Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Erste Langzeitbelichtungen


MirkoS
26.03.2015, 23:59
Hallo Leute,

ich bin über Ostern an der Ostsee und würde gerne ein paar Fotos vom Meer in den Morgenstunden machen, oder am Abend. Da ich noch keine ND-Filter, oder Fernauslöser habe, möchte ich aber trotzdem gerne mal Langzeitbelichtungen ausprobieren. Es sind also Aufnahmen bis zu 30 Sekunden möglich. Zu welcher Tageszeit kann ich da schöne Effekte mit welcher Belichtungszeit erreichen, oder ist das so gar nicht möglich? Das Meer wird man so wohl nicht glatt hinbekommen, oder?
Für Tips und Tricks bin jederzeit dankbar.

vg
Mirko

JvN
27.03.2015, 00:21
Es sind also Aufnahmen bis zu 30 Sekunden möglich. ,
Wie kommst du denn da drauf? :shock:
Nur weil die Kamera das unterstützt, heißt das ja nicht, dass es was wird. Zu den meisten Tageszeiten ist dein Bild dann einfach rein weiß....

carm
27.03.2015, 08:48
Hallo Mirko,

am Tag bei guten Lichtverhältnissen wird es schwer werden. Du könntest bei Iso 50 und maximal abgeblendet fotografieren. Aber auch da wirst du keine Langzeitbelichtung hinkriegen.
Das geht nur mit einem Graufilter. Es gibt verschieden Stärken. Erkundige dich bei einem Fachhändler. Du brauchst wenigstens ND4 bis ND6 bei Tageslicht. Bei Belichtungszeiten ab 5 Sek erhältst du deinen gewünschten Effekt.

Du kannst aber nicht nur bis 30 Sek. fotografieren. Mit der Funktion "Bulb" an deiner Kamera kannst du den Verschluss solange offenhalten, wie du willst.

VG
Carlo

Itscha
27.03.2015, 09:50
In den "Morgenstunden" heißt ganz früh?
Im ersten Tageslicht, also richtig früh (im Internet steht garantiert, wann da die Sonne aufgeht, und dann halt noch vorher ;)) wird das sicher auch ohne ND-Filter was werden. ISO100 + f11 --> das werden wohl ein paar Sekunden Belichtungszeit werden. Ob das reicht für ein glattes Meer? Leider noch nicht probiert, aber da findet sich auch sicher noch jemand mit Erfahrung (edit: hat sich ja schon... man soll doch immer bis zum Schluss lesen)

Um sicher zu gehen, würde ich mir allerdings einen ND-Filter gönnen. Das macht den Bock finanziell sicher auch nicht mehr fett.

MirkoS
27.03.2015, 13:56
Ich habe jetzt aber keine Möglichkeit mehr mir etwas zuzulegen. Bulb kann ich machen, muss dann ja aber wieder den Auslöser drücken, wobei die Kamera verwackeln kann.
Fernauslöser und ND-Filter habe ich nicht und werde ich mir bis Ostern auch nicht zulegen können.

aidualk
27.03.2015, 14:06
Zu welcher Tageszeit kann ich da schöne Effekte mit welcher Belichtungszeit erreichen, ...

Mach deine Aufnahmen mitten in der Nacht. Dann kannst du problemlos länger belichten.
Hier (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=195297) ist ein Beispiel wie das dann aussehen kann. Das ist ohne Filter etwas über 4 Minuten belichtet. Die Uhrzeit und alles andere steht ja drunter. Wenn du nur 30 Sekunden belichten kannst, mach die ISO höher und die Blende etwas auf.
Das Bild (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=195299&mode=search) ist 15 Sekunden bei höherer ISO belichtet.

carm
27.03.2015, 15:18
Ich habe jetzt aber keine Möglichkeit mehr mir etwas zuzulegen. Bulb kann ich machen, muss dann ja aber wieder den Auslöser drücken, wobei die Kamera verwackeln kann.
Fernauslöser und ND-Filter habe ich nicht und werde ich mir bis Ostern auch nicht zulegen können.

Nim einen Kabelauslöser. Der ist nicht teuer.

micafoto
01.04.2015, 11:20
Meine ersten Versuche habe ich mit meiner Nex 6 und einem ND 3-Fillter (1000-fache Verlängerung) gemacht bei normalem Tageslicht. Bei Blende 11 bis 16 kam ich gerade so mit 25-30 Sekunden hin bei ISO 100. Damit bekommt man das Meer schon ganz schön geglättet.
Mit einem schwächeren Filter wirst du kaum die gewünschten Effekte erzielen.
Ich werde die nächsten Aufnahmen mit einer Kombination aus meinen beiden Filtern (ND 3 + ND 1,8) machen.

Viel Erfolg.
Falls du keinen Fernauslöser hast, benutze unbedingt die Selbstauslösefunktion der Kamera und ein sehr stabiles Stativ.

MirkoS
01.04.2015, 15:49
Kann mir jemand grob sagen zu welcher Tageszeit ich um Ostern rum an der Ostsee eine Langzeitbelichtung von 30 s machen kann, ohne dass das Bild unter- oder überbelichtet ist? So um den Sonnenaufgang ca, oder mehr davor?

Zwergfrucht
01.04.2015, 16:13
Hallo Leute,
ich bin über Ostern an der Ostsee und würde gerne ein paar Fotos vom Meer in den Morgenstunden machen, oder am Abend. Da ich noch keine ND-Filter, oder Fernauslöser habe, möchte ich aber trotzdem gerne mal Langzeitbelichtungen ausprobieren. Es sind also Aufnahmen bis zu 30 Sekunden möglich. Zu welcher Tageszeit kann ich da schöne Effekte mit welcher Belichtungszeit erreichen, oder ist das so gar nicht möglich? Das Meer wird man so wohl nicht glatt hinbekommen, oder?
Für Tips und Tricks bin jederzeit dankbar.
vg
Mirko

Frage an Radio Eriwan:

Im Prinzip möglich morgens, mittags und abends. :mrgreen:

Gruß
Wolfram

aidualk
01.04.2015, 16:47
Kann mir jemand grob sagen zu welcher Tageszeit ich um Ostern rum an der Ostsee eine Langzeitbelichtung von 30 s machen kann, ohne dass das Bild unter- oder überbelichtet ist? So um den Sonnenaufgang ca, oder mehr davor?

Du glaubst mir nicht... :lol:
Um Ostern ist Vollmond. Da kannst du die ganze Nacht mit 30 Sekunden fotografieren. Das Mondlicht kann sehr interessante Effekte liefern (schaue meine links).

MirkoS
01.04.2015, 19:45
Doch, ich glaube dir. Hatte das nur nicht so wahrgenommen, oder verstanden was du meintest. Ich werde es Samstag früh ab 5 Uhr und Sonntag ab 20 Uhr probieren.
Ergebnisse folgen :)

MirkoS
14.04.2015, 22:37
Hier sind ein paar Ergebnisse meiner ersten Fotos:

http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?p=1696097#post1696097

vg
Mirko