Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Vario-Tessar E 16-70mm f/4 ZA OSS bei Photozone
Photozone Test (http://www.photozone.de/sony_nex/901-sony1670f4oss)
:? :shock: bisher konnte ich sehr vieles bei meinen Objektiven wiederfinden, was Photozone getestet hat (das Objektiv habe ich selbst nicht).
ePHOTOzine (http://www.ephotozine.com/article/carl-zeiss-vario-tessar-e-16-70mm-f-4-za-oss-t--review-24059)
oder: d-pixx 5/2013: hervorragend
...etc. pp.
:zuck:
Dort bricht der Rand im Vergleich zur Mitte auch teilweise ein (von excellent in der Mitte auf 'good' und 'fair'). Die Ecke haben sie nicht gemessen, oder nicht veröffentlicht. CAs sind wohl überall als sehr stark angegeben.
Ich hatte mich (für Frau aidualk) auch mal eine Zeit lang für dieses Objektiv interessiert (an der NEX-6, als Ersatz für ihre A65 + Zeiss 16-80mm). Die Aussagen und div. Tests zeigen doch, dass es wohl nicht ganz unkritisch ist. Auch Kurt Munger (http://kurtmunger.com/sony_zeiss_16_70mm_f_4id354.html) ist da etwas zwiegespalten. :zuck:
Ich gehe mit bei der Bewertung als zu teuer. Der Preis ist saftig.
Ansonsten bin ich sehr zufrieden. Aber ich teste auch nicht. :zuck:
Die Aussagen und div. Tests zeigen doch, dass es wohl nicht ganz unkritisch ist.
Zwischen nicht ganz unkritisch und unterirdisch liegen aber noch so einige Nuancen.. Der Photozone-Test ist ja wirklich verheerend.
Derart wenige Punkte bekommen dort nur Sony-Objektive :P
Spaß beiseite - wenn die Ränder unbrauchbar sind und CA's dazu stark ausgeprägt sind (was noch verschmerzbar ist), würde ich es auch nicht (und besonders nicht zu dem Preis) kaufen.
masquerade
30.03.2015, 14:05
Den ganzen Blödsinn kann ich von der Praxis nicht bestätigen, mein Exemplar des 16-70 macht sehr viel Spaß...tolle Bilder mit tollen Farben und Schärfe. Zugegeben, es könnte tatsächlich etwas günstiger sein :roll:
PS:Ich halte generell von den ganzen Tests recht wenig, selber probieren im Alltag ist 1000x mehr wert.
ja das stimmt schon. Es ist teuer. Mein Exemplar ist sehr gut. Allerdings gebe ich zu, dass ich ähnliches in den Ecken feststelle. Zwar nicht so extrem wie bei Kurt Munger, aber schon sichtbar. Ich kann damit leben.
Allerdings wieder die Frage: Alternative in dem Bereich?
kusstatscher
30.03.2015, 14:19
Optisch: 16-50 PZ
Haptisch: 18-55
:)
Optisch: 16-50 PZ
Haptisch: 18-55
:)
wo sind die 20mm?
masquerade
30.03.2015, 15:35
Die einzige Wirkliche Alternative ist das 18-105. Es ist halt größer und schwerer und unten fehlen 2mm...und das "Z":P
jep, viel schwerer und "noch schlechter"
Optisch: 16-50 PZ
Haptisch: 18-55
Es schlägt beide Objektive deutlich in den genannten Disziplinen, hat den besseren Zoomrange und die höhere Lichtstärke. Ich war sehr zufrieden und hätte es mir bei dem letzten Blitzangebot beinahe wieder zugelegt. Aber mein Schwerpunkt liegt zur Zeit nicht bei APS-C.
kusstatscher
30.03.2015, 16:01
Es schlägt beide Objektive deutlich in den genannten Disziplinen, hat den besseren Zoomrange und die höhere Lichtstärke. Ich war sehr zufrieden und hätte es mir bei dem letzten Blitzangebot beinahe wieder zugelegt. Aber mein Schwerpunkt liegt zur Zeit nicht bei APS-C.
Selbst getestet? Schlägt es die Zwei im Verhältnis zum Preis?
Habe einige Vergleichsbilder zischen den PZ und dem Zeiss gefunden, welche mich nicht sofort zum Zeiss ziehen würden..
Selbst getestet?
Alle drei Objektive habe ich über längere Zeit besessen, vom 16-50 PZ habe ich zur Zeit das dritte Exemplar (kommt ja quasi mit jedem Body mit).
Allerdings wieder die Frage: Alternative in dem Bereich?Wie wär's mit dem 16-80Z? Hat einen noch etwas größeren Zoombereich, kostet troztdem weniger. :P
Wie wär's mit dem 16-80Z? Hat einen noch etwas größeren Zoombereich, kostet troztdem weniger. :P
Nur mit einem der LAEA-Adaptern. Für manuellen Fokus ist das 1680Z nicht zu gebrauchen.
Und mit Adapter ist es ein ganz schöner Klotz im Vergleich zum 1670/4.
Nach meiner Auffassung keine Alternative.
kusstatscher
30.03.2015, 16:58
Warum habe ich das dumpfe Gefühl, dass sich der Mehrpreis gegenüber mein 18-55 nicht lohnt?
masquerade
30.03.2015, 17:22
Evtl. weil er sich für DICH nicht lohnt, andere sehen das halt anders, unten 2mm mehr, oben 15mm mehr, durchgehend f4, alleine ohne die Bildqualität zu berücksichtigen spricht schon einiges für das 16-70z. Ob es den Mehrpreis wert ist, muss jeder für sich selbst entscheiden.
combonattor
30.03.2015, 17:24
Warum habe ich das dumpfe Gefühl, dass sich der Mehrpreis gegenüber mein 18-55 nicht lohnt?
Da bist du nicht der einzige.
Deshalb habe ich es auch nicht gekauft.Das 10 faches zu bezahlen für ein wennig mehr Qualität und das Zeiss Logo ist für mich ein No Go . Und das Review von Photozone ist nicht das einzige der das SEl 16-70 so dar stellt.
Gruß,Alex
*thomasD*
30.03.2015, 22:41
Das 16-70 habe ich als Immerdrauf an der NEX-6. Es ist optisch nicht der Überflieger, insbesondere die Ecken fallen bei Offenblende ab. Aber ich habe hier ein Bild mit 1m Seitenlänge hängen, das mit dieser Kombi gemacht wurde. Ich sehe da kein Problem. Optisch also o.k., auf jeden Fall signifikant besser als das 16-50 PZ, das bei mir nur im Schrank liegt. Sicherlich aber sollte es günstiger sein. 55mm an APS-C wären mir für einen Allrounder zu wenig.
Damit wären wir wieder bei der Grundfrage: das 1850 is nich, das 1670 ist nich, dem 55210 fehlt es unten herum, nach oben haben wir ein Blendenproblem. Was nützt die beste Cam, wenn das Objektiv dazu fehlt.
Und nun?
:D
masquerade
30.03.2015, 23:19
Ich frage mich immer wieder wie viele Leute schöne Bilder machen würden, wenn sie sich nicht von so einem Käse (viele der Tests) beeinflussen lassen würden ein dafür geeignetes Produkt nicht zu kaufen.
kusstatscher
31.03.2015, 07:09
Samyang 12mm ist Top. SEL 24mm ist Top. SEL 35mm ist sehr gut. SEL 50mm ist Top. Wenn das 16-70 doch nur um 1/3 "günstiger" wäre, würde ich sofort zugreifen. Also gebraucht um 350-400€ und ich würds nehmen.
combonattor
31.03.2015, 07:48
Ich frage mich immer wieder wie viele Leute schöne Bilder machen würden, wenn sie sich nicht von so einem Käse (viele der Tests) beeinflussen lassen würden ein dafür geeignetes Produkt nicht zu kaufen.
Sei unbesorgt - schöne Bilder kann man auch mit andere Objektive machen .Dafür nehme ich , 500 gramm mehr in die Tasche und ein Objektivwechsel , im Kauf.
Gruß,Alex
About Schmidt
31.03.2015, 08:12
Das 16-70 habe ich als Immerdrauf an der NEX-6. Es ist optisch nicht der Überflieger, insbesondere die Ecken fallen bei Offenblende ab. Aber ich habe hier ein Bild mit 1m Seitenlänge hängen, das mit dieser Kombi gemacht wurde. Ich sehe da kein Problem. Optisch also o.k., auf jeden Fall signifikant besser als das 16-50 PZ, das bei mir nur im Schrank liegt. Sicherlich aber sollte es günstiger sein. 55mm an APS-C wären mir für einen Allrounder zu wenig.
Das ist auch ein Problem, dass ich mit Sony hatte. Man bietet Objektive mit Zeiss Label an, die nicht besser sind, als das, was Minolta schon vor Jahren gebaut hat. Man braucht sich nur den Vergleich zwischen 28-135mm und dem 24-70 von Stephan Kölliker anzusehen.
http://rokkor.ch/artaphot/images/PDFs/AlphaSystemBuch_I/Sony_Alpha_Vollformat-System_48-75_72dpi.pdf
Zwar haben wir hier und da ein paar Vorteile, doch sind diese den doppelten Preis wert? Einzig zum 16-35 sah ich keine Alternative, obwohl das Minolta 17-35 das ich hatte, auch nicht so schlecht war. Dafür war das 16-35 rund vier mal so teuer. Wohl gemerkt, am KLeinbild. Bei APS-C sah das anders aus. Dort war das 17-35 richtig gut und auch mit dem Tamron 17-50 war ich über Jahre sehr zufrieden. Das ganze für 300 Euro wohl gemerkt!
Damit wären wir wieder bei der Grundfrage: das 1850 is nich, das 1670 ist nich, dem 55210 fehlt es unten herum, nach oben haben wir ein Blendenproblem. Was nützt die beste Cam, wenn das Objektiv dazu fehlt.
Und nun?
:D
Und nun muss man zu Fuji wechseln. ;)
Scherz bei Seite, aber dort bekommt man wirklich die Objektive, die man sucht und braucht. Mit drei Objektiven kann ich alles von 10 - 200 Millimeter abdecken und zwar in sehr guter bis hervorragender Bildqualität. Bitte komm nun niemand und sage, das man bei Sony alles von 18-250mm mit einem Objektiv abdecken kann. Was die Brennweite betrifft, mag das stimmen, nicht aber in der Bildqualität.
Dann hört man hier plötzlich, mit dem Adapter wird das aber schon ein Klopper. Meine Worte, denn ich finde und fand immer, dass der Adapter den Vorteil der Kompaktheit zu nichte macht.
Gruß Wolfgang
masquerade
31.03.2015, 08:25
Schon, (Und ja, das 18-200 ist sehr gut:crazy:) aber bei Fuji wirds auch nicht wirklich günstiger.
About Schmidt
31.03.2015, 08:35
Schon, (Und ja, das 18-200 ist sehr gut:crazy:) aber bei Fuji wirds auch nicht wirklich günstiger.
Kann ich bestätigen, da selbst an einer Nex 5 getestet. Jedenfalls besser als das 18-200 (oder waren es 250) an A-Mount.
Richtig, günstiger wird es bei Fuji nicht, dafür aber besser. Ebenso ist es bei Olympus. Die Objektive für die OM-D´s sind größtenteils hervorragend. Und im Vergleich zu den Sony/Zeiss schneiden sie durchweg besser ab.
Zeiss stand einmal für ein absolutes Spitzenprodukt im Bereich Optik. Dieses Merkmal ist man in meinen Augen gerade dabei zu verspielen.
Gruß Wolfgang
....
Zeiss stand einmal für ein absolutes Spitzenprodukt im Bereich Optik. Dieses Merkmal ist man in meinen Augen gerade dabei zu verspielen.
Gruß Wolfgang
Leider muss ich als alter Zeissfan dir hier völlig Recht geben. Bei ist langsam der Verdacht entstanden, dass Zeiss/Sony beim E-System wirklich einige durchschnittliche Linsen (nicht alle, vor allem nicht das Sonnar 1,8/24) mit Zeiss Aufkleber um Zeiss Preise anbieten, während im A-System die Zeisslinsen eigentlich wirklich das leisten was man sich erwarten darf. Dass die Endkontrolle bei Sony (nach wie vor) schlecht ist, ist kein Alleinstellungsmerkmal, auch Canon, Nikon und die anderen machen das so...
Und wenn man die Nomenklatur bei Zeiss ansieht (auch wenn diese heute nicht mehr auf die Objektivkonstruktion schließen lassen), dann weiß man seit analoger Zeit (Yashica T-Zoom), dass der Name "Vario-Tessar" eben für günstigere und auch optisch schlechtere Zeiss Linsen steht. Nur war die Yashica T-Zoom eben wirklich günstig, was man vom Vario Tessar 16-70 nicht behaupten kann.
Und das ist sehr schade für Zeiss und für Sony, die tun sich nichts gutes damit. Für mich kommt das E-System jedenfalls genau aus diesem Grunde nicht in Frage. Und ich freue mich über mein A-System, mit dem ich (mittlerweile) äußerst zufrieden bin :D:D
Leider muss ich als alter Zeissfan dir hier völlig Recht geben. Allerdings entsteht bei mir der Verdacht, dass Zeiss/Sony beim E-System wirklich durchschnittliche Linsen mit Zeiss Aufkleber um Zeiss Preise anbieten, während im A-System die Zeisslinsen eigentlich wirklich das leisten was man sich erwarten darf.
Sehr gewagte These... Kann man nicht so stehen lassen und hat für mich in dieser Form fast einen polemischen Charakter, wenn ich meine FE 55mm 1.8 und (Vario-Tessar!)16-35mm f/4 als Gegenargumente in den Ring werfe.. Das 16-35mm f/2.8 und das 50mm f/1.4 sehen dagegen jedenfalls eher mau aus.
Auch die beiden Sony Zeiss 35er sind doch sehr gut.
16-70mm und 24-70mm fallen da ab - aber deshalb alle (F)E-Zeiss-Objektive über einen Kamm zu scheren ist einfach falsch.
turboengine
31.03.2015, 09:14
Zeiss stand einmal für ein absolutes Spitzenprodukt im Bereich Optik. Dieses Merkmal ist man in meinen Augen gerade dabei zu verspielen.
Wieso? Wenn Du "echte" Zeiss-Objektive kaufst, bekommst Du auch Spitzenleistung. Das Zeiss-Papperl heisst ja nicht, dass das Objektiv von Zeiss konstruiert wurde. Die Touits, Loxias, Otus, Masterprimes usw. halten doch was sie versprechen? Bei den "NEX-Optiken" legt Sony halt den Schwerpunkt zunächst auf geringes Gewicht. Bei Zooms geht das leider auf Kosten der Randschärfe und Vignettierung, wenn man Linsen mit so kleinen Durchmessern einbaut. Sony hat offenbar eine andere Zielgruppe mit den Premium- E Mounts im Blick als die Photozone-Tester und Foto-Enthusiasten, die Randschärfe bei allen Blenden und Brennweiten wollen. Wirklich gute Zooms sind nicht umsonst so gross und schwer und selbst da wird gemotzt...
(...)Dann hört man hier plötzlich, mit dem Adapter wird das aber schon ein Klopper. Meine Worte, denn ich finde und fand immer, dass der Adapter den Vorteil der Kompaktheit zu nichte macht.
Da das meine Worte waren, sehe ich mich genötigt, das zu differenzieren:
Das SAL 16-80/3,5-4,5 CZ (83mm Länge bei 445g) wird im direkten Vergleich zum SEL 1670/4 Z (75mm Länge bei 308g) zum "Klopper", wenn man zusätzlich zu der ohnehin größeren Bauweise noch einen Adapter hinzufügt.
Da man die Wahl zwischen den beiden Optiken hat, wäre es Unfug, sich die größere Option an der kleinen Kamera zuzulegen. Wenn man die Wahl nicht hat (z.B. weil man das 16-80 schon hat und nicht nochmal das Geld in die Hand nehmen möchte, ist das SAL mit LAEA-Adapter schon eine Alternative. Im Vergleich zum SEL 18-105 jedenfalls (110mm Länge).
Über die grundsätzliche Verwendung von Adaptern bin ich jedenfalls völlig anderer Meinung als Du. Aber darum geht es ja hier nicht.
Samyang 12mm ist Top. SEL 24mm ist Top. SEL 35mm ist sehr gut. SEL 50mm ist Top. Wenn das 16-70 doch nur um 1/3 "günstiger" wäre, würde ich sofort zugreifen. Also gebraucht um 350-400€ und ich würds nehmen.
sind eben nur keine Zooms... für jeden Tag. Was die Festbrennweiten angeht, gehe ich mit.
Zeiss stand einmal für ein absolutes Spitzenprodukt im Bereich Optik. Dieses Merkmal ist man in meinen Augen gerade dabei zu verspielen.
Gruß Wolfgang
Dafür bin ich ja mal schwer von unsern ausgeprägten Sonianern angegangen worden. Seitdem habe ich mich zurückgehalten. Ich behaupte immer noch, dass Sony sich wirtschaftlich zu einem E - Body Hersteller reduziert hat und einer / zwei anderen Firmen die GU für die Objektiventwicklung gegeben hat. Sonst wäre die zeitliche netwicklung von E gar nicht möglich. Bei den vorgegebenen Specs kann Zeiss nicht mehr liefern oder anders gesagt muss wahrscheinlich viel Kompromisse eingehen. Siehe ja auch das 2470.
Ich frage mich immer wieder wie viele Leute schöne Bilder machen würden, wenn sie sich nicht von so einem Käse (viele der Tests) beeinflussen lassen würden ein dafür geeignetes Produkt nicht zu kaufen.
Ich kann Deine Argumentation verstehen. Ich habe auch ein 1670Z und die Schlechtmacherei kann einen nerven. Ich habe bewußt den Preis gezahlt, weil im Zoombereich das neben dem 1018 die einzige Alternative bei Sony ist. Ich könnte mir jetzt auch zwei / drei Alternativen zulegen, die dann in der Summe auch nicht weniger kosten mit allen Nachteilen.
