Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : a99: RAW + jpg parallel - aber wie???
MonsieurCB
27.03.2015, 14:45
Hallo in die Runde! Auch wenn ich mich hiermit womöglich als Banause oute ... aber eins habe ich auch nach intensivem Studium der Gebrauchsanleitung und diverser Forenbeiträge bis heute nicht kapiert ... kann ich ECHT parallel arbeiten?
Mein Problem:
* Grundsätzlich ist mir natürlich RAW lieber - Erklärung hier wohl überflüssig . . .
* Aber: Es gibt immer wieder mal spontan Situationen, in dene ich gerne ein schnelles HDR-Bild oder einen Kreativ-Filter einsetzen würde - was aber NUR im reinen jpg-Modus möglich ist.
Wenn ich nun "RAW + jpg" eingestellt habe - wie schalte ich dann sämtliche jpg-Möglichkeiten frei? Oder mache ich hier einen Denkfehler??
Danke für Aufklärung ... und: nein, bitte nix vom Storch erzählen! ;--)))
Redeyeyimages
27.03.2015, 15:08
Das sind halt die Einschränkungen mit denen du dann leben musst.
Mehr bringt dir es nicht. Ich fotografiere normal in RAW und wenn ich dann ein HDR machen möchte wechsel ich schnell auf .jpg,
Generell RAW + jpg bringt dir normal nichts ausser das deine Speicherkarte schnell voll ist ;)
Ja das ist ein lästiges Problem.
Ich hab mir auf eine Funktionstaste die Funktion gelegt mit der man die Speicher-Formate RAW, JPG auswählen kann.
D.h. ich muss nicht immer in das Menü gehen sondern nur ein Taste drücken um dann das Format auszuwählen und entsprechend umzustellen.
Ist allerdings trotzdem lästig.
Bisher leider noch keine bessere Lösung gefunden...
fritzenm
27.03.2015, 15:38
(1) ... kann ich ECHT parallel arbeiten?
(2) schnelles HDR-Bild
(3) oder einen Kreativ-Filter einsetzen würde - was aber NUR im reinen jpg-Modus möglich ist.
Zu (1) naja, z.T. schon, sogar mit splitten der Dateien auf je eine der beiden Kartenslots.
zu (2): grundsätzlich nein, da HDR ja eine Mehrfachaufnahme bedeutet - und das passt mit RAW ja nicht zusammen (ähnliches Problem wie in der Pano-Funktion)
zu (3): ist nicht möglich, könnte ich mir aber vorstellen, dass es machbar wäre, weil ja nur eine rechnerische Manuipulation an dem einen Bild vorgenommen wird. Aber es bräuchte dafür wahrscheinlich Parallelprozessoren, von denen jeder je ein Bilddateiformat verarbeitet.
Habs nie getestet, aber bei RAW+JPG sind doch meines Wissens nach sogar die Basis-Auswahlmöglichkeiten für das JPG-Format beschränkt, also nur Fein, aber kein Extrafein (falls ich mich hier nicht irre).
tja, denn mal ran.....
Quellcode wird im Internet
bereitgestellt. Verwenden Sie
folgende URL, um ihn
herunterzuladen.
http://oss.sony.net/Products/Linux/DI/SLT-A99.html
Bitte wenden Sie sich wegen des
Inhalts von Quellcode nicht an uns.
LG uomo
... Es gibt immer wieder mal spontan Situationen, in dene ich gerne ein schnelles HDR-Bild oder einen Kreativ-Filter einsetzen würde - was aber NUR im reinen jpg-Modus möglich ist.
... wie schalte ich dann sämtliche jpg-Möglichkeiten frei? ...
Ich habe mir Einstellungen, die von meinen 'normalen' Fotografiereinstellungen abweichen, und ich auch auch gelegentlich schnell mal haben möchte, auf einen der 3 Speicherplätze gelegt. Die kann ich dann sehr schnell abrufen und die Kamera ist damit sofort komplett umprogrammiert.
