Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sony RX100 III Bildqualität RX100III in Ordnung?
Steinwälzer
12.04.2015, 22:05
Hallo,
ich bin seit gestern stolzer Besitzer einer RX100III und bisher sehr angetan von den Möglichkeiten und der Bedienung der Kamera.
Heute nach einer kleinen Fotorunde war ich allerdings etwas schockiert über die Bildqualität bei 24 mm und Blende 1,8 im Bereich der Naheinstellgrenze. Ich erwarte keine 100% Schärfe bis in die letzte Ecke, aber die Bilder waren selbst auf dem Display ohne Vergrösserung schon deutlich unscharf im Randbereich. Ich hab zu Hause nochmal rumprobiert mit wirklich ebenen Motiven (Schreibtischplatte etc.) aber mit dem gleichen Ergebnis. Bevor ich die Kamera umtausche würde ich aber doch gerne wissen ob ich zu viel erwarte.
https://dl.dropboxusercontent.com/u/17136389/TestRX100_00083.JPG
RAW-Datei hier: https://dl.dropboxusercontent.com/u/17136389/TestRX100_00083.ARW
Ich wäre um Feedback dankbar ob diese Randunschärfe in den Ecken normal ist oder ob ich ein Montagsmodell erwischt habe!
Ich habe dich so verstanden, dass du über Bilder bei Blende 1,8 sprichst. Ist das angefügte Bild nun mit Blende 1,8 oder 2,8 entstanden? Bei mir wird in DXO Optics Pro nämlich eine Blende von 2,8 angezeigt. Wenn das stimmt (wovon ich ausgehe), dann ist das zwar nur leicht abgeblendet, aber ich hätte auch erwartet, dass die Randunschärfen dann nicht so dramatisch ausfallen dürften.
Ich werde daraufhin auch mal meine RX1003 bei ähnlichen Bedingungen testen und mich melden, wenn die Ergebnisse bei mir deutlich besser wären. Das würde dann möglicherweise bedeuten, dass du ein Montagsmodell erwischt hast und dann umtauschen solltest.
Anaxaboras
12.04.2015, 22:36
Nur ein Beispielbild ist jetzt nicht ganz aussagekräftig. Aber dieses hier scheint mir nix zu sein. Vor allem unten nicht.
Möglicherweise ist das Objektiv dezentriert. Das wäre dann klar ein Garantiefall.
LG
Martin
Steinwälzer
12.04.2015, 23:00
qezal, du hast recht, Blende 2,8 ist korrekt (um so schlimmer das Ergebnis!). Ich habs mit 1,8 aber auch probiert mit ähnlichem Effekt... Mit Blende 11 war es in Ordnung. Vielen Dank das du das mit deiner Kamera testest!
Martin, ich werde morgen nochmal ein paar Aufnahmen machen und hochladen. Text oder sowas in der Art, etwas flaches. Testchart hab ich nicht... Hab da heute zwar Bilder der Schreibtischunterlage gemacht mit ähnlichem Ergebnis, die aber leicht frustriert wieder gelöscht...
fritzenm
12.04.2015, 23:34
Hallo,
zwar würde ich an der RX100 die max. WW Einstellung mit Offenblende nicht für Repro im Nahbereich verwenden, da dann doch die Abbildungsleistung zu den Kanten und Ecken hin nachlässt, aber bei deiner Kamera stimmt irgendetwas nicht. Ich habe zwar nur die M1 mit 28mm eq., aber so schlimm habe ich es noch nie gesehen (seit 09/2012).
Steinwälzer
13.04.2015, 08:21
So, ich hab gerade nochmal ein paar Testaufnahmen gemacht. Ich hoffe das hilft weiter!
Für mich bedeutet das erstmal bei 24 mm im Nahbereich geht gar nicht (wenn der Randbereich mit scharf werden soll) mit Offenblende, mindestens auf 5,6 abblenden, besser 8,0. Leider kann der Hintergrund dann nicht mehr so schön freigestellt werden. Mit grösserem Abstand wird es etwas besser. Mit 70 mm finde ich die Schärfe bei Offenblende im Nahbereich völlig in Ordnung.
Was denkt ihr, Umtausch? Ich mach gerne Detailaufnahmen und spiele mit Unschärfe. Die RX100III hab ich mir hauptsächlich als Reisekamera zugelegt, Landschaften, Architektur, wenig Licht. Aber wie gesagt auch gerne Details.
Für den Preis dürfte die Kamera bei Offenblende etwas mehr bieten. Mindestens so gut wie bei Blende 4,0, wenns so aussehen würde wie bei 5,6 wäre das völlig in Ordnung für mich.
(Ich hoffe die Beschriftung passt, die EXIF-Daten müssten aber auch noch drin sein. Auf RAW verzichte ich mal, kann ich bei Bedarf aber auch nachladen.)
24 mm, Naheinstellgrenze
1,8
https://dl.dropboxusercontent.com/u/17136389/TestRX100/TestRX100III_00121.jpg
2,8
https://dl.dropboxusercontent.com/u/17136389/TestRX100/TestRX100III_00122.jpg
4,0
https://dl.dropboxusercontent.com/u/17136389/TestRX100/TestRX100III_00123.jpg
5,6
https://dl.dropboxusercontent.com/u/17136389/TestRX100/TestRX100III_00124.jpg
8,0
https://dl.dropboxusercontent.com/u/17136389/TestRX100/TestRX100III_00125.jpg
11,0
https://dl.dropboxusercontent.com/u/17136389/TestRX100/TestRX100III_00126.jpg
24 mm, Abstand so das A4 in etwa formatfüllend abgebildet wird
1,8
https://dl.dropboxusercontent.com/u/17136389/TestRX100/TestRX100III_00127.jpg
2,8
https://dl.dropboxusercontent.com/u/17136389/TestRX100/TestRX100III_00128.jpg
4,0
https://dl.dropboxusercontent.com/u/17136389/TestRX100/TestRX100III_00129.jpg
5,6
https://dl.dropboxusercontent.com/u/17136389/TestRX100/TestRX100III_00130.jpg
8,0
https://dl.dropboxusercontent.com/u/17136389/TestRX100/TestRX100III_00131.jpg
70 mm, Naheinstellgrenze
2,8
https://dl.dropboxusercontent.com/u/17136389/TestRX100/TestRX100III_00132.jpg
4,0
https://dl.dropboxusercontent.com/u/17136389/TestRX100/TestRX100III_00133.jpg
35 mm, Naheinstellgrenze
2,8
https://dl.dropboxusercontent.com/u/17136389/TestRX100/TestRX100III_00134.jpg
4,0
https://dl.dropboxusercontent.com/u/17136389/TestRX100/TestRX100III_00135.jpg
5,6
https://dl.dropboxusercontent.com/u/17136389/TestRX100/TestRX100III_00136.jpg
24 mm, Naheinstellgrenze
2,0
https://dl.dropboxusercontent.com/u/17136389/TestRX100/TestRX100III_00137.jpg
Na dann mal schnell damit zurück wo du Sie her hast würd ich sagen.
leonsecure
13.04.2015, 08:35
Kann man sicher ausschließen, dass da irgendwelche Einstellungen dran Schuld sind? Bei Handys gibt es ja auch diese fake-Unschärfeebene.
Kann man sicher ausschließen, dass da irgendwelche Einstellungen dran Schuld sind? Bei Handys gibt es ja auch diese fake-Unschärfeebene.
Aber doch nicht im RAW Format ;-)
Steinwälzer
13.04.2015, 08:40
Kann man sicher ausschließen, dass da irgendwelche Einstellungen dran Schuld sind? Bei Handys gibt es ja auch diese fake-Unschärfeebene.
Guter Punkt. Die Aufnahmen hab ich mit AV gemacht. Ich hab auch mal das Makro-Programm ausprobiert, da sah es aber genauso aus. Ich hab zwar noch nicht allzuviel verstellt, habe aber jetzt gerade mal alle Einstellungen zurück gesetzt (wer weiss was ich versehentlich beim Rumprobieren alles verstellt habe), sieht noch genauso aus :flop:
Edit: diese JPGs sind per Lightroom aus dem RAW erstellt. Da sollten Kameraeinstellungen eigentlich nicht eingreifen, wie mrrondi schon erwähnte.
Guter Punkt. Die Aufnahmen hab ich mit AV gemacht. Ich hab auch mal das Makro-Programm ausprobiert, da sah es aber genauso aus. Ich hab zwar noch nicht allzuviel verstellt, habe aber jetzt gerade mal alle Einstellungen zurück gesetzt (wer weiss was ich versehentlich beim Rumprobieren alles verstellt habe), sieht noch genauso aus :flop:
Wo hast die denn her ? Fachhändler - dann geh zu ihm oder gebs einfach schnell zurück.
Steinwälzer
13.04.2015, 08:54
Wo hast die denn her ? Fachhändler - dann geh zu ihm oder gebs einfach schnell zurück.
Hab die Kamera von Amazon. Dann werde ich mal mit einem lachenden (weil ich mich nicht mit der Qualität abfinden muss) und einem weinenden Auge (weil ich die Kamera nochmal aus den Händen geben muss) die Rücksendung vorbereiten...!
DonFredo
13.04.2015, 09:19
Moin,
Bilder die direkt in Beiträge eingebunden werden, dürfen nur max. 600 x 600 px groß sein.
Ich habe mal die Bilder den Vorgaben nach angepasst.
Die Telefonbuchseiten sind entfernt worden. Auch wenn das Telefonbuch mit seinen Eintragungen öffentlich frei zugänglich ist, besteht noch lange kein Grund, davon Kopien oder Fotos ins Internet zu stellen.
Zum Fototest gibt es genügend andere Möglichkeiten.
Das darf definitiv nicht so aussehen. Zurück und sei froh, dass Du sie bei Amazon gekauft hast.
Viele Grüße
Stephan
Dimagier_Horst
13.04.2015, 10:26
Edit: diese JPGs sind per Lightroom aus dem RAW erstellt. Da sollten Kameraeinstellungen eigentlich nicht eingreifen, wie mrrondi schon erwähnte.
Deine Aussage hat mich jetzt verunsichert, deswegen habe ich es gerade noch einmal getestet: Bei mir werden viele Einstellungen der Kamera von Lightroom ausgelesen und interpretiert. Deswegen würde ich die JPEGs der Kamera verwenden. Da werden nämlich auch alle Software-Objektivkorrekturen, die der Hersteller vorgesehen hat, durchgeführt. Das macht LR nicht automatisch.
Steinwälzer
13.04.2015, 10:47
Deine Aussage hat mich jetzt verunsichert, deswegen habe ich es gerade noch einmal getestet: Bei mir werden die Einstellungen der Kamera von Lightroom ausgelesen und interpretiert. Deswegen würde ich die JPEGs der Kamera verwenden. Da werden nämlich auch alle Software-Objektivkorrekturen, die der Hersteller vorgesehen hat, durchgeführt.
Die JPGs (nehme RAW + JPG) sehen aber genauso aus. Und ich hab die Kamera zurück gesetzt, ohne sichtbaren Effekt...
Wenn Du aber einen Tipp hast welche Einstellung ich nochmal explizit ansehen sollte, wäre ich dankbar!
Amazon schickt mir die Tage eine Ersatzkamera. Solange kann ich die aktuelle noch behalten und dann einen kurzen Vergleichstest machen bevor ich die defekte (?) zurück schicke.
Dimagier_Horst
13.04.2015, 10:51
Die JPGs (nehme RAW + JPG) sehen aber genauso aus.
Das habe ich aus Deiner Beschreibung nicht herausgelesen, erübrigt sich dann.
Steinwälzer
13.04.2015, 10:54
Das habe ich aus Deiner Beschreibung nicht herausgelesen, erübrigt sich dann.
Das war aus meiner Beschreibung auch nicht zu erkennen. Die hier gezeigten JPGs sind aus Lightroom exportierte RAWs. Ich hab mir die zugehörigen JPGs aber auch angesehen, und auch mal nur mit JPG getestet. Übertragt man Bilder aufs Tablet über WLAN wird ja auch nur das JPG übertragen. Leider ist nirgends ein Unterschied in den Ecken :cry:
Anaxaboras
13.04.2015, 11:03
Das macht LR nicht automatisch.
Doch. Aber in Lightroom gibt es keine Rückmeldung darüber. Anders in Adobe Camera Raw, da erscheint der Hinweis, dass chromatische Aberration und "Verzerrung" (gemeint ist wohl "Verzeichnung") bereits in der RAW-Datei korrigiert wurden.
LG
Martin
Dimagier_Horst
13.04.2015, 12:42
Doch.
Das der RAW-Konverter was macht, ist klar. Sonst könnte ich ja kein Bild sehen.
Solange es aber nach dem Einschalten der Objektivkorrektur erhebliche Unterschiede zur Darstellung ohne Objektivkorrektur gibt, macht er das, nach MEINEM Verständnis, nicht automatisch in der Grundeinstellung. Das muss erst, LR 5, aktuelle Rev, im Einlesemodul geändert werden, um es zu automatisieren. Habe ich einen Verständnisfehler?
Anaxaboras
13.04.2015, 14:15
Hallo Horst,
die Korrekturdaten sind in der RAW-Datei enthalten, LR verwendet sie. Abschalten lässt sich das nicht. In ACR gibt es sogar einen Hinweis darauf (unten rechts im Panel "Objektivkorrektur), wenn man darauf klickt, erhält man weitere Infos.
Thomas (ddd) hatte mal eine sehr ausführliche Erklärung hier gepostet, wie die Korrektur funktioniert.
LG
Martin
del Santos
13.04.2015, 14:18
Die JPGs (nehme RAW + JPG) sehen aber genauso aus. Und ich hab die Kamera zurück gesetzt, ohne sichtbaren Effekt...
Wenn Du aber einen Tipp hast welche Einstellung ich nochmal explizit ansehen sollte, wäre ich dankbar!
Amazon schickt mir die Tage eine Ersatzkamera. Solange kann ich die aktuelle noch behalten und dann einen kurzen Vergleichstest machen bevor ich die defekte (?) zurück schicke.
Achte auf die DR-Einstellung, mit DR auf automatisch hatte ich große Probleme, auch mit der RX100 und der RX1 - seit dem ich die Automatik deaktiviert habe klappt es auch mit den Fotos
mfg
Steinwälzer
13.04.2015, 16:57
Achte auf die DR-Einstellung, mit DR auf automatisch hatte ich große Probleme, auch mit der RX100 und der RX1 - seit dem ich die Automatik deaktiviert habe klappt es auch mit den Fotos
mfg
Danke! Hab ich direkt ausprobiert, aber ohne sichtbaren Erfolg. Die Ecken sind und bleiben unscharf im Nahbereich und bei Offenblende.
Ersatzgerät ist aber bereits unterwegs zu mir, morgen kann ich dann direkt vergleichen und hoffe das die Ersatzkamera besser ist!
Steinwälzer
16.04.2015, 08:25
Sieht genauso aus.
Ich gehe jetzt einfach mal davon aus das das Objektiv hier eine Schwäche hat, damit kann ich leben. Ab Blende 4 siehts ja im Nahbereich akzeptabel aus, und mit grösserem Abstand zum Motiv ist es eh kein Thema...
Dimagier_Horst
16.04.2015, 09:30
@ Anaxaboras
Danke für den Hinweis! :top:
Hallo Steinwälzer,
dieser (oder ähnlicher) Fehler ist auch mir an meiner RX100M3 aufgefallen. Und zwar liegt es daran, dass das Objektiv im WW-Bereich einen scheinbar absichtlichen Frontfocus (!!) hat, der sich zu den Rändern hin verstärkt.
Ich habe einen typischen DSLR-Fehlfokus Test gemacht. Eine Zeitungsseite bei 24mm und f1.8 schräg (45º) fotografiert, dann sah ich, dass der Fokuspunkt in der Mitte noch knapp an der Grenze des Schärfebereichs lag, zu Rändern hin bildete der Schärfestreifen auf dem Papier einen Bogen.
Auf deinem Bild ist eine ebene Fläche von oben aufgenommen, im rechten Winkel, so wird es wohl sein, dass die seitlichen Ränder einfach bereits hinter der Schärfeebene liegen.
Wenn man abblendet, merkt man das nicht mehr, weil die Schärfeebene sich vergrößert.
Meine Vermutung ist, dass Sony dies absichtlich macht, um das Freistellen der Objekte trotz kleinen Sensors zu vereinfachen und um das Bokeh gleich hinterm Fokuspunkt beginnen zu lassen. Ab ca. 35mm fokussiert die RX jedenfalls wieder ganz normal, da klappt es mit dem Freistellen eh einfacher.
In einem anderen Forum bat ich im letzten Jahr die RX100M3-User den o.g. Fehlfokustest zu machen, Ergebnisse ("krummer" Frontfokus) waren überall die gleichen.
About Schmidt
16.04.2015, 17:04
Mann oh Mann,
drei Seiten Tinnef. Ok, etwas übertrieben - aber - wenn ein Bild mit offenblende so ausschaut, dann stimmt schlicht und ergreifend etwas nicht oder die Kamera oder das Objektiv oder beides ist Schrott - Punkt!
Da ich mir aber nicht vorstellen kann, dass eine so teure Kamera (so weit ich weiß 650 Euro) so ein schlechtes Ergebnis abliefert, kann hier schlicht und ergreifend etwas nicht stimmen. Alle weiteren Erklärungsversuche sind schön und nett aber Zwecklos, weil das so nicht normal sein kann. Ganz und gar belustigend finde ich den Erklärungsversuch Zitat:
einen scheinbar absichtlichen Frontfocus (!!) hat, der sich zu den Rändern hin verstärkt.
und weiter
Meine Vermutung ist, dass Sony dies absichtlich macht, um das Freistellen der Objekte trotz kleinen Sensors zu vereinfachen und um das Bokeh gleich hinterm Fokuspunkt beginnen zu lassen.
Warum nur sucht man nach allen möglichen (oder unmöglichen) Erklärungen, um einen eindeutigen Kamerafehler zu rechtfertigen? Sorry, aber das will mir einfach nicht in den Kopf.
Ich rate dazu die Kamera umzutauschen und als Beweis für den eindeutigen Mangel die Bilder hinzu zu fügen.
Gruß Wolfgang
leonsecure
16.04.2015, 17:25
Ich rate dazu die Kamera umzutauschen und als Beweis für den eindeutigen Mangel die Bilder hinzu zu fügen.
Oder auch mal bei Sony selbst nachfragen (falls man da eine Chance hat auf Antwort...). Zweimal derselbe Fehler bei zwei Kameras ist schon seltsam (wenn auch nicht unmöglich!).
Falls das wirklich von Sony gewollt ist (um mehr Unschärfe bei Makros zu erzeugen, wasauchimmersowassollte....) lässt sich ja vielleicht doch was machen (das wäre ja dann vermutlich ein elektronisch und nicht optisch erzeugter Effekt).
Hallo "About Schmidt",
mit deinem nützlichen Beitrag hast du eindeutig deine herausragende kognitiven Fähigkeiten (z.B. Lesekompetenz) unter Beweis gestellt.
Vielen Dank!
About Schmidt
16.04.2015, 18:08
Das kannst du sehen wie du willst, es sei dir frei gestellt.
Ich sehe das rein von der objektiven Seite und ich möchte eine Kamera mit einem derartigen Fehler nicht haben. Also würde ich sie umtauschen und wenn Sony das nicht besser kann, wo anders kaufen.
Allerdings gehe ich zu 99,9% davon aus, dass Sony das sehr wohl besser kann, denn sonst würden sich wohl alle RX 100 Kamerabesitzer über so ein Fehler beschweren.
Ich bin jedenfalls gespannt, was der Threadsteller nach einem evtl. Umtausch berichtet.
Gruß Wolfgang
Dimagier_Horst
16.04.2015, 18:23
Ich bin jedenfalls gespannt, was der Threadsteller nach einem evtl. Umtausch berichtet.
Er hat sie doch schon umgetauscht, Beitrag # 25 :shock:
About Schmidt
16.04.2015, 18:31
Und der Fehler ist immer noch da. Wenn auch abgeschwächt. Das kann doch wohl nicht war sein für 650 Euro :shock:
Ich habe irgend eine Sony DSC-WX1, eine im Vergleich billige Kamera. Selbst die hat so ein Fehler nicht.
Deshalb kann ich nur staunen, dass man sich mit so einer Qualität, bei einer so teuren Kamera abfindet. Ich möchte jedenfalls so eine Kamera nicht, bzw. wäre nicht bereit, das bei diesem Preis so hinzunehmen.
Außerdem schrieb ich eventuellen Umtausch, da ich davon ausgegangen bin, dass er auch diese Kamera nicht behalten wird.
Gruß Wolfgang
Und der Fehler ist immer noch da. Wenn auch abgeschwächt. Das kann doch wohl nicht war sein für 650 Euro :shock:
Ich hatte am Anfang des Threads nicht gesehen, dass hier an der Nahgrenze mit Offenblende fotografiert wird. Daher hatte ich auch geschrieben, dass es so nicht aussehen dürfte. Ich finde, dass ist kein Echtweltproblem. Wer will denn mit wenigen cm Abstand bei 24mm eine Fläche mit Blende 1.8 fotografieren und dann noch auf die Ecken einer ebenen Fläche gucken?
Die Fuji X100 und Folgemodelle sollen auch Ihre Probleme an der Naheinstellgrenze haben. Vielleicht hat ja jemand eine solche Kamera und macht mal ähnliche Bilder.
Stephan
Die Naheinstellgrenze beträgt gerade mal 5cm. Bei Blende 1,8 würde ich mal vermuten, dass alleine die Fokussierung auf das Zentrum (und eben nicht auf den Bildrand) schon dazu führt, dass der Aussenbereich sichtbar außerhalb des Schärfentiefenbereichs fehlfokussiert ist. Da kann dann die Kamera nix für. Das sind Pythagoras und die Physik schuld.
Abgesehen davon ist Weitwinkel bei Offenblende und dann noch im Nahbereich immer kritisch. Bei Zooms erst recht. Nicht umsonst wird genau da heutzutage zumeist massiv per Software korrigiert wenns kompakt und erschwinglich bleiben soll.
Rainer
...bzw. eventuell auch eine Bildfeldwölbung.
About Schmidt
16.04.2015, 19:44
Die Naheinstellgrenze beträgt gerade mal 5cm. Bei Blende 1,8 würde ich mal vermuten, dass alleine die Fokussierung auf das Zentrum (und eben nicht auf den Bildrand) schon dazu führt, dass der Aussenbereich sichtbar außerhalb des Schärfentiefenbereichs fehlfokussiert ist. Da kann dann die Kamera nix für. Das sind Pythagoras und die Physik schuld.
Rainer
Das mit den 5cm wusste ich nicht!
Da leuchtet auch Pythagoras ein. :lol: Nur frage ich mich, warum baut man so was, wenn es nicht funktioniert / funktionieren kann?
Gruß Wolfgang
Hallo About Schmidt,
abgesehen davon, dass ich deinen Tonfall (Beitrag #28) schlicht unverschämt finde, hast du den zarten Hinweis auf deine Lesekompetenz (Beitrag #30, Kamera ist bereits getauscht) offensichtlich nicht verstanden. Auch der Hinweis von Dimagier Horst (Beitrag #32) geht offensichtlich unverstanden an dir vorbei.
Mir scheint der Beitrag #35 von RainerV bedenkenswert. Dann hätte sich das Ganze aus rein physikalisch-optischen Gründen erledigt.
About Schmidt
16.04.2015, 19:52
Danke
OK, jetzt mal sachlich. Ich habe 5 Stück von RX100 entweder selbst getestet oder testen lassen. Alle weisen bei 24mm (KB) folgende Fehler auf.
1. Frontfokus (achtet auf die Ränder):
https://dl.dropboxusercontent.com/u/35694461/DSC01197.JPG
2. Unglaubliche Randunschärfe bei Nahaufnahme:
https://dl.dropboxusercontent.com/u/35694461/DSC01191.JPG
3. Einen "bogenartigen" Verlauf des Schärfebereichs:
https://dl.dropboxusercontent.com/u/35694461/IMG_0250.jpg
Man kann umtauschen so oft man will, besser wird es nicht. Mir persönlich wurde eine Gutschrift von Amazon angeboten, damit ich die Kamera behalte. Ich habe noch ein bisschen verhandelt und nun benutzt man 7-jähriger Sohn die RX :)
Ich hoffe, meine leidvolle Erfahrung kann dem Threadersteller oder potentiellen Käufern etwas helfen...
Viele Grüße
theraer
Anaxaboras
16.04.2015, 22:16
Ich hatte am Anfang des Threads nicht gesehen, dass hier an der Nahgrenze mit Offenblende fotografiert wird. Daher hatte ich auch geschrieben, dass es so nicht aussehen dürfte. Ich finde, dass ist kein Echtweltproblem. Wer will denn mit wenigen cm Abstand bei 24mm eine Fläche mit Blende 1.8 fotografieren und dann noch auf die Ecken einer ebenen Fläche gucken?
Im Prinzip ging es mir ähnlich. Beim ersten Bild war aber die eine Seite deutlich unschärfer als die andere. Und das darf nicht sein.