Wie gesagt, MEINE Meinung (neben zig tausend anderen, nicht gleichen...) ist die, dass die a6000 eine Streetkam ähnlich einer Leica ist und bis 85mm max. 100mm seine Daseinsberechtigung hat. Alles Andere geht auch, wenn man will. Man kann auch mit dem (alten) SMART nach Sizilien in den Urlaub fahren, das geht auch. Und genau dort sollte sie ihre Stärken haben.
Aber man sollte die Situation auch realistisch sehen. das 1670 hat leider seine Schwächen. Ich stelle heute abend drei Bilder von einem Hundertwasserhaus in DüDo ein. Bild 1: Original, Bild 2: Objektivkorrekturen durch PS, Bild 3: Nachträgliche manuelle Verzerrungsbearbeitung. Es ist schon krass, wie man dort eingreifen muß. Die Ränder sind jetzt so schlecht nicht. da kenne ich Schlechtere.
Fuji und Oly sind Alternativen bei den Objektiven. Mein Kollege bringt seine Fuji immer mit. Die Bedienung der Funktionen an der Fuji ist schon sehr gewöhnungsbedürftig. Das Fokus Peaking finde ich viel besser und exakter, bei den Objektiven kann ich nicht mitsprechen. Oly ist MFT. Das hat hat mich noch nicht überzeugt, obwohl ich nur positives höre. Ein Kunde von mir verwendet die a7 und die Oly parallel und arbeitet gerner mit der Oly... ohne es begründen zu können.
masquerade
31.03.2015, 10:12
Seine Schwächen hat es (16-70z) und ich finde es auch zu teuer (Wie fast alle Sony-Optiken), aber es ist trotzdem, für ein Zoom in dem Bereich den es hat richtig gut, vor allem mit durchgehender f4-Blende, Farben+Kontraste und für das Gewicht/Größe/Haptik. Man muss es nicht als Scherbe darstellen (Niemand hier, den Test mein ich jetzt). Die a6000 ist auch meiner Meinung nach keine Tele-/Wildlifekamera, aber mit dem 18-200 paßt sie bei immernoch richtig guter Bildqualität und vetretbarem Gewicht/Abmaß gut in meine kleine DSLM-Tasche, mit umgerechnet ca. 300mm Brennweite. Wirklich handlich wurde sie für mich in dieser Kombi aber erst durch das Anbringen des L-Winkel-Bodenteils durch den verlängerten Griffbereich.
Sehr gewagte These... Kann man nicht so stehen lassen und hat für mich in dieser Form fast einen polemischen Charakter, wenn ich meine FE 55mm 1.8 und (Vario-Tessar!)16-35mm f/4 als Gegenargumente in den Ring werfe.. Das 16-35mm f/2.8 und das 50mm f/1.4 sehen dagegen jedenfalls eher mau aus.
Auch die beiden Sony Zeiss 35er sind doch sehr gut.
16-70mm und 24-70mm fallen da ab - aber deshalb alle (F)E-Zeiss-Objektive über einen Kamm zu scheren ist einfach falsch.
Eigentlich keine These, sondern eine Meinung (mag sein, dass dir diese gewagt erscheint); ich gestehe allerdings gerne ein, dass ich Zeiss - "E" - Linsen selbst noch nicht getestet habe (daher die Formulierung "ist der Verdacht entstanden"). Allerdings besitze ich - außer dem Zeiss 50 und 24 alle Zeiss Objektive fürs A-System (angefangen hatte ich mit dem viel gescholtenen Zeiss 16-80, mittlerweile verkauft wegen Umstieg auf VF). Und Deine Anmerkungen bezüglich 16-35 / 2,8 kann ich wiederum nicht ganz nachvollziehen, denn ich halte dies schlicht für ein Spitzenobjektiv, gemessen am Brennweitenbereich und hinsichtlich Lichtstärke (siehe meinen Bericht in der Objektivdatenbank).
Nix für ungut :cool:
Ich habe auch ein 1670Z und die Schlechtmacherei kann einen nerven.
Absolut. Das Objektiv hat einen sehr nützlichen Brennweitenumfang, ist kompakt, gut verarbeitet und relativ lichstark. Und das beste ist, es macht tolle Bilder. Die Farben, die Schärfe (von den äußersten Ecken mal abgesehen) und die Mikrokontraste sind wie man es von einem Zeiss erwartet. Es ist eben ein Kompromiss wie alle Zooms, dennoch für mich das beste Universalzoom im Segment der Spiegellosen. Den Verweis auf bessere Objektive von Fuji und Olympus finde ich eher putzig, Fuji hat überhaupt kein Objektiv mit dem Brennweitenbereich, und das vergleichbare Olympus 12-50mm hat die grandiose Lichtstärke von f3.5-6.3, was in etwa f4.5-8 an APS-C entspricht, also eine ganz andere Liga. Wie gut die Objektive von Olympus und Fuji bei 24MP in den Ecken sind, wird sowieso erst die Zukunft zeigen :roll:
......
16-70mm und 24-70mm fallen da ab - aber deshalb alle (F)E-Zeiss-Objektive über einen Kamm zu scheren ist einfach falsch.
Hast Recht, hier hätte ich mich präziser ausdrücken sollen :oops:
Hast Recht, hier hätte ich mich präziser ausdrücken sollen :oops:
Ich will das SAL 16-35mm hier auch nicht madig machen, da ich es selbst nie besessen habe. Ich kann mich da nur auf diesen Test von Benny Rebel berufen: Klick! (http://www.benny-rebel.de/informationen/tipps/zeiss-16-35mm-fe-f4-0-za-oss.html)
Dort hat er zumindest herausgefunden, dass das SAL nur bei Offenblende und f/4 in der Mitte besser ist und ansonsten in allen anderen Disziplinen hinter dem FE zurückfällt... Ob das ein Einzelfall ist oder pauschal gilt, wage ich mangels eigener Erfahrungen nicht zu beurteilen.
Generell geht Probieren immer noch über Studieren. Das mit der verbesserungswürdigen Qualitätskontrolle bzw. Serienstreuung kann ich unterschreiben. Ich habe es allerdings nur bei meinem FE 28-70mm bemerkt, das hinter meinen (vielleicht zu hohen) Erwartungen zurück geblieben ist.
Um den Bogen wieder zum 16-70mm zurück zu spannen: Auch hier liegt ja offensichtlich eine erhebliche Serienstreuung vor. In diesem Punkt kann ich deine Kritik deshalb auch unterschreiben.
Den Test als schlechtmacherrei zu bezeichnen, naja es gibt genügend andere Tests die das Ergebnis bestätigen. Auch sollte man sich die Mühe machen den Text zu lesen, und auch das angebundene photozone Forum zu lesen. Serienstreung und ähnliches hatte der tester ausgeschlossen.
Auch die Vorwürfe das hier gegen Sony gearbeitet wird ist doch Unfug auf der gleichen Seite gibt es auch sehr positive Tests.
F4 und 16-70mm und kompakt und leicht und apsc und gut bis in die Ecken gibt es nirgendwo, da muss man halt Kompromisse machen. Die versuche von schönreden sind doch eher verzweifelt....
Steffen
masquerade
31.03.2015, 12:00
Ich habe den Test gelesen, auch dass er es zwei Mal eingeschickt hatte, trotzdem, ich habe das Objektiv schon eine Zeitlang, ich kann mit meinem Exemplar bei weitem nicht diesen Test bestätigen. Hast du es? Kompromisse gibt es bei einem Zoom immer, aber das weiß man ja vorher schon.
Drogenhunter
31.03.2015, 12:10
Absolut. Das Objektiv hat einen sehr nützlichen Brennweitenumfang, ist kompakt, gut verarbeitet und relativ lichstark. Und das beste ist, es macht tolle Bilder. Die Farben, die Schärfe (von den äußersten Ecken mal abgesehen) und die Mikrokontraste sind wie man es von einem Zeiss erwartet. Es ist eben ein Kompromiss wie alle Zooms, dennoch für mich das beste Universalzoom im Segment der Spiegellosen. Den Verweis auf bessere Objektive von Fuji und Olympus finde ich eher putzig, Fuji hat überhaupt kein Objektiv mit dem Brennweitenbereich, und das vergleichbare Olympus 12-50mm hat die grandiose Lichtstärke von f3.5-6.3, was in etwa f4.5-8 an APS-C entspricht, also eine ganz andere Liga. Wie gut die Objektive von Olympus und Fuji bei 24MP in den Ecken sind, wird sowieso erst die Zukunft zeigen :roll:
Top Beitrag, da kann ich nur zustimmen.
Leute, geht raus und macht Fotos anstatt euch über irgendwelche Tests aufzuregen :top:
Ich habe den Test gelesen, auch dass er es zwei Mal eingeschickt hatte, trotzdem, ich habe das Objektiv schon eine Zeitlang, ich kann mit meinem Exemplar bei weitem nicht diesen Test bestätigen. Hast du es? Kompromisse gibt es bei einem Zoom immer, aber das weiß man ja vorher schon.
