Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Eishockey ist sehr schnell, welche Kamera ist empfehlenswert?
Ernst-Dieter aus Apelern
11.04.2015, 10:07
Habe gestern das Eishockey Länderspiel Deutschland -Finnland gesehen.Wie immer sehr schnell uns aktionsreich. Mit welcher Kamera kann man diese Herausforderung am besten lösen.Ich schätze mal Iso 1600 ist Pflicht.Von Sony dürfte sie A77II wohl am besten geeignet sein.Wie sieht es mit den anderen Herstellern aus? Schaffen es nur die absoluten Profimodelle Nikon 4DS und Canon Eos D1.Wer hat schon einmal ein Eishockey Match abgelichtet?
Ernst-Dieter
Zwerg009
11.04.2015, 10:55
Hi,
also für Sony denke ich war die Aussage richtig.
Bei Canon sollte es machbar sein mit der 7D Mark II, 5D Mark III & natürlich der 1DX.
Bei Nikon würde ich es der 7200, der 750 sowie natürlich der D4 zutrauen.
Sind jeweils die Modelle mit dem neuesten und schnellsten Autofokus.
Wenn man das Spiel verstanden hat, kann man auch mit einer Dynax 7D (der AF war wirklich langsam) Eishockey fotografieren.
Warum denkt man, man braucht sich um nichts kümmern, die Kamera wird es schon richten?
Auch die Profis mit ihren Canon und Nikon Modellen müssen das Spiel verstehen und lesen können, sonst wird das auch nichts.
Bei denen ist dann der Ausschuss vielleicht 50% mit einer D7D vielleicht 90%.
Also mehr Bilder schießen:crazy::lol:
Viele Grüße
Gerd
edit:
6/20060108-PICT0076.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=223660)
das ist ein Bild mit der D7D und dem Minolta 70-200 f2.8 SSM aus den Jahr 2006.
(Das Bild ist nicht "besonders" entwickelt, einfach exportiert aus LR, also keine Bearbeitungsdiskussionen:twisted:)
Achja, die Szene war "relativ" statisch:P aber es gibt auch dynamische Bilder
Normalerweise kommst Du mit ner DSLR nicht in die Stadien. ich habe mal beim Training einige Bilder gemacht (und auch hier eingestellt zur Besprechung).
Meist ist es ganz gut ausgeleuchtet und so kannst du ISO im Rahmen halten.
ich hatte die a99 dabei und das Minolta 75-300 sowie 28-75 von der Bande. Siehe hier: http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=150524
screwdriver
11.04.2015, 11:31
....
Warum denkt man, man braucht sich um nichts kümmern, die Kamera wird es schon richten?
:top:
Manche argumentieren ja damit, sich nur aufs Motiv konzentrieren zu wollen/ zu können. :crazy:
Da hat man (vorgeblich) keine Zeit, sich um die Einstellung der Kamera zu kümmern. Vom erforderlichen (oder gar fehlenden) Knoff-Hoff und fehlender Übung ganz abgesehen.
In desem Fall wäre eine möglichst geringe Auslöseverzögerung von unter 5/100s im manuellen Modus (= ohne AF) meine Prämisse.
Da liegt die NEX-5n mit 2-4/100s nicht schlecht im Rennen. ;)
Bandenfresser
11.04.2015, 13:09
Habe gestern das Eishockey Länderspiel Deutschland -Finnland gesehen.Wie immer sehr schnell uns aktionsreich. Mit welcher Kamera kann man diese Herausforderung am besten lösen.Ich schätze mal Iso 1600 ist Pflicht.Von Sony dürfte sie A77II wohl am besten geeignet sein.
Ich fotografiere regelmässig Eishockey Spiele mit Sony :) aktuell nutze ich die A99. Zuvor hatte ich auch mit der A77. Mit F2.8/3.5 kannst du auch auf 1000iso runter. Meist nehme ich das 70-400 oder ein 70-200. Da brauchst du nicht wirklich Canon oder Nikon :-)
Bandenfresser
11.04.2015, 13:14
Wie schon weiter oben geschrieben wurde, ist das wichtigste das Spiel verstehen und lesen zu können. Das nimmt einem die beste Kamera nicht ab!
Eishockey auch mit Sony möglich :top:
Eishockey auch mit Sony möglich :top:
Mit der A77 II sicherlich.
Wie haben die nur damals die vielen tollen Spirtaufnahmen mit reinen manuellen Fokus hinbekommen?
Windbreaker
11.04.2015, 14:18
A77 II geht eindeutig.
6/RL-15-04-06--JG-Hockey-008.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=223663)
*thomasD*
11.04.2015, 14:46
Ich würde bei Sony die A7S nehmen wenn ich die Wahl hätte. Bei schlechtem Licht der bessere AF und die kürzeren Belichtungszeiten.
