PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kölner Dom & Hohenzollernbrücke - Langzeitbelichtung mit α7 & SEL55F18


a7user
15.04.2015, 01:54
Moin moin!

Lesend bin ich seit 2 Jahren im Forum als Gast. Vielen lieben Dank für die vielen nützlichen Informationen! Nun endlich die Anmeldung. Zum Einstand habe ich ein paar Bilder aus Köln.

https://www.dropbox.com/sh/1kpwez4zv0ronqp/AAAWyye0lxxptiFLnLKo_VIQa?dl=0 (alle 6000px breit)

Nachtrag vom 15.04.2015: Jetzt auch in der Galerie. Danke deranonyme :-)

848/DSC06454_-_Kopie.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=223982)

848/DSC06438_-_Kopie.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=223983)

848/DSC06435_-_Kopie.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=223984)

LG

a7user

deranonyme
15.04.2015, 06:03
Es wäre schön wenn du die Bilder direkt in den Beitrag einbinden würdest. Sie finden dann auch mehr Beachtung. Wie das geht steht hier (http://www.sonyuserforum.de/forum/faq.php?faq=faq_bda#faq_bda_galerie) und hier (http://www.sonyuserforum.de/forum/faq.php?faq=faq_bda#faq_bda_bilder).

a7user
15.04.2015, 10:09
Hallo!

Ja, ich habe auch schon versucht, leider waren die Bilder alle 6000px breit und ich konnte sie nicht hochladen. Mach ich gleich :-)

VG

Vera aus K.
17.04.2015, 02:39
Hallo und herzlich willkommen bei den Aktiven! :)

Kein brandneues Motiv, aber immer wieder schön. ;)

Leider stören die überstrahlten Bereiche die Stimmung doch sehr.

Du kommst doch bestimmt mal wieder vorbei?!

conradvassmann
18.04.2015, 14:13
Leider stören die überstrahlten Bereiche die Stimmung doch sehr.


Hallo, mich würde es interessieren, was Ihr gegen "Überstrahlung" als erste Sofortmaßnahme tut.
Als Musiker vergleiche ich das mit einer Übersteuerung im Pegel.
Wenn etwas zu viel Power hat, dann regel ich am Gain entsprechend zurück oder benutze einen PAD-Schalter, die Abschwächung erfolgt also im Eingangsweg.
Beim Foto, was regelt Ihr zuerst runter? Belichtungszeit, Blende, Iso?
Besonders helle Objekte, die noch dazu mit einer Seite im direkten Sonnenlicht stehen, oder so lichtdurchflutete Lücken in Wolkendecken, damit hab ich noch so meine Probleme.

a7user
19.04.2015, 01:52
Danke für den Hinweis, Vera! Ich bin wieder da :-)

Björn
19.04.2015, 08:52
Hallo, mich würde es interessieren, was Ihr gegen "Überstrahlung" als erste Sofortmaßnahme tut.
-> HDR, (google Hilft)

dey
19.04.2015, 09:40
-> HDR, (google Hilft)

Ich bin ja durch diesen Thread dazu gekommen, mein eigenes Bild zu diesem Thema noch einmal upzudaten.
Ich fand bei den Bildern hier die Schärfe nicht optimal und habe dann festgestellt, dass ich meins nicht in der letzten Version hichgeladen habe.

Ich habe es dann zum ersten Mal ordentlich mit dxo 8 aus RAW konvertiert.
Das hat gereicht. Die Lampen an den Brückenpfeilern und das Mauerwerk sind noch etwas ausgebrannt, aber im Rahmen. Da das keine bildrelevanten Teile sind ist das für mich OK.
In meinem Fall bedeutet die Bearbeitung Pseudo-HDR aus einem Bild. Richtiges HDR mit Belichtungsreihe könnte das moch besser, ist aber nicht notwendig.
In meinem Fall war das RAW aber auch recht stark unterbelichtet und erst am PC intensiv nachbelichtet.

Wenn vom TO gewünscht zeige ich mal mein Beispiel oder verlinke den Beitrag.

a7user
19.04.2015, 11:16
Wenn vom TO gewünscht zeige ich mal mein Beispiel oder verlinke den Beitrag.

Hallo dey! Ja super gerne.

dey
19.04.2015, 12:06
Here we go

824/PICT6518_DxO8_2psd-hp2strl50-1k6.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=223990)

Und das war mein bester Versuch auf Basis jpg ooc.
6/PICT6518_ji-1k6.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=223991)

a7user
19.04.2015, 16:40
Tolle Bilder!

Mit 24mm sieht das Gesamtbild schon viel besser aus. Dann noch die blaue Stunde :-) Ich hatte nur das Kit und das 55mm mit. Es war leider schon nach Mittenacht.

dey
19.04.2015, 17:34
Ok, nach Mitternacht ist natürlich eine andere Ausgangslage.
Der Brennweitenunterschied sollte jetzt nucht so gravierend sein.
Auch die Kit-Optik dürfte der Kombination Dynax 5D mit Min AF 2485 nicht unterlegen sein.