.... Ich habe für Sony E nur das Sigma 30mm und das Sony 50mm. Das 16-70mm habe ich nur ausprobiert, es hat mich nicht begeistert, und ich fand es zu teuer.
Zeig doch mal wie gut dein 16-70 in den Ecken ist...
Steffen
Top Beitrag, da kann ich nur zustimmen.
Leute, geht raus und macht Fotos anstatt euch über irgendwelche Tests aufzuregen :top:
Ich melde mich ja eher selten mal zu Wort, aber hier ist es mal wieder an der Zeit, denn genau so ist es. Ich habe das Objektiv seit es auf dem Markt ist und es ist mein bevorzugter Reisebegleiter zusammen mit dem 10-18. Ich bin mit der Bildqualität zufrieden und habe auch einige Bilder mit dem 16-70 gemacht, die so manche Wand "schmücken". Sicherlich hat es seine Schwächen am langen Ende, aber es ist ein geniales Immerdrauf. Tatsächlich habe ich die letzten beiden Hochzeitsreportagen damit gemacht und bin alles andere als "enttäuscht". Die Hintergrundunschärfe ist angenehm, das Handling ist prima und sogar den Einsatz von DMF finde ich sehr gut.
Zeig doch mal wie gut dein 16-70 in den Ecken ist...
Mich interessieren die Ecken eigentlich nicht, denn dort befindet sich nicht das, was ich auf einem Bild zeigen möchte. Aber soll ja auch durchaus kreative Fotografen geben, die das Hauptelement des Bildes in eine Ecke packen.
Zeig doch mal wie gut dein 16-70 in den Ecken ist...
Wenn ich ein Motiv habe, wo ich gleichmäßige Schärfe bis in die Ecken brauche, dann blende ich eben etwas ab. Das mache ich selbst bei den Zeiss-Festbrennweiten an der A99. Das folgende Motiv hängt zu Hause in 90x60cm auf Alu-Dibond und die feinen Strukturen im Sandstrand sind blitzsauber bis in die äußersten Ecken.
833/_DSC1520.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=206459)
Detlef,
aber ich glaube niemand kommt so schnell auf die Idee sich den Sand und dessen Struktur in den Ecken anzuschauen, oder vielleicht doch? Na, jedenfalls würde ich bei diesem feinen Bild nicht auf die Idee kommen.
Du hast natürlich recht, aber lüni wollte Ecken sehen :D
kusstatscher
31.03.2015, 14:18
Das folgende Motiv hängt zu Hause in 90x60cm auf Alu-Dibond und die feinen Strukturen im Sandstrand sind blitzsauber bis in die äußersten Ecken.
Endlich mal etwas praxisorientierter! Abgesehen davon, dass ich das Bild sehr cool finde, zeigt es wirklich saubere Ecken/Ränder. Da kann ich schon gar nicht mehr den Test von photozone nachvollziehen. Wenn ich das Bild jetzt sehe, wäre ich wieder von der Linse überzeugt.
Danke fürs Zeigen!
Sicherlich hat es seine Schwächen am langen Ende
Nö. Ab 35mm aufwärts ist es super. Schwächen hat es bei 24mm (und evtl. darunter, das hab ich mangels Referenzobjektiv nicht so genau untersucht).
Weil ich eben ein überzeugter Nutzer dieses Objektivs bin habe ich einfach mal alles an Bildern was ich mit dem Objektiv die letzten Jahre gemacht habe nach Flickr geladen, alle in Größe 3200 Pixel an der langen Kante inkl. Exifs.
Damit kann man sich - so glaube ich - einen Überblick verschaffen.
Hier der Link: https://www.flickr.com/photos/127457523@N05/sets/72157649339868244
Grüße,
J.
masquerade
31.03.2015, 16:00
Bin noch auf Arbeit, aber danke an alle die hier mal Ecken zeigen:P:top:
kusstatscher
31.03.2015, 16:05
[...]habe ich einfach mal alles an Bildern was ich mit dem Objektiv die letzten Jahre gemacht habe nach Flickr geladen[...]
Sehr cool! Danke!
User "Usch" hat hier auch mal einen Vergleich gemacht: klick (http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=1522397&postcount=15)
und hier der ganze Ratethread (http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=1522397&postcount=15)
Philip Reeve Review (http://phillipreeve.net/blog/carl-zeiss-e-416-70-za-oss-for-sony-nex-review/#comment-9106)
Vergleich mit SELP-1650 (http://luxorphotoart.blogspot.de/2014/05/the-16-something-zoom-shootout-on-a6000.html)
Finde die Tests ziemlich übereinstimmend...
Also meine Erkenntnis: Bereich 20mm-35mm schwächelt...
Für mein Budget zu teuer...In einem "Kit" zBsp. mit einer A7000 vielleicht dann wieder interessant ;-)
die drei Bilder sind in DüDo am Hafen entstanden. Leider zur fortgeschrittenen Zeit. Konnte vorher nicht früher vom Kunden weg.
Die Ränder sind für imch ok, allerdings sind die Verzerrungen bei 24mm, f8 und ISO100 schon enorm.
Bild 1: In PS laden ohne alles
6/Ohne-Korrektur-F8-ISO100.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=222968)
Bild 2: In PS laden und Objektivkorrektur
6/Mit-PS-Objektivkorrektur.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=222969)
Bild 3: in PS geldaen, Objektivkorrektur und dann manuelles Nacharbeiten
6/Mit-Manueller-Korrektur-24mm.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=222970)
About Schmidt
31.03.2015, 17:51
Wieso? Wenn Du "echte" Zeiss-Objektive kaufst, bekommst Du auch Spitzenleistung. Das Zeiss-Papperl heisst ja nicht, dass das Objektiv von Zeiss konstruiert wurde. Die Touits, Loxias, Otus, Masterprimes usw. halten doch was sie versprechen?
Da hast du sicherlich recht. So ist das aber halt, ein Smart ist ja auch ein Mercedes, nur wer würde das vergleichen. :) Im Ernst, das Touit ist kein deut besser als ein Fuji Objektiv, nur halt teurer. Wobei beide wirklich sehr gut sind. Bei den anderen Zeiss fehlt mir einfach der AF, das gehört heute für mich einfach dazu. Ein AF Objektiv, das man gut manuell scharf stellen kann finde ich ok, anders herum ein Objektiv ohne AF käme für mich einfach nicht mehr in Frage.
Da das meine Worte waren, sehe ich mich genötigt, das zu differenzieren:
Bitte aber nicht falsch verstehen, ich wollte nicht speziell dich damit ansprechen. Es tauchte schon mehrmals im Forum auf, auch wenn ich hier deine Worte benutzt habe. Also nichts für ungut!
Ich will das SAL 16-35mm hier auch nicht madig machen, da ich es selbst nie besessen habe. Ich kann mich da nur auf diesen Test von Benny Rebel berufen: Klick! (http://www.benny-rebel.de/informationen/tipps/zeiss-16-35mm-fe-f4-0-za-oss.html)
Und genau das kann ich nicht nachvollziehen. Vielleicht war das Exemplar, welches ich hatte, ein extra gutes? Jedenfalls war es bis auf die Bildfeldwölbung in der Mitte ein hervorragendes Objektiv.
Gruß Wolfgang
833/_DSC1520.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=206459)
Auf alle Fälle ein schönes Bild, auf mich wirkt es aber überschärft und ja selbst bei der Größe kann man die Probleme erkennen. Und ja wenn das Bild groß an der Wand hängt sieht man so etwas.
Zu den anderen Bildern möchte ich nicht viel sagen, Verzeichnungen zu korrigieren ist nichts besonders. Details fehlen bei dem Bild einfach. Liegt aber mehr am Gebäude.
Steffen
*thomasD*
31.03.2015, 22:33
...
Richtig, günstiger wird es bei Fuji nicht, dafür aber besser. Ebenso ist es bei Olympus. Die Objektive für die OM-D´s sind größtenteils hervorragend. Und im Vergleich zu den Sony/Zeiss schneiden sie durchweg besser ab.
...
Gruß Wolfgang
So pauschal kann ich die Aussage nicht stehen lassen. Ich habe mal nach einer Alternativ für das SEL FE 16-35/4 gesucht:
- Bei Fuji wäre das ein 10-24/2,8, es gibt aber nur das XF 10-24 F4 R OIS. Das wiederum entspräche an Vollformat einem 16-35/5,6, und um eine Stufen abgeblendet ist das FE recht gut.
- Bei Olympus habe ich gar nicht adäquates gefunden. Eventuell das ED 9-18/4-5,6, aber das wäre umgerechnet ein 18-36/8-11 - wer will sowas ernsthaft vergleichen?
Eine Alternative zum SEL 16-70/4:
- Bei Fuji gibt es nichts vergleichbares, wenn auch andere interessante Objektive, die es bei Sony nicht gibt.
