Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : NEX 7 suche passendes Reiseobjektiv


jms
02.04.2015, 08:48
Servus,

ganz unverhofft und kurzfristig bekam ich das Angebot nach Johannesburg zu fliegen ... Auch wenn es geschäftlich ist - aber ich hänge ein privates WE mit meiner Frau dran :-D

Es wird also auf Safari gehen ... und meine Frau hat an der NEX7 bisher nur das 18-55 Kit Objektiv. Da ich davon ausgehe, dass wir nicht so nahe an einen Löwen ran kommen müssen wir ganz schnell in ein neues Objektiv investieren. Leider habe ich keine Erfahrung mit E-Mount APS-C Objektiven und deshalb erhoffe ich mir hier hilfreiche Vorschläge:

SEL18200 - SEL18200LE - Tamron 18200

Oder vielleicht doch was ganz anders?

Viel steht hier im Forum noch nicht diesbezüglich (oder ich fand es auf die Schnelle nicht).

Beste Grüße

mrrondi
02.04.2015, 08:58
55-210 ist wohl die günstigste Alternative für die Safari. Alles andere wird dich arm machen.

ha_ru
02.04.2015, 10:19
55-210 ist wohl die günstigste Alternative für die Safari. Alles andere wird dich arm machen.

Und dazu noch optisch für den Preis sehr gut. Wobei 210mm immer noch sehr wenig Brennweite für Safari sind.

Hans

jms
02.04.2015, 10:33
Wobei 210mm immer noch sehr wenig Brennweite für Safari ... immerhin 210 mm an ner Crop Kamera.

Mit meiner a7 und 200 mm wirds noch enger ...

Aber back to topic: ich habe kein Problem auch 600 € für das 18-200 auszugeben, wenn die Qualität entrechtend besser als beim 55 - 210 ist.

Grüße jms

bqf
02.04.2015, 11:00
Du könntest dir auch ein A-Mount (Tamron, Sony etc.) Objektiv mit 70-300mm oder ähnliches + LA-EA4 holen.. Das könntest du zusätzlich an deiner A7 nutzen und an der Nex wäre die mögliche Brennweite noch um einiges höher.

Tele-Objektive für den A-Mount sind meiner Meinung nach, da du auch noch eine A7 besitzt, die beste Wahl.

Alternativ das neue FE 24-240 (auch an der Nex + A7 nutzbar), für ein Suppenzoom wirklich nicht schlecht, aber mit 999 Euro auch nicht gerade günstig.

jms
02.04.2015, 11:48
Servus,

bevor nun die Diskussion wieder komplett abschweift.

Ich möchte NICHT auf A adaptieren.
Ich möchte KEINE Kompatibilität mit Vollformat.

Es soll ein Objektiv für die NEX7 bleiben.

Deswegen würde ich nochmals um Erfahrungen zu meiner Ausgangsfrage bitten.


PS und OT: ich weiß, dass für Safari eine A-Mount Zoom geeigneter wäre. Ironischerweise ich bin gerade dabei mein Sigma 100-300/4 zu verkaufen. Ich muss nun einfach mit dem SEL70200/4 auskommen - und dafür näher an die Löwen ran :)

ha_ru
02.04.2015, 13:09
Hallo,

zum 182000kann ich nichts sagen, aber ich habe einen Vergleich vom SAL70300G an A55 und dem SEL55210 an A6000. Mein 70300G ist richtig gut und selbst Canoniker haben schon zugeben müssen, dass man damit klasse Bilder machen kann, die z.B. denen mit dem Canon EF 70-200mm 1:4L USM nicht nachstehen.

Da muss ich sagen dass das 55201 erstaunlich gut mithalten kann. Ich habe noch keine Pixelpeepingvergleiche und überhaupt bisher ganz wenig Bilder mit dem 55210 gemacht, weil ich es nur als Reisetele gekauft habe, aber an der A6000 ist die Bildqualität auch sehr gut.

Deshalb kann ich mit nicht vorstellen, dass ein 18200 besser sein kann.

Hans

Itscha
02.04.2015, 16:03
...l unter den gegeben Umständen würde ich Dir auch zum SEL 55210 raten. Günstig, handlich, leicht und gut.

Onkel Manuel
02.04.2015, 16:52
Ich muss nun einfach mit dem SEL70200/4 auskommen - und dafür näher an die Löwen ran :)
Hast du das Objektiv schon oder willst du es noch kaufen? Weil das wäre ja dann durchaus perfekt für die Safari... ;)

Oder geht es nicht nur um Safari? Weil ein 18-200 ist ja so das "Mädchen für alles"...

awdor
02.04.2015, 18:05
Ich habe die Nex-7, das 18-200 (silberne Version*) und das 55-210.
Beide Objektive sind sehr gut und im Telebereich sind sie gleichwertig gut.
Wenn man nicht schrauben will, dann das 18-200. Wenn man sparen will und den unteren Bereich mit dem 18-55 abdecken möchte, dann das 55-210, wobei bei der Safari sowieso immer das 55-210 drauf ist.

* die beste Version

Grüsse
Horst

perser
02.04.2015, 19:55
Wenn man auf Safari ist, passiert normalerweise zu viel, als dass man permanent das Objektiv wechseln will (abgesehen von Staub und Dreck im oft offenen Fahrzeug). Allein deshalb ist das 18-200 die bessere Wahl.
Ich war mal vor zwei Jahren auf Fluss-Safari in Mittelamerika mit NEX-7, SEL 1855 und SEL 55210 – dachte dabei auch: ab jetzt nur noch das Tele, also das 55210! Denn überall sah man am Ufer Warane, Krokodile, Vögel. Doch das war ein Trugschluss! Man staunt, für wie viele Situationen eine 55er Brennweite schon deutlich zu nah ist. Außerdem lässt es sich mit mehr Weitwinkel besser fokussieren, vor allem wenn sich die Tiere in Bewegung befinden. Herangezoomt ist dann schnell...
Gruß Harald

EdPro
06.04.2015, 20:32
Auf Safari mit der Nex 7 ist auch das Walimex (Rokinon) Pro 300 mm f6,3 nicht zu verachten. Dies gibt es auch für E-Mount. Es hat zwar nur manuellen Fokus, der sich mit der Nex 7 aber gut einstellen lässt. Ich hatte es zu einem Preis von unter 200,- EUR im letzten Jahr erstanden. Obwohl es der Hersteller nicht mitteilt, kann man an ihm 58 mm Filter gut einsetzen.

kaiserlein
07.04.2015, 13:50
Das ist aber kein Reisezoom sondern ein Tele. Damit ist man auf Reisen nicht flexibel genug.

Bin auch für das 55210!
Klein, leicht, günstig und top Bildqualität (hoffentlich liest hier kein Pixelfetischist mit - dann kommt nämlich sofort: mit Reisezoom wirst Du nicht glücklich. Die Bildqualität ist nur bei den Zeissen annehmbar...).

Habe das auch und bin öfter überrascht ob der Bildqualität.

und wenn Er hier Modelshoots mit dem Teil macht (und obendrein noch mit dem 16er mit Konverter, dem ja die schlechteste Bildqualität aller Zeiten nachgesprochen wird), sieht man schnell dass Pixelpeeperei in der realen Welt ABSOLUT keinen Platz hat und heutige Mittelklassekameras umwerfende Ergebnisse liefern können, wenn ein geübter Mensch den Auslöser betätigt:

https://www.youtube.com/watch?v=lPlIuzm-p6U


Also: kaufen und freuen.


Nachtrag:
Nur zur Info: das 18200LE und das Tamron sind identisch!
Das 18200 ist von der optischen Leistung besser, wie awdor schon angemerkt hat!
Das 18200 Powerzoom (SELP) ist das 18200 mit - nun ja - Powerzoom. Wenn Du nicht filmst, irrelevant!

Wenn es also "egal" ist, dass das 18200 (OHNE L) 700 € kostet und es nur in silber existiert - dann ist das natürlich die beste Wahl zur Zeit (10mm am langen Ende sind nicht die Welt) weil du nun mal nicht umbauen musst in staubiger Umgebung und die Bildqualität einfach am besten ist. (bei Amazon Warehouse für 560€)

P_Saltz
08.04.2015, 11:22
Ich würde mir das 24-240 FE anschauen. Ich weiß das ist Vollformat, ja aber es sind am APS-C halt auch 360mm, was nicht ganz schlecht ist und man kann es auch an der A7x nutzen.

D.

jms
08.04.2015, 11:28
Ein kleines Update in die Runde .... bin am SEL-18200 dran - gebraucht zu ergattern.
Wenn das nichts wird dachte ich an das SEL55-210 neu.

Das 24-240 würde mich reizen - vor allem weil es dann auch an meiner a7 gehen würde - ist mir aber einfach zu teuer für die Kombi mit der NEX7 bzw. auch für die Ansprüche meiner Frau ;)

Grüße jms

wus
08.04.2015, 11:49
Ich muss nun einfach mit dem SEL70200/4 auskommen - und dafür näher an die Löwen ran :)Viel Spaß dabei, ich hoffe die Löwen haben Verständnis für Deinen Anspruch.

Wir waren 2008 über ein Woche lang im Kruger NP unterwegs und haben da genau 1 x Löwen gesehen - aus sicher über 1/2 km Abstand. Mein 80-200 - damals meine längste Brennweite - war da noch viel zu wenig, wie Du Dir sicher vorstellen kannst.

Wieso verschiebst Du nicht den Verkauf des Sigmas bis nach der Reise?

Näher sahen wir einen Löwen dann auf Safari in einem der angrenzenden Privatparks. Da standen dann 4 Autos mit sicher über 20 Leuten drumrum. Und da reichte dann das Standardzoom, Tele brauchte man da höchstens um ein close up zu machen.

P_Saltz
08.04.2015, 12:22
Hallo JMS,

ich kann das schon verstehen, dass 600.- oder 999.- € (sollte aber bei einem guten Händler für 920.- - 950.- zu bekommen sein) ein Bisserl ein Unterschied machen. Aber dafür richtig mehr Brennweite und die Flexibilität. Da würde ich lieber einmal tiefer in die Tasche greifen und Augen zu und durch.

moelbar
08.04.2015, 13:05
Könnte man die genannten Objektive nicht noch mit einem Telekonverter erweitern/verstärken?

jms
08.04.2015, 13:06
Für den 1 km entfernten Löwen habe ich für meine a7 doch noch ein 500 mm Spiegelobjektiv gebraucht gefunden ;)


Damit fühle ich mich mit meiner a7 gut präpariert - einzig eben noch die NEX7 braucht was.

DonFredo
10.04.2015, 05:41
Könnte man die genannten Objektive nicht noch mit einem Telekonverter erweitern/verstärken?

Moin,

wir reden hier von E-Mount und da gibt es keine TC.

jms
10.04.2015, 19:04
update: habe gestern in der Bucht ein SEL18200 ergattert.

Damit ist der Objektiv-Fuhr-Park für die Safari erst mal abgedeckt ....

Grüße und Danke für die Anregungen - jms

PS: auch wenn in der Diskussion nicht so ganz die Unterschiede der im ersten post aufgeführten Objektive aufgezeigt wurde.

kaiserlein
10.04.2015, 21:47
Nachtrag:
Nur zur Info: das 18200LE und das Tamron sind identisch!
Das 18200 ist von der optischen Leistung besser, wie awdor schon angemerkt hat!
Das 18200 Powerzoom (SELP) ist das 18200 mit - nun ja - Powerzoom. Wenn Du nicht filmst, irrelevant!

Wenn es also "egal" ist, dass das 18200 (OHNE L) 700 € kostet und es nur in silber existiert - dann ist das natürlich die beste Wahl zur Zeit (10mm am langen Ende sind nicht die Welt) weil du nun mal nicht umbauen musst in staubiger Umgebung und die Bildqualität einfach am besten ist. (bei Amazon Warehouse für 560€)

Was hättest denn lieber gewollt?
Andere haben sinngemäß ähnliches geschrieben.
Warum soll man sich dann noch Mühe machen? :roll:

Viel Spaß mit dem Objektiv.

teguy
13.04.2015, 14:28
Ich hoffe, es ist in Ordnung, wenn ich mich an diesen Thread anhänge.

Bin (Neu)Besitzer einer Alpha 6000, in einem Monat geht es in die Staaten, vor allem in zwei oder drei Städte.

Die Wahl liegt aktuell zwischen dem 18-200 von Tamron und dem 18-105/F4 von Sony.

Was würdet ihr nehmen?

Bisherige Gedanken: Das 18-200 deckt einen größeren Bereich ab und soll weniger verzeichnen. Das Sony hat durchgehend F4 und reicht wahrscheinlich für 90% der Aufnahmen, gerade in der Stadt.

Beide sind gleich schwer.

Wären die F4 das 18-105 wert? Das 18-200 hat 3,5-6,3 - also bei 100mm auch nur 1/2 bis 1 Stufe "schlechter".

Bin hin und hergerissen, ach kostenmäßig sind beide gleichauf.

Gustavohellowien
13.04.2015, 22:27
nimm das silberne Sony. Es ist von den 18-200 Objektiven das Beste.

kaiserlein
13.04.2015, 22:32
Reisezooms sind nicht gedacht, künstlerische Freistellungen zu erreichen (auch wenn die neuen das theroretisch können).

In so fern, bringt dir Blende 4 nur etwas im Lowlight - dafür ist die 4er aber auch schon wieder zu wenig. Für Lowlight gibts also besseres als IRGENDEIN Reisezoom.

Soweit, so gut.

Originalfrage: was würde ich nehmen?
Immer das 18200!
Weil: der Motorzoom geht mir auf den Nerv. Das Ding saugt Akku und macht die Kamera langsam (ich filme auch nicht, da macht das evtl. Sinn).
Dafür ist die Bq des Objektives nicht besser als die des 18200ers.
18200 ist schneller verstellt, im Durchmesser schmäler und somit an der Kamera besser zu händeln, nicht wirklich schwerer und hat am langen Ende fast die doppelte Brennweite (was wiederum sehr schön freistellt falls gewünscht). Halt ein klassischen "Reisezoom", also ein Objektiv, welches fast alle Brennweiten auf einer Reise "gut genug" liefert.

Dazu sei gesagt, dass ich auf Städtereisen fast ausschließlich UWW oder WW fotografiere.
Meine Erste Wahl auf Städtetrips wäre demnach das 10-18 falls etwas Zoom gewünscht. Zur Zeit habe ich allerdings das Walimex 12 drauf - und liebe dieses Teil.

teguy
13.04.2015, 22:42
Das 18-200 von Sony wäre mir dann doch zu teuer.

Die Alternative wäre das 55-210mm von Sony, mit Objektiv-Wechsel. Eigentlich hast du ja gerade in der Stadt recht. Das Kit-Objektiv ist nicht der Knaller, aber wenn's mal nicht reicht (bei Aussicht) hätte man vielleicht ja ein paar Sekunden zum Wechseln Zeit.

Ghostina
15.04.2015, 08:12
wenn du was übrig hast nimm das:

24-240 ... mit dem Cropfaktor hast dann ne 300 er Brennweite!:top:

https://flic.kr/p/rqsoc7

https://flic.kr/p/roGv3p

frigo75
15.04.2015, 13:24
...da macht das 18-200 wohl eher Sinn als das 24-240. Die 40mm am langen Ende machen kaum einen Unterschied, die 6 am Kurzen Ende sind Welten.