PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : a7ii mit SEL24240 - Qualität "erwatungsgemäß"?


jupebleu
03.04.2015, 21:21
Hallo zusammen,

zunächst einmal hoffe ich, mit meinem Anliegen (und erstem Posting) das richtige Forum und die richtige Form gewählt zu haben. Sonst gerne entsprechende Rückmeldungen - gerne per PN, dasmit der Thread vielleicht on-topic bleibt.

Ich habe nunmehr seit drei Wochen meine Alpha 7ii und mich zum Start für das SEL55f18z und das SEL24240 entschieden.

Leider gab es noch nicht viele Möglichkeiten, die Kamera ausführlich zu testen. Aber bisher so viel: die Bildqualität mit dem 55 f1.8 scheint außerordentlich gut.

Das SEL24240 enttäuscht jedoch mit den ersten Ergebnissen. Zumindest im Bereich über 200mm gelingt es mir einfach nicht, scharfe Bilder zu produzieren. Dabei kann ich nicht entscheiden, ob die Qualität für ein "immerdrauf" Zoom den Erwartungen entspricht, der Autofokus ggf. nicht rihtig greift oder ich ein generelles Problem mit dem Bildstabilisator habe.

Im aktuellen Szenario haben meine Frau und ich in München ein wenig die Chance zum fotografieren genutzt. Sie mit Ihrer Alpha 6000 und dem 18-200. Ich mit der Alpha 7ii und dem SEL24240.

Obwohl ich verschiedenste Einstellung bezüglich Blende, Zeit und ISO ausprobiert habe, war es mir nicht möglich, die Brunnenstatur auf dem Marienplatz im Telebereich scharf abzulichten. Meine Frau hingegen produzierte beste Ergebnisse.

Ich habe einige der Bilder als Links eingefügt. Zentral geht es mir um die Qualität der Marienstatur. Andere Bilder sind eher als Ergänzung, bzw. Vergleich gedacht.

Gerne würde ich Meinungen hören, ob die Qualität der a7ii dem entspricht, was mit dem SEL24240 zu erwarten wäre. Oder liegt es am AF? Bildstabilisator? Teilweise wurden die Aufnahmen mit 1/4000 aufgenommen. Oder liegt es einfach an fotgrafischem Unvermögen ;-) Nur heraus damit, stehe mit der Kamera ja noch ganz am Anfang.

Die Alpha 7ii Bilder: https://www.dropbox.com/sh/gx01x7znc1vq25n/AADcwkgatrBfC33Jql0imGuxa?dl=0

Die Alpha 6000 Bilder:https://www.dropbox.com/sh/t1ruojpdpmks9mq/AAA8HAZyHHhyWSqrhT2wlkWza?dl=0

Scherminator
03.04.2015, 23:02
Hallo,

hab zwar nicht das Objektiv, aber schon das neueste Update eingespielt ?

Viele Grüße,

Rui

Anaxaboras
03.04.2015, 23:14
Nein, die Qualität ist nicht "erwartungsgemäß". Ich habe mir jetzt nicht alle Bilder in deiner Dropbox angesehen – aber die, die ich gesehen habe (die von der Mariensäule), sind eindeutig defokussiert. Woran das liegt, kann ich nicht sagen. Hast du exakt auf die Säule fokussiert?

Hallo,
hab zwar nicht das Objektiv, aber schon das neueste Update eingespielt ?

Was soll das bringen?

LG
Martin

jupebleu
03.04.2015, 23:15
Ja, die Firmware 1.20 ist installiert.

jupebleu
03.04.2015, 23:18
Nein, die Qualität ist nicht "erwartungsgemäß". Ich habe mir jetzt nicht alle Bilder in deiner Dropbox angesehen – aber die, die ich gesehen habe (die von der Mariensäule), sind eindeutig defokussiert. Woran das liegt, kann ich nicht sagen. Hast du exakt auf die Säule fokussiert?


Ja, der Fokus lag exakt auf der Säule, bzw. auf der Statur. Ich habe leider nicht daran gedacht, auch mit manuellem Fokus zu testen.

Anaxaboras
03.04.2015, 23:49
Wie hast du den Fokus auf die Säule gelegt, bzw. welche Einstellung für "Fokusfeld" hattest du vorgegeben?

LG
Martin

benmao
04.04.2015, 09:02
Soll doch Deine Frau mal Dein Objektiv auf die A6000 geben und mit dem anderen Telezoom vergleichen. Dein Objektiv sollte da eher noch besser sein.

Ernst-Dieter aus Apelern
04.04.2015, 09:29
Ja, der Fokus lag exakt auf der Säule, bzw. auf der Statur. Ich habe leider nicht daran gedacht, auch mit manuellem Fokus zu testen.
Das ist ein Motiv, wo ich nur das zentrale Autofokusfeld nehmen würde, also quasi Spot AF.Versuche es einmal!

Murdoch²
04.04.2015, 09:42
Ich würde wie ernst-Dieter schrieb auch den Spot nehmen.

Zudem habe ich beim Testen der A77II und meinen alten Objektiven noch die Kantenanhebung zur Hilfe genommen und die Funktion mit der manuellen Nachfokussierung.

awdor
04.04.2015, 11:14
Wobei noch der schlechte Kontrast einer goldenen Statue hinzukommt. Vielleicht geht es, den Spotfokus auf die Grenze Figur-Himmel zu legen.
Ich werde daran erinnert, als ich auf Fuerte meine Dühnenbilder machte und das Dilemma mit der Arbeitsblendenmessung feststellte. Bei dem Objektiv wird auch wohl keine Offenblendenmessung helfen, da diese ja schon bei 6,3 angelangt ist. Insofern kann man nur nach entsprechenden Kontrasten innerhalb des Motives suchen.
Meine Tests mit der Nex-7 (Messung bei Offenblende) stehen noch aus.

Grüsse
Horst

Oliver_1971
04.04.2015, 12:04
Hallo jupebleu,

ich hatte die Selbe Kombi getestet und bin zum Selben Ergebnis gekommen. Das Objektiv hat eine permanente Zoom-Unschärfe. Der manuelle Zoom bringt einen da auch nicht weiter, wie du vielleicht schon selber getestet hast.

Wenn nun schon eine Statue ein "schwieriges" Objekt für dieses Objektiv ist, da dann Guta Nacht Marie...

Warte nicht zu lange mit deinem Rückgaberecht!!!

Ernst-Dieter aus Apelern
04.04.2015, 13:03
Kann es nicht auch sein, daß das 24-240mm in Serie nicht gut genug zentriert ist?Bin mal gespannt wie Sony auf die spürbare Unzufriedenheit reagiert.Immerhin kostet das Objektiv fast 1000 Euro.
Ernst-Dieter

Murdoch²
04.04.2015, 15:52
Oh. Na das erwartet man ja nicht von so einem objektiv.

Mein Kit objektiv ist absolut scharf und der af sitzt gut.

Ernst-Dieter aus Apelern
04.04.2015, 16:19
Oh. Na das erwartet man ja nicht von so einem objektiv.

Mein Kit objektiv ist absolut scharf und der af sitzt gut.
Welches Kit?
Ernst-Dieter

usch
04.04.2015, 17:54
Oh. Na das erwartet man ja nicht von so einem objektiv.
Mein Kit objektiv ist absolut scharf und der af sitzt gut.
Na doch. Von einem 3×-Zoom (Kit-Objektiv 18-55) würde ich immer eine bessere Bildqualität erwarten als von einem 10×-Superzoom.

Ditmar
04.04.2015, 19:28
Hallo jupebleu,

ich hatte die Selbe Kombi getestet und bin zum Selben Ergebnis gekommen. Das Objektiv hat eine permanente Zoom-Unschärfe. Der manuelle Zoom bringt einen da auch nicht weiter, wie du vielleicht schon selber getestet hast.

Wenn nun schon eine Statue ein "schwieriges" Objekt für dieses Objektiv ist, da dann Guta Nacht Marie...

Warte nicht zu lange mit deinem Rückgaberecht!!!

Es mag ja sein, das Du die selben Probleme hast, was ganz sicher nicht generell etwas mit dem Objektiv zu tun hat. Nutze mittlerweile recht oft, und habe bisher keinerlei Probleme der beschriebenen Art, außer das der AF mitunter ein wenig zu lahm ist.
Ich würde es einfach erst einmal tauschen.

Der letzte Satz ist für mich Dummes Zeug, aber es ist Heute ja so einfach, nicht wahr.

benmao
04.04.2015, 20:08
Kann es nicht auch sein, daß das 24-240mm in Serie nicht gut genug zentriert ist?

Aber wie kann sich eine Unzentriertheit auf den Fokuspunkt auswirken? Der anvisierte Punkt müsste bei Kontrast-AF doch immer scharf sein, da der Motor ja so lange bewegt wird, bis es scharf ist. Da kann doch höchstens abseits vom Fokuspunkt was in gleicher Entfernung nicht scharf sein bei einem solchen Fehler?
Mit Phasen-AF könnte ich mir vorstellen, dass es Probleme geben kann. Wie funktioniert das denn da - misst die Entfernung und fährt den Zoom stur die vorberechnete Strecke oder ist das auch eine Regelung mit Feedback? Wohl auch das zweite nehme ich an. Aber wenn das Signal von den Phasenpixeln abhängig vom Objektiv mehr oder weniger gut wäre?

Vielleicht war die Kamera ja tatsächlich auf AF-C mit breitem Fokusfeld eingestellt. Ist das bei der A7 gleich wie vei der A6000 und den anderen NEX?

Murdoch²
04.04.2015, 20:10
Na doch. Von einem 3×-Zoom (Kit-Objektiv 18-55) würde ich immer eine bessere Bildqualität erwarten als von einem 10×-Superzoom.
War auch nicht als Vergleich gemeint.

Ich hatte jedoch des öfteren gelesen dass der af auch mit dem Kit Objektiv Probleme gemacht haben solle... Sprich so als Ausschluss dass der body ggf auch den Mist baut.

Mit meinem Minolta 70-210 läufts auch ganz gut. [emoji2]

smily
10.04.2015, 22:58
...bei dem 2. Foto von der Frauenkirche liegt die Schärfe
auf dem Kuppeldach des rechten Turmes!
Dort ist die Schärfe so wie ich sie auch vom 24240er kenne.
der linke Turm ist unscharf bei 100%

Blende 9


- beim ersten scheinen beide etwa gleich scharf

Blende 10

die höhere Blende gewinnt! ;-)

ich hab auch festgestellt das es im Telebereich nicht "knackscharf" ist
bei 100%. Aber mit PS "unscharf maskieren" sieht das schon anders aus...

Gruß!
Björn

Murdoch²
11.04.2015, 07:47
Ich habe jetzt mal den direkten Vergleich angestellt zwischen den beiden Kameras da ich nun die a6000 auch habe.

Aus irgendeinem Grund trifft die a6000 fast immer den richtigen Punkt oder man merkt es sofort dass dieser nicht passt (Ast im Vordergrund).

Ich las mal im Netz dass die a77ii mehr Ausschuss produzieren soll. Das habe ich zunächst mit Unvermögen abgetan.
Momentan bin ich mir da nicht mehr sicher, kann aber natürlich tatsächlich mein Unvermögen sein.

Jedenfalls bekomme ich insbesondere bei 210er Brennweite deutlich bessere Fotos mit der 6000er hin.

awdor
11.04.2015, 08:23
Das Problem kann aber auch bei der Kamera liegen. Wie schon herausgefunden, fokussiert die A7 / A7R bei Arbeitsblende. Da es sich da bei dem 24-240 um die höheren Werte der Blende handelt, benötigt man zur Messung schon gutes Licht und /oder gute Kontraste. Wenn beides nicht optimal ist, kann es auch zu Fehlmessungen kommen, was aber nicht am Objektiv liegt.
Bei der Nex-7, die bei Offenblende misst und man hat bei 240 mm die Blende 8 eingestellt, misst diese immerhin noch bei Blende 6,3.

Grüsse
Horst

Murdoch²
11.04.2015, 11:09
Ich hatte die Probleme auch bei offen blende mit dem Kit Objektiv.

Aber stärker mit meinem tele. Das stimmt

jupebleu
22.04.2015, 21:24
Hallo liebes Forum,

ein kleines Update:

mit dem Objektiv ließ sich nach einigen Tests kaum ein scharfes Foto realisieren. Daraufhin zurück zum Fachgeschäft. Dort mit ebenfalls einer a7ii und SEL24240 Testfotos durch diverse Brennweiten geschossen. Überraschendes Ergebnis: auch mit der zweiten Kamera kaum scharfe Fotos. Wir haben dann noch cross-getauscht, also meine Kamera mit dem Objektiv aus dem Laden - ähnliche Ergebnisse. Teilweise schien es, als wären die Fokusbereiche per Zufall verteilt.

Erste Vermutung also: das Fachgeschäft hat eine Charge mit "defekten" Objektiven erhalten.

Aber: zusätzlich erschienen die Bilder mit der Kamera aus dem Regal in den Farben besser. Ergo zusätzlich die Vermutung, dass meine Kamera vielleicht doch noch einen kleinen "Schuss" hat.

Kamera und Objektiv blieben daraufhin im Geschäft für weitere Tests. Hier kam am Montag das Ergebnis: mit anderen Objektiven (Zeiss) wären die Aufnahmen scharf. Einer Rücknahme des Objektivs wurde telefonisch bereits zugestimmt.

Allerdings habe ich gebeten, aus Kulanz auch den Boby zu tauschen, um mir alle verbliebenen Zweifel zu nehmen. Als Gegenleistung habe ich angeboten das 70-200 und das 16-35 zu kaufen. Dieser Vorschlag wurde bisher nicht angenommen. Man würde mit Sony Rücksprache halten. Seitens Sony wurde aber im ersten Kontakt lediglich angeobten, die Kamera sollte zur Überprüfung und ggf. Justage eingeschickt werden.

Ich besitze die Kamera nun ca. einen Monat und verliere langsam Lust und Vertrauen. Selbst die Aufnahmen mit dem SEL55f18 zweifele ich momentan an und habe das Gefühl ich habe nicht nur beim Objektiv Pech gehabt, sondern auch beim Body. Es macht leider nur wenig Spaß.

Ich halte grundsätzlich viel von meinem örtlichen Fachhändler und vertraue diesem auch (noch) weiterhin. Aber ich hoffe wirklich auf eine kostenneutrale Rücknahme des Objektivs und einen kulanten Tausch des Bodys.

matti62
22.04.2015, 21:30
Ich hätte das gesamte Equipment an die Firma Schuhmann verschickt.... Alles Andere ist stochern im Nebel.

Kosmonaut
23.04.2015, 09:59
Wieso soll er das gerade neu gekaufte Equipment zum Service nach Österreich schicken?

Objektiv ist ja bereits getauscht worden.

Farbwiedergabe beim Body - wie ist denn der Farbraum bei der Kamera eingestellt sRGB oder AdobeRGB?

Wenn Du magst lade mal ein paar Fotos hoch, wo Du "Zweifel" am 55mm hast.

Grundsätzlich kann man sagen, das man recht schnell versaut ist, wenn man mit Festbrennweiten anfängt, da sind Zooms auf einmal Bildqualitativ auf einmal nur noch zweite Wahl. Eben nur deutlich flexibler.

Ohne es selbst zu haben, aber das 24-70 Sony/Zeiss soll anständig sein.

Bloß nicht entmutigen lassen, die Kamera ist grundsätzlich der Knaller gerade mit dem 55mm.

kibo
24.04.2015, 12:55
Wieso soll er das gerade neu gekaufte Equipment zum Service nach Österreich schicken?

Tja, weil's die drauf haben, die Östereicher! Im Ernst: Mit Herrn Mayr von der Fa. Schuhmann zu telefonieren, könnte mehr Klarheit in die Sache bringen...
Nur Mut und liebe Grüße
Karl

jupebleu
25.04.2015, 13:15
Komme gerade vom Händler zurück. Leider keine kulante Lösung gefunden. Man zieht sich komplett auf Sony zurück und will Objekt und Body einschicken.

Ich bin rechtlich leider nicht firm, inwieweit ich ein Recht auf eine andere Lösung hätte, da der Mangel ja nachweislich ab dem ersten Tag bestand.

Ich habe sogar angeboten, das definitiv schadhafte 24240 gegen ein 1635 plus 70200 zu tauschen und die rund 1600€ drauf zu legen, wenn die im Gegenzug den Body tauschen. Leider ohne Erfolg.

Habe mir jetzt bis Montag Bedenkzeit genommen. Dann sollen die alles einschicken, werde dann aber anschließend privat alles verkaufen. Habe kein Vertrauen in ein Equipment, welches ab dem ersten Tag Fehler hat und eingeschickt wurde.

Nächster Versuch dann halt nicht mehr im lokalen Fachhandel.

P_Saltz
25.04.2015, 14:13
Google mal nach Gewährleistung!
Nur soviel, was Sony dazu sagt interessiert überhaupt nicht. Der Händler ist Dein Vertragspartner und der hat für ein funktionierendes Equipment einzustehen. Niemand anderes.


D.

Murdoch²
25.04.2015, 14:33
Das ist ärgerlich wenn man viel Geld ausgegeben hat.

Kann natürlich nicht nachvollziehen in wie weit der Händler evtl recht hat, aber Service sieht für mich anders aus.

jupebleu
25.04.2015, 14:39
Das stimmt. Allerdings hat Google bisher auch ergeben, dass der Händler zunächst dreimal nachbessern darf und wenn er das nicht selber kann/tut dafür auch durchaus auf den Hersteller Rückgriff nehmen kann. Handling etc. übernimmt dann der Händler. Mein Anliegen hätte einer Kulanzlösung bedurft und die wuree abgelehnt. Ich nehme am Montag aber auch noch eine telefonische Rechtsberatung in Anspruch.

Schade ist einfach, dass es hier um ein emotionales Thema geht und da jetzt erstmal jede Menge Negatives mitschwingt.

Ditmar
25.04.2015, 15:42
Du hast nun einmal Pech gehabt, und solltest nach der Justierung in Ruhe schauen ob alles zur Zufriedenheit funktioniert, und wenn ja, damit weiterhin schöne Fotos machen.
Davon mal abgesehen das Dir dieses immer wieder passieren kann, auch bei anderen Marken, willst Du dann jedesmal von Vorne anfangen?

P_Saltz
25.04.2015, 19:49
Das stimmt. Allerdings hat Google bisher auch ergeben, dass der Händler zunächst dreimal nachbessern darf und wenn er das nicht selber kann/tut dafür auch durchaus auf den Hersteller Rückgriff nehmen kann. Handling etc. übernimmt dann der Händler. Mein Anliegen hätte einer Kulanzlösung bedurft und die wuree abgelehnt. Ich nehme am Montag aber auch noch eine telefonische Rechtsberatung in Anspruch.

Schade ist einfach, dass es hier um ein emotionales Thema geht und da jetzt erstmal jede Menge Negatives mitschwingt.


Das mit dem Nachbessern ist nicht richtig. Innerhalb der ersten 6 Monate hast Du als Kunde das Wahlrecht was passiert. Lass Dich vor Deinem nächsten Besuch beim Händler von einem RA über Deine Rechte aufklären.

Lies mal im BgB $439 1 und 2.

D.

Murdoch²
25.04.2015, 20:37
Das mit dem Nachbessern ist nicht richtig. Innerhalb der ersten 6 Monate hast Du als Kunde das Wahlrecht was passiert. Lass Dich vor Deinem nächsten Besuch beim Händler von einem RA über Deine Rechte aufklären.

Lies mal im BgB $439 1 und 2.

D.
Das stimmt nicht. In den ersten 6 Monaten gilt lediglich die Annahme dass der defekt schon bei Kauf bestand,mehr nicht.

Der Händler hat das Recht auf Nachbesserung.

matti62
25.04.2015, 21:11
Komme gerade vom Händler zurück. Leider keine kulante Lösung gefunden. Man zieht sich komplett auf Sony zurück und will Objekt und Body einschicken.

...

Ich habe sogar angeboten, das definitiv schadhafte 24240 gegen ein 1635 plus 70200 zu tauschen und die rund 1600€ drauf zu legen, wenn die im Gegenzug den Body tauschen. Leider ohne Erfolg.

...

Nächster Versuch dann halt nicht mehr im lokalen Fachhandel.

Das ist keine kulante Lösung, sondern es erweckt den Anschein, dass Du mit dem Kauf aus anderen Gründen an sich nicht zufrieden bist.

Sony wird das Ding wahrscheinlich auch zu Geisslers schicken, da diese ja der Partner in D ist. Um diesen Weg gleich zu umgehen würde ich das Equipment nach Österreich schicken. Ruf bei Schuhmann an und kläre den Transport bzw. erläutere denen um was es geht.

Seit die Firma Schuhmann meine Kameras und Objektive hatte, bin ich hoch zufrieden mit dem Equipment. Das, das ich bei ihnen gekauft habe, funktioniert bis tadelloos.

Murdoch²
25.04.2015, 21:44
Und warum soll man extra Geld bezahlen nur um den einen Weg über den Händler zu umgehen?

Ihr habt aber Geld locker... [emoji6]

matti62
25.04.2015, 21:57
...verstehe ich jetzt nicht?

Giovanni
25.04.2015, 22:15
Service sieht für mich anders aus.

Warum? Der Händler nimmt das Objektiv zurück. Gut. Er hätte auch auf Nachbesserung bestehen können.

Die Kamera ist doch offensichtlich in Ordnung, da sie mit dem 55mm Objektiv einwandfrei funktioniert. Wieso sollte der Händler diese ebenfalls zurücknehmen? Bei aktuellen Digitalkameras gibt es eigentlich keine "Gurken" in dem Sinn, dass verschiedene Exemplare des selben Typs eine unterschiedliche Farbwiedergabe besitzen. Jedenfalls nicht, wenn es nur einen Sensorlieferanten für dieses Kameramodell gibt, wie es bei Sony (und m.E. auch bei allen anderen) der Fall ist. Ich würde hier keinen Grund sehen, auf Verdacht bzw. um den Wohlfühlfaktor zu erhöhen auch das Gehäuse zu tauschen.

Eine Frage hätte ich noch: Hast du den AF auch noch mit anderen Motiven probiert? Oder das selbe Motiv mit einem anderen Objektiv an der selben Kamera? Ich frage mich, ob vielleicht der AF der Kamera generell ein Problem mit diesem Motiv hat, denn wenn der AF wirklich bei Arbeitsblende misst, dann sollte es doch ähnliche Abweichungen beim selben Motiv auch mit anderen Optiken vergleichbarer Brennweite geben.

jupebleu
26.04.2015, 00:21
Um das noch einmal kurz zu korrigieren: von der ersten Zusage am Telefon, man würde das Objektiv zurücknehmen, hat man sich heute vor Ort wieder distanziert. So viel zur Kulanz.

Die Idee, meine Kamera selber irgendwo hin zu schicken leuchtet mir auch nicht wirklich ein. Warum sollte ich Aufwand und Geld investieren, um eine komplett neue und in meinen Augen doch hochpreisige Kamera irgendwo justieren zu lassen? Darf ich nicht davon ausgehen, dass eine Kamera mit 100% Leistung aus dem Karton kommt?

Und um den leisen Vorwurf zu entkräften, ich würde lediglich auf diese Weise meine Kaufentscheidung korrigieren wollen: wenn mein 24240 auch nur annähernd Aufnahmen produzieren würde, wie hier und in anderen Foren gezeigt werden, wäre ich mehr als zufrieden und hätte ich bestimmt andere Hobbies als mich mit meinem Fachhändern zu streiten.

Noch ein Wort zum SEL55f18: die Qualität der Aufnahmen ist deutlich besser, aber der Fokus liegt ebenfalls sehr oft auf nicht nachvollziehbaren Punkten.

Was das 24240 angeht, so besteht das Problem nicht nur mit dem hier gezeigten Motiv,sondern bei etwa 95% aller Aufnahmen.

Murdoch²
26.04.2015, 07:43
Also ich kann dich vollkommen verstehen.

Ich hatte ähnliche und andere Probleme mit meinen neu gekauften a77ii und der a6000.

Bei mir hat auch geholfen zu tauschen. Zum Glück hatte ich mein Zeugs bei dem Großen roten gekauft wo ich ohne Probleme mehrmals tauschen konnte.

Jetzt habe ich funktionierende und einwandfreie Ausrüstung.

Wenn man so viel Geld investiert, kann ich nicht verstehen wie manche dann auf ihre Kosten auch noch bestehende Fehler nochmals selbst durch mehr Geld reparieren lassen.

Ist natürlich nett euren Händlern gegenüber... Aber da bin ich wohl zu Egoistisch für.

Was ist das für ein Händler genau? Hast du schon mit dem Chef direkt gesprochen? Manchmal hilft es mit vernünftig netten Worten den eigenen Standpunkt nochmal zu erklären.

Denn normal sollte der Händler keine Probleme haben dir eine neue zu geben wenn er deine einschickt und dann dafür eine neue oder reparierte erhält. Hat er ja nix mit verloren.

Anwalt oder ähnliches sehe ich eher kritisch.

DonFredo
26.04.2015, 09:37
....
Noch ein Wort zum SEL55f18: die Qualität der Aufnahmen ist deutlich besser, aber der Fokus liegt ebenfalls sehr oft auf nicht nachvollziehbaren Punkten.

Was das 24240 angeht, so besteht das Problem nicht nur mit dem hier gezeigten Motiv,sondern bei etwa 95% aller Aufnahmen.

Moin,

wie ist denn der AF an der Kamera eingestellt?

Lokal? Feld? Spot?

JoeJung
26.04.2015, 09:57
Die Idee, meine Kamera selber irgendwo hin zu schicken leuchtet mir auch nicht wirklich ein. Warum sollte ich Aufwand und Geld investieren, um eine komplett neue und in meinen Augen doch hochpreisige Kamera irgendwo justieren zu lassen? Darf ich nicht davon ausgehen, dass eine Kamera mit 100% Leistung aus dem Karton kommt?
Fehler können passieren und wenn sich die durch eine Justage beheben lassen, dann hast du schlussendlich ein funktionierendes Gerät. Gerade beim Kauf über den Fachhandel musst du nicht Zeit und Geld für das Einschicken investieren, sondern der Händler (ok, du musst die Kamera natürlich zum Händler bringen).
Ich denke, es gibt sehr viele User hier, die sich vor ein paar Jahren eine D7D gekauft haben, diese teilweise öfter als 1 Mail zum Justieren des Autofokus eingeschickt haben, und später absolut glücklich damit waren.
Was ich damit sagen will: Lass die Kamera und das Objektiv justieren - geh davon aus, dass die das hinkriegen - und mach dann die Bilder damit, die du dir erwartest.

Pittisoft
26.04.2015, 10:36
Um das noch einmal kurz zu korrigieren: von der ersten Zusage am Telefon, man würde das Objektiv zurücknehmen, hat man sich heute vor Ort wieder distanziert. So viel zur Kulanz.



Kundenbindung sieht anders aus.
Nur ein zufriedener Kunde heute kann und wird uns weiterempfehlen..:)

Murdoch²
26.04.2015, 11:00
Fehler können passieren und wenn sich die durch eine Justage beheben lassen, dann hast du schlussendlich ein funktionierendes Gerät. Gerade beim Kauf über den Fachhandel musst du nicht Zeit und Geld für das Einschicken investieren, sondern der Händler (ok, du musst die Kamera natürlich zum Händler bringen).
Ich denke, es gibt sehr viele User hier, die sich vor ein paar Jahren eine D7D gekauft haben, diese teilweise öfter als 1 Mail zum Justieren des Autofokus eingeschickt haben, und später absolut glücklich damit waren.
Was ich damit sagen will: Lass die Kamera und das Objektiv justieren - geh davon aus, dass die das hinkriegen - und mach dann die Bilder damit, die du dir erwartest.
Ich glaube der te meinte auf eigene Kosten selbst nach Österreich zu schicken.

Wenn der Händler das Teil, wie auch immer, zu 100% Funktion verhilft sollte den te glücklich machen.

jupebleu
26.04.2015, 21:59
Vielleicht noch eine kurze Info zum Thema Nachbesserungspflicht: die Info, die hier kam, dass in den ersten sechs Monaten grundsätzlich der Kunde entscheiden kann, ob Reparatur oder Umtausch, stimmt. Siehe unter anderem https://www.test.de/Umtausch-und-Reklamation-Diese-Rechte-haben-Kunden-4234792-0/

Dort steht allerdings auch, dass der Händler die Wahl des Kunden ablehnen darf, wenn diese für ihn zu unwirtschaftlich wäre und darauf setzt ja der Händler.

Kosmonaut
26.04.2015, 22:11
Moin,

wie ist denn der AF an der Kamera eingestellt?

Lokal? Feld? Spot?

Völlig richtig, Du solltest mit Forenhilfe zunächst prüfen ob Du alles weitestgehend richtig machst mit der Kamera. Das ist schnell erledigt und verschafft Dir Sicherheit.

Wenn das der Fall ist, dann bringst Du die Kamera/Objektive zur Nachbesserung zum Händler und setzt Ihm eine Frist von 2 Wochen. Die Kameras gehen in D zu Foto-Geissler und dort kann man die Kamera voll umfänglich prüfen und fallweise reparieren/justieren.

Die Ganze Sache sollte dann in 3-4 Wochen durch sein.

Das Ganze ist sehr ärgerlich, aber die Kamera ist grundsätzlich ein Klasse Teil und z.Z. beinahe Alternativlos - ich glaube es lohnt den Weg zu gehen.

Viele Grüße!

PS: Der Kauf ist länger als 14 Tage her, richtig?

Murdoch²
27.04.2015, 06:54
Vielleicht noch eine kurze Info zum Thema Nachbesserungspflicht: die Info, die hier kam, dass in den ersten sechs Monaten grundsätzlich der Kunde entscheiden kann, ob Reparatur oder Umtausch, stimmt. Siehe unter anderem https://www.test.de/Umtausch-und-Reklamation-Diese-Rechte-haben-Kunden-4234792-0/

Dort steht allerdings auch, dass der Händler die Wahl des Kunden ablehnen darf, wenn diese für ihn zu unwirtschaftlich wäre und darauf setzt ja der Händler.
Wo ist der zugehörige gesetztes Text? So ein FAQ im Netz sagt erstmal nix aus.