- Olympus: Das wäre dann etwa ein 11-50/2,8. Am besten passt hier das ED 12-40/2,8, aber das hätte mit übertragen 17-56 einen deutlich kleineren Brennweitenbereich.
Olympus und Fuji machen es sich da schon leicht: Entweder unkritischerer Brennweitenbereich, oder deutlich lichtschwächer - die Blende wird schon niemand umrechnen.
Man sollte nicht Äpfel mit Birnen vergleichen.
also ich habe das 16-70F4 Z seit ein paar Wochen und werde eigentlich
immer zufriedener damit, man muß, wie bei jedem Objektiv, damit umgehen können
und die Stärken und Schwächen kennen lernen...aber bitte nicht aus diversen
Preview`s, die sind oft nicht praxistauglich und ohne das Objektiv je in der Hand gehabt zu haben, kann man es nur mit einem Preview nicht beurteilen....
eines meiner letzten Testbilder mit 16mm und Blende 4 ...
6/Schloss_Hlchrath_im_Frhling.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=223006)
natürlich auch mit LR bearbeitet, aber hallo...das gehört zur digitalen Fotografie...
eine Krankheit von vielen Usern ist jedoch die 100% Ansicht-Krankheit, eine Katastrophe, weil wir ja alle Bilder auf 3x2m vergrößern...aber das würde jetzt
ein zu langes Thema, deshalb zurück zum Thema dieses Thread`s...
das Zeiss 16-70F4 ist ein Klasse Zoom-Objektiv mit Schwächen an den Rändern
bei 16mm und ab 25-30mm wird´s richtig gut...die hier gezeigten Bilder vermitteln das durchaus...
das Preview ist Kacke und spiegelt die Qualitäten des Objektiv nicht im geringesten
wieder... es wird auch weiterhin mein liebstes Immerdrauf bleiben...
Gruß Foxy
About Schmidt
01.04.2015, 06:12
...
eine Krankheit von vielen Usern ist jedoch die 100% Ansicht-Krankheit, eine Katastrophe, weil wir ja alle Bilder auf 3x2m vergrößern...
Gruß Foxy
Schlimmer ist, jeder der diese Krankheit hat, schaut sich die Bilder am PC in der 100% Ansicht an, zu Hause hängen sie dann in DIN A4 und nicht mal 10% dieser Leute benutzen ein Stativ bei der Aufnahme. :)
Ich habe immer gesagt und bleibe auch dabei. Auch bei meinen unscharfen Aufnahmen sind nur 25% wirklich unscharf, der Rest ist schlicht und ergreifend verwackelt.
Gruß Wolfgang
kusstatscher
01.04.2015, 07:41
Ich habe mal nach einer Alternativ für das SEL FE 16-35/4 gesucht:
- Bei Fuji wäre das ein 10-24/2,8, es gibt aber nur das XF 10-24 F4 R OIS. Das wiederum entspräche an Vollformat einem 16-35/5,6, und um eine Stufen abgeblendet ist das FE recht gut.
- Bei Olympus habe ich gar nicht adäquates gefunden. Eventuell das ED 9-18/4-5,6, aber das wäre umgerechnet ein 18-36/8-11 - wer will sowas ernsthaft vergleichen?
Man sollte nicht Äpfel mit Birnen vergleichen.
Da hast du dir selber Recht gegeben :-) Kleinbild Objektive und APS-C Objektive (und auch noch 4/3) ist doch ein Unterschied.. Die Alternativen eines SEL FE 16-35 wären eher im A-Mount KB und Canonikon KB Sektor zu suchen. Letzteres bieten die deutlich billigeren Alternative an. Ansonsten müsste man das SEL 10-18 F4 gegen das Fuji 10-24 vergleichen, welches 250€ teurer, dafür laut Tests besser ist und noch mehr Brennweite anbietet.
Und F4 sind immer F4 egal ob am Kleinbild oder Aps-c. Vor allem im UWW Bereich, wo Freistellen ein eher selteneres Thema ist. Und bei der Umrechnung werden aus Blende 4 nicht 5.6 sondern 6 :-)
...
eine Krankheit von vielen Usern ist jedoch die 100% Ansicht-Krankheit, eine Katastrophe, ...
Schlimmer ist, jeder der diese Krankheit hat, schaut sich die Bilder am PC in der 100% Ansicht an,...
Ich verurteile auch niemanden, nur weil er mit mittelmäßigen Objektivleistungen zufrieden ist. ;) Auf der anderen Seite rümpfe ich auch nicht meine Nase, wenn jemand damit nicht damit zufrieden ist und bessere Objektivleistungen haben möchte, die ja durchaus möglich sind (dann halt mit anderen Objektiven).
Und nur um mir eine schwache Objektivleistung schönzureden, mir die Bilder ausschliesslich in Forengröße anzuschauen, und Andere, die das nicht machen, als krank zu bezeichnen, ... na ja.
Es ist wie überall im Leben: Der eine hat/möchte/kann vielleicht nur, eine kleine Wohnung haben, der andere will ein freistehendes Einfamilienhaus und setzt alles daran es zu bekommen. Dem einen reicht ein 100PS Auto, das ihn problemlos überall hin bringt, der nächste will nie mehr weniger als 200PS fahren, der übernächste hat Spaß an 400PS. So ist es halt. :zuck:
Ich finde bei den verlinken Bildern von Joshi (click (http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=1691786&postcount=49)) kann man, bei entsprechendem Motiv, durchaus die Ergebnisse von Photozone wiederfinden, obwohl diese Bilder nur etwas mehr als 50% Ansicht entsprechen. Bei anderen Motiven dann naturgemäß wieder nicht.
Aber wie gesagt, das ist immer alles eine Sache der jeweiligen persönlichen Ansprüche und Ziele.
und Du lebst jetzt in einer großen Villa, so so:D:D
naja.
Neben meinen gezeigten Kuriositäten mit den Verzerrungen gibt es aber auch andre Bilder.
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?p=1686554#post1686554
Vor allem dort, wo der Luchs auf dem Ast sitzt, gibt es genug Detals und Kontraste...
(Übrigens, war jetzt net im Käfig, war mal real in der Pampa). Und das Logenbild ist ja net so schlecht. Gut, 400PS hat des Ding jetzt nicht, aber von 0 auf 70 geht es schnell ab.
Übringens: Sony bringt Mitte des Jahres ein E 1680/2.8 raus. Bin mal gespannt auf die Größe. Das wäre mal endlich ein Lichtblick auf das lang erwartete 85mm, von dem Sony denkt, es braucht keiner....
Bitte aber nicht falsch verstehen, ich wollte nicht speziell dich damit ansprechen. Es tauchte schon mehrmals im Forum auf, auch wenn ich hier deine Worte benutzt habe. Also nichts für ungut!
Alles gut. Ich wollte nur vorbauen, damit nicht ausgerechnet ein Zitat von mir, der ich die Adaption von alten Gläsern an der NEX wirklich liebe, für die gegenteilige Argumentation herhalten soll. ;)
Übringens: Sony bringt Mitte des Jahres ein E 1680/2.8 raus. Bin mal gespannt auf die Größe.
Woher hast Du das denn?
Übringens: Sony bringt Mitte des Jahres ein E 1680/2.8 raus.
Du weisst, dass heute der 1. April ist? :D
Mittlerweile komme ich aber im Rahmen dieses Threads zum gleichen Ergebnis wie in vielen anderen Diskussionen hier (nur dort habe ich das so nicht geschrieben).
Für mich persönlich ist diese Diskussion doch eher technischer Natur um etwas an einem - für mich - sehr guten Objektiv zu kritisieren. Mangels Alternative finde ich den Preis akzeptabel und die Bildqualität / Abbildungsleistung stellt mich zufrieden. Ich mag es sehr gerne an der 6000 nutzen.
......
Und genau das kann ich nicht nachvollziehen. Vielleicht war das Exemplar, welches ich hatte, ein extra gutes? Jedenfalls war es bis auf die Bildfeldwölbung in der Mitte ein hervorragendes Objektiv.
Gruß Wolfgang
Ist bei meinem ebenso, nur dass es auch bei 35mm (etwas stärker abgeblendet) ebenfalls hervorragende Ergebnisse liefert. Ich kann diesen Test gar nicht nachvollziehen.
Du weisst, dass heute der 1. April ist? :D
Sagen wir mal so: Heute früh um 08:00 wusste ich es noch ;) :oops:
Du weisst, dass heute der 1. April ist? :D
:D:D:D
About Schmidt
01.04.2015, 17:55
Ich verurteile auch niemanden, nur weil er mit mittelmäßigen Objektivleistungen zufrieden ist. ;) Auf der anderen Seite rümpfe ich auch nicht meine Nase, wenn jemand damit nicht damit zufrieden ist und bessere Objektivleistungen haben möchte, die ja durchaus möglich sind (dann halt mit anderen Objektiven).
Und nur um mir eine schwache Objektivleistung schönzureden, mir die Bilder ausschliesslich in Forengröße anzuschauen, und Andere, die das nicht machen, als krank zu bezeichnen, ... na ja.
Aber wie gesagt, das ist immer alles eine Sache der jeweiligen persönlichen Ansprüche und Ziele.
Nein, verurteilen will ich damit auch niemand. Meine Feststellung bisher ist, dass die allermeisten der Bilder, die man als unscharf empfindet, in Wirklichkeit verwackelt sind. Und, dass Bilder, die man auf dem Monitor in der 100% Ansicht etwas unscharf wirken, auf dem Papier, selbst bei 50x70cm immer noch gestochen scharf sind.
Früher hatte man die Möglichkeit der Betrachtung auf dem Monitor nicht, und war eher mit den Ergebnissen zufrieden. Selbst bei groß betrachteten Dia´s. Wenn ich mir meine "alten" Dias heute betrachte, erschrecke ich auch regelmäßig. :lol:
Gruß Wolfgang
About Schmidt
01.04.2015, 17:56
Alles gut. Ich wollte nur vorbauen, damit nicht ausgerechnet ein Zitat von mir, der ich die Adaption von alten Gläsern an der NEX wirklich liebe, für die gegenteilige Argumentation herhalten soll. ;)
Alles klar, ich denke, wir haben uns schon verstanden.
Gruß und Danke
Wolfgang
Ich verurteile auch niemanden, nur weil er mit mittelmäßigen Objektivleistungen zufrieden ist. ;) Auf der anderen Seite rümpfe ich auch nicht meine Nase, wenn jemand damit nicht damit zufrieden ist und bessere Objektivleistungen haben möchte, die ja durchaus möglich sind (dann halt mit anderen Objektiven).
Und nur um mir eine schwache Objektivleistung schönzureden, mir die Bilder ausschliesslich in Forengröße anzuschauen, und Andere, die das nicht machen, als krank zu bezeichnen, ...Ich bin ganz bei aidualk! Nachdem ich schon einige Objektive getestet habe (MTF-Kurven usw.) und meine Ergebnisse weitgehend mit jenen von photozone übereinstimmen, kann ich die teilweise unsachliche Kritik ("Käse") nicht nachvollziehen. Noch dazu wenn dann der "Beweis" mit vollkommen überschärften Bildern bei f/8 angetreten wird...:roll:
masquerade
01.04.2015, 20:23
Sorry, aber eine dermaßen schlechte Bewertung ist nunmal Käse. Ich weiß nicht wie oft ich es noch wiederholen muss, es hat seine Schwächen und kann durchaus verständlich als zu teuer empfunden werden. Dennoch gibt es keine wirkliche Alternative (auch nicht von anderen Herstellern, wie bereits vorher von anderen aufgezeigt wurde), es hat tolle Farben und Kontraste, die Verarbeitung/Materialien sind 1A und ist dabei relativ klein und leicht mit einem super praktikablen Zoombereich. Die "Schwächen" sind in den meisten Fällen für 99% der Anwender nicht wirklich praxisrelevant. Dass es nicht die volle Punktzahl bekommt ist ja ok, aber eine ultraschlechte Bewertung? ----> KÄSE
Sorry, aber eine dermaßen schlechte Bewertung ist nunmal Käse...Hast du nur die Punktewertung gelesen? Schau dir doch mal die Messwerte an und vergleiche diese mit anderen Objektiven bzw. vergleiche die Messwerte zwischen Bildmitte und den Bildecken! Nur das macht eigentlich Sinn. Und wenn dann ein so teures Objektiv in der Ecke nur die halbe Auflösung bietet, sollten einem schon Zweifel kommen.
Und das Wort "Käse" ist auf jeden Fall unangebracht.
Noch dazu wenn dann der "Beweis" mit vollkommen überschärften Bildern bei f/8 angetreten wird...
Wer lesen kann ist klar im Vorteil :D Ich hatte zu schliesslich explizit geschrieben, dass es um ein abgeblendetes Bild handelt, um eine anständige BQ in den Ecken zu erreichen. Aber immerhin kann Sherlock EXIF-Daten lesen :roll:
kusstatscher
01.04.2015, 21:15
So. Vergleicht man die beiden Linsen SEL 16-70 (http://www.photozone.de/sony_nex/901-sony1670f4oss?start=2) und das Tamron 17-50 (http://www.photozone.de/nikon--nikkor-aps-c-lens-tests/642-tamron175028vcdx?start=2) auf Photozone bekommt das Tamron 3 von 5 und das SEL lediglich 1,5 von 5 Sternen. Ok. Soweit so gut. Vergleicht man die gleichen Linsen aber auf slrgear.com sieht die Sache schon sehr anders aus. Da hat das Tamron echt keine Chance. Also mir kommt der Test auf photozone zunehmend komisch vor..
Ich hatte zu schliesslich explizit geschrieben, dass es um ein abgeblendetes Bild handelt, um eine anständige BQ in den Ecken zu erreichen.D.h. man muss auf f/8 abblenden, damit man ordentliche BQ bekommt? :roll:
Also mir kommt der Test auf photozone zunehmend komisch vor..Der Test selber ist sicher OK! Die Interpretationen und auch die eigenartigen Punktewertungen sind sicher diskussionswürdig. Daher auch mein Hinweis doch viel mehr die Messwerte zu lesen und diese zu vergleichen.
D.h. man muss auf f/8 abblenden, damit man ordentliche BQ bekommt? :roll:
Natürlich. Frag mal aidualk, bei welcher Blende er seine Schottland-Aufnahmen mit dem 24mm f2 Zeiss gemacht hat. Kleiner Tipp: nicht bei f2. Es gibt durchaus Motive, die eine hohe Schärfe auch in den Ecken erfordern. Diese Aufnahmen macht aber niemand mit Sachkenntnis bei Offenblende.
"Leute mit Sachkenntnis" wissen aber auch dass nahezu jedes Objektiv bei f/8 gut abbildet...
...und dass sich die Qualitätsunterschiede zwischen den Objektiven eher bei Offenblende als bei f/8 zeigen.
Und dass es (billige) Objektive gibt, die auch bei Offenblende in den Ecken nahezu perfekt sind, zeigt das Samyang (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=157346) 2/135.
Natürlich. Frag mal aidualk, bei welcher Blende er seine Schottland-Aufnahmen mit dem 24mm f2 Zeiss gemacht hat. Kleiner Tipp: nicht bei f2. Es gibt durchaus Motive, die eine hohe Schärfe auch in den Ecken erfordern. Diese Aufnahmen macht aber niemand mit Sachkenntnis bei Offenblende.
ja wir haben viel "Offenblender" :top: :D
About Schmidt
01.04.2015, 22:02
Also mir kommt der Test auf photozone zunehmend komisch vor..
Mir kamen alle Tests schon immer komisch vor. Teilweise wird oder wurde hier das Zeiss 16-35 f2,8 verschrien. An meiner A850 lieferte es hervorragende Ergebnisse und konnte gar mit Festbrennweiten mithalten. Was mich einzig daran störte, waren tonnenförmige Verzeichnungen.
Warum frage ich mich, gab es Leute, die das Objektiv sehr schlecht fanden. Um es zu begründen muss ich etwas ausholen.
An der A700 nutze ich ausgibig das Tamron 17-50, welches mir von einem Freund, der es an seiner Canon nutzte, wärmstens ans Herz gelegt wurde. Auch seine Ergebnisse wussten zu überzeugen. Umso entäuschter war ich, von dem Exemplar, welches ich erhielt. Aus diesem Grund sande ich es zu Tamron ein und bekam ein wirklich sehr gut korrigiertes und eingestelltes Objektiv zurück. Das ließ mich erstmals aufhorchen.
Später erlebte ich eine Odysee mit dem Sony SAL 70-200, welches an verschiedenen Kameras immer ein Frontfokus aufwies, der nicht unerheblich war. Geissler wollte oder konnte es nicht richten, weshalb ich es mit angabe dieses Mangels verkaufte. Seltsamer weise funktionierte das Objektiv an der Kamera des Käufers absolut korrekt.
Was ich damit sagen will, was ist, wenn die Tester des einen Magazines eine Gurke erwischen und die des Anderen eine Traumlinse? Das alles ist für mich der Grund, warum ich nur noch dem traue, was ich selbst sehe und mir sämtliche Tests getrost gestohlen bleiben können. Die Krönung war das ach so verschriene 17-35 von Minolta. Auch hier hatte ich ein Exemplar erwischt, welches alle Kritiken lügen strafte. Zwar kam es nicht ganz an das (mein damaliges) 16.35 heran, dafür kostete es auch nur ein Bruchteil und war gerade an der A700 ganz hervorragend.
Gruß Wolfgang
Und dass es (billige) Objektive gibt, die auch bei Offenblende in den Ecken nahezu perfekt sind, zeigt das Samyang (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=157346) 2/135.
Ist es fair, 16mm (5-fach-Zoom) in diesem Zusammenhang mit 135mm (Festbrennweite) zu vergleichen?
"Leute mit Sachkenntnis" wissen aber auch dass nahezu jedes Objektiv bei f/8 gut abbildet...
Das ist nun wirklich Unsinn. Die Aufnahme ist bei 54mm gemacht. Wenn du glaubst, dass z.B. das 18-55mm Kitobjektiv am langen Ende (Offenblende f5.6) bei f8 das gleiche Ergebnis erzielt, dann ist das gelinde gesagt etwas naiv.
im Grundsatz ist doch das Bild wichtig, das hinten rauskommt. Dazu braucht es mehr Phantansie wie Wissen.
Es gibt doch jedes Jahr in der Nähe von München ein Treffen der Naturfotografen. Keine Ahnung wie die heißen (Vielleicht geht da einer hin). Meine Kollege geht dieses Jahr hin, weil Benny dort auftritt...
Er hat mir ein Buch mit den besten Bildern aus 2012 gezeigt. Da war ein einziges Bild mit einer Sony dabei. Das war, so glaub ich, eine a230 (gab es so was?) mit dem SAL1870. Das Ding soll ja angeblich wirklich eine Scherbe sein (vom Lesen her, ich habe es nicht...) aber das Bild ist wirklich sehr gut. Das hat mir als Anfänger mal wieder gezeigt: Der der dahinter steht ist GAAANZ wichtig. Der bekommt sogar mit einer einfachen Ausstattung was hin.
...und wir diskutieren über so ein Ding. Also geht raus und fotografiert! Es wird heller! Der Frühling kommt. (und laßt Euch nicht "offen blenden")....:D
masquerade
01.04.2015, 22:22
Hast du nur die Punktewertung gelesen? Schau dir doch mal die Messwerte an und vergleiche diese mit anderen Objektiven bzw. vergleiche die Messwerte zwischen Bildmitte und den Bildecken! Nur das macht eigentlich Sinn. Und wenn dann ein so teures Objektiv in der Ecke nur die halbe Auflösung bietet, sollten einem schon Zweifel kommen.
Und das Wort "Käse" ist auf jeden Fall unangebracht.
Ich habe alles gelesen. Messwerte sehe ich mir eigentlich nie wirklich an, weil das am Ende doch irrelevant ist. Ich schaue mir an einem Bild ja nicht eine Stelle an und sage mir..."Oh, laut Messwert von Photozone sollte das Bild hier aber schlecht sein". Wesentlich wichtiger, mir jedenfalls, ist die Praxis und somit der Gesameindruck des Bildes. Sie haben das Objektiv ja zwei Mal "nachbessern" lassen, da kann man sicher keinen Vorwurf machen. Den Test bezeichne ich hier nicht komplett als Käse, aber das Ergebnis mit 1,5er Gurkenbewertung schon. Obwohl er auch die Stärken in der Zusammenfassung nennt, liegt der Fokus hier ganz deutlich bei den, für die meisten Nutzer irrelevanten Schwächen. Absolut Praxisfern.
Giovanni
01.04.2015, 23:10
ich kann mit meinem Exemplar bei weitem nicht diesen Test bestätigen. Hast du es?
Du hast es. Hast du ein Bild, das du in voller Auflösung (JPEG genügt) zur Verfügung stellen könntest - natürlich eins, bei dem sich die Randschärfe auch begutachten lässt? Beispielsweise eine Naturaufnahme mit Bäumen oder eine Architekturaufnahme - eben etwas, wo es am Rand nicht nur Himmel oder Hintergrundunschärfe gibt.
Die Beispiele bei Photozone.de sind bei 70 mm jedenfalls ein Debakel. Da müssten in Oberkochen langsam mal die Alarmglocken schrillen - den Zeissianern kann doch wohl nicht entgangen sein, auf was für ein Objektiv Sony hier den blauen Sticker geklebt hat.
Ich hatte vor Kurzem in Erwägung gezogen, mehr mit E-Mount zu machen und evtl. eine A6000 + dieses 16-70 f4 OSS anzuschaffen, bin dann aber recht schnell wieder davon abgerückt. Schade und auch ein wenig seltsam, denn das 10-18 scheint ja mal eine richtig gelungene Optik zu sein. Warum hat es dann nicht geklappt, eine ähnliche Leistung (und ja, ich meine bis zum Rand) im Normalbrennweitenbereich umzusetzen? Nun überlege ich, falls überhaupt, ggf. das 18-55 und das 10-18 zu holen. Oder eben auf den Ausbau des E-Mount bei mir erst mal zu verzichten. Mein Canon 24-105 ist auch nicht gerade die perfekte Optik, aber zumindest brauchbar.
Und dass es (billige) Objektive gibt, die auch bei Offenblende in den Ecken nahezu perfekt sind, zeigt das Samyang (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=157346) 2/135.
Albern. Das "billige" Samyang kostet 600 Euro, wiegt fast ein Kilo, hat keinen Autofokus und nicht zuletzt eine ganz andere Brennweite. Das ist bestimmt eine tolle Linse, aber der Zusammenhang zum 16-70 erschliesst sich mir nicht.
Naja...wenn man die Bewertung der optischen Leistung
des besten E-Mount Zoomobjektives SEL 10-18F4 von Photozone
sieht...2,5 Sterne...dann sieht man wessen Geistes Kind die dort sind...
und die größten Kritiker in diesem Thread sind die, die das Objektiv
noch nie in der Hand hatten oder es mal kaufen wollten und dann
wegen solcher Test`s wie von "solchen Seiten" es doch nicht getan haben...
allen "Kritikern" muß ich leider sagen...es wird auch zukünftig mein Immerdrauf bleiben...
Ihr verpasst was...und es geht hier immer noch um ein Zoom, welches egal in
in welcher Form - immer - ein Kompromiss sein wird...oder es wiegt 2 Kilo...
Gruß Foxy
masquerade
02.04.2015, 00:12
Du hast es. Hast du ein Bild, das du in voller Auflösung (JPEG genügt) zur Verfügung stellen könntest - natürlich eins, bei dem sich die Randschärfe auch begutachten lässt? Beispielsweise eine Naturaufnahme mit Bäumen oder eine Architekturaufnahme - eben etwas, wo es am Rand nicht nur Himmel oder Hintergrundunschärfe gibt.
Ich muss mal suchen, diese Art von Bildern mach ich ja meist mit dem 10-18:P. Falls ich keins finde mach ich mal welche über Ostern. Aber ich denke in dieser Aussage liegt auch eine Wahrheit, nämlich, wie man das Objektiv dann auch nutzt. Ich nutze es meist zum Freistellen eines Zentralen Objekts, daher habe ich tatsächlich am Rand fast immer Hintergrundunschärfe, bzw. ein Teil des Objekts das so und so nicht mehr direkt im Schärfebereich liegt.
Nach "Käse", "albern", "Unsinn" und "naiv" klinke ich mich hier aus...
... Schon komisch hier, die tollen Fotos mit den scharfen Rändern kommen nach der Arbeit, oder auch nach Ostern... Huch dafür nehme ich ja ein anderes Objektiv! Dafür sinkt das Niveau.
Und am Schluss ist man der der Schuld daran ist (an den mangelnden Fotos) weil man sich das Objektiv nicht gekauft hat :roll:
Und wenn es noch lustiger werden soll, können wir ja mit dem 100€ sigma 30mm vergleichen.
New, unfair, aber ein Vergleich mit dem alten kit fände ich schon spannend.
Steffen
masquerade
02.04.2015, 08:40
Entschuldigung wenn ich durch meine Arbeit ausgelastet bin und dann keine Lust habe noch Fotos rauszusuchen, die ich mit diesem Objektiv selten mache (Landschaft, Architektur), für die es eine besser geeignete Alternative gibt, sondern lieber Zeit mit meiner Familie verbringe. Und wenn Käse oder naiv so schlimme Worte sind, nochmal Entschuldigung, dann ist man hier doch etwas dünnhäutig. Bei einer Duskussion passiert so etwas schonmal.
... Schon komisch hier, die tollen Fotos mit den scharfen Rändern kommen nach der Arbeit, oder auch nach Ostern... Huch dafür nehme ich ja ein anderes Objektiv! Dafür sinkt das Niveau.
Man kann grob erahnen, was Du damit sagen möchtest. Das hättest Du dir auch pfeifen können.
Ich hab gestern auch mal in meinen Bildern geblättert. Einerseits die mit dem 1670/4, anderseits welche mit dem SEL P1650.
Da sind leider auch keine dabei, wo man die strittigen Fragen direkt "testmäßig" vergleichen könnte. Und extra welche anzufertigen, kann bei manchen Leuten -z.B. auch bei mir- die einem geregelten Tagwerk nachgehen, halt auch mal bis nach Ostern dauern. Davon abgesehen, dass es hier z.B. andauernd schifft wie die S**.
Wenn Du zeitlich frei bist, Gratulation. Aber die Unterstellungen kannst Du gerne sein lassen.
http://www.ephotozine.com/article/carl-zeiss-vario-tessar-e-16-70mm-f-4-za-oss-t--review-24059
Hier wird das Objektiv zwar deutlich besser getestet, aber die Beispielbilder sind hervorragend.
http://www.magezinepublishing.com/equipment/images/equipment/VarioTessar-T-E-1670mm-f4-ZA-OSS-5252/large/SonyE1670mmOSS_313_1392203336.jpg
Das Zentrum ist wirklich super, und der Rest schön bunt. Wers mag wird damit sicher glücklich.
