Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α6000 Schreibgeschwindigkeit A6000
Onkel Manuel
07.04.2015, 21:24
Mahlzeit!
Ich hatte ja aus einem Test die Schreibgeschwindigkeit von 48MB/s erreichnet. Jetzt hab ich halt mal meine :alpha:6000 gestoppt:
-23 Bilder
-durchschnittlich 16 Sekunden bis die LED erlischt
-durchschnittlich 23,9MB pro Bild (RAW)
Das zusammen ergibt nicht gerade berauschende 34,35 MB/s... :shock:
Die Karte ist übrigens eine Sandisk Extreme Pro mit 95MB/s. Wäre vielleicht interessant, den Test mit anderen Karten zu wiederholen...
Ich habe auch gerade getestet. Nur RAW. Ebenfalls 23 Bilder in 16 Sekunden.
SD-Karte: Sandisk Extreme 32 GB mit 60 MB/s aufgedruckt. SDSDXN-032G-G46
Offensichtlich ist das die maximale Geschwindigkeit der A6000.
Ernst
Warum wird so etwas hier überhaupt getestet?:oops:
Ist doch egal die Geschwindigkeit, jedenfalls so lange wie die Bilder korrekt auf die Karte geschrieben werden.
Na ja was soll's, ich werde derweil lieber ein paar Bilder machen, also viel Spaß weiterhin bei Euren Test's.;)
Onkel Manuel
08.04.2015, 05:50
Ganz einfach: Weil hier im Forum die Frage schon öfters mal aufgetaucht ist... ;)
Ist doch auch völlig ausreichend die Geschwindigkeit für ne Kamera in der Preisklasse.
Wer was schnelleres will muss halt auch mehr ausgeben.
Warum wird so etwas hier überhaupt getestet?:oops:
Ist doch egal die Geschwindigkeit, jedenfalls so lange wie die Bilder korrekt auf die Karte geschrieben werden.
Na ja was soll's, ich werde derweil lieber ein paar Bilder machen, also viel Spaß weiterhin bei Euren Test's.;)
1. Wenn ich eine neue SD-Karte benötige, will doch wissen, ob eine schnellere teuere einen Vorteil bietet.
2. Die Geschwindigkeit ist überhaupt nicht egal, wenn man mal mehrere Bilder hintereinander macht. Mit einer langsameren Karte als die mögliche Schreibgeschwindigkeit sind viele Kamerafunktionen eben länger nicht verfügbar während die Kamera speichert. Noch nie die Meldung gehabt "Funktion derzeit deaktiviert" und 10 Sekunden später funktionierte es wieder?
Tip: Wenn die Meldung kommt mal sie Kamera auf den Kopf drehen und man sieht dann die LED rot leuchten - d.h. die Kamera speichert noch.
Ist doch auch völlig ausreichend die Geschwindigkeit für ne Kamera in der Preisklasse.
Wer was schnelleres will muss halt auch mehr ausgeben.
Es geht ja primär nicht darum, wie schnell die Kamera speichert sondern wie schnell eine zur Kamera optimal passende Speicherkarte sein muss. Dafür muss aber die Frage geklärt werden, welche Schreibgeschwindigkeit die Kamera überhaupt bietet.
Nach welchen Kriterien habt Ihr denn die Speicherkarte gekauft?
@benmao,
Die Geschwindigkeit spielt keine Rolle soweit Sie meine Bilder korrekt speichert, so habe ich es im Wortlaut geschrieben, und das war bisher immer der Fall.
Nutze aber ohne diese ganzen Messgeschichten (absolut übeflüssig) meist aktuelle Karten, wo die Bremse dann in der Kamera vorhanden ist. Ergo nützt es auch nichts wenn ich eine noch schnellere reinstecken würde, so es Sie gäbe.
Also schön weiter Messen, auch wenn es nichts bringt außer vielleicht Frusst darüber das die Kamera nur die "Hälfte" schaft. :shock:
1. Wenn ich eine neue SD-Karte benötige, will doch wissen, ob eine schnellere teuere einen Vorteil bietet.
2. Die Geschwindigkeit ist überhaupt nicht egal, wenn man mal mehrere Bilder hintereinander macht. Mit einer langsameren Karte als die mögliche Schreibgeschwindigkeit sind viele Kamerafunktionen eben länger nicht verfügbar während die Kamera speichert. Noch nie die Meldung gehabt "Funktion derzeit deaktiviert" und 10 Sekunden später funktionierte es wieder?
Tip: Wenn die Meldung kommt mal sie Kamera auf den Kopf drehen und man sieht dann die LED rot leuchten - d.h. die Kamera speichert noch.
Es geht ja primär nicht darum, wie schnell die Kamera speichert sondern wie schnell eine zur Kamera optimal passende Speicherkarte sein muss. Dafür muss aber die Frage geklärt werden, welche Schreibgeschwindigkeit die Kamera überhaupt bietet.
Nach welchen Kriterien habt Ihr denn die Speicherkarte gekauft?
Ganz schön kompliziert und aufwendig - kauf dir einfach nen gute Karte - vielleicht kaufst dir ja auch mal ne schnellere Kamera und dann sind die SD Karten wieder zu langsam.
@benmao,
Die Geschwindigkeit spielt keine Rolle soweit Sie meine Bilder korrekt speichert, so habe ich es im Wortlaut geschrieben, und das war bisher immer der Fall.
Vielleicht für Dich. Dann wäre für Dich in der Tat die allerlangsamste Karte in Ordnung. Korrekt gespeichert wird ja wohl immer.
Nutze aber ohne diese ganzen Messgeschichten (absolut übeflüssig) meist aktuelle Karten, wo die Bremse dann in der Kamera vorhanden ist. Ergo nützt es auch nichts wenn ich eine noch schnellere reinstecken würde, so es Sie gäbe.
Das stimmt nicht. Die Alpha 6000 speichert mit 35 MB/s. Das schaffen definitiv nicht alle aktuellen Karten.
Speziell viele Mikro-SD, die man ja mittels Adapter auch verwenden kann, sind deutlich langsamer. Vor zwei Wochen wollte ich beim Technomarkt eine MikroSD kaufen. Aber alle dort waren zu langsam! Auch die billigsten Karten waren langsamer.
=> SD-Karten können die Kamera in mancher hinsicht ausbremsen. Ob das schlimm ist, hängt von den persönlichen Anforderungen ab.
Also schön weiter Messen, auch wenn es nichts bringt außer vielleicht Frusst darüber das die Kamera nur die "Hälfte" schaft. :shock:
Wie schon gesagt, es geht ja nicht darum, wieviel die Kamera schafft sondern herauszufinden, welche Karte optimal vom Preis-/Leistungsverhältnis ist.
Ganz schön kompliziert und aufwendig
Ist ja gar nicht aufwendig oder kompliziert. Karte reinstecken, Kamera eventuell auf RAW stellen. Serienbild und sehen wie lange die rote LED leuchtet. Danach nachsehen wie viele Bilder aufgenommen wurden.
- kauf dir einfach nen gute Karte -
Das ist ja gerade die Frage. Was ist für Dich eine gute Karte?
Ist Dir die Sandisk Ultra gut genug?
Oder muss es die Sandisk Extreme Pro sein? (Ich nehme mal Sandisk als Beispiel, weil ich diese Karten auch besitze).
Das ist ja gerade die Frage. Was ist für Dich eine gute Karte?
Ist Dir die Sandisk Ultra gut genug?
Oder muss es die Sandisk Extreme Pro sein? (Ich nehme mal Sandisk als Beispiel, weil ich diese Karten auch besitze).
Ich will die Frage mal selbst beantworten.
Eine Sandisk Ultra mit 30 MB/s ist schlecht. Die Schreibgeschwindigkeit ist nämlich deutlich geringer.
Beim gleichen Test schafft die Kamera damit 21 Bilder und ist erst nach 65 Sekunden wieder voll einsatzfähig. Das ist Faktor 4!
Ist egal? Dann stellt mal auf AF-C mit schneller Bildfolge und drückt 3 Sekunden auf den Auslöser. Dann Taste FN und ups, man kann eine Minute lang zum Beispiel den Bildfolgemodus nicht ändern. "Funktion ist derzeit deaktiviert".
