Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α7 II 2x Konnverter für FE 70-200
Scherminator
03.04.2015, 12:40
Hallo Zusammen,
ich bin nun stolzer Besitzer einer a7ii und gehe im November auf Afrika Reise. Ich habe mir nun das 70400 SSM GII mit einem LA-EA4 in Kombination besorgt. Irgendwie bin ich mit der Kombi nicht wirklich zufrieden, da beim Zoomen sich auch ständig der Adapter mit bewegt. Da ich nun auch das 70200 F4 bekomme, frage ich mich ob es evtl. eine Konverter Lösung gibt, bei welcher man für e Mount nehmen kann und somit das FE-70-200 zu einer 140-400 Lösung macht ? (Evtl auch mit manuellen Fokus).
Grüße,
Rui
steve.hatton
03.04.2015, 12:49
Noch gibt es keine TK für das E-Mount.
Das 70-400 ist sinnvoller am (zumindest Einbein-)Stativ zu nutzen, sodass mit einer Befestigung an der SStativschelle auch die "Bewegung" beim Zommen minimiert sein sollte...
2-fach TKs haben zudem meist doch stärkere EInflüsse auf die Schärfe, sodass ein 1,4 TK vielleicht sinnvoller wäre.
Schau DIch mal bei einigen Threads hier um, die sich mit Safaris befassen - welche Brennweiten wirklich sinnvoll sind...
DonFredo
03.04.2015, 15:02
Objektivfrage und keine technische Frage zur Kamera.
*schubbs*
Ich habe das 70-400 mit 1,4fach Telekonverter am LA-EA3 benutzt.
Leider gibt es da ein paar Nachteile:
- AF geht nicht (ist erträglich und auch erwartet)
- Blendensteuerung geht nicht (also Blende 8 fix)
- Die ganze Konstruktion verliert manchmal den (elektrischen) Kontakt zur Kamera - also Objektiv ab und wieder dran, damit man weiter Fotogafieren kann.
Insbesondere der zweite Punkt hat mich bei hellem Licht sehr gestört.
Mit dem LA-EA4 ist es genauso - nur daß der durch die Folie noch etwas Licht schluckt.
Grüße
Uwe
Anaxaboras
03.04.2015, 22:51
Ich habe das 70-400 mit 1,4fach Telekonverter am LA-EA3 benutzt.
Interessant, dass überhaupt etwas geht. Denn die LA-EA-Adapter lassen sich ausdrücklich nicht mit Telekonvertern kombinieren.
LG
Martin
Scherminator
03.04.2015, 23:08
Naja, ich muss sagen dass mir generell die Kombi nicht ganz so gut gefällt. Ein Konverter für FE Objektive wäre halt klasse ! So lange es hier keine Alternativen gibt, bleibe ich aber dabei:?
P.S.: bzw. Offtopic. Mein 70400GII ist keine 2 Wochen alt und hat schon die ersten Staubpartikel unter der Linse. Ist das normal bei der Linse ? Wie sieht dass denn nach mehren Jahren aus ?
Interessant, dass überhaupt etwas geht.
Man kann es dranschrauben und es geht Licht hindurch, das überrascht jetzt eigentlich nicht so sehr. Alles andere geht ja offenbar nicht wirklich (kein AF, keine Blendensteuerung).
moin, die LA-EA-Adapter lassen sich ausdrücklich nicht mit Telekonvertern kombinieren.
mechanisch geht es problemlos (mit geeigneten Objektiven), ich habe meine Jupiterfotos im Herbst 2010 (http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=1066671&postcount=171) z.B. mit 600/4+SAL-14TC+LA-EA1+NEX5 gemacht.
Allerdings erkennt die Kamera kein Objektiv, d.h. es gibt keine Blendensteuerung und -soweit ohne Konverter vorhanden- auch keinen AF. Eine solche Kombi verhält sich wie ein Fremdobjektiv ohne jegliche Elektronik.
Meine Unterscuhungen am A-mount-Protokoll lassen auch keinen Zweifel daran, dass Sony hier nicht irgendwas vermurkst, vergessen oder weggelassen hat, sondern aus Kompatibilitätsgründen die Konverter an den LA-EA-Adaptern nicht unterstützen kann.
@TO: Ich würde in naher Zukunft nicht mit Tele-Konvertern für E-mount rechnen.
Ich habe das ganze auch mal mit dem Metabones III, Canon 100-400 und 2fach TK probiert. Da blieb der Sucher schwarz und die Kamera lies sich nicht auslösen.
Insofern ist die Kombination LA-EA und A-Mount-Linse direkt komfortabel.
Grüße
Uwe
Ist zwar schon etwas älter und nur durch Zufall gesehen. Aber mal als Info-Nachtrag.
Das Tamron 70-300 VC mit dem Metabones III und dem Kenko MC 1,4 an meine A6000 geschraubt. Aus technischer Sicht einwandfreies Fotografieren. Auch der AF funktioniert, wenn auch deutlich pumpend (insbesondere bei 300mm).
Die Bildqualität ist natürlich eine andere Sache. Aber im Urlaub als Notbehelf noch ziemlich akzeptabel, bei 300mm muss man allerdings schon erheblich kulanzbereit sein.
NetrunnerAT
26.09.2016, 15:11
Soweit ich frühere Threads verfolgt habe, gibt es einige Telekonverter die sich der Kamera nicht zeigen, aber die Brennweite richtig weiter gibt. Der Kenko zählt zu diesen Konvertern. Hier im Forum gab es mal ein Foto mit Zwei Konvertern hintereinander um ein Mond Foto zu schießen. AF geht über F6.3 so oder so nicht, aber Blendensteuerung sollte noch gehen. Usch hast du solche Kenko Konverter? Nochmal mit deiner 600mm Tüte Testen? :-) Wäre interessant ob dann mehr ginge?
Ich habe die Kenko-Konverter mit dem LAEA3 und einem Sigma 100-300 F4 an der a7ii probiert. Das Problem ist, dass man schon nicht mehr von Vignettierung sondern eher von Tunnelblick sprechen muss. Bzgl. Blendensteuerung, Brennweitenübermittlung,... war es überhaupt kein Problem.
Bei einem Mondbild muss der Tunnel aber ja nicht auffallen...
Ich hab einen Kenko 2×, aber für Minolta MD. Das hilft jetzt hier nicht weiter. ;)
Wenn mir mal ein günstiger gebrauchter 1,4× für A-Mount über den Weg läuft, würde ich ihn mir wohl zulegen, ein dringendes Bedürfnis diesbezüglich hab allerdings ich nicht. Im letzten Urlaub hab ich fast die Hälfte meiner Fotos mit 24mm oder kürzer gemacht, aber nur knapp 7% über 200mm. Mehr als 300mm ist bei Landschaftsaufnahmen im Sommer eh nicht sinnvoll einsetzbar, irgendwann hast du halt nur noch Dunst und Luftflimmern auf dem Bild.
Mein 600er ist übrigens ein 500er. Nein, nicht das für 15000€. :cool: