PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Tamron 17-50 2.8


MacFrostBerlin
29.03.2015, 09:26
Hey alle zusammen. Ich bin der Neue und versuche öfter zu schreiben.
Zu aller erst mal hab ich ein Problem.
Kann mir einer verraten warum das Tamron 17-50 2.8 Sony A Mount mit 8 Kontakten nicht an meiner A700 funktioniert?
Gibt es hier schon einen Thread, dann bitte mit Link.
Alte Minolta Objektive mit 5 Kontakten und Stangenantrieb gehen.

Danke schon mal im Voraus.
Und bis demnächst.

hlenz
29.03.2015, 09:38
Hallo!

Am besten machst du einen neuen Thread dazu im Objektivforum auf.
Angaben zum Objektiv (neu oder gebraucht? An anderer Kamera ausprobiert, usw.) und zum genauen Fehlverhalten wären hilfreich.
Vorab kann ich dir schon mal empfehlen, die Kontakte am Objektivbajonett zu reinigen und zu kontrollieren, ob es wirklich richtig einrastet.

DonFredo
29.03.2015, 10:16
Moin,

ein neuer Thread ist nicht notwendig, denn ich habe die Beiträge in den Objektiv-Bereich verschoben.

Tikal
29.03.2015, 11:29
Kann mir einer verraten warum das Tamron 17-50 2.8 Sony A Mount mit 8 Kontakten nicht an meiner A700 funktioniert?

Ohne weitere Angaben und Beschreibung wird dir hier keiner verraten können, wieso es nicht funktioniert. Wie hast du fest gestellt, das es nicht funktioniert? Was funktioniert denn daran nicht? Hast du Garantie?

MacFrostBerlin
29.03.2015, 15:35
Sorry.
Es handelt sich um ein Tamron AF 17-50mm 2,8 XR Di II LD ASL Stangenantrieb. Sony A Mount. Objektiv ist neu. Kamera Sony Alpha A700 EU Modell ohne deutsche Sprachwahl. Englisch, Französisch etc. Firmware Ver. 4.0. Kontakte sind i.O. und gereinigt, mit trockenem sauberem Microfasertuch. Kamerakontakte wie Objektivkontakte. Kamera ist nicht bedienbar. Sie klickt rhythmisch. Sie wechselt im Display immer zwischen AF/MF. Klicken wird lauter wenn man auf MF stellt. Gleiche problem bestand mit Sony DT 18-55mm f3 5-5 6 SAM I. Bei dem Sony Objektiv dachte ich an einen Defekt seitens des Objektivs, da ich dieses bei ebay Kleinanzeigen kaufte. Dubioser Händler. U-Bahnhof, 15,-€. Aber als das neue Tamron den gleichen Fehler zeigte, war ich ratlos.
Könnt Ihr mir folgen.

P.S.: Alte Minolta Objektive wie bsp. Minolta 50 f1.7 / Minolta 28 f2.8 / Tamron 70-300 f3.5 mit je nur 5 Kontakten und Stangenantrieb gehen problemlos.

MacFrostBerlin
29.03.2015, 15:36
Ach ja. Danke für den Schubse in den richtigen Thread.

Tikal
29.03.2015, 15:42
Warum immer unnötige Voll-Zitate?! (www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=123306)

der_knipser
29.03.2015, 16:00
Funktioniert das Objektiv an einer anderen Kamera?

MacFrostBerlin
29.03.2015, 16:03
Funktioniert das Objektiv an einer anderen Kamera?

Quertest nicht möglich. Keine zweit Kamera und keine Bekanntschaft mit Sony Kamera. Sorry.

DonFredo
29.03.2015, 16:08
Hi,

dann empfehle ich einen Besuch beim Berliner Stammtisch am 17.04.2015.


Edit hier der Link zum Stammtisch http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?p=1691100

Oldy
29.03.2015, 16:38
Quertest nicht möglich. Keine zweit Kamera und keine Bekanntschaft mit Sony Kamera. Sorry.

Dann macht eine Diskussion so lange keinen Sinn, bis sichergestellt ist, dass das Objektiv technisch in Ordnung ist.
Es sollte im Normalfall an einer a700 funktionieren.

DerKruemel
29.03.2015, 17:00
Da das Tamron UND das Sony Objektiv nicht funktionieren liegt ein Fehler am Body nah. Hast Du denn noch andere Objektive mit Stangenantrieb zum Testen?

Timo

MacFrostBerlin
29.03.2015, 18:48
Da das Tamron UND das Sony Objektiv nicht funktionieren liegt ein Fehler am Body nah. Hast Du denn noch andere Objektive mit Stangenantrieb zum Testen?

Timo

Das Stangengetriebe ist nicht das Problem, sondern eher die 8 Kontaktvariante.

Oldy
29.03.2015, 19:15
Das Stangengetriebe ist nicht das Problem, sondern eher die 8 Kontaktvariante.

Nee, sicher nicht. Tausende von A700 haben mit acht Kontakte keinerlei Probleme.:zuck:

Nummer-6
29.03.2015, 19:20
Genau die Kontakte 6, 7 und 8 sind das Problem! Da ist in Deiner a700 etwas im Argen, die Kontakte 6 und 7 führen Spannungen, Kontakt 7 Dauerplus vom Akku. Natürlich per Sicherung auf der Hautplatine abgesichert. Leider eine Minieinlötsicherung.

Eventuell ist mal beim Anbringen eines Adapters für ein anderes Objektivsystem da ein Kurzschluss entstanden und dann die Sicherung verdampft. Da die Spannungen nur einen eventuell vorhandenen Motor im Objektiv bedienen ist bei den "alten Objektiven" nichts zu merken. Das 18-50 SAM nutzt aber die Spannung für den Fokusmotor aber da ist ja dann nichts da. Das Tamron 17-50 nutzt eventuell auch den Dauerplus für interne Elektronik und liefert deshalb schon beim Starten eine Fehlermeldung an die Kamera zurück.

Ich bin zwar Techniker, aber nicht für Sony und Fotogeräte, habe aber an den Kontakten schon die anliegenden Spannungen gemessen. Somit ist diese Erklärung zwar nicht "wasserdicht", aber könnte durchaus der Realität entsprechen. Genaueres ist natürlich durch probeweisen Tausch von Body und Objektiv zu erfahren.

Grüße von Günter aus Mittelhessen.

MacFrostBerlin
29.03.2015, 20:02
Danke. Das klingt plausibel. Ich habe am Anfang einen Adapter für die alten MD Objektive genutzt. Nun Gut. Die A700 kostet jetzt nicht die Welt. Also muss eine neue her. Denn leider ist für mehr kein Geld da. Und solange alle denken das Ihr A900 in Gold aufgewogen werden muss bleib ich bei der A700. ^^

Danke nochmals für die Kommentare, Meinungen und Hilfestellungen.