Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Farbunterschied JPG/RAW


sergbaer
22.03.2015, 17:23
Hallo,

ich habe schon viel im Forum rumgestöbert und bin auf viele interessante Beiträge gestoßen, welche bei mir die Freude an der Fotografie geweckt haben.

Nun habe ich mir vor einigen Monaten eine Sony a-58 beschafft und experimentiere fleissig rum.
Eben ist mir etwas (zumindest für mich) interessantes bei der Betrachtung von RAW und JPG (beide aus der Kamera) aufgefallen. Ich habe mein Headset fotografiert, welches blau leuchtet. Dabei sind extreme Detailunterschiede an der beleuchteten Fläche sichtbar. Die JPG zeigt sehr gute Strukturen, wobei ich mit LR 5.6 keine Möglichkeit finde die RAW so anzupassen, dass es der JPG gleichkommt.
Vielleicht kann mir jemand den Effekt erklären ?

Ich habe beide Formate mal auf die Dropbox geladen, damit ihr die Originaldateien anschauen könnt.
JPG: https://www.dropbox.com/s/yq35x9ysc80pqj0/DSC02262.JPG?dl=0
RAW: https://www.dropbox.com/s/clkbpl7q71gdc6e/DSC02262.ARW?dl=0

Es geht dabei um die blaue Beleuchtung (Ausschnitt aus der JPG):
6/Headset.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=222371)

Grüße, sergbaer

Charlyblend
22.03.2015, 17:53
Die Farbtemperatur steht in der RAW-Datei in Lightroom auf einem Wert von 4450, damit wird der blaue Bereich im blauen Display insgesamt zu dunkel und die Details verschwinden. Ziehe den Regler nach rechts und Du siehst die vorhandenen Strukturen. Du kannst den Effekt auch im Histogramm sehen, da der linke Bereich eine Überzeichnung anzeigt.

Warum das so ist, kann ich Dir nicht erklären, prüfe doch noch einmal Deine Kameraeinstelldaten.

Bob2006
22.03.2015, 18:30
Wenn Du Dir die beiden Bilder mit der WindowsFotoanzeige betrachtest ist der Unterschied nur sehr gering.
Links Deine Raw Datei, rechts die JPG Datei.

6/Vergleich_RAW_-_JPG.jpg

Vermutlich liegt das Problem in den Grundeinstellungen Deines LR

sergbaer
22.03.2015, 20:05
Im Fotoexplorer sehen die Fotos tatsächlich genauso aus wie bei dir.
In LR habe ich schon alle Einstellungen auf Standard zurückgesetzt.
Beim erneuten importieren der Datei sieht sie kurze zeit genauso aus wie im Explorer, nach einer kurzen Ladezeit des Bildes, wird der Bereich jedoch wieder komplett Blau ohne Details.
Es ändert sich auch die Perspektive, als ob Objektivkorrekturen angewendet werden, aber wie gesagt sind jegliche Vorgaben deaktiviert.

Gruß, sergbaer

GerdS
22.03.2015, 21:31
In LR wird zuerst das - in das RAW - eingebettete JPG (mit allen in der Kamera eingestellten "Optimierungen") angezeigt.
Danach aktualisiert LR die Anzeige aus dem RAW mit den eigenen Einstellungen.

Aus diesem Grund verändert sich auch z.B. die Verzeichnung, da Du in LR noch keine Objektivkorrektur eingestellt hast. So verhält es sich auch mit allen anderen Einstellungen.

Entwickle das RAW einfach in LR und alles wird gut :-)

Viele Grüße und alles Gute
Gerd

PhotOguz
22.03.2015, 21:44
Und zur Entwicklung vielleicht ein paar Tipps:

Weißabgleich deinem Wunsch entsprechend anpassen
Belichtung anpassen
Tiefen Und Lichter Regler mal spielen (Lichter runter Tiefen hoch)
Kontrast ggf. erhöhen
Den Klarheitsregler mal nach rechts ziehen und dir den Effekt ansehen und anpassen
Im H/S/L Reiter bei blau Sättigung und Luminanz anpassen
Das Bild noch mit den Detailreglern schärfen

mit diesen Anpassungen experimentieren und du wirst sicherlich dem JPG nah kommen

Charlyblend
22.03.2015, 21:47
Leute, die Farbtemperatur stimmt nicht im RAW, so einfach ist das. Eventuell kommt es daher, das der Threadersteller die Kamera auf DynamikBereichsoptimierung Lv2 eingestellt hat, was LR vielleicht nicht korrekt interpretiert hat.

