Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Rechner im Eimer
kilosierra
24.03.2015, 16:38
Mist aber auch.
Na ja irgendwann musste es ja mal passieren.
Mein Bildbearbeitungsrechner will nicht mehr starten.
Das darf er ja nach über 6 Jahren eigentlich auch, aber ärgerlich ist es doch.
In den letzten Jahren habe ich mich nämlich auch nicht darum gekümmert, was sich so getan hat.
Und fast pleite bin ich auch. :oops:
Auf was sollte ich bei einem neuen Rechner (Tower) denn achten?
Braucht man i7 oder reicht i5 oder sogar i3 auch für die nächsten Jahre?
Lieber eine grössere Festplatte (2TB) oder lieber eine SSD und nur 1TB.
Reicht für Bildbearbeitung mit LR und selten etwas Video (mit moviemaker :oops:) der Grafikchip oder brauche ich doch eine extra Grafikkarte?
Ich habe mal bei Medion geguckt (der alte war auch Medion und ich war nicht unzufrieden), aber es gibt zwischen 350 und 600 € doch so viele Modelle, dass die Wahl schwer ist.
Von den anderen Marken ganz zu schweigen.
Meine Bilder habe ich auf externen Platten, die irgendwann durcch ein NAS abgelöst werden sollen.
Ich freu mich auf Eure Unterstützung.
Ihr bekommt dann auch wieder Bilder zu sehen. :lol:
LG Kerstin
Moin Kerstin,
das klingt so, als hättest Du den Gedanken, den Fehler des aktuellen Systems zu diagnostizieren und ihn möglicherweise zu beheben, schon auf Seite geschoben und ausgeschlossen. Wirklich?
Dat Ei
About Schmidt
24.03.2015, 17:01
Ich würde es zuerst mal mit einem neuen (gebrauchten) Netzteil versuchen. Wenn das nichts hilft, gibt es gute Rechner bereits für 300-400 Euro. Das ist natürlich nicht High End, aber sicher um vieles schneller als dein "altes" Gerät.
Gruß Wolfgang
Hallo Kerstin,
so ein Pech aber auch. :(
Ein schneller I5-Prozesser (Haswell-Baureihe..die fangen mit der Bezeichnung 4xxx an) reicht für die Bildbearbeitung völlig aus. Eine 128er SSD ist eine feine Sache, weil die Programme von dort aus schneller starten als von einer klassischen Festplatte. Ich möchte das nicht mehr missen. Es bringt enorme Geschwindigkeitsvorteile. Auch beim Hochfahren des Rechners...das dauert dann nur noch wenige Sekunden. :top:
Zusätzliche 1 TB Hard Disk reicht völlig aus, da Du ja eh extern sicherst.
Ob für Video ein Grafikchip ausreicht, kann ich leider nicht beurteilen. Da müssten mal andere ran hier.
...
Das darf er ja nach über 6 Jahren eigentlich auch, ...
LG Kerstin
Hi,
...kommt wohl drauf an. 6 Jahre sind nicht so viel. Was für eine CPU, RAM, Grafikkarte steckt denn in deinem Rechner, - kannst du das sagen?
Woher war den der aktuelle Rechner?
Bleibt der Monitor ganz schwarz, - passiert irgend etwas? Schonmal den Rechner ganz vom Netz genommen und/oder den Schalter am Netzteil (Hinten) betätigt?
Nur kurz:
ein i5 wird reichen, die SSD ist wichtig, ich würde da auch direkt eine 500er nehmen, damit die drei LR Caches draufpassen. Die Bilder können dann auf einer HDD liegen.
LR benutzt noch keine Grafikkarte, es wird aber gemunkelt, dass LR 6 das endlich können soll. Ich würde warten bis das draußen ist und dann gegebenenfalls nachrüsten.
Es kommt ja auch darauf an was Du investieren möchtest, wenn es z. B. ein Leistungsfähiger und leiser/lautloser PC sein darf, findest Du so etwas bei "Silentmaxx" oder auch "Deltatronic" und auch "Pixelcomputer", die sind Leistungsfähig und vor allem herscht Ruhe am Arbeitsplatz.
Ist aber wahrlich nicht billig, kommt trotzdem wieder unter meinen Schreibtisch.
Ansonsten reicht sicher ein i5 und eine SSD 256-512GB, 16-32GB RAM, zusätzliche Festplatte(n), und eine vernünftige Grafikkarte.
Die Auswahl ist da riesig, nur Medion mag ich überhaupt nicht, sind meist sehr Laut (meine Empfindung), und so jedenfalls vor Jahren immer mit "alten" Treibern ausgeliefert.
Viel Spaß beim suchen, wird sicher nicht einfach.
turboengine
24.03.2015, 17:53
Die Auswahl ist da riesig, nur Medion mag ich überhaupt nicht, sind meist sehr Laut (meine Empfindung), und so jedenfalls vor Jahren immer mit "alten" Treibern ausgeliefert.
...und mit jeder Menge nutzloser Software vollgestopft - Bloatware und unnütze Testversionen. Bis man den Schrott wieder halbwegs (!) von der Platte hat kann man Windows auch bald neu installieren.
kilosierra
24.03.2015, 18:25
Danke an alle, die mich zu Reparaturversuchen ermuntern. Den Tritt in den A... habe ich gebraucht, auch wenn ich glaube, dass so oder so bald mit diesem Rechner Schluss sein wird, er ist doch schon sehr langsam mit LR. Aber je später, desto besser.
So ganz mutig bin ich beim Reparieren eigentlich nicht. Ich habe so sehr wenig Ahnung.
Der Rechner ist ein Medion, hat damals bei Aldi keine 400€ gekostet. :D
Er hatte Ende 2010 schon mal ähnliche Probleme, damals wurde in Garantie das Motherboard getauscht.
Der Verdacht mit dem Netzteil ist aber nicht von der Hand zu weisen, manchmal wenn er nicht hochfahren wollte, half es USB- Verbraucher und externe Festplatten abzumachen.
Diesmal ist er nach einiger Betriebszeit einfach in einen mir unbekannten Grafikmodus abgestürzt. Die Auflösung wurde viel gröber, alles ist durcheinander und flackert über den Bildschirm.
Nun geht auch kein Neustart mehr. Erst steht er sehr lange auf dem Intel Bildschirm (das ist schon seit ein paar Tagen so) da stimmt aber die Darstellung noch. Dann hängt er ungewöhnlich lange auf dem DOS-Bildschirm, auf dem die Komponenten angezeigt werden und dann ist nur noch Chaos zu sehen.
Ich habe jetzt noch den zweiten Monitor rausgezogen und werde noch mal einen Start versuchen. Vielleicht hilft ja ein Foto vom Chaosbildschirm bei der Ideenfindung weiter.
Ach ja, ich bin unter Win7 64 bit und habe vergessen wieviel Hauptspeicher ich eingebaut habe. (manchmal vesuche ich ja doch zu basteln :))
Erstmal Danke
bis gleich
Kerstin
kilosierra
24.03.2015, 19:15
Damit Ihr mir effektiver helfen könnt, hier einige Bilder vom Hochfahren.
6/DSC08461-1.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=222525)
6/DSC08464-1.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=222526)
6/DSC08468-1.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=222527)
6/DSC08468-1.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=222527)
6/DSC08474-1.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=222529)
Abgesehen davon, dass alles sehr lange dauert und dass man nicht so recht erkennt, was man tut, funktionieren zumindest einige Grundfunktionen. Ich konnte Bilder auf einen USB Stick kopieren.
Die Fehlermeldung sagt, dass er mangels grafischer Fähigkeiten den Bildschirmschoner nicht ausführen kann. Der Rechner erkennt keine Grafikkarte und ist im 640x480 Modus.
Wat mach ick nu?
LG Kerstin
André 69
24.03.2015, 19:22
Hi Kerstin,
schon mal probiert im Abgesicherten Modus zu booten? Offenbar macht der PC ja noch was, könnte ein defekter Grafiktreiber oder so was in die Richtung sein.
Zitat Wikipedia:
Den abgesicherten Modus erreicht man, indem man während des Starts des Computers im richtigen Augenblick die F8-Taste drückt. Dies ist der Moment kurz bevor das Windows-Logo erscheint (Es hat sich als praktikabel erwiesen, während des Bootvorgangs die F8-Taste einfach wiederholt zu drücken, wobei einige BIOS dann zunächst ein Auswahlmenü des Bootmediums präsentieren). Nebst anderen Startoptionen erscheint ein Menü mit der Auswahl:
Abgesicherter Modus
Abgesicherter Modus mit Netzwerktreibern (seit Windows 98)
Abgesicherter Modus mit Eingabeaufforderung
Gruß André
kilosierra
24.03.2015, 20:01
Danke, ich habe erst suchen müssen, wie man das macht. :D
Inzwischen warst Du so nett und hast es auch erklärt.
Ich habe also funf Minuten lang immer wieder auf die Taste F8 gedrückt, Windows ist genau so hochgeahren, wie auf meinen Bildern.
Dann: Startmenu, Neustarten, wieder immer wieder F8, Nichts Neues. :(
So geht es nicht.
LG Kerstin
Wenn der Rechner eine Grafikkarte hat, dann zieh sie mal vom Motherboard ab und steck sie wieder drauf. Natürlich im ausgeschalteten Zustand.
Hat schon manches mal geholfen. Einen Versuch ist es wert.
Hallo Kerstin,
schreib doch mal dir Typenbezeichnung Deines Rechners, also die MDxxxxx Nummer oder manchmal auch LTxxxxx Nummer.
Dann können unsere Experten recherchieren, was in Deinem Rechner steckt und evtl. auch ob es da bekannte Fehler gibt. Vielleicht steckt in Deinem Rechner eine Grafikkarte, bei der sich ein Teil der Spannungsversorgung verabschiedet hat.
Gruß, Dirk
scarelon
24.03.2015, 20:15
Wenn der Rechner eine Grafikkarte hat, dann zieh sie mal vom Motherboard ab und steck sie wieder drauf. Natürlich im ausgeschalteten Zustand.
Hat schon manches mal geholfen. Einen Versuch ist es wert.
Dem stimme ich zu, auch die Verkabelung der Grafikkarte zum Bildschirm überprüfen. Die Bilder lassen mich aber vermuten, dass der "Vram" der Grafikkarte defekt ist.
Hallo,
Hmm Grafikkarte, Monitor oder Monitor Kabel. Oder sonnst was :?
Da hilft am besten das Ausschluß verfahren....
Wenn du etwas neues möchtest, empfehle ich was neues gebrauchtes vom Händler, ssd für das System hdd für Daten.
Steffen
Z.B. http://www.computermax.de/
NetrunnerAT
24.03.2015, 20:31
Vom Bild her zu urteilen ist die Grafikkarte Abgefackelt. Da brauchst nix mehr testen. ebay ... neue gebrauchte kaufen und halt alle 6 Monate den PC reinigen und seine Lüfter. Dann passiert dir des nicht.
Wenn da eine separate Grafikkarte verbaut ist (was ich nicht glaube) diese erst mal rausnehmen und die On-Board-Grafik benutzen (der Rechner hat dann zwei Grafikanschlüsse auf der Rückseite, einmal im gebündelten Anschlußfeld des Mainboards und eine weitere auf den PCI-Steckplätzen).
Wenn das nicht der Fall ist, ist das Mainboard fertig.
Dann würde ich über ein Aufrüstboard nachdenken (besteht in der Regel aus Mainboard, Prozessor mit Lüfter und ggfs. Arbeitsspeicher). Das kann in das bestehende Gehäuse montiert werden, den Rest kann man erst mal weiter nutzen und nach und nach bei Bedarf ersetzen.
So ein Aufrüstboard kostet nicht die Welt (je nach Leistung), hab mir neulich selbst ein neues gönnen müssen, da sich mein Mainboard auch verabschiedet hat. Ist zumindest günstiger als ein komplett neuer PC.
Gruß, Werner
RoDiAVision
24.03.2015, 21:49
Ich tippe auch auf die Grafikkarte, sofern vorhanden.
Hatte sehr ähnliche Probleme vor rund 18 Monaten,
nach dem Einbau einer neuen Grafikkarte läuft seitdem wieder alles bestens.
Kurt Weinmeister
24.03.2015, 22:07
Ich tippe auch auf die Grafikkarte, sofern vorhanden.
Agree. Den Tipp mit dem einmal rausziehen und wieder einstecken würde ich trotzdem machen.
Das kann sich schon mal im Bus loswackeln, wenn die Karte nicht richtig festgeschraubt ist.
Bei dieser Gelegenheit auch gleich den Staub aus dem Lüfter entfernen - sieht für mich nach Überhitzung aus und das kann durch einen nicht mehr richtig drehenden Lüfter passieren.
RoDiAVision
24.03.2015, 22:37
Ich gebe dir Recht, die Karte kann natürlich auch Kontaktschwierigkeiten in ihrem Steckplatz haben.
Dazu fällt mir noch ein das auch Hauptspeicherriegel schon mal Schwierigkeiten machen können.
Bei einem Laptop und erst kürzlich bei einem PC hat das entfernen und wieder einstecken der Riegel die Geräte wieder zum Leben erweckt.
kilosierra
25.03.2015, 10:21
Danke für all die Hinweise
Onboard Grafik habe ich wohl nicht, jedenfalls kommt kein VGA aus dem Motherboard.
Die technischen Spezifikationen finde ich gezrade nicht, das Handbuch muss irgendwo im Nirwana sein. :flop:
Grafikkarte war ausgebaut, ist gründlich abgestaubt, der Rest des Rechner auch.
Das Hochfahren sieht genauso aus wie gestern.
Ich werde nun einen anderen Ausgang probieren, die Karte hat 3 verschiedene, meine Monitore können 2 davon.
Dann gibt es neue Nachricht.
Danach versuche ich den Hauptspeicher raus- und wieder reinzustecken.
Grafikkarte backen habe ich gerade bei youtube gesehen, scheint mir eine immense Schweinerei zu sein und funktioniert ja wohl nicht gerade zuverlässig. Giftige Gase im Haus und keine Erfolgsgarantie, das ist es mir nicht wert.
bis gleich
Kerstin
Hallo,
du musst "das" ja auch nicht selbst machen, - nur falls du da große Bedenken hast.
Bestimmt gibt es Jemand der das gratis mal kurz prüft. Ein Bekannter, ein guter! Händler...
Die neue Grafikkarte kannst du dort dann immer noch kaufen, - plus eine SSD.
Allerdings ein sechs Jahre alter Medion :).. früher ließen sich da nicht "alle" (eigentlich passenden) Grafikkarten einbauen. Auf jeden Fall nicht zu viel investieren in die Kiste.
LG
...Die technischen Spezifikationen finde ich gezrade nicht..
...
Grafikkarte backen
Kerstin
Hi nochmal,
die Typbezeichnung steht garantiert am Rechner dran.
Frauen denken gleich ans backen :) (sorry). Wer Erfahrung damit hat und weiß warum er das macht, kriegt am Ende ein Ergebniss was VIELLEICHT einen Monat oder auch ein halbes Jahr wieder läuft.
LG
Linsenblick
25.03.2015, 10:41
Hallo,
meine Vermutung liegt bei einem fehler der Grafikkarte. Da ist wohl der Speicher abgeraucht. Netzteil ist es nicht, denn sonst würde garnichts gehen. Wenn du eine externe Grafikkarte hast, kannst die ja austauschen. Wenn nicht, dann brauchst ein neues Board. Da bist aber gleich mit einem neuen Client besser bedient.
Kannst dich ja bei mir in der Firma melden via Mail. ( dietmar.mayer@cancom.de )
Im günstigsten Fall hat sich nur dein Win7 selbst abgeschossen. Win7 kann das sehr gut. :D
Versuch mal Win7 neu aufzusetzten ?
Ein Client mit einem i5 oder mit einer Q9650 CPU wäre meine Empfehlung. Ich selbst habe eine Q9650 CPU auf einem Systemboard von ASUS / 8 Giga Ram und 2 x 2 Tera HDD.
kilosierra
25.03.2015, 10:45
So, jetzt habe ich den Monitor über DVI angeschlossen.