Und die Sandisk Ultra Pro? Die habe ich leider auch, ist für mich aber auch schlecht, da ich keinen Geldscheisser habe. Kostet ja ein Vermögen und bringt an der A6000 keinen Vorteil gegenüber der deutlich billigeren Sandisk Extreme. Da kriege ich bei der letzteren zum gleichen Preis ja eine größere Karte.
=> Die Sandisk Extreme mit 60 MB/s ist eine gute Karte für die A6000.
=> Die Sandisk Ultra mit 30 MB/s ist zu langsam
=> Die Sandisk Extreme Pro mit 95 MB/s kann an der A6000 nicht ausgenützt werden.
Bin ich der einzige, den die Meldungen "Funktion derzeit deaktiviert" stören? Mit der Extreme Pro tritt das aber kaum mehr auf. Mit der Ultra hatte ich das schon an der NEX-3N. Anfangs wusste ich gar nicht, dass das mit dem Speichern zusammenhängt. Ich dachte schon an einen Kamerafehler.
minolta2175
08.04.2015, 12:05
Hallo,
Sony macht keine Angaben was die Kamera (A6000) schreiben kann, bei RAW sind es unter 35MB/s, bei JEPG noch weniger etwa 15MB/s.
Nach etwa 5Sekunden DAUERFEUER bricht die Kamera ein!
Ich möchte aber die Leistungsdaten meiner Kamera wissen.
Die 50€ Samsung Memory 64GB PRO MicroSDXC UHS-I Grade 1 Class 10 Speicherkarte Memory Card (bis zu 90MB/s Transfergeschwindigkeit) mit SD Adapter
ist in der Kamera nicht schneller als eine:
22€ teure SanDisk SDSDUN-064G-FFP Ultra SDXC 64GB UHS-I Class 10 Speicherkarte bis zu 40MB/Sek. lesen.
Gruß Ewald
Hallo,
Sony macht keine Angaben was die Kamera (A6000) schreiben kann, bei RAW sind es unter 35MB/s, bei JEPG noch weniger.
Ich habe jetzt den Versuch nochmal wiederholt, die Karte aber innerhalb einer Sekunde nach Erlöschen der LED rausgezogen. Die Daten waren alle drauf, da sind also nicht noch zusätzliche Buffer vorhanden. Es bleibt bei den ca. 35 MB/s.
Nach etwa 5Sekunden DAUERFEUER bricht die Kamera ein!
Bei Continuous HI und RAW sogar nach ca. 2 Sekunden. Da muss die Kamera noch ungefähr 20 Bilder wegspeichern und der Speicher ist voll. Danach gehts ungefähr im Sekundentakt weiter, 1,5 Bilder in RAW pro Sekunde ergeben 36 MB also etwa die Speichergeschwindigkeit.
Ich habe jetzt nochmal mit JPEG statt RAW probiert. Hier konnten 51 Bilder in 10 Sekunden gemacht werden und nach 24 Sekunden war es gespeichert.
noch mal was zur Notwendigkeit. Normalerweise schalte ich die Bildkontrolle nach der Aufnahme aus. Wenn ich dann mal schauen will, er speichert aber noch sagt er mir: kann nicht gespeichert werden, als ob ich was speichern möchte.
Oder - ich bin im Sport und jage ein paar Reihen durch und will danach ein Video aufnehmen. Das geht erst wenn alles abgespeichert ist, ich könnte verrückt werden. Dann habe ich Trottel noch eine günstige Karte reingesteckt, das hat mich zur Weißglut gebracht.
Aber einfach so, bei Wanderungen durch den Wald ist das kein Problem, da könnte ich auch manuell fokussieren. Wenn es aber schnell gehen muss, dann hilft mir der schnellste Fokus nichts wenn dich Bilder nicht weggespeichert werden. :crazy:
Preludegreen
16.02.2016, 11:32
Wenn es aber schnell gehen muss, dann hilft mir der schnellste Fokus nichts wenn dich Bilder nicht weggespeichert werden. :crazy:
So ist es! Ich finde eine Angabe über Kamer-auf-internes-Speichermedium-Schreibgeschwindigkeit heutzutage als äußerst sinnvoll! Alleine schon weil man für Speicherkarte so derb viel Kohle raushauen kann...
Mir ist natürlich auch klar, dass für manche Leute +-100€ nicht nennenswert sind.