DiegoRivera
24.03.2015, 19:42
Gesehen in der Sächsischen Schweiz
860/DSC08187_Bildgre_ndern.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=222531)
860/DSC08197_Bildgre_ndern.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=222532)
860/DSC08202_Bildgre_ndern.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=222533)
sir-charles
25.03.2015, 00:16
Uups, Deine Kamera hat aber viele ISOs.
Das hätte ich anders gemacht.
Du zeigst zuviel. Wenn Du Wurzelwerk zeigen möchtest, gehört der Himmel nicht unbedingt in das Bild. Außerdem erkenne ich gepflasterte Wege, Treppen und umgestürzte Bäume. Sie helfen mir beim Betrachten von Wurzelwerk nicht unbedingt weiter.
Achte beim Blick durch den Sucher/auf das Display mal auch einfach darauf, was Du noch als „Beifang“ an Bord hievst. Bei Dir ist das noch ziemlich viel.
Du möchtest dem Betrachter etwas zeigen, was Dich ansprach. Also führe seine Augen dorthin, wo es sich lohnt. Der Beifang lenkt den Betrachter nur unnötig ab, im schlimmsten Fall erkennt er das eigentliche Motiv gar nicht mehr.
Bei einem guten Bild von Wurzelwerk ist es egal, wo es entstand. Sächsische Schweiz oder Bielefeld, das ist nicht entscheidend für ein gutes Bild von Wurzelwerk.
Du bist früh raus und hast Deine Wurzeln bei frühem/schrägem Licht geknipst.
Der Zeitpunkt ist für viele Dinge toll. Nur leider nicht für Deine Bilder.
Das schräge Licht beschert Dir auch viel Schatten in den Bildern. Da Du Deine Ausschnitte zu groß gewählt hast, hast Du auch zuviel Schatten drauf. Du hast die Schatten ausreichend belichtet, dadurch sind Dir aber die Lichter massiv ausgebrannt. Hohe ISO sind nicht für alles gut.
Die Farben sind ansonsten alle Grau/Braun/Grünlich. Sie wirken auf mich, der Jahreszeit entsprechend trübe.
Bloß, weil Du 15 Minuten lang den Gedanken „Wurzelwerk“ hattest, wird auch keine gelungene Serie daraus.
Ich halte diese Aufnahmen sogar für großen Murks.
Keine dieser Aufnahmen wirst Du wohl selber als Bildschirmhintergrund verwenden.
Es liegt an Dir, das künftig zu ändern.
Wenn Du gute Sachaufnahmen von Dingen machen möchtest, mache Dir vorher Gedanken.
Bildausschnitt, Kameraeinstellungen und Licht sollten stimmen.
Wenn Dich das Thema „Wurzelwerk“ über den vergangene Spaziergang hinaus noch weiter interessieren sollte, würde ich wie folgt vorgehen: Wenn Du oder jemand in Deinem Umkreis ein Stativ haben sollte = ausborgen. Warte auf kontrastarmes Licht. Wenn sich die Vegetationsdecke der Bäume wieder geschlossen hat, wird das Licht am Waldboden kontrastärmer, Dir brennen keine Lichter so schnell aus. Warte auf einen bedeckten Himmel, der wirkt wie eine riesige Softbox. Besser wäre noch nach dem Regen, während Nieselregen oder normalem Regen. Hier hast Du die Wahl nach dem eigenen Wohlbefinden. Dann nutze niedrige ISO und Stativ für lange Belichtungszeiten. Du wirst erstaunt sein, welche Farbenpracht dann das Wurzelwerk erbringt. Das Ganze könnte man noch durch die Verwendung eines Polfilters verstärken.
Achte auf den Bildausschnitt (das sollte mit dem verwendeten Stativ eher leichter gehen).
Gruß
Frank
DiegoRivera
25.03.2015, 22:56
Hallo Frank,
danke für Deine konstruktive Kritik.
Auf die ISO habe ich gar nicht geachtet.....
Und auch sonst hast Du recht, ich war zur falschen Zeit, mit den falschen Einstellungen und Bildausschnitten unterwegs..... Gelobe Besserung.
Gruß Diego
Uups, Deine Kamera hat aber viele ISOs.
Das hätte ich anders gemacht.
Gruß
Frank
Wie schon oft angemerkt: Full Quote nervt :flop:
DiegoRivera
25.03.2015, 23:29
Sorry, habe es geändert.
Wie schon oft angemerkt: Full Quote nervt :flop: