Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : E-Mount übernimmt A-Mount ?
Hallo,
mit Interesse habe ich seit geraumer Zeit die Spekulationen über das aussterben des A-Mounts gelesen.
Wie würden wir handeln wären wir Sony?
Canon und Nikon sind im SLR-Markt übermächtig. Sony hat mit den E-Kameras die spiegellosen auf ein neues Niveau gehoben und dort gibt es "noch nicht" keine Konkurrenz.
Jetzt gibt es viele A-Objektive auch anderer Fremdhersteller. Die Kunden sollen nicht verärgert werden, naja, das wird sich kaum vermeiden lassen, wird es keine Nachfolger im A-Mount Segment mehr geben.
Also wäre es sinnvoll, zu gewährleisten, dass die alten Objektive aller Hersteller an neuen Kameras zu benutzen sind. Dazu benötigt es Kameras mit "Bildstabilisator" wie z.b. eine Alpha 7000, die es vlt. geben wird.
Der erste Schritt hierzu wäre eine A7 herauszubringen, oder eben eine Nachfolgerkamera der 6000, die mit einem Adapter die Objektive verwendbar machen.
Der erste Schritt ist eine A 7 II, die gibt es jetzt, dann eine A 7000 ? und der auch hier schon diskutierte Nachfolger des LA-EA 4 Adapters.
Und es wäre rel. preisgünstig möglich, im APS-C Format oder auch im Vollformat Objektive zu übernehmen.
Nur so eine Überlegung, wäre ich Sony.
Die nächste Kamera wäre eine A 7000 mit Stabilisator, danach ein neuer Adapter mit einem besseren Autofocus.
Spekulativ ja, aber eine Möglichkeit oder?
Viele Grüße
Gerd
....es gibt ja auch noch die unter uns, die noch was "Richtiges" in der Hand haben wollen.
Dehalb wird Sony viele seiner alten A-Mount-Kunden auf Dauer nur binden können,
wenn auch Gehäuse vom Format einer a77 oder a99 ggf. mit E-Mount angeboten werden.
Aber der Adapter kann und wird für das A-Mount nur eine Übergangslösung sein.
Ich persönlich habe da eh keine Lust drauf.
Deshalb kommt mir nix Neues mehr ins Haus, bis da Klarheit herrscht.
Die Ansicht kann ich voll verstehen und deckt sich fast mit meiner eigenen.
Ich hab auch gerne was Größeres in der Hand, die A 55 war mir letztendlich zu klein.
Allerdings habe ich heute die A 7R probiert und die lag merkwürdigermeise gut in der Hand.
Gruß Gerd
Wäre ich Sony, würde ich das A Mount auf jeden Fall weiter führen. Ich glaube das wäre ein Schuss ins eigene Knie, würde ich doch dadurch viel zuviele A Mount User verärgern und beim nächsten Kamerawechsel dazu bringen, Sony gleich komplett zu verlassen. Das kann sich ein Unternehmen wie Sony einfach nicht erlauben, den wahrlich mühsam aufgebauten Käuferstamm derart zu verärgern. Für mich gäbs dann jedenfalls keine neue Sony mehr.
Wir haben doch unsere Edelmarke: Nikon :D
Alles da was wir brauchen. Wenn Sony noch einen Adaptermit AF bringt ist alles gut. Am Besten mit dem AF Modul der 810.
Für mich gäbs dann jedenfalls keine neue Sony mehr.
So hart wollte ich es nicht ausdrücken, weil dann schon wieder der nächste Fanboy aus der Versenkung auftaucht und sich aufregt, aber ich denke ähnlich.
Allerdings gäbe der Ausstieg aus dem A-Mount zumindest für eine gewisse Zeit für einige der ganz "harten" Jungs auch ungeahnte Möglichkeiten.
Schnell noch zwei drei neue A-Mount-Gehäuse auf Lager gelegt und abwarten, bis man z.B. ein 600/4 für 500 Euro nachgeschmissen bekommt......:mrgreen:
Hätte auch was für sich :D
So hart wollte ich es nicht ausdrücken, weil dann schon wieder der nächste Fanboy aus der Versenkung auftaucht und sich aufregt, aber ich denke ähnlich.
Allerdings gäbe der Ausstieg aus dem A-Mount zumindest für eine gewisse Zeit für einige der ganz "harten" Jungs auch ungeahnte Möglichkeiten.
Schnell noch zwei drei neue A-Mount-Gehäuse auf Lager gelegt und abwarten, bis man z.B. ein 600/4 für 500 Euro nachgeschmissen bekommt......:mrgreen:
Hätte auch was für sich :D
Ja, das wäre eine gute Idee:):)
Ehrlich gesagt ist es mir vollkommen Schnuppe ob sich Fanboys darüber aufregen oder nicht. :lol: Ich wäre weg oder würde zumindest über deinen Vorschlag nachdenken. Andererseits müsste ich dann auch auf weiteren technischen Fortschritt verzichten. Mal schauen obs das wert ist.
wanderer2022
21.03.2015, 18:55
Ich habe auch erst mal alles gestoppt was Investitionen in Sony angeht. Irgend wie ist mir das zu tiefst suspekt da es völlig unklar ist ob Sony A weiter führen wird. In wie weit es von Sigma oder Tamron dann in Zukunft noch Objektive für A Mount gibt? Auch das wird fraglich sein. Noch geht meine 65, schauen wir wie lange.
warmduscher
21.03.2015, 19:07
Wäre ich Sony, würde ich das A Mount auf jeden Fall weiter führen. Ich glaube das wäre ein Schuss ins eigene Knie, würde ich doch dadurch viel zuviele A Mount User verärgern und beim nächsten Kamerawechsel dazu bringen, Sony gleich komplett zu verlassen. Das kann sich ein Unternehmen wie Sony einfach nicht erlauben, den wahrlich mühsam aufgebauten Käuferstamm derart zu verärgern. Für mich gäbs dann jedenfalls keine neue Sony mehr.
Dummerweise bist Du kein Sonie Erbsenzähler.
Leica hat auch jahrelang Leica R Nutzern einen digitalen Body versprochen und nachher das Bajonett beerdigt.
Wenn Sony entscheidet das SLT Bajonett nicht weiterzuführen, lügen sie die Benutzer trotzdem mindestens 2 Jahre an und machen ihnen Hoffnungen.
Meine Sony Kristallkugel ist dummerweise zu trübe für irgendwelche Voraussagen.
Dummerweise bist Du kein Sonie Erbsenzähler.
Wie meinst du das denn?
....die Entscheidung ist sicher längst gefallen.
Vielleicht leben wir ja schon in deiner "Lügenzeit".
Wie meinst du das denn?
...ich glaube, er hält Dich halt für keinen Fanboy....dummerweise für Sony :mrgreen:
Ja ich war mir nicht so ganz sicher wie das gemeint war. Könnte man auch anders verstehen.
Keiner weiß, wie es weitergeht, im Augenblick gibt es die A 7 zu einem Preis einer Nikon 7200er. Vollformat der Sony gegen eine APS-C der Nikon. Ich denke, der Eine oder Andere denkt da schon, dass er/sie dann lieber Vollformat nimmt.
Ich mag falsch liegen, aber es ist eine Überlegung ...
Viele Spekulationen, aber vlt. geht ja auch die Welt vorher unter :roll::lol:
Gruß Gerd
.....und trotzdem ist es immer wieder schön, drüber zu spekuieren....oder?
Ich weiß nicht, mich ärgert das mehr das diese Sache immer wieder zum Thema gemacht wird. Das könnte ja auch auf eine selbsterfüllende Prophezeiung hinaus laufen. :roll:
Naja, nachvollziehbar, aber durch Spekulationen ein fremdgesteuertes Ereignis heraufbeschwören wird es wohl eher nicht geben.
Wenn ja, oooh was wäre dann aus Griechenland? Aber das geht ja dann zu weit :lol::lol:
Gruß Gerd
Ja das mit der Prophezeiung war auch nicht wirklich ernst gemeint. ;)
...genau wie mein letzter Post...:D
Oh :) Die Ironie hab ich leider nicht erkannt. :roll:
Ja das mit der Prophezeiung war auch nicht wirklich ernst gemeint. ;)
Schon klar :D:D
Gruß Gerd
Orbiter1
21.03.2015, 20:20
Bei dem Aufwand den Sony aktuell mit dem A-Mount hat können sie das noch sehr lange weiterlaufen lassen. 1 neues Gehäuse pro Jahr, bei dem man sich zudem bei wichtigen Bauteilen aus dem vorhandenen Baukasten bedienen kann (Sensor, Bildprozessor, EVF, ...), sollte die Entwicklungskosten in engen Grenzen halten. Gleiches gilt für die Objektive. Da kommt statt neuer Produkte ab und zu eine kleine Überarbeitung und die Fangemeinde ist ruhig gestellt. Die wichtigsten Objektive sind ja vorhanden. Sehr kritisch würde es aber sicher wenn Fremdobjektivhersteller bekannt geben dass sie in Zukunft keine A-Mount-Versionen ihrer Objektive auf den Markt bringen werden.
Ich hab im letzten halben Jahr fast 3.000 € ins A-Mount Vollformat investiert. Sehe da überhaupt kein Problem. Denke es geht noch viele Jahre weiter. Sollte es tatsächlich mal zu Ende gehen kann ich ja auf eine A7II + Adapter (oder einen Nachfolger) umsteigen.
warmduscher
21.03.2015, 20:20
Wie meinst du das denn?
Sony ist ein riesen Konzern mit unzähligen Produkten.
Wenn eine Produktlinie die Vorgaben für Rendite oder Marktanteile nicht erfüllen, wird reorganisiert. Wenn das auch nicht hilft, geschlossen.
Sony kam mit ihren Spiegelreflex aus irgendwelchen Gründen ins Hintertreffen. Dann warfen sie die SLT Linie und E-Mount auf den Markt. E-Mount ist sehr erfolgreich.
Investitionen gibt es aber nur in erfolgreiche Abteilungen. Weniger erfolgreiche Abteilungen leben sprichwörtlich gefährlich.
Noch was zur Geschichte:
Sony hat eine Abteilung für Kompaktkameras (Cyber-shot), eine für Nex Kameras und eine für SLT Kameras.
Die Kompaktkamera Abteilung hat vor Jahren die Cyber-shot RX1 herausgebracht. (KB-Sensor mit 35mm Festbrennweite)
Daraufhin bekamen die Cyber-shot Leute den Auftrag die A7x zu machen.
Da heisst es friss oder stirb.
Sony Spiegelreflex gab es: A700 und A900 und diverse Anfängerkameras
Sony SLT gab es: A77 und A99 und A77ll und diverse Anfängerkameras
Fortsetzung offen
Ich seh das alles nicht mehr so eng. Eine Woche nach der ich meine Minolta 7D gekauft hatte war es vorbei mit Minolta. Dann kam bis heute Sony. Mit dem Geraffel das ich habe kann ich noch 10 Jahre fotografieren. Ob ich aber bis dahin noch fotografieren mag, weiß ich nicht. Wenn, dann aber nur noch mit "leichtem Besteck". Erste vielversprechende Versuche mit der A6000 und dem Kit- bzw 55-210 Objektiv laufen schon.
Giovanni
21.03.2015, 21:26
Wäre ich Sony, würde ich das A Mount auf jeden Fall weiter führen. Ich glaube das wäre ein Schuss ins eigene Knie, würde ich doch dadurch viel zuviele A Mount User verärgern
Wenn Sony so denken würde, hätten sie auch den optischen Sucher beibehalten. Dass sie diesen ohne mit der Wimper zu zucken durch 100% Elektronik ersetzt haben, hat schon genügend A Mount User (mich eingeschlossen) in die Flucht geschlagen.
Ich für meinen Teil kaufe dann lieber eine E-Mount als eine SLT. Bei E-Mount habe ich wenigstens einen Benefit des E-Suchers in Form der kompakteren Baugröße. In einem Gehäuse in Größe einer SLT will ich einen optischen Sucher - anders ausgedrückt: Ich bevorzuge kleinere Gehäuse. Und ich bevorzuge optische Sucher. Deshalb nehme ich ein großes Gehäuse nur für einen optischen Sucher in Kauf.
Zur Ausgangsfrage: Da bin ich auch ein bisschen gespannt. Vielleicht gelingt es ja, ein E-Mount Gehäuse herzustellen, das mit A-Mount-Adapter mehr "wie aus einem Guss" wirkt als es heute der Fall ist. Ansonsten bildet die A7 II mit LA-EA4 durchaus bereits eine vollwertige SLT.
Letztlich denke ich, dass sich der Markt für neue A-Mount-Objektive immer mehr in einem überschaubaren Rahmen hält. Es wäre mal interessant zu hören, wie viele der Forenteilnehmer in den letzten 6 Monaten für mehr als 1000 Euro neue Sony A-Mount-Objektive gekauft haben. Und wie viele so viel für E-Mount-Objektive ausgegeben haben.
Es wäre mal interessant zu hören, wie viele der Forenteilnehmer in den letzten 6 Monaten für mehr als 1000 Euro neue Sony A-Mount-Objektive gekauft haben. Und wie viele so viel für E-Mount-Objektive ausgegeben haben.
Das ist eine gute Frage bzw. vlt. als Umfrage hier zu werten?
Gruß Gerd
ericflash
21.03.2015, 21:43
Waren zwar gebraucht aber trotzdem über 1.000 Euro. 135mm CZ + 100mm 2.0 + 200mm 2.8 :D
moin, Noch was zur Geschichte:
Sony hat eine Abteilung für Kompaktkameras (Cyber-shot), eine für Nex Kameras und eine für SLT Kameras.
Die Kompaktkamera Abteilung hat vor Jahren die Cyber-shot RX1 herausgebracht.
das wird zwar immer wieder gerne erzählt, stimmt aber so nicht.
Alle aktuellen (seit 2010) Modelle der Baureihen NEX, ILCE, ILCA, SLT, RX, HX, WX, NXCAM usw. basieren auf derselben Plattform (Firmware und CPU/DSP) und nutzen ggfs. dieselben Sensoren und weitere Komponenten, wie aus einem "Lego"kasten zusammengestellt. Das spricht weniger für "konkurrierende" Gruppen im Konzern.
Im Übrigen hat Sony auf der letzten IR-Sitzung (in manchen Ländern einklagbare!) Planungen offengelegt, und da war bzgl. Imaging von Expansion (FE, RX, ActionCam), Beständigkeit (A, E, HX, ProVideo) und Auslauf (Kompakt, ConsumerVideo) die Rede. Die Roadmap definiert die Strategie bis GJ 2017 (bis 31.03.2018). Natürlich ist die bei unerwarteten Ereignissen nicht in Stein gemeißelt, aber z.B. den Zusammenbruch des (LowEnd-)Fotomarktes hat Sony mindestens seit Mitte 2013 auf dem Schirm.
Im übrigen ist es nicht wirklich erforderlich, zu diesem Thema noch einen thread aufzumachen :!:
Wie viele "Ich-will-den-A-mount-tot-sehen"-threads benötigen wir noch?
Das kann sich ein Unternehmen wie Sony einfach nicht erlauben, den wahrlich mühsam aufgebauten Käuferstamm Glaubst Du wirklich Sony hat nennenswert A-Mount Käuferstamm aufgebaut? Da habe ich erhebliche Zweifel...
Bei dem Aufwand den Sony aktuell mit dem A-Mount hat können sie das noch sehr lange weiterlaufen lassen. 1 neues Gehäuse pro Jahr, bei dem man sich zudem bei wichtigen Bauteilen aus dem vorhandenen Baukasten bedienen kann (Sensor, Bildprozessor, EVF, ...), sollte die Entwicklungskosten in engen Grenzen halten. Gleiches gilt für die Objektive. Da kommt statt neuer Produkte ab und zu eine kleine Überarbeitung und die Fangemeinde ist ruhig gestellt. Die wichtigsten Objektive sind ja vorhanden. Mit derartigem Dienst nach Vorschrift werden sie aber bei mir und ich denke auch vielen anderen nicht landen können. Ich erwarte mir da schon deutlich mehr Innovation. Ich halte es für möglich Canon und Nikon technisch deutlich zu überbieten, nur wenn das erreicht wird und die Produkte nicht unverhältnismäßig teuer sind hat A-Mount auch längerfristig eine Zukunft.
Neue Produkte aus einem existierenden Baukasten sind doch schon veraltet wenn sie rauskommen.
Wieviel A-Mount Ende Threads sollen hier eigentlich noch aufgemacht werden????
Das macht das Forum nicht wirklich Attraktiv :shock:
Yep, deswegen hatte ich ja schon angemerkt, sie sollen sich die Edelmarke von Sony kaufen. Dann ist alles gut:D
Vielleicht sollte man 2 Foren etablieren: eines für E- und eines für A-Mount.
Dann muss man als A-Mount Besitzer nicht immer diesen Mist lesen...:top:
moin, Wieviel A-Mount Ende Threads sollen hier eigentlich noch aufgemacht werden?
offenbar gibt es Leute, die das Ableben des A-mount gar nicht erwarten können und daher versuchen, dieses durch üble Nachrede zu beschleunigen.
Ich denke darüber nach, diesen n+1.ten-"ich-will-den-A-mount-sofort-tot-sehen"-thread an einen der anderen dranzupappen. Kleister haben wir genug im Forenkeller ... alternativ liegen dort auch noch jede Menge gut geölter Schlösser rum.
Giovanni
21.03.2015, 23:16
Wie viele "Ich-will-den-A-mount-tot-sehen"-threads benötigen wir noch?
Ist das nicht ein bisschen paranoid? Wieso sollte irgendjemand den A-Mount "tot sehen wollen"?
Es ist doch völlig normal und legitim, dass man sich die Frage nach der Nachhaltigkeit der Systeme stellt, wenn man z.B. dabei ist, seine Investition in eins der beiden abzuwägen.
Ich verstehe nicht, warum manche der SLT-Besitzer da so dünnfellig sind.
Zumal doch klar sein dürfte, dass es nicht so gehen wird wie mit dem Canon FD- oder dem Minolta SR-Bajonett Ende der 80er Jahre, wo bei Einführung des AF die gesamten Ausrüstungen nicht mehr kompatibel waren. Die Frage ist doch nicht, ob A-Mount-Objektive weiterhin an neuen Gehäusen einsetzbar sein werden, sondern höchstens, ob man einen Adapter dazu braucht.
Und zu guter Letzt: Vielleicht sollten wir uns auch mal wieder mehr vergegenwärtigen, dass es bei diesen Diskussionen bloß um Fotoapparate geht. Nicht um Fragen von Leben und Tod.
Es wäre mal interessant zu hören, wie viele der Forenteilnehmer in den letzten 6 Monaten für mehr als 1000 Euro neue Sony A-Mount-Objektive gekauft haben.
Ich habe im September >1000 Euro für ein neues A-Mount 85mm f1.4 Zeiss ausgegeben. Eine gute Investition!
Giovanni
21.03.2015, 23:36
sie sollen sich die Edelmarke von Sony kaufen
Ha ... Ha ... Hasselblad? :P
Gekauft 2014 ein Sony SEL-55210 E 55-210mm für 190€ und einen LEA 4.
A-Mount Zeugs habe ich genug, überlege gerade ob ich mein Sony 70-400 gegen das 70-200 E-Mount tausche.
moin,
offenbar gibt es Leute, die das Ableben des A-mount gar nicht erwarten können und daher versuchen, dieses durch üble Nachrede zu beschleunigen.
Vielleicht sind manche dieser Leute einfach nur besorgt? Vielleicht ist es gar ein gutgemeinter Versuch, durch wiederholtes Ansprechen des Themas Sony wachzurütteln? Die pauschale Unterstellung böser Absichten ist lächerlich. Aber natürlich kann man die Threads auch einfach verschwinden lassen, statt sich der Diskussion zu stellen.
....alternativ liegen dort auch noch jede Menge gut geölter Schlösser rum.
Gut geölte Schlösser waren schon immer ein probates, meinungsbildendes Mittel.......
Orbiter1
22.03.2015, 08:03
Mit derartigem Dienst nach Vorschrift werden sie aber bei mir und ich denke auch vielen anderen nicht landen können. Ich erwarte mir da schon deutlich mehr Innovation. Ich halte es für möglich Canon und Nikon technisch deutlich zu überbieten, nur wenn das erreicht wird und die Produkte nicht unverhältnismäßig teuer sind hat A-Mount auch längerfristig eine Zukunft.Eigentlich ging es darum ob Sony weiter neue A-Mount-Produkte anbieten wird oder A-Mount einstellt. Bei deiner Haltung würde auch eine Zusicherung von Sony die nächsten 10 Jahre A-Mount weiter anzubieten keine Kaufanreize auslösen. Die Produkte müssen gegenüber dem Wettbewerb auch noch überlegen und dürfen nicht teuer sein.
Neue Produkte aus einem existierenden Baukasten sind doch schon veraltet wenn sie rauskommen.
Mir wäre eine neue A-Mount Kamera aus einem existierenden und bereits bewährten Baukasten lieber als Versuchskaninchen bei Nikon zu spielen. Da muß man ja bei einer Neuvorstellung erst ein paar Monate abwarten um zu sehen mit welchen Kinderkrankheiten sie ausgeliefert wurde und ob diese Kinderkrankheiten per Update, Reparatur oder Nachfolgemodell behoben werden können. Im übrigen finde ich dass sich neue A-Mount Kameras zum Zeitpunkt ihres Erscheinens vor dem Wettbewerb nicht verstecken mussten. Gegen welche APS-C DSLR sah denn die A77II (in dieser Preisklasse) alt aus? Außerdem kommt es auf die Prioritäten an. Wenn einem die Vorteile der SLT-Technologie oder die Bildstabilisierung mit jedem Objetkiv nicht wichtig sind, der wird auf Dauer sowieso nicht zu halten sein.
Vielleicht sind manche dieser Leute einfach nur besorgt? Vielleicht ist es gar ein gutgemeinter Versuch, durch wiederholtes Ansprechen des Themas Sony wachzurütteln? Die pauschale Unterstellung böser Absichten ist lächerlich. Aber natürlich kann man die Threads auch einfach verschwinden lassen, statt sich der Diskussion zu stellen.
Sehe ich genauso, ja war auch durchaus aus Besorgnis so "angefragt"
Der Titel sollte nicht so verstanden werden, Tot des A-Mounts, da bin ich jetzt wirklich überrascht drüber. Das war in keiner Absicht irgendwie "böse" gemeint. Und es sollte doch erlaubt sein, auch wenn es sich dann und wann wiederholt, so etwas aufzugreifen.
Ich denke, dafür ist so ein Forum da.
Gruß Gerd
Du mußt Dich nicht rechtfertigen......die Diskussion zeigt doch das Interesse.
Und bei manchen wird halt ein wunder Punkt berührt......die machen sich wohl selbst die größten Sorgen.
Sonst würden sie es einfach ignorieren und nicht laut aufheulen.
Außerdem leistet auch dieses Forum den Spekulationen auch einen gewissen Vorschub.
Da brauche ich mir nur die Startseite anzusehen.
Alles geht nur noch Richtung E-Mount und die Werbung, die auch hier in diese Richtung gemacht wird, verunsichert den A-Mount-Nutzer nun mal.
Da muß man sich nicht wundern und schon gar nicht künstlich aufregen.
Aber aufkeimende Negativstimmung bezüglich Sony wird hier nun einmal nicht gerne gesehen.
Den Titel mit der Frage ' E-Mount übernimmt A-Mount?' und die dazugehörigen Gedanken dahinter, finde ich nicht so abwegig, wenn man sich anschaut, was in den letzten Jahren gekommen und noch interessanter, was alles nicht gekommen ist. Beim A-Mount sind noch heute die alten Minolta Übernahmen im Einsatz, z.B. das 20er, 28er, 35er, 100er Macro. Diese hätten eigentlich schon vor Jahren durch Neurechnungen ersetzt gehört, einfach weil sie von der Leistung nicht mehr aktuell sind. Diese Neurechnungen kamen nur in Form des 24er SSM und dann noch das 50er SSM. Seit dem ist Schluss.
Statt dessen kommen jetzt nach und nach diese Objektive als E-Mount, ein lichtstarkes 35er, ein Macro, demnächst ein Portrait-Tele.
Ich sehe daraus für mich, dass die Übernahme keiner Frage mehr bedarf. Für mich ist sie in vollem Gange und ich erwarte beim A-Mount nicht mehr, dass noch neue Objektive kommen, die die rund 30 Jahre alten Minoltas ersetzen. Ende der Geschichte.
Unabhängig davon habe ich mir kürzlich ein A-Mount Objektiv gekauft, ein 70-400 SSM.
Ernst-Dieter aus Apelern
22.03.2015, 08:59
Gibt es denn substanzielle Hinweise für eine Aufgabe des A-Mount neuerdings?
Nein und nochmals Nein.Viele User wollen wirklich was in der Hand haben und auch den Telebereich > 300 mm sinnvoll nutzen ohne Adapter.Tier Fotografie ist so halt mit dem E-Mount nur eingeschränkt möglich. Die viel gescholtenen elektronischen Sucher sind besser als ihr Ruf.Ein Nebeneinander von E und A Mount ist bisher möglich gewesen,warum sollte es verworfen werden?Zwei Drittel Engagement Sony dient dem E-Mount und ein Drittel dem A-Mount schätze ich.Das reicht aus!Da wird noch eine Alpha 99 II kommen.WEr hier aus dem Forum hat denn wirklich seine komplette A-Mount Ausrüstung verkauft zu Gunsten des E-Mounts oder eines anderen Herstellers?
Ernst-Dieter
Ha ... Ha ... Hasselblad? :P
Nikon....
Gibt es denn substanzielle Hinweise für eine Aufgabe des A-Mount neuerdings?
Nein und nochmals Nein.
Hast du meinen post, direkt über deinem, überhaupt gelesen?
Ernst-Dieter aus Apelern
22.03.2015, 09:25
Hast du meinen post, direkt über deinem, überhaupt gelesen?
Natürlich, Du meinst also Deine Einschätzung ist ein substanzieller Hinweis oder sogar Beleg für die Aufgabe des A-Mount?:?
Hast Du Insiderkenntnisse, über dir kein Anderer hier verfügt, Du sie aber nicht direkt nennen willst oder darfst!:shock:
ERnst-Dieter
Was bitte hat das mit Insiderkenntnissen zu tun, wenn man beobachtet, dass Objektive, die seit Jahren ersetzt gehören (und auf 30-40 Jahre alten Rechnungen basieren), einfach nicht ersetzt werden!? Und andere nie gekommen sind, wie z.B. ein 100er oder 200er!?
Du hast meinen post nicht gelesen, nicht verstanden oder willst ihn nicht verstehen. :roll:
Ernst-Dieter aus Apelern
22.03.2015, 09:53
Was bitte hat das mit Insiderkenntnissen zu tun, wenn man beobachtet, dass Objektive, die seit Jahren ersetzt gehören (und auf 30-40 Jahre alten Rechnungen basieren), einfach nicht ersetzt werden!? Und andere nie gekommen sind, wie z.B. ein 100er oder 200er!?
Du hast meinen post nicht gelesen, nicht verstanden oder willst ihn nicht verstehen. :roll:
Natürlich habe Ich Alles verstanden, Du stellst Deine Meinung als Tatsache dar, auf der nur noch der Stempel fehlt.Du suggerierst mit deinen Gedanken eine Kausalität , die es nicht gibt.
Bleib mal etwas locker, Gedanken übers A-Mount machen sich Andere auch.
ERnst-Dieter
Einen schönen Sonntag wünsche ich euch.
Bisher wurden alle E-Mountkameras ohne Bildstabilisator rausgebracht.
Die A 7 II ist die erste mit Bildstabilisator, dieser Fakt war Basis für die Eröffnung des Themas, da Sony von der bisherigen Linie abgewichen ist.
Das 70 - 400 er SSM war zwar an den bisherigen A7 Kameras auch nutzbar, aber nur eingeschränkt. Bei der A 7 II ist es nun mit Adapter auch ohne Stativ nutzbar, also haben sich die Umstände geändert.
Daher habe ich das Thema eröffnet. Nur aufgrund dieses eines Faktes, ich bitte darum, das auch so zu verstehen.
Das Leben ist zu kurz, als sich deswegen die Köpfe einzuschlagen :(
Gruß Gerd
Gibt es denn substanzielle Hinweise für eine Aufgabe des A-Mount neuerdings?
Ich finde diese Hinweise gibt es schon länger:
- Ausdünnen der A-Mount Kameragehäuse.
- Keine wirklich neuen Objektive. Das letzte war das 50mm 1.4 Zeiss.
- Die Alleinstellungsmerkmale A-Mount gegenüber E-Mount fallen weiter weg (Sensor im Kleinbildformat, Stabilisierung im Gehäuse).
Als Vorteil von A-Mount bleibt vor allem noch der AF, das dürfte auch der Punkt sein den Sony für E-Mount noch am intensivsten verbessern möchte. Aber selbst da könnte man bei E-Mount mittels Adapter auf A-Mount Niveau kommen.
Ich finde auch, man muss kein Prophet sein um zu sehen wohin die Reise mittel- bis langfristig geht.
Nein und nochmals Nein.Viele User wollen wirklich was in der Hand haben und auch den Telebereich > 300 mm sinnvoll nutzen ohne Adapter.Tier Fotografie ist so halt mit dem E-Mount nur eingeschränkt möglich.
Als wäre das das Problem. :shock: Eine E-Mount Kamera im Gehäuse der :a:77/99 könnte Sony sicher in Rekordzeit auf den Markt bringen. Und wenn sie A-Mount dann wirklich einmal auslaufen lassen, werden sie das auch sicher tun.
Die viel gescholtenen elektronischen Sucher sind besser als ihr Ruf.Ein Nebeneinander von E und A Mount ist bisher möglich gewesen,warum sollte es verworfen werden?
Diese Diskussion ist doch aus Sony-Sicht längst beendet. Oder glaubt hier wirklich jemand das Sony bei A-Mount noch einmal Gehäuse mit optischem Sucher anbieten wird? Aus meiner Sicht haben beide Suchervarianten Vor- und Nachteile, wobei die Nachteile des EVF weiter verringert werden. Ich denke auch da geht die Reise zukünftig weiter zum EVF und das nicht nur bei Sony.
Zwei Drittel Engagement Sony dient dem E-Mount und ein Drittel dem A-Mount schätze ich.Das reicht aus!Da wird noch eine Alpha 99 II kommen.WEr hier aus dem Forum hat denn wirklich seine komplette A-Mount Ausrüstung verkauft zu Gunsten des E-Mounts oder eines anderen Herstellers?
Ernst-Dieter
Ich gehe auch klar davon aus, dass die :a:99 II kommen wird. Würde sie nicht kommen, könnte man auch kaum davon reden das A-Mount mittelfristig weiter besteht.
Für mich spielt eine :a:99II keine Rolle, da ich eh eher eine A-Mount APS-C Ausrüstung habe. Die werde ich am ehesten mit einer :a:77 II ergänzen. Würde ich auf Vollformat wollen, würde ich keinesfalls in A-Mount investieren, da ich da keine längerfristige Weiterentwicklung seitens Sony sehe. Dann lieber gleich E-Mount. Eine längerfristige Weiterentwicklung sehe ich für A-Mount APS-C natürlich auch nicht, aber da habe ich eben schon eine Ausrüstung mit der ich recht zufrieden bin.
Natürlich habe Ich Alles verstanden, Du stellst Deine Meinung als Tatsache dar, auf der nur noch der Stempel fehlt.Du suggerierst mit deinen Gedanken eine Kausalität , die es nicht gibt.
An deiner Antwort sehe ich, dass du es nicht verstanden hast bzw. nicht verstehen willst!
Ich gebe hier nicht meine Meinung wieder sondern simple Beobachtungen der letzten Jahre, die jeder, der sich für die Materie interessiert, ganz genauso macht, weil das nicht mit einer Meinung zu tun hat! Selbst du solltest diese Beobachtungen gemacht haben können, aber du willst es nicht! :roll:
Ernst-Dieter aus Apelern
22.03.2015, 11:36
An deiner Antwort sehe ich, dass du es nicht verstanden hast bzw. nicht verstehen willst!
Ich gebe hier nicht meine Meinung wieder sondern simple Beobachtungen der letzten Jahre, die jeder, der sich für die Materie interessiert, ganz genauso macht, weil das nicht mit einer Meinung zu tun hat! Selbst du solltest diese Beobachtungen gemacht haben können, aber du willst es nicht! :roll:
Klar habe ich diese Beobachtungen auch gemacht und verkenne sie nicht und mache mir auch ein wenig Sorgen, aber es reicht für mich noch nicht aus um auf ein Ende des A-Mounts zu schließen in absehbarer Zeit.Vielleicht reden wir ja aneinander vorbei.
Oder liege ich da quer?
warmduscher
22.03.2015, 11:45
@ aidualk
Ich würde sagen, dass sind Deine Beobachtungen und Du hast Dir daraus diese Meinung gebildet.
Mit der ich übrigens übereinstimme.
Mich nervt es eher wie Sony seine Ressourcen in der Vergangenheit eingesetzt hat.
Bei den Nex jahrelang zwei Gehäuse pro Jahr.
Bei SLTs jede Menge Anfänger Gehäuse.
Dafür haben sie es im gehobenen Segment schleifen lassen.
Kit-Objektive und Super-Zooms haben diverse Überarbeitungen erfahren.
Dafür sind noch ein paar Minolta Konstruktionen aus den 80ern im Sortiment.
Zugegeben Sony hat die Profi Objektive im A-Mount aufgefrischt. Aber wo sind die Gehäuse?
Ernst-Dieter aus Apelern
22.03.2015, 11:57
@ aidualk
Ich würde sagen, dass sind Deine Beobachtungen und Du hast Dir daraus diese Meinung gebildet.
Mit der ich übrigens übereinstimme.
Dafür sind noch ein paar Minolta Konstruktionen aus den 80ern im Sortiment.
Zugegeben Sony hat die Profi Objektive im A-Mount aufgefrischt. Aber wo sind die Gehäuse?
Die Alpha 77II und die Alpha 99 gibt es doch! Rechne sogar mit einer Alpha 99 II.Es könnte auch noch einen Nachfolger der Alpha 58 geben. 3 Gehäuse fürs A-Mount reichen.
Minolta hat es vor 30 Jahren vorgemacht: Minolta 7000, Minolta 9000 und Minolta 5000.
Dass der Schwerpunkt eindeutig bei der Produktion Objektive E-Mount liegt ist plausibel und richtig, denn dort ist Bedarf!
Nochmal zum A-Mount, so alt ist das 55-300mm nun auch wieder nicht als Neukonstruktion.
ERnst-Dieter
A-Mount existiert im Sony-Portfolio und meine Ausrüstung löst sich nach einem eventuellen Exitus der A-Mount Produktion nicht in Luft aus, würde also noch solange weiter benutzt, bis ich Lust auf was Neues hätte oder wichtige Teile den Geist aufgeben.
Hat Sony bei dem dann notwendigen Systemwechsel eine Kamera im Portfolio, die mir gefällt und meinen Ansprüchen genügt, kommt sie mit in die Verlosung. Ansonsten geht meine Wahl dorthin, wo mir adäquates geboten wird. Auf eine Adaptiererei habe ich keine Lust.
Was auch sonst.
Bei deiner Haltung würde auch eine Zusicherung von Sony die nächsten 10 Jahre A-Mount weiter anzubieten keine Kaufanreize auslösen. Die Produkte müssen gegenüber dem Wettbewerb auch noch überlegen und dürfen nicht teuer sein.So hatte ich das nicht geschrieben! Wenn sie besser sind dürfen sie auch teuerer sein, nur nicht unverhältnismäßig viel teuerer, wie Sony das gerne macht(e). Und nochmal: Wenn Sony Marktanteile gewinnen will dann müssen die Produkte auch besser sein, das ist doch völlig normal - ??? Du schreibst ja als ob das völlig aus der Welt wäre :flop:
Da muß man ja bei einer Neuvorstellung erst ein paar Monate abwarten um zu sehen mit welchen Kinderkrankheiten sie ausgeliefert wurde und ob diese Kinderkrankheiten per Update, Reparatur oder Nachfolgemodell behoben werden können. Das ist ja leider bei Sony auch nicht besser: A55 (habe ich voreilig gekauft, weil sie auf dem Papier genau meiner Wunschvorstellung einer Digitalkamera entsprach) hat den richtig üblen Blitz-Bug, der gar nicht behoben wurde.
Bei der A77 war ich dann schon schlauer und habe sie mir erst gekauft nachdem mit FW 1.05 über ein halbes Jahr nach ihrer Einführung die unmöglich zähen Reaktionszeiten auf Verstellen der Rädchen für Blende und Zeit verbessert wurden. Aber auch dieser Bug wurde nicht vollständig behoben, beim Verstellen der Belichtungskorrektur reagiert die Kamera nach wie vor genau so zäh wie mit früheren FW-Versionen und man muss lange bzw. sehr langsam kurbeln um z.B. von - 4 auf 0 zurückzukehren, obwohl es ja das gleiche Rädchen ist. Und dieses Problem existiert leider immer noch in der A77 II.
Im übrigen finde ich dass sich neue A-Mount Kameras zum Zeitpunkt ihres Erscheinens vor dem Wettbewerb nicht verstecken mussten. Gegen welche APS-C DSLR sah denn die A77II (in dieser Preisklasse) alt aus? Die A77 II hat ja immerhin den stark verbesserten AF, der dis dahin nicht zum Sony Baukasten gehörte (deswegen habe ich sie auch gekauft!). Im Vergleich zum Gesamtmarkt - auch in dieser Preisklasse, in der sich u.a. die Canon EOS 7D und die Nikon D7100 tummeln - und zu ihrer Vorgängerin bietet sie aber wenig Neues. Deswegen glaube ich dass sich ein A99 Nachfolger, der nur diesen - jetzt durch den besseren AF komplettierten - Baukasten ausreizt nicht großartig verkaufen wird, wenn nicht sonst noch ein, zwei wesentliche Innovationen dazu kommen. Es sei den sie wird vielleicht von vorneherein in dem Preisegement angeboten in dem die A99 inzwischen angekommen ist. Aber das ist bei Sony wohl als allerletztes zu "befürchten".
Außerdem kommt es auf die Prioritäten an. Wenn einem die Vorteile der SLT-Technologie oder die Bildstabilisierung mit jedem Objetkiv nicht wichtig sind, der wird auf Dauer sowieso nicht zu halten sein.Die Prioritäten spielen sicherlich eine erhebliche Rolle. Aber die SLT-Technik oder eben auch E-Mount haben ihre Vorteile und diese Kameras wurden teilweise auch von Leuten gekauft die vorher nur andere Systeme verwendet haben. Mit jeder weiteren ernsthaften Innovation wird sich die Anzahl solcher "Fremdeinsteiger" erhöhen - ohne aber wohl kaum!
Im Vergleich zum Gesamtmarkt - auch in dieser Preisklasse, in der sich u.a. die Canon EOS 7D und die Nikon D7100 tummeln - und zu ihrer Vorgängerin bietet sie aber wenig Neues. Deswegen glaube ich dass sich ein A99 Nachfolger, der nur diesen - jetzt durch den besseren AF komplettierten - Baukasten ausreizt nicht großartig verkaufen wird, wenn nicht sonst noch ein, zwei wesentliche Innovationen dazu kommen.
Ist Dir vielleicht entgangen, NFC, Wifi, Klappdisplay ist erst jetzt bei Nikon und Canon und wird bei denen stark beworben.
Die A99 xx wird das wohl auch bekommen.
Der AF der A6000 ist top und steht der A77 II nix nach. Wenn ich meine Ergebnisse mit der A6000 und dem SEL 55210 betrachte, kann ich mir vorstellen sie immer mehr einzusetzen. Die A77II wird dann mit dem Sigma 50-500 bestückt, weil damit das Handling besser und im E- Mount Bereich nix gleichwertiges vorhanden ist. Ich denke beides hat seine Berechtigung und wird auch weiter bestehen.
Was meinst Du mit "zwei wesentliche Innovationen" ?
Die Alpha 77II und die Alpha 99 gibt es doch! Rechne sogar mit einer Alpha 99 II.Es könnte auch noch einen Nachfolger der Alpha 58 geben. 3 Gehäuse fürs A-Mount reichen.
Drei Gehäuse dürften so ziemlich die untere Grenze sein um halbwegs die verschiedenen Ansprüche abzudecken. Ich gehe auch fest von der :a:99II aus. Aber interessant wird es auch sein, ob die :a:58, wenn es soweit ist, einen Nachfolger erhält oder ob die A-Mount "Modellvielfalt" dann weiter schrumpft. An "A-Mount nur für Profis" glaube ich nicht, denn ich sehe nicht wie das wirtschaftlich funktionieren sollte. Aber auch mittlerweile vier :a:7 Modelle sagen schon etwas aus, wenn es dann wieder nur eine :a:99 II geben wird. Nämlich da habt ihr die Auswahl, bei A-Mount könnt ihr froh sein das es noch etwas gibt.
Und auch bei E-Mount wird die Entwicklung ja nicht stehen bleiben. Es würde mich sehr verwundern wenn nicht recht bald auch so etwas wie eine :a:7000 mit Antishake im Gehäuse erscheinen würde. Damit hat die :a:77II dann neue Konkurrenz. Eine :a:7rII ist auch nahe liegend und wird dem Absatz einer imaginären :a:99II zumindest nicht förderlich sein. Das wird dann vermutlich in noch etwas fernerer Zukunft zu dem Schluss bei Sony führen, dass man ja nur einen Bruchteil A-Mount Geräte im Vergleich zu E-Mount verkauft und sich der Aufwand dafür nicht mehr lohnt. Zudem haben sie die Möglichkeit Ihre Kunden über gute Adapter wenigstens teilweise mitzunehmen.
Ist Dir vielleicht entgangen, NFC, Wifi, Klappdisplay ist erst jetzt bei Nikon und Canon und wird bei denen stark beworben.Klar, beworben wird immer was gerade beim jeweiligen Hersteller im neuesten Produkt dazu gekommen ist. Sollte Sony eine A77 III wieder mit GPS bringen weden sie das in ihrer Werbung bestimmt auch wieder ganz besonders betonen - obwohl sie das in etlichen Vorgängermodellen schon längst hatten.
Aber guck Dich mal um - sooo neu ist NFC und WiFi nun auch schon längst nicht mehr. Da hat Sony mit der A77 II eher nur gleichgezogen. Wie auch beim Tethering. Dass die konservativeren DSLR-Hersteller hier noch weiter hinterherhinken wundert mich nicht, kann ich aber nicht als Maßstab akzeptieren.
Die A99 xx wird das wohl auch bekommen.Das ist ja wohl auch schwer zu hoffen. Das ist ja der nächste Kritikpunkt an Sony - dass sie immer wieder neue Produkte bringen wo sie längst etablierte, bewährte Features einfach weglassen. Wie zuletzt, in der A77 II, das GPS und 3D-Schwenkpanoramen.
Was meinst Du mit "zwei wesentliche Innovationen"?Damit meine ich Neuerungen die es bis dahin noch nicht gegeben hat, oder die es vielleicht auch schon mal gegeben hat, die aber z.Z. in keinem Konkurrenzprodukt verfügbar sind, die dem Produkt einen deutlichen Mehrwert gäben.
Denkbar wäre z.B. ein Sportsucher mit deutlich größerem Einblick, deutlich höherer Auflösung und soweit technisch machbar auch größerer Helligkeit, der optisch so ausgelegt ist dass er weit besser als aktuell verfügbare OVF und EVF zur Überprüfung der Schärfe taugt. Sowas gab's bei Nikon und Canon in den 80ern (damals natürlich optisch), sowas gibt's als EVF auch aktuell bei einigen Profi-Camcordern, sowas ließe sich mit EVF-Technik hervorragend implementieren und böte gegenüber den aktuellen EVFs einen deutlich Vorteil der einer VF-Kamera vom Schlag einer A99 II sehr gut zu Gesicht stünde.
Noch ein Idee wäre dass Sony eine TTL-Funkfernsteuerung für Blitze schon in die Kamera einbaut und dazu entsprechende Blitze rausbringt.
Dann müsste die inzwischen in die Jahre gekommene Computertechnik in der Kamera aktualisiert werden - in eine Top-Kamera der nächsten Generation gehören selbstverständlich USB 3.1, ac-WLAN und zwei SD-Slots mit Anbindungen die die mit UHS-2 möglich gewordenen Übertragungsgeschwindigkeiten (280 MB/s!) auch ausreizen. Damit endlich einmal das Thema Burst-Speicher ad acta gelegt werden kann. Zumindest für JPG. Das würde ich jetzt noch nicht mal unter wesentliche Innovationen sehen, eher unter Modellpflege unter dem Aspekt dass heutige Kameras, deren Grundlage ja die Computertechnik ist, halt auch diesbezüglich dem aktuellen Stand der Technik entsprechen sollten. Bei den Prozessoren hat Sony ja auch immer wieder nachgelegt, jetzt sind aber langsam auch diese weiteren Komponenten mal fällig.
Ebenso würde ich mir wünschen dass die Kamera 4K Video mit 60p und sehr guter Qualität (also mit niedriger Kompressionsrate) aufzeichnen kann, und zwar selbstverständlich auf die interne(n) SD-Karte(n). Auch dazu wird die schnellere SD-Kartenanbindung benötigt.
Zum Filmen hätte ich auch gerne einen Zoomhebel oder -wippe, so dass man endlich einmal auch mit einer SLT Zoomfahrten machen kann, ein Feature das schon billige Camcorder gut beherrschen. Und die Kamera oder das Objektiv müsste dafür ausgelegt sein dass alternativ auch eine am Schwenkhebel anbringbare Zoomwippe (sowas gibt's auch schon seit langem) verwendet werden kann.
Dazu gehört dann logischerweise auch ein entsprechendes Powerzoom, z.B. ein 24-240/4.
@wus
Was würdest Du für eine solche Kamera ausgeben wollen?
...
Aber guck Dich mal um - sooo neu ist NFC und WiFi nun auch schon längst nicht mehr. Da hat Sony mit der A77 II eher nur gleichgezogen. Wie auch beim Tethering. Dass die konservativeren DSLR-Hersteller hier noch weiter hinterherhinken wundert mich nicht, kann ich aber nicht als Maßstab akzeptieren...
Stimmt! Aber der Maßstab in dem Segment ist nunmal Canon & Nikon und was Sony bringt oder auch nicht, interessiert eigentlich ausser weltweit ein paar wenige Sony Forenten keinen mehr - Wenn man mal ehrlich ist...
Nikon orientiert sich an Canon und umgekehrt und sonst an Niemandem; das ist der "Markt"!
Sony spielt im DSLR/SLT Markt einfach keine Rolle und egal welche Features sie bringen mögen, wird das keinen potentiellen DSLR Kunden "aufregen" oder beeinflussen.
Insofern sind solche Threads einfach nur Träumereien ;)
Sony hat das schon länger erkannt und den spiegellosen E-Mount gebracht; da können sie zeigen, was sie können - und das tun sie auch :top:
Der Rest ist doch schon länger "Geschichte" ;)
screwdriver
22.03.2015, 18:20
Zum Filmen ...
...mit deinen Anforderungen brauchst du eine dezidierte Videokamera.
Ich selber bin mit den Videomöglichkeiten der NEX-5n angefixxt worden.
Die werden ganz sicher im Handling der RX10 als "geschlossenes System" und in der technischen Qualität von der A7s erheblich getoppt.
Aber beide sind in der Handhabung keine Videokameras.
Schon vom Handling des Gehäuses und von der Anordnung der erforderlichen Bedienelemnte her sind Fotokameras nur sehr bedingt videotauglich.
Wir haben doch unsere Edelmarke: Nikon :D Alles da was wir brauchen. leider nein, mir fehlt:
ordentlicher Liveview
EVF
Stabilisierung im Gehäuse für alle Objektive
Du bist da scheinbar mit Nikon glücklich, ich wäre es nicht.
wanderer2022
23.03.2015, 11:03
Ich hatte damals meine SLT 55 wegen den Features:
Liveview
EVF
Stabilisierung im Gehäuse für alle Objektive
GPS
gekauft. Als die dann nach gut einem Jahr das Zeitliche segnete gab es die 65 als Ersatz.
Wenn ich jetzt eine aktuelle 77 ii will muss ich schon auf GPS verzichten. Objektive mit moderner Ultraschall Fokussierung sind bei A Mount Mangelware. Daher musste ich da schon auf Fremdhersteller ausweichen. In sofern betrachte ich auch die Entwicklung bei Sony mit großen Sorgen, eigentlich wollte ich Mitte des Jahres eine neue Kamera anschaffen, aber nun schiebe ich das erst mal vor mir her, so richtig habe ich keine Alternative gefunden. Also weiter sitzen und hoffen das es schon nicht so schlimm kommt.
leider nein, mir fehlt:
ordentlicher Liveview
EVF
Stabilisierung im Gehäuse für alle Objektive
Du bist da scheinbar mit Nikon glücklich, ich wäre es nicht.
Ich habe noch nicht einmal Nikon, aber wie Du schon indirekt bemerkt hasts, habe ich während meiner a77 Zeit mal 4 Tage mit einer D750 fotografiert. Ein
ordentlichen Liveview hat die
EVF habe ich nie vermisst (bei meiner a6000 schalte ich den oft aus)
Stabilisierung im Gehäuse für alle Objektive ist schön zu haben, der Stabi im Objektiv würe mir auch reichen....
Ich war da mal festgefahren in Gedanken... :D:
guenter_w
23.03.2015, 12:00
ordentlichen Liveview hat die
EVF habe ich nie vermisst (bei meiner a6000 schalte ich den oft aus)
Stabilisierung im Gehäuse für alle Objektive ist schön zu haben, der Stabi im Objektiv würe mir auch reichen....
[/LIST]
Du müsstest aber bemerkt haben, dass es "echte" Liveview-Funktion nur bei Spiegellosen oder SLT gibt! Zudem - gestalte mal ein Bild bei schlechten Lichtverhältnissen im OVF!
ordentlichen Liveview hat die
Deine Ansprüche sind offenbar sehr niedrig. Eine AF-Geschwindigkeit von 1-2 Sekunden und manueller Fokus ohne Fokus-Peaking würden mir nicht ausreichen.
Wir haben doch unsere Edelmarke: Nikon :D
Wieso bezeichnest du eigentlich ständig Nikon als 'Edelmarke'?
Nikon ist doch eigentlich ein Volumenhersteller und weit verbreitet. Sony eher der Exot und auch nicht gerade als billig verschrien. Man liest ständig das Jammern über zu hohe Preise bei Sony und vor allem den Sony-Zeiss Objektiven.
Wenn man das so sieht, wäre eigentlich Sony die Edelmarke bei den Kameras! :lol:
Als Edelmarke hätte ich früher Hasselblad bezeichnet, heute vielleicht noch eine Alpa (mein Kameratraum der 90er Jahre) oder was ähnliches, aber mit Sicherheit nicht Nikon.
moin,
offenbar gibt es Leute, die das Ableben des A-mount gar nicht erwarten können und daher versuchen, dieses durch üble Nachrede zu beschleunigen.
Jup, scheinbar...und wieso ist das wohl so? Weil für mich alle A-Mount Kameras zur Kategorie "Restpostenverkauf" gehören. Die für Sony profitable Zukunft gehört ganz einfach der E-Mount Spiegellos-Technik.
Aber die E-Mount User wünschen sich die Auswahl der A-Mount Objektive und die A-Mount User wünschen sich neue Kameras. Somit sind alle ein bisschen Unglücklich... alle ein bisschen am jammern...und es gibt immer neue Threads über das gleiche/ähnliche Thema....;)
Ich dachte immer Leica wäre eine Edelmarke, jedenfalls machen die so.
steve.hatton
23.03.2015, 15:11
"Edel-" und "Profi-" sind meist nur werbestrategische Attribute mit dem Zweck den meist überhöhten Preis zu rechtfertigen.
Jup, scheinbar...und wieso ist das wohl so? Weil für mich alle A-Mount Kameras zur Kategorie "Restpostenverkauf" gehören. Die für Sony profitable Zukunft gehört ganz einfach der E-Mount Spiegellos-Technik.
Bei Restposten sind andere Hersteller am Markt wohl deutlich besser vertreten als Sony!
Du müsstest aber bemerkt haben, dass es "echte" Liveview-Funktion nur bei Spiegellosen oder SLT gibt! Zudem - gestalte mal ein Bild bei schlechten Lichtverhältnissen im OVF!
ja, das reicht auch schon bei halbschlechten Lichtverhältnissen. Allerdings finde ich das bei der ISO Grenze der D750 nicht mehr dramatisch.... Und Du kennst ja die Stärken von E-Mount im halbdunkeln auch.... :D
Deine Ansprüche sind offenbar sehr niedrig. Eine AF-Geschwindigkeit von 1-2 Sekunden und manueller Fokus ohne Fokus-Peaking würden mir nicht ausreichen.
sind in der Tat niedrig geworden. Das Fokus Peaking empfinde ich doch ungenau und seit ich es bei der Fuji probieren konnte, ungenauer.
Wieso bezeichnest du eigentlich ständig Nikon als 'Edelmarke'?
Nikon.
Weil sich auf dem A-Mount Markt nichts tut und Nikon die VF Sony Sensoren sehr geschickt einsetzt. Da hat doch Sony nichts. Das ist wie mit Passat und A6 oder früher Mondeo und Volvo. :D Nehmen wir mal an, die A-Mount Objektive würden auf die Nikon Bodies drauf passen, was bräuchten wir mehr.
Wenn jetzt irgendeiner einen AF Adapter auf E-Mount für Nikon Linsen mit dem AF der D750 / D810 herausbringen würde, "what a..."
Mal ganz allgemein ausgedrückt: wenn ich das System wechsel, suche ich nirgendwo Sony. Die Adaptiererei ist mir zuwider, ich würde dann schnellstens sehen, meine Ausrüstung noch irgendwie zu Geld zu machen. Wenn schon, denn schon.
Das neue System müsste dann meinen Wünschen und Anforderungen entsprechen, nicht mehr und nicht weniger. Die D750 wäre da schon ein guter Ansatzpunkt. Nicht nur wegen des Bodies, sondern wegen ebenfalls der Objektivauswahl von Nikon und den Fremdherstellern. In den sauren Apfel OVF beiße ich dann bei KB gern. Jedenfalls wäre mir dann Sony völlig schnuppe, wenn die nicht noch gehörig was am E-Mount Portfolio schreiben würden.
Momentan sehe ich aber keinen Systemwechsel, ebenso wie ich kein Ende vom A-Mount sehe.
Ernst-Dieter aus Apelern
24.03.2015, 08:59
Wie lange wird das Thema A-Mount und dessen Einstellung eigentlich schon diskutiert?
2 Jahre oder sogar mehr meine ich.Das E-Mount ist nur bedingt teletauglich, das A-Mount ist voll teletauglich, ein Vorteil die man nicht wegdiskutieren kann.Ist so etwas nicht mehr gewährleistet, würden sich wohl einige User woanders umsehen.Ich glaube Sony ist sich dessen bewußt und hält das A-Mount am Leben.Übrigens, die letzte Sony Kamera, die in Naturfoto getestet wurde ist die Alpha 99 meine ich.Noch keine E-Mount Kamera bisher.
Ernst-Dieter
Das E-Mount ist nur bedingt teletauglich, das A-Mount ist voll teletauglich, ein Vorteil die man nicht wegdiskutieren kann.Ist so etwas nicht mehr gewährleistet, würden sich wohl einige User woanders umsehen.Ich glaube Sony ist sich dessen bewußt und hält das A-Mount am Leben.Übrigens, die letzte Sony Kamera, die in Naturfoto getestet wurde ist die Alpha 99 meine ich.Noch keine E-Mount Kamera bisher.
Ernst-Dieter
Naja...wieso ist das E-Mount nicht teletauglich? Weil es dafür keine grossen Teleobjektive gibt? Nur weil es das nicht gibt, heisst das noch lange nicht, dass es dafür nicht tauglich wäre...AF der A6000 sollte wohl den meisten reichen...Eine A77 oder eine A99 sind gute Kameras aber beeindrucken wirst du damit im Wildlife-CANIKON-Lager niemanden...Eine "günstige" Spiegellose KB mit schnellem AF und nativen Teleobjektiven könnte aber wohl den ein oder anderen Canikonianer ins Grübeln bringen...
und wenn es nur daran liegt, dass man einen "grossen Body" braucht...dann kann man sich auch einfach ein UW-Gehäuse darüber stülpen :lol:
Ernst-Dieter aus Apelern
24.03.2015, 10:04
Naja...wieso ist das E-Mount nicht teletauglich? Weil es dafür keine grossen Teleobjektive gibt? Nur weil es das nicht gibt, heisst das noch lange nicht, dass es dafür nicht tauglich wäre...AF der A6000 sollte wohl den meisten reichen...Eine A77 oder eine A99 sind gute Kameras aber beeindrucken wirst du damit im Wildlife-CANIKON-Lager niemanden...Eine "günstige" Spiegellose KB mit schnellem AF und nativen Teleobjektiven könnte aber wohl den ein oder anderen Canikonianer ins Grübeln bringen...
Dein letzter Satz in Deiner Antwort stimmt, aber ich bezweifele etwas daß es diese nativen Teleobjektive geben wird! Das Thema hatten wir hier schon.Mit der reinen Bildqualität ist das E-Mount natürlich im hohem Maße teletauglich.
Ernst-Dieter
Wie lange wird das Thema A-Mount und dessen Einstellung eigentlich schon diskutiert?
2 Jahre oder sogar mehr meine ich.
.............
Ernst-Dieter
Gedanken daran gibt es doch schon länger.
Interessant, was steve.hatton 2010 dazu schrieb:
"Der Schluss für mich:
Die Hersteller basteln im Keller rum und wenn einer was bahnbrechendes hat wirf er es auf den Markt - ohne massive Ankündigungen:
Sony macht das ebenso und schweigt zu Aussage dritter - stellt euch vor die würden jedes Gerücht kommentieren !!!
3 verschiedene Systeme mit APS-C und die sehr große Wahrscheinlichkeit von 2 Systemen im VF - was wollen wir mehr. Ób der VF-Markt für Sony 3 Varianten verträgt, müssen die Herren in Japan eruieren !
Dann wenn A9xx und A7xx mal 2-3 Jahre auf dem Buckel haben wird sich zeigen ob es nur noch 2 Systeme in der Zukunft geben wird - oder gar nur noch NEXes."
Geändert von steve.hatton (27.09.2010 um 13:13 Uhr)
Wenn SONY nen Nachfolger der A99 bringt ist dann Ruhe ?
Den bringt Sony. Ganz sicher. Ob dann Ruhe ist, wird sich zeigen.
Das würde mich wirklich wundern wenns dann Ruhe gäb. Was wurde nach dem Nachfolger der a700 gejammert und als er dann endlich da war, ging das Gejammer weiter. Und vor allem wurde jedesmal auch schon von vielen prophezeit, es würde keinen Nachfolger mehr geben. Ich finds einfach nur nervig. Ich jedenfalls brauch nicht jedes Jahr was neues. Und schon gar nicht jammere ich nach einem Neukauf darüber was sie alles nicht kann, sondern freue mich darüber, was sie alles kann. Darüber hab ich mich nämlich schon vor dem Kauf informiert.
Dein letzter Satz in Deiner Antwort stimmt, aber ich bezweifele etwas daß es diese nativen Teleobjektive geben wird!
Jep, das bezweifle ich (leider) auch....
Ich denke darüber sind auch viele User etwas gefrustet...man möchte halt immer das beste aus beiden Welten...Der Sensor der A7r, der AF der A77, die lichtstarken A-Objektive und am besten in der Grösse der E-Objektive...
und sich für etwas entscheiden war schon immer schwierig...
Und wenn seit 2.5 Jahren keine neue KB A-Mount Kamera erscheint, sinkt das Vertrauen gegenüber A-Mount in den Keller... (und das von einem Hersteller, der praktisch monatlich ne neue Kamera auf den Markt wirft)
Eine neue A99 könnte da schon etwas Vertrauen zurückgewinnen ;-)
Orbiter1
24.03.2015, 11:31
Selbstverständlich wird es auch nach der Vorstellung der A99II keine Ruhe geben. Für die "A-Mount ist tot"-Fraktion wird es die definitiv letzte A-Mount-Kamera sein und die "A-Mount forever"-Fraktion wird darüber jammern dass wichtige Dinge fehlen, oder nicht optimal umgesetzt wurden und Sony möglichst schnell ein nachgebessertes Schwestermodell bzw. Nachfolger auf den Markt bringen muss.
So oder ähnlich wirds kommen.
Die 2-3 E-Mount Trolle hier und die Fanboy-Seite SAR, von der sich anscheinend viele beeinflussen lassen, werden weiter Stimmung machen, egal was im A-Mount Bereich auch passieren wird.
Ernst-Dieter aus Apelern
24.03.2015, 12:15
Die 2-3 E-Mount Trolle hier und die Fanboy-Seite SAR, von der sich anscheinend viele beeinflussen lassen, werden weiter Stimmung machen, egal was im A-Mount Bereich auch passieren wird.
So eine Antwort hatte noch gefehlt zu den Vermutungen,Spekulationen, Graswachsenhören.So lange kein offizielles Statement von Sony zum Aufgeben des A-Mounts kommt sollte man davon ausgehen, daß es weiter leben wird.Warum sollten außerdem E-Mount User gegen das A-Mount Stimmung machen?Es ist doch nicht so wie in der Politik wo die größten Feinde in der eigenen Partei sich manchmal befinden.
Ernst-Dieter
Und ich werde noch über Jahre mit meiner A-Mount Ausrüstung Spaß haben,egal was im A-Mount Bereich auch passieren wird.
Ernst-Dieter aus Apelern
24.03.2015, 12:21
Jep, das bezweifle ich (leider) auch....
Ich denke darüber sind auch viele User etwas gefrustet...man möchte halt immer das beste aus beiden Welten...Der Sensor der A7r, der AF der A77, die lichtstarken A-Objektive und am besten in der Grösse der E-Objektive...
und sich für etwas entscheiden war schon immer schwierig...
Und wenn seit 2.5 Jahren keine neue KB A-Mount Kamera erscheint, sinkt das Vertrauen gegenüber A-Mount in den Keller... (und das von einem Hersteller, der praktisch monatlich ne neue Kamera auf den Markt wirft)
Eine neue A99 könnte da schon etwas Vertrauen zurückgewinnen ;-)
Teleobjektive fürs E-Mount sollten weiterhin eine Herausforderung sein für Sony, ein 24-240mm ist ja schon auf dem Markt.Es sei denn es gibt keinen Markt für Teleobjektive mit E-Mount!Das kann ich mir aber nicht vorstellen.Es wird nur dauern
leonsecure
24.03.2015, 12:51
Solange die E-Mount-Nutzer nicht deutlich mehr sind, als die A-Mount-Nutzer wird es schon weitergehen mit A-Mount. Wenn sich das aber ändert...
turboengine
24.03.2015, 13:09
Wie lange wird das Thema A-Mount und dessen Einstellung eigentlich schon diskutiert?
...
Ich glaube...
Glaubensfragen können endlos diskutiert werden. Darum sind sie so beliebt. Oder man klärt sie so... https://www.youtube.com/watch?v=LfRkcJ0BLS0
Mit der reinen Bildqualität ist das E-Mount natürlich im hohem Maße teletauglich.
Ernst-Dieter
6/NEX_7_an_AF-S_Nikkor_2.0_200_VR_II.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=155017)
Oh ja.
Wenn SONY nen Nachfolger der A99 bringt ist dann Ruhe ?
Nein. Dann geht es in Runde 3. Siehe oben. Sony hat da einfach ein Glaubwürdigkeitsproblem. So in 50-70 Jahren dürfte sich das dann langsam legen. Nikon gibt es schliesslich seit knapp hundert Jahren, dito Leica, Minolta seit 1928...
Sony ist da noch "Der Neue", der "Neigschmeckte", der "Zuagroaste". Ein Kamerasystem mit Migrationshintergrund eben.
Den bringt Sony. Ganz sicher. Ob dann Ruhe ist, wird sich zeigen.
Oha. Ganz fester Glaube - kann Berge versetzen, muss aber nicht. :)
Selbstverständlich wird es auch nach der Vorstellung der A99II keine Ruhe geben.
+1
Die "A-Mount forever"-Fraktion wird darüber jammern dass wichtige Dinge fehlen, oder nicht optimal umgesetzt wurden
Das hast du aber überall... Nicht mal Leica kann es allen recht machen. Und Nikon schon gleich gar nicht.
Solange die E-Mount-Nutzer nicht deutlich mehr sind, als die A-Mount-Nutzer wird es schon weitergehen mit A-Mount.
Aber Vorsicht: Kommt im A-Mount nichts Neues nach, kaufen weder die Bestandskunden, noch ist das System für Neue attraktiv. Selbst ein grosser Bestandskundenstamm macht dann recht wenig Umsatz im Vergleich.
minolta2175
24.03.2015, 13:10
Solange die E-Mount-Nutzer nicht deutlich mehr sind, als die A-Mount-Nutzer wird es schon weitergehen mit A-Mount. Wenn sich das aber ändert...
Sony sucht nicht den A-Mount-Nutzer, die suchen den Käufer.... der bei dem Angebot anscheinend nicht A-Mount kauft.
Gruß Ewald
Was waren das noch für glückliche Zeiten, als der Bedienungsluxus bei Kameras, noch aus so Dingen wie TTL Belichtungsmessung und TTL Blitzbelichtungsmessung und nem Messdatenspeicher bestand, wie z.B. bei der x700. :D
Die Frage welche viele verunsichert hat:
Wieso wartet Sony so lange mit einem A-Mount KB Nachfolger während für E-Mount in der gleichen Zeit 4 E-Mount KB Bodys rausbringt..bzw. demnächst noch mehr....
Viele wissen zudem, dass E-Mount für Sony profitabler ist...
Da sind diese "A-Mount ist vom aussterben bedroht"-Gedanken schon nicht so weit hergeholt.. Daher finde ich einen A99 Nachfolger als "Statement" von Sony ein wichtiger strategischer Entscheid....
NetrunnerAT
24.03.2015, 13:21
Durch das Jahre lange a-mount ist tot geschwaffel hat sich das Forums für mich auf Status WOW hin entwickelt.
Durch das Jahre lange a-mount ist tot geschwaffel hat sich das Forums für mich auf Status WOW hin entwickelt.
In Rätseln du sprechen tust, junger Jedi!:D
Gruß,
raul
:mrgreen: :mrgreen: :top:
.....da ist an uns alten Säcken wohl mal wieder eine Rechtschreibreform völlig spurlos vorbeigegangen :zuck:
Ich muss immer noch über den Spruch vom raul lachen. :lol:
Verdammt ich bin alt geworden, ich versteh WOW auch nicht? :shock:
Ich muss immer noch über den Spruch vom raul lachen. :lol:
...der war gut :top:
@wus
Was würdest Du für eine solche Kamera ausgeben wollen?3000 (Straßenpreis 6 - 12 Monate nach Vorstellung)
Insofern sind solche Threads einfach nur Träumereien ;)
Sony hat das schon länger erkannt und den spiegellosen E-Mount gebracht; da können sie zeigen, was sie können - und das tun sie auch :top:
Der Rest ist doch schon länger "Geschichte" ;)Glaskugel Threads sind Tat meistens Träumereien. Ich nehme sie manchmal wahr um ein paar Ideen vorzustellen die für mich auf der Hand liegen.
Aber Deiner Einschätzung entnehme ich dass Du A-Mount im Grunde schon aufgegeben hast. Ich glaube so weit ist Sony noch nicht. Sony hat nur noch nicht verstanden dass sie mit E-Mount auf absehbare Zeit (ich gehe von mindestens 10 Jahren aus, kann aber leicht auch weitaus mehr werden) immer nur einen kleinen Teil des Markts bedienen können. Wie Du schon selber sagst -
egal welche Features sie bringen mögen, wird das keinen potentiellen DSLR Kunden "aufregen" oder beeinflussen.- und der DSLR Markt ist und bleibt (aktuellen Zahlen zufolge) anscheinend auch der bei weitem größere. Jetzt wo mit einigen der neuen E-Mount Objektive auch den letzten klar wird dass man the best of both worlds - hoch lichtstark UND klein und leicht - nicht in einem System vereint kriegt wird der spiegellos-Trend weiter verflachen. Ich hoffe Sony wird sich dann besinnen und vielleicht doch auch mal wieder mehr Innovation für A-Mount Kameras entwickeln, und ein paar A-Mount Objektive nachschieben.
Da hätte ich übrigens auch noch ein paar innovative Ideen...
...mit deinen Anforderungen brauchst du eine dezidierte Videokamera.Ich weiß, und anderen die ähnliche Wünsche haben empfehle ich das ja selbst.
Aber ich will nicht noch eine Kamera mehr mit rumschleppen auf meinen Reisen. Ich bin hauptsächlich Fotograf, mache aber gelegentlich auch mal ein Video, und da hätte ich halt gerne eine derartige Funktionalität in einer Fotokamera.
Ich will aber nicht ausschließen dass ich mir mal eine nette kleine Handycam kaufe sobald es sowas mit den gewünschten Features zu erschwinglichem Preis gibt. Ich mache zwar immer noch nicht viele Filme, aber es werden schon mehr.
Ich hatte damals meine SLT 55 wegen den Features:
Liveview
EVF
Stabilisierung im Gehäuse für alle Objektive
GPS
gekauft. Mir war auch das Schwenk-Neige-Display noch wichtig.
Wenn SONY nen Nachfolger der A99 bringt ist dann Ruhe ?Da sehe ich zwei Möglichkeiten:
1. Ein System "aus dem Baukasten" ohne wesentliche Innovationen (nur der bessere AF den wir schon aus der A77 II kennen) wird floppen und den Tod des A-Mount weiter beschleunigen. Schon bei der A77 II schrieben etliche A77 Besitzer dass sie ihnen zu wenig Neues oder Verbesserungen bringt. Das gilt für die A99 sicher in noch stärkerem Maß.
2. Eine wirklich innovative Kamera in der Art wie ich sie beschrieben habe wird A-Mount Besitzer überzeugen und sicher auch den ein oder anderen Canon oder Nikon User. Ich denke damit wäre schon erst mal Ruhe... zumindest für die nächsten 1, 2 Jahre.
Dauerhaft Ruhe ist natürlich nie, die Entwicklung bleibt ja schließlich nicht stehen.
Und ich werde noch über Jahre mit meiner A-Mount Ausrüstung Spaß haben,
Zweifelsfrei ja! Dem kann ich mich anschließen. Jenseits aller Vermarktungsinteressen ist das ein in sich hochwertiges Kamerasystem.
