PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Frage Bokeh Sony 70-400mm vs. Minolta 4.5/400mm


aidualk
22.03.2015, 12:22
Hat zufällig jemand beide oben genannten Objektive und kann einen Vergleich des Bokehs bei kritischem Hintergrund dazu einstellen?

Leider empfinde ich das Bokeh des Sony 70-400 als in vielen Fällen nicht mehr akzeptabel. Es ist bei kritischem Hintergrund doch noch harscher als ich dachte.
Ein kürzlich gemachtes Beispiel:

1023/DSC09109.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=222278)

Roy_Khan
22.03.2015, 13:13
Das Minolta hat einen cremigeres Bokeh.

wus
22.03.2015, 14:09
Ich kann zwar nicht vergleichen, stimme Dir aber zu dass der HG nicht sehr gefällig abgebildet wird wenn er eher dicht hinter der Schärfeebene liegt wie bei Deinem Beispielbild. Insgesamt bin ich aber ganz zufrieden mit dem Bokeh des 70-400G. Es ist eben kein Lichtriese und deshalb nicht erste Wahl wenn es um Freistellung und Bokeh geht.

Vielleicht hätte es bei diesem Motiv geholfen das Foto von weiter unten zu machen, so dass der Blickwinkel flacher ist und somit weiter entfernten HG hinter dem Luchs erfasst.

Auch sollte man voll aufblenden wenn man ein weiches Bokeh will.

aidualk
22.03.2015, 14:16
Ich hatte das getestet. Das Bokeh bei 5,6 und 6,7 ist nur gering unterschiedlich, aber der Schärfegewinn doch deutlich, deshalb nicht die ganz offene Blende.

Der höhere Hintergrund vom Luchs war auch nicht wirklich schön. ;)

Danke

*thomasD*
22.03.2015, 15:23
Einen Vergleich habe ich nicht, aber ich köönte ein paar Beispiele vom 4,5/400 APO G einstellen wenn es dich interessiert. So wie in deinem Bild kenne ich das von der Festbrennweite nicht.

aidualk
22.03.2015, 15:24
Gerne - danke. ;)

wwjdo?
22.03.2015, 16:30
Was glaubst du, wieso ich bisher der "Silberbüchse" widerstehen konnte? ;)

Ich finde das Minolta in der Beziehung untadelig, obwohl es mir mit Blende 4 noch lieber wäre...

matteo
25.03.2015, 16:52
Ich finde bei Bokeh ist das immer so ne Sache...Wer weiss ob das Luchs Bild mit dem Minolta besser geworden wäre...Welcher Hintergrund ein "nervöses" Bokeh ergibt, ist eine Wissenschaft für sich...jedenfalls sollte man bevor man eine Aussage macht, versch. Situationen unter gleichen Bedingungen miteinander vergleichen.

Das sieht jedenfalls auch nicht nach dem Bokeh-Knüller aus:
little egret (https://www.flickr.com/photos/98500165@N07/16690867921/in/pool-400apog/)

davidmathar
25.03.2015, 16:55
Ja das Bokeh ist nicht die Stärke dieses Objektivs. Zur Not muss man vielleicht mit Photoshop nach helfen, das sollte bei deinem Motiv vielleicht eine Besserung bringen ;)

davidmathar
25.03.2015, 17:02
Hier ein Quick and Dirty Versuch:

1023/DSC09109_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=222583)

davidmathar
25.03.2015, 17:26
Zudem hast du bei deinem Bild auch mit einem davor liegenden Zaun zu kämpfen. Das macht hier viel aus.

Knipseknirps
25.03.2015, 17:44
Davids Bearbeitung auf die Schnelle finde ich richtig gut :top:

Außerdem kann man meines Erachtens ohnehin nur einen direkten Vergleich beider Objektive bei demselben Motiv anstellen.

Ich persönlich war immer wieder verdutzt, wie gut das Bokeh beim 70-400 das ein oder andere Mal dann doch war.

Aber daran, dass das 400er ein cremigeres Bokeh liefern wird, dürften keine Zweifel bestehen - was Wunder... ;)

Will nur sagen, dass ich das Bokeh des 70-400 durchaus akzeptabel finde.

Bei dem Luchs gefällt es mir allerdings auch nicht gerade :(

*thomasD*
25.03.2015, 20:06
Anbei wie gewünscht ein paar Beispiele. Ich muss ja nicht dazusagen, dass die Situationen immer unterschiedlich sind.

6/DSC08363_-_1-500_Sek._bei_f_-_45.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=222594)

6/DSC08365_-_1-2000_Sek._bei_f_-_45.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=222595)

6/DSC08367_-_1-1500_Sek._bei_f_-_45.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=222596)

6/DSC08377_-_1-750_Sek._bei_f_-_45.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=222597)

6/DSC08378_-_1-1500_Sek._bei_f_-_45.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=222598)

6/DSC08379_-_1-500_Sek._bei_f_-_56.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=222599)

6/DSC04621_-_1-750_Sek._bei_f_-_56.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=222601)

6/DSC04623_-_1-750_Sek._bei_f_-_56.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=222602)

6/DSC04625_-_1-500_Sek._bei_f_-_56.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=222603)

6/DSC04627_-_1-750_Sek._bei_f_-_56.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=222604)

sir-charles
25.03.2015, 22:01
Mit Deinem Problem bist Du offenbar nicht allein:

http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=151165
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=150312

Es kann auftreten, muss aber nicht.
Oft passiert das in mittleren Aufnahmeentfernungen zum Objekt, dann muss noch der Hintergrund schön unruhig sein und einen gewissen Abstand haben, dann kann man mit Doppelkonturen und sogar Donut-Bokeh verwöhnt werden.
Meine Beispiele sind nicht die schönsten Bilder, können aber evtl.weiterhelfen.
70-400 mit Anti-Bokeh (das Bild wurde von mir vor längerer Zeit aber bearbeitet):

6/FDSC02997.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=222613)

Beispiele, wo ich ähnliches mit dem Zoom erwartet hätte, es sind aber Aufnahmen mit dem 4,5/400 (Original JPEGs, mit Irfan View auf Forengröße reduziert):

6/FDSC07261.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=222614)

6/FDSC07275.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=222615)

6/FDSC07390.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=222616)

6/FDSC07443.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=222617)


Das 70-400 kann auch anders:
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=141504
http://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=481739&page=15
(Durch den dortigen Servercrash hat dieser Thread so richtig gelitten)

Beispiele des 4,5/400:
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=157166
http://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1281458

Mit dem 4,5/400 ist mir bislang noch kein harsches Bokeh untergekommen.

Gruß
Frank

P.S.: Wenn tatsächlich auch noch durch ein Gitter/Zaun fotografiert wurde, macht das das Bokeh nicht schöner.

aidualk
26.03.2015, 16:54
Hier ein Quick and Dirty Versuch:


Hey David,

danke für die Bearbeitung, aber es ging mir nicht darum, das Bild zu verbessern. ;)
Dass das mit PS geht ist mir klar. Nur wenn man 30 oder mehr Bild dann bearbeiten muss, wird es irgendwann mühlselig.



Ich persönlich war immer wieder verdutzt, wie gut das Bokeh beim 70-400 das ein oder andere Mal dann doch war.


Ja, manchmal ist es gut bzw. o.k. aber wenn der Hintergrund kritisch ist, wird es schnell harsch.

aidualk
26.03.2015, 16:55
Thomas und Frank: Vielen Dank für die Mühe, die Bespiele hier zusammen zu tragen. Das ergibt schon ein gut erkennbares Bild, was das Minolta so leistet. :top:
Ich hatte mich bis vor kurzem kaum mit längeren Brennweiten befasst.

*thomasD*
26.03.2015, 21:32
Das 400er Minolta ist schon ein Traum. Leider habe ich es dennoch kaum genutzt und letztes Jahr verkauft - schon schade :cry:

davidmathar
27.03.2015, 11:45
Hey David,

danke für die Bearbeitung, aber es ging mir nicht darum, das Bild zu verbessern. ;)


Sorry ;) Hatte auch erst hinterher gesehen, dass du der Verfasser warst. Da hab ich mich schon etwas geschämt :D

Pedrostein
28.03.2015, 22:10
Ich hab zwar kein 400er, aber wollte mal ein paar Vergleichsfotos meines 70-300G, dem bessere Bokeheigenschaften als dem 70-400er nachgesagt werden, mit aehnlicher Problemstellung (abgeblendet, Zaun, unruhiges Gestruepp) zeigen.

1478/DSC09515-1.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=222767)

1478/DSC09532-2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=222768)

1478/DSC09536-3.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=222769)

Dazu noch eines mit besseren Voraussetzungen (Offenblende, Hintergrund weit weg)

1478/DSC00942.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=222770)

und zuletzt noch, wie das 70-200G, auch abgeblendet, mit einer aehnlichen Situation umgeht

1478/DSC06728-1.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=222771)

Das 70-400G scheint doch hinsichtlich Bokeh ein wenig kritischer zu sein, aber ein derart unruhiger Hintergrund stellt jedes Objektiv, vor allem Zooms, vor Probleme.

sir-charles
28.03.2015, 22:53
Hallo Pedrostein,

von Deinen Bildern wären für das 70-400 die Aufnahmen 2+5 nach meiner Einschätzung kritisch.
Die anderen Aufnahmen, dürfte es ähnlich hinbekommen.

Was sehe ich bei Aufnahme 5 ? Schau Dir mal das Laub links vom Gepard an. Genau auf der Grenze zwischen Licht und Schatten befindet sich ein Donut-Kringel. Gelungenes Bokeh sieht eigentlich anders aus.

In einem eher technischem Foto-Forum reden Spinner mit anderen Spinnern. Insofern kannst Du Dir sicher sein, die Abbildungsschwäche Deines 70-200 G in dieser Situation, wird von Außenstehenden nicht bemerkt werden.

Wenn man erst einmal weiß, das da etwas sein könnte, schaut man gerne besonders kritisch in diese Bereiche. Manch ein Spinner akzeptiert das, ein anderer Spinner sucht nach einer besseren Lösung.
Ich wollte Dir Dein 70-200G jetzt wirklich nur dann madig machen, wenn Du bereits wärst, das Objektiv in den Altglascontainer zu werfen. Dann hätte ich selbstlos angeboten, es für Dich zu entsorgen. Aber so ...

Gruß
Frank

matti62
29.03.2015, 00:01
da muß ich Dir leider nicht recht geben. Ich habe viele solche Bilder, bei denen das Bokeh des 70200G in der gleichen Situation nicht überzeugend ist. An der a77 ist es nur noch krasser...

Für meinen Gepardenbesuch (in Gittern) im September nehme ich daher diese Linse nicht mit. Das werden wahrscheinlich nur Festbrennweiten...

Pedrostein
29.03.2015, 03:01
Hallo Pedrostein,

Was sehe ich bei Aufnahme 5 ? Schau Dir mal das Laub links vom Gepard an. Genau auf der Grenze zwischen Licht und Schatten befindet sich ein Donut-Kringel. Gelungenes Bokeh sieht eigentlich anders aus.

Gruß
Frank

Hi Frank,

ich hab das Bild vom 70-200 eingestellt, weil es dem des TE ein bisschen aehnelt und auch Schwaechen im Bokeh offenbart.

Das mit dem Altglascontainer kannst vergessen. Bokeh hin oder her, so eine weisse Tuete schaut einfach profimaessig aus, schau nur, wie die Nikonianerin an ihrem schwarzen Ding zu zweifeln beginnt.....

1478/Shopping_Center-136-1.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=222797)

matti62
29.03.2015, 10:10
Hallo Pedrostein,

bezogen auf den Gepard siehst Du auf der Erde, dort wo es unscharf wird, dass das Bokeh nicht besonders ist. Ich kann Dir wirklich ähnliche Bilder zeigen, bei dem mit das auch aufgefallen ist. Das zeigt mir, dass ich da nicht alleine bin.

Die "Sahnebrennweite" beim 70200G halte ich bei der a77 die 150mm. Dein aktuelles Bild zeigt das wohl auch bei der a99. Schau Dir mal die Nikon Kamera selber an. Die Unschärfe ist nicht besonders schön. Die Person ist wirklich scharf geworden. Daher versuche ich mit dem 70200G auch mit hoher Blende zu arbeiten.

sir-charles
15.10.2015, 20:48
Da ich das Bild gerade woanders gezeigt habe, es aber thematisch hier gut passt:
70-400 mit dem Bokeh des Grauens.

822/SDSC03481.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=236073)

Gruß
Frank

Knipseknirps
16.10.2015, 19:34
Da ich das Bild gerade woanders gezeigt habe, es aber thematisch hier gut passt:
70-400 mit dem Bokeh des Grauens.

822/SDSC03481.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=236073)

Gruß
Frank

Interessant... (leider sind die exifs aber nicht auf Anhieb zu sehen)

Aber es spielen - speziell hier ?! - immer auch noch andere Faktoren eine große Rolle....

Hier könnten sich außerdem atmosphärische Luftspiegelungen negativ auswirken.

Wie immer kann oft nur ein direkter Vergleich Aufschluss geben; leider hat man nicht immer 2 große Tüten dabei, schon klar ;)

Reisefoto
16.10.2015, 20:13
Bei Dyxum gibt es für die meinsten Objektive Einen Thread mit Beispielsbildern. Vielleicht lohnt es sich, dort mal reinzuschauen.

turboengine
16.10.2015, 21:55
Naja, das 70-400 ist nun wirklich nicht für sein gutes Boheh bekannt. Es neigt zu fiesen Doppellinien. Aber man kann nicht alles haben.