mick232
22.03.2015, 22:19
Geht auch im RAW:
6/DSC02262_v1.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=222396)

PhotOguz
23.03.2015, 00:58
Leute, die Farbtemperatur stimmt nicht im RAW, so einfach ist das. Eventuell kommt es daher, das der Threadersteller die Kamera auf DynamikBereichsoptimierung Lv2 eingestellt hat, was LR vielleicht nicht korrekt interpretiert hat.
Im RAW werden solche Einstellungen sowieso nicht berücksichtigt. Da interpretiert LR nix. LR nimmt das Raw mit den Informationen so wie der Sensor sie liefert. Alles wie Farbe, Klarheit, Sättigung etc. muss man ja aus dem RAW dann individuell entwickeln.

Daher die Diskrepanz zwischen Raw und jpg. Im jpg wird die Optimierung übernommen das stimmt.

Aber wie schon vrher von den anderen auch erwähnt muss man das Raw erst entwickeln und wird dann ein solches Bild wie das jpg bekommen.

JvN
23.03.2015, 01:20
...und kann das sein, dass die Windows Fotoanzeige nicht "das RAW" anzeigt (was schon an sich Humbug ist), sondern das eingebettete JPEG?

mick232
23.03.2015, 01:25
...und kann das sein, dass die Windows Fotoanzeige nicht "das RAW" anzeigt (was schon an sich Humbug ist), sondern das eingebettete JPEG?

Das machen so ziemlich alle Bildbetrachter - sind ja keine RAW-Konverter.

der_knipser
23.03.2015, 01:46
Ein RAW mit einem JPG zu vergleichen ist so als wenn man ein Stück rohes Fleisch mit einem fertigen Steak vergleicht.
Der Unterschied zwischen beiden findet in der Küche statt, und über die Qualität des Ergebnisses entscheidet das Können des Kochs.

JvN
23.03.2015, 02:00
Man müsste einzelne Beiträge anpinnen können :top:

@TO: Und diese Info ist wohl das, was dir zum Verständnis fehlt. Ein RAW kannst du nicht sehen. Du siehst entweder das eingebettete JPEG-Bild oder eine Interpretation irgendeines Programms.
Der Unterschied kommt nun daher, dass dein JPEG kameraintern aus den RAW-Daten entwickelt wurde. Dabei gibt es einige Standardeinstellungen, die in der Firmware implementiert sind, andere kann man durch Kameraeinstellungen beeinflussen.
Am PC (zB in Lightroom) wird das RAW jetzt ohne großartige Bearbeitung (Schärfen, Sättigung erhöhen, Weißabgleich,...) mit Standardeinstellungen geladen. Und dann bist du dran... welchen Weg du in diesem Fall gehen kannst, wurde ja schon geklärt.
LR hat die Regler eh in einer recht sinnvollen Reihenfolge. Jetzt musst du nur noch lernen, welcher Regler "was genau" tut. Nur Spielen, bis es gefällt, ist zwar auch eine Lösung, aber keine allzu gute.

sergbaer
23.03.2015, 09:56
Danke für die vielen Antworten!

Mir ist schon bewusst, dass die RAW Datei eben eine Rohe Bilddatei ist. Ich habe mich nur gewundert, dass die JPG so stark davon abweicht.
Aber wie Charlyblend erwähnt hat, war wirklich Dynamikbereichsoptimierung lv 2 an. Habe das Foto eben nochmal nachgestellt und ohne DRO geschossen. Dabei sind wirklich etwas weniger Details auf der blauen Fläche sichtbar.

Und mit dem Korrekturpinsel und der Farbtemperatur kann man mit der RAW Datei wirklich auf das gleiche Ergebnis kommen, da habe ich nicht gedacht, dass die Farbtemperatur soviel Auswirkung auf die Details hat.

Wieder was gelernt ;)

Grüße, sergbaer

Alison
23.03.2015, 10:25
Es ist auch nicht nur die Farbtemperatur. Generell wird ein Farbprofil als Grundlage genutzt. schau mal in LR ganz unten unter Kamerakalibrierung. Wenn du das Profil änderst, ändern sich die Verhältnisse aller Farben im Bild. Ich persönlich halte "Adobe Standard" für eine magentalastige Katastrofe und würde immer von einem anderen ausgehen :)