Das Hochfahren ging viel schneller, das Ergebnis ist aber genauso grausig.
Alles scheint zu funktionieren, nur die Bildschirmausgabe nicht.
An ein Problem mit dem Hauptspeicher glaube ich nicht, gestern ist ja sogar LR gestartet, nur kann man bei dieser Darstellung nichts mit anfangen.
Ich werde mal am Nachmittag, ich muss sowieso in die Stadt, beim Computerladen vorbeischauen. Vielleicht kann ich einen Neukauf noch etwas hinausschieben.
Ich und backen???
Maximal ein mal im Jahr zum Geburtstag backe ich einen Kuchen.
Nee wirklich, was das betrifft bin ich keine Frau. :lol:
Ich habe das mit dem Backen zufällig gefunden.
Da glaube ich noch eher, dass Handauflegen helfen wird. Mysteriöse Selbstreparaturen, gerade bei Elektronik, habe ich schon öfter erlebt.
So, dann werde ich mich mal um die Giesskanne beim Produktfotothread kümmern.
LG Kerstin
kilosierra
25.03.2015, 10:52
Auf die Frage, welcher Rechnertyp das ist habe ich die Antwort auf der Unterseite des Rechners gefunden. :D
MD8828
Ich mach mich dann mal auf die Suche nach weiteren Informationen.
Das ist der Schwachpunkt der Aldi Rechner. In den Dokus ist nichts zu finden. Ich habe viele Aldirechner. Das sind immer die preisgünstigen Medionrechner. Ich gehe jetzt dazu über, die höherpreisigen Medions zu verwenden.
Heute bekomme ich meine neue Grafikkarte Geforce NVIDIA GT650. Ist noch mit Stromversorgung über den PCI-Bus. Eine bessere wäre auch möglich, aber dann mit externer Versorgung. Dann wäre das Netzteil aber die nächste Baustelle. Nein, die Aldi Teile Grafikkarte und Netzteil bewegen sich alle am Limit. Lieber hole ich mir zuverlässige gut dimensionierte Rechner, die die auch in ihrem Medion Online Shop haben.
Den Typ der Grafikkarte kann man mit allen wichtigen Daten aus der Systemsteuerung herauskriegen, bei meinem aktuellen Fall GeForce GTS 450, die gibt es aber nicht mehr. Aldi / Medion verkauft auch keine Ersatzteile. Man kann die zwar zur Reparatur geben, aber dann ist die Festplatte unter Garantie gelöscht und mit neuester Software überspielt. Besser, man hilft sich selbet.
Mit den Rechnern habe ich genug Erfahrung, verwende zur Zeit 7 Rechner. Die zeigen nach Jahren immer dieselben Schwächen (Grafikkarte und Netzteil).
Grüsse
Horst
leonsecure
25.03.2015, 12:04
Beim ausprobieren kann man vielleicht einen ausgemusterten PC eines bekannten verwenden. Einfach alle Teile nach und nach austauschen und irgendwann weiß man was los ist. Wobei die Bilder sehen für mich Laien wie ein GK-Fehler oder Treiberprobleme aus. Wenn es der RAM ist, sollte man gar nicht so weit kommen.
Als erstes würde ich mal eine Linux-Live-Distribution probieren (der Einfachheit halber würde ich Knoppix oder notfalls Ubuntu nehmen, das ist am verbreiteten). Dann sieht man vielleicht schon was:
http://de.wikipedia.org/wiki/Live-System#Reparatur_eines_bestehenden_Systems
http://de.wikipedia.org/wiki/Live-System#Linux
Die meisten Live-Distributionen bieten auch einen Speichertest an, dann kann man das schon mal ausschließen.
...
Ich werde mal am Nachmittag, ich muss sowieso in die Stadt, beim Computerladen vorbeischauen. Vielleicht kann ich einen Neukauf noch etwas hinausschieben...
LG Kerstin
Hi,
wahrscheinlich eher doch nicht. Das ist noch einer der "typischen" Geräte mit "speziellen" Komponenten. Ziemlich sicher passen auf das ganz speziell für Medion gebaute Mainboard nur wenige Grafikkarten (ggfls. mal googlen,... bei den Medion Boards ist das eben "anders" :)).
