PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : SEL 55-210 F4.5-6.3 vs. SEL 18-200LE F3.5-6.3


Lüder
19.03.2015, 16:12
Hallo liebe e-Mounter,

Da es mich im Moment in Richtung einer A6000 zieht um meine Kompaktkamera zu ersetzen, stellt sich mir eine Frage:
Wie schlägt sich das SEL 18-200LE F3.5-6.3 gegenüber dem SEL 55-210 F4.5-6.3.

Was ich so gefunden habe ist der Unterschied nicht so ganz groß und daher meine Überlegung das 18-200 als Ergänzung zum Kit 16-50 zu nehmen, anstelle des 55-210.
Das würde meiner Anwendung der A6000 als kompaktere Reise-, Städte- und Fahrradtourkamera etwas mehr entgegen kommen.

Beide Objektive kommen in den Reviews ja immer ähnlich gut weg, das 55-210 am langen Ende meistens geringfügig besser.

Bin einmal gespannt, ob jemand diesen Vergleich schonmal gemacht hat.

Viele Grüße und vielen Dank für Eure Antworten.

Olaf

matteo
19.03.2015, 17:55
Meine Erfahrungen decken sich ziemlich mit den Testergebnissen von DXO:
DXO (http://www.dxomark.com/Lenses/Compare/Side-by-side/Sony-E-55-210mm-F45-63-OSS-on-Sony-NEX-7-versus-Sony-E-18-200mm-F35-63-LE-on-Sony-NEX-7___744_736_1085_736)
Betreffend Bildqualität nehmen sich die beiden nichts...

Das SEL18200LE geht ziemlich früh schon auf F6.3.

Harry Hirsch
19.03.2015, 18:09
Moin Olaf,

ich habe seit Mai 2014 das Y Kit, also die 6000 mit dem SEL 16-50 u. SEL 55-210.

Aus heutiger Sicht würde ich es anders machen. Ich würde das Kit mit dem 16-50 kaufen und dazu ein sog. Reisezoom, also z.B. das von dir genannte 18-200.

Einerseits sparst du dir auf Fototouren/Reisen die Wechselei (denn eins ist sicher: es ist immer das falsche Objektiv drauf), anderseits hast du mit dem SEL 16-50 eine leichte rel. kleine Kamera.
Die kannst mal schnell eben mitnehmen. Auch bei Touren, bei denen es auf jedes Gramm Gewicht oder/und Platz ankommt (z.B. Mehrtageswanderungen), ist sie keine allzu große Last.

Zum SEL 55-210: Es braucht schon viel Licht. Aufnahmen in der Dämmerung werden schnell matschig:

823/Gelkopfamazone_20141228_1.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=216690)

Grüß mir den Norden (meine ehem. Heimat).

matteo
19.03.2015, 19:25
Moin Olaf,

ich habe seit Mai 2014 das Y Kit, also die 6000 mit dem SEL 16-50 u. SEL 55-210.


:top:Würde ich in Olafs Situation wohl auch so machen...oder statt das 16-50 ne kompakte Festbrennweite.

Lüder
19.03.2015, 20:14
Moin Zusammen,

Vielen Dank für Eure Kommentare.
Dann bin ich ja doch nicht ganz so daneben mit meiner Idee.:)
Muß mich dann nur zwischen dem Tamron und dem Sony entschieden.

Danke auch für den Link zu DXO, die vergesse ich irgendwie immer.

Das 1650 ist für mich ein Muß, einfach als handliches flexibles Immerdrauf.
Dazu dann noch das Signa 30 mm F2,8 und später das 60mm F2,8 und gut ist es.

Viele Grüße aus dem hohen Norden, Olaf

matteo
20.03.2015, 08:47
Unterschied Tamron/Sony:
Sony unterstützen den PDAF bzw. können per einschicken upgedatet werden. Die Tamrons nicht...Ob die neuen Tamrons den PDAF auch unterstützen weiss ich nicht genau...aber ich vermute mal nicht...

zappp
20.03.2015, 10:22
Stimmt nicht mehr. Die aktuellen Tamron unterstützen PDAF.

Lüder
20.03.2015, 11:50
Vielen Dank. Da das Tamron ja als Sony von der Kamera erkannt und korrgiert wird, spricht ja nicht mehr so wirklich viel für das rund teuerer Sony, außer der Name, die 100%-ige Kompatibilität auch in Zukunft und das Gefühl von einem Hauch besserer Qualität der Originals.
Mal schauen was denn demnächst so kommt.

matteo
20.03.2015, 12:04
Stimmt nicht mehr. Die aktuellen Tamron unterstützen PDAF.

:top: Okey, wieder was gelernt! Hast du selbst eines oder von wo hast du die Quelle? Habe schon früher x-mal gegooglet und zu dem Thema nie was gefunden...

Lüder
14.05.2015, 23:04
Hier nun der heutige Stand der Dinge:
Ich habe seit ein paar Wochen das A6000-Kit und dazu das SEL20F2.8 und SEL35F1.8.
Bin recht zufrieden und es wirkt auf mich wie die kompakte Version meiner geliebten A57.
Also :top::D
Nun ist auch das Tamron 18200 unterwegs und ich bin gespannt.

Ghostina
15.05.2015, 10:20
Ich hatte das Tamron an der A6000(bin aber jetzt auf das Sel 24-240mm) umgestiegen, und kann es sehr empfehlen. Preislich wie auch Qualitätsmäßig in Vergleich zum Sony 18-200er

Takami
15.05.2015, 10:51
Ich hatte das Tamron an der A6000(bin aber jetzt auf das Sel 24-240mm) umgestiegen, und kann es sehr empfehlen. Preislich wie auch Qualitätsmäßig in Vergleich zum Sony 18-200er

Naja, bei einer Anfangsbrennweite von 24mm und 18mm sin die beiden Objektive ja nur bedingt vergleichbar und als Reisezoom wären mir 24mm als kürzeste Brennweite dann doch deutlich zu lang.

Ghostina
15.05.2015, 11:37
Naja, bei einer Anfangsbrennweite von 24mm und 18mm sin die beiden Objektive ja nur bedingt vergleichbar und als Reisezoom wären mir 24mm als kürzeste Brennweite dann doch deutlich zu lang.

Wer lesen kann ist klar im Vorteil :D...

"Ich hatte das Tamron" ...

Danke das du dir um meinen Objektivfuhrpark solche Sorgen machst aber für untenrum habe ich das 10-18er - welches by the way echt gut ist!

schönes We.

Lüder
17.05.2015, 23:03
So, das Tamron ist da und macht soweit einen ziemlich guten Eindruck.:top:
Im Vergleich zu seinem A-Mount-Pendanten ist es schon eine etwas andere Nummer, was die Haptik und Wetigkeit anbelangt, aber es kostet ja auch das dreifache.
Alleine der Zoom scheint mir etwas schwergängig und großenmäßig stellt es die Handlichkeit der A6000 natürlich auf den Kopf....
Mal schauen wie es sich in den nächsten Wochen so macht.

stefan61070
19.05.2015, 18:19
So weit ich weis unterstützt das Tamron im AF-C Modus nur die mittleren Fokuspunkte des Sensors wohin gegen das Sony LE alle Fokuspunkte des Sensors unterstützt.
Versuch mal mit dem Tamron im AF-C Modus ein Objekt zu Verfolgen, so weit ich weis funktioniert das, wie gesagt, nur in der Mitte des Sensors nicht aber an den Rändern.

Stefan

rolly22
21.05.2015, 20:23
Kann ich bestätigen, tanzende grüne PD-AF Gnubbels beim Tamron gibt´s nur im mittleren Fokusfeld. Bei sich schnell auf ein zubewegende Motive kommt der AF-C dennoch öfters nicht hinterher und man hat auf den Bildern oft einen Backfokus. Betrifft aber nicht nur das Tamron, das SEL 18200LE welches ja mit dem Tamron baugleich ist hat das Problem ebenso, auch wenn da das große Fokusfeld für den PD-AF aktiv ist.

Lüder
29.05.2015, 17:05
Hallo, habe nun mein Tamron 18200 etwas im Betrieb gehabt und es macht sich wirklich gut.
Bei mir funktioniert der AF-C übrigens über das gesamte Fokusfeld (Einstellung breit) und auch kann ich die Felder verschieben, wie mit dem Sony SEL1650.
Konnte keinen Unterschied im AF feststellen.

peter2tria
31.05.2015, 07:35
Hallo Lüder,
ist sehr interessant für mich.
Kannst Du weiter von Deinen Eindrücken berichten; z.B. wenn Du am PC mal Ausschnitte rausziehst oder wie gut der PDAF mitkommt -falls Du bewegte Objekte filmst/fotographierst.

Bei mir wäre es eine Mischung aus Reiseobjektiv und für Film(Foto) von fliegenden Objekten (an der a6000).

Danke

Lüder
31.05.2015, 09:52
Kannst Du weiter von Deinen Eindrücken berichten;

Hallo Peter,

Mache ich bei Gelegenheit. Das wird aber sicher erst Ende der kommenden Woche so richtig was werden. Eventuell schaffe ich es vorher einmal ein paar 100% Ansichten einzustellen.

Viele Grüße, Olaf

stefan61070
02.06.2015, 23:58
Hallo, habe nun mein Tamron 18200 etwas im Betrieb gehabt und es macht sich wirklich gut.
Bei mir funktioniert der AF-C übrigens über das gesamte Fokusfeld (Einstellung breit) und auch kann ich die Felder verschieben, wie mit dem Sony SEL1650.
Konnte keinen Unterschied im AF feststellen.

Also heisst das, dass das Tamron den PDAF der a6000 voll unterstützt, genau so wie das Sony 18-200LE?

Stefan

fletzo
08.06.2015, 12:58
Ich hänge mich hier mal mit rein

kann es sein dass das 18-200LE am langen Ende so viel schlechter ist als das 55-210

habe gestern mit beiden den Mond abgelichtet und war überrascht wie viel mehr an Details das 55-210 mir bietet.




1026/DSC01278.jpg

1026/DSC01279.jpg

Lüder
08.06.2015, 13:12
Also heisst das, dass das Tamron den PDAF der a6000 voll unterstützt, genau so wie das Sony 18-200LE?
Stefan

Ich habe zwar den Vergleich nicht denke aber, dass mein Exemplar dies tut, da ich keinen Unterschied des AF-C zum Kit oder zum SEF35/1,8 feststellen kann.


Kannst Du weiter von Deinen Eindrücken berichten; z.B. wenn Du am PC mal Ausschnitte rausziehst oder wie gut der PDAF mitkommt -falls Du bewegte Objekte filmst/fotographierst.


Habe am Wochenende mal etwas bei einem Stadtlauf den AF getestet und fand das Ergebnis recht überzeugen. Je nach Hintergrund und Kontrast, natürlich auch mal weniger, wenn beides halt ähnliche Farbtöne aufweist.

Habe es leider noch nicht geschafft meine Bilder in die Galerie zu laden, hoffe aber die bald zu schaffen. Werde dann wohl auch gleich einen Thread für Beispielbilder aufmachen, da dieser noch fehlt.

kann es sein dass das 18-200LE am langen Ende so viel schlechter ist als das 55-210
habe gestern mit beiden den Mond abgelichtet und war überrascht wie viel mehr an Details das 55-210 mir bietet.
ps: wie lade ich euch Bilder hoch?

Ich bin mit dem 18-200 auch am langen Ende sehr zufrieden. Habe mich aber auch noch nicht am Mond versucht.

P.S: Hier die Anleitungen zum Bilderhochladen: http://www.sonyuserforum.de/forum/faq.php?faq=faq_bda#faq_bda_galerie und zum Bildereinbinden: http://www.sonyuserforum.de/forum/faq.php?faq=faq_bda#faq_bda_bilder

P.P.S.: @fletzo: herzlich willkommen in unserem heimeligen Forum.

fletzo
08.06.2015, 13:24
Danke und Hallo auch


habe euch mal zwei Bilder hochgeladen.

Finde den Unterschied schon brutal,

Habe mit gleichen Einstellung Fotografiert

peter2tria
08.06.2015, 13:31
Danke Lüder,

mir geht es einfach um Deinen Eindruck.

Ich muss allerdings berichten, dass ich wahrscheinlich mir das 18-105 holen werde, da mir die Brennweite wohl reichen wird und ich denke, es hat eine höhere Bildqualität und ist schneller.
Ich werde mir das von meine Fotoladen zum Testen leihen (vielleicht sogar gegen das 70-200 testen) und wenn's passt wird gekauft. Ich hoffe mal, dass das 18-105er passt, denn sonst wird es teuer :crazy:

Zunächst benutze ich mein Sigma 18-200 [C] A-Mount mit dem LA-EA4, nicht klein/leicht aber ich habe die Brennweite, wenn ich die brauche und die Qualität ist wirklich gut. (Habe ich schon probiert).
Die Anschaffung eines 'richtigen' Urlaubsteles kommt erst später (Tamron 18-200 oder 55-210).

Lüder
08.06.2015, 13:57
Finde den Unterschied schon brutal,
Habe mit gleichen Einstellung Fotografiert

Bis Du sicher, dass der Fokus richtig gesessen hat?
Wenn ja, und Du ähnliche Ergebnisse immer bekommst, gebe ich Dir Recht. Der Unterschied ist deutlich.

Lüder
08.06.2015, 14:01
Ich muss allerdings berichten, dass ich wahrscheinlich mir das 18-105 holen werde, da mir die Brennweite wohl reichen wird und ich denke, es hat eine höhere Bildqualität und ist schneller.
Ich werde mir das von meine Fotoladen zum Testen leihen (vielleicht sogar gegen das 70-200 testen) und wenn's passt wird gekauft. Ich hoffe mal, dass das 18-105er passt, denn sonst wird es teuer.

Das SEL 18105 ist sicher mindestens eine Stufe über dem 18200. Wenn es ein 16105 wäre hätte ich es schon [emoji6] .
Berichte doch mal von Deinen Eindrücken, wenn Du es etwas getestet hast.

peter2tria
08.06.2015, 14:28
Ja, mache ich gerne, aber es wird noch ein paar Wochen dauern.

schneipe
20.06.2015, 09:20
Morgen, ich interessiere mich auch für das Thema. Hab mir gestern mal das 18-105 angeschaut. Baut schon mächtig groß. Vor allem die 72mm Filter, wenn man welche will, kosten nochmals richtig Geld.
Möchte mir eigentlich auch noch so ein "Reisezoom" holen. Mein Händler sagte mir, das Sigma diesen Sommer noch ein interessantes Glas für E-Mount bringt. Soll 16-105 oder 18-105 werden.
Ansonsten bin ich mit meinem 55-210 voll zufrieden. Das 16-50PZ möchte ich nicht mehr missen.
Hab mir zusätzlich noch das 50mm/1,8 und das 30er Macro geholt.

Lüder
20.06.2015, 21:59
Hallo, habe wie versprochen einen neuen Thread mit Beispielbildern für das Tamron 18-200mm F/3.5-6.3 Di III VC gestartet.

http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?p=1715553#post1715553

ed_stark
22.06.2015, 15:43
Morgen, ich interessiere mich auch für das Thema. Hab mir gestern mal das 18-105 angeschaut. Baut schon mächtig groß. Vor allem die 72mm Filter, wenn man welche will, kosten nochmals richtig Geld.
Möchte mir eigentlich auch noch so ein "Reisezoom" holen. Mein Händler sagte mir, das Sigma diesen Sommer noch ein interessantes Glas für E-Mount bringt. Soll 16-105 oder 18-105 werden.
Ansonsten bin ich mit meinem 55-210 voll zufrieden. Das 16-50PZ möchte ich nicht mehr missen.
Hab mir zusätzlich noch das 50mm/1,8 und das 30er Macro geholt.

Na wo hat der denn die Info? Eine neue Zoom-Linse von Sigma für E-Mount wäre wirklich bitter nötig. Wobei 105mm auch wieder etwas zu lang sind :?

peter2tria
11.07.2015, 14:24
Das SEL 18105 ist sicher mindestens eine Stufe über dem 18200. Wenn es ein 16105 wäre hätte ich es schon [emoji6] .
Berichte doch mal von Deinen Eindrücken, wenn Du es etwas getestet hast.

Tja, es ist jetzt doch weder das 18-200 noch das 18-105 geworden. Ich hatte mir sogar das 18-105 zum Testen ausgeliehen und war schon sehr beeindruckt von den Fotos.

Ich habe jetzt ganz tief in die Tasche gegriffen und mir das f4/70-200 geleistet (!), denn der Brennweitenbereich passt wesentlich besser und das Teil macht sich SEHR gut beim Filmen (da wäre die PZ Zoom-Wippe noch besser).
Irgendwann kommt wahrscheinlich noch das 18-105 (wenn nicht was anderes auf den Markt kommt), aber die Kasse ist erst mal sowas von leer.

Das 70-200 ist eine richtig tolle Linse, aber ist nix für Reisen. Da verwende ich das A-Mount Sigma 18-200 [C] am LA-EA4 nehmen, wenn ich Tele will - sonst das kleine Kit 16-50.

Lüder
12.07.2015, 21:16
Hallo Peter,

Wow, das ist aber ein interessanter Schwenk, vom 18-200 / 18-105 zum 70-200 F4.
Da hast Du nun aber echt was feines. Wünsche Dir viel Spaß mit und tolle Bilder. :top:

Viele Grüße Olaf