Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Audi TT
Hallo zusammen,
dank gpo bin ich mal auf die Methode gekommen, Autos Stück für Stück mit einem Blitz "auszumalen" und zusammenzusetzen. Dies ist nun der erste Versuch, deshalb würden mich eure Gedanken dazu besonders interessieren.
Das Ganze musste leider nachmittags geschehen, so dass ich froh war, mit dem Blitz selbst im Parkdeck überhaupt das Umgebungslicht zu überstrahlen.
Mir ist klar, dass man mit dieser Methode keine natürlichen Fotos erzeugt. Ich mag den plakativen Look bei Autos allerdings sehr.
810/DSC03369V.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=224135)
Ich freue mich auf eure Kommentare ;)
Viele Grüße,
Jannik
Guter erster Versuch würde ich sagen ... besonders die Front gefällt mir.
Was mir gar nicht gefällt ist das drum rum ums Auto.
Hättest vielleicht ein HDR aus der Position gemacht für den Hintergrund.
screwdriver
16.04.2015, 20:50
Ich freue mich auf eure Kommentare ;)
Hi Jannik,
hier ist mir das Weiss des Numershildes einfach zu grell und "zieht" den Blick zu sehr dahin.
Der Blitz ist daran sicher nicht ganz unschuldig. Deswegen würde ich das Nummernschild sanft hellgrau machen.
Danke für eure Hinweise :top:
Die Location war die einzige dunke Ecke mittags.. Leider nicht optimal. Nächstes Mal versuche ich, das woanders zur blauen Stunde zu machen, wenn auch das Parkhaus weniger voll ist.
Hatte zufällig am Anfang ein unterbelichtetes Testbild, deshalb konnte ich den HG retten:
810/DSC03369_fertigII.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=224137)
Beißt das Nummernschild jetzt weniger?
screwdriver
16.04.2015, 21:41
Beißt das Nummernschild jetzt weniger?
Ja, so ist es deutlich angenehmer, ohne dass es unrealistisch wirkt.:top:
Durch den harten Kontrast wirkt es etwa gleich hell wie der Hintergrund.
Tatsächlich ist es aber schon deutlich dunkler als der Hintergrund.
Mainecoon
16.04.2015, 22:52
Hallo,
auf mich wirkt der Wagen fast wie ein großes Raubtier. Ich hätte einen noch tieferen und etwas näheren Kamerastandpunkt gesucht, um den Blick steiler nach oben zu bekommen und so die "Bedrohlichkeit" noch stärker herauszuarbeiten. Und: entweder komplette Nummerschildkombi weg oder gar nichts.
Gruß
Mainecoon
Moin
ja OK Erstversuch und "was drauf" ;)
man muss sowas üben...Daten checken und vergleichen...dann neu anfangen,
es geht nicht anders :P
da ich nun keine Autos mache....habe ich keine guten Soforttips parat,
aber die Fototechnik ist ja gändig und vor allem den meisten bestens bekannt...
# der Blitz wird soweit runtergeregelt> das man nur Teilbereiche belichtet bekommt...
# man muss bedenken das immer "Einfalls=Austrittswinkel" gilt...also Plan machen
# man kann dann Teile hervorheben...obwohl man keine große Studioanlage einsetzt
# man kann auch durch einfache Falter durchblitzen
(im DSLR F. gibt es so einen Fred dazu...wenn ich ihn finde gebe ich den Link hier)
Mfg gpo
About Schmidt
17.04.2015, 06:23
Moin
ja OK Erstversuch und "was drauf" ;)
man muss sowas üben...Daten checken und vergleichen...dann neu anfangen,
es geht nicht anders :P
Oder eine Olympus kaufen, bei der man sieht, wie sich das Bild bei einer Langzeitbelichtung auf dem Display entwickelt. (Vielleicht können das andere Kameras mittlerweile auch schon) Das ist ein riesiger Fortschritt bei Langzeitbelichtungen.
Gruß Wolfgang
Oder eine Olympus kaufen, bei der man sieht, wie sich das Bild bei einer Langzeitbelichtung auf dem Display entwickelt. (Vielleicht können das andere Kameras mittlerweile auch schon) Das ist ein riesiger Fortschritt bei Langzeitbelichtungen.
Gruß Wolfgang
Oder das Hirn mal wieder einschalten.
Wo bleibt des da noch der Spass am Fotografieren.
Und wie soll ich den an dem Mini Display alles erkennen ?
Tethering ist hier wohl eine sehr gute Anwendungsmethode.
Direkt ins Lightroom Fotografieren und kontrollieren.
ericflash
17.04.2015, 08:37
Hallo Jannik.
für einen ersten Versuch finde es schon ganz gut. Du hast doch eine A7 oder? Hatte die nicht auch per Update die Live Composite Funktion die es bei Olympus gibt implementiert bekommen? Irgendwo habe ich da mal was gelesen. Die A7II kann es auf alle Fälle. Ich hatte das mal mit der OMD getestet einfach die Composite Funktion einschalten und gemütlich alles ausleuchten ohne großen Stress.
About Schmidt
17.04.2015, 17:42
Oder das Hirn mal wieder einschalten.
Wo bleibt des da noch der Spass am Fotografieren.
Und wie soll ich den an dem Mini Display alles erkennen ?
Tethering ist hier wohl eine sehr gute Anwendungsmethode.
Direkt ins Lightroom Fotografieren und kontrollieren.
Hast du es schon mal gesehen?
Gruß Wolfgang
Hallo Yannik,
das Bild ist für das erste mal sehr gut geworden.
Ich probiere es die ganze Zeit schon in der blauen Stunde (mit einem hellblauen Fahrzeug :D ). Das ist gar nicht so einfach.
Die meisten Versuche sind bei mir für die Tonne. Das Überlagern in PS hat bei Dir wohl gut geklappt.
Gruß Matthias
Danke euch allen für die hilfreiche Kritik :top:
Leider hat Sony so etwas wie Live Composite mWn bisher noch nicht auf Lager. Wäre sicher eine spannende Ergänzung wobei ich noch nicht weiß, ob ich dieses Feature am Ende dafür nutzen würde.
In dem Fall hilft wahrscheinlich in erster Linie wirklich Übung, um ein besseres Gefühl für die Reflexionen und die optimalen Umgebungsbedingungen zu bekommen.
Mein nächstes Model steht mit ein bisschen Glück auch schon bereit: Ein 67'er Mustang :twisted:
@Matti: Ich glaube, das ist wie in meinem Fall auch nur Übungssache! Nicht entmutigen lassen :top:
Hi Yonnix
da ich ja auch zu C7 was geschrieben habe und du hierher verlinkst.
Das Auto finde ich gut, den HG agr nicht.
- weder scharf noch unscharf
- der harte Kontrast des HG könnte wirken. Aber so nicht.
- der HG ist zu realistisch. Diese Diskussion mag man bei Portrait/ Fashion noch führen, aber bei Autos will der HG wohl doch eher küntlerisch sein, siehe C7
Deine Refelxionen finde ich durchweg gut und würde da nix anderes erwarten.
Danke dey, das nächste wird besser ;) Ich könnte mir vorstellen, dass die Schärfe anders wirkt, wenn man das Bild in voller Größe betrachtet.
Ich muss nur noch die passenden Locations finden und zu späterer Stunde fotografierten - ersteres ist leichter gesagt als getan.