Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Blitzgerät für A200
Ich brauche mal eine Hilfe bei die Auswahl eines Blitzgerätes für die A200.
Ein "Presenta 930 VC", welches ich auf einer Minolta 7000 benutzt habe besitze ich noch funktionsbereit.
Leitzahl ??: ISO 100 f4, 7,5m bzw. ISO 100 f2,8, 15m - hat mir gereicht.
Die manuelle Einstellung am Blitz stört mich nicht- geht innerhalb von Sekunden.
Automatik benötige ich auch nicht , schwenkbar 90° sollte er sein.
Kann ich den VC 930 auf die A200 stecken ohne einen Defekt an der Kamera heraufzubeschwören ???
Wenn ja - dann prokel ich damit rum bis ich eine Einstellung habe, die mir passt.
Ansonsten muss ich mir einen Neuen zulegen, was ich nicht so gerne möchte, da ich den Blitz sehr sehr selten benötige.
Habe Sigma EF500, Minolta 3200 , 2800 , 5400 usw. gesehen -> welche kann ich nun auf die A200 draufstecken ????? KOMI gibt 2500, 3600 & 5600 an- sind die 2800/3200/5400 unbrauchbar oder fehlen nur bestimmte erweiterte Funktionen? Welche sind das ????
Wer weiß Rat ?
Erstmal brauchst Du einen Adapter, da sich der Blitzfuß geändert hat.
Außerdem wirst Du mit dem Blitz nicht glücklich werden, weil Du alles manuell einstellen mußt. Selbst ein 3500 xi von vor ein paar Jahren zickt auf den Digi-Cams gewaltig rum, in der Regel wird die volle Power abgegeben.
Meine Meinung: laß es lieber sein.
Siehe auch ca. 500 andere Threads zu diesem Thema.
Kann man dan andere Blitze anstecken ??
Die meisten User bemängeln, das die Blitze "volle Power" usw abgeben.
Mir würde ein Sigma EF500 - nicht StII- reichen. Eine manuelle Einstellung stört mich nicht.
Er darf die Cam nur nicht zerstören.
Ich habe mal den Minolta 5200i auf der A2 ausprobiert. Nach 5 Versuchen stand fest, daß ein neuer Blitz gekauft wird.
Du kannst auch einen Sigma EF 500 DG ST II nehmen, entscheidend ist das "DG".
markloecker
22.02.2005, 20:49
hallo,
prokel nicht lange 'rum, du verpasst sonst Blitzfunktionen, die dich umhauen (ging mir zumindest so). Check einmal, ob der SCA3302M4 an deiner a200 alle Funktionen unterstützt, und kaufe dir einen gebrauchte Metz 40MZ...
Mark
DonFredo
22.02.2005, 20:51
...Check einmal, ob der SCA3302M4 an deiner a200 alle Funktionen unterstützt, und kaufe dir einen gebrauchte Metz 40MZ...
Mark
Ich glaub, für die A200 wird der ..M5 benötigt.
markloecker
22.02.2005, 21:09
stimmt, aber daran feilt Metz noch. Den M4 kann man aber später "upgraden" lassen.
Mark
Du kannst auch einen Sigma EF 500 DG ST II nehmen, entscheidend ist das "DG".
Unterschreib! Für 130,- EUR unschlagbar :top:
Hab den Sigma EF .. ST II für 16,- bei MM und dnet gesehen.
Gibt es dort irgendwelche Modellbesonderheiten ?
Muss auf ein verstecktes "M" "K" o.ä. achten .
Bei Dnet24 gibt´s einen Sigma für 99,99- ohne ST II.
Sigma STII gibts für Minolta, Nikon ...
Was ist an den Kameras spezifisch- der Blitzschuh ??
Kann man den "ohne ST II" nehmen ??
ST II für 16,- Euro?
Bring mir ein paar mit...
Entscheidend ist das DG und der Minolta-Anschluß.
sysop123
23.02.2005, 19:37
Hallo,
ich nutze meinen Metz 40MZ-2 mit dem alten Adapter SCA 3301 (für meine analoge SR genutzt) auf der A200. Das funktioniert im Automatikbetrieb (Blitz) bei meinen ersten Tests überraschend gut.
Gruß
Franz
@Sysop123:
auf ner A200 ??
Wie sieht MZ-340AF für Minolta aus ???
Kostet 89,- bei Soligor direkt.
DonFredo
23.02.2005, 23:29
...ich nutze meinen Metz 40MZ-2 mit dem alten Adapter SCA 3301 (für meine analoge SR genutzt) auf der A200. Das funktioniert im Automatikbetrieb (Blitz) bei meinen ersten Tests überraschend gut...
@Sysop123:
auf ner A200 ??
Ja, ein Metz, der auf den Blitzfuß der Ax(00) passt, und im (Blitz-) Automatikmodus benutzt wird, funktioniert immer.
Allerdings muss dann an der Cam auch alles manuell eingestellt werden.
sysop123
24.02.2005, 15:26
@mhc1
ja, an der A200, selbst die Veränderung der Brennweite wird an den Blitz übertragen und der Motorzoom am Blitzgerät reagiert. Ob nun die Ausleuchtung dann exakt dem Analogmodell entspricht, weiß ich noch nicht. Ich werde am Wochenende die Kombination noch einmal intensiver prüfen. Die bisherigen Aufnahmen in Räumen ergaben sowohl bei direktem als auch beim indirektem Blitzen gute Ergebnisse. TTl geht so natürlich nicht.
Gruß
Franz
Wenn ich das richtig verstehe:
die Kamera überträgt zum Blitz nicht nur (oder gar nicht ??) die reinen "Auslösedaten" sonder vielmehr noch Information über Blende, Zoom, Synchronisation (2. Vorhang etc) usw.
Der Blitz stellt sich automatisch ein und löst auf ein Datenwort hin aus.
Ein Adapter kann den "Auslösebefehl" in ein "alten" Auslösebefehl (Kontakt zu" umsetzen und ein alte Blitz macht peng.
Die Unterschiede der Blitze liegt denn darin, das sie den einen oder anderen Befehl aus dem Datenstrom nicht richtig interpretieren und sich auf falsche Blende bzw. Zoomwerte usw. einstellen.
Frage: gibt es einen Adapter für die A200 (oder welche ist dazu kompatibel ??) um einen alten, manuellen Blitz zu betreiben ?
Kann der Sigma EF 500 ST(ohne DG) die wesentlichen Funktionen (Autozoom & Blende) oder muss es der EF500 DG ST II sein ???
sysop123
24.02.2005, 20:07
@mhc1,
da muss ich noch einiges ausprobieren, bisher habe ich nur die überraschende Entdeckung gemacht, dass die ersten Aufnahmen ein gutes Ergebnis zeigen (...bei der A200 im Gegensatz zu der häufigen Kritik an dieser Kamera für mich inzwischen keine große Überraschung mehr, ich schätze sie von Tag zu Tag mehr! ). Im Automatikmodus (Blitz) werden die Daten folgendermaßen angezeigt:
Brennweite 28mm (A200)-Anzeige am Blitz 24 mm,
Brennweite 100mm - Blitz 85 mm, Motorzoom reagiert,
darüberhinaus wird keine weitere Veränderung angezeigt. Die Blende wird ebenfalls an den Blitz übertragen und angezeigt (genau). Ich bin übrigens, was das Blitzen betrifft, kein Fachmann, da ich eher selten den Blitz benutze. Ich habe morgen die Gelegenheit, in einem großen Raum die Kombination A200-Metz mit analogem Adapter zu testen.
Gruß
Franz
Da warte ich mal drauf.
Mich würde interessieren, was das für ein "analoger" Adapter ist.
Die A200 hat ja so ein paar Datenkontakte (oder sowas)- wenn´s ein Analogen Adapter gibt : passen da die "alten manuellen" Blitzgeräte drauf ???
Man könnte die A200 dann ja manuell auf herkömmlich 1/60 fahren und die Blende vom Blitz auf die A200 übertragen. Die Brennweitenausleuchtung geht dann nicht - aber es müsste dann doch "Blitz" zu richtigen Zeitpunkt machen und der "uralte" Blitz rechnet sich seine Leistung selber aus.
Wenn das gehen würde bin ich an so ´nem Adapter interesseiert.
M&M hat den Sigma DG 500StII für 129,- - aber nicht für Minolta.
Der Sigma ohne DG STII ist für 89,- zu haben- soll Blende und Brennweite übertragen, aber die Synchronisation nur einfach.
Ein Soligor DG 340 ist noch günstig, 99,- .
ich habe Soligor & Sigma angeschrieben, nur mit dem Antworten haperts bei denen erheblich. Soligor schon 3 X - ohne Antwort. Ich glaube ich muß mal einen Fachhändler aufsuchen.
Das auszuprobieren ist mir ein wenig riskant, dewegen eier ich noch rum.
Bin auf deinen Bericht gespannt.
Der Sigma für 89,- € hat den Vorteil, daß ihn hinterher, wenn Du unzufrieden bist, keiner haben will und Du Dich nicht schweren Herzens von ihm trennen mußt...
89,- € sind ein Haufen Geld für etwas, daß nur unter großer Anstrengung halbwegs brauchbare Ergebnisse an Deiner Cam bringt.
Den Sigma ohne DG kannst du nicht nehmen, und mit DG muß er unbedingt für Minolta sein. Sonst wirfst du dein Geld zum Fenster raus.
Ich habe auch lange überlegt welchen Blitz und hab den 3600HS(D) genommen weil mir der 5600 einfach zu teuer war. Jetzt kann ich rundum sorglos blitzen.
Ich bin auch kein Grösus aber das war´s mir wert. Ausserdem find ich daß die Sigmablitze halt doch etwas überdimensioniert an meiner A200 wirken.
Gruß Oskar
@sysop123:
ich habe Metz 40 MZ-2 mit Adapter 3301 gefunden.
Das sieht ja gut aus.
Frage: passt der Kram ????
Bei Metz ist für A200: wird noch entwickelt
Und für die A2: SCA 3302 also nicht 3301.
TOTALE VERWIRRUNG.
Hat die A200 den Blitzanschluß (Fuß) der A2/1 ????
Funktioniert die 40MZ-2 mit SCA3301 insoweit, das Blende & Brennweite
automatisch verarbeitet werden sowei die Blitzsysnchronisation ????
Vielleicht hast du ja ´ne Antwort darauf, der Metz ist nicht so groß und flexibler einsetzbar. Wenn er dann noch als Slave mit´n Fuß mitbliten könnte wäre es genial.
Gibt es keinen Adapter für die A200 mit welchem alte Bitzgeräte "manuell" gefahren werden können?
(Zuviele Fragen - ich weiß)
Farge benötigt der Sigma EF 500 DG Super
einen Adapter für die Minoltas ??
Lt. Sigma steht da nix.
Es gibt für die Sigma-Blitze keinen Adapter, Du mußt schon einen kaufen, der einen Minolta-Anschluß hat.
Dimagier_Horst
25.02.2005, 22:45
...und auch der Thread kommt ins Zubehör...
sysop123
01.03.2005, 12:05
@Mike
Hallo, um nicht falsch verstanden zu werden - ich empfehle nicht den Kauf eines 3301 SCA-Adapters für die A200, da gibt es sicherlich zum gleichen Preis bessere Lösungen für die Digitale. Ich wollte nur darauf hinweisen, dass jemand, der wie ich bereits einen Metz + 3301 Adapter für seine analogen Kamera besitzt, erst einmal diese Kombination auf der A200 ausprobiert, ehe er sich einen neuen teuren Adapter kauft. Viele A200-Besitzer wissen gar nicht, dass das im Automatikmodus (Blitz) klappt - auf der Z3 z. B. ging damit gar nichts!). Da ich den Blitz nicht so häufig benutze, reicht mir diese Lösung. Ich bin von den Ergebnissen positiv überrascht. Ich erspare mir den Wechsel des Adapters, wenn ich zwischen meiner analogen SR und der A200 wechsle. Was alles geht, weiß ich noch nicht. Direktes und indirektes Blitzen funktioniert jedoch bei meiner A200 mit der genannten Kombination mit ordentlichen Ergebnissen.
Gruß
Franz