Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α77 II Gute Wahl oder doch Vollformat?
Springer@WW
07.04.2015, 18:00
Hallo zusammen,
ich benötige ein paar Meinungen von euch.
Bis vor 2 Wochen habe ich mit einer alpha 65 Fotos gemacht und war bis auf paar Kleinigkeiten auch recht zufrieden. Nun wurde mir die komplette Ausrüstung samt 4 St. Objektiven, Stativ, Filter und Rucksack gestohlen. Da mir die Kamera fehlt muss etwas neues herbei.
Ich fange so zu sagen bei 0 an.
Ich habe mit der 77 II geliebäugelt und mir für meine Bedürfnisse und Geldbeutel einen Masterplan erstellt, was Kamera und Objektive angeht.
Da ich zu 70 % Langzeitbelichtungen mache und Architektur fotografiere, habe ich zu 65er Zeiten des öfteren zu den Vollformat Kameras rüber geschaut. Bedingt durch die hohen Anschaffungskosten für die Vollformatkameras wurde ich jedoch immer wieder abgeschreckt.
Nun bietet Sony ja die Alpha 7 an, die preislich gesehen im Bereich der 77 II liegt, leider konnte ich mich weder für das Eine noch das andere Modell entscheiden, obwohl ich einige Zeit mit lesen verbracht habe. Die Vorteile vom Vollformat wären mir wichtig, allerdings habe ich immer noch den Eindruck, dass die Wahl der Objektive beim E Mount eher eine Notlösung darstellt und ich mich bei der Verwendung von Drittanbietern mit erheblichen Einschnitten in Sachen Komfort begnügen muss. Gerade im WW oder UWW Bereich finde ich da nicht so eine einfache Lösung wie bei der 77 II. Kurzum, ich bin mir tatsächlich unsicher, welcher kamera ich den Zuschlag geben soll.
Irgendwie erscheint mir das mit der alpha 7 unterm Strich doch kostspieliger zu werden, wenn ich die Folgekosten für die Objektive betrachte und den vollen Umfang an Funktionen wie Stabi und AF haben möchte.
Evtl. ist hier ein User mit ähnlichen Gedanken oder sogar Erfahrungen die er mit mir teilen möchte. Ich bin mittlerweile soweit eine Münze entscheiden zu lassen :shock:
Danke Euch :D
...die a99 ist inzwischen auch erschwinglich geworden und hat gegenüber der a7 auch wenigstens einen Wackeldackel drin.
Das wäre momentan meine Wahl, ich habe aber auch noch jede Menge A-Mountobjektive rumliegen.
Hätte ich das nicht, würde ich wahrscheinlich auch mal nach den schönen Töchtern anderer Mütter Ausschau halten, weil mir das "halbgare" E-Mountsystem auch nicht ganz "koscher" ist.
uuiii, jetzt können die Fanboys wieder draufhauen :itchy:
...halte ich aus.
ichbinderpicknicker
07.04.2015, 18:19
der Body der Alpha 99 war zuletzt bei Amazon für 1399 Euro in den Blitzangeboten zu bekommen.
http://fs1.directupload.net/images/150407/temp/rzckjuoh.jpg (http://www.directupload.net/file/d/3950/rzckjuoh_jpg.htm)
FotoSammler
07.04.2015, 18:44
...
Da ich zu 70 % Langzeitbelichtungen mache und Architektur fotografiere, habe ich zu 65er Zeiten des öfteren zu den Vollformat Kameras rüber geschaut.
...
Hallo,
der Preis des Bodies allein macht es nicht.
Objektivvergleich
APS-C: SAL1650 ca. 500 EUR (gebraucht ca. 400 EUR)
KB: SAL2470Z ca. 1.600 EUR (gebraucht ca. 1.200 EUR)
oder Tamron 2470 700 - 800 EUR
WW- und UWW-Bereich:
bei Sony-Objektiven ähnlich, Sigma bei KB (12-24) und APS-C (8-16) ähnlich.
Vielleicht ein kleiner Vorteil bei KB:
Viele gute (alte) Minolta-Objektive, insbesondere Festbrennweiten, sind sehr brauchbar (16mm - 20mm - 24mm usw.), vergleichsweise günstig zu bekommen und dabei auch ziemlich kompakt.
E-Mount - A-Mount
So wahnsinnig viele Objektive gibt es für E-Mount noch nicht. Die "üblichen Verdächtigen" (16-35Z, 2470Z) gibt es für E-Mount etwas günstiger als für A-Mount, allerdings wohl auch nicht ganz so hochklassig.
Die Kompaktheit der E-Mount-Kameras ist ein Vorteil auf Reisen, allerdings finde ich die A77 und A99 ergonomischer, aber das muss jeder für sich testen.
Die Bildstabilisierung in der Kamera (A-Mount und A7II) oder im Objektiv (E-Mount) hat für mich nicht die entscheidende Rolle gespielt. Dürfte bei Langzeitbelichtungen für Dich auch unbedeutend sein.
Wer experimentierfreudig ist, kann sich beim E-Mount an diversen Adapterlösungen mit (teilweise überaus hochklassigen) Fremdobjektiven versuchen ...
Ich würde Dir raten, die Kameras im Geschäft auszuprobieren (Handling usw.), die Dir wichtigen Brennweiten mit Objektiven zu besetzen und dann alles zusammenzurechnen.
Viele Grüße
Andreas
HikerandBiker
07.04.2015, 19:16
Die "üblichen Verdächtigen" (16-35Z, 2470Z) gibt es für E-Mount etwas günstiger als für A-Mount, allerdings wohl auch nicht ganz so hochklassig.
Also das stimmt ja so nicht und ist vielleicht auch grottenfalsch das so zu sagen. Gerade die genannten Objektive sind gutes Glas und für den Einsatzzweck sehr gut vorstellbar.
Ich würde auch, wie vorgeschlagen einmal eine A7 im Geschäft in die Hand nehmen. Vielleicht auch zweimal in die Hand nehmen. Man muss sich schon an die Kompaktheit gewöhnen. Hat man sich aber mit dieser Kompaktheit angefreundet dann hat man für unterwegs einige Vorteile.
Die A99, auch wenn diese momentan günstig im Body zu erwerben ist muss du auch erst mit VF tauglichen Gläsern bestücken. Aber so blank wie du bist wirst du um das Geld ausgeben nicht drumherum kommen. Denk daran. wer billig kauft kauft zwei Mal oder gar drei Mal.
Gruß
Peter
christkind7
07.04.2015, 19:32
Hast du mal ein A7 in der Hand gehabt? Die A7 II hat einen eingebauten Stabi. Was hälst du von der A99? VF kostet je nach Anspruch schon mehr als APS-C.
Da ich zu 70 % Langzeitbelichtungen mache und Architektur fotografiere, habe ich zu 65er Zeiten des öfteren zu den Vollformat Kameras rüber geschaut.
Was machst du denn konkret für Bilder?
Ist dir ein schneller AF wichtig, oder ein etwas langsamerer aber sehr exakter, oder fokussierst du ohnehin viel manuell? Ist dir ein Stabi wichtig?
Welches sind deine bevorzugten Brennweiten? Du schreibst WW und UWW, aber das ist ein weites Feld.
Bevorzugst du Zooms oder Festbrennweiten?
Brauchst du Filter vor den Objektiven?
Und: Wo liegt dein Budget?
screwdriver
07.04.2015, 19:38
Hallo zusammen,
ich benötige ein paar Meinungen von euch.
...
Da ich zu 70 % Langzeitbelichtungen mache und Architektur fotografiere...
Da wäre bei entsprechenden Ansprüchen an die Bildqualität eindeutig die A7R oder eine andere Kamera mit 36MP-Sensor die Kamera meiner Wahl.
Dazu ein paar schöne - ggf. adaptierte - Festbrennweiten nach deinen Vorlieben.
WildeFantasien
07.04.2015, 21:01
Die a99 wurde vor kurzem, wie bereits erwähnt, für 1.399 Euro „verramscht“. Da habe ich auch zugeschlagen. Die Bildqualität ist deutlich besser als die der a77II. :top:
Die häufig als Negativpunkt genannten Mehrkosten bei den Objektiven halten sich Grenzen, da sehr viele Objektive sowieso schon vollformattauglich sind. Man muss ab einem gewissen Zeitpunkt nur strategisch dazukaufen, denn ein späterer Umstieg wird vor allem deshalb teuer, weil man für die bereits gekauften, und auch nicht gerade günstigen, APS-C-Objektive später „nix mehr“ bekommt. Vollformat muss man sich zwar leisten können, aber so teuer ist es auch nicht.
Ein 70-200 f/2,8 egal von welchem Hersteller ist vollformattauglich. Die Telezooms oder gar Festbrennweiten darüber sowieso. Beim Ultraweitwinkel von Sigma macht es preislich kaum einen Unterschied, ob ich das vollformattaugliche 12-24 oder nur das 8-16 kaufe. Makroobjektive gibt es für APS-C gar keine. Nur beim Standardzoomobjektiv muss man etwas mehr bezahlen. Das Tamron 24-70 ist wirklich preiswert, optisch sehr gut und kostet nicht mal 300 Euro mehr als das SAL1650.
Über E-Mount hatte ich auch mal nachgedacht. Was mich gestört hat ist der fehlende Bildstabilisator. Klar, es gibt jetzt die a7II aber die kostet auch wieder etwas mehr als die a99. Die Auswahl an E-Mount-Objektiven ist ebenfalls viel zu eingeschränkt. Das was es zu kaufen gibt ist mir zu überteuert. Ich brauche eben keine original Sony- oder gar Zeiss-Objektive. Der Qualitätsgewinn, falls überhaupt vorhanden, steht in keinem Verhältnis zu den Mehrkosten.
Natürlich kann man A-Mount-Objektive adaptieren, aber den Adapter gibt es auch nicht geschenkt und der Größenvorteil einer a7 ist dann auch wieder Geschichte. Vom Lichtverlust durch die Folie und den lahmen Autofokus möchte ich erst gar nicht reden.
Der einzige Vorteil, den E-Mount bietet, ist die Möglichkeit andere Objektive und vor allem Altglas zu verwenden. Ich finde den Gedanken auch sexy, diese abgegriffenen vollkommen manuellen Objektive an die Kamera zu schrauben, aber werden die Bilder dadurch wirklich besser?
Ich weiss nicht wie andere das hier sehen, aber ich habe den Eindruck die a99 wir jetzt Stück für Stück abverkauft, um in den Lagern Platz für den Nachfolger zu machen. Blitzangebote bei Amazon, mit derart starkem Preisnachlass, passieren nicht zufällig. Deshalb würde ich die nächsten Tage und Wochen die Augen aufhalten und, wenn sich die Gelegenheit beim großen Fluss nochmal bietet, sofort zuschlagen.
Springer@WW
07.04.2015, 21:12
Hallo in die Runde,
vielen Dank für die schnellen Antworten!
um zunächst die Fragen zu beantworten.
Fotos mache ich meißt zur blauen Stunde oder später von stehenden Objekten (Gebäude, Brücken oder was auch immer). Hin und wieder ein paar Hundefotos. Ein schneller AF ist mir daher genauso unwichtig wie eine schnelle Serienbildgeschwindigkeit.
Mit meinen ehemaligen Objektiven war ich soweit glücklich, sprich ich habe nichts vermisst.
-Tokina 11-16 mm , 2,8
-Tamron 17-50 mm, 2,8
-Sigma 70-200 mm, 2,8
- Sony 50 mm 1,8
Fischeye war geplant, ist aber aus zuvor genanten Gründen vertagt :evil:
Ich habe die 7er und die 7R bereits im Laden in der Hand gehabt und empfinde diese auch als gewöhnungsbedürftig, weil sehr kompakt. Mir geht es auch nicht um die Größe, weil ich immer einen Rucksack dabei habe, wenn ich unterwegs bin.
Den eigentlichen Vorteil der 7 erhoffe ich mir im Rauschverhalten und Dynamikumfang. Ich weiß auch das ich da bei der 7R besser aufgehoben wäre, da aber keine Versicherung mir meine Ausrüstung ersetzt, habe ich mir ein Limit von 3000 € gesetzt, um halbwegs dort zu sein wo ich vor dem Diebstahl war. D.h. es sollte schon noch ein zweites Objektiv beim Bodykauf mit drin sein. Und in dem Hobby schraubt man sich gerne mal weit nach oben.
Das Problem mit der 7 sehe ich aktuell lediglich in den Objektiven. Ich habe kein Problem manuell zu fokusieren, dass habe ich vorher auch schon gemacht wenn es notwendig war. Es gibt sehr viele Möglichkeiten mit den unterschiedlichsten Ergebnissen. Auch berichten die einzelnen User unterschiedlich zu den einzelnen Objektiven, was mir persönlich die Sache nicht einfacher macht. Auch habe ich kein Problem einen Adapter auf die 7 zu schrauben, was aber nicht in meinem Sinn ist, 5 Adapter für 5 Objektive zu kaufen.
Schwirig das ganze, zumal ich von Canon, Minolta und co Linsen keine Ahnung habe.
Das Problem mit der 7 sehe ich aktuell lediglich in den Objektiven. Ich habe kein Problem manuell zu fokusieren,
Ich denke mal,dass du mit einer A7 gut bedient bist, da du ja auch gewünschte Brennweiten adaptieren kannst und dann manuell fokussieren kannst.
Einzig das 70200/2.8 könnte problematisch werden, da das nicht immer mit MF sinnvoll einsetzbar ist. Wenn das SEL70200/4 reicht solltest du im A7x-System dein System finden können.
Blitzangebote bei Amazon, mit derart starkem Preisnachlass, passieren nicht zufällig. Deshalb würde ich die nächsten Tage und Wochen die Augen aufhalten und, wenn sich die Gelegenheit beim großen Fluss nochmal bietet, sofort zuschlagen.In der Tat sind die Blitzangebote nicht zufällig, sondern sie fanden - exakt geplant - in der Weihnachtszeit und in der Osterzeit statt. Schön für dich, dass du eine A 99 zum Sonderpreis erhalten hast. Auch ich habe sofort zugeschlagen, mehrfach sogar, aber leider nichts getroffen, weil das A 99-Sonderangebot mind. zweimal innerhalb von weniger als einer Sekunde ausverkauft war. Insofern hilft das Argument eines Ausnahme-Schnäppchenpreises dem TO nicht weiter, da er die A 99 sehr wahrscheinlich nicht zum Schnäppchenpreis wird kaufen können. Und, Hand aufs Herz, du hast doch die A 99 wohl deshalb gekauft, weil du sie so günstig erhalten hast?! Beim ursprünglichen Preis von 2.799 Euro (?) war sie doch ein Ladenhüter (und du hast nicht "zugeschlagen"), so dass Sony nach langem Zögern den Preis auf 1.999 zurückgesetzt hat. Und auch da hast du nicht "zugeschlagen", denn das war kein Schnäppchen ...
Also das stimmt ja so nicht und ist vielleicht auch grottenfalsch das so zu sagen.
Wieso? Die Objektive sind eine Blende lichtschwächer und zumindest beim 24-70 auch optisch in einer anderen Liga.
WildeFantasien
07.04.2015, 22:25
Insofern hilft das Argument eines Ausnahme-Schnäppchenpreises dem TO nicht weiter, da er die A 99 sehr wahrscheinlich nicht zum Schnäppchenpreis wird kaufen können. Und, Hand aufs Herz, du hast doch die A 99 wohl deshalb gekauft, weil du sie so günstig erhalten hast?!
Stimmt schon. Eigentlich warte ich ja auf die a99II. Bei diesem Angebot konnte ich aber nicht widerstehen. :crazy:
Bei den Blitzangeboten sollte man nicht eine Sekunde zögern. Nachdenken kann man später immer noch. Amazon bietet immerhin 30 Tage Rückgaberecht. Im November hatte ich erst die a77II im Blitzangebot gekauft. Da hatte ich sogar erst noch ne Minute gezögert. Bei der a99 war ich anfangs nur auf der Warteliste und hatte dann aber anscheinend das Glück, dass doch noch jemand abgesprungen ist. Die a99 war übrigens nicht innerhalb von einer Sekunde weg, wie behauptet wird. Ein paar Sekunden hat es schon gedauert. Es waren übrigens vor der Aktion, wenn man der Angabe glauben schenken darf, nur noch 8 Stück auf Lager.
Ehrlich gesagt glaube ich, dass dieses Angebot bald wieder kommt. Dem Themenersteller hilft das natürlich nicht weiter, wenn er die a7 haben möchte.
Im Moment ist der reguläre Preis für die a99 beim großen Fluss ab 1.670,-.
Verkäufer ist Megafoto.
Wenn man sie wirklich will, muss man da nicht mehr auf ein Blitzangebot warten.
Wer sich noch was Zeit lässt, ....ich denke sie wird regulär in 2-3 Monaten unter 1.500,- zu bekommen sein.
Ich rechne auch mit einem Nachfolger.
Ich glaube fast, daß A-mount seinem Ende entgegensieht.
Warten auf eine a99II? Das geht schon seit einem Jahr so und es kommt nichts.
Für die A7 (die II hat auch einen Wackeldackel) sind die Preise für die Linsen an der Schmerzgrenze.
Die machens doch wie bei den Druckern. Der Drucker(Body) ist billig, aber die Patronen kosten ein Vermögen.
Wenn überhaupt Sony, dann A-mount. Wenn Vollformat, dann a99. Bezahlbare A-mount Linsen gibt es für jeden Zweck und in jeder Lichtstärke und Brennweite. Das ist bei FE mitnichten der Fall.
Für einen Neuanfang würd ich mich auf jeden Fall mal ernsthaft bei den anderen Herstellern umsehen.
Murdoch²
08.04.2015, 07:54
Für einen Neuanfang würd ich mich auf jeden Fall mal ernsthaft bei den anderen Herstellern umsehen.
Aber warum jetzt genau?
Wenn ich mir canon mit seinem größeren linsenprogramm anschaue bekommt man da aber auch nix. Geschenkt.
Viele wechseln von canon und Nikon sogar zu Sony wegen des guten p/l Verhältnis.
Ich habe auch über einen Wechsel zu Nikon nachgedacht, aber da hat Sony fürs Geld mehr für mich zu bieten.
Wenn Geld egal ist ok, dann kaufe ich da wo ich das maximale bekomme, aber ich kuck zb doch bisl aufs Geld. [emoji6]
About Schmidt
08.04.2015, 08:23
Aber warum jetzt genau?
Wenn ich mir canon mit seinem größeren linsenprogramm anschaue bekommt man da aber auch nix. Geschenkt.
Viele wechseln von canon und Nikon sogar zu Sony wegen des guten p/l Verhältnis.
Ich habe auch über einen Wechsel zu Nikon nachgedacht, aber da hat Sony fürs Geld mehr für mich zu bieten.
Echt?
Sony 70-200mm (http://www.photospecialist.de/sony-70-200mm-1-2-8-g-ssm-ii?dfw_tracker=2461-11338)1:2,8 G SSM II laut Idealo momentan günstigster Anbieter 2575 Euro
Nikon AF-S Nikkor 70-200mm (https://foto-woehrstein.de/shop/de/objektive/nikon/nikon-af-s-nikkor-70-200mm-f2-8g-vr-ii?ref=idealo) f2.8 G ED VR II laut Idealo momentan günstigster Anbieter 1854 Euro :shock:
Das sind Über 700 Euro :shock:
Gruß Wolfgang
aber da hat Sony fürs Geld mehr für mich zu bieten.
Interessant, mir ist eigentlich immer nur aufgefallen das Sony eine der teuersten Möglichkeiten bietet dem Hobby nachzugehen und dazu noch den kleinsten Produktrahmen sowie Gebrauchtmarkt hat...
Klar gibt es Alleinstellungsmerkmale die die Anderen so nicht bieten, aber im Ganzen kommt man bei Canikon deutlich günstiger weg.
Zumindest wenn nicht schon teures und gutes Altglas vorhanden ist.
Sony ist eben auch ne Edelmarke. :crazy:
Roy_Khan
08.04.2015, 09:09
@springer
Also vom Rauschverhalten ist die a7s das momentane non-plus ultra.
Wenn du aber viel Langzeitbelichtung machst, dann bist du doch eh meist im Low-ISO Bereich unterwegs, oder?
edit:
großes Plus für uns Sonyaner: viele alte Minoltaschätzchen:
großes Minus für mich: Es gibt kein f2.8er 300mm Telezoom :(
Nur der Vollständigkeit halber, leicht OT:
Makroobjektive gibt es für APS-C gar keine.
das stimmt nicht: Tamron SP AF 60mm F/2.0 Di II LD [IF] Macro 1:1
http://www.tamron.eu/de/objektive/sp-af-60mm-f20-di-ii-ld-if-macro-11/
Springer@WW
08.04.2015, 10:04
Also ich werde bei Sony bleiben, zumindest was den Body angeht! Ich habe mir da selbst ein paar Gedanken zu dem Thema gemacht und egal ob Can.. oder Nik.. am Ende steckt im Herzen ein Sony Chip drin :D
Was die Objektive angeht, bin ich total gegen eine Fanboy Mentalität. Wenn ich von einem Dritthersteller ein besseres Objektiv zu einem besseren Kurs bekomme, dann nehme ich das.
Eines kann ich auf jeden Fall ausschließen, es wir keine A99. In der 7 ist wenn mich nicht alles täuscht der Chip von der 99 drin, nur in überarbeiteter Version. Dieser soll sogar besser funktionieren.
Ich sehe schon, es ist kein einfaches Thema und einen Schnellschuss kann ich nur mit der 77 II machen, denn da weiß ich welche Objektive ich kaufe. Bei der 7, 7R und Co. könnte für viel Geld Sony Objektive kaufen, oder aus dem Mitbewerberpool raussuchen was evtl. passen könnte + zzügl. Adapter.
Aktuell tendiere ich weiter zur APS-C. Der Nachteil mit der Ungewissheit der Linsen gefällt mir nicht. Altlinsenkompatibilität hin oder her, für mich als Hobbyknipser bedeutet es Tagelange Recherche und am Ende auch Tagelange Suche nach passenden Angeboten.
Bei APS-C habe ich aktuell zwar keinen 500 Linsen zur Auswahl, aber ich kann bei min 5 Herstellern Objektive beziehen, die für halbwegs kleinen Geldbeutel top Resultate liefern.
@ Roy_Khan
ja das stimmt, allerdings kann man selbst da schon sehr gut Unterschiede ausmachen.
Murdoch²
08.04.2015, 10:13
Interessant, mir ist eigentlich immer nur aufgefallen das Sony eine der teuersten Möglichkeiten bietet dem Hobby nachzugehen und dazu noch den kleinsten Produktrahmen sowie Gebrauchtmarkt hat...
Klar gibt es Alleinstellungsmerkmale die die Anderen so nicht bieten, aber im Ganzen kommt man bei Canikon deutlich günstiger weg.
Zumindest wenn nicht schon teures und gutes Altglas vorhanden ist.
Kleineren produktrahmen wird wohl gegen canon und Nikon Stimmen.
Aber die cams die ich in Erwägung gezogen hatten boten bei höherem Preis weniger wie bei Sony. Beispiel die 77 mm 2. Dagegen steht Nikons 7200. Die ist teurer und im gesamten finde ich hat die mk2 mehr zu bieten.
Echt?
Sony 70-200mm (http://www.photospecialist.de/sony-70-200mm-1-2-8-g-ssm-ii?dfw_tracker=2461-11338)1:2,8 G SSM II laut Idealo momentan günstigster Anbieter 2575 Euro
Nikon AF-S Nikkor 70-200mm (https://foto-woehrstein.de/shop/de/objektive/nikon/nikon-af-s-nikkor-70-200mm-f2-8g-vr-ii?ref=idealo) f2.8 G ED VR II laut Idealo momentan günstigster Anbieter 1854 Euro :shock:
Das sind Über 700 Euro :shock:
Gruß Wolfgang
Ok das jetzt ein Beispiel. Aber ich denke vernichtende Beispiele kann man in jede Richtung bringen.
Kleineren produktrahmen wird wohl gegen canon und Nikon Stimmen.
Ah ja... dann habe ich was verpasst.
Allein Objektive und Zubehör sind in einem deutlich größeren und günstigeren Rahmen verfügbar.
Es sei denn du kennst Sony-Quellen die mir unbekannt sind?
..egal ob Can.. oder Nik.. am Ende steckt im Herzen ein Sony Chip drin :D ...
Nein.
Bei Nikon wird das so sein, bei Canon nicht.
vlG
Manfred
Murdoch²
08.04.2015, 12:09
Ah ja... dann habe ich was verpasst.
Allein Objektive und Zubehör sind in einem deutlich größeren und günstigeren Rahmen verfügbar.
Es sei denn du kennst Sony-Quellen die mir unbekannt sind?
Ich hab auch nichts anders behauptet. Ließ doch nochmal meinen Satz.
About Schmidt
08.04.2015, 13:37
Ok das jetzt ein Beispiel. Aber ich denke vernichtende Beispiele kann man in jede Richtung bringen.
Hä?
Sony 24-70 mm F2,8 ZA SSM Vario-Sonnar T* 1620 Euro, was günstig ist.
NIKON Objektiv / Zoom AF-S Nikkor 24-70 mm f/2.8G ED 1420 Euro
wieder 200 Euro gespart.
Sony Vario Sonnar T* 2.8/16-35 SSM ZA 1590 Euro
Nikon AF-S Nikkor 14-24mm f2.8 G ED 1520 Euro
nicht viel günstiger, dafür aber den interessanten Brennweidenbereich, ohne Überschneidung
Da kann ich mir dann getrost eine Nikon D750 kaufen, die nur 250 Euro teuer ist, als eine A99, dafür aber 2 Jahre neuer. ;)
Also ich wüsste, wie ich mich entscheiden würde.
Gruß Wolfgang
.
Murdoch²
08.04.2015, 13:54
Hä?
Sony 24-70 mm F2,8 ZA SSM Vario-Sonnar T* 1620 Euro, was günstig ist.
NIKON Objektiv / Zoom AF-S Nikkor 24-70 mm f/2.8G ED 1420 Euro
wieder 200 Euro gespart.
Sony Vario Sonnar T* 2.8/16-35 SSM ZA 1590 Euro
Nikon AF-S Nikkor 14-24mm f2.8 G ED 1520 Euro
nicht viel günstiger, dafür aber den interessanten Brennweidenbereich, ohne Überschneidung
Da kann ich mir dann getrost eine Nikon D750 kaufen, die nur 250 Euro teuer ist, als eine A99, dafür aber 2 Jahre neuer. ;)
Also ich wüsste, wie ich mich entscheiden würde.
Gruß Wolfgang
.
Hä?
Habe ich was zur d750 im speziellen gesagt? Ich sprach allgemein und für mein Gusto. [emoji6]
Ich interessiere mich persönlich nicht für vollformat. Trotzdem würde ich zwischen den beiden wohl auch die d750 wählen.
Die. A77ii zb hat mehr fürs Geld parat. Wenn ich noch die Minolta Palette dazu nehme wird es noch interessanter. Die nagelneue 7200 kann nichts was für mich interessant wäre was die a77ii nicht besser oder gleich kann.
About Schmidt
08.04.2015, 13:56
High Iso?
Murdoch²
08.04.2015, 15:31
High Iso?
Lies die Tests. Oder willst du einfach nur mal so stänkern. [emoji6]
About Schmidt
08.04.2015, 16:14
:?: was bedeutet dieses Zeichen wohl, ich habe gefragt, oder?
Gruß Wolfgang
Springer@WW
08.04.2015, 16:51
lol wie ich das vermisst habe in der Forenwelt. Es gibt ein Thema, etliche Beiträge und irgendwann geht es stark ins Offtopic mit den üblichen Gängeleien.:shock:
Ich werde nicht die Marke wechseln, da ich zumindest beim A Mount günstige und sehr gute Linsen von Sigma, Tamron, Tokina und Co. zur Auswahl habe. Jedes System hat seine Berechtigung und das ich für Sony Kameras etwas mehr bei den Drittanbieter-Objektiven im direkten vergleich zu den anderen Herstellern bezahlen muss, ist mir bekannt. Wie schon geschrieben, ich brauch nicht ein Zeiss, wenn es andere vergleichbare Linsen gibt, die den Zweck erfüllen. Auch ist mir kein ultraleiser Antrieb wichtig, weil ich nicht Filme.
Für mich wären eher Erfahrungen zum E Mount/sony 7 und Handling wichtig gewesen, da die Adaptierbarkeit schier riesig ist und jeder eine andere Meinung vertritt, die mich aktuell tatsächlich verwirrt.:flop:
peter2tria
08.04.2015, 19:12
Ist 'Handling' nicht eine subjektive Sache.
Hast Du einen guten Fotoladen in der Umgebung ? Dort kannst Du Dir doch bestimmt eine A7 (gegen Gebühr) ausleihen. Dann testest Du das Teil mal für 1,2,3 Tage und weißt ob das Handling passt. Oft erstatten die Läden dann den Mietpreis beim Kauf einer Kamera - und wenn Du Dich dagegen entscheidest, weißt Du warum und hast Dir gespart das Stück anschließend selber wieder zu verkaufen.
So hatte ich das mit Objektiven gemacht und mir hat das am besten getaugt.
sir-charles
08.04.2015, 20:46
Die ursprünglich formulierte Anforderung (70% Nacht-/Dämmerungs-/Architektur-Aufnahmen) war relativ klar. Da stellt man sein Gelump auf das Stativ.
Nun kommt aber das Handling ins Spiel. Werden die verbliebenen 30% nun wichtiger ?
Wenn ich jedes Shift-Objektiv dieser Welt adaptieren kann, dann würde für mich die Reise ganz klar Richtung A7/x gehen.
Dazu kommt, 35mm Shift sind keine Normalbrennweite.
Bei 24mm Shift beginnt der UWW-Bereich.
Beim 14mm Samyang muss ich richtig aufpassen, nicht auch die Stativbeine abzulichten.
Gruß
Frank
Springer@WW
08.04.2015, 22:48
Ups, evtl. habe ich mich etwas unverständlich ausgedrückt.
Mit Handling meinte ich nicht wie die Kamera in der Hand liegt. Ich hatte sie schon in der Hand.
Ich meinte mit Handling eher die Geschichte mit der Adaption von Objektiven. Es gibt ja fast für jeden Anschluss/Objektiv einen Adapter. Wenn ich mir im Internet die ganzen Tests ansehe, bin ich ehrlich gesagt Sprachlos. Da werden Canon Objektive für 2000€ zuzüglich Adapter für toll befunden und andere günstige eher schlecht. Hinzu kommt, dass die 7 keinen stabi hat, wenn ich einen im Objektiv nutzen will, muss der Adapter die Möglichkeit bieten. Dann wiederum wird von langsamen AF gesprochen, aber was bedeutet langsam konkret? Was ist mit der Vignetierung usw. eben das Handling mit den objektiven.
Bei meiner APS C war ich gewohnt, kauf ein A Mount und es funktioniert. Bei der 7er Reihe sieht die Sache ganz anders aus. So viele Möglichkeiten, aber nicht eine Richtung bei der ich sagen könnte, ok, dass Objektiv ist für mich, der sein Geld nicht mit Fotos verdient erschwinglich und ich habe kaum negative Punkte die es zu beachten gilt.
WildeFantasien
08.04.2015, 23:28
Dann wiederum wird von langsamen AF gesprochen, aber was bedeutet langsam konkret?
Das kommt auf den Adapter an. Für A-Mount-Objektive gibt es einen mit und einen ohne SLT-Spiegel.
Schau dir doch mal dieses Video an: https://www.youtube.com/watch?v=ceMwIA9wAHM
Ab Minute 8:10 wird deine Frage beantwortet.
...Bei meiner APS C war ich gewohnt, kauf ein A Mount und es funktioniert. Bei der 7er Reihe sieht die Sache ganz anders aus...
Mal zur Beruhigung: beim E-Mount kann man auch problemlos eine E-Mountkamera (z. B. eine 7er) mit einem beliebigen E-Mount-Objektiv bestücken (sinnvoll wäre da natürlich ein FE-Objektiv, damit der volle VF-Bildkreis genutzt wird) - und was soll ich sagen, das wird genauso problemlos funktionieren, wie eine A-Mountkamera mit enem A-Mountobjektiv.
Zusätzlich hast du bei E-Mount noch die Möglichkeit, fast beliebig andere Objektive mit einem "falschen" Anschluss zu nutzen.
Das ist toll für Leute, die solche Fremdobjektive schon haben und die dazugehörige/n Kamera/s (mit dem passenden Mount) nicht behalten oder mitnehmen möchten.
Für die Nutzer von A-Mountkameras bietet Sony selbst dazu Adapter an: entweder ohne eingebautes AF-Modul (AF der Kamera funktioniert dann meines Wissens und das auch noch eher behäbig nur mit nicht stangengetriebenen Objektiven, also SSM oder HSM/USD bei den Fremdherstellern mit A-Mount) oder mit im Adapter eingebautem AF-Modul.
Für das Modul mit AF wird ein Spiegel genutzt - angeblich entspricht die darin verbaute Technik dem AF der DSLT A65. Über die A77 und A77II hat sich der AF der DSLTs weiterentwickelt - das AF-Modul im Adapter kommt an den aktuellen AF z. B. der A77II nicht heran, ist also langsamer, kann Objekte weniger gut verfolgen, hat bei wenig Kontrast / schlechten Lichtverhältnissen vielleicht auch eher Schwierigkeiten, überhaupt das Objektiv scharf zu stellen.
Engagierte E-Mountnutzer hätten gerne den aktuellen AF im Adapter - das kommt bestimmt auch irgendwann einmal, die Technik ist ja vorhanden.
Wenn ich ich schon diverse Objektiv mit A-Mount hätte, damit zufrieden bin und keinen Faibel für die Adaption exotischer Objtive ohne A-Mount (die ich mir ja auch noch kaufen müsste) habe, würde ich mir eine zu den A-Mountobjektiven passende kamera mit A-Mount holen. Ob APS-C oder VF ist dann eine Wahl des persönlichen Geschmacks und des Geldbeutels.
VF ist teurer und voluminöser/schwerer als APS-C (egal ob mit A-Mount oder mit E-Mount).
A-Mount muss wegen des halbdurchlässigen Spiegels (wird für den AF benötigt) mit rd. 30% weniger Licht für den Sensor klarkommen, wie Systeme "mit freiem Blick auf den Spiegel" (also spiegellose Kameras oder Kameras, bei denen im Moment der Aufnahme der Spiegel weggeklapt wird = DSLRs). Sofern kein Adapter mit AF angebaut ist, hätte eine E-Mount bessere Karten für den HighIsoBereich (rauschen bei hoher ISO). Bei Nutzung eines Adapters mit Spiegel an E-Mount ist dieser Vorteil (mehr Licht auf dem Sensor) natürlich nicht mehr vorhanden.
Kameras mit AF über Spiegel (DSLT oder DSLR) können schneller scharf stellen. Bei den spiegellosen Kameras wird an dem "Problem" gearbeitet, es werden z. B. bei Sony auf dem Sensor selbst eigene AF-Sensoren verbaut (bei der A7 und A7II, wegen zumindest theoretisch daraus resultierender geringere Bildqualität nicht bei der A7r), die allerdings kein oder zumidnest kein vollwertiges Bildsignal liefern - diese Daten werden dann interpoiert. Soweit ich das gesehen habe, bemerkt man davon in der Praxis nichts, mir wäre jedenfalls keine schlechtere Bildqualität der A7 wegen dieser Interpolation aufgefallen (ich habe danach allerdings auch noch nicht gesucht - aber es wäre hier im Forum sicherlich schon von A7-Nutzern berichtet worden).
Spiegellose Kameras sollten keinen Front- oder Backfocus haben, da die Schärfe auf und mit dem Sensor festgestellt wird. Bei Nutzung eines Adapters mit Spiegel an E-Mount ist dieser Vorteil natürlich nicht mehr vorhanden.
Ich selbst habe A-Mount, bin damit zufrieden und bleibe deshalb bei A-Mount. E-Mount finde ich schon schön, es bietet mir ausser einem geringfügig besseren Rauschverhalten bei Nutzung von nativen E-Mountobjektiven (wenn ich einen brauchbaren AF haben will) und der Eliminierung des Front-/Backfokusproblems und vielleicht noch dem Augen-AF für Portraitaufnahmen (der könnte auch in einer A-Mountkamera noch kommen) keine Vorteile. Dazu kommt, dass mir z. B. die A99 besser in der Hand liegt, als z. B. die A7.
Das muss jeder für sich selber entscheiden.
vlG
Manfred
Springer@WW
09.04.2015, 11:54
Hallo Manfred,
wow, dass ist mal eine tolle Antwort! Vielen Dank dafür:top::top::D
Es bestätigt meinen Eindruck! Ich habe es durchgerechnet und egal wie ich es drehe und wende, VF wird für mich min. einen 4 stelligen Bereich teurer im Vergleich zu APSC.
Ich habe mich zu 99 % entschieden, nachdem ich noch einige Stunden mit lesen verbracht habe. Ich werde wohl bei APSC bleiben, aber beim Kauf der Objektive darauf achten, dieser bei evtl. Wechsel weiter nutzen zu können.
Wenn ich quer einsteigen würde, meine Ausrüstung hätte, würde ich wohl anders entscheiden, aber ich will nicht auf eine Kamera verzichten und VF will ich mir aktuell nicht leisten. Dafür ist mir der Vorteil zu gering, oder die damit verbundenen Nachteile zu groß. Ich denke in ein paar Jahren sieht die Welt anders aus. Es wird mehr Objektive für den E Mount VF von Drittanbietern geben, die auch günstiger sind.
Thomas-O
29.04.2015, 11:28
Hallo Springer@WW,
Du hast Dich ja erst mal wohl für APS-C entschieden, ich würde aber gerne einen Aspekt hinzufügen. Ich fotografiere mit meiner a77 II sehr oft mit der längsten Brennweite des 70-300 G SSM, also umgerechnet mit 450 mm Brennweite. Wenn ich das mit Vollformat in etwa erreichen will, müsste ich mir das 70-400 G SSM zulegen, was ich aber nicht tun würde, weil das nicht jedermanns Sache ist, 1500 gr rumzuschleppen (abgesehen von der nicht unerheblichen Investition).
Also würde ich weiterhin das 70-300 benutzen und am Rechner Ausschnitte machen. Damit reduziert sich die Auflösung auf 16 MP, also auf 2/3.
Eine weitere Konsequenz wäre für mich, dass das Rauschverhalten, was ja bei Vollformat besser ist, bei einem Ausschnitt um den Faktor 1,5 deutlicher wird, der Vorteil des VF also fast verloren geht.
Insofern wäre für mich persönlich das VF hinsichtlich langer Brennweiten ein Nullsummenspiel.
Gruß
Thomas
Springer@WW
29.04.2015, 11:44
Hallo Thomas,
das 1% hat mich überwältigt und ich bin bei der A7 gelandet. Ich habe beide Kameras in den Händen gehabt und musste zunächst feststellen, dass die 77 II im Handling um einiges besser ist (für meinen Geschmack). Im Grunde spricht in der Hinsicht einiges für die 77. Allerdings habe ich mir meine Fotos angesehen, die ich in den letzten Jahren gemacht habe und das waren zu 90 % Landschaft und Architektur inkl. Langzeitbelichtung. Der Rest waren Fotos zu irgendwelchen Veranstaltungen. Im Anschluss habe ich mir Tage lang Fotos auf Flickr und Co im Vergleich angesehen und musste feststellen, auch wenn ich die Nachbearbeitung berücksichtige, kommt die Qualität der Fotos zwar nah an die a7, allerdings für meine Art der Fotografie, ist die a 7 besser geeignet. Ich brauche keine unendlich langen Brennweiten, bei 200 mm ist bei mir Schluss, ich brauche keinen sehr schnellen Autofokus, da ich kaum bewegte Objekte fotografiere. Allerdings was ich brauche, damit ich einen Schritt für mich weiter komme ist, die Dynamik der a7, das Weniger an Rauschen und als Beigabe das Weniger an Gewicht. Objektive gibt es für meinen Anwendungsfall letztlich doch, auch wenn ich nun tiefer in die Tasche greifen muss wenn ich nicht adaptieren will.
Also würde ich weiterhin das 70-300 benutzen und am Rechner Ausschnitte machen. Damit reduziert sich die Auflösung auf 16 MP, also auf 2/3.
ich denke, es ist 12 MP. 2/3x * 2/3y 0 4000 * 3000 = 12MP
Eine weitere Konsequenz wäre für mich, dass das Rauschverhalten, was ja bei Vollformat besser ist, bei einem Ausschnitt um den Faktor 1,5 deutlicher wird, der Vorteil des VF also fast verloren geht.
Noch mal falsch, oder besser zu pauschal.
Es gibt keine rauschfreien RAW bei SLT-APS-C-24MP. Zumindest im Himmel rauschen sie auch bei Iso100. Die Bilder A99 sind bei Iso100 rauschfrei. Ergo du crop 0 Rauschen und siehst es nicht. Andererseits bietet dir auch die A77 crop-Potential.
Insofern wäre für mich persönlich das VF hinsichtlich langer Brennweiten ein Nullsummenspiel.
Wenn an Gewicht oder Geld sparen willst ist KB keine Lösung.
Objektive gibt es für meinen Anwendungsfall letztlich doch, auch wenn ich nun tiefer in die Tasche greifen muss wenn ich nicht adaptieren will.
Das Problem ist aktuell, dass es für FE keine Drittanbieterobjektive und es noch keinen Gebrauchtmarkt gibt.
Da kann wirklich nur
- adaptieren und aussitzen oder
- wirklich Geld in die Hand nehmen
Da zitier mich noch mal selbst. Man muss nicht jede Brennweite in Top-Qualität haben.
