PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α58 Gebrauchtes Billig-/Altglas für Telezoom


adijsidja
06.04.2015, 20:05
bislang habe ich mir meine gesamte fotoausrüstung immer als neuware beim örtlichen händler meines vertrauens gekauft. nun möchte ich mir gerne ein telezoom im Bereich von 135-300mm anschaffen. da ich aber ehrlich zugeben muss, dieses eher selten nutzen zu werden, und erst vor einigen wochen 400€ für ein anderes objektiv ausgegeben habe, möchte ich gerne einmal eine ausnahme machen und ein einfaches, gebrauchtes auf ebay - oder wenn es es hier im forum gibt, natürlich hier - erwerben.
anhand der gebrauchtpreise, die ich mir für einige in frage kommende objektive angesehen habe, habe ich mir meinen persönlichen Rahmen auf 50-70€ gesetzt. in diesem preisrahmen wäre dann auch ein "griff ins klo" relativ verschmerzbar. wie gesagt, ich werde das telezoom nicht ständig im einsatz haben.

doch nun zur eigtl. frage: welches objektiv erfüllt meine anforderung am besten? wichtig wäre mir vor allem die bildqualität im bereich von 200mm und mehr. im bereich bis 150mm ist die qualität weniger wichtig.
rausgesucht habe ich in dem preisrahmen mal:
minolta 100-300mm f4,5-5,6 (NON APO!)
big beercan (minolta 75-300, f4,5-5,6)
sigma 70-300mm f4-5,6

zu was ratet ihr? gerne auch weitere vorschläge.

hlenz
06.04.2015, 21:10
Ehrlich: Wenn du den Bereich von 150-300mm am häufigsten brauchst, dann wirst du vermutlich mit einem der billigen Zooms nicht so glücklich, weil alle oberhalb von 200mm schwächeln.

Noch einigermaßen brauchbar ist das Sigma 70-300mm APO, das mit Glück schon für 70-80€ zu bekommen ist. Das lässt aber oberhalb 200mm auch nach. Außerdem ist es mechanisch anfällig (AF-Antrieb).

Optisch erstaunt hat mich das Minolta 75-300mm II, also der direkte Nachfolger des großen Ofenrohrs. Bei 300mm recht scharf, aber leider Farbsäume. Kostet ebenfalls um die 70€, etwas billiger als das gr. Ofenrohr.

Für deine Zwecke würde ich aber eher das 100-300mm APO als Untergrenze ansehen.
Dafür müsstest du aber etwas über 100€ auslegen.

adijsidja
06.04.2015, 22:10
Noch einigermaßen brauchbar ist das Sigma 70-300mm APO, das mit Glück schon für 70-80€ zu bekommen ist.
Gerade zufällig gefunden: Wie sieht es denn mit dem Sigma 4.5-5.6/75-300 AF APO für Konica-Minola aus?

hlenz
06.04.2015, 22:35
Das ist uralt, ich bin nicht sicher ob das noch an aktuellen Kameras funktioniert.
Die optische Qualität kann ich nicht beurteilen.

adijsidja
07.04.2015, 00:15
Das ist uralt, ich bin nicht sicher ob das noch an aktuellen Kameras funktioniert.
Die optische Qualität kann ich nicht beurteilen.

Ich weiß net, des hat halt hier eine Traumbewertung eigtl.: http://www.sonyuserforum.de/reviews/showproduct.php?product=216&cat=6

minfox
07.04.2015, 12:55
Gerade zufällig gefunden: Wie sieht es denn mit dem Sigma 4.5-5.6/75-300 AF APO für Konica-Minola aus? Es funktioniert an SLT-Kameras. Ich hatte es selbst, bis sich im Objektiv-Innern eine Dichtung auflöste und das Objektiv im Innern schnell verstaubte. Die BQ war ähnlich wie die BQ der üblichen 70-300mm-"Einsteiger"zooms. Diese erfüllen deine Anforderungen (50 bis 70 Euro) bestens. Achte darauf, dass nirgendwo APO steht. Dann wird es teurer. Ich habe mir vor einem Jahr bei Ebay ein Exakta 70-300 für 35 Euro (inkl. Versand) ersteigert. Ich benutze es tagsüber (am besten bei Sonne) bis ca. 275 mm bei Blende 8. Anschließend etwas EBV - und fertig. Für die sehr wenigen Bilder, die ich pro Jahr mit mehr als 200 mm mache, reicht mir das 70-300. Mir ist vollkommen bewusst, dass teurere Objektive eine bessere BQ liefern. Ein Minolta 100-200 ist dem Exakta 70-300 in Sachen BQ überlegen. Jenseits von 200 mm sieht das Minolta-Ofenröhrchen allerdings kein Land.

jhagman
07.04.2015, 13:02
http://www.ebay.de/itm/Soligor-Objektiv-AF-60-300mm-1-4-5-6-Macro-fur-Sony-Alpha-67mm-/361262818690?pt=LH_DefaultDomain_77&hash=item541cf12582

Da kannste nix falsch machen. Nur nach einer GeLi würd ich mir da schauen. Ohne kanns komisch werden :-)

adijsidja
07.04.2015, 15:52
Danke schonmal für eure Antworten!
Ich habe mich jetzt ein bisschen umgeschaut und in meiner Umgebung folgende Optionen, alle zum Preis von 50-60€:

Ofenrohr(75-300mm 4.5-5.6) (die komplett-Metall-Version)
Sigma 75-300 4.5-5.6 (non APO)
Sigma 70-300 4-5.6 (non APO)
Soligor 60-300 mm 4-5.6

Da der Preis bei allen wie gesagt bis auf wenige Euro Unterschied gleich ist, weiß ich nicht, für welches ich mich entscheiden soll...

PS: wie ist denn da im Vergleich dazu das erwähnte Exakta 70-300 mm? das würde es nämlich schon für 15€ geben, was mir für ein einigermaßen nutzbares Objektiv schon sehr sehr (zu) wenig erscheint....

jhagman
07.04.2015, 16:00
Schau doch mal hier in die Objektivdatenbank

http://www.sonyuserforum.de/reviews/showcat.php?cat=6

Hilft ev. bei der Auswahl.

Grüßle
Jürgen

minfox
07.04.2015, 19:44
Das Exakta 70 - 300 und das Sigma 70 - 300 sind identisch. Das Minolta-Ofenrohr sollte die beiden in der BQ übertreffen, ist aber auch schwerer. Hier steht etwas zum Exakta Exakta70-300 im SUF (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=90619) Ich versichere: Mit dem Exakta (wenn es heile ist) kann man Fotos machen.

adijsidja
08.04.2015, 14:35
[hat sich erledigt]

adijsidja
08.04.2015, 14:44
So, habe jetzt ausführlich recherchiert und in der Objektivdatenbank gestöbert und werden ein Ofenrohr nehmen. Welches?
das erste in Vollmetall für 60 Euro (http://www.sonyuserforum.de/reviews/showproduct.php?product=44&cat=6)
oder diese Version (http://www.sonyuserforum.de/reviews/showproduct.php?product=185&cat=6) für nur 40€?

combonattor
08.04.2015, 17:12
Für den Preis nimm doch beides und schau welche davon dir am bestens zusagt. Die andere kannst immernoch für das bezahlte Geld verkaufen.
Gruß,Alex

minfox
10.04.2015, 20:47
Dieser relativ kleine Greifvogel - ich glaube ein Sperber - ließ sich heute in 50 bis 70 Meter Entfernung auf einem Baum nieder. Zufällig hatte ich das Exakta dabei. Ich fotografierte den Sperber mit 300mm, f13 und bei der Belichtung: Einpunktmessung. Nach ca. 15 Sekunden hatte der Sperber genug und flog weiter. Das Foto ist 100 Prozent (also nicht verkleinert) und leicht nachgeschärft. Wie bereits gesagt: Das Exakta macht Fotos ... und für 15 Euro (wie der TO schreibt) oder für 35 Euro (so viel bzw. wenig hat es mich gekostet) kann man nicht meckern.
1017/Sperber_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=223629)

looser
11.04.2015, 18:12
Ich habe die hier erwänten billig Teles alle schon mal in der Hand gehabt. Das Siechma APO liegt hier sogra noch irgendwo rum( extrem lahmer AF). Ab 200mm sind die alle enttäuschend und man ärgert sich nur um das ausgegebene Geld. Auch CA's sind bei den Objektiven bei allen Brennweiten ein großes Thema.

Ich würde wirklich lieber 1-2 Monate länger sparen und das Minolta 100-300mm APO oder das Tamron USD nehmen

AntiRAM
15.04.2015, 17:00
Ich wollte im Oktober 2013 auch nicht so viel Geld ausgeben weil ich so ein Tele fast nie brauche.

Mein Sigma 70-300 F4-5.6 APO DG MACRO hat dann bei Ebay 92 € gekostet und war in bestem Zustand.

Die Dinger gehen da teilweise auch noch deutlich günstiger weg...

adijsidja
16.04.2015, 19:42
Vielen lieben Dank nochmal für alle euere Antworten und Ratschläge!

Ich habe nun schlussendlich zugegriffen, als ich auf Ebay Kleinanzeigen ein originales Ofenrohr in Metall-Ausführung für tolle 45€ INKLUSIVE Versand gefunden habe. Kommt morgen an - bin schon ganz gespannt.

adijsidja
17.04.2015, 17:08
So - es ist da! Bin unglaublich begeistert: für wenig mehr als 30€(!!!) ein Objektiv! Ich kann's immer noch nicht so ganz fassen: bisher war ich es gewohnt, mehrere 100 Euro für ein einziges Objektiv ausgeben zu müssen. Klar, die Schärfe ist verglichen zu meinem Tamron 90mm 2,8 natürlich weicher. Aber ich meine: es ist ein analoges Telezoom. Mit den Einschränkungen muss man leben - so bin ich mir das beispielsweise auch bei meinem UWW bewusst. Nichtsdestotrotz: ein super Objektiv ohne Gebrauchsspuren FÜR 30 EURO! :D :D