Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : |caligo|
nidschki
11.04.2015, 20:33
798/ds.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=223702)
Moin
was willst du uns sagen :roll:
Moin
was willst du uns sagen :roll:
Wie schrieb mein Lateinlehrer unter manche Klassenarbeit. Auch das ist eine schöne Geschichte, leider nicht die geforderte.
Nur das dieses Foto hier erstmal nicht schön ist, sondern erstmal viel zu dunkel. Und langweilig dazu.
Und den Bezug zu einem Bananenfalter (Caligo) herzustellen ist schon eine Herausforderung. Oder zielst Du auf die vermeintliche Symmetrie ab ?
Vielleicht verstehe ich auch einfach den Künstler nicht, dann gilt das oben zitierte
Nachtrag:
Als ich das Bild das erste Mal auf meinem Tablet sah, habe ich gedacht mit meinen Augen stimmt was nicht. Ich habe nicht gedacht, dass der Effekt so gewollt war.
Nachtrag 2
Ich denke, dass der Effekt genau das gewesen ist, was Du erreichen wolltest. Ich denke aber dass Du bei den meisten dieses genau nicht erreichst, weil a) der Thumb schon nicht ansprechend ist, b) das Bild zu langweilig ist und c) die Entscheidung in ein Bild tiefer einzusteigen, in Bruchteilen einer Sekunde getroffen wird. Und dieses Bild unterstützt das nicht.
nidschki
17.04.2015, 23:56
Moin
was willst du uns sagen :roll:
Ganz im Sinne der Rubrik: Ich mag das Bild sehr und möchte einfach grundsätzlich wissen wie es ankommt, optimalerweise ohne große schriftliche Erklärungen ...
[...]
Woran liegt denn die Langeweile deiner Meinung nach konkret? Zu ruhiger Bildaufbau? Zu viel Gemäuer drauf?
Was den Bananenfalter angeht: Also in meinem Stowasser heißt caligo "Dunkelheit, Unkenntnis" ;)
Und dass das Bild recht dunkel ist war beabsichtigt, um die intendierte unheilvolle Stimmung zu verstärken.
Kurt Weinmeister
18.04.2015, 08:43
Was den Bananenfalter angeht: Also in meinem Stowasser heißt caligo "Dunkelheit, Unkenntnis" ;)
Und dass das Bild recht dunkel ist war beabsichtigt, um die intendierte unheilvolle Stimmung zu verstärken.
Die kommt aber leider - zumindest bei mir - nicht rüber und daher wirkt das Bild, wie Jürgen schon sagt, langweilig.
Es ist alles sehr schön symmetrisch aber in den Bann zieht es mich nicht.
Wenn die Tante unten in dem Dunklen oben stünde - mich da vielleicht sogar versuchen würde reinzulocken - durch entsprechende Gesten, Schulterblick, etc - dann könnte der Funke überspringen.
So schaue ich zuerst immer in das dunkle Loch, dann irgendwann auf die Tante und dann kommt der Effekt, den Jürgen schon beschrieben hat (hab ich was an den Augen ...).
Aber dann ist schon zu spät mit der Stimmung. Die muss eher kommen.
Charlyblend
18.04.2015, 09:28
@nidschki,
Du hast Dich aus meiner Sicht nicht für ein Hauptmotiv entschieden. Der Blick wird zuerst durch die hellen vorderen Säulen auf das durch die Lampe erhelle Türportal gelenkt. (um mit GPO’s Worten zu sprechen: „Der Blick geht immer ins Helle“). Somit ist bereits eine Blickachse vorgegeben. In dieser Blickrichtung passiert jedoch nicht viel, da der Blick auf der (zumindest auf meinem Bildschirm) fast schwarzen Tür und den fast schwarzen Bereich über der Tür, fällt. Wenn Du Dir dein Bild aus etwa 2 m Entfernung anschaust, ist dieser geführte Blick noch stärker. Hierzu unterstützt die leicht aufgehellte Treppe den Blick noch etwas.
Erst im zweiten Blick wird die Frau, die sich leicht von den etwas helleren Treppen abhebt, gesehen. Dieses kommt daher, dass die Säulen, insbesondere die hellen Fundamente, über dem Kopf der Frau angeordnet sind. Hierdurch wird der Blick in die oberen 2/3 des Bildes gelenkt, so dass die Frau nicht mehr Teil der Blickachse ist und somit erst später wahrgenommen wird. Überspitzt könnte man fast sagen, dass das Bild aus 2 nicht miteinander kommunizierenden Teilen besteht, einmal dem hellen oberen Säulenbereich und der darunter stehenden Frau. Im Größenverhältnis zur hellen Säulen/Portal ist die Frau aber viel zu klein, um als Hauptmotiv gesehen zu werden, hier sind eher die hellen Säulen, die sich klar vom ganzen Bild abheben, das Hauptmotiv.
Wie von meinen Vorrednern bereits angemerkte Langeweile kommt aus meiner Sicht dadurch zustande, dass das ganze Bild, abgesehen von den Bögen der Säulen, keine Diagonalen (Dynamik) enthält. Vorherrschend sind aufstrebende Linien durch die Säulen und die horizontalen Linien der Treppe. Die Bögen erzeugen durch ihre Symmetrie keine Dynamik, selbst die Frau steht aufrecht, wenn auch mit geneigtem Kopf, der aber kaum zu erkennen ist.
Farblich gibt es keine Kontraste, die das Auge lenken würden. Die Kleidung der Frau hat etwa den gleiche Farbton wir das Gemäuer rechts und links neben dem Portal.
Moin
ich wundere mich warum noch keiner danach gefragt hatte...
gesehen hatte ich das gleich...
die Frau in roter Robe....
ab Brust sieht es wie eine Doppelbelichtung aus...
also ob sie zwei Köpfe hat...zwei Gesichter wobei eines nach unten das andere normal schaut :roll:.....
was ist das....:shock: :crazy: :?:
Mfg gpo
Ich dachte das soll die zwei Flügelpaare des Bananenfalters symbolisieren....
Ich dachte das soll die zwei Flügelpaare des Bananenfalters symbolisieren....
Danke !