Und das Netzteil mit 350Watt ist etwas schwach, - prinzipiell - und auch für (viele) leistungsfähige Grafikkarten.
Ist es der Rechner?:
(extern) Test bei Heise (http://www.heise.de/newsticker/meldung/Aldi-PC-im-Test-Update-200284.html)
Du hattest Win7 64 geschrieben? War das schon drauf? Weil die Treiber sind bei Medion, - falls man von XP wechselt auch oft ein Problem.
Ziemlich sicher kriegst du "aber" auch genau die alte, bisherige Grafikkarte bei ebay "hinterhergeworfen".. :)
Ich würde doch Neu kaufen. Einen Link hänge ich später noch ran...
LG
kilosierra
25.03.2015, 14:25
Ja, das ist er.
Weil das lange Zeit bei uns der Rechner für den Flugsimulator war, habe ich vor ein paar Jahren auf Win7 64 bit und mehr Hauptspeicher aufgerüstet.
Inzwischen spielt hier niemand mehr und ich nutze ihn fast ausschliesslich zur Bildbearbeitung.
In letzter Zeit ist er aber immer langsamer geworden, ich habe wohl die Platte zu sehr vollgemüllt, vor allem auch weil ich darauf Fotobücher mit wechselnden Programmen und Diaschauen als Video gemacht habe.
Vielleicht kann ich eine alte GK einbauen und ihn und mich :shock: noch ein wenig weiter quälen.
LG Kerstin
deranonyme
25.03.2015, 15:47
Hallo Kerstin
Es gibt sicher schlimmere Rechner als deinen. Wenn meine Recherche stimmt, dann ist ein Dual Core Prozessor drin und du kannst auf maximal 8GB Ram aufrüsten. Wenn du eine halbwegs vernünftige, vielleicht sogar gebrauchte Grafikkarte findest könnte es schon werden. Ich drück dir die Daumen das es erst mal klappt. Vielleicht kannst du auch noch ein günstiges gebrauchtes Netzteil mit ca 400 Watt mitbringen. Das ist aus meiner Sicht die andere Schwachstelle die auch Probleme machen könnte. Dabei aber darauf achten das auch die richtigen Stecker am Netzteil vorhanden sind. Gilt übrigens auch für die Grafikkarte. Wenn die einen eigenen Stromversorgungsanschluss hat sollte das Netzteil den auch bereitstellen.
Viel Glück
Frank
Hallo,
für den Einsatzzweck benötigst Du keine High-End Grafik, etwas vergleichbares zu der alten Karte sollte für ca. 50 € zu bekommen sein. Ein stärkeres Netzteil (400 - 450W) ist auch nicht teurer.
Gruß, Werner
Wie oben angekündigt, habe ich gerade meine neue Grafikkarte GT630 eingebaut.
Alles läuft bestens. Rechner ist ein Aldi/Medion WIN7-64 bit.
Habe noch einen baugleichen in Betrieb. Für den bestelle ich mir die Grafikkarte schon mal auf Vorrat.
Grüsse
Horst
Wie oben angekündigt, habe ich gerade meine neue Grafikkarte GT630 eingebaut.
Habe meinem altersschwachen HP Rechner mit Intel I5-650 CPU eine GT-730 Grafikkarte spendiert.
Da diese im Gegensatzt zur Alten Open CL unterstützt, sind Funktionen in Photoshop die das Nutzen enorm beschleunigt worden. Die Iris-Weichzeichung z.B. wurde von knapp 2 Min. auf 15 Sek. verkürzt!
Dazu noch eine 500 GB Samsung SSD 850 PRO als System / Programmlaufwerk und den Arbeitsspeicher von 6GB auf 16GB erhöht.
Das zusammen hat dem System noch mal ordentlich die Sporen gegeben!
Der Systemstart (Win7 Pro 64Bit) dauert nur noch etwa 15 Sek.
leonsecure
25.03.2015, 18:07
Wie bereits erwähnt würde ich erst einmal ein Live-System ausprobieren. Das geht schnell , kostet nichts und man erfährt schon mal was.