PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : MFT oder E-Mount?


leonsecure
10.04.2015, 12:54
Mein Vater denkt nach, sich eine kleine Systemkamera zuzulegen und ich soll sie ihm aussuchen. Verwenden will er sie für Zuhause und das Reisen (er ist Pensionär). Sein erstes Foto-Ziel wird es sein, Pinguine in der Natur zu fotografieren. Wichtig ist wie gesagt, dass es klein&leicht sein soll.
Insgesamt will er für eine Kamera mit Standard- und Tele-Zoom 800-1000€ ausgeben.

Ich bin am schwanken zwischen drei Kombinationen:

Sony A6000 mit SEL-P1650 und SEL-55210

Olympus OMD EM10 mit 14-42 mm pancake 3.5-5.6 ED und . Zuiko 4-5.6/40-150
Panasonic GX7 mit H-FS1442AE-S und Lumix G Vario H-FS45150E-S

Da hier sich ja viele sowohl mit den MFT-System, als auch dem E-Mount auskennen meine Frage: Kann hier jemand einschätzen, wie die sich qualitativ zueinander verhalten. Oder machen andere Objektive mehr Sinn? Vielen Dank schon mal!

Als weitere Alternative werde ich ihm auch die folgende Kombi als ultimative Mini-Lösung vorschlagen:

Panasonic GM5 mit LUMIX G H-FS12032E-K F3,5-5,6/12-32mm und Lumix LUMIX G VARIO 35-100mm/F4.0-5.6 ASPH./O.I.S

phootobern
10.04.2015, 13:28
Hallo

Olympus, hat einen tollen Sucher, sehr guten Stabi, treffsicherer AF. Gute und Preiswerte Objektiv Auswahl. Sehr gute JPG Qualität bereits aus der Kamera.


Die Bildqualität (http://www.photobern.ch/) ist sehr gut und kann mit APS-C mithalten.


Grüsse Markus

ericflash
10.04.2015, 13:33
Hallo,

für MFT gibt es sogar hier im Forum einen sehr umfangreichen Thread nachdem ein Forenmitglied sich eine Olympus gekauft hat. Ich habe mir Aufgrund dessen auch eine gekauft und bin sehr überzeugt:

http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=152934

Da ich selber nur die OMD EM 10 hier ein paar Anmerkungen dazu:

1. Mir war der Bildstabilisator wichtig. Damit schafft man teilweise bei kurzen Brennweiten auch 1/4 Sekunden zu halten. Bei der Panasonic und Sony hast du keinen Stabi, brauchst also stabilisierte Objektive.
2. Sehr viele Objektive zur Auswahl. Man kann sich aus dem Pool von Panasonic, Olympus und Sigma bedienen.
3. Klein und leicht, gerade mit dem Pancake und 1-2 Festbrennweiten. Da sind aber die beiden Anderen vielleicht auch nicht viel größer.
4. Live Composite, man kann bei Langzeitbelichtungen zusehen wie das Bild entsteht und z.B. Sternenspuren ohne Überbelichtung fotografieren. Oder auch ein Lightpainting ohne Stress erstellen. Weiß ich nicht ob das die A6000 auch kann, die A7II kann es glaube ich mittlerweile.
5. Die besten und günstigen Festbrennweiten: das Panasonic 20mm 1.7 und das 45mm 1.8 sind superscharf, leicht und günstig.
6. Touch AF. Dachte nie dass ich das nutze. Es ist aber gerade bei Fotos über das Display sehr praktisch
7. Crop Faktor von 2 --> Es gibt ein 75-300 was dann umgerechnet ein 150-600 ist

Nachteile:

Der kleinere Sensor. Wobei zwischen APS-C und MFT nicht der große Unterschied herrscht. Das wäre für mich nicht Kriegsentscheidend. Was anderes wäre VF und MFT wenn er nur Portraits mit Offenblende machen will bei maximaler Freistellung. Da wäre aber sowieso nur VF die richtige Wahl.

