PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : CCD Sensoren und -Linsen


duncan.blues
25.03.2015, 23:23
Ich suche mir gerade im Netz einen Wolf nach Informationen über CCTV Sensoren und -Linsen.

Hintergrund:
Ich möchte meiner Parrot AR Drone 2.0 eine andere Linse spendieren. Zum einen hat die Originallinse eine kleine Macke bekommen durch einen Crash auf einen Acker, zum anderen bin ich mit der Abbildungsqualität der Linse nicht so ganz zufrieden (extremer Weitwinkel, sehr starke Verzeichnung am Rand).
Der Hersteller der Drone hält sich total bedeckt und gibt keinerlei Informationen über den verwendeten Sensor und die Linse heraus. Einziger offizieller Weg an eine neue Linse zu bekommen, ist den gesamten unteren Korpus der Drone mitsamt der Kameraeinheit zu tauschen. Die Linse ist sogar in der Kamera eingeklebt, was ein Nachfokussieren der oftmals kurzsichtig eingestellten Linse verhindert, wenn man nicht mithilfe einer feinen Rasierklinge die Verklebung entfernt.
Die Linse an sich hat ein Industriestandard M12x0.5 Gewinde, wie es viele Kameras und Linsen in dem Sektor haben.
Leider völlig unbekannt ist die tatsächliche Brennweite und der optische Aufbau, sowie das Auflagemaß (Back focal length). Einzig bekannt ist, dass die Linse einen IR Sperrfilter benötigt, da der Sensor selbst keinen hat und dass der Bildwinkel etwa 92 Grad hat.
Aus Experimenten mit der ausgebauten Originallinse und Messungen an der Einbautiefe bei korrektem Fokus schätze ich die Back focal length auf extrem kurze ca. 3-4mm.

Hier eine allgemeine Frage an die Foto-Experten: Das Auflagemaß eines Objektivs für's korrekte Fokussieren auf Unendlich ist doch prinzipiell unabhängig von dem Sensor auf den projiziert wird oder irre ich mich da? Es muss nur gewährleistet sein, dass der Bildkreis der Linse beim korrekten Auflagemaß mindestens die Größe des Sensors abdeckt. Das sollte sich doch nicht wirklich von den Gegebenheiten bei DSLRs unterscheiden, nur dass hier halt alles viel kleiner ist?
Insofern sollte es doch auch so sein, dass eine Linse die z.B. für einen 1/3" Sensor konzipiert ist, prinzipiell auch für einen 1/4" Sensor verwendbar ist, falls das Auflagemaß passend eingestellt werden kann. Man hat nur wie zwischen Vollformat und APS-C einen gewissen Crop Faktor in der Bildwirkung.
Wenn das Auflagemaß größer ist als die 3-4mm der Originallinse, muss die neue entsprechend weniger tief eingeschraubt werden, sofern das der Tubus der Kamera hergibt. Wenn die Linse nicht weit genug von der Sensorebene entfernt ist, sondern zu tief drin sitzt, dann hat man "über unendlich" fokussiert. Stimmt mein Gedankengang hier soweit?

Weitere Frage zur Größe von Sensoren: Wird hier die Größe der sensorischen Fläche angegeben oder die Größe des ganzen Chips? Beim vorsichtigen Versuch, den unbekannten Sensor der Parrot mit einer Schieblehre zu vermessen, komme ich auf etwa 5mm Breite des Chips, die sensorische Fläche liegt eher bei nur 3mm (ist natürlich nicht ganz genau, weil ich den Sensor natürlich keinesfalls berühren möchte).
Ein 1/4" CCD Sensor hat laut meinen Recherchen eine Größe von 3.6x2mm, was bei der Parrot hinkommen könnte.

Das Netz ist recht voll mit verzweifelten Leuten, die eine Ersatzlinse für die Parrot suchen, aber eine einfache Lösung hat anscheinend keiner gefunden, da es halt viel zu viele Linsen auf dem Markt gibt, die zwar mechanisch passen aber optisch nicht die richtigen Werte haben. Zumeist kaufen die Leute wohl eine kaputte Drone bei E-Bay und schlachten sie für Ersatzteile aus. Das Originalersatzteil liegt bei über 60€ wogegen eine CCTV M12 Linse schon ab 2-3 Dollar zu haben ist. Das kann es eigentlich echt nicht sein. Zudem gibt es gute Gründe, die Drone auch mal mit einer anderen Brennweite zu bestücken und rein technisch sollte das auch kein Problem darstellen. Falls man denn weiß, was man tatsächlich benötigt.
Ich hoffe, dass mir hier jemand zumindest bei den obigen grundlegenden Fragen weiterhelfen kann.