Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α58 low-budget Lösung Brennweite 105
Hallo,
Bin auf der Suche nach einem Objektiv, welches idealerweise etwa die Brennweiten zwischen 18 und 100 abdeckt. Bis 200€ (neu oder gebraucht)
Gibts was ausser dem Tamron 18-200?
Stefan_85
01.04.2015, 21:59
ein paar € drauflegen und nach einem gebrauchten Sony 16-105 schauen.
z.B Sigma DC 18-125/3,8-5,6 HSM für Sony gibts es neu für etwa 200€.
Gruß, Dirk
Das Sigma scheint ja ein echter Geheimtipp zu sein. Danke!
Stefan_85
02.04.2015, 09:33
Fotografierst du JPG oder RAW ?
Das Sigma hatte ich vor einiger Zeit auch in der engeren Auswahl, schlussendlich habe ich mich aber für das Sony SAL18135 entschieden. Das liegt aber deutlich über Deinem Budget.
Der Hinweis von Stefan_85 ist aber nicht unwichtig. Wenn Du nur JPG fotografierst, können die Sony-Objektive intern in der Kamera korrigiert werden hinsichtlich Verzeichnung usw., Objektive von Fremdherstellern nicht. Wenn Du eh die RAWs bearbeitest, ist es wurscht.
Gruß, Dirk
Ja, vorwiegend in JPG. Vermutlich ist es besser, auf das SAL zu sparen und derweil mit dem Kit zu fotografieren. Zum lernen ist es allemal gut genug.
Das Tamron 18-200 wird von der Kamera als Sony SAL 18200 erkannt und korrigiert und ist mit diesem baugleich.
Und zu mindestens mein Exemplar ist erheblich besser als sein Ruf.
Hm, das würde dann für die Kombination Tam 17-50 (drinnen) und 18-200 (draussen) sprechen.
Hast mal versucht mit einem der Beiden per ADI zu blitzen (Vollautomatik)? Funktioniert das gut?
combonattor
03.04.2015, 14:05
Hallo, eine günstige Lösung für Raw & Jpeg wäre ein geebrauchtes Tamron 18-250 mm fas gleichwertig mit dem Sony 18-250 mm . Gibt es zwischen 150-200€ und die Qualität ist besser wie das 18-200 mm. Oder das Sigma 18-250 mm DG OS HSM.
Gruß,Alex
Habe ebenfalls das Tamron 18-250 und würde es auch empfehlen. Hatte davor das 18-200 sowohl von Tamron auch als von Sigma. Das Tamron 18-250 schlägt beide. Vor allem bei der Schärfe.
Bei den momentanen Gebrauchtpreisen würde ich es erst einmal testen. Wenn es nicht das ist, was du suchst, kannst du es immer noch ohne Verlust weiterverkaufen.
ADI-Blitzen mit dem Tamron ist kein Problem.
Und lass dich nicht von der "bloß kein Suppenzomm" Fraktion abschrecken. Zumindest das Tamron 18-250 zeigt, das auch so ein Brennweitenbereich in guter Qualität produziert werden kann.
Hallo,
ich hatte das Tamron 18-250 und weil mein Exemplar über 150mm merklich nachlies habe ich es verkauft und wollte ein Sony 16-80 kaufen. Mir lief dann ein Sigma 18-125 HSM für 150,-- € neuwertig übern Weg das so gut war (besser als das 18-250), dass es mein Reise und Wanderobjektiv wurde.
Als LowBudget kann ich es nur empfehlen.
Hans
Hm, das würde dann für die Kombination Tam 17-50 (drinnen) und 18-200 (draussen) sprechen.
Hast mal versucht mit einem der Beiden per ADI zu blitzen (Vollautomatik)? Funktioniert das gut?
Ich benutze das Tam 17-50 (an A37) mit Vollautomatik-Blitz viel für Indoor-Gruppensituationen (Kinder-Actionszenen, Familienfeste usw.), wenn ich einen größeren Schärfebereich (meist F4-5.6) brauche. Die Vollautomatik-Blitzbelichtung funktioniert für sowas recht gut. Ich blitze normalerweise indirekt über die Decke, das ist dann TTL mit Vorblitz, nicht ADI. Das Kit geht aber für solche Situationen praktisch genausogut, nur weniger flexibel (kann nicht schnell auf 50mm/2.8 "Porträt" wechseln).
Längerfristig kommt für draußen vielleicht noch ein Reisezoom dazu, ich überleg das ähnlich wie du. Die werden mit jeder Generation besser, das aktuelle Sigma 18-200 "C" kriegt auch im Tele schon ziemlich gute Bewertungen. Im Moment reicht mir da aber mein altes KoMi 24-85. Für etwas über 100EUR könntest du evtl. auch ein KoMi 24-105 kriegen, wenn du auf den Weitwinkel verzichten kannst.