Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Mitakon Speedmaster 85 F1.2
http://www.zyoptics.net/product/mitakon-zhongyi-speedmaster-85mm-f1-2-lens-dream/
Das Teil soll demnach Ende Mai erhaeltlich sein, 799US$. Wiegt gute 900 Gramm, Filterdurchmesser 72mm. Und ja: es ist ein FE. A-Mount kommt spaeter.
Andronicus
16.04.2015, 22:26
http://www.zyoptics.net/product/mitakon-zhongyi-speedmaster-85mm-f1-2-lens-dream/
Das Teil soll demnach Ende Mai erhaeltlich sein, 799US$. Wiegt gute 900 Gramm, Filterdurchmesser 72mm. Und ja: es ist ein FE. A-Mount kommt spaeter.
900 Gramm.... da sag ich mal fast ein Kilo vorne drangeschraubt...
Aber es klingt interessant! :top:
Sollte dieser Beitrag nicht eher in Objektiv-Unterforum?
Sollte dieser Beitrag nicht eher in Objektiv-Unterforum?
Und vorallem bei den A-Mount-Objektiven.... ;)
*Schubbs*
Sony A [...] will be announced later this year.
Damit ist es im "E-Mount Objektive" erstmal richtig aufgehoben.
minolta2175
17.04.2015, 08:54
Hallo,
das wäre doch ein Objektiv für Meyer-Optik Görlitz mit dem Label „Made in Germany“ !!?
Gruß Ewald
Das merke ich mir aber auch einmal vor.
Wie ist hier so die allgemeine Meinung von Mitakon Objektiven?
@fotuwe
...ich kann nur für mein 50mm Mitakon Speedmaster 0,95 sprechen und testiere ihm hervorragende Eigenschaften. Angefangen von der "Build"-Qualität bis zur "Bild"-Qualität, super.
Andere User scheinen damit auch sehr zufrieden zu sein.....
Gruss,
Arne
Filterdurchmesser 72mm. Und ja: es ist ein FE.
Bei deinem link steht 77mm, und nein, es ist ein DSLR Objektiv. ;)
Bei deinem link steht 77mm, und nein, es ist ein DSLR Objektiv. ;)
The Mitakon 85mm f/1.2 A and E-mount lens has been announced. It will cost $799 and ship in May for E-mount. The A-mouny version will ship later.
????????
Die E-Mount Variante wird wohl ein Bisserl kürzer sein.
D.
Es ist ein DSLR Objektiv, an das einfach der Adapter bereits eingebaut ist und keines mit kurzem Auflagemaß, ansonsten müsste es ja eine neue Rechnung sein. Da würde ich mir lieber eines für mein DSLR Anschluss holen und dann mit Adapter betreiben. ;)
Gerade entdeckt: http://www.zyoptics.net/comparison-canon-85mm-f1-2l-ii-usm-vs-zhongyi-mitakon-speedmaster-85mm-f1-2-ii/
Und natürlich ist es MF!
Kürzlich konnte ich bei ... dieses Objektiv (Serien-Nummer 211) ausgesprochen günstig erwerben, dem Erstbesitzer war es schlicht zu schwer. Ich war aber nach den wenigen Beschreibungen im Internet neugierig und wollte es ausprobieren. Tatsächlich ist es ein "ganz schöner Klopper", etwa wie das 24-240. An der A7M2 aber ganz gut zu halten. Ist eben eine sehr solide Metallausführung.
Der Blendenring dreht (wie auch beim 50er) total soft, von 1m bis unendlich geschätzt 300 Grad. 11 Blendenlamellen sollen für ein ansprechendes Bokeh sorgen. In einem Vergleich mit dem Canon 85 F1,2 (allerdings auf den Seiten von Zhongyi) schneidet es etwa auf gleichem Niveau ab: http://www.zyoptics.net/comparison-canon-85mm-f1-2l-ii-usm-vs-zhongyi-mitakon-speedmaster-85mm-f1-2-ii/
Aber seht selbst. Alles Freihand aufgenommen, die RAWs unbearbeitet exportiert (nur bei Bild 6 +0,1 Belichtung angepasst).
1505/2015-05-25_-_001.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=227708) (F1,2)
1505/2015-05-25_-_002.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=227709) (F1,2)
1505/2015-05-25_-_003.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=227710) (F1,2)
1505/2015-05-27_-_006.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=227711) (F1,2)
1505/2015-05-27_-_004.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=227712) (F1,2)
1505/2015-05-27_-_005.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=227713) (F2)
Die letzten beiden Aufnahmen zeigen an den Vertikalen links und rechts, insbesondere an den Blitzableitern was das Objektiv bezüglich Schärfe im Randbereich leisten kann. Die Baumgruppen dahinter liegen schon wieder zu weit entfernt.
Natürlich ist es bei F1,2 und Freihand eine mm-Sache, eine Rose aus 1..2 m Abstand vernünftig abzubilden. Mir ging es aber bei diesem Schnelltest vor allem um die Themen Bokeh, Schärfe und CAs.
Mitakon hat jedenfalls eines initiiert - mal ohne AF zu fotografieren ist auch reizvoll. Nun kommt ja das Batis 85 F1,8, nicht sooo viel Blenden-Unterschied, dafür AF und - einige Hunderter teurer. Sicherlich eine ganz andere optische Klasse, und auch bezgl. Gewicht und Abmessungen im Vorteil. Mal sehen wie ich mich dann entscheide...
Vielen Dank für den Test! ich finde das Objektiv ziemlich interessant :top:
Kürzlich konnte ich bei ....
Bist du im anderen Forum der 'Herkules'? ;)
Die Bilder kommen wir irgendwie bekannt vor.
Hier gibts auch ne ganze Reihe von Aufnahmen und einen kurzen Review mit dem neuen Mitakon 85 F1,2:
http://darkshape.blogspot.it/2015/06/mitakon-85mm-f12-first-impressions-and.html
http://www.stevehuffphoto.com/2015/06/18/the-mitakon-speedmaster-85-1-2-sony-fe-version-review/
http://www.lenstip.com/443.1-Lens_review-Mitakon_Speedmaster_85_mm_f_1.2.html