PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hilfe! Bin total überfordert!!!


ASebestian
08.04.2015, 18:42
Als ehemaliger Hobbyfotograf der mit Konica Minolta Spiegel groß geworden ist und mit Dynax 7d in die digitale Welt eingetreten ist bin ich jetzt total überfordert wir es weitergeht?

Habe für Dynax hochwertige Festbrennweiten Objektive ausschließlich mit 2,8 angesammelt und eigentlich happy.

Aber nun stehen hier Nex7 und Co da die Vollformat als das große Highlight hervorheben.

Was soll ich nun machen? Alles auf den Markt schmeissen?

Was kann man eventuell als Zwischenschritt mit möglichst vielen vorhandenen Objektiven in Betracht ziehen?

Grund der Aufregung: Ich werde Vater und möchte/werde wieder viel fotografieren. Und da soll das Optimum erreicht werden damit man sich in 5-10 Jahren nicht ärgert.

Danke für Tips!

Alexander

Windbreaker
08.04.2015, 19:01
Hallo Alexander,

Das A-Mount ist ja nicht tot. Es gibt mit der A77 II eine tolle APS-C und mit der A99 eine tolle Vollformatkamera an die du Deine Festbrennweiten schrauben kannst.
Außerdem munkelt man schon lange, dass die A99 in einer Mark II Version aktualisiert werden soll.
Ich persönlich mache mir für das A-Mount derzeit wenig Sorgen.

Außerdem kannst du mit einem Adapter deine A-Mount Objektive auch an die Nexen, A7 und andere E-Mount-Modelle schrauben.

Also keine Panik!
Ich persönlich habe derzeit die A77II und bin begeistert.

ASebestian
08.04.2015, 19:47
Hallo,

genau so etwas habe ich mir gewünscht!!!

Eine simple Antwort die sofort Klarheit bringt. Nicht so wie in den unzähligen Magazinen die immer nur höher und weiter fördern.

Was ist denn der Hauptgrund für die A77ii und gegen die A77??

A99 scheint noch ein großer Sprung ins Geldbörsel zu sein.

Also eher mal in den Hintergrund gerutscht.

A77ii wird so um die 1000 gehandelt- gebraucht noch nicht viel gefunden.

Danke schön für die schnelle Antwort und Aufklärung.

Alexander

mrrondi
08.04.2015, 19:55
Na ja du darfst bei APS-C Sensoren wie es die A77 Serie nicht den CROP Faktor von
1,5 vergessen.
Deine "alten" Optiken sind für VOLLFORMAT gerechnet, worüber du dich glücklich schätzen kannst.
Den die derzeitigen VOLLFORMAT Optiken sind deutlich teuerer als die APS-C Optiken.

Vielleicht verkaufst auch deine "alten" Gläser - wenn es gut sind - dann bekommst du auch gutes Geld dafür.

Mein Tipp - eindeutig eine A99 die zur Zeit öfters für 1.400 Euro bei Amazon zu sehen ist.

Was für Optiken hast du denn ?

Milkaschokolade
08.04.2015, 19:59
Der größte Unterschied ist der bessere AF.
Tikal hat mal einige Unterschiede aufgeschrieben.


http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=1693794&postcount=10

About Schmidt
08.04.2015, 20:02
In deinem Fall würde ich ganz klar zur A77 II greifen. Der Grund, gute Objektive sind vorhanden und die A77 II bekommt man zeitweise recht günstig und wenig gebraucht mit viel Restgarantie hier angeboten. Günstiger kommt man wohl kaum an eine so gute Kamera mit A-Mount.

Gruß und viel Glück (bei beidem :))
Wolfgang

@mrrondi,
er hat früher auch mit einer Cropkamera (D7d) fotografiert ;)

ASebestian
08.04.2015, 20:07
Hallo!
Der Großteil steht in meinem Profil.

Halt sehr viel von Tamron und Minolta.

Neu hinzugekommen ist zu Weihnachten das Tamron SP 15-30 ebenfalls in 2,8

Ich denke das die A77ii das Gerät ist was ich suche.

Danke auf jeden Fall allen Antwortern!

lG aus dem ICE der deutschen Bahn - unterwegs nach Bochum.

Alexander

mrrondi
08.04.2015, 20:13
Wenn ihr meint - finds völlig daneben jemand eine APS-C Kamera zu empfehlen wenn er viele Vollformatobjektive hat.

Gerade das 15-30 ist die A99 Wert.

Normalerweise kaufen sich Leute gern ein VF Kamera und merken dann wie teuer dann der Spass des VF wird wenn sie VF Obektive kaufen müssen.

hpike
08.04.2015, 20:19
Das kann man doch so pauschal überhaupt nicht sagen. Ich mache fast ausschließlich Tier und Naturfotografie und möchte schon allein aus dem Grund auf den Crop Faktor nicht verzichten und ich besitze kein einziges APS-C Objektiv.

looser
08.04.2015, 20:23
Wenn ihr meint - finds völlig daneben jemand eine APS-C Kamera zu empfehlen wenn er viele Vollformatobjektive hat.

Gerade das 15-30 ist die A99 Wert.

Normalerweise kaufen sich Leute gern ein VF Kamera und merken dann wie teuer dann der Spass des VF wird wenn sie VF Obektive kaufen müssen.

Nun ja.

Für KB fehlt das Kit für APS-C das UWW. Der Fuhrpark passt für beides.

Das 15-30 passt aber auch irgendwie nicht in den Objektivpark :roll: .

Entweder ne A99 und ein ordentliches 2,8er Kit oder die A77 und das 15-30 gegen ein APS-C UWW tauschen

Ich denke beide Varianten haben ihre vor und Nachteile. Die A77 wäre auf jeden Fall die günstigere!

Wichtig ist zu wissen das am KB ein Ersatz für das 50er richtig teuer wird!

About Schmidt
08.04.2015, 20:27
Das kann man doch so pauschal überhaupt nicht sagen. Ich mache fast ausschließlich Tier und Naturfotografie und möchte schon allein aus dem Grund auf den Crop Faktor nicht verzichten und ich besitze kein einziges APS-C Objektiv.

Dem möchte ich zustimmen.
An meiner A700 hatte ich zum schluss nur noch Objektive, die für Kleinbild gerechnet waren. Warum nicht, wenn man damit die besten Ergebnisse erzielt? Schaden tut das gewiss nicht.

Gruß Wolfgang

dinadan
08.04.2015, 20:27
Neu hinzugekommen ist zu Weihnachten das Tamron SP 15-30 ebenfalls in 2,8

Hmmmm. Das Tamron SP 15-30 hast du bereits zu Weihnachten bekommen, um es an deiner D7D zu betreiben? Das Objektiv ist für Sony noch gar nicht lieferbar, soll 1300 Euro kosten und macht nur an Vollformat Sinn :roll:

ASebestian
08.04.2015, 20:33
Dann ist Edwin anderes, 15-30 weil meine Frau hat sicher nicht 1300 ausgegeben-aber ein 15-30 ist es garantiert- kann jetzt nicht nachsehen da ich grad in Bochum ankomme aber am Freitag bin ich zu Hause und kläre das.

Mein Tamron 70-200 ist aber auch kein Vollformat oder?
Das war nämlich neben meinem Weihnachtsgeschenk mein "neuestes" und das hab ich gebraucht in diesem Forum erstanden.

Bin jetzt etwas verwirrt.

Da ich hauptsächlich mit dem uralten Minolta 50mm 1,7 fotografiere weiß ich gar nicht so aktuell Bescheid.

Sorry aber unterwegs so ein Thema zu diskutieren führt immer zu Verwirrung.

lG

Alexander

dinadan
08.04.2015, 20:37
Mein Tamron 70-200 ist aber auch kein Vollformat oder?
Das war nämlich neben meinem Weihnachtsgeschenk mein "neuestes" und das hab ich gebraucht in diesem Forum erstanden.

Bin jetzt etwas verwirrt.


Doch, ist es. Alle Objektive in deinem Profil, bis auf das 17-50, sind auch für das Vollformat geeignet.

ericflash
08.04.2015, 20:43
Hallo,

wenn du die Objektive in deiner Signatur hast dann rechtfertigen diese nicht unbedingt den Umstieg auf VF. Sie zeigen dort oftmals Schwächen:

Minolta 50mm 1.4 --> Gute Linse, aber so richtig scharf erst ab 2.8 auf VF. Kostet meistens gebraucht so um die 150 - 180
Minolta 50mm 1.7 --> brauchbare Linse an VF aber auch erst ab 2.8 richtig scharf.
Gebraucht so um die 90 Euro
Minolta 35-105 --> Hatte ich selber auch mal liefert gute Ergebnisse, gebraucht so ab 50 Euro zu haben.
Minolta 70-210 3.5 - 4.5 --> Auf VF abgeblendet gut, kostet so um die 60-90 Euro gebraucht.
Tamron 70-200 2.8 --> Auf VF sehr gut, habe ich selber als Zoom
Gebraucht so um die 450 Euro
Tamron 17-50 --> nur für APS-C da aber sehr gut.