Bandenfresser
11.04.2015, 19:59
Hier noch ein paar aktuelle Fotos vom 04. und 09. April mit der A99. Die ersten beiden Bilder habe ich mit dem Tamron 150-600 gemacht. Die anderen mit dem SAL70400II.
858/DSC08631.jpg
Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=223693)
858/DSC09025.jpg
Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=223694)
858/DSC09353.jpg
Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=223695)
858/DSC09357.jpg
Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=223696)
858/DSC09721.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=223698)
858/DSC09608.jpg
Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=223697)
Irgendwie sieht man auf den Bildern nichts von der Schnelligkeit des Spiels, eben "Standbilder", womit ich die Fotos an sich nicht abwerten möchte, die mir von der Schärfe her gefallen, nur die Dynamik des Spiels kommt so nicht herüber.
Bandenfresser
11.04.2015, 20:14
Auch wenn du die Dynamik nicht siehst, war das Tempo der beiden Spiele sehr hoch. Am spritzenden Eis erkennst du z.b. das Tempo. Das sieht man bei langsamen Partien nicht.
Windbreaker
11.04.2015, 22:09
Mitzieher sind, finde ich, auch ziemlich schwierig im Eisstadion, weil du ja immer noch die Scheibe dazwischen hast.(zumindest bei meinen Aufnahmen)
dieterson
11.04.2015, 22:34
Ich denke von den aktuellen Kameras wäre die A77II mit dem Sony 70-200 f2.8 oder dem Tamron 70-200 USD wohl die beste Lösung. Ich habe bei den Rostock Pyranhas bei einem Spiel mit der A65 und dem "alten" Tamron 70-200 f2.8 Macro ziemlich viele Fotos gemacht und fand die Ausbeute gar nicht so schlecht. Ich habe sogar ein Bild, wo der Puck kurz nach einem Stoß direkt vor dem Tor zu sehen ist (Auch mit nicht dem "aller-optimalsten" Werkzeug kann man scheinbar noch gute Eishockey-Fotos machen, munkelt man zumindest....;)).
LG, Reinhard
Eishockey ist auch gar so schnell, wie man meint.
Die Dynamik kommt sehr stark durch den Körperkontakt.
Was wirklich schnell oder dynamisch ist, sind Richtungswechsel und Kurvengeschwindigkeiten.
Die Belichtungszeit interessiert aber eher für absolute Geschwindigkeit.
Den abgeschossenen Puck sieht man häufig nicht.
Die Richtungswechsel sind dann für den AF die Herausforderung.
Da Eishockey (ohne speziellen Pass) meist aus etwas größerer Entfernung aufgenommen wird, sollte es keine allzu großen Herausfordungen für Kameras mit einem aktuellen AF und einem Einbein geben (vorausgesetzt, man hat schon ein paar Spiele fotografiert). Ich bin mir ziemlich sicher, dass das sogar mit einer A6000 ginge ;). Als Beispiel ein paar Fotos vom Inline-Skaterhockey, das i.d.R. noch ein wenig schneller ist, auf einem kleineren Feld stattfindet und meistens schlechter beleuchtet ist.
Die folgenden Fotos habe ich direkt vom Rand gemacht (das Fangnetz mit 2 Fingern über der Frontlinse festhaltend). Bei den deutlich dunkleren (und farblich nicht so guten), ist mir trotzdem das Netz ungünstig vor die Linse gerutscht.
Möglicherweise sind sie etwas zu aggressiv entrauscht (ich übe noch mit DxO).
855/20150404-182217_ILCE-6000_Commanders_Nasenbaeren_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=223734)
855/20150404-174716_ILCE-6000_Commanders_Nasenbaeren-3_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=223735)
855/20150404-180919_ILCE-6000_Commanders_Nasenbaeren-2_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=223736)
855/20150404-172944_ILCE-6000_Commanders_Nasenbaeren_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=223737)
855/20150404-165707_ILCE-6000_Commanders_Nasenbaeren_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=223738)
855/20150404-164107_ILCE-6000_Commanders_Nasenbaeren_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=223739)
855/20150404-165350_ILCE-6000_Commanders_Nasenbaeren_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=223740)
855/20150404-164409_ILCE-6000_Commanders_Nasenbaeren_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=223741)
Viele Grüße,
Markus
Die Bilder gefallen mir gut, geht auch mit der A6000 wie man sieht. Welches Objektiv hast Du verwendet?
Ich kann auch sagen, die A6000 überrascht mich immer wieder.
"Race" und "Dance" (6 und 8) sind mit dem Tamron 70-200/2.8 an LA-EA4 gemacht. Ich habe dann aber auf das SEL 50/1.8 gewechselt, weil mir das Tammy bei den Hühnen auf Rollen in unmittelbarer Nähe zu mir zu lang war. Dafür sind einige der Bilder auch noch ziemlich beschnitten worden. Die Empfindlichkeit hatte ich auf ISO 5000 festgetackert und die Belichtung manuell eingestellt.
Das Sigma 50-150 wäre für diesen Sport an APS-C ideal ...