SpeedBikerMTB
28.03.2015, 19:05
Etwas anderes! Generell, Ich habe bei allen HDRs die ich gemacht habe zum Schluss immer das RAW aufgehoben, da es nach einer Nachbearbeitung immer besser aussah als das HDR der A99! Ich probiere es zwar immer wieder aber komme immer zum selben Schluss!
LG Speedbikermtb
Direkt in der Kaamera zusammengesetzte Panos können nur in JPG aufgenommen werden - es werden dazu keine RAW-Quellbilder gespeichert.
Wenn man das HDR selber am PC zusammenbaut, kann man sich die Quellbilder dazu über Bracketing auch in JPG+RAW speichern.
HDRs haben aber einen speziellen look, der zumindest nicht unbedingt meine Sache ist.
Ich habe (für einen anderen Thread) einfach mal als Test mit halb ausgetreckten Armen ein Bild aus dem Fester gemacht, also ein HDR ohne Stativ. 24mm Brennweite, A-Modus, F/5,6, ISO-Automatik zwischen 100 und 6400 ISO, EV-Bracketing-c 3 Bilder mit 3 EV Unterschied. Die Einzelbilder haben
0 EV = F/5,6, 1/60stel Sekunde, 320 ISO
-3 EV= F/5,6, 1/160stel Sekunde, 100 ISO
+3 EV = F/5,6, 1/40stel Sekunde, 1600 ISO
RAW-Bilder in LR geladen, Weißabgleich angepaßt, Rauschunterdrückung gemäß ISO, Klarheit 11, Dynamik 11, Sättigung 9 ein wenig rauf und mit 16 Bit als PSD an PS übergeben, dort HDR Fotorealistisch, anschließend Helligkeit über "negativ multiplizieren" etwas erhöht, Aktion mit geringer Kontrasterhöhung und unscharf maskieren (Stärke 100%, Radius 1,6. Schwellenwert 6) noch drüber laufen lassen:
6/DSC02305_hdr_1800.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=222761)
JPG 0 EV ooc (auch mit Aktion Kontrasterhöhung/usm):
6/DSC02305_jpg_1800.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=222762)
Raw-Datei 0 EV in LR mit Einstellungen wie HDR-Quellbild über Tiefenanhebung (100) angepasst, in PS auch mit Aktion Kontrasterhöhung/usm:
6/DSC02305_ohne_Rauschunterdrckung_1800.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=222763)
Da das RAW-Bild trotz nur 320 ISO wegen der Anhebung der Tiefen heftig rauscht, in LR zusätzlich noch Luminazrauschen 59 mit Details 76 und Farbrauschen 50 mit Details 50 angepasst, in PS auch mit Aktion Kontrasterhöhung/usm:
6/DSC02305_mit_Rauschunterdrckung_1800.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=222765)
Das HDR hat meiner Meinung nach einen anderen look, wie das 0 EV Bild, aber es rauscht nicht und hat kräftigere Farben.
Bild ist zwar bei bewölktem Himmel entstanden, der Kontrast zwischen dem Blick durch das Fenster und z. B. dem im Schatten liegenden Fensterrahmen ist aber gewaltig.
Das kann man ganz gut am JPG ooc sehen.
Am besten legt man sich die Auswahl JPG+RAW oder JPG (wurde ja schon geschrieben) auf den Speicher, wenn man das häufiger nutzt, z. B. A und JPG+RAW auf 1, HDR und JPG auf 2 sowie Pano und JPG auf 3.
vlG
Manfred
lampenschirm
30.03.2015, 09:25
verpasse deiner Cam einfach die Rechenleistung deines PCs, dann macht sie all das in gleicher geschwindigkeit bzw wäre dazu fähig ......wie , wenn jetzt jeweils am fetten Rechner RAWs wie wild manipulierst/ wandelst/ miteinander verrechnest
wobei ja ich weiss was du meinst, sollte man so eine "kreative" Sache wie HDR/pano auswählen, dass die Cam von sich aus eh gleich nur jpg produziert bzw automatisch in den jpg-modus fällt...wenn man grundsätzlich auf RAW eingestellt hat...so als Laie würde ich meinen, das sollte doch eigentlich möglich sein ?