Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Transfersoftware wo?
marathon
22.02.2005, 11:54
Hallo Leute,
nach stundenlangen Klickorgien auf diversen Minolta-Seiten konnte ich bisher die Transfersoftware nirgends finden! Kann mir jemand helfen?
Vielen Dank
Hier schon gesucht? (http://konicaminoltaeurope.com/software/pi_customer.html)
marathon
22.02.2005, 16:00
Ja,
da find ich unter Software nur Treiber für W98 und die neue Firmware, aber sonst nichts.
Trotzdem Danke
Dimagier_Horst
22.02.2005, 16:10
Du musst im Suchformular als Produkt "DIMAGE Transfer" eingeben.
Hallo,
wozu benötigst du eine TransferSoftware? Im Normalfall wird die Kamera am USB port automatisch erkannt und wie eine externe Festplatte behandelt?
berndbitzer
22.02.2005, 17:41
Und hier ist der Link zur Transfer-Software für den PC:
http://kmpi.konicaminolta.us/eprise/main/kmpi/content/cam/cam_Software/cam_SoftwareDetail/DiMAGE_Transfer
Das Firmware-Update auf die Version 1.10 ist vorab notwendig.
Und das kann die neue Software:
- Übertragen und Speichern von Bildern direkt auf dem PC über das USB-Kabel.
- Betrachten der Bilder auf dem PC-Bildschirm nach dem Schuß, Sortieren der Bilder am Bildschirm in Verbindung mit der Dimage-Master-Software.
Jerichos
22.02.2005, 19:22
Ich hab die beiden Themen mal zusammengeführt, damit die Übersichtlichkeit erhalten bleibt. ;)
berndbitzer
23.02.2005, 20:24
In der Zwischenzeit konnte ich die Funktionen der neuen Transfer-Software genauer unter die Lupe nehmen:
• Neu aufgenommene Bilder werden direkt auf dem über USB angeschlossenen PC gespeichert und sofort nach der Aufnahme bildschirmfüllend (oder in kleinerem Fenster...) dargestellt - sehr angenehm für die Qualitätsbeurteilung. Leider läßt sich die Aufnahme nicht am PC auslösen, dafür braucht's am besten eine Fernbedienung, da das USB-Kabel direkt am Handgriff rechts doch einigermaßen stört.
• Im Zusammenspiel mit der DIMAGE Viewer-Software liefert die Kamera neue Daten auch gleich sortiert auf die Festplatte, deren freier Platz erkannt und angezeigt wird - feine Voraussetzungen für die Studioarbeit.
TorstenFregin
04.05.2005, 11:58
Die Transfer-"Software" ist ein schlechter Witz!! Hab bisher mit einer Canon G3 mit selbstgebautem Adapter am Mikroskop gearbeitet, und finde die von Canon kostenlos angebotene Software "RemoteCapture" sehr zufriedenstellend. Alle wichtigen Funktionen kann ich vom PC aus steuern.
Anders bei der "Transfer"-Software. Alle Einstellungen muß ich direkt an der Kamera vornehmen. Das finde ich unpraktisch (wer ein großes Forschungsmikroskop mit Fotoanschluß kennt, weiß, wovon ich rede). (Und das die Kamera über USB nicht Strom zu beziehen scheint, auch: da brauch ich dann wohl ein externes Netzteil).
Zum Glück funktioniert die "Zoombrowser EX" Software von Canon auch mit der D7 (nur RAW nicht), sonst würde ich mich noch mehr aufregen!
Mal sehen, was ich noch für Überaschungen erleben werde...
:-) Torsten
berndbitzer
04.05.2005, 12:59
Hi Torsten! Guter Tip mit der Canon-Software. Ich habe zwei Canons, die mit dem ZoomBrowser perfekt harmonieren - leider mag meine Dynax 7d die artfremde Software nicht: "Kamera nicht erkannt". Hast Du noch einen Tip parat, wie's bei Dir funktioniert?
TorstenFregin
06.05.2005, 18:18
Also, ich hab die ganze Software von Canon auf dem Rechner gehabt. Dann hab ich die ganze Software von Minolta installiert. Wenn ich jetzt die Kamera an den PC anschließe, öffnet sich ein Fenster, in dem gefragt wird, was ich tun will, ergo, welches Programm gestartet werden soll. Die Minolta verhält sich letztenendes wie ein USB-Stick, wenn man die Treiber installiert hat. Wie es bei einem Rechner ist, wo die Minolta-Software nicht installiert ist, weiß ich (noch) nicht, ich werde es am WE mal ausprobieren. Zumindest wähle ich in dem Fenster dann den Zoombrowser, und er lädt alles runter (nur kann er halt RAW nicht anzeigen).
:-) Torsten
TorstenFregin
06.05.2005, 18:20
Also,
falls jemand von einer anderen Software hören sollte, mit der man die einzelnen Funktionen der Kamera vom PC aus steuern kann, würde mich das interessieren!!
:-) Torsten
Jens Schwartz
06.05.2005, 19:33
dem schließe ich mich mal an.
hab mir eine DSLR u.a. gekauft, um auch mal die Vorzüge der Steuerung vom PC (Notebook) aus nutzen zu können (nicht nur für Makros) und bin maßlos enttäuscht.
die Variante mit der Canon-Software kommt für mich aber nicht in Frage, da ich vorzugsweise Rawdaten verarbeite.
falls wer von Alternativen hört: bitte im Forum posten. :top:
Gruß vom Jens