Obwohl sich die Stagnation der Weiterentwicklung des A-Mount bereits auf Fremdanbieter auswirkt: So verzichtet beispielsweise Sigma beim Ausbau ihrer hochwertigen ART-Serie auf das neue 24mm Festbrennweitenobjektiv in A-Mountausführung.
So wird man unfreiwillig von einer qualitativen Objektivweiterentwicklung im eigenen System ausgebremst.
Klaus
minolta2175
24.03.2015, 18:04
So verzichtet beispielsweise Sigma beim Ausbau ihrer hochwertigen ART-Serie auf das neue 24mm Festbrennweitenobjektiv in A-Mountausführung.
Habe gerade in der Fotozeitung die Vorstellung der kommenden Objektive gesehen KEIN A-Mount und nur die Koreaner haben Alpha E-Mount angekündigt.
Es bleiben dann nur noch die Canon oder Nikon-Objektive mit einem Adapter!!
Ich glaube Sony hat sich schon vor über 1Jahr ein Bein abgeschossen.
Gruß Ewald
Orbiter1
24.03.2015, 18:44
Obwohl sich die Stagnation der Weiterentwicklung des A-Mount bereits auf Fremdanbieter auswirkt: So verzichtet beispielsweise Sigma beim Ausbau ihrer hochwertigen ART-Serie auf das neue 24mm Festbrennweitenobjektiv in A-Mountausführung. Und beim E-Mount ist es noch schlimmer. Da hat Sigma nach 2 Objektiven sämtliche Aktivitäten eingestellt. Beim FE-Mount gibt es 1 1/2 Jahre nach der Vorstellung noch überhaupt keine Fremdobjektive mit AF. Sehe das Ende des E-Mount daher als gekommen. RIP E-Mount!
Ich habe es ja schon gesagt:
A88 mit 24mpx und af a77 und ziemlich gutes Rauschverhalten ähnlich D750.
A99 > 36mpx mit irgendeinem AF.
Alles andere is nix
Und ich werde noch über Jahre mit meiner A-Mount Ausrüstung Spaß haben,
Darf ich fragen, wieso du dir neben deiner A77 eine A77II gekauft hast? Ich nehme mal an, dass dir an der A77 etwas abgegangen ist und daher mit der A77 nicht ganz den Spaß hattest, den du mit der A77II hast.
Und genau daher ist die oft angeführte Aussage "wenn Sony den A-Mount einstellt bleibt das Vorhandene noch auf Jahre hin erhalten" kein überzeugendes Argument. Wenn keine Aussicht auf Weiterentwicklung besteht ist der Mount für mich so gut wie tot.
Selbstverständlich wird es auch nach der Vorstellung der A99II keine Ruhe geben.
Aber Vorsicht: Kommt im A-Mount nichts Neues nach, kaufen weder die Bestandskunden, noch ist das System für Neue attraktiv. Selbst ein grosser Bestandskundenstamm macht dann recht wenig Umsatz im Vergleich.
Ruhe um die A-Mount Diskussion würde es nur geben, wenn es neben der A99II auch noch 3 bis 4 neue (neue, nicht aufgewärmte, bereits vorhandene) Objektive geben würde. Die Festbrennweitenflotte im A-Mount ist in großen Teilen hoffnungslos veraltet. Wer soll da schon neu einsteigen!?
Da das aber nicht mehr passieren wird....
wanderer2022
24.03.2015, 20:36
Ruhe um die A-Mount Diskussion würde es nur geben, wenn es neben der A99II auch noch 3 bis 4 neue (neue, nicht aufgewärmte, bereits vorhandene) Objektive geben würde. Die Festbrennweitenflotte im A-Mount ist in großen Teilen hoffnungslos veraltet. Wer soll da schon neu einsteigen!?
Da das aber nicht mehr passieren wird....
Das ist genau das was ich auch so empfinde, Objektive sind veraltet und neue nicht in Sicht. Bei Sigma zeichnet sich auch ab das die Sony A-Mount nicht mehr machen werden und einen Paukenschlag bei Sony sehe ich auch nicht. Das ist schon traurig.
Also ich weiss ja nicht was ihr mehr braucht als die aktuellen A.MOUNT Objektive
70-200 II und 50 1,4 wurden doch erst neu aufgelegt. 70-400II auch.
Was soll den SONY neu bringen, wenn die Nachfrage für Originalobjektive
eher mau ist. Laufen doch alle zu TAMRON oder SIGMA.
16-35 ist in der Klasse das Mass der Dinge.
Das sind doch alles nur Ausreden. Objektive haben einen ganz anderen Lebenszyklus als Kameras. Thats it.
Was soll den SONY neu bringen,
...
Das sind doch alles nur Ausreden. Objektive haben einen ganz anderen Lebenszyklus als Kameras. Thats it.
2.8/16mm, 2.8/20mm, 2.8/28mm, 1.4/35mm, 100er Macro, alles Rechnungen (und Leistung) aus den 70er und 80er Jahren. Diese sind schon seit Jahren überfällig. In dem Bereich kam nur das 24er SSM (2010) und das 50er SSM (2013) ansonsten Fehlanzeige.
Die oben genannten Alten hatte ich, ausser dem Macro, alle gehabt, teilweise mehrfach und inzwischen alle wieder verkauft....
Das 85er und 135er gehören zumindest aktualisiert.
Ein 100er oder ein 200er gibt es bis jetzt noch nicht von Sony.
Was sollen das für Ausreden sein. Wenn man genau hin schaut vernachlässigt Sony den A-Mount bereits seit Jahren massiv!
Wird sich SONY Wohl gedacht haben - bauen wir ein TOP 16-35 statt 4 deiner Wunschbrennweiten ;-)
Und ein 24 2,0 gibts doch. Vielleicht kommt des 35 1,4 ja auch - aber wer wird's kaufen für 1.500 Euro ?
Angebot und Nachfrage.
85 und 135 sind Qualitativ ganz weit oben.
In euren Augen wurde auch das E-Mount lange Zeit vernachlässigt.
Arbeitet lieber mit dem was es auch dem Markt zu kaufen gibt,
also daraus zu schliessen das sich das A-Mount verabschiedet ;-)
Wird sich SONY Wohl gedacht haben - bauen wir ein TOP 16-35 statt 4 deiner Wunschbrennweiten ;-)
Und ein 24 2,0 gibts doch.
Hab ich doch geschrieben: Ein 24er SSM und ein 50er SSM sind in den letzten 5 Jahren gekommen, ansonsten nix.
Und dein ständig so hoch gelobtes 16-35 hatte ich 2x zum testen gehabt, aber gekauft habe ich es nicht (und das lag nicht am Preis).
85er und 135er sind gut, aber veraltet, deshalb gehören sie zumindest überarbeitet.
Aber das sind halt alles nur meine Beobachtungen, was alles nicht passiert.
Darf ich fragen, wieso du dir neben deiner A77 eine A77II gekauft hast?
Weil mich die AF Möglichkeiten der A77II gereizt haben.
....und bevor ich das A77 Gehäuse für 400€ herschenke, behalte ich es gerne als Zusatzgehäuse um bei bestimmten Gelegenheiten der Objetivwechselei zu entgehen....
Und die quasi gleiche Bedienung an zwei Gehäusen macht vieles einfacher.
Es gab noch das 85mm 2.8 und für apsc noch das 16-50 2.8, 35mm 1.8, und 50mm 1.8.
Aber ansonsten wird uns viel altes Zeug zu teuer verkauft.
Steffen
...
85er und 135er sind gut, aber veraltet, deshalb gehören sie zumindest überarbeitet.
Aber das sind halt alles nur meine Beobachtungen, was alles nicht passiert.
Ja, das Gefühl habe ich auch, vor allem in Bezug auf das 135 1.8. E-seitig ist ein 85mm absulot überfällig. Beim 135mm habe ich das Gefühl, dass die Brennweite immer weniger genutzt wird.
Ja, das Gefühl habe ich auch, vor allem in Bezug auf das 135 1.8. E-seitig ist ein 85mm absulot überfällig. Beim 135mm habe ich das Gefühl, dass die Brennweite immer weniger genutzt wird.
Wenn des auch so ein Brummer wird , wie das 35er dann wird's wohl wieder einige abschrecken.
Frag doch mal die, die ein 135er haben und nutzen - ob Sie ein neues bräuchten ? :-)
steve.hatton
24.03.2015, 21:53
...
Dann geht es in Runde 3. Siehe oben. Sony hat da einfach ein Glaubwürdigkeitsproblem. So in 50-70 Jahren dürfte sich das dann langsam legen. Nikon gibt es schliesslich seit knapp hundert Jahren, dito Leica, Minolta seit 1928...
Sony ist da noch "Der Neue", der "Neigschmeckte", der "Zuagroaste". Ein Kamerasystem mit Migrationshintergrund eben.
....
Genau deshalb wäre es u.U. sinnvoller gewesen den Namen Minolta beizubehalten und nur Bridge und darunter als Sony zu vermarkten.
Es gab noch das 85mm 2.8 und für apsc noch das 16-50 2.8, 35mm 1.8, und 50mm 1.8.
Aber ansonsten wird uns viel altes Zeug zu teuer verkauft.
Steffen
Na, na, na ! Wir wollen doch das 500/4 G SSM nicht vergessen !:crazy:
Markus_FCB
24.03.2015, 22:04
Eisen muss man schmieden, solange es heiß ist.
Insofern verstehe ich Sony schon, dass sie sich derzeit aufs E-Mount konzentrieren. Aus wirtschaftlicher Sicht macht das Sinn.
Ich glaube nicht, dass Sony das A-Mount aufgibt. Sonst hätten sie es schon getan. Die neuen II-Objektive und der neu eingeführte Profi-Service sprechen eine andere Sprache.
Ich denke auch, dass das Pendel irgendwann auch wieder in die andere Richtung ausschlägt. An 2,8-Zooms am E-Mount glaube ich dagegen nicht, dass die noch kommen.
2.8/16mm, 2.8/20mm, 2.8/28mm, 1.4/35mm, 100er Macro, alles Rechnungen (und Leistung) aus den 70er und 80er Jahren.
Ich würde weder o.g. als neue Objektive kaufen, noch habe ich für die Alten Bedarf. Somit würde ich dafür als Kunde ausfallen. Nicht jeder braucht eine große Palette von Objektiven.
Wenn des auch so ein Brummer wird , wie das 35er dann wird's wohl wieder einige abschrecken.
Frag doch mal die, die ein 135er haben und nutzen - ob Sie ein neues bräuchten ? :-)
yep, das sagte ich ja auch schon, ich habe aber dazu Schelte bezogen. Wenn ich kleine Kameras baue, muß ich mir beim Objektivbau neue Ideen einfallen lassen um auch die Linsen "kleiner" zu halten.
Naja, vielleicht stimmt es wirklich, E-Mount übernimmt A-Mount. Zum Schluß sind die E-Cams fast so groß wir die A-Mount (a7ii ist ja fast so groß wie die a77ii). Der Spiegel ist dann weg, bis dahin ist der AF geklärt.
Dann hat es gut Platz für eine a5, die dann so groß wäre wie die derzeitige a7.
Dann passt es.
steve.hatton
24.03.2015, 22:11
Das ist genau das was ich auch so empfinde, Objektive sind veraltet und neue nicht in Sicht. Bei Sigma zeichnet sich auch ab das die Sony A-Mount nicht mehr machen werden .....
Sigma wird mit seiner Art der Entwicklung....an Sony vorbei....technisch immer mehr Probleme haben, da technische Fortschritte mit deren Objektiven teilweise nicht funktionieren...weil sie afaik keinerlei Lizenzabgaben leisten und damit die Nutzer mit dem vermeintlichen Preisvorteil einen Leistungsnachteil erwerben würden. Die Kamera kommuniziert nicht einwandfrei mit dem Objektiv, Ounkt.
Das wird nicht jeder wollen. Früher war das einfacher.
Sprich es hat m.E. absolut nichts damit zu tun ob Anzahl der A- oder E-Mount Kameras einen lukrativen Markt für Sigma darstellen könnten, sondern, ob sie Produkte liefern können die dem Leistungsumfang der Kameras entsprechen - ohne zu lizensieren.....
steve.hatton
24.03.2015, 22:20
...
Naja, vielleicht stimmt es wirklich, E-Mount übernimmt A-Mount. Zum Schluß sind die E-Cams fast so groß wir die A-Mount (a7ii ist ja fast so groß wie die a77ii). Der Spiegel ist dann weg, bis dahin ist der AF geklärt.
Dann hat es gut Platz für eine a5, die dann so groß wäre wie die derzeitige a7.
Dann passt es.
Die Frage lautet also: Weshalb benötigt man einen Speigel und wann kann er entfallen.
Nur eine Frage der Zeit. Der Rest sind Detailfragen, sei es die Kameragröße, die man mit individuellen ja sogar maßgeschneiderten "Handgriffen" pimpen kann (meine InEar-Hörer sind ja auch in maßgefertigte Otoplastiken eingearbeitet), etc ....
ja, ich denke auch, dass da vertragstechnische Aspekte mitspielen könnten. Obwohl ich finde, dass Sigma die Zeichen der Zeit schon verstanden hat. Beipiel 60mm 2.8: Ungewöhnliche Brennweite bei attraktiver Baugröße.
Ansonsten glaube ich, dass Zeiss sich schlicht weg die Lizenz für den Bau von FF Objektiven bei Sony geholt hat und keinen Anderen mehr zuläßt.
Dass sich Sigma von Sony verabschiedet ist allerdings nicht positiv zu sehen.
steve.hatton
24.03.2015, 22:36
ja, ich denke auch, dass da vertragstechnische Aspekte mitspielen könnten. Obwohl ich finde, dass Sigma die Zeichen der Zeit schon verstanden hat. Beipiel 60mm 2.8: Ungewöhnliche Brennweite bei attraktiver Baugröße.
Ansonsten glaube ich, dass Zeiss sich schlicht weg die Lizenz für den Bau von FF Objektiven bei Sony geholt hat und keinen Anderen mehr zuläßt.
Dass sich Sigma von Sony verabschiedet ist allerdings nicht positiv zu sehen.
Ich denke nicht, dass Zeiss Sigma verdrängt hat, sondern nachdem was mir zugetragen wurde ist es die kategorische Verweigerung von "Lizenzabgaben"
Und "Attraktiv" ist ein Objektiv nur, wenn es mit all den Funktionen meiner Kamera arbeiten kann.
Die Frage lautet also: Weshalb benötigt man einen Speigel und wann kann er entfallen.
Nur eine Frage der Zeit.
Und damit kommst Du auf den Punkt.
Will ich als Knipser dieses langjährige Entwicklungsprojekt von Sony ständig durch neue Cams begleiten, bis die Frage zeitlich geklärt ist, immer mit Kompromissen lebend? Oder konzentriere ich mich auf das Knipsen bei Nutzung teilweise althergebrachter Techniken z.B. einer Nikon D750/D810 mit aber neuen ausgereiften Sony Sensoren und einer riesen Auswahl von Objektiven?
Entfällt der Spiegel durch die Vergrößerung von E-Mount mit ausgereiften Adaptern? Entfällt er im A-Mount real? Die Threads im Forum zeigen doch die Unsicherheit bezüglich des Big Pictures von Sony.
steve.hatton
24.03.2015, 23:09
Nur dass der Spiegel an sich schon einen Kompromiss darstellt!
Die SLT Technik wäre schon der Best-of-both-worlds-Kompromiss, würde Sony die Lcihtverluste und damit High-ISO-Föhigkeiten besser umsetzen.
Offenbar ist man aber der relativ nachvollziehbaren Ansicht, dass "nur" SLT der Zwischenschritt ist, bis der AF der Spiegellosen auch da ist, wo der DSLR-AF bereit seit Jahren mit den Platzhirscheb Maßstäbe setzt(e).
Aber dieser Fast-Tracking-AF der zukünftigen Spiegellosen sollte allerdings auch mit allen anderen Optiken verfügbar sein - auch den adaptierten - nicht nur den II-er Varianten des A-Mounts und den E-Optiken.
Allerdings vermute ich, dass bis dahin noch mindestens je ein Nachfolger der A99 und A77II kommen wird, sowie potentiell einer "darunter".
Wie das Big-Pcture von Sony aussieht lässt sich nur vermuten....aber wenn 3 vermuten, sind schon mal 4 Meinungen möglich :crazy:
ibisnedxi
25.03.2015, 07:28
......aber dieser Fast-Tracking-AF der zukünftigen Spiegellosen sollte allerdings auch mit allen anderen Optiken verfügbar sein - auch den adaptierten - nicht nur den II-er Varianten des A-Mounts und den E-Optiken.
Schön wäre es.
Aber ich befürchte, dass es so nicht sein wird. Ob es technisch möglich ist, die Stangenantriebsobjektive spiegellos zu betreiben ? Und selbst wenn es umsetzbar sein sollte, ob daran überhaupt Interesse bestehen kann, die alten Teile weiter "brauchbar" zu halten, statt Neue zu verkaufen.
Ich würde es uns wünschen.
Ich denke nicht, dass Zeiss Sigma verdrängt hat, sondern nachdem was mir zugetragen wurde ist es die kategorische Verweigerung von "Lizenzabgaben"
Die "basis" Spezifikationen fuer das E-Mount sind lizensfrei, u.a. Sigma und Tamron koennen seit Anfang 2011 darauf zugreifen.
http://www.sony.net/SonyInfo/News/Press/201102/11-018E/
Ernst-Dieter aus Apelern
25.03.2015, 09:07
Nur dass der Spiegel an sich schon einen Kompromiss darstellt!
Die SLT Technik wäre schon der Best-of-both-worlds-Kompromiss, würde Sony die Lcihtverluste und damit High-ISO-Föhigkeiten besser umsetzen.
Du meinst also die technischen Möglichkeiten der SLT Technik sind noch nicht ausgeschöpft.Schön wenn Sony auch so denkt.
Ernst-Dieter
Du meinst also die technischen Möglichkeiten der SLT Technik sind noch nicht ausgeschöpft.Schön wenn Sony auch so denkt.
Ernst-Dieter
Wo bitte schön soll denn das große Verbesserungspotential der SLT Technik sein? "Lichtverlust" durch den transparenten Spiegel wird sich kaum vermeiden lassen, es lässt sich allenfalls durch veränderte Spiegel und AF-Sensoren die weniger Licht brauchen verbessern. Bleibt höchstens noch die Option den transparenten Spiegel wieder klappbar zu machen, was die Mechanik wieder verkompliziert.
Letztlich kann man die Nachteile von SLT doch mit spiegelloser Technik umgehen, zumal wenn man ohnehin gedenkt nur elektronische Sucher anzubieten. Und man verringert dabei noch die mechanische Komplexität und prinzipiell sind solche Kameras damit auch billiger in der Herstellung. Also müsste ich das entscheiden, wüsste ich auch wo ich die Ressourcen einsetzen würde, nämlich bei der spiegellosen Technik und da vor allem bei den größten Schwachstellen gegenüber SLT, was wohl der AF ist.
Ernst-Dieter aus Apelern
25.03.2015, 09:31
Hallo berlac, manchmal sind aber auch technische Verbesserungen drin, die man vorher kaum für möglich gehalten hat.E-Mount Vollformat mit Stabi in einem recht kleinen Gehäuse z.b.
Einige Usermeinungen aus der Vergangenheit gab es hier im Forum.
ericflash
25.03.2015, 09:56
Ich wäre auch dafür, dass sie das 135er CZ überarbeiten. Am besten um 1 Kilo leichter. Jetzt mal ehrlich, ich dachte auch erst vor 1,5 Jahren ich kaufe mir die neue A7 und werde glücklich damit. Nur leider lag mir die gar nicht gut in der Hand. Deswegen wurde es dann doch die A99. Damals hatte ich aber noch keine 100 Seiten A-Mount Untergangs Thread gelesen sondern wollte einfach Vollformat von Sony haben. Die neue A7II werde ich mir demnächst mal im Laden anschauen ob die besser in der Hand liegt. Also Kompaktheit + Vollformat ist halt einfach nicht kombinierbar derzeit. Wenn man E-Mount nimmt dann sicher nicht wegen der reinen Kompaktheit, dafür gibt es bessere Systeme. Was mich damals dann doch auch abgeschreckt hat war der hässliche Adapter und die nicht vorhandenen Objektive. Mittlerweile wird es aber schon interessanter. Das gute Linsen ihr Geld kosten ist auch kein Geheimnis. Dafür wird man aber auch mit einer absolut genialen BQ belohnt. Ich konnte auf alle Fälle noch nirgends lesen dass es so richtig schlechte FE Mount Objektive gibt.
Nw schlechte gibts nicht - nur sind die Guten das sie von SONY und nicht von TAMRON oder SIGMA sind halt auch den meisten zu Teuer.
Aber das VF immer schon mehr Geld gekostet hat ist kein Geheimnis.
Was kann E-Mount denn besser als A-Mount?
ericflash
25.03.2015, 10:28
Gerade die Sigma Art Serie ist ja auch nicht günstig. Natürlich etwas günstiger als die Sony Objektive, aber dafür werden halt dann ein paar Extras unterstützt. Natürlich wäre es begrüßenswert wenn es eine gute Mittelklasse auch bei FE Mount irgendwann gibt. Gerade bei einem 50er ist schon fraglich ob man unbedingt das 55mm 1.8 braucht.
@Whiseguy:
Kein Back oder Frontfokus
Live Bulb / Live Time
5 Achsen Stabi
W-LAN
wären so meine Punkte die mich reizen. Ich sehe es bei meiner Olympus, dass die Systemkameras schon Vorteile bieten. Am meisten gefällt mir das ich keinen Front und Backfokus mehr zu fürchten habe.
W-Lan, Livebulb, 5 Achsen-Stabi sind E-Mount spezifische Vorteile die nur mit diesem Anschluss realisierbar sind?
Ich meinte die Frage anders. Welchen Vorteil, welches technische Alleinstellungsmerkmal bietet E-Mount das mit A-Mount nicht realisiert werden könnte?
ericflash
25.03.2015, 10:38
Da hast du natürlich recht. Für mich am wichtigsten ist dann der Front und Backfocus. Gerade bei Blende 1.4 oder 1.8 auf VF ist es manchmal nervig wenn der AF nicht richtig trifft. Auf der anderen Seite stehen halt noch immer die fehlenden Objektive. Wobei es besser wird.
35mm 1.4
35mm 2.8
55mm 1.8
und das noch nicht veröffentlichte 90mm Portraitobjektiv sind schon mal ein Anfang. Wünschenswert wäre noch ein 70-200 2.8, ein 135er und vielleicht sogar wieder ein 100er 2.0. Dann wäre ein Wechsel nur auf FE-Mount sicher interessant.
Was kann E-Mount denn besser als A-Mount?
Ich sehe folgende Vorteile E-Mount gegenüber A-Mount:
1) Kleinere Gehäuse dank geringerem Auflagenmaß möglich.
2) Bajonett ohne "Altlasten" wie mechanische Blendenübertragung und Stangenantrieb.
3) Spiegel entfällt und dadurch und auch durch 2) einfacherer mechanischer Aufbau, was sich theoretisch auf den Preis und die Robustheit positiv auswirken sollte.
4) Da die Bildebene und Fokusebene wirkliche eben in einer Ebene liegt, sollte es keine Probleme mit Front-/Back-Fokus geben.
5) Gute Adaptierbarkeit aller möglichen Objektive, vor allem auch A-Mount Objektiven. :)
Für mich waren die Punkte, ins E-Mount langsam einzusteigen:
- überragende BQ der A7R
- problemlos weiter meine A-Mount Objektive adaptierbar
- durch die geringe Größe passt die E-Mount Kamera bei Bedarf auch immer noch zusätzlich in den Rucksack, wobei inzwischen bereits öfter die A-Mount Kamera daheim blieb.
masquerade
25.03.2015, 11:23
4) Da die Bildebene und Fokusebene wirkliche eben in einer Ebene liegt, sollte es keine Probleme mit Front-/Back-Fokus geben.
Vor allem bei Zooms die sich mit Microadjust nur schwer über den gesamten Bereich gut einstellen lassen ein Segen.
ericflash
25.03.2015, 11:29
Ja meine Rede. Ich erwische mich einfach zu oft wo ich aus Bequemlichkeit die OMD nehme weil ich einfach weiß wenn der Fokus trifft dann zu 100%. Kein Ausschuss etc. Dafür ist halt der AF-C (den ich selten brauche) nicht gut. Da sind die großen Boliden einfach besser. Wobei der Alpha99 AF-C genauso mies ist.
2.8/16mm, 2.8/20mm, 2.8/28mm, 1.4/35mm, 100er Macro, alles Rechnungen (und Leistung) aus den 70er und 80er Jahren. Diese sind schon seit Jahren überfällig. Ich stimme Dir zu dass diese Objektive aktualisiert werden sollten, aber dann wären sie erst mal trotzdem nur me too Produkte. Und wie schon von anderen geschrieben sind das alles Brennweiten die nur von wenigen Fotografen gekauft würden. Noch dazu wenn sie groß, schwer und teuer wären, wie sie wahrscheinlich sein müssten wenn sie optisch super sein sollen.
Da müssten dann schon 1, 2 weitere Besonderheiten dazu kommen damit man wenigstens 1, 2 weitere Gründe hat sich sowas zuzulegen. Ich denke da z.B. an 1, 2 weitere Apodisationsobjektive, z.B. ein 35/1.0 und ein 70/1.4 (und ein Update für das 135 STF) mit eingebauten Zentralverschlüssen, die darüber hinaus mit geeigneter Kamera (der A99 II :crazy:) und Blitz Synchronzeiten bis runter auf 1/1000 oder 1/2000 ohne die mit HSS verbundenen Leistungseinbußen ermöglichen könnten. Das ergäbe ganz neue Möglichkeiten, die sogar den ein oder anderen Nikon oder Canon Fotografen zum Wechsel bewegen könnten. Sowas bietet meines Wissens bisher nur Leica im S System mit den (CS) Objektivvarianten.
ericflash
25.03.2015, 11:50
Du solltest dich echt mal in der Entwicklungsabteilung bei Sony bewerben :D
Das wären schon tolle Möglichkeit. Alleine die Möglichkeit bei 1/1000 zu Blitzen ohne irgendwelche Bastelarbeiten oder teure Auslöser wäre richtig cool. Schade ist eigentlich immer nur, dass Funktionen immer wieder mal verschwinden. Alleine das fehlende GPS bei der A77II versteht wirklich nur Sony.
Für mich waren die Punkte, ins E-Mount langsam einzusteigen:
- überragende BQ der A7R
- problemlos weiter meine A-Mount Objektive adaptierbar
- durch die geringe Größe passt die E-Mount Kamera bei Bedarf auch immer noch zusätzlich in den Rucksack, wobei inzwischen bereits öfter die A-Mount Kamera daheim blieb.
Auch meine Beweggründe, wobei eine A99 II mit dem Sensor der A7R oder besser, auch hier Einzug halten würde.
Grüsse
Horst
Das mit dem fehlenden GPS versteht nicht nur Sony. ;) Ich verstehe das, GPS so nötig wie ein Kropf. Jedenfalls für mich. :cool:
ericflash
25.03.2015, 12:35
So sind die Ansichten verschieden. Ich fand es letztes Jahr in Rom richtig cool im Nachhinein zu sehen wo/wann wir überall unterwegs waren. Wir sind die ganze Stadt zu Fuß abgelaufen. Natürlich wenn ich Fotos irgendwo in der Umgebung mache schalte ich das GPS auch nicht ein. War ja auch nur ein Beispiel. Sprich fehlende Wasserwaage bei der A6000, war einer der Gründe warum ich dann die OMD genommen habe.
Egal es geht ja hier um E-Mount, Übernahme von A-Mount. Wie schon geschrieben fehlen einfach noch genügend Objektive um diese Übernahme perfekt zu machen.
Der AF-C ist mir eigentlich egal, solange der AF-S Bombe ist.
Womit wir wieder beim Thema unterschiedliche Ansichten wären ;) Mir ist der AF-S Schnuppe, mir ist der AF-C wichtig :D
ericflash
25.03.2015, 13:20
:D
Irgendwann gibt es sowieso nur mehr Handys die einfach mit 300MP fotografieren und man schneidet sich das gewünschte Foto einfach aus :crazy:
Das gewünschte Bokeh noch anklicken fertig.
...Kein Back oder Frontfokus...
...wegen AF-Messung auf dem Sensor ist nicht vom Objektivbajonet abhängig.
Ich finde z. B. die Idee mit der Tiefenkarte bei der A99 (AF über Spiegel, Feinustierung über sensorbasierten AF) vielversprechend.
Über den sensorbasierten AF (muss dann Phasendetektion sein, wenn es mit z. B. stangengetriebenen Objektiven funktionieren soll - AF-Sensoren mit Phasendetektion gibt es ja wohl schon auf den Sensoren der A6000 und A7) könnte man je Objektiv und Brennweite den Spiegel-AF automatisch justieren - eine AF-Justage je Objektiv wäre dann manuell nicht mehr notwendig.
Die AF-Sensoren auf dem Sensor könnten viel weiter in die Ecken gestreut sein, wie die vom Spiegel ausgeleuchteten AF-Sensoren.
Ergebnis wäre
1) flotter AF (fast) nur in der Bildmitte über Spiegel-AF,
2) mit etwas mehr Zeitaufwand sehr präziser AF bei zusätzlicher Korrektur über die seonsorbarierten AF-Sensoren,
3) sehr präziser AF und über das ganze Bild möglich bei ausschließlicher AF-Messung über die seonsorbarierten AF-Sensoren.
Letzteres <3)>würde unter Inkaufnahme des langsamereren AF auch mit hochgeklapptem Spiegel funktionieren - einen Lichtverlust hätte man dann also auch nicht.
Vorteil E-Mount bleibt die kleinere Bauweise und wegen des geringen Auflagenmaßes die Adaptierbarkeit fast jedes Objektivs (das sollte mit entsprechendem Adapter zumindest manuel fokussiert funktionieren).
Lassen wir uns mal überraschen.
vlG
Manfred
masquerade
25.03.2015, 15:30
Der AF der a6000 zeigt doch, dass man den Spiegel für einen schnellen AF wohl nicht mehr lange braucht. Die a6000 schlägt ja heute bereits viele der "Spiegel-AFs".
turboengine
25.03.2015, 19:34
Der AF der a6000 zeigt doch, dass man den Spiegel für einen schnellen AF wohl nicht mehr lange braucht. Die a6000 schlägt ja heute bereits viele der "Spiegel-AFs".
Aber wirklich nur das "LowEnd". Solange das Problem mit der Sucherverzögerung nicht gelöst ist hat Spiegellos bei Actionaufnahmen klar das Nachsehen. Die reklamierte Geschwindigkeit (11 B/s) sind derzeit praktisch nicht einsetzbar. Ausserdem kommt der AF recht schnell aus dem Tritt.
http://www.martinvieten.com/2014/04/06/sony-a6000-wie-schnell-ist-der-autofokus/comment-page-1/
masquerade
25.03.2015, 20:23
Naja, um den AF der 6000 mit Spiegel zu schlagen muss man das Lowend bei weitem hinter sich lassen und ziemlich tief in die Tasche greifen.
Um den AF der Alpha 6000 mit Spiegel zu schlagen, reicht bei schlechten Lichtverhältnissen bereits eine alte A700.
Der AF der a6000 zeigt doch, dass man den Spiegel für einen schnellen AF wohl nicht mehr lange braucht. Die a6000 schlägt ja heute bereits viele der "Spiegel-AFs".
ja, ja bis es ein bißchen dunkler wird, dann schlägt der manuelle Fokus den AF der a6000 :D:D
Nein, da ist noch ziemlich viel zu tun beim Fokus der E-Mount Serie. Da hängen wir im Entwicklungsprojekt Sony E-Mount wieder den anderen Herstellern vollständig hinterher.
Ich würde ja lachen, wenn Canon (sie haben es ja angekündigt) eine spiegelose VF Serie herausbringt, bei dem das alles gelöst ist, was Sony im Praxistest / Anwendertest zu lösen versucht (Gottseidank sind wir in der Glaskugel...).
Schön wäre es.
Aber ich befürchte, dass es so nicht sein wird. Ob es technisch möglich ist, die Stangenantriebsobjektive spiegellos zu betreiben ? Und selbst wenn es umsetzbar sein sollte, ob daran überhaupt Interesse bestehen kann, die alten Teile weiter "brauchbar" zu halten, statt Neue zu verkaufen.
Ich würde es uns wünschen.
Das befürchte ich auch.
Ein Wechselobjektiv-System lebt vom Verkauf der Kameras UND Objektive. Als Starthilfe in der Anfangszeit war es für Sony ganz praktisch, auf das Minolta-Arsenal zurückzugreifen.
Jetzt will man aber auch mit Objektiven Geld verdienen, und da kommt der große Pool an den alten Minolta-Linsen ungelegen.
Ich befürchte, dass Sony kein großes Interesse hat, den Stangenantrieb auf den Spiegellosen oder möglichen Hybriden zu unterstützen.
Ich glaube aber sehr wohl, dass es technisch möglich wäre, allenfalls mit Einschränkungen bezgl. Geschwindigkeit, doch das wäre für viele Zwecke ausreichend (Portrait, Landschaft). Immerhin sind es gerade diese Gebiete, wo Sony bisher stark war. Im Gegensatz zu Action und Sport, wo man beim AF hinterherhinkte, zumindest bis zur A77II und nach wie vor bei den meisten Objektiven.
Um den AF der Alpha 6000 mit Spiegel zu schlagen, reicht bei schlechten Lichtverhältnissen bereits eine alte A700.
Da ich die A77 und die A6000 bei schlechtem Licht benutze, kann (oder eher muss) ich dem ganz klar widersprechen. Der AF der A6000 in schummrigen Hallen hat bei mir wesentlich zuverlässiger funktioniert, als der AF der A77.
masquerade
25.03.2015, 22:08
Ganz klar +1...keine Ahnung was ihr so macht, der AF meiner a6000 funktioniert ziemlich gut und ist schnell. Btw, der AF der A-7II ist zwar nicht so schnell aber sehr genau und das auch noch bei ziemlich dunklen Lichtverhältnissen. Ich habe vor allem keine Lust mehr auf dedizierten Phasen-AF der einmal vorne und einmal hinten nicht paßt.
keine Ahnung was ihr so macht
Nichts exotisches, ich möchte Personen bei Veranstaltungen in mäßig beleuchteten Innenräumen fotografieren, wie z.B. in einem Restaurant am Abend. Ich habe Erfahrungen mit der NEX 5R, NEX 6, der a6000 und der a7. Keine von diesen Kameras ist in der Lage, bei schlechten Lichtverhältnissen schnell und reproduzierbar auf ein Auge zu fokussieren. Mit den empfindlichen zentralen Kreuzsensoren der A700, A850, A900 und A99 ist das kein Problem.
sir-charles
25.03.2015, 22:52
Was für mich z.Zt. noch gegen E-Mount spricht, ist die Energieversorgung.
Bislang wurde die kleinere Bauform auch mit kleineren Akkus/Energieträgern erkauft.
In den meisten Fällen reicht auch der kleinere Akku völlig aus.
Wenn mehr erwartet wird, kann man sich auch gerne einen Zweitakku in die Hosentasche stecken. Es gibt auch Batteriegriffe für so einige Modelle.
Um mein Problem damit für Außenstehende etwas zu konkretisieren: Mit meinem Fotokumpel habe ich für dieses Jahr eine Safari im Auge.
Nach den Ausflügen kommt man in die Lodge und hat unter Umständen ein Zeitfenster, um die Akkus zu laden, denn viele Lodges beziehen ihren Strom über Generatoren. Die werden irgendwann abgestellt. Was sollen sie auch über Nacht laufen.
In diesem Zeitfenster bekam ich bislang die Energieträger fürs A-Mount immer geladen. Die kleineren Akkus, die beim E-Mount Verwendung finden, müsste ich dann mit Doppelladern parallel laden, ggfs. beim Abendessen aufspringen um den nächsten Satz in die Ladeschalen werfen zu können, um am nächsten Tag wieder ausreichend Energie zur Verfügung zu haben.
In dem Fall wird die Anzahl, der in Gebrauch befindlichen Akkus sehr unübersichtlich. Die Anzahl der Doppellader wird auch recht beachtlich.
Mein Problem hat sicherlich nicht jeder. Auch das Problem wäre lösbar.
Aber es wäre unnötig umständlich und würde für mich gegen eine Entscheidung für E-Mount vor einer solchen Reise sprechen. Zumal die E-Mount Modelle wohl etwas unausgewogen in Verbindung mit den dort verwendeten Brennweiten sein könnten.
Evtl. gibt es noch andere Beispiele, wo die Energieversorgung für E-Mount als suboptimal empfunden wird.
Besonders viele E-Mount Modelle sind, aufgrund ihrer Bauform, offenbar auch nicht sonderlich abgedichtet.
E-Mount wäre eine Alternative. Für mich wäre es aber kein Ersatz.
Insofern hoffe ich noch auf kommende A-Mount Modelle, um meinem oben beschriebenen Problem etwas Aufschub gewähren zu können.
Für Dinge, die ich unter Alltagsfotografie verstehe, wäre E-Mount bereits heute ein Ersatz für mich. Aber es gibt noch Bedürfnisse, die Sony aktuell nicht mit E-Mount abdecken kann.
Deshalb wären die Jungs in Japan gut beraten, ihre Verbesserungen auch in A-Mount Modellen zu verbauen. Ich würde ein entsprechendes A-Mount Modell auch kaufen.
Gruß
Frank
About Schmidt
26.03.2015, 07:35
Das könnte dein Problem lösen.
-hydrogen-reactor- (http://www.bergzeit.de/brunton-hydrogen-reactor-brennstoffzelle-black/)
Gruß Wolfgang
masquerade
26.03.2015, 10:04
Cool, ich kauf mir ein paar davon und bau ein Wasserstoffauto:D:cool:
Ich wußte echt nicht, dass es das in klein gibt, genial.
@Dinadan: Augen-AF habe ich bei so dunklen Verhältnissen jetzt noch nicht probiert, aber ich habe gestern Abend in wirklich schummrigem Licht nochmal getestet und bei statischen Motiven gab es da so gut wie keine Probleme bei a6000 und noch weniger bei A7-II. Mit Gesichtern muss ich mal testen, evtl. bekommt die Kamera Probleme wenn sich das Objekt zu der Dunkelheit auch nocht leicht bewegt.
http://www.thephoblographer.com/2015/03/24/reports-state-a-sony-a7r-mk-ii-with-better-autofocus-is-coming/#.VRP9NuF1iio
na, dann wollen wir mal warten. Mir scheints, der sieht das ähnlich. Gut bei der a7r habe ich gehört, ist der AF noch etwas krasser.
...aber ich habe gestern Abend in wirklich schummrigem Licht nochmal getestet und bei statischen Motiven gab es da so gut wie keine Probleme bei a6000 und noch weniger bei A7-II. Mit Gesichtern muss ich mal testen, evtl. bekommt die Kamera Probleme wenn sich das Objekt zu der Dunkelheit auch nocht leicht bewegt.
Wir haben den AF meiner a6000 beim Schwabenstammtisch getestet, als ich diese gerade hatte. Das Licht in der Gaststätte ist wirklich nicht gut. Der AF hat ewig gebraucht. Ich habe die Diskussion für den nächsten Schwabenstammtisch angeregt und können das mal so richtig praxisorientiert an den verschiedesten E-Mounts testen.... und berichten.
DonFredo
26.03.2015, 13:51
http://www.thephoblographer.com/2015/03/24/reports-state-a-sony-a7r-mk-ii-with-better-autofocus-is-coming/#.VRP9NuF1iio
na, dann wollen wir mal warten. Mir scheints, der sieht das ähnlich. Gut bei der a7r habe ich gehört, ist der AF noch etwas krasser.
Von SAR abgeschrieben..... :roll: :roll: :roll:
na trotzdem müssen wir warten in Sony's "nachhaltigem Entwicklungsprojekt" :D:D:D
Pedrostein
22.04.2015, 16:34
Gross war das Gejammere, als Sony nicht sofort einen Nachfolger fuer die A900/850 (2008-2011) auflegte. Die A99 ist ja ebenfalls mittlerweile schon "total veraltet" (seit 10/2012, also 2 1/2 Jahre am Markt).
Zum Vergleich: Die EOS 1Ds3 gab es von 2007-2011, die 1DX ist ebenfalls seit 2012 auf dem Markt. Ganz normale Zyklen also.
In Wirklichkeit haben doch Canon und Nikon die technische Entwicklung total verschlafen und sind jetzt krampfhaft bemueht, mit Live View und Klappdisplay auch nur in die Naehe dessen zu kommen, was im 21. Jahrhundert von einer Digitalkamera erwartet wird: Videotauglichkeit, Bildanzeige, Konnektivitaet usw.
Die Verkaufszahlen von Digitalkameras haben sich offenbar wieder auf das Niveau vor dem Boom 2003-2013 http://fotos.mtb-news.de/p/1789897 eingependelt, die EVILs ihr Market Share erreicht. Sony ist mit einer Unzahl an Gleichteilen (Sensoren, EVF, Elektronik) so gut und profitabel aufgestellt, dass sie nach Belieben den Markt beobachten und bei Bedarf neue Kameras mit A- oder E-Mount auf den Markt werfen koennen. Die Gewinnspannen bei rebrandeten Minoltas sind sicher ebensowenig zu verachten wie bei leicht renovierten Zeiss, G SSMs usw.
Wenn also 2015 eine A99 II kommt, ist das ganz normal, wenn sie erst 2016 kommen sollte, auch. Es ist bestimmt auch nicht schwer, die FE 35 1.4 oder das neue FE Makro als A-Mount herauszubringen, die Frage ist nur, ob das mehr Gewinn einbringt, als die noch auf Halde liegenden umgelabelten Minoltas zu vertickern. Sooo gross sind die Verkaufszahlen dieser Objektive auch nicht.
Zu guter letzt sitzt da einer in der Verkaufsabteilung der CMOS-Sensoren und verhandelt, nachdem der Apple Manager http://appleinsider.com/articles/15/04/07/sony-to-spend-376m-on-expanded-camera-sensor-production-for-iphone-other-devices den Raum verlassen (also Sony selbst kraeftig am Rueckgang der Digitalkameras verdient) hat mit Nikon, ob der neue 50 MP VF-Chip zuerst an einer Nikon 900 oder Sony A99II zum Einsatz kommt. Danach duerfen wir lustig weiter Untergangsszenarien fuer den A-Mount waelzen. In Tokio so wichtig wie wenn in Bruchsal die Schlossspatzen nicht mehr weitersingen.