Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Welches 35mm für a6000? Sony, Zeiss FE oder Touit?
Hallo zusammen ich bin hier neu und brauche eure Meinung. Welche 35mm mit einem a6000?
Ich möchte eine Festbrennweite um Street-Bilder, Stadtreise, Familienbilder und ein paar Portrait machen. Ich möchte gerne scharfe Bilder mit guter "Farbdynamik". Ist der Aufpreis von ca. 250€ der Zeiss Touit 32mm f1.8 im Vergleich zu den Sony 35mm f1.8 OSS Wert? Und hat der Zeiss FE 35 f2.8 überhaupt ein Sinn auf eine APS-C Kamera?
Schau dir noch das SIGMA 30 2,8 an - für ca.170 Euro ein sehr gute Optik.
Für Portraits ist die 30-35mm ein wenig kurz - meiner Meinung nach.
Eher 50-60mm
Das Sony SEL 35/1,8 OSS ist super.
Das Sony SEL 35/1,8 OSS ist super.
Kann ich bestätigen. Finde ich an der Nex-6 sehr gut.
Und hat gegenüber dem Sigma den Bildstabilisator.
Kostet aber halt auch gut das Doppelte.
Das SigmaSigma 30mm ist Nicht nur für den kleinen preis der Knaller.
OSS fehlt aber der Rest passtpasst, da sind sich disiche üblichen test seiten ausnahmsweise einig.
Steffen
Für Low-Light wäre das SEL35F18 besser, weil es neben dem Stabilisator ja auch Blende 1.8 hat. Ich benutze sonst auch oft Blende 1,8 zum Freistellen.
Für Low-Light wäre das SEL35F18 besser, weil es neben dem Stabilisator ja auch Blende 1.8 hat. Ich benutze sonst auch oft Blende 1,8 zum Freistellen.
Nur das es mehr als das doppelte kostet. Musst immer sehen was einem die eine Blendestufe Wert ist. Mit einer ISO Stufe kannst des wieder rein holen.
Das Bokeh wird schon ein anderes sein. Aber wenn ich des nicht brauch.
obrodrecht
10.04.2015, 07:53
Das Sony SEL 35/1,8 OSS ist super.
Habe es auch und bin begeistert von der Lichtstärke und der Schärfe. Ich kann es auf jeden Fall empfehlen...
atMAXM,
das 35/2.8FE macht in sofern Sinn, als das es eine Option für die Zukunft ist, sollte irgendwann einmal der Wunsch nach einer A7x auftauchen, dann kann man die FE Optiken halt dort ohne Einschränkung benutzen.
Darüber hinaus fotografiert man bei einer FE-Optik am APS-C mit dem "Sahnestück" der Linsen. D.h. die Themen wie Randunschärfe, Vignettierung und CAs treten quasi nicht auf.
Auch die Verzeichnung hält sich im Zentrum eher in Grenzen.
Zu berücksichtigen ist aber, dass das 35/2.8 FE an der A6000 die Bildwirkung hat wie ein 52,5mm. D.h. wenn Du Richtung FE schielst, dann wäre das neue 28/2.0 (gibt dann 42mm am APS-C) besser. Zusammen mit den für dieses Objektiv verfügbaren Konvertern ist das eine sehr flexible Lösung.
Wie gesagt mit der Option irgendwann eine FF-Kamera mit E-Mount zu haben.
Gruß
D.
masquerade
10.04.2015, 10:15
Zu berücksichtigen ist aber, dass das 35/2.8 FE an der A6000 die Bildwirkung hat wie ein 52,5mm
Die APS-C Objektive aber auch;)
Schon klar, aber TO schreibt von einem 35er und führt dann Street-Bilder, Stadtreise, Familienbilder und ein paar Portraits an. Das hört sich nach meinem persönlichen fotografischen Empfinden eher nach "35mm" Bildwirkung an.
Gruß
D.
Ich meine hier schon 35mm am APS-C also ca. "50mm Bildwirkung" deswegen hier der Vergleich zu den 3 35mm am APS-C.
Dann ist ja alles gut, dann würde ich das 35/2.8 FE wärmstens empfehlen.
Ich schicke Dir eine PN.
D.
Hat hier jemand das Touit 32mm f1.8 und kann es empfehlen? Oder vielleicht besser schon "gegen" den Sony 35mm OSS getestet. Vielleicht ein paar Bilder bei f1.8 oder f2.0?
Danke[emoji3]
droehnwood
10.04.2015, 18:44
Hallo,
nachdem doch einige Leute am Ende das Sigma dann doch zum 35f18 "upgegraded" haben, bin ich gleich darauf eingestiegen. An meinem 24er fehlte mir schon der Komfort des Anti-Wackels. Und da der Preis unter dem 35f28 und dem Touit liegt, habe ich es mir als goldene Mitte geholt. Bei mir geht es auch nicht um die höchste Qualität.
Das 35f18 liefert mir auch bei Offenblende scharfe Resultate, muss jedoch immer durch LR und Co. laufen um die Farbsäume, die recht stark auftreten zu beseitigen. Aber das ist ja durch ein entsprechendes Profil automatisch korrigierbar
Das 35f18 ist - allerdings in Unkenntnis der anderen Kandidaten - meine Empfehlung für dich.
Gruss, Heiko
Danke Heiko!
Ich sehe schon dass ich langsam zu dem Sony mit OSS tendiere, wobei für mich das Bildqualität wichtiger ist. Aber scheint hier kein riesig Unterschied zu sein... Habe zumindest noch kein direkter Vergleich gesehen...
Nur das es mehr als das doppelte kostet. Musst immer sehen was einem die eine Blendestufe Wert ist. Mit einer ISO Stufe kannst des wieder rein holen.
Mal abgesehen vom Freistellen:
Bei unbewegten Motiven kann man aber handgehalten wegen dem Bildstabilisator 4 bis 5 mal länger belichten und durch die mehr als eine Blendenstufe weiter öffnende Blende auch nochmal doppelt, also Faktor 10!
Da ist ja das Kit-Objektiv besser lowlight-geeignet, da es auch einen Stabi hat.
Das "lowlight-Befähigung" ist eine Sache die natürlich nicht unwichtig ist. Aber warum ich eine Festbrennweite mit zulegen möchte ist auch wegen die bessere Bild-Qualität, Schärfe und das Bokeh.
Das "lowlight-Befähigung" ist eine Sache die natürlich nicht unwichtig ist. Aber warum ich eine Festbrennweite mit zulegen möchte ist auch wegen die bessere Bild-Qualität, Schärfe und das Bokeh.
Kann sein, dass ich mich wiederhole, aber gerade beim 35/2.8 ist die Qualität an einer APS-C Kamera excellent. Man fotografiert nur mit dem inneren Bereich der Optik, wo die ganzen Randthematiken keine Rolle spielen und kompakt ist das Teil auch noch.
D.
Kann sein, dass ich mich wiederhole, aber gerade beim 35/2.8 ist die Qualität an einer APS-C Kamera excellent. Man fotografiert nur mit dem inneren Bereich der Optik, wo die ganzen Randthematiken keine Rolle spielen und kompakt ist das Teil auch noch.
D.
Aber das Bokeh nicht so schön wie beim 1.8... Ist beim 2.8 auch das 35/2.8 besser als der Touit32 (gleicher Preis)?
Das "lowlight-Befähigung" ist eine Sache die natürlich nicht unwichtig ist. Aber warum ich eine Festbrennweite mit zulegen möchte ist auch wegen die bessere Bild-Qualität, Schärfe und das Bokeh.
Du hast das SELP1650?
Bei 35 mm ist doch das SELP1650 auch gut. Ich denke, in der Praxis merkst Du da keinen Unterschied bei Bildqualität und Schärfe. Ich jedenfalls merke keinen im Vergleich zum sicher sehr guten SEL35F18. Ich bin mir sicher, dass das Sigma ohne Stabilisator in vielen Situationen ein unschärferes Bild als das Kitobjektiv liefert.
Bei den Tests von Kurt Munger kannst Du ja mal die Bokehs vergleichen.
http://www.kurtmunger.com/sony_nex_pz_16_50mmid344.html
http://www.photozone.de/sony_nex/842-sony1650f3556oss?start=2
Hier das Sigma:
http://kurtmunger.com/sigma_nex_30mm_f_2_8id327.html
Das "lowlight-Befähigung" ist eine Sache die natürlich nicht unwichtig ist. Aber warum ich eine Festbrennweite mit zulegen möchte ist auch wegen die bessere Bild-Qualität, Schärfe und das Bokeh.
Hier das SEL35F18:
http://kurtmunger.com/sony_nex_35mm_f_1_8_ossid341.html
Hallo,
ich habe das Touit 32/1.8 und nicht das Sony 35/1.8 weil
- ich die kürzere Brennwiete favorisiere
- ich das detailreichere Bokeh des Touit mehr mag
- ich die Haptik besser finde
- mir der Preisunterschied egal war.
Wenn ich aufs Geld hätte schauen müssen wäre es das Sony geworden, denn die anderen Unterschiede sind alle nicht groß bedeutend, aber ich fotografiere nur zum Spaß. Einen Fehler Macht man mit keinem der aufgezählten Objektive.
Du kennst den Vergleich:
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=132949
Gruß
Hans
weil
- ich das detailreichere Bokeh des Touit mehr mag
- ich die Haptik besser finde
Ist "detailreich" nicht das, was man im Bokeh gerade nicht will? Ich kann mir darunter jetzt nicht wirklich was vorstellen.
Und die Haptik ist halt Geschmackssache. Ich hatte schon mehrere Touits zum Testen und fand den klebrigen Gummi-Fokusring immer eher unangenehm anzufassen, die gerändelten Alu- oder Kunststoffringe bei den Sonys sind mir deutlich lieber. Da muß man am besten selber ausprobieren, was einem besser liegt.
Hier muss ich nochmal nachhaken:
das 35/2.8FE macht in sofern Sinn, als das es eine Option für die Zukunft ist, sollte irgendwann einmal der Wunsch nach einer A7x auftauchen, dann kann man die FE Optiken halt dort ohne Einschränkung benutzen.
Darüber hinaus fotografiert man bei einer FE-Optik am APS-C mit dem "Sahnestück" der Linsen. D.h. die Themen wie Randunschärfe, Vignettierung und CAs treten quasi nicht auf.
Auch die Verzeichnung hält sich im Zentrum eher in Grenzen.
Die Frage wäre, ob das FE an APS-C wirklich besser als das 35F18 oder das Sigma ist. Verzeichnung hat das SEL35F18 ja auch schon sehr wenig. Vignettierung wohl auch nicht. Und CA (Farbsäume?). Hat das FE keine/viel weniger Farbsäume bei gleicher Blende?
Stabi hat das keinen?
Gibt's diesbezüglich einen Vergleich?
Nachhaken bringt nix, weil ich nix vergleichen kann.
Meine Aussage bezieht sich auf Langzeiterfahrung. MF-Linsen an KB, FF-Linsen an APS-C, MF-Optiken an FF usw.
Die Qualität im im Zentrum ist fast immer besser als an den Rändern.
D.
Hallo,
bei 4 Objektiven habe ich mal die Bildmitte getestet mit dem Programm QuickMTF.
Die Ergebnisse mit dem SEL1855 bei 35mm waren im ersten Durchlauf schlecht, da der AF (bei fast erschöpfter Batterie?) schlecht eingestellt hatte. Eingetragen ist für dieses Objektiv die beste und überraschend gute Serie von 5 Durchläufen.
Bei den anderen Objektiven habe ich nur jeweils 1x getestet.
6/Screenshot_7.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=223745)
Gruß,
Stuessi
ibisnedxi
13.04.2015, 07:28
Meine Aussage bezieht sich auf Langzeiterfahrung. MF-Linsen an KB, FF-Linsen an APS-C, MF-Optiken an FF usw.
Selbst auf die Gefahr hin, mich zu blamieren: Worin besteht der Unterschied zwischen
MF-Linsen an KB und
MF-Optiken an FF ?
Hallo zusammen ich bin hier neu und brauche eure Meinung. Welche 35mm mit einem a6000?
Ich möchte eine Festbrennweite um Street-Bilder, Stadtreise, Familienbilder und ein paar Portrait machen. Ich möchte gerne scharfe Bilder mit guter "Farbdynamik". Ist der Aufpreis von ca. 250€ der Zeiss Touit 32mm f1.8 im Vergleich zu den Sony 35mm f1.8 OSS Wert? Und hat der Zeiss FE 35 f2.8 überhaupt ein Sinn auf eine APS-C Kamera?
Willst du eigentlich nen 35mm Blickwinkel oder wirklich ne 35mm x 1,5 Crop-Faktor - Optik ?
Vielleicht willst du ja ne klassischen 35mm Look - da solltest du das ZEISS 24 1,8 natürlich nicht ausser Auge lassen.
Ist "detailreich" nicht das, was man im Bokeh gerade nicht will? Ich kann mir darunter jetzt nicht wirklich was vorstellen.
Und die Haptik ist halt Geschmackssache. Ich hatte schon mehrere Touits zum Testen und fand den klebrigen Gummi-Fokusring immer eher unangenehm anzufassen, die gerändelten Alu- oder Kunststoffringe bei den Sonys sind mir deutlich lieber. Da muß man am besten selber ausprobieren, was einem besser liegt.
Hallo,
detailreicher trifft es auch nicht ganz. Im Unschärfebereiche laufen die Strukturen beim SEL 35/1.8 weiter auseinander und manchmal wird so aus einem Ast zwei Äste, alles natürlich unscharf. Umgekehrte wirkt der Hintergrund beim Touit manchmal härter und nicht so cremig wie beim Sony. Da entscheidet dann, was man selbst eher toleriert. Ich mag die Doppelstrukturen eben gar nicht. Bei den Bildern im von mir verlinkten Beitrag sieht man es, aber es sind Nuancen.
Mein Gummiring am Touit klebt (noch?) nicht. Ich hoffe das bleibt so.
Hans
Aber das Bokeh nicht so schön wie beim 1.8... Ist beim 2.8 auch das 35/2.8 besser als der Touit32 (gleicher Preis)?
Ich habe neulich eine a5000 günstig bekommen, und bereits mein sehr kompaktes Zeiss 35mm F2.8 dran. Ich würde es mir aufgrund des hohen Preises nicht für eine APS-C Kamera kaufen, aber wenn man es sowieso schon hat, macht es eine gute Figur. Hier ein paar Beispiele (alle drei bei Offenblende) und ein 100%-Crop:
1505/_DSC0271.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=223790)
1505/_DSC0280.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=223791)
1505/_DSC0287.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=223792)
1505/crop_4.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=223793)
ibisnedxi
13.04.2015, 12:30
.... Zeiss 35mm F2.8 ....... Hier ein paar Beispiele (alle drei bei Offenblende) und ein 100%-Crop....
Das schaut auf jeden Fall gut aus :top: