PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kamerahaltung und Formfaktor


Roland_Deschain
23.03.2015, 16:53
Hallo zusammen,

mir ist, bei mir selbst, ein interessantes Verhalten aufgefallen. Ich bin bei den Nexen kürzlich von eine N6 zu einer A7 umgestiegen und heute ist mir dann aufgefallen, dass sich die Art, wie ich die Kamera verwende, seitdem auch sehr verändert hat.

Während ich bei der SLT eigentlich fast nur mit dem Sucher arbeite, habe ich bei der N6 ziemlich oft das Display verwendet. Den Sucher fast nur, wenn die Situation (meist Sonnenlicht) mich daran erinnert hat, dass es einen Sucher gibt.

Jetzt, bei der A7, verwende ich, wie bei der SLT, fast ausschließlich den Sucher.
Ich frag mich, ob ich mich da selber über die Kameraform austrickse. Die N6 ist ja eher wie eine Kompakte zu handhaben, während die A7 wieder aussieht wie eine kleine Spiegelreflex. Und da wird die Kamera automatisch zum Auge geführt.

Geht es euch da ähnlich? Bin ich zu eingefahren, um die Möglichkeiten von Sucher und Display situationsabhängig einzusetzen? Und ist das überhaupt wichtig genug für ein eigenes Thema? Naja, wir sind im Cafe, also quatschen wir drauf los :D

carm
23.03.2015, 17:12
Hallo Roland,

als ich angefangen habe, mich für die Fotografie zu interessieren, gab es nur den Sucher. Die digitale Fotografie war noch gar nicht erfunden. :crazy: Deswegen schaue ich auch heute noch dadurch. Ich kann besser gestalten als mit dem Display. A77+A99

Aber! Ich ertappe mich auch, wenn ich vom Stativ fotografiere, dass ich des Öfteren auf das Display schaue. Und bei Makrofotografie, wenn ich nahe am Boden arbeiten muss. Für mich wesentlich einfacher als durch einen Winckelsucher zu schauen.

VG
Carlo

usch
23.03.2015, 22:45
Bei mir ist der einzige Unterschied, daß ich bei der NEX-7 mit dem rechten Auge durch den Sucher schaue, um die "Nasenfreiheit" auszunutzen, bei allen anderen Kameras dagegen mit dem linken Auge. Ich ertappe mich sogar des öfteren dabei, daß ich mir die NEX-3 direkt vors Gesicht halte und mir dann erst wieder einfällt, daß sie ja gar keinen Sucher hat. :oops:

Auf dem Stativ benutze ich das Display zur Wahl des Bildausschnitts und für die Kamera-Einstellungen, zum manuellen Fokussieren gucke ich aber auch da lieber durch den Sucher. Er ist durch die höhere Auflösung einfach genauer und dank Dioptrienkorrektur für mich auch entspannter zu benutzen als das Display, für das ich eigentlich meine Lesebrille aufsetzen müßte.

duncan.blues
23.03.2015, 22:47
Mir geht's wie Carlo. Ich bin noch aus Analogzeiten sehr geprägt auf den Sucher und hatte lange Zeit Bedenken für den Umstieg von der a700 mit OVF auf eine SLT.
Auch mit meiner a77ii verwende ich hauptsächlich den Sucher. Das Display kommt häufiger mal auf dem Stativ und sonst vor allem bei Aufnahmen in Bodennähe oder (gelegentlich) mal über Kopf zum Einsatz.

Ich fotografiere auch jetzt noch extrem gerne mit meiner guten alten X-700. Der Sucher mit Mattscheibe, Mikroprismenring und Schnittbildindikator ist nach wie vor traumhaft und das Auslösegeräusch des alten Verschlusses zusammen mit dem Motordrive 1 ist allein schon ein Genuß für die Sinne. Für mich ist Fotografieren als Tätigkeit deutlich mehr als nur das Bild was man am Ende erhält.
Mit einer Kamera ganz ohne Sucher würde ich mich sehr schwer tun. Ebenso wie mit einer Kamera wo das Auslösegeräusch aus einem Tongenerator kommt.

Bin vielleicht in der Hinsicht ein komischer Kauz. :zuck:

heinzhugu
23.03.2015, 22:51
...
Ich ertappe mich sogar des öfteren dabei, daß ich mir die NEX-3 direkt vors Gesicht halte und mir dann erst wieder einfällt, daß sie ja gar keinen Sucher hat. :oops:


So geht es mir mit der 5n auch. Ich vermisse hier den Sucher schon sehr.

erik
23.03.2015, 23:10
Für mich ist ein Sucher auch sehr wichtig. Kameras ohne Sucher kann ich irgendwie nicht so recht ernst nehmen, habe ich an mir selbst beobachtet (Lumix LX-5 und Canon S-100). Da kommen dann auch viel eher "Knipsbildchen" heraus als bei einer Kamera mit Sucher.
Andererseits ist der Liveview auf einem (klappbaren!) Display eines der wenigen Dinge, die ich manchmal an meiner A850 vermisse - z.B. wenn ich mal wieder in voller Länge ausgestreckt auf dem Waldboden liege, um ein Blümchenbild durch den Sucher zu komponieren.

Roland_Deschain
23.03.2015, 23:12
Ich hab ja auch noch analog angefangen. Vielleicht kommt es daher. Ich schätze den Sucher auch sehr. Trotzdem hab ich, obwohl sie einen hat, bei der Nex 6 oft das Display verwendet.

Dana
23.03.2015, 23:37
Vielleicht liegt es an der Qualität des Suchers?

Aus meiner Erfahrung heraus kann ich sagen, dass ich ein Display dann vorwiegend genutzt habe, wenn der Sucher zu wünschen übrig ließ. Es muss ein Wohlfühlen stattfinden, wenn ich durch den Sucher gucke.

Früher, bei meiner Lumix, habe ich NUR das Display verwendet. Sucher war für mich egal. Daher habe ich danach auch die Sony Alpha 350 gekauft, weil die als eine der wenigen ein Liveview-Display hatte...nur um NUR noch durch den Sucher zu gucken. :D

Vielleicht könnte das ja mit ein Grund sein?

wus
24.03.2015, 00:50
Vielleicht liegt es an der Qualität des Suchers?Halte ich gut für möglich.

Ich hatte mal eine frühe Bridge mit einem elektronischen Sucher der wenn ich mich recht erinnere nur 70K Pixel hatte. Das war einfach grausam, wie wenn man immer durch einen feinen Maschendraht gucken musste. Da war mir das Display dann lieber, obwohl das damals auch nur Briefmarkengröße hatte und wahrscheinlich auch keine größere Auflösung.

Ich komme von analogen Minolta Spiegelreflexen, die hatten ja schon immer sehr gute Sucher (jedenfalls meine Modelle). Vermutlich konnte ich mich deswegen nie mit APS-C DSLRn mit OVF anfreunden - diese Gucklöcher waren mir einfach zu winzig. Erst mit der A55 änderte sich das, deren EVF ist zwar auch bei weitem noch nicht das Gelbe vom Ei, aber zumindest ausreichend groß ist er und die Auflösung reicht so gerade.

Seither gucke ich auch wann immer möglich wieder durch den Sucher. Per LiveView über das Display passieren mir doch häufiger Fehler bei der Bildgestaltung, fiel mir nach einiger Zeit auf.

Trotzdem bin ich über die neig- und schwenkbaren Displays der SLTS sehr froh, wenn ich in Bodennähe oder hoch über Kopf fotografieren will.

aidualk
24.03.2015, 08:16
Seit der A99/A7R nutze ich den Sucher für Aufnahmen aus der Hand und den Monitor vom Stativ (es ist bequem und funktioniert ;) ). Ich habe eigentlich noch nie für normale Aufnahmen aus der Hand den Monitor genutzt (ausser aus Bodennähe).
Als ich letztes Jahr noch eine (gebrauchte) Nex für timelapse gesucht habe, ist eine 5 von vornherein ausgeschieden, weil ihr der Sucher fehlt. :zuck: