Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Thunder & Lightning
About Schmidt
13.04.2015, 18:19
Und was seht ihr in dem Bild? Original nur wenig größer als eine Streichholzschachtel. ;)
873/Thunder_and_Lightning.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=223834)
Gruß Wolfgang
Sorry, aber weder Thunder noch Lightning noch irgendwas andres. Dieses mal funktionierte es bei mir nicht.
About Schmidt
13.04.2015, 19:10
Kein Problem, muss ja nicht. :)
Gruß Wolfgang
Jahresprogramm
13.04.2015, 21:09
Krieg der Welten
oder was :D
Gefällt! Bitte in gaaanz groß :top:
Grüße
Alex
screwdriver
13.04.2015, 21:38
Thunder_and_Lightning
Ich seh jedenfalls keinen Donner.
Blitz auch nicht....:zuck:
Eher sowas wie stilisierte Reste nach einem Waldbrand.
Wie sich die längs und quer gestalteten - vor allem schwarzen - Spuren ergeben haben, erschliesst sich mir allerdings nicht wirklich.
Ist das Kunst oder kann das weg? ;)
Auch mich reizt es nicht so wie die anderen der Serie, was für mich daran liegt, dass hier die Farben zu dunkel sind und alles irgendwie gleichgewichtig. Bei vielen der anderen Bilder gibt es etwas bestimmendes und einen andersartigen Kontrapunkt. Hier fehlt der leider.
VG
Auch ich habe eher die Assotioation abgebrannte Baumstämme, Asche, Restfeuer.
Der (für mich) nicht ganz treffende Titel, macht das Bild zwar nicht schlechter, aber gerade von dir, Wolfgang, kenne ich diese meist sehr gelungene Kombination aus reduziertem, aber sehr gelungenen Bild und kurzem aber treffenden Titel.
Also mit dem von dir genannten Titel, betrachte ich mir das Bild eher ratlos, wenn ich mich davon losmache gefällt es mir aber nichtsdestotrotz:lol::top:
Es erinnert mich stark an die abgebrannten Waldflächen, die ich in den 90ern mal im Yellowstone NP gesehen habe. Die hatten auch ihren seltsamen, eigenen Zauber.....auch ohne Restfeuer.
About Schmidt
14.04.2015, 06:03
Ich danke euch,
es ist ja der Reiz, der vielleicht nicht nur für mich, diese Bilder aus macht. Dass jeder das hinein interpretieren kann, was er "sieht". So gesehen kann auch jeder nur für sich selbst beurteilen, ob das Kunst ist, oder weg kann.
Wenn man nun z.B. abgebrannte Baumstämme, Asche, Restfeuer usw. darin sieht, passt das doch wieder zum Titel, da diese Waldbrände meist von Gewittern ausgelöst werden. In so fern ist der Titel gar nicht so weit vom "gesehenen" entfernt. Aber ich verstehe natürlich, was gemeint ist.
Hier frage ich mich dann wieder, ob der Titel so nah am Bild sein muss?
Gruß Wolfgang
Hier frage ich mich dann wieder, ob der Titel so nah am Bild sein muss?
Muss nicht, Wolfgang, aber ich empfinde es zumeist geradezu als eine Spezialität von dir, wie treffend du deine aus dem Zusammenhang gerissenen und abgelichteten Details betitelst.
Da hast du selbst die Latte so hoch gelegt. Bei anderen hier im Forum, wäre man evtl. gar nicht darauf eingegangen.
Es ist also mehr ein Bemerkung zum Titel, als eine Kritik am Bild.
Aber das hast du sicher auch so eingeordnet.
About Schmidt
14.04.2015, 17:55
Hallo Peter,
irgendwer hat mal gesagt, Kritiken sind Geschenke und so nehme ich diese, auch wenn ich manchmal hinterfrage, auch gern an. Es ehrt mich, wenn es mir gelingt, meine Bilder meist so zu betiteln, dass es zusammen passt. Das ging hier wohl etwas daneben. Grund genug für mich, mir beim nächsten Mal die selbst aufgelegte Latte, nicht zu reißen. :)
Danke und Gruß
Wolfgang
Jahresprogramm
14.04.2015, 18:07
Hallo Wolfgang,
Ich danke euch,
es ist ja der Reiz, der vielleicht nicht nur für mich, diese Bilder aus macht. Dass jeder das hinein interpretieren kann, was er "sieht". So gesehen kann auch jeder nur für sich selbst beurteilen, ob das Kunst ist, oder weg kann.
Die Struktur ist einfach Toll! Die Bildgestaltung auch gelungen. Und Raum für Interpretation bietet es auch....
Vielleicht erfahren wir aber irgendwann, was Du da Tolles entdeckt hast, dass so viele interessante Motive bietet? Denn es ist doch das gleiche "Ding", wie das mit der Sonne, oder!?
Grüße
Alex
About Schmidt
14.04.2015, 18:37
Hallo Alex,
richtig gesehen. Und da braucht man auch kein Geheimnis daraus zu machen, was es ist.
Im Saarhafen lag ein Kohleschiff (http://www.schiffbilder.de/bilder/ein-kohleschiff-an-moselmuendung-koblenz-6446.jpg), welches seine Ladung gelöscht hatte. Wenn diese Pötte dann am Kai entlang schrubbern, kommen diese Spuren zum Vorschein. Allerdings sind die Spuren eher klein. Was du hier abgebildet siehst, ist etwa 1cm länger und breiter als eine Streichholzschachtel.
Gruß Wolfgang