Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α7 A7 rein theoretisch möglich mit FW-Update silent shutter zu haben?
corenight
06.04.2015, 20:48
Hallo zusammen
Mich würde wunder nehmen ob es theoretisch möglich wäre bei der Sony A7 durch ein firmware Update auch einen Silent Shutter zu erhalten wie bei der A7s oder der A7II?
Eigentlich müsste das ja möglich sein oder? Wenn ja, verstehe ich nicht, warum Sony das den A7 User nicht frei schaltet. Dieser Mode ist das einzige was ich an der A7 vermisse derzeit. Und dafür möchte ich nicht eine neue Cam kaufen müssen (und wieder ein neuer Battery Grip).
Denkt ihr (wenn es überhapt theoretisch möglich ist), dass Sony einmal so eine FW-Update bringen wird?
Grüsse Claudio
*thomasD*
06.04.2015, 20:50
Glaube nicht dass das geht, die A7II hat ihn ja auch nicht.
Folker mit V
07.04.2015, 07:42
Denke schon, dass es möglich ist. Fuji hat das bei der X-T1 auch per Firmwareupdate nachgerüstet. Ich habe aber bisher von Sony keine Firmwareupdates gesehen, die fehlende Funktionen ergänzen. Es werden eigentlich nur die gröbsten Bugs behoben.
lichtmeer
08.04.2015, 10:06
Denke schon, dass es möglich ist. Fuji hat das bei der X-T1 auch per Firmwareupdate nachgerüstet. Ich habe aber bisher von Sony keine Firmwareupdates gesehen, die fehlende Funktionen ergänzen. Es werden eigentlich nur die gröbsten Bugs behoben.
hi,
ich weiß jetzt nicht, ob du das nut auf die 7er modelle beziehst. bei der nex5 wurden funktionen nachgerüstet wie freie belegung der funktionstasten. damals, in der guten alten zeit :-) ob danach bei anderen modellen so etwas passiert weiß ich nicht.
Folker mit V
09.04.2015, 14:02
hi,
ich weiß jetzt nicht, ob du das nut auf die 7er modelle beziehst. bei der nex5 wurden funktionen nachgerüstet wie freie belegung der funktionstasten. damals, in der guten alten zeit :-) ob danach bei anderen modellen so etwas passiert weiß ich nicht.
Das war auf die 7er Modelle und auch auf die A6000 bezogen.
Im Grunde habe ich als Kunde natürlich keinen Anspruch auf Firmwareupdates und bin mit dem Leistungsumfang meiner Kameras auch soweit zufrieden.
Trotzdem glaube ich nicht, dass Sony sich einen Gefallen damit tut, aktuelle und auch ältere Modelle nicht um sinnvolle Funktionen zu ergänzen oder zumindest Ärgernisse zu beseitigen, wie die Entladung des Akkus bei ausgeschalteter Kamera.
Fuji ist in der Beziehung wirklich vorbildlich und rüstet neue Funktionen regelmäßig sogar bei älteren Modellen nach.
Naja, man kann offenbar nicht alles haben. ;)
Anaxaboras
09.04.2015, 14:26
Hallo zusammen
Mich würde wunder nehmen ob es theoretisch möglich wäre bei der Sony A7 durch ein firmware Update auch einen Silent Shutter zu erhalten wie bei der A7s oder der A7II?
Bevor hier weiter spekuliert wird, warum uns Sony möglicherweise ein entsprechendes FW-Update vorenthält: Nein, es ist technisch nicht möglich, alleine durch Software (Firmware) einen vollelektronischen Verschluss zu implementieren.
Den "silent shutter" gibt es nur bei der A7S - nicht bei der A7 II! Damit das möglich wird, muss der Sensor sich schnell genug für die Aufnahme iniatilisieren lassen. Kurzum: Für den "silent shutter" ist ein geeigneter Bildsensor nötig.
LG
Martin
Folker mit V
09.04.2015, 14:50
Bevor hier weiter spekuliert wird, warum uns Sony möglicherweise ein entsprechendes FW-Update vorenthält: Nein, es ist technisch nicht möglich, alleine durch Software (Firmware) einen vollelektronischen Verschluss zu implementieren.
Den "silent shutter" gibt es nur bei der A7S - nicht bei der A7 II! Damit das möglich wird, muss der Sensor sich schnell genug für die Aufnahme iniatilisieren lassen. Kurzum: Für den "silent shutter" ist ein geeigneter Bildsensor nötig.
Das kann man so pauschal nicht sagen. Immerhin hat Fuji den elektronischen Verschluss per Firmwareupdate bei der X-T1 nachgerüstet, über 1 Jahr nach Erscheinen der Kamera. Kann natürlich sein, dass der Sensor der A7x dafür nicht geeignet ist, aber immerhin bezieht Fuji seine Sensoren ja auch bei Sony, insofern finde ich die Eingangsfrage durchaus berechtigt. Aber wenn du da Insider-Infos hast...
Anaxaboras
09.04.2015, 15:00
Von Sony gibt es keine Kamera mit dem Sensor der Fuji X-T1.
Die 24-MP- und 36-MP-Sensoren in der A7X sind übrigens schon recht alte Bekannte. Von daher ist es durchaus nachvollziehbar, dass die für einen "silten shutter" nicht schnell genug sind.
LG
Martin
Der "Silent Shutter" ist ja nichts anderes als ein einzeln abgespeicherter Video-Frame. Natürlich könnte man das bei der α7 oder α7R auch machen, aber die α7S ist die einzige Alpha, die dabei den ganzen Sensor in Echtzeit mit voller Auflösung auslesen kann. Bei den anderen Kameras hätte man genau die gleichen Einschränkungen wie im Video-Modus:
- Verringerte Auflösung (maximal HD 1920×1080)
- Moiré-Anfälligeit durch das Überspringen von ganzen Pixelzeilen
- Stärkeres Rauschen durch die nicht vollständig genutzte Sensorfläche
Sony würde sich keinen Gefallen damit tun, wenn sie so etwas anbieten würden.
corenight
10.04.2015, 08:21
Danke Martin und Usch, dann weiss ich jetzt bescheid und muss nicht mehr darauf warten dann in der Hinsicht was passieren wird.
moin,
Martin und usch haben es schon im wesentlichen erklärt, noch ein paar kleine Hinweise, da das Thema schon mehrfach aufkam:
M.W. verwendet Fuji eigene Sensoren und greift nicht auf die Sony-Palette zurück.
Es gibt seit kurzem eine offizielle Liste von Sony-CMOS-Sensoren (http://www.sony.net/Products/SC-HP/IS/sensor2/products/index.html). Interessant sind weniger die aufgeführten Sensoren als diejenigen, die in der Liste fehlen ...
Der α7R-Sensor IMX094 (auch in den Nikon D800-Modellen im Einsatz) ist schlicht zu langsam und stammt aus einer Generation, die diese Fähigkeit schlicht nicht hat. Da ist auch per Firmware nichts zu machen.
Der α7-Sensor fehlt in der Liste, ebenso der der α7 II und der α7S. Der einzige erwähnte 24MPix-Kleinbild IMX128 steckt u.a. in den RX1-Modellen und den Nikon D600-Modellen, dieser Sensor wird aber von keiner Alpha-Kamera verwendet.
Das Sensor-Interface "sub LVDS 8ch" dürfte für einen "silent shutter" schlicht zu langsam sein, in der Liste kann man sehen, dass Sony ein neues Interface "SLVS 8Lane/SLVS-EC 8Lane" eingeführt hat, welches deutlich höhere Ausleseraten bei Sensoren mit hoher Auflösung erlaubt. Dafür muss aber die Kameraelektronik in wesentlichen Teilen neu konstruiert werden und dies ist sicher in Arbeit, aber offensichtlich noch nicht fertig ;) Ich gehe davon aus, dass ein "silent shutter" oder besser sogar ein "global shutter" sehr weit oben im Sony-Pflichtenheft steht, aber solche Lösungen fallen nicht vom Himmel und wenn es (noch) nicht richtig funktioniert, kommt die sonst fertige Kamera halt ohne. Schließlich möchte niemand ewig warten und die Entwicklungskosten müssen zwischendurch auch immer mal refinanziert werden und dies ist ja nicht die einzige mögliche Verbesserung.
speicherkarte
10.04.2015, 12:38
Der α7-Sensor fehlt in der Liste, ebenso der der α7 II und der α7S.
moin moin, :shock: diese drei sony Kameras haben keinen sony-sensor ??? wie das ?
detlef
Wie kommst du denn darauf? Das ist die Verkaufsliste der Halbleiterabteilung – wenn der Sensor da nicht auftaucht, dann kannst du ihn als Fremdhersteller halt nicht kaufen, sondern sie behalten ihn exklusiv für ihre eigenen Kameras.
Mir würde reichen, wenn folgende Einstellung an der 7r möglich wäre:
Auslösung bei dem der Verschluss schließt und erst nach 2 Sekunden die Belichtung erfolgt. Dies müsste durch Firmware doch möglich sein und würde das Problem der Verwacklungsunschärfe doch deutlich reduzieren?