Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α77 A77 + a77ii ?
wufotograf
05.04.2015, 22:50
Ich brauche für meine Shootings eine Backup-Kamera. Arbeite zur Zeit mit der A77 und überlege mir, ob ich mir das Nachfolgemodell, also die A77II, zulegen soll. Hat jemand Erfahrung mit beiden Modellen oder anders gefragt: lohnt sich der Umstieg ?
Was genau sind deine (Haupt-)Einsatzgebiete?
wufotograf
05.04.2015, 23:03
Menschen + Tiere
Im Studio oder outdoor, wildlife? Stehen sie still oder in Bewegung?
Sprich: Kannst du den verbesserten AF der II ausnutzen oder nicht?
wufotograf
05.04.2015, 23:13
Bei den Modelshootings ( Studio+Outdoor ) ist der AF nicht wirklich wichtig. Anders bei den Tieren ( u.a. Vögel ), da könnte der AF der 77 schon treffsicherer und schneller sein.
Hallo wufotograf, herzlich willkommen im SUF!
Für mich hat sich die zusätzliche A77 II gelohnt.
Gründe:
- deutlich besserer AF, der allerdings auch erst mal kennengelernt werden will
- weniger Rauschen, JPGs ooc sind jetzt bis 800 / 1600 ISO brauchbar, das ging bei der A77 nur bis 400 / 800
- bessere EVF-Abstimmung, die Tiefen saufen nicht mehr so ab
- weit bessere Blitz-Belichtungssicherheit, bei der alten A77 hatte der Blitz häufig stark überbelichtet (mit TTL). Da auf diese Überbelichtung jedoch kein Verlass war half dagegen auch gezielte Blitbelichtungskorrektur nicht immer
- Tethering, NFC + WLAN
- weit weniger Objektivwechsel nötig, dadurch weniger Staub auf dem Sensor: ich habe jetzt standardmäßig auf der A77 II das 70-400G, an der A77 das 16-80Z, und mit den beiden Objektiven mache ich 95% meiner Fotos.
Ich bin kein Profi, fotografiere viel auf Reisen, sowohl Kultur als auch Natur. Z.B. Äthiopien (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=100974&highlight=%C3%84thiopien) oder Borneo (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=127305&highlight=borneo).
Wäre schön wenn Du Dich und Deine Art zu fotografieren ein bisschen vorstellen würdest. Dazu gibt es hier diesen Thread (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=65986&highlight=Vorstellungs).
wufotograf
05.04.2015, 23:20
Danke für die interessante Infos. Bin neu hier im Forum. Bilder folgen in Kürze !
WildeFantasien
06.04.2015, 03:07
Hat jemand Erfahrung mit beiden Modellen oder anders gefragt: lohnt sich der Umstieg ?
Ich hatte beide parallel. Die a77II hat einen besseren AF und einen größeren Pufferspeicher. Das macht vor allem Sinn, wenn man sehr viele Serienbilder von bewegten Motiven (z.B. fliegende Vögel oder Sportler) macht. In Sachen Bildqualität kann ich subjektiv keine Unterschiede erkennen. Allerdings mache ich fast nur Raws. Möglicherweise sind die Jpegs aus der Kamera besser. Bis ISO 1600 sehen die Jpegs aus der a77II durchaus brauchbar aus.
An der a77II störte mich anfangs nur, dass sie kein GPS hat, weil ich viel auf Reisen fotografiere.
In der Praxis fiel mir dann noch auf:
Während auf die Speicherkarte geschrieben wird, kann man die Bilder nicht sofort kontrollieren und muss erst warten bis der Schreibvorgang beendet ist. :roll: Das ist schon etwas nervig und ich meine, dass wäre bei der a77 anders gewesen. Da ich die a77 mittlerweile verkauft habe, kann ich das aber nicht mehr nachprüfen. Vielleicht können die a77-Besitzer dies hier bestätigen.
wufotograf
06.04.2015, 08:20
besten Dank für die Info.
Hier meine Standard Liste, die ich auf der Festplatte gespeichert habe.
A77 2 gegenüber A77
AF-Range Limiter
Auto ISO im M-Mode
etwas besser in High ISO
besseres AutoFokus System (mehr und weiter gefächerte AF-Punkte, schneller, noch genauer, besseres Tracking, besser bei wenig Licht) und mehr Kontroll- und Einstell-Möglichkeiten
WIFI+NFC
3 Speicherbänke für wiederabrufbare Einstellungen per Drehrad (statt einen)
stabilisiertes Sucherbild, wenn man halb durchdrückt
Quick Navi Pro (Eigenes Menü)
längere Bursts möglich, dank größerem Buffer
endlich Fernbedienung vom Menü der anderen Einstellungen entkoppelt
kein Beschnitt bei Videoaufnahmen, wenn Sensor Stabilisator ausgeschaltet ist
verbesserte JPEG Engine
verbesserter EVF und LiveView Screen
verbesserte Belichtungsmessung
kein Studio Bug mehr mit Blitz
Zebra-Feature
Anzeigen von Bilder und Video in einer Ansicht und einfacher umzuschalten
noch mehr frei konfigurierbare Knöpfe
Eye-AF Feature
besseres Audio Management bei Videoaufnahme
neuer Video Codec mit Firmware 2: XAVC-S
Was fehlt sind GPS und rote Hilfsleuchte. Der Blitzschuh ist jetzt der ISO Anschluss geworden, da passen die alten Geräte nur noch mit Adapter. Außerdem gibt es einen seltenen Fehler bei Gegenlichtbelichtungen mit A77 2.