Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Welches Windows Phone?
Bin auf der suche nach dem "richtigen" Windows Phone, und Blicke da nicht so richtig durch, ob nun Nokia oder Microsoft.
Ich weis das die aktuellen nach der Übernahme alle von MS kommen, und suche eines als Ersatz für mein Sony xperia Z. Leistungsmäßig sollte es auf dem gleichen Niveau liegen, wobei mir die Kamera z. B. ziemlich egal (heist 8 oder 20MP) ist, nur der Speicher (64GB) sollte vorhanden bzw. erweiterbar sein.
Wer nutzt schon solche Geräte, und kann mir mal auf die Sprünge helfen.
Ich empfehle es dir nicht.
Darf man die Gründe erfahren, wieso du unbedingt ein Windows-Phone möchtest?
leonsecure
15.04.2015, 14:52
Bin auf der suche nach dem "richtigen" Windows Phone, und Blicke da nicht so richtig durch, ob nun Nokia oder Microsoft.
Microsoft hat Nokia's Handysparte gekauft, aber stellt mittlerweile die Lumias unter eigenem Firmennamen her (am Anfang haben sie noch den Nokia-Namen verwendet).
Ich persönlich halte ja nicht viel von Windows-Telephonen, aber jedem Tierchen sein Plesierchen (oder wie hieß das?). Aber aus selbigem Grund kenne ich mich leider nicht so gut mit denen aus.
Ich denke man kann das hier auch schließen, es hat scheinbar keinen Zweck, außer Dinge die ich gar nicht gefragt habe wird wohl nichts herüber kommen.
Oder wieso kommen hier solch Dumme Fragen nach dem warum/wieso/weshalb?:twisted:
Ich habe nicht nach Meinungen gefragt, sondern habe nur ein Paar Tipps erwartet zu Smartphones mit Windows System.
FotoSammler
15.04.2015, 17:15
Hallo Ditmar,
ich bin bekennender Nokia-Fan und hatte WindowsPhone am Anfang eher skeptisch gesehen.
Seit WP 8 bin ich aber auch dabei, erst mit einem Lumia 720, jetzt mit einem 730 Dual-SIM.
Damit kommt auch die Familie gut klar, Sohnemann 1 erst mit dem Lumia 820, jetzt mit dem 830 / Sohnemann 2 nach dem geerbten Nokia 500 mein ehemaliges 720 und meine Gattin erst mit einem Androiden, jetzt mit einem Lumia 625 (zwischendurch ein anderer Androide).
Fazit:
P-/L-Verhältnis ist unschlagbar, Software gibt es mittlerweile auch ausreichend (nur eben nicht x Varianten desselben Programms), sogar 2 mir bekannte Apps zur WLAN-Steuerung der E-Mount-Kameras.
Ich kann allerdings keinen Vergleich zum Xperia Z anstellen, das kenne ich nicht. Aber Speichererweiterung (Micro-SD, wie war das beim neuen Android??) ist bei allen unseren Smartphones kein Problem.
Die Prozessorleistung hängt natürlich von der Auslastung durch das System ab, kann man denke ich nicht 1:1 vergleichen.
Wenn ich allerdings mein Tablet mit Android 4.0.1 so sehe:
Nur durch Updates von installierten Programmen (viele hat man ja zwangsweise) wird das Ding zunehmend lahm und der Speicherverbrauch steigt und steigt ...
Ich find' die Lumias Klasse, aber für eine Empfehlung fehlen mir Deine Anwendungsgebiete.
Viele Grüße
Andreas
Hallo Ditmar,
ich bin alles andere als ein Smartphone-Kenner, besitze aber seit gut einem Jahr ein Lumina 620 mit dem ich durchaus zufrieden bin, nachdem mein Vorgänger-Handy, ein Xperia Mini innerhalb kürzester Zeit einen Defekt hatte und ich an Android irgendwie auch nicht so recht Gefallen finden konnte.
Daher ein paar Anmerkungen von mir. Wichtig war mir die Erweiterbarkeit mit Micro-SD-Karten, ein Wechselakku, eine flüssige Bedienbarkeit durch ein nicht allzu ressourcenhungriges OS (- auch mein Einfach-Lumia läuft absolut flüssig), und ein möglichst kompaktes Gerät, das dennoch eine einigermaßen gute Akkulaufzeit hat. Außerdem ging es mir um die Nokia Here Navigation, die Offline funktioniert und die mir ausgesprochen gut gefällt, die es mittlerweile aber wohl auch für andere Systeme als Windows Phone gibt. Und viel ausgeben wollte ich auch nicht. Das boten halt nur die Lumias.
Klar muß einem sein, dass es wesentlich weniger Apps für Windows Phone gibt, man sollte am besten vorher prüfen, ob die gewünschten Apps vorhanden sind. Die Strahlenwerte der Lumias sind überwiegend auch nicht allzu gut, Vieltelefonierer sollten das checken, da gibt es Tabellen des BSI. Und dann steht das Upgrade auf Windows Phone 10 an. Da gibt es von Microsoft Seite wohl noch keine abschließenden Aussagen, ob auch alle Windows-Phone-8.1-Geräte upgegraded werden können. Das also am besten vorab prüfen.
Rainer
Ich find' die Lumias Klasse, aber für eine Empfehlung fehlen mir Deine Anwendungsgebiete.
Viele Grüße
Andreas
Danke erst einmal, auch an Rainer.
Anwendungsgebiete sind telefonieren/SMS/Email/IE/Virenscanner/Spiegel Online und Navigon sollte darauf laufen, letzteres habe ich schon bei T-Online nachlesen können funktioniert. Viel mehr brauche ich nicht. das ganze Gedöns von Google brauche bzw. Nutze ich nicht. Mehr fällt mir im Moment nicht ein, denke das reicht auch.
Mario190
15.04.2015, 19:30
Ich bin seit ein paar Monaten ebenfalls WP8 Nutzer und bereue den Wechsel nicht.
Ob nun Nokia oder Microsoft drauf steht, das ist ziemlich egal. Bis vor ein paar Monaten hat Microsoft noch den Markennamen Nokia genutzt, inzwischen wohl nurnoch Microsoft.
Inbesondere ein Grund für WP waren die günstigen Dual-Sim Geräte, aber auch die Tatsache, dass aktuelle Low-End Geräte hardwaretechnisch ebenfalls auf dem aktuellen Stand sind und Softwareupdates wohl auch für die Billigklasse verfügbar sind (ich denke da an die Problematik mit Android < 4.3). Ein zusätzlicher Vorteil ist die Erweiterbarkeit des Massenspeichers über MicroSD. Das klappt bei Android spätestens seit 5.0 nur bedingt (Anwendungen können nur intern installiert werden), bei Apple ist das garnicht vorgesehen. Auch nett ist die bereits angemerkte Navigation. Nokia Maps zählt nach wie vor zu den besten Offline Karten überhaupt (habe gerade den Konsument nicht zur Hand, Offline insb. wichtig im Ausland)
Ebenfalls erscheint mir WP wesentlich aufgeräumter. Sei es die Optik, aber auch die nicht deinstallierbaren Apps. Durch das schlanke OS sieht es mit dem Akkuverbrauch ebenfalls recht gut aus - ich muss mich richtig anstrengen, wenn ich das Handy öfter als alle 3 Tage laden möchte. Dabei sind WLAN und 3G sowie Push-Benachrichtigungen an.
Das Beste wird aber wohl sein, das OS ein wenig auszuprobieren, insbesondere ob für dich doch wichtige Apps nicht verfügbar sein könnten. Ansonsten kann ich WP für den von dir beschriebenen Bedarf absolut empfehlen.
Ich nutze übrigens das Lumia 530, davon gibt es inzwischen ein Nachfolgemodell, das 532. mMn sind 4Zoll ideal für ein Smartphone. Eventuell dürfens 4,3 sein, aber alles über 4,5 ist doch einfach unhandlich.
FotoSammler
15.04.2015, 20:19
Anwendungsgebiete sind telefonieren/SMS/Email/IE/Virenscanner/Spiegel Online und Navigon sollte darauf laufen, letzteres habe ich schon bei T-Online nachlesen können funktioniert. Viel mehr brauche ich nicht. das ganze Gedöns von Google brauche bzw. Nutze ich nicht. Mehr fällt mir im Moment nicht ein, denke das reicht auch.
Ist alles überhaupt kein Thema, geht wunderbar unter WP8.1 (mittlerweile). Allzu große Anforderungen an die Hardware stellt das nicht. Die etwas teureren Geräte (z. B. ab 730/830) lassen sich systemseitig aber flüssiger bedienen.
Du solltest aber auf jeden Fall "Here Maps" und "Here Drive" ausprobieren. Bei den meisten Geräten ist eine lebenslange Lizenz inklusive und - wie Mario schon schrieb - funktioniert wunderbar offline, also ohne Internetverbindung. Ich hab noch nie ein gesondertes Navi besessen ...
Viele Grüße
Andreas
Ist alles überhaupt kein Thema, geht wunderbar unter WP8.1 (mittlerweile). Allzu große Anforderungen an die Hardware stellt das nicht. Die etwas teureren Geräte (z. B. ab 730/830) lassen sich systemseitig aber flüssiger bedienen.
Du solltest aber auf jeden Fall "Here Maps" und "Here Drive" ausprobieren. Bei den meisten Geräten ist eine lebenslange Lizenz inklusive und - wie Mario schon schrieb - funktioniert wunderbar offline, also ohne Internetverbindung. Ich hab noch nie ein gesondertes Navi besessen ...
Viele Grüße
Andreas
Danke, es wird wohl das "840" werden, und was Navigation angeht, da bleibe ich dann doch lieber bei Navigon, welches ich schon seit Jahren zufrieden nutze.
Backbone
16.04.2015, 08:47
Das schöne bei den Windows-Phones ist, dass auch LowEndgeräte absolut flüssig und ruckelfrei laufen. Ich hab kürzlich in der Familie 2 Lumia 630 verteil, selbst die Ü60 Genration kommt damit wunderbar klar und liebt inzwischen Whatsapp.
Wer wert auf HighEnd legt wird auch zu einem mehr als fairen Preis fündig.
Das Navipaket Here ist alles andere als schlecht und sollte auf jeden Fall mal ausprobiert werden. Freilich bietet es nicht den Funktionsumfang eines "richtigen" Navigerätes. Dafür isses für umme dabei. :)
miatzlinga
16.04.2015, 09:12
Danke, es wird wohl das "840" werden, und was Navigation angeht, da bleibe ich dann doch lieber bei Navigon, welches ich schon seit Jahren zufrieden nutze.
Hallo,
Du meinst das Lumia 830, oder das neue Lumia 640?
In der Familie wird bei uns der Lumia 630 genutzt, Navigation, Whatsapp, Mails und Internet funktionieren klaglos, allerdings würd ich es mir aufgrund des doch recht grob auflösenden Displays nicht kaufen - zumindest nicht im (ziemlich unfairen) Vergleich mit meinem Oneplus One.
Das Bedienkonzept von WP ist zwar nicht meins (fehlende Widgets, fehlende Google Apps, mangelnde Möglichkeit das Handy zu personalisieren) aber man muss zugegeben, das auch langsame Hardware problemlos läuft und das Handy absolut flüssig zu bedienen ist, bei Android ist das teilweise nicht der Fall.
Hallo,
Du meinst das Lumia 830, oder das neue Lumia 640?
Ja, ich meinte das 640 welches es auch in einer XL- Version gibt mit 5,7".
Was mich auch erstaunt wenn ich die ganzen Galaxy Modelle damit vergleiche, ist der weit überhöhte Preis für die aktuellen Modelle. Ohne unbeding wesentlich mehr was den Preis angeht zu bieten, außer den ganzen Google- Müll, den ich nicht brauche.
miatzlinga
16.04.2015, 11:29
Ja, ich meinte das 640 welches es auch in einer XL- Version gibt mit 5,7".
Was mich auch erstaunt wenn ich die ganzen Galaxy Modelle damit vergleiche, ist der weit überhöhte Preis für die aktuellen Modelle. Ohne unbeding wesentlich mehr was den Preis angeht zu bieten, außer den ganzen Google- Müll, den ich nicht brauche.
Alles klar, ja das 640 bzw. das 640XL ist schon ok, überhaupt für den Preis der verlangt wird. Läuft aber mit der Hardware auch nur so gut, weil WP einfach weniger Anforderungen stellt.
In der Android-Welt findet man allerdings ebenso günstige Telefone die von den Specs über den WP-Modellen liegen, allerdings braucht Android auch mehr Ressourcen. Es muss ja nicht unbedingt ein High-End-Galaxy oder ähnliches sein, oder?
Ein Lumia 930 zb. kostet gleich viel wie mein Oneplus One (bei älterem Prozessor, weniger RAM, schwächerem Akku aber dafür besserer Kamera).
Von Google ist zwar einiges unnötiges dabei, aber alles von Google als Müll zu bezeichnen ist nicht fair - Kalender, Maps, Google Earth, Gmail, Youtube sind in das System perfekt integriert. Der Rest kann ja deaktiviert werden wenn nicht benötigt. Außerdem ist im WP-Appstore zwar vieles, im Playstore einfach alles (auch viel Schrott und vieles doppelt und dreifach...) vorhanden. Viele Apps sind auch besser und bieten schneller neue Funktionen, auf die man bei WP lange oder umsonst wartet.
Andronicus
16.04.2015, 22:15
...
Anwendungsgebiete sind telefonieren/SMS/Email/IE/Virenscanner/Spiegel Online und Navigon sollte darauf laufen,...
Virenscanner brauchst Du bei WP definitiv nicht!
Das ganze System ist geschlossen, Apps können nicht auf andere Apps zugreifen.
Das hat aber auch Nachteile... Wer damit leben kann, kann sich über ein gut funktionierendes Betriebssystem mit so gut wie keinen Abstürzen freuen.
Ich würde Dir das Lumia 830 in schwarz / gold empfehlen :top: ;)
Andronicus
16.04.2015, 22:17
...
P-/L-Verhältnis ist unschlagbar, Software gibt es mittlerweile auch ausreichend (nur eben nicht x Varianten desselben Programms), sogar 2 mir bekannte Apps zur WLAN-Steuerung der E-Mount-Kameras.
...
Kannst Du mir die einmal nennen.
Bin schon am suchen, hab aber nichts gefunden.
Schade, dass Sony nur Android und Apple untersützt. :cry:
Funktionieren die Apps auch mit der A7?
heinzhugu
16.04.2015, 22:23
Auf die Schnelle habe ich das (http://www.windowsphone.com/de-de/store/app/remote-camera/b78cc8e9-4252-4671-b740-92c9d6a5d84a) hier gefunden.
cicollus
16.04.2015, 22:32
... , selbst die Ü60 Genration kommt damit wunderbar klar und liebt inzwischen Whatsapp.
Klar, ist doch ein schönes Gefühl, wenn sämtliche Kommunikation gespeichert und von Behörden, Verhaltensforschern, sowie Marktentwicklern ausgewertet wird :lol:
Andronicus
17.04.2015, 10:00
Klar, ist doch ein schönes Gefühl, wenn sämtliche Kommunikation gespeichert und von Behörden, Verhaltensforschern, sowie Marktentwicklern ausgewertet wird :lol:
Das betrifft aber nicht nur WP, sondern die Smartphones allgemein.
Insbesondere Android ist da mMn viel ungeschützter. Bei Apple weiss ich es nicht so genau.
Murdoch²
17.04.2015, 10:27
Was man bei wp auf jedenfall bedenken sollte :
Outlook sync geht ohne weiteres nur über die Cloud.
Wer also seine Daten nicht alle an ms senden und öffentlich machen will sollte nochmal nachdenken.
cicollus
17.04.2015, 12:01
Das betrifft aber nicht nur WP, sondern die Smartphones allgemein.
Ja, natürlich
Insbesondere Android ist da mMn viel ungeschützter. Bei Apple weiss ich es nicht so genau.
Das glaube ich nun nicht. Die Apps laufen dort in einer Art virtueller Umgebung. Es sind aber "schwarze Schafe Apps" möglich ...
Aber ist das Problem ein anderes: Wer denkt, die liebe Spassindustrie schenkt uns schöne Sachen wie Fratzenbuch und Watsapp für lau, der lebt in einem rasa Ponnyhof.
Spätestens seit Edward Snowden kein so Unbekannter mehr ist, sind mir die Motivationen mancher Leute bzgl. der Auswahl ihrer Tools recht rätselhaft.
Wir haben hier in der Firma allesamt, ausser Führungskräfte *gg* ein Nokia Lumia 630 oder neuer verordnet bekommen. Da es nur geschäftlich genutzt wird kommen da auch keine Apps. drauf die nicht sein dürfen. Und was soll ich sagen....funktioniert wunderbar. Bekomme meine Mails aus Outlook synchronisiert. Alle Kontakte gleich auf dem Handy drauf. Wenn man am PC zuhause oder beruflich mit Microsoft arbeitet bietet es sicherlich ne Menge weiterer Vorteile.Navi war bei mir schon vorinstalliert und find ich ne prima Sache. Reicht mir auch fürs Auto und hilft wenn man in der Fremde zu Fuß unterwegs ist. Akkulaufzeit ist erstaunlich gut (5-6Tage) Liegt aber wohl auch mit daran das eben keine Apps. mit drauf sind die ständig heimfunken wollen. Und entsprechend die meiste Zeit keine wlan verbindung aktiv ist.
Privat hätte ich es mir nicht besorgt. Zwischenzeitlich denke ich aber es wäre durchaus eine alternative zu Android.
Einzigst die telefoniererei nervt. Entweder ich hab zu dicke Finger oder das Teil reagiert zu empfindlich auf berührungen während dem telefonieren. Ich befürchte aber das Telefon kann nix für :-(
Grüßle
Jürgen
Mario190
17.04.2015, 14:49
Outlook sync geht ohne weiteres nur über die Cloud.
Wer also seine Daten nicht alle an ms senden und öffentlich machen will sollte nochmal nachdenken.
Was genau soll Outlook sync sein? Outlook.com als Exchange Ersatz? "Normales" MAPI (Exchange) sowie IMAP funktioniert tadellos, auch und insbesondere auf privaten Servern ohne Verbindung zu MS.
Einzigst die telefoniererei nervt. Entweder ich hab zu dicke Finger oder das Teil reagiert zu empfindlich auf berührungen während dem telefonieren.
Dieses Problem kenne ich nur von meinem HTC Desirze Z
cicollus
17.04.2015, 15:35
Einzigst die telefoniererei nervt. Entweder ich hab zu dicke Finger oder das Teil reagiert zu empfindlich auf berührungen während dem telefonieren. Ich befürchte aber das Telefon kann nix für :-(
Grüßle
Jürgen
Doch, dafür kann das Telefon.
Habe ich mein Teil am Ohr, so ist wird das Display abgeschaltet.
Murdoch²
17.04.2015, 20:11
Was genau soll Outlook sync sein? Outlook.com als Exchange Ersatz? "Normales" MAPI (Exchange) sowie IMAP funktioniert tadellos, auch und insbesondere auf privaten Servern ohne Verbindung zu MS.
Dieses Problem kenne ich nur von meinem HTC Desirze Z
Richtig, die meiste Leute haben auch nen eigenen IMAP Server oder richten sich einen wegen dem Telefon ein. [emoji6]
USB Kabel ran und mit Outlook syncen funktioniert immer noch nicht out of the Box.
Muss man wissen ob man diese firmenpolitik unterstützen will.
Andronicus
17.04.2015, 20:34
Auf die Schnelle habe ich das (http://www.windowsphone.com/de-de/store/app/remote-camera/b78cc8e9-4252-4671-b740-92c9d6a5d84a) hier gefunden.
Vielen Dank! :top:
Hab auch noch ne andere App gefunden:
M2 Sony Camera Remote (http://www.windowsphone.com/de-de/store/app/m2-sony-camera-remote/acfa8cfd-453c-4c84-ae0b-f0009d1ed1b5)
Nach etwas ausprobieren hat es dann geklappt. Allerdings ist es nicht so das Gelbe vom Ei.
Gut ist, dass wenn ein Foto gemacht wurde es auch gleich auf mein Lumia übertragen wird - das ist allerdings auch abstellbar.
Ellersiek
17.04.2015, 23:21
Wir nutzen seit einem Jahr ein Lumia 1520 und zwei 925 (Zwei User um die 50 Jahre, ein User fast 14).
Rundherum sind wir bestens zufrieden:
Pros:
Integration mit OneDrive und seinen Apps (Kalender, OneDrive, Office)
Keine Synchrosoftware wie ITunes erforderlich
Alle Daten stehen auch am Rechner zur Verfügung (ohne Zusatzsoftware)
Pflege der Daten (Kontakte, Termine, Notizen) kann am Rechner, im Netz oder am Phone erfolgen.