Steffen
sicher...wir sind schon damit glücklich...:D
... und für die es nicht haben und es nicht wollen, weil es so schlecht ist, gute Besserung ? :crazy: :top:
Ach ne, das war jetzt nicht nett.
ibisnedxi
05.04.2015, 20:02
Ich verstehe teilweise die absoluten Positionen mancher hier nicht. Es ist doch legitim, Kritik zu äussern, genauso wie es legitim ist, ein Objektiv nach eigenen Bedürfnissen und Ansprüchen als besten Kompromiss zu nutzen. Da braucht man die eigenen Ansichten nicht zwingend bis zur letzten Patrone verteidigen.
Ich habe sowohl das 18-55, das P16-50 als auch das 16-70Z. Die Kombi 10-18 und 16-70 auf Nex-6 bzw 5R sehe ich als die ideale Reisekombi an mit dem besten erreichbaren Kompromiss aus Grösse, Gewicht und BQ.
Wenn ich die ebenfalls vorhandenen SLT-A77 mit 16-50/2,8 und 16-80Z sowie A-900 mit Minolta 17-35/3,5 sowie 24-70/2,8 und Minolta 28-135 vergleiche, dann mag das zwar eine andere Liga sein, aber die Grössen- und Gewichtsunterschiede sind eben eklatant und die eine oder andere Randschwäche eben den kleineren Massen geschuldet.
Ob jetzt ein Test ein eher mässiges Ergebnis bekundet, ist mir eigentlich schnurzpiepegal. Mein 16-80Z hat erst nach einer Einsendung zu Schuhmann und Justierung an der damaligen A-65 wirklich einwandfrei funktioniert und zeigt jetzt an der A-77 wieder massiven Korrekturbedarf (Microadjust -9 bei f5,6). So gesehen ist mir die eigene Erfahrung mit einem Objektiv wesentlich aussagekräftiger als jeder Test.
(...) Die Kombi 10-18 und 16-70 auf Nex-6 bzw 5R sehe ich als die ideale Reisekombi an mit dem besten erreichbaren Kompromiss aus Grösse, Gewicht und BQ. (...)
Ob jetzt ein Test ein eher mässiges Ergebnis bekundet, ist mir eigentlich schnurzpiepegal. (...) So gesehen ist mir die eigene Erfahrung mit einem Objektiv wesentlich aussagekräftiger als jeder Test.
Genau. Das fasst es gut zusammen. Aber ein dermaßener Verriss wie der "Test" um den es hier geht, darf ruhig auch kritisiert werden.
klar, muss so etwas diskutiert werden.
Wer schreibt das sein Objektiv besser ist, der sollte sich auch trauen das zu belegen.
Das was hier als Vorteile für dieses Objektiv angeführt wird bestreitet niemand, noch nicht mal Photozone... man könnte sich ja jedenfalls mal die mühe mach das "verdict" zu lesen.
Steffen
Hallo,
als relativer Neuling in der Fotografie habe ich mir letzte Woche ein SEL1670Z zu meiner A6000 gekauft (am Amazon Primeday für 649 Euro).
Bei den ersten Testbildern sehe ich eine scharfe Mitte, aber die rechte Seite sieht ziemlich unscharf aus. Fotografiere ich den Rasen, so verlieren sich die Details auf der rechten Seite. Ist dies bei 100% und für ein Zoom in Ordnung bzw. normal und zu akzeptieren.
Ich habe ein Bild angehängt, würdet ihr das Objektiv behalten? https://flic.kr/p/wk9c5F
Danke und Gruß!
Du hast also bei einer gemittelten Größe von 1,75 m aus ca 1,60 m den Terrassenboden fotografiert und versuchst daraus Rückschlüsse auf die Qualität des Objektivs zu ziehen?
Mein Rat: Zieh' mal einen Tag durch die Stadt oder über Land, schau Dir dann in Ruhe die Bilder an und wenn dann etwas "schief" am Objektiv ist kannst Du es zurückgeben, eintauschen oder zum Service schicken.
laker4life
22.07.2015, 10:09
Fotografiere ich den Rasen, so verlieren sich die Details auf der rechten Seite. Ist dies bei 100% und für ein Zoom in Ordnung bzw. normal und zu akzeptieren.
Ich habe seit einigen Wochen auch dieses Objektiv und ich musste es auch einmal umtauschen da auch bei mir die rechte Seite unscharf war. Meine aktuelle Version ist sehr ausgewogen, die Ecken werden aber nie zu 100% perfekt, bei 70mm zeigt sich diese Schwäche noch etwas stärker.
Ich habe am Anfang auch sehr gezweifelt besonders wenn man den Preis einbezieht, mittlerweile aber bin ich sehr zufrieden. Ich betrachte eigentlich nie die Ecken bei 100% von daher stören mich minimalen Unschärfen nicht wirklich. Wenn man dann noch bedenkt wie kompakt das Objektiv trotz durchgänginger Blende und 24mm - 105mm Brennweite ist, kann man mit kleinen schwächen in den Ecken durchaus leben.
Ich würde dir aber trotzdem empfehlen das Objektiv zu tauschen bzw. zum Kundendienst einzuschicken.
War halt leider gerade keine Backsteinmauer greifbar. :D
Vielen Dank für Ratschlag, werde weitere Bilder machen, hoffe meine ersten Eindrücke waren nur der Fokussierung geschuldet...
*thomasD*
22.07.2015, 12:16
Man kann Dezentrierung auch gezielt untersuchen: Mit der Mitte oder einem Eck auf etwas scharf stellen, Fokus auf manuell und so belassen, dann mit jedem Eck das schrfgestellte Motiv anvisieren und fotografieren. Bei allen vier Bildern sollte das Motiv gleich scharf oder unscharf sein. Die Entfernung zum Motiv muss dabei immer gleich bleiben, und am besten eine größere Entfernung wählen.
Danke nochmal für Eure Rückmeldungen.
Ich habe mich nun ganz gegen das SEL16-70Z entschieden. Hatte mir nun vor 3 Tagen noch ein SEL24F18Z besorgt und verglichen, bei dem ich nun bleiben werde.
Das 16-70 ist wirklich toll, Ränder (bei mir vor allem rechts) sind aber nicht so klasse, ansonsten sehr Scharf. Das 24er ist über die komplette Breite scharf und weshalb ich es nun vor allem genommen habe ist, dass ich lernen will mit Festbrennweiten umzugehen und nicht dauernd hin- und her zu zoomen... :) Mir gefallen Bilder mit diesem Winkel, zudem bringen die Blenden um 2 herum noch schöne Effekte.
Mein 1650 ist bei Offenblende viel schlechter als das 1670Z, werde es immer mind. 2 Blenden abblenden müssen :? , aber ich versuche nun als "Immerdrauf" das 24er anstelle des 16-70 zu nutzen. ;)
Vielleicht kommt mit dem A6000 Nachfolger auch ein neues Kitzoom (Gerüchte gibt es ja), warte da erstmal ab und versuche mit dem 24er auszukommen.
Hagelkorn
30.07.2015, 18:32
An alle 16 -70. Benutzer
Mir ist Meins eben aus ca 40cm auf steinboden gefallen, und jetzt mache ich mich verrückt.
Es fokussiert normal, stabi geht auch. Alles ok. Die sonnenbende hat wohl abgefedert.
Was ich vorher nicht getestet habe ist, ob es klappert.
Das tut es nämlich. Und wenn ich am mount hinein sehe, sehe ich, wie sich eine Linse bewegt.
Das ganze gibt sich aber sobald das Objektiv auf der kamera ist, sobald ich die anschalte.
Als würde sie elektronisch stabilisiert.
Ist das normal? Wie gesagt, funktioniert einwandfrei, das klappern ist weg sobald die kamera an ist.
Ich habe es vorher halt nicht getestet ob sie klappert.
Mein 50 er klappert such leicht. Aber nicht so doll
keine Sorge...meins klappert auch, wenn ich es in die Hand nehme
und schüttele....ist das OSS-Teil...sobald das Objektiv angeschlossen
und die Kamera in Betrieb ist,klappert nix mehr, habs gerade nochmal
ausprobiert...hast wohl Glück gehabt:top:
Gruß Foxy
Hagelkorn
31.07.2015, 00:57
Hi.
Danke für die Rückmeldung.
Sorry für den etwas wirren Text. Ich habe heute nachmittag völlig aufgeregt geschrieben.
Ich habe mein 50er 1.8 mal genauer unter die Lupe genommen. Scheint wirklich normal zu sein.
Denn die Linse hinten bewegt sich genau so und klappert auch.
Aber ihr könnt mir glauben, wie mir der kalte Schweiß den Rücken herunter gelaufen ist.
Sowas macht mich verrückt.
Das Objektiv ist genau auf die, zum Transport verkehrt herum montierte Sonnenblende gefallen, welche den Sturz gut abgefedert hat. Also alles gut.
Danke nochmals. Gute Nacht ☺