Das Problem ist aktuell, dass es für FE keine Drittanbieterobjektive und es noch keinen Gebrauchtmarkt gibt.
- Zeiss Loxia
- Zeiss Batis
- Samyang
- Mitakon
... und die Objektivpreise für gebrauchte FE Objektive sind bereits deutlich gefallen (wenn man mal über dieses Forum hier hinaus schaut).
- Zeiss Loxia
- Zeiss Batis
- Samyang
- Mitakon
... und die Objektivpreise für gebrauchte FE Objektive sind bereits deutlich gefallen (wenn man mal über dieses Forum hier hinaus schaut).
OK, ich hatte jetzt eher die günstigeren guten Zooms und FB von Tamron und Sigma im Sinne.
Samyang ist für Landschaft und City sicherlich ein gute Alternative.
ich denke, es ist 12 MP. 2/3x * 2/3y 0 4000 * 3000 = 12MP
Also ich biete 10,67 MP. ;)
Web_Engel
30.04.2015, 06:58
Da ich zu 70 % Langzeitbelichtungen mache und Architektur fotografiere, habe ich zu 65er Zeiten des öfteren zu den Vollformat Kameras rüber geschaut.
Verstehe ich nicht. VF ist besser, wenn Du weit aufblenden willst und dann geringere Schärfentiefe und geringeres Rauschen kriegst als mit APS möglich. Sehe ich bei Architektur nicht.
Bei E-Mount gibt es ohnehin keine nativen Zooms, mit denen Du weiter aufblenden kannst als mit A-Mount APS.
Wenn Du Architektur fotografierst und auch den AF der 77II nicht brauchst, nimm die A77. Ist billiger, und die restlichen Verbesserungen der 77II halte ich für überschaubar.
Kopernikus1966
30.04.2015, 10:37
Verstehe ich nicht. VF ist besser, wenn Du weit aufblenden willst und dann geringere Schärfentiefe und geringeres Rauschen kriegst als mit APS möglich. Sehe ich bei Architektur nicht.
"Cropfaktor" => 1,5 * Weitwinkelbrennweite
Während Teleobjektive davon profitieren, hast du bei einem 24mm eine Bildwirkung von 36mm.
"Cropfaktor" => 1,5 * Weitwinkelbrennweite
Während Teleobjektive davon profitieren, hast du bei einem 24mm eine Bildwirkung von 36mm.
*Klugscheißermodus an*
Blickwinkel, nicht Bildwirkung
*Klugscheißermodus aus*
Wenn ich es richtig verstanden habe dann ändert sich nur der Blickwinkel, nicht die Bildwirkung.
Zur Bildwirkung gehören meiner Meinung nach noch solche Sachen wie z.B. die Tiefenschärfe - und die bleibt meines Wissens nach gleich.
Korrigiert mich falls ich Falsch liege....
Wenn ich es richtig verstanden habe dann ändert sich nur der Blickwinkel, nicht die Bildwirkung.
Zur Bildwirkung gehören meiner Meinung nach noch solche Sachen wie z.B. die Tiefenschärfe - und die bleibt meines Wissens nach gleich.
Korrigiert mich falls ich Falsch liege....
Dann bin ich mal so frei :)
Denn es ändert sich auch die Tiefenschärfe um eine Blende.
Oder konkret am Beispiel, machst du an einer APS-C Kamera ein Bild mit einem 50mm/f2.8 wird das Bild vom Bildwinkel und der Tiefenschärfe dem eines KB-Kamera Bilds mit einem 75mm/f4 entsprechen.
Zum eigentlichen Thema, ich bin jetzt ja nicht der Landschaftsprofi, aber bei dem was ich mir darunter vorstelle, blende ich doch eher ab als auf. Sprich ich hab noch nie ein Landschaftsfoto mit f1.4 gemacht ;)
Und von daher ist es imho schon fast zweitrangig ob KB-E-Mount mit kleinerer Anfangsblende oder APS-C-A-Mount mit APS-C bedingter größerer Tiefenschärfe.
Und sonderlich kurze Belichtungszeiten sind meistens ja auch nicht nötig, so dass man Rauschen durchaus per längerer Belichtung in den Griff bekommen kann. Bzw. meistens hast du am A-Mount auch noch mal ne Blendenstufe die du aufmachen könntest - dann hast du rechnerisch nur noch den Spiegel als Unterschied.
Oder um es kurz zu machen, im Bereich Landschaft Architektur belaufen sich imho die Unterschiede zwischen KB-E und APS-C-A meiner Meinung nach auf teurer (auch mangels günstiger Alternativen) vs. größer/schwerer (je nach Kombination).
Und da wäre ich dann eher bei den ursprünglichen 99% gewesen - auch wenn eine A7 mit einem 25/2er Zeiss Batis wahrscheinlich den meisten A77II Kombinationen überlegen ist - es muss es einem aber auch Wert sein und das hatte ich in vorherigen Posts eher anders interpretiert :)
Denn eins sollte klar sein, eine Wahl hat man an der A7 nicht, wenn man ein Tokina 11-16 ohne Adapter ersetzen will und ein 16-35f4 FE Zeiss liegt bei >1200€. Die einzige Alternative wäre imho ein Samyang 14mm 2.8, das ist an KB aber schon recht extrem. Wenn FB wäre schon eher das genannte Batis sinnvoll, kostet aber auch nicht weniger als das Zeiss Zoom. Oder man muss sich eben doch per Adapter umschauen, nur ein KB-UWW-Zoom ist in den wenigsten Lagern günstig, der Adapter dazu, meist dann kein AF mehr, Gewichtsvorteil dahin, ....
Kopernikus1966
30.04.2015, 15:29
Wenn ich es richtig verstanden habe dann ändert sich nur der Blickwinkel, nicht die Bildwirkung.
Jain. Aber ich hätte Bildwinkel schreiben sollen. Um den ging es mir nämlich hier.
Zur Bildwirkung gehören meiner Meinung nach noch solche Sachen wie z.B. die Tiefenschärfe - und die bleibt meines Wissens nach gleich.
Korrigiert mich falls ich Falsch liege....
Kommt immer ein wenig auf die Sichtweise an. Wenn du z.B. ein 50mm bei f/2 an APS-C hast und ein 75mm bei f/2.8 am KB hast du ein Bild mit vergleichbarer Bildwirkung inkl. Schiefentärfe (= wieder ein eigenes Thema! :twisted: ).
Thomas-O
02.05.2015, 12:17
Also ich biete 10,67 MP. ;)
Diesem Wert kann ich mich anschließen, wenn ich richtigerweise den 2/3 Faktor auf die x/y-Achse anwende. Damit fällt meine persönliche Bewertung hinsichtlich VF und lange Brennweiten noch ungünstiger aus.
Gruß
Thomas
Thomas-O
02.05.2015, 12:26
Es gibt keine rauschfreien RAW bei SLT-APS-C-24MP. Zumindest im Himmel rauschen sie auch bei Iso100. Die Bilder A99 sind bei Iso100 rauschfrei. Ergo du crop 0 Rauschen und siehst es nicht. Andererseits bietet dir auch die A77 crop-Potential
Hallo Dey,
ich fotografiere recht selten mit 100 ISO und bei höheren ISO-Werten ist eine A99 doch auch nicht rauschfrei. Insofern kann ich Deinen Einwand nicht nachvollziehen.
Gruß
Thomas
Da wo die A99 nich Details zeigt, ist bei der A77 nur Rauschen oder Matsch.
Dieses Mehr an Details kann doch besser zum croppen verwendet werden, oder nicht?
…Ich weiß auch das ich da bei der 7R besser aufgehoben wäre, da aber keine Versicherung mir meine Ausrüstung ersetzt, habe ich mir ein Limit von 3000 € gesetzt, um halbwegs dort zu sein wo ich vor dem Diebstahl war. D.h. es sollte schon noch ein zweites Objektiv beim Bodykauf mit drin sein. Und in dem Hobby schraubt man sich gerne mal weit nach oben.
Das mit der Versicherung ist natürlich nicht gut gelaufen, da kann ich Dir nur eine separate Foto-Versicherung empfehlen, nutze ich selbst, und fühle mich wesentlich freier wenn ich mit der Ausrüstung unterwegs bin.
Wieso nicht gleich die a7ii, da hast Du den Stabi eingebaut, und mit dem LAxx kannst Du Deine bisherigen Sony A-Mount Objektive weiter nutzen. Ich habe im Moment nur 3 Objektive, wovon eines von Canon ist, und das z. B. funktioniert mit dem Metabones- Adapter hervorragen, zumindest manuell, denn der AF ist dann doch etwas zu langsam.
Thomas-O
02.05.2015, 16:46
Da wo die A99 nich Details zeigt, ist bei der A77 nur Rauschen oder Matsch.
Dieses Mehr an Details kann doch besser zum croppen verwendet werden, oder nicht?
Ich habe leider keine Vergleichsmöglichkeit zu meiner a77 II. Bisher habe ich im Forum und im Internet noch keine Vergleichsfotos mit ISO 1600/3200 gefunden, die die bessere Detailierung sichtbar und für mich beurteilbar machen. Kannst Du mir da einen Tipp geben? Kann ja auch ein Vergleich mit der alten a77 sein.
Wenn der Unterschied erheblich ist, dann hast Du recht, dass Ausschnitte kein Problem sind.
Ich hatte neulich nur bei einer Theateraufführung die Möglichkeit, die Bilder meiner alten a77 mit einer Nikon D3 und D3S zu vergleichen. Da kommt die a77 absolut nicht mit. Die beiden Nikon-Kameras spielen aber auch in einer anderen Liga.
Gruß
Thomas
Da wo die A99 nich Details zeigt, ist bei der A77 nur Rauschen oder Matsch.
Woher beziehst Du dein Wissen, Theorie oder eigene Erfahrung? Wenn ich Deine HP betrachte hast Du ja nur altes Geraffel.
Vergleiche gibt es doch, z.B. ->HIER<- (http://www.dpreview.com/reviews/studio-compare?utm_campaign=internal-link&utm_source=mainmenu&utm_medium=text&ref=mainmenu#baseDir=%2Freviews_data&cameraDataSubdir=boxshot&indexFileName=boxshotindex.xml&presetsFileName=boxshotpresets.xml&showDescriptions=false&headerTitle=Studio%20scene&headerSubTitle=Standard%20studio%20scene%20compari son&masterCamera=sony_slta77&masterSample=dsc02826_2.acr&slotsCount=4&slot0Camera=sony_slta77&slot0Sample=dsc02826_2.acr&slot0DisableCameraSelection=true&slot0DisableSampleSelection=true&slot0LinkWithMaster=true&slot1Camera=sony_slta99&slot1Sample=dsc00079.acr&x=-0.9831624329993007&y=0.5491445519420807)
Woher beziehst Du dein Wissen, Theorie oder eigene Erfahrung? Wenn ich Deine HP betrachte hast Du ja nur altes Geraffel.
Theorie mit den Bildern (raw) von dpreview und imaging resource.
Noringer
05.05.2015, 22:54
Ich habe mir jetzt nur den Vergleich mit verschiedenen Kameras anhand der Lab-Scene auf dpreview reingezogen - und da zeigt die A99 eine viel bessere Bildqualität als die A77 II(ist ja auch Kleinbildformat gegen APS-C). Allerdings war auch im Vergleich mit manchen Kameras anderer Hersteller die Performance der A77 II nicht berauschend (oder vielmehr doch rauschend). Aber an diesem Unterschied ist anscheinend das verwendete Objektiv stark beteiligt.
So schreibt Rishi Sanyal von dpreview in einem Kommentar unter dem Test: "The Zeiss 50mm f/1.4 isn't the sharpest lens around, and the only lens around this focal length we could find that was sharper was the Sigma 50mm Art, but that led to lower exposure and more noise.
Keep in mind you're comparing against other cameras that have very good ~50-85mm primes, so you're comparing against a high bar."
Sony sollte also schleunigst ein (Normal-) Objektiv auf den Markt bringen, das dem Potential der A77 II auch gerecht wird.
The Zeiss 50mm f/1.4 isn't the sharpest lens around, and the only lens around this focal length we could find that was sharper was the Sigma 50mm Art
Was ist das denn für eine seltsame Aussage? "Das Zeiss ist nicht die schärfste aller Linsen, aber außer dem Sigma gibt es keine schärfere?" Dann kann das Zeiss ja gar nicht so schlecht sein, oder?
Sony sollte also schleunigst ein (Normal-) Objektiv auf den Markt bringen, das dem Potential der A77 II auch gerecht wird.
Die Aussage auf dpreview ist Quatsch!
Das Sony-Zeiss 50mm/1.4 ZA SSM löst am 24MP APS Sensor so hoch auf, dass bei Blende 5.6 bereits die Beugung zu sehen ist im direkten Vergleich zur Blende 4 oder 2.8 (obere Reihe). Besser geht es nicht und Unterschiede zu einem anderen Objektiv könnte man dann nur noch an einem noch höher auflösenden Sensor ausmachen.
47/Vergleich_an_A65_Mitte.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=180519)
...und da zeigt die A99 eine viel bessere Bildqualität als die A77 II...
Natürlich zeigen die Bilder der A99 eine höhere BQ (auf das Gesamtbild gesehen). Es wäre irgend etwas falsch gelaufen wenn es anders wäre, bei einem Sensor der mehr als die doppelte Fläche und dabei die gleiche Auflösung hat. Dazu kommt noch, dass der sehr eng gepackte 24 MP APS Sensor jeden Fokussierfehler gnadenlos aufzeigt (beim piexelpeepen) und für die gleiche Ausgabegröße stärker vergrößert werden muss als die Aufnahme der A99.
Murdoch²
06.05.2015, 08:11
Danke für die Info. Wieder was gelernt.
Hier eine kleine visuelle Empfehlung von mir:
http://www.lg-lemgo.com/2015/05/01/landesoffene-bahner%C3%B6ffnung-in-garbsen/
77 II ist top!
Gruß
Peter
Schöne Bilder.
OT an: Saskia ist ja flott unterwegs :top: Ist sie gut durchs Abi gekommen? OT aus.
Hoffentlich.... :D
Schöne Grüße und vielen Dank!