Etwas verworrenes Kameramenü. wobei man in das Hauptmenü nach Aktivierung des Supermenüs selten rein muss. Das ist sehr übersichlich und es lässt sich gemütlich alles von dort aus konfigurieren


Hier noch ein paar Eindrücke:

6/weihnachtsfeier_20141218-17.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=216245)

832/weihnachten_20121225-24.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=216568)

840/debbie_20150403-19-Bearbeitet.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=223239)

824/weihnachten_20121225-16.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=216564)

Vorteil für die Alpha6000 wäre natürlich dein Wissen über Sony. Ich gehe mal davon aus, dass die Bedienung auch der Alpha6000 ähnlich zu anderen Sony Kameras sein wird. Du kennst die Objektive, das Zubehör etc. etc.

ha_ru
10.04.2015, 14:32
Hallo,

ich besitze eine Panasonic GM1 mit Kitobjektiv und dem 20/1.7 und eine Sony A6000 mit Doppelzoomkit, Touit 32 und SEL 1018.

So gerne ich die GM1 auf Radtouren im Trikot dabeihabe, fotografieren mit der A6000 ist was anderes und bringt bei mir bessere Ergebnisse. Wenn ich fotografieren will geht der Griff sofort zur A6000.

Beim mFT werde ich z.B. bei Landschaftaufnahmen mit dem 4/3 Format nicht warm, bei Portraits dagegen schon. Wenn man die Bilder nachher im 16:9 betrachten will, ist auflösungsseitig schon eine ganze Ecke zwischen mFT und APS-C.

Wenn ich filmen will schlägt die kleine GM1 die A6000 knapp.

Qualitätsseitig sind bei gutem Licht die Unterschiede bis hierher nicht groß. LowLight schlägt die A6000 die GM1 nach meiner Beurteilung um ein Blenden-/ISO-Stufe, ist aber subjektiv, da das Rauschen anders anfängt bzw. die GM1 das rauchen stärker unterdrückt und dafür früher Artefakte erzeugt (stört mich etwas mehr als ein gleichmäßige Rauschen).

Das sind eher feine Unterschiede.

Ein großer Unterschied ist die Bedienung und hier das fokussieren, da bietet die GM1 mit Touchscreen mehr Optionen, kann aber auch verwirren.

Das hilft Dir aber alles nichts. Geh mit deinem Vater in einen Laden, in dem er beide anfassen kann.

Hans

leonsecure
10.04.2015, 14:47
Danke schon mal.
Das hilft Dir aber alles nichts. Geh mit deinem Vater in einen Laden, in dem er beide anfassen kann.
Das wird schwierig, da meine Eltern mittlerweile wieder in der Türkei wohnen und ich noch hier. :)

Zu den Objektiven. Er möchte vor allem das Spektrum abdecken und finanziell denke ich werden bei 1000€ Obergrenze auch keine 3 Objektive drin sein.

Ich denke ich sage ihm welche drei Bodies ich im Auge hätte und er soll sie sich da drüben mal anschauen. Media Markt gibt es ja auch in der Türkei.

Aber wieder zu den Objektiven. Nur wenn er sich evtl. für Pana oder Oly entscheidet, muss das ja nicht bei den Objektive dieselbe Marke sein. Welche Empfehlungen hättet ihr um mindestens den zum APS-C äquivalenten Bereich 16(18)-200(300)mm abzudecken? Oder sind meine Ideen schon sinnvoll?

screwdriver
10.04.2015, 14:56
ich besitze eine Panasonic GM1

Die sollte man dann ggf doch besser gegen die NEX-5r oder -5t antreten lassen.
Die hat ebenso keinen Sucher aber dafür den Touch-AF.

Wer viel draussen fotografieren will kommt um einen halbwegs ordentlich funktionierenden Sucher allerdings nicht herum.
Für die (3er und) 5er NEXen gibt es mehr oder weniger wackelige Displayaufsätze oder den (leider teuren) Aufstecksucher.

Ich möchte allerdings auf keinen Fall ein Klappdiplay mehr missen