Also deine Objektive sind jetzt nicht zwingend ein muss dass man auf VF umsteigt. Ich würde die A77II nehmen, da diese nur den Sahneteil deiner Objektive nutzen würde und das Standardzoom hast du bereits dazu.

ASebestian
08.04.2015, 21:14
Perfekt!
Dann wird es wohl die A77ii.

Danke allen Beteiligten!

Alexander

Man
08.04.2015, 21:15
Problem sehe ich eigentlich nicht wirklich.

D7D hat er bereits und wie seine Objektive daran arbeiten weis er schon (oder noch). Die D7D ist eine 6MP APS-C-Kamera von Konica-Minalta und der "Vorfahr" der A700, die D7D ist über 10 jahre alt.

A77 (gibt es denke ich mal nur noch gebraucht für Preise ab 400 EUR aufwärts) ist der Enkel der D7D (halt der nachfolger von der D700) und wäre in allen Punkten deutlich besser als die D7D. Das wäre meine Empfehlung, wenn man sein Geld noch für vielleicht mal wichtiger werdende Dinge in der Hinterhand halten möchte. Die A77 hat noch den alten (Minolta-)Blitzschuh (den von der D7D). Das ist auch kein Problem, Blitze gibt es massenhaft gebraucht und wenn man möchte, kann man die auch noch neu mit dem "alten" Anschluss kaufen.

A77II hat eine Bildqualität ähnlich wie die A77 (vielleicht minimal besser, das wird man aber kaum sehen können) und einen sehr guten AF. Dafür kostet sie auch gebraucht mindestens doppelt soviel, wie die A77 (gebraucht), die A77II gibt es auch in neu für rd. 1.200 EUR. Blitzanschluss ist dann neu = gebrauchte Blitze mit dem neuen Anschluss sind noch eher teuer (jedenfalls teurer, wie Blitze mit dem alten Blitzfuß).

A99 würde vermutlich noch am besten mit den alten Minoltaobjektiven harmonieren - die 24MP auf VF-Größe fordern das objektiv nicht so sehr wie dieselbe Auflösung von 24MP auf nur APS-C-großem Sensor (der hat nur 50% der Fläche des VF-Sensors).
Angeblich soll ein Nachfolger kommen und die A99 wir auch neu teilweise erstaunlich preiswert angeboten (angeblich mal für 1.400 EUR in einem Amazon-Blitzangebot), ansonsten ab 1.700 EUR neu im Netz, offizieller Preis bei Sony ist 1.999 EUR (die hat immerhin mal 2.799 EUR neu gekostet).Gebraucht ist sie unter 1.000 ERU nicht zu bekommen, das geht eher so ab 1.200 EUR los. Die A99 hat auch schon den neuen Blitzschuh (also was Blitze betrifft wie die A77II).
Die A99 ist deutlich besser für Aufnahmen bei wenig Licht geeignet, wie die A77 oder A77II. Der AF ist auf dem Niveau der A77 - also nicht so gut, wie der AF der A77II.
A99 gebraucht möglichst noch mit Restgarantie wäre meine Empfehlung, wenn man sich einen Kamerapreis von rd. 1.200,00 EUR vorstellen kann - Ergattern eines Blitzangebots bei Amazon 1.400 EUR für A99 neu scheint da eher eine Glückssache zu sein.

Eine A99II stellt man sich ungefähr so vor wie eine A99 mit dem verbesserten AF der A77II und einem gegenüber der A99 nochmals verbesserten Sensor. Ob das wirklich so sein wird und wann die Kamera vorgestellt oder gar zu kaufen sein wird, ist nicht bekannt. Momentan wird über 50 MP auf dem Sensor gemutmaßt - vermutlich in Anlehnung an die kürzlich neu vorgestellte Canon.
Preis wird dann aber auch eher bei 3.000 EUR und höher als bei den aktuellen 2.000 EUR liegen. Denkbar wäre noch eine Zweiteilung: A99R mit 50 MP und schnellerem AF unter beibehaltung des bisherigen Rauschniveaus (was für ein Wort, hat das was mit süchtig zju tun?), A99s mit weiterhin 24 MP und schnellerem AF bei deutlich verbessertem Rauschniveau.
Alles Kaffeesatzleserei. Ich würde nicht auf die A99II warten, da deren Qualitätsverbesserungen gegenüber der A99 (AF, besseres Rauschverhalten) für den (von mir hier) vermuteten Anwendungszweck (Familie, Familie, Famlie mit ein wenig Urlaub und Zoo) wohl kaum benötigt wird.

