Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α77 II SAL - SEL Weitwinkel/Makro
Arther42
17.04.2015, 00:34
Hallo zusammen,
ich habe eine a77 II mit 16-50 SAL und ein Tamron 70-200 Objektiv.
Mit dem Sony-Objektiv bin ich sehr unzufrieden, Montagsproduktion oder trotz 500 € generell fragwürdig?
Bei der Suche nach einem gutem Objektiv in der kurzweitigen Brennweite, bin ich bei zwei Fragen stecken geblieben.
Kann ich an der a77 II wahleise SAL und SEL Objektive anbringen? was sollte ich berücksichtigen?
Das Objektiv möchte ich für Makro-Aufnahmen und Weitwinkelaufnahmen einsetzen.
Wer kann mir da eine Empfehlung aussprechen?
Gruß
Arther
steve.hatton
17.04.2015, 00:41
Es funktionieren am A-Mount (wie Deiner A77) von Sony nur SAL Objektive, SEL Objektive sind für`s E-Mount, also Nex, A6000, A7.
Deine Probleme mit dem 16-50 kann ich nicht nachvollziene - es ist eigentlich sehr gut - meines zumindest:cool:.
(Vielleicht mal den MIcro-AF justieren ?)
Als Weitwinkel wäre das Tokins 11-16 eine gute Lösung, aber weniger als Makro - da solltest DU ein 90 er Tamron oder das Sigma 105 nehmen...beide sehr gut.
Die Objektivdatenbank gibt hierzu übrigens immer etwas her!
Kann nur bestätigen, dass das Sony 16-50 ein Traum ist.Hatte vorher das Tamron 17-50 und kann hier nur sagen, dass da Welten dazwischen liegen.
Vielleicht hast du wirklich ein Montagsprodukt erwischt oder wie der Vorposter sschon schrieb, einfach eine Microjustage probieren.
Macro bei kurzen Brennweiten gibt es sowohl für 90mm als auch 60mm.
Weitwinkel würde ich auch zum Tokina raten.
Weitwinkel als Makro - das ist schwierig. Makro -definiert als Nahaufnahme, nicht über den Abbildungsmaßstab- geht in gewissen Grenzen. Du brauchst natürlich ein Objektiv mit geringer Naheinstellgrenze.
Das weitwinkligste das ich als makroähnliches Objektiv benutze, ist das Sigma 24/1,8. Es hat einen maximalen Abbildungsmaßstab von 1/2,7 (aus dem Gedächtnis). Das ist schon ganz o.k.
Das ist aber natürlich kein Ersatz für dein 16-50/2,8. Das wird übrigens in der Objektivdatenbank uneingeschränkt für sehr gut befunden. Darüber hinaus habe ich hier noch nichts schlechtes über dieses Objektiv gelesen. Eine Seltenheit hier im Forum.
Gerhard-7D
17.04.2015, 17:22
Kann nur bestätigen, dass das Sony 16-50 ein Traum ist.Hatte vorher das Tamron 17-50 und kann hier nur sagen, dass da Welten dazwischen liegen.....
Das wiederum kann ich nicht bestätigen. Auch ich hatte das tamron vorm Sony. Optisch sind/waren beide ebenbürtig. Grund für den Wechsel war der ssm Antrieb des sony, dafür ist es aber auch deutlich schwerer und dicker.
Ich finde das 16-50 auch sehr gut (aber erst seit der Mikro-af Korrektur). Und natürlich verzeichnet es im ww stark...
Was genau stört dich an deinem?
LG, Gerhard