PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α65 SLT-APS-C 24MP & Microkontraste in hellen Bereichen


dey
02.04.2015, 12:52
Hi,

ich bin noch nicht sicher, ob das ein Kamerathema ist oder in die Werkstatt gehört.
6/DSC07919_DxO8f_vgl.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=223074)

Ich habe in detailreichen Bereichen mit feinen Microkontrasten hellen/ weeißen Bereichen mit der A65 immer wieder Probleme die ehemals vorhandenen Details und Microkontraste sichtbar zu machen.
Das Bild oben ist ein 100%-crop umgewandelt mit C1 und dxo8. Die Aufnahme war -1EV mittenbetont autobelichtet (A).
In der Variante von C1 finde ich noch den besten Microkontrast, da habe ich aber auch das HighlightRecoevry auf 70 stehen und das Weiss ist schon eindeutig ein Grau.
Ich habe das RAW noch einmal in dxo geldaen und alle Korrekturen deaktiviert. Die Belichtung habe ich dann hoch gezogen, bis die Clippinganzeige anschlägt. Das passiert erst bei +1 und in relevanten Bereichen erst ab 1.8.

Hier noch ein Beispiel. Bei unseren Meerschweinchen habe ich dieses Problem auch jedes mal.
6/DSC07559_DxO8_nr0-microkon.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=223075)
Hier ist besonders der Bereich der Nasenspitze jedes mal ohne Details. Und auch bei diesem Beispiel geht weiss schon wieder Richtung grau.

Erwarte ich zu viel oder ginge noch etwas mit anderer Aufnahme- oder Bearbeitungtechnik?
Aufnahmemodus ist Serie Low. Ist das auch bei der A65 relevant?

chefboss
02.04.2015, 14:20
Könnte dies nicht die Leistung des Objektives sein, welches den Sensor ungenügend bedient und einen etwas abrupten Schärfeverlauf knapp ausserhalb des Schärfebereichs zeigt und dies in hellen Bereichen besser sichtbar wird?

Gruss, frank

dey
02.04.2015, 14:57
Off course.

Es würde dann jedoch alle Objektive betreffen.
Beide Beispiele sind mit dem Tamrom 70200/2.8 LD gemacht worden. Es ist meine schärfstes Objektiv.
Ich sehe das Problem in den braunen Bereichen des Meerschweinchenbild deutlich weniger.
Man kann zwar auch hier Bereiche sehen, in denen feine Farbnuancen nicht mehr differenzierbar sind, aber deutlich weniger kritisch.

dey
02.04.2015, 21:43
Bin ich jetzt tatsächlich der Einzige mit A65/77 mit diesem Phänomen?
Ich habe ja nun nicht den schlechtesten Objektivpark.

usch
02.04.2015, 22:05
Schmeiß mal 'ne ARW-Datei rüber.

foxy
02.04.2015, 22:46
Hallo dey,

beim Meerschweinchen sieht man aber das die Nase mit dem Strohhalm
außerhalb des Schärfebereiches liegt, denn bei der Entfernung ist bei
Blende 4 nicht mehr Schärfentiefe drin und der Rest ist jammern auf höchstem Niveau...
die Ergebnisse sind super für APS-C, besser wird´s wohl nur mit F7,1-8...

Gruß Foxy

dey
02.04.2015, 22:54
Hi,
arw werde ich bei Gelegenheit hochladen.
Im Moment habe ich leider keinen Zugriff.

dey
03.04.2015, 21:20
So, das raw der Eule ist online.
http://deynews.de/~$downloads/DSC07919.ARW

Download mit rechter Maustaste und Ziel speichern unter

ddd
04.04.2015, 00:40
moin,

die Eule ist durch ein Gitter oder eine Glasscheibe fotografiert? Jedenfalls deutet der extrem flache Kontrast darauf hin.

Um das Auge herum werden die Federstrahlen aufgelöst, trotzdem ich Mühe habe, echte "Schärfe" in dem Bild zu finden (LR5.7.1 Lichter&Weiß -100). Leicht verwackelt?
Trotz ISO160 ist das Bild stark verrauscht und deutlich unterbelichtet, im Rumpfgefieder (der gesperberte Bereich) ist keinerlei Federstruktur erkennbar. Das Halsgefieder dürfte so fein und "fluffig" sein, dass es das Auflösungsvermögen des Objektivs überfordert, zudem ist "weiß" ein Problem, s.u.

Zum Schweinchen (1:1 crop?): die "weißen" Haare auf der Nase sind in Wirklichkeit durchsichtig. Dasselbe Problem habe ich z.B. mit unserem Husky, die Kamera bildet da schon korrekt ab. Der strukturlose Bereich liegt im Schatten und ausserhalb der Schärfeebene (die ist auf Pixelebene bei der Brennweite und dem Abstand papierdünn), da liefern solche farblosen Haare immer Matsch oder exakt in der Schärfenebene auch gern mal kunterbuntes Moiré (bei entsprechend hoch auflösenden Objektiven, hier geht es um die MTF bei geringstem Kontrast und nicht wie bei den oft gezeigten "Mess"werten bei 1:1000).

Vorschlag: das Schweinchen steht ja als Model leichter zur Verfügung. Abblenden auf f/8, Nase ins Licht und auf den Nasenrücken scharfstellen, nötigenfalls das Schweinchen durch Kraulen in Position halten (lassen), es kommt ja nicht auf ein "gutes" Bild an. Belichtung nicht anpassen und aus dem RAW den Headroom nutzen, indem man die Lichter zurücknimmt (da sind mindestens 1EV, oft auch 2EV Reserve drin).
Keinesfalls unterbelichten (wirkt effektiv wie deutlich höhere ISO-Einstellung) und hinterher hochziehen, das wird nix.

Canax
04.04.2015, 07:18
Das Bild oben ist ein 100%-crop umgewandelt mit C1 und dxo8. Die Aufnahme war -1EV mittenbetont autobelichtet (A).
In der Variante von C1 finde ich noch den besten Microkontrast, da habe ich aber auch das HighlightRecoevry auf 70 stehen und das Weiss ist schon eindeutig ein Grau.
Ich habe das RAW noch einmal in dxo geldaen und alle Korrekturen deaktiviert. Die Belichtung habe ich dann hoch gezogen, bis die Clippinganzeige anschlägt. Das passiert erst bei +1 und in relevanten Bereichen erst ab 1.8.

Warum fotografierst Du mit -1EV und ziehst dann auf +1EV hoch? Gleich richtig belichten (weisses Hauptmotiv => +1-2EV) dürfte die besseren Ergebnisse bringen. ISO auf 200, Belichtungszeit liegt dann bei ca. 1/100 - passt doch (Stativ wäre hilfreich, SSS tut's aber auch).

Ciao
Canax

dey
04.04.2015, 11:00
Hi ddd.
Danke fürs Feedback.
Iich habe auch langsam das Gefühl, dass das Problem hinter der Cam zu suchen ist.
Bei der Eule finde ich im Bereich des Stammes auch mehr Schärfe. Da ist wohl etwas Fehlfokus im Spiel.
Beim Meerschweinchen dann die Schärfentiefe. Ich werde das Thema noch weiter verfolgen und weitere Aufklärungsbilder posten.

Da sich kein anderer A65/77-User meldet, scheint es kein generelles Problem zu sein.

Canax.
Ich habe EV am PC nur zu Testzwecken hochgezogen, um festzustellen, dass ich trotz -1EV sicher kein Clipping bei der Aufnahme erzeugt hatte

aidualk
04.04.2015, 11:06
Ich denke, der Fokus sitzt schon, aber es scheint ganz leicht verwackelt zu sein.
Ich habe bei meiner 'Standard-Entwicklung' für die A65 (ACR) nur ganz leichtes clipping über den Augen und links im Bart. Der Rest zeigt, zumindest etwas, Zeichnung. Für ein 100% crop Ausschnitt ist das nicht dramatisch.
edit: Wobei mir gerade auffällt, dass es hier in der hochgeladenen Forenansicht noch etwas dramatischer aussieht als bei mir in PS, egal welcher browser.
Deine Beispiele sind mir alle zu hart entwickelt und extrem an den Reglern gedreht.

100% crop von deys Eule:

6/DSC07919.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=223228)

dey
04.04.2015, 13:41
Da sind ja doch noch jede Menge Microkontrast herauszuholen.
Da muss ich doch noch mal mein Glück versuchen.
Das Restclipping stört mich nicht, solange der größte Teil des Weiss nochStruktur hergibt.

Gepard
04.04.2015, 15:53
Hier gibt es nur minimales Clipping.
6/DSC07919_1_DxO-A.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=223241)
Ist es so wie du es erwartest?
Oder ist das zu wenig Kontrast?

DiKo
05.04.2015, 12:59
Bei den Crops von dey stimme ich aidualk zu.
Da wurde deutlich zu heftig an den Reglern gedreht.

Bei der Version von aidualk ist mir aber der Kontrast zu stark.
Dadurch tritt auch deutlich dass Problem zutage, dass aus dem Weiss zu sehr grau wird.
Die Version von Gepard bleibt eher beim Weiss, darunter leidet aber eben der Kontrast.
Ein schwieriges Bild, bei dem einerseits das weisse fluffige Gefieder erhalten bleiben soll, andererseits aber die Details des des Flaum herausgearbeitet werden soll.

Dazu hatte ich auch schon mal eine Version erstellt, bin aber durch durch meine Reisevorbereitung nicht mehr zum Hochladen gekommen.

Im Nachhinein betrachtet liegt die in der Mitte zwischen aidualk und Gepard.
Mit Lightroom 5.7 und GIMP zum Croppen.
6/DSC07919_crop_LR5_7GIMP_800x800.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=223297)

Gruß, Dirk

dey
05.04.2015, 17:32
Mein Beispiel der Eule war kein ernsthafter finaler Versuch, sondern ein Extrem um das Problem zu zeigen.
Ich werde auch noch einen optimalen Versuch machen.

dey
07.04.2015, 22:03
Hi,

jetzt ein ernsthafter finaler Versuch:
823/DSC07919_c1_2.1k2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=223494)

100% crop
6/DSC07919_c1_2_cr.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=223496)

DiKo
08.04.2015, 22:04
Hallo dey,

die Eule ist mir noch zu hell entwickelt.
Dadurch wirkt das "Gesicht" für mich zu flach bzw. es geht räumliche Tiefe verloren.
Insbesondere empfinde ich das bei der Vertiefung/Höhle des fast verdeckten Auges.

Gruß, Dirk

dey
08.04.2015, 22:41
Ich hätte dagegen gerne weiß als weiß.

Ich habe ja selbst auch schon die etwas grauere Variante erstellt. Und das trifft einfach nicht die erinnerte Realität.

Aber ich komme nicht umhin festzustellen, dass ich wohl einen Frontfokus hatte; siehe Baumstamm.