viel Spaß bei der Qual der Wahl - nur du (also nicht wir) musst damit zufrieden sein

...und das Schönste (vielleicht auch Schlimmste): eigentlich kannst du nichts falsch machen, Pro-Argumente gibt es für jede dieser Kameras.

Manfred

ASebestian
08.04.2015, 21:24
Ui ui!!!

Da kommt ein sehr schlagendes Argument- meinen H5400 Blitz kann ich an der A77ii NICHT!!!! nutzen?

Das ist ein großes Argument weil den werde ich nicht entsorgen oder für kleines Geld verkaufen.

Also doch nur die A77 ohne ii?

hpike
08.04.2015, 21:24
Das Gehäuse der a77II bekommst du beim Planeten für 979€ und nicht für 1200€.

hpike
08.04.2015, 21:27
Den Blitz kannst du meines Wissens mit einem recht preisgünstigen Adapter nutzen. Jedenfalls meine ich das so gelesen zu haben.

combonattor
08.04.2015, 21:41
Ui ui!!!

Da kommt ein sehr schlagendes Argument- meinen H5400 Blitz kann ich an der A77ii NICHT!!!! nutzen?

Das ist ein großes Argument weil den werde ich nicht entsorgen oder für kleines Geld verkaufen.

Also doch nur die A77 ohne ii?
Wenn das Minolta Blitz 5400 ist -denn kannst du überhaupt nicht in vollen Umfang an die neuen Sony s benutzen . Wenn der 5600 HSD ist dann brauchst du für die A77II einen Adapter, für die A77 nicht.
Gruß,Alex

Waidla
08.04.2015, 22:23
Servus,

Blitze ohne D kannst du an den neuen Kameras vergessen!

Du willst sicher deinen Nachwuchs fotografieren und auch mal Filmen! ?
Ich würde dir einen radikalen Schnitt empfehlen -> A6000 mit gutem Objektiv - handlich, Top Auflösung (wie 77) und leise beim Filmen (alte Linsen mit Adapter verwendbar).
Wenn du willst kannst in München meine NEX7 (Vormodell) ausprobieren.

Gruß Werner

wus
09.04.2015, 00:19
Wenn ihr meint - finds völlig daneben jemand eine APS-C Kamera zu empfehlen wenn er viele Vollformatobjektive hat. Ganz so pauschal würde ich es nicht sagen, aber einige der alten Vollformatobjektive sind einfach nicht gut genug von der Abbildungsleistung her wenn man die 24 MP die die A77 II auf APS-C bietet voll ausreizen will.

Ich habe auch noch ein Minolta 35-105/3.5-4.5, außerdem ein (schon etwas besseres) 28-105/3.5-4.5, die sind beide für mein Empfinden nicht gut genug für die A77. Auch das alte 50/1.4 nehme ich nur noch wenn's mir nicht auf hohe technische Bildqualität ankommt.

Die Tamron Telezooms kenne ich nicht, aber wenn die aus der gleichen Ära stammen würde ich ähnliches befürchten. Mein altes Tokina 80-200/2.8, mit dessen Abbildungsleistung ich an meinen Analogbodies immer zufrieden war, habe ich aus dem gleichen Grund kürzlich verkauft. Ggfs - wenn Tele mit sehr guter Abbildungsleistung überhaupt gefragt ist - wäre also noch ein Telezoom neuerer Bauart fällig.

Blitze ohne D kannst du an den neuen Kameras vergessen!Stimmt leider, damit könntest Du nur manuell blitzen - TTL geht damit an Digitalkameras nicht. Meines Wissens müsste das aber auch schon für die D7D gelten. Ich vermute daher Du erinnerst Dich nicht richtig an die Blitz-Typenbezeichnung - schau nochmal nach wenn Du wieder zu Hause bist.

Ich würde dir einen radikalen Schnitt empfehlen -> A6000 mit gutem Objektiv - handlich, Top Auflösung (wie 77) und leise beim Filmen (alte Linsen mit Adapter verwendbar).Und ich würde Dir raten einmal eine NEX oder A6000 in die Hand zu nehmen, den Adapter (LA-EA2 oder LA-EA4) und einige Deiner Objektive dran zu machen und zu probieren bevor Du so einen radikalen Schnitt machst. Die E-Mount Kameras sind zweifellos sehr schön kompakt und leicht, aber für mich (und etrliche andere hier im Forum) ist genau das ein Problem - sie sind mir zu klein, ich kann sie nicht gut halten.

Vor allem bei wenig Licht ist der AF auch noch nicht gleichwertig mit dem der A77 II.

Filmen kann man auch mit der A77 II ganz gut. Und mit LA-EA2/4, die den für Objektive mit Stangen-AF nötigen Motor beinhalten, schwindet an der A6000 auch der Vorteil den native E-Mount Objektive (mit SSM) bezüglich der AF-Geräusche haben. Außerdem gibt es auch A-Mount Zooms mit leisem AF.

Wenn du willst kannst in München meine NEX7 (Vormodell) ausprobieren.Wenn Du es nicht eilig hast kannst Du auch mal beim nächsten Stammtisch vorbeischauen. Da ist in aller Regel das meiste neue Equipment vorhanden. Er findet immer am 1. Dienstag im Monat statt. Der letzte war vorgestern (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=157128), der nächste wird am 5.5. sein.

ktmdriver
09.04.2015, 03:16
Vor 8 Jahren war ich in der gleichen Situation wie der Themenersteller. Deswegen hier meine Erfahrungen zum Thema Fotoausrüstung und Nachwuchs.

Bei mir war damals eine Minolta D7D mit div. Objektiven vorhanden. Kürzeste Brennweite war 17mm, aus analogen Zeiten, also nicht sonderlich berauschend. Die Kamera mit dem 28-75/2.8 (und zeitweise auch das eine oder andere zusätzlich) war dann auch meist bei Ausflügen mit dabei. Meine Frau fand das aber nicht so toll, dass zum Baby-Kram immer noch die Fototasche mit musste.
Kurz nach der Geburt des zweiten Kindes kamen die ersten Nexen auf den Markt. Eine Nex 3 kam ins Haus, und die D7D durfte nur noch mit mir alleine auf Achse. Der Hausfrieden war gerettet und ich habe die Vorzüge der kleinen Kamera zu schätzen gelernt.

Aufnahmen von spielenden Kindern gelingen damit viel einfacher als mit der DSLR. Einfach das Display nach oben klappen und die Kamera mit der rechten Hand so halten, dass der Auslöser mit dem Daumen gedrückt wird. So ist es sehr einfach den Kindern zu folgen und Aufnahmen in ihrer Augenhöhe zu schiessen. Dank Gesichtserkennung sitzt der Focus auch meist dort wo er hingehört. Ausserdem sind die Kleinen nicht so abgelenkt, wie wenn Papa die grosse Kiste vor dem Gesicht hat. So gelingen dann sehr natürliche Bilder.

Es muss ja auch nicht zwingend eine neue a6000 sein. Ich begnüge mich seit längerem mit einer Nex-5n mit dem 18-55 Kit und einem Nex-MD Adapter samt einiger lichtstarker Festbrennweiten.
Da bleibt dann auch für Papa noch etwas Kleingeld übrig für grosse Spielzeuge. Beim mir steht seit 3 Jahren a900 drauf. :D

Gruss Thomas

awdor
09.04.2015, 07:15
Im Beitrag #17 ist eigentlich alles aus objektiver Sichtweite aufgelistet. Ansonsten gibt es immer viele Meinungen, abhängig davon, was man selbst verwendet.
Ich habe eine A77, A99 und Nex-7. Insofern denke ich, schon einiges ausprobiert zu haben. Gerade die APS-C Sensoren mit 24 MP erfordern hochauflösende Objektive. Jedenfalls sind die Minoltas an dem Sensor der A99 besser aufgehoben, da dieser nicht so anspruchsvoll ist (Pixeldichte).
In Wien traf ich damals Herrn Mayr von Schuhmann (für viele ein Begriff). Der hatte gerade ein Baby zu Hause. Er zeigte tolle Bilder, aufgenommen mit der Nex-7 und dem P16-50 oder 18-200. Ich selbst verwende diese Kombis für Fahrradtouren.
Vielleicht wäre das eine zunächst vorgezogene Zweitlösung. Eine gebrauchte A99 zum späteren Zeitpunkt kann ja immer noch anvisiert werden.
Die A6000 ist nicht als Nachfolger der Nex-7 anzusehen, zumal es die Nex-7 ja noch neu zu kaufen gibt. Der richtige Nachfolger wäre eine A7000. Preise für die Bodies (neu) zur Zeit : Nex-7 = 875,-- A6000 = 522,--

