Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : externe Stromversorgung a6000/a7x
Ich habe mir folgende (https://www.subtel.de/Sony-AC-PW20-Netzteil-fuer-Sony-Kameras-915664.html?newsletter=Transaktion/de/product) externe Stromversorgung für meine Kameras für z. B. Timlapes zugelegt, so weit so gut, zu Hause am Netzt funktioniert es bei ersten Tests.
Nun habe ich es mit einem externen Akku versuchen wollen, und habe da nur einen der 9V ausgibt, ein erstes Einschalten etc. funktioniert auch, nur nach ein paar Minuten ist die Kamera "Tot", heißt macht keinen Mucks mehr bis ich wieder das Netzteil bzw. einen Standard Akku eingelegt habe.
Ach ja, das externe Netzteil ist dieses (http://www.amazon.de/gp/product/B00H8LTZXM?psc=1&redirect=true&ref_=oh_aui_detailpage_o01_s00) hier.
Ich hab keine Ahnung was Elektrik angeht, und suche jetzt eine Lösung um diesen Akku nutzen zu können, eventuell durch "Umbau".
Wer kann da weiter helfen?
Philipp_H
01.04.2015, 17:02
Spannungswandler dazwischenschalten.
Im Link beschrieben:
http://gwegner.de/know-how/externe-12v-stromversorgung-fuer-nikon-und-canon-diy/
.
Danke erst einmal, jetzt muß ich nur noch jemanden suchen der mir so etwas zusammen baut.
...das war mutig, 9V externe Spannung an die Kamera anzulegen. Aber gut: Jetzt wissen wir, wie sich die Kamera verhält! Dafür einen besonderen Dank!
Nachtrag: Hier (http://www.insaneware.de/epages/61714203.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/61714203/Products/dcdc7.5v3a) gibt es einen passenden, fix auf 7,5V Ausgangsspannung eingestellten Spannungswandler. Eingangspannungsbereich 11 - 22V (Gleichspannung) - also passend für Auto und Power-Banks mit 12V Ausgang. Macht u.U. das Basteln etwas einfacher...
Werde mir das ganze in den nächsten Tagen anschauen, Danke.
Übrigens was hätte schon passieren können, ein Kollege betreibt Seine NEX 5 mit 9V, also so wie ich es auch nachmachen wollte, nur scheint die NEX5 da toleranter zu sein, denn die rattert gemütlich die Ganze Nacht durch mit den 9V, nur eben die a6000 ist scheinbar etwas mimosenhaft, so das ich mir da noch etwas "basteln" muss.
Das Sie einen Schaden hätte nehmen können, habe ich bewusst ausgeblendet, von wegen "no risk no fun".:oops:
Nochmals Danke, habe mir jetzt erst einmal das TEIL (http://www.conrad.de/ce/de/product/511720/DCDC-Kfz-Wandler-VOLTCRAFT-SMP-20A-12-VDC15-A-Spezialstecker-fuer-Sony-Kameras?ref=home&rt=home&rb=1) bestellt, muss dann zwar auch ein wenig mit dem Lötkolben hantieren, denke aber das ich das hin bekomme.
Habe jetzt mit dieser Kombi:
6/Anker.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=223514)
bei 9v die a6000 einmal 1,5 Stunden "Timelapes" rattern lassen, es funktioniert ohne irgendwelche Adapter (Wandler) dazwischen zu schalten.
Das Verhalten der Kamera war ohne ersichtliche Mängel, so bin ich für die nächste Sternenrunde gewappnet, und wenn ich jetzt noch daran Denke
die Kamera richtig einzustellen, habe ich auch sicher eine größere Beute als beim letzten mal.
Für die welche auch nach solch einer Lösung suchen, und es ausprobieren wollen, ich stehe für eventuelle Schäden bei anderen nicht gerade, also alles geschieht in eigener Verantwortung.
Ich werde mich jedenfalls weiter trauen, hat Spaß gemacht zuzuschauen wie hier unnütze Bilder im Zimmer zu machen.
Bin jetzt etwas verwirrt: Es geht jetzt also DOCH mit 9V Speisespannung?
Dann wären ja alle Überlegungen für die berühmte Katz' gewesen!
Nochmals: Tausend Dank für's testen...