Im Übrigen ist natürlich klar, dass f/1.8 bei 24 mm und Naheinstellgrenze wohl nicht praxisnah sind.
LG
Martin
OK, jetzt mal sachlich. ... Alle weisen bei 24mm (KB) folgende Fehler auf.
...
3. Einen "bogenartigen" Verlauf des Schärfebereichs:
https://dl.dropboxusercontent.com/u/35694461/IMG_0250.jpg
Man kann umtauschen so oft man will, besser wird es nicht.
Genau, ganz sachlich bleiben. Das was Du hier demonstrierst, sind, wie ich oben schon schrieb keine Fehler und deshalb kannst Du in der Tat umtauschen so oft Du willst, die optischen Gesetze wirst Du nicht außer Kraft setzen.
Das letzte Bild (- das sicherlich in Kürze vom Oberforenregelwächter wegen Verletzung der Größenbegrenzung aus dem Beitrag gelöscht werden wird -), zeigt wunderbar, dass der Schärfenbereich eben nicht auf einer parallelen Ebene zum Sensor liegt, sondern am Rand näher am Sensor liegt als in der Bildmitte. Die Schärfeebene ist eben in Wirklichkeit keine Ebene, sondern sie ist ein Kreissegment ums Objektiv herum (stark vereinfacht ausgedrückt). Und bei lichtstarken Weitwinkeln im Nahbereich merkt man das.
Das mit den 5cm wusste ich nicht!
Da leuchtet auch Pythagoras ein. :lol: Nur frage ich mich, warum baut man so was, wenn es nicht funktioniert / funktionieren kann?
Naja, eine zum Sensor parallel liegende Fläche kriegt man auch bei einem 24er-Objektiv an Kleinbild an der Naheinstellgrenze (zumeist irgendwo bei 1:10 Abbildungsabstand) bei f/2,8 nicht über die gesamte Fläche scharf. Nur würde sich kein erfahrener Fotograf darüber wundern, sondern ein längerbrennweitiges Makro nehmen, damit einen größeren Abstand zum Motiv erreichen und dazu noch kräftig abblenden. Jedenfalls dann, wenn er wirklich eine "flaches", parallel zur Sensorebene liegendes Motiv ablichten will und auch Schärfe am Rand haben will.
Hier geht das mit dem längerbrennweitigen Makro aber nicht. Man kann bei der RX100III bei Weitwinkelstellung an der Naheinstellgrenze etwa eine Fläche von 8,5cm*5,5cm formatfüllend abbilden. Bei Kleinbild wäre das ein Maßstab von etwa 1:2,3. Also schon ganz ordentlich aber auch nicht "extrem". Ich möchte das nicht missen auch wenn es natürlich kompromißbehaftet ist. Bei den meisten Motiven stört es nicht, dass die Schärfenausdehnung im Randbereich nicht reicht, und wenn man tatsächlich mal ein "flaches" Motiv hat, dann muß man halt abblenden. Wie gesagt, tut man beim Makro doch sonst auch.
Am langen Brennweitenende kommt man bei der RX100III nur auf 30cm ran, also 3-fache Brennweite, 6-fache Naheinstellgrenze und daher deutlich geringerer Abbildungsmaßstab im Vergleich zur Weitwinkelstellung. Eine hochwertige 5-Dioptrien-Nahlinse am langen Brennweitenende aber wäre vermutlich durchaus einen Versuch wert.
Rainer
Das was Du hier demonstrierst sind, wie ich oben schon schrieb keine Fehler und deshalb kannst Du in der Tat umtauschen so oft Du willst, die optischen Gesetze wirst Du nicht außer Kraft setzen.
Hallo Rainer, du hast mich überzeugt!
Aber: was ist dann mit dem Frontfokus? Beim Kontrast-AF kann das ja nur herstellerseitig gewollt sein?
Man sieht es wunderbar mit der Kantenanhebung auf dem Display beim schrägen Fokussieren auf eine Textseite – auch bei 50 cm Abstand! Bei Brennweiten zwischen 24 – 49 mm ist der rot markierte Bereich auch in der Mitte deutlich nach vorn verschoben, und ab 50 mm ist der Fokus schlagartig mittig!
Das funktioniert so nicht nur bei Aufnahmen von oben nach unten, sondern auch seitlich (z.B. eine Wandkarte), was dann nicht ganz in die Theorie von kreisförmiger Schärfeebene passt?
(ich kann Beweis-Screens auch hochladen, aber jeder kann's auch selbst ausprobieren).
Steinwälzer
20.04.2015, 16:19
Vielen Dank für die vielen konstruktiven Beiträge übers Wochenende!
Es zeichnet sich wohl ab das die Kamera hier eine Schwäche hat. Zur Situation meines ersten Fotos: es war schon ziemlich duster, und ich wollte unbedingt mit der neuen Kamera noch etwas "spielen". Weil wenig Licht war habe ich Offenblende verwendet, ohne mir da gross Gedanken zu machen. Die Unschärfen habe ich dann zu Hause bewundert. Das sie nicht gleichmässig an den Rändern sind kann daran liegen das die Kamera womöglich nicht 100% parallel zum Motiv ausgerichtet war. Trotzdem erschien es mir doch etwas arg, und da ich mir unsicher war ob das technisch bedingt ist oder ein Defekt habe ich hier nachgefragt.
Da auch mein Austauschmodell ähnliche "Bildeffekte" liefert und hier ja auch genug von ähnlichen Effekten berichten gehe ich mitlerweile stark davon aus das die Unschärfen technisch bedingt sind. Ich weiss ja jetzt was passiert und kann in ähnlicher Situation entsprechend abblenden oder den Abstand zum Motiv vergrössern. Diese extreme Unschärfe tritt ja wirklich nur bei Offenblende, Weitwinkel und an der Naheinstellgrenze auf.
Ich wede mein aktuelles Exemplar behalten. Ich war am Wochenende in Brügge und habe jede Menge Bilder gemacht. Die Kamera hat da meine Erwartungen eigentlich durchweg erfüllt. Besonders die Aufnahmen bei wenig Licht haben mich beeindruckt. Nicht alle Aufnahmen sind gelungen, aber hier steckt die Ursache wohl eher hinter der Kamera. Noch beherrsche ich nicht alle Funktionen und bin mir oft der Möglichkeiten die die Kamera bietet noch nicht bewusst, vor allem wenn es schnell gehen soll weil man mit nicht fotografierenden Menschen zusammen unterwegs ist... Aber das kriege ich auch noch hin!
Hallo steinwälzer,
ich habe die Diskussion der letzten Tage aufmerksam verfolgt, auch wenn ich die anfangs versprochenen Gegentests mit meiner RX1003 noch nicht gemacht habe. Die Argumentation von RainerV hat mich voll überzeugt. Ich bin aber immer noch nicht überzeugt, dass die Kamera hier, wie du schreibst, "ein Schwäche hat".
Brennend interessieren würden mich Aufnahmen mit anderen ähnlichen Kameras (1-Zoll-Sensor, Lichtstärke 1,8 usw.) bei identischen Aufnahmebedingungen: voll aufgeblendet, an der Naheinstellgrenze. Meine vorläufige These, bis zum Beweis des Gegenteils, lautet:
Die gezeigten Randunschärfen werden im Prinzip dann bei allen ähnlichen Kameras aus den genannten physikalischen Gründen in etwa gleichem Umfang auftauchen. Anders ausgedrückt: Randscharfe Bilder sind unter den genannten Bedingungen schlicht nicht möglich.
Ich bin - auch wenn ich nicht in Brügge war - ebenfalls sehr zufrieden mit meiner RX1003.
Schöne Grüße aus der Eifel
Schade, dass die Bilder nicht mehr vorhanden sind (auch wenn mir klar ist, dass der Thread schon 3 Jahre alt ist). Sonst hätte man ein bisschen Vergleichen können...
Ich habe vorhin ebenfalls mit der RX100III ein Bild mit Blende 2.5 relativ nah (~10cm) an der Naheinstellgrenze gemacht und das Ergebnis sah so aus:
6/rx100.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=299391)
Das gleiche (Perspektive ist marginal unterschiedlich) mit der RX10III bei Blende 2.4 gefällt mir deutlich besser:
6/rx10.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=299390)
Beide Fotos sind bei 24mm. Natürlich fällt das ganze nicht mehr auf, wenn man weiter vom Objekt entfernt ist, aber gibt es eine Erklärung dafür, dass die Schärfe am Rand der Rx100 so viel deutlicher abfällt? Oder habe ich ein schlechtes Exemplar erwischt?