Grüsse
Horst

mrrondi
09.04.2015, 07:22
Das Baby zu fotografieren ist mehr ne fotografische Kunst - Kinder beim spielen mehr ne technische der Kamera ;-)

Vielleicht verscherbelst deinen ganzen Obektivpark und kaufst dir was neues.
Muss dann ja auch nicht SONY sein ;-)

Kannst ja mit allem mal zum SAUTER gehen und fragen was er dir dafür bietet.

clickpet
09.04.2015, 08:10
Hallo Sebastian,
ich war in der gleichen Situation hatte ne A900 und dann eine A77 gekauft. Nach ca. einem Jahr habe ich diese wieder verkauft und eine A99 genommen. Ich würde nur eine sehr günstige A77 gebraucht kaufen wenn's was neues sein muss. Sonst würde ich warten und eine A99 kaufen oder ganz warten und die kommende A99II oder sowas nehmen. (Ist natürlich eine Preisfrage).
Ich bin mit der A77 sehr zufrieden gewesen, habe aber im Wechsel mit der 900 die Vollformat ist immer das unterschiedliche Verhalten von der Crop und Vollformat Kamera komisch gefunden und darum dann wieder auf Vollformat umgestellt. Ich konnte die A77 noch vor dem "Preiszerfall" gut beim Händler anrechnen lassen. Heute findest Du sicher sehr gute und günstig A77 er mit denen Du erstmal gut fotografieren kannst.
Hoffentlich helfen Dir meine Erfahrungen ein bisschen weiter?!:D
Grüsse Peter

ericflash
09.04.2015, 08:16
Ich würde trotzdem zu einer Kamera raten die einen guten AF hat. Meine Alpha99 hinkt gerade mit den alten Stangenobjektiven ala Minolta 50mm 1.4 laufenden Kindern hinterher. Auch das Tamron 70-200 2.8 ist damit zu langsam für meine Kleinen. Wie hier jemand schon geschrieben hat, musst du den Klopper erstmal samt dem ganzen Kinderzeug mitschleppen. Ich würde dir trotzdem wegen dem guten AF zur A77II raten und vielleicht mal für Ausflüge etc. später wenn dir das 17-50mm zu kurz wird, das sehr gute 16-80CZ empfehlen. Deine Festbrennweiten könntest du sogar ohne Verlust gegen die entsprechenden APS-C Teile tauschen. Die Gebrauchtpreise hatte ich dir vorher schon geschrieben. Um das Geld des 50mm 1.4 und 50mm 1.7 würdest du gebraucht schon das 50mm 1.8 und 35mm 1.8 bekommen. Die sind optisch viel besser und du hast kein Geld verloren. Solltest du irgendwann mal doch auf VF gehen, wirst du die beiden Minoltas immer wieder gebraucht bekommen. Da du aber derzeit sowieso mit APS-C fotografierst würde sich ja nicht viel ändern. Die anderen Objektive sind gebraucht so wenig wert, dass ich sie nicht verkaufen würde sondern behalten und schöne Fotos damit machen.
Variante B gleich auf die kleine Immerdabei Kamera gehen und die Alpha6000 kaufen. Ich selber bin mit den Kids nur mehr mit der Alpha77 + 16-80CZ oder der Olympus OMD unterwegs. Meine größere Tochter ist mit der Alpha99 richtig Kamerascheu geworden und will sich oft nicht mit der fotografieren lassen. Das wären meine Überlegungen als zweifacher Vater :D

minolta2175
09.04.2015, 08:35
Preise für die Bodies (neu) zur Zeit : Nex-7 = 875,-- A6000 = 522,--GrüsseHorst
Hallo,
bei der Super NEX - Nex-7 würde ich doch die für 999, -- nehmen.
http://www.ac-foto.com/onlineshop/ac-foto/?section=detail&id=4106&kategorie=884&parent=1&hersteller=4

Gruß Ewald