Features der Kamerasoftware und Qualität der Bilder (insbesondere beim 1520)
Qualität der kostenlosen Navi-Software
Kacheloberfläche
Eingebautes UKW-Radio (bin halt Nostalgiker und Nicht-Spotify-Nutzer. Dier 925er sind allerdings Spotify-User :))
Cons:
Über Bluetooth lässt sich keine Tastatur anschließen (soll mit dem nächsten Update, spätestens mit Version 10 behoben möglich sein)
Wer die hippsten Apps unbedingt braucht, braucht zu mindestens Geduld. Für uns bis jetzt kein entscheidender Nachteil - die Apps, die wir brauchen gibt es.
MS bringt es fertig, das eigene "PDF"-Format XPS nicht selber auf Windows Phone zu unterstützen (es gibt allerdings "Fremd"-Hersteller-Apps)
Audio-DRM-Inhalte können mit der systemeigenen Software nicht wiedergegeben werden (andere Player habe ich noch nicht probiert. Dass Problem ist bei mir erst letzte Woche aufgetreten, da muss ich noch nach Lösungen suchen)
Die Synchronisation von Geburtstagsdaten dauert mitunter sehr lange (24h)
Die Synchronisation mit Outlook ist suboptimal (um es freundlich zu formulieren) Für mich ein Armutszeugnis, dass Microsoft es nicht schafft, die Kontakte und Kalender voll kompatibel anzubieten (Achtung: Bezieht sich nur auf Outlook. Via OneDrive ist alles bestens).
Mario190
18.04.2015, 09:51
Richtig, die meiste Leute haben auch nen eigenen IMAP Server oder richten sich einen wegen dem Telefon ein. [emoji6]
Wenn die Anforderung an das Mobiltelefon auch Mailverkehr ist, dann gehe ich schon davon aus, dass ein IMAP Service genutzt werden kann. Ein eigener Server muss es ja nicht sein, kaum ein Anbieter bietet noch kein IMAP. POP klappt sicher auch, aber es ist halt nervig am PC nicht zu sehen, welche Mails bereits bearbeitet/gelesen wurden.
Bei einem Exchange-Server(MAPI) würde ich deiner Argumentation aber zustimmen. Wer MS aber nicht traut, Google etwa dafür mehr, der kann auch sein Googlekonto zur Synchronisation der Kontakte nutzen. Mit etwas Recherche finden sich sicherlich noch andere Anbieter hierfür.
Ob es aber überhaupt mit einem aktuellen Smartphone noch möglich ist, lediglich mit dem lokalen PC zu synchronisieren, wage ich fast schon zu bezweifeln - leider. Der Trend ist nunmal die Cloud.
Murdoch²
18.04.2015, 10:29
Ob es aber überhaupt mit einem aktuellen Smartphone noch möglich ist, lediglich mit dem lokalen PC zu synchronisieren, wage ich fast schon zu bezweifeln - leider. Der Trend ist nunmal die Cloud.
Zb mit jedem Android Telefon.
Man wird gefragt ob Kontakte etc. Synchronisiert werden sollen.
Lokal kann man entweder mit Hersteller Software wie bei HTC, LG und Samsung oder mit dem kostenlosen Programm mit phoneexplorer machen. Zudem bieten diese Programme noch weitere goodies.
Mit nem iPhone soweit ich weiß auch, nur kann man hier den Backup auf Apple Servern nicht abschalten.
Jedem wie beliebt, man sollte die Unterschiede nur vor der Entscheidung kennen.
Für mich.... Ich würde ein wp als aller letzte Möglichkeit in Betracht ziehen.
Ich würde eher noch zu Apple greifen.
cicollus
18.04.2015, 11:20
Für mich.... Ich würde ein wp als aller letzte Möglichkeit in Betracht ziehen.
Ich würde eher noch zu Apple greifen.
Ich schließe mich dir und den restlichen 93% (http://winfuture.de/news,85309.html) der Smartphone-Nutzern gerne an :top:
Aber das ist in diesen Thread offtopic :|
Murdoch²
18.04.2015, 11:30
Bisschen schon, aber die Geschichte mit dem Office sync hätte mir Geld gespart wenn ich das vorher gewusst hätte.