Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : A 77 II: Ich bekomme keine WLAN-Verbindung zustande
urmeli-hd
19.03.2015, 12:56
Ich habe Probleme, meine neue A 77 II per WLAn mit dem Rechner (iMac mit OS 10.10) oder mit dem iPhone zu verbinden. Ich habe PlayMemory für iOS und für OS herunter geladen und installiert, mit dem Rechner kann ich eine USB-Verbindung herstellen und eigentlich sollte nun eine Option auftauchen um die WLAN-Verbindung auszuwählen - diese Option taucht aber nicht auf.
Kameraseitig ist das WLAN zu sehen, ich kann die Zugriffsdaten auch eingeben und es scheint, als käme eine Verbindung zustande. Aber auf dem iPhone bzw. dem iMac tut sich rein gar nichts. Auch im Router ist sie nicht unter den ins Netz verbundenen Geräten zu finden.
Was mache ich falsch…?
Ich beschreibe mal, wie ich vorgegangen bin:
PlayMemory installiert (iPhone, iPad, MacBook, iMac).
An der Kamera im WLAN-Menü > 2 > Zugriffspunkt-Einstellungen gewählt
Netz ausgewählt und Zugangsdaten eingegeben, OK geklickt
IP-Adresseneinstlg auf „Auto“
Bevorzugte Verbindung auf „Aus“
OK geklickt. Kamera verbindet und meldet „Registriert“. Nochmal OK
Kamera geht in Zugriffpunkteinstellung zurück und bietet mir die verfügbaren Netze - neben meinem WLAN ist ein Häkchen
Zurück in WLAN—Menü > 1 > An Comp senden
Meldung an der Kamera „Die Comp.info, wo die Dat. gespeich. werden sollen, ist nicht auf d. Gerät eingestellt. Computer mit USB-Kabel ans Gerät anschließen u. einstellen
An der Kamera Wechsel zu „USB_Mode Massenspeich.“
Am iMac startet erst PlayMemories Home und dann Play Memories Home Importer
Hier hätte ich jetzt eine Optionen für den WLAN-Import erwartet erwartet. Ich finde aber nichts
Ähnliche Versuche am iPhone:
Ich gehe kameraseitig ins WLAN-Menü > 1 > „An Smartph. senden“
Ich gehe auf „An diesem Gerät auswählen“ oder auf „Am Smartphone auswählen“
Es erscheint eine Oberfläche mit diversen Daten: SSID, Passwort, Gerätename und der Aufforderung „Smartphone bedienen, um mit diesem Geräte via WiFi zu verbinden“
Ich wechsele in die iPhone-App - hier nur ein paar Symbole und die Anzeige „Nicht mit einer Kamera verbunden etc.“. Ich wüsste nicht, was ich hier wo einstellen oder bedienen könnte um eine WLAN-Verbindung zu akzeptieren
Kamera und Netzwerkeinstellungen habe ich mehrfach resettet - ich bekomme keine Verbindung hin. Was mache ich falsch…?
Redeyeyimages
19.03.2015, 13:31
Wenn es so funktioniert wie bei der a6000 dann baut die Kamera für die Übermittlung der Bilder ein eigenes Wlan auf wo du mit dem PC oder Smartphone connectest. Das PW steht dann auf der Kamera. Versuch das mal :top:
urmeli-hd
19.03.2015, 13:51
Wenn es so funktioniert wie bei der a6000 dann baut die Kamera für die Übermittlung der Bilder ein eigenes Wlan auf wo du mit dem PC oder Smartphone connectest. Das PW steht dann auf der Kamera. Versuch das mal :top:
Wie - ich muss dann am iMac das normale Haus-WLAN verlassen und in ein kameraseitiges WLAN wechseln...?
Das wäre ja ein ziemlicher Umstand. Aber gut, ich schau mal, ob das der Weg ist
urmeli-hd
19.03.2015, 14:00
Wenn es so funktioniert wie bei der a6000 dann baut die Kamera für die Übermittlung der Bilder ein eigenes Wlan auf wo du mit dem PC oder Smartphone connectest. Das PW steht dann auf der Kamera. Versuch das mal :top:
Gut - ich hab das gerade mal überprüft: Im iPad/iPhone muss man tatsächlich so vorgehen. Auf die Idee, dass die Kamera ein eigenes WLAN aufbaut, wäre ich nicht gekommen. Aber nun ja, für unterwegs mag das ja auch Sinn machen.
Am iMac/MacBook hingegen kann ich das WLAN, das die Kamera aufbauen soll, nicht sehen. Da scheint dieser Weg nicht zu klappen
Habersatter
19.03.2015, 23:56
Ich habe Probleme, meine neue A 77 II per WLAn mit dem Rechner (iMac mit OS 10.10) oder mit dem iPhone zu verbinden.
.....
Ich hoffe Du hast hier mehr Erfolg. Ich bin daran gescheitert und habe es aufgegeben.
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=154566
In diesem Link findest Du meinen gesamten Thread darüber.
lg
Habersatter
urmeli-hd
24.03.2015, 10:06
Ich hoffe Du hast hier mehr Erfolg. Ich bin daran gescheitert und habe es aufgegeben.
Ich habe jetzt auch aufgegeben.
Die Verbindung zum iPad/iPhone habe ich tatsächlich hinbekommen - mir war nicht klar, dass die Kamera ein eigenes WLAN aufbaut, sondern ich hatte gedacht, sie nutzt das bereits vorhandene. Nun gut, war ein Denkfehler. Allerdings sind die Oberfläche und die Möglichkeiten in dieser PlayMemories-App eher enttäuschend. Das kann vielleicht als Ersatz für einen Funkfernauslöser dienen, wenn überhaupt.
Die Verbindung zum MacBook oder iMac ist nicht herstellbar - weder wenn ich versuche, das vorhandene WLAN zu nutzen noch das von der Kamera generierte WLAN. Das Kamera-WLAN ist im Router nicht zu sehen (obwohl tatsächlich vorhanden ist, sonst könnte ich es ja am iPhone nicht genutzt werden).
Nun gut, letztlich hängt mein Glück auch nicht davon ab (dazu ist eine WLAN-Verbindung vielleicht auch zu langsam) - aber da es technisch möglich ist, hätte ich es zumindest gerne mal ausprobiert.
Allerdings sind die Oberfläche und die Möglichkeiten in dieser PlayMemories-App eher enttäuschend. Das kann vielleicht als Ersatz für einen Funkfernauslöser dienen, wenn überhaupt.
Diese Erfahrung haben leider viele von uns machen müssen, insbesondere wenn man dachte man würde die gleichen Fuktionalitäten bekommen, wie die gleiche App für A7*.
Für mein Verständnis sugeriert mir Sony, dass ich die Fotos einfach über WLan ohne Kabel oder die Speicherkarte rauszunehmen meine Fotos auf den Mac kopieren kann. Das was ich aber bis jetzt hingekriegt habe ist ziemlich erbärmlich.
Auf das Smartphone kriege ich die Fotos, praktisch um von unterwegs Fotos zu posten die doch besser sind als die Smartphonekamera es vermag. Dennoch, das Selbe auf den Computer ist schon das Ziel.
Steve83AT
27.01.2016, 15:02
Gut - ich hab das gerade mal überprüft: Im iPad/iPhone muss man tatsächlich so vorgehen. Auf die Idee, dass die Kamera ein eigenes WLAN aufbaut, wäre ich nicht gekommen. Aber nun ja, für unterwegs mag das ja auch Sinn machen.
Am iMac/MacBook hingegen kann ich das WLAN, das die Kamera aufbauen soll, nicht sehen. Da scheint dieser Weg nicht zu klappen
Der Grund ist ganz einfach und simpel:
Du baust zwischen Mobilgerät und Kamera keine klassische WLAN-Verbindung über einem WLAN-Router auf, sondern genauer gesagt eine Wi-Fi Direct Verbindung (https://de.wikipedia.org/wiki/Wi-Fi_Direct) ;)
Die Verbindung zum iPhone oder iPad so wie beschrieben herzustellen funktioniert auch wunderbar, allerdings nur mit der a6000. Die a5000 meldet, die Funktion sei nicht aktiviert. Eigenartig.
Das wirkliche Problem ist aber der iMac. Bin ich zu doof? Sind die Anderen mit dem selben Problem zu doof? Ist Sony zu doof? Play Memories Home ist seit 6 Januar 16 in einer neuen Version verfügbar, löst aber das Problem auch nicht.
Auf der Webseite von Sony hab ich die App 'Drahrlos-Importautomatik' gefunden, die läuft allerdings nicht mit OSX 10.11, obwohl das seit bestimmt einem halben Jahr auf dem Markt ist.
Steve83AT
27.01.2016, 17:57
Das wirkliche Problem ist aber der iMac. Bin ich zu doof? Sind die Anderen mit dem selben Problem zu doof? Ist Sony zu doof? Play Memories Home ist seit 6 Januar 16 in einer neuen Version verfügbar, löst aber das Problem auch nicht.
Also wenn man ein bisschen via Google mit dem Suchbegriff "iphone wifi direct" sucht, stößt man auf diverse iphone/apple/..-Seiten, auf denen User generell von Problemen mit Wifi Direct berichten oder die Funktionalität etwas anders funktioniert als mit Android:
http://stackoverflow.com/questions/28448274/wi-fi-direct-and-ios-support
http://www.apfeltalk.de/community/threads/iphone-4s-wifi-direct-faehig.436750/
http://www.mactechnews.de/forum/discussion/IPhone-5S-wifi-direct-315095.html
Laut diesen Berichten, heißt das also, dass nicht Sony doof ist, sondern dass sich Apple nicht an vorhandene Protokolle hält und lieber sein eigenes Süppchen kocht :crazy:
Da ich aber kein Apple-Jünger bin, kann ich das weder bestätigen, noch dementieren :|
Vielleicht helfen dir aber die verlinkten Foren bei der Lösungsfindung
NetrunnerAT
27.01.2016, 18:03
Verwenden Sonys nicht Adhoc WLANs? Die werden normalerweise gefiltert und nicht angezeigt. Oft kommt der User nicht auf die Idee ein Adhoc WLAN zu suchen.
Steve83AT
27.01.2016, 19:22
Verwenden Sonys nicht Adhoc WLANs? Die werden normalerweise gefiltert und nicht angezeigt. Oft kommt der User nicht auf die Idee ein Adhoc WLAN zu suchen.
In der Anleitung der A77II steht leider nicht, ob das ältere WLAN-adhoc oder das neuere Wifi Direct verwendet. Auf jeden Fall ist baut das Steuerungsgerät (Handy, Tablet,..) eine Direktverbindung auf. Ansonsten wäre ja ein Router bzw. ein Hotspot nötig. ;)
Bei mir funktioniert das auf meinem Sony-Handy/-Tablet ohne Probleme. Sobald ich mich von meinem Heim-WLAN trenne und in der Kamera WLAN aktiviere, entdecken beide Geräte die SSID der Kamera und ich kann mich verbinden. :D
Hallo,
ich habe soeben aufgegeben. Nach einigen Stunden Arbeit habe ich mich entschlossen, den WiFi-Gedanken aufzugeben. Ich habe versucht, eine 5100 und eine 6000 drahtlos anzuschließen, ohne Erfolg. Beide Kameras sind mit WPS mit meinem Heimnetz verbunden, was aber meinen Mac nicht interessiert. Ich will die Kameras nicht jedesmal mit dem pfimschigen USB-Stecktuchen (ich wette heute schon, dass das nicht lange hält) mit dem Rechner verbinden. Ich möchte eigentlich nur, dass die Kameras ihre Bilder so problemlos hochladen, wie mein iPhone das auch kann. Ich bekomme immer die Nachricht "Die Comp.Info, wo die Datei eingestellt werden soll, ist nicht auf dem Gerät eingestellt". Und dann folgt nur noch der freundliche Hinweis, dass ich das Kabel benutzen soll. Dann kann Sony doch gleich das Wifi-Modul weglassen, wenn das so bescheiden funktioniert.
Sony baut gute Kameras, aber von Software scheinen die keine Ahnung zu haben.
Gruß aus Bonn, Rainer
Du kannst die Cams nicht ins Netzwerk integrieren wie einen PC!
Soweit ich mich an meine eigenen Versuche erinnere, musst du direkt eine WLAN Verbindung zwischen deinem PC/MAC und der Cam aufbauen ohne Router oder sonstiges dazwischen.
chefboss
07.02.2016, 15:34
Du musst den Mac mit der Kamera verbinden, die ist der Router, und nicht mit dem Heimnetzwerk.
PlayMemories muss installiert sein.
Gruss, frank