Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : A7R II kommt?
stecki99
18.03.2015, 17:37
Da es nun offensichtlich bestätigt ist und ich es an anderer Stelle im Forum nicht entdeckt habe, packe ich es mal hier rein.
Link (http://www.cameraegg.org/confirmed-sony-a7r-ii-to-be-announced-soon/)
DonFredo
18.03.2015, 17:44
Baut auf eine Info von SAR auf, daher
*schubbs* in die Glaskugel.
Könnte also doch hinkommen mit der offiziellen Vorstellung bis Ende März.
Baut auf eine Info von SAR auf, daher
*schubbs* in die Glaskugel.
Und die Feunde der "Spiegellosen" kenne schon die 36MP
http://www.mirrorlessrumors.com/sony-a7rii-to-be-announced-in-4-5-weeks
Da es nun offensichtlich bestätigt ist und ich es an anderer Stelle im Forum nicht entdeckt habe, packe ich es mal hier rein.
Link (http://www.cameraegg.org/confirmed-sony-a7r-ii-to-be-announced-soon/)
Wer hat was genau bestätigt ???
Wer hat was genau bestätigt ???
Niemand hat irgendwas bestätigt.
Irgendein italienischer Wichtigtuer hält seine Einnahmequelle am Laufen, indem er täglich neue Rumors produziert und einige User haben nichts besseres zu tun, als diesen Unfug durch Copy&Paste auch noch zu promoten.
...names Andrea und stellt es auf SR4. I.a.R. ist es dann ja immer so, nur die Ausprägung ist dann noch offen.
Wenn die Kam dann noch auch den gleichen AF hätte wie die a7ii und! den gleichen Body, könnte ich darüber reden.... Warten wir mal ab. Es soll ja im Mai noch eine kommen (MR03 - "MattiRumors -03" :top:)
OT: ich hatte heute einen heuten vollbegeisterten Sonyfachberater für die a7ii: "die a6000 hat einen "4D Phasen Autofokus", den hat die a7ii nicht, aber ist doch fast so perfekt. Das der nicht so schnell ist, hängt mit der Schärfentiefe der VF Kameras zusammen...". Die Treiben Einen ja zur Onlinestores....
Die Zeiten sind aber lange vorbei. Dass Andrea seit einiger Zeit auf dem Trockenen sitzt, ist ja unübersehbar.
Etwa einen Tag vorher kann er vorhersagen, was kommt. Alles andere ist reines Stochern im Nebel.
Die a7000 hat er Ende 2013 das erste Mal mit hoher Wahrscheinlichkeit vorhergesagt. Hab jetzt keine Lust nachzuschauen, ob es 3, 4 oder 5 war, aber SR0 wäre richtig gewesen, denn diese Kamera gibt es heute noch nicht und es ist fraglich, ob sie jemals kommt.
Wie oft war die a99mk2 schon gerumort? Und wo kann man sie kaufen?
Orbiter1
18.03.2015, 21:43
Die a7000 hat er Ende 2013 das erste Mal mit hoher Wahrscheinlichkeit vorhergesagt.Da hätte er ja mehrere Monate vor der Vorstellung der A6000 (im Feb. 2014) bereits die A7000 vorhergesagt! Er saugt es sich inzwischen aus den Fingern, aber mir scheint da tust du ihm unrecht.
SAR (Andrea) hatte dereinst "trusted sources" bei SONY. Auf SAR4/5 war meistens Verlass. Diese Zeiten scheinen vorbei zu sein - seitdem stochert er (wie schon oben erwähnt) nur mehr im Nebel.
Die a7000 hat er Ende 2013 das erste Mal mit hoher Wahrscheinlichkeit vorhergesagt.
Man kann sich ja von SR2 auf SR4 über Veränderungen steigern. Zur a7000 hat er das letzte Mal am 3.Feb diesen Jahres mit SR2 gepostet.
Andreas rumours hin oder her...eine A7r-Nachfolgerin wird sicher kommen...Was aus meiner Sicht sicher behoben werden muss ist die Shutter Shock Problematik....Ah sorry, die gibt es ja scheinbar gar nicht ;) Ein PDAF wäre auch ein MUSS...
Peoplewing
27.03.2015, 00:29
...definitiv, nur wann und mit welchen Details? Zwei gewöhnlich gut informierte Fotohändler meines Vertrauens haben mir gestern und heute nochmal bestätigt, dass die A7R jetzt ein Auslaufmodell ist. Die Händler, die eine oder mehrere da liegen haben, schauen, dass sie die noch rasch weg bekommen.
Habe mir daraufhin heute zu Super-Sonderkonditionen eine bei meinem Fachhändler gekauft, auch weil ich weder die Bildstabi benötige, noch das grössere und schwerere Gehäuse der A7R II möchte. Dafür verzichte ich dann eben auf einen (vermutlich) verbesserten Prozessor in der II, und spare voraussichtlich 600 Euro (1.600 zu 2.200).
Morgen wird ganztags fotografiert, mit Zeiss ZM Festbrennweiten. Ich freue mich drauf und bin gespannt!
Gruß Udo
miProfile
28.03.2015, 10:34
Was glaubt ihr denn was ISO-Verbesserung heißt?
a7 II Niveau?
Was glaubt ihr denn was ISO-Verbesserung heißt?
a7 II Niveau?
Dann müsste sie ja schwächer werden und das wollen wir mal nicht hoffen. :lol:
click (http://www.dxomark.com/Cameras/Compare/Side-by-side/Sony-A7-II-versus-Sony-A7R___996_917)
Eine Blende mehr wäre schon phantastisch. Wobei mir mehr an anderen Dingen gegen wäre:
+ leiserer Verschluss
+ schnellerer Hybrid AF
+ IBIS wie A7II
+ Gehäuse und Medienkonzept der A7II
D.
Eine Blende mehr wäre schon phantastisch. Wobei mir mehr an anderen Dingen gegen wäre:
+ leiserer Verschluss
+ schnellerer Hybrid AF
+ IBIS wie A7II
+ Gehäuse und Medienkonzept der A7II
D.
+leiserer Verschluss - ja das wäre toll
+Schneller AF - das können wir uns abschminken, never ever
+ IBIS - klar, gibts "umsonst" aus der a7 ii
+ Gehäuse - gibt es ebenso "umsonst"
Einen AF wie die a6000, das wird wohl nicht kommen. Ich behaupte, der wird ein bißchen verbessert und das wars. ISO seitig wird das auch sehr wenig sein. Ein Allrounder wie eine D810 wird daraus nichts werden....
Eine Blende mehr wäre schon phantastisch.
Ich empfinde die ISO Fähigkeit der aktuellen A7R als mehr als ausreichend. Ein neues Bild hängt bei mir im Wohnzimmer in der Größe 80x120cm, aufgenommen bei ISO 2500, leicht entrauscht, in Top Qualität (und ich bin da pingelig). Mehr brauch ich nicht.
leiserer Verschluss
Wenn er in manchen Situationen auf Kosten der BQ geht, wie bei der 'S', soll er weg bleiben.
schnellerer Hybrid AF
Bin ich dagegen: Die R ist für max. Auflösung und max. BQ. Ich will dafür kein einziges Pixel opfern. Die bisherige Lösung, bei der 'R' genau darauf zu verzichten, finde ich sehr durchdacht und konsequent.
IBIS wie A7II
Wer's braucht, ich nicht.
Gehäuse und Medienkonzept der A7II
ja, mit jeder Kamerageneration muss man sich an ein neues Userinterface gewöhnen. Jede Kamera anders, schlimm genug. :roll:
Ich hoffe mal, dass jetzt endlich im E-Mount die Offenblendmessung kommt. Das würde ich mir wünschen. Alles andere ist mir nicht wirklich wichtig, aber ich befürchte, dass das nichts wird, und ich noch immer nicht verstehe, was der Quatsch soll.
@aidualk,
dann hast Du mit der A7R ja genau die richtige Kamera und brauchst dich nicht weiter um das Thema kümmern.
Ich hatte die A7R und habe jetzt die A7II und möchte die von mir beschriebenen Punkte nicht verzichten.
D.
dann hast Du mit der A7R ja genau die richtige Kamera und brauchst dich nicht weiter um das Thema kümmern.
nicht ganz, wie oben beschrieben, deshalb mische ich hier auch noch weiter mit. :P ;)
aidualk: daß da kein schnellerer AF rein soll, ist markttechnisch wohl richtig, da dann die Umsätze der anderen a7x deutlich fallen würden.
Das wird dann eine a9 haben.
Die a9 kostet dann so viel wie eine D810, womit jeder Preis- und Größenvorteil wieder dahin ist. Und eine a99ii wird dann fast überflüssig.
Zwei Dinge verstehe ich aber trotzdem nicht.
Zum einen das mit dem Verschluss. Der der A7R hat neben der Tatsache das er extrem laut ist, auch noch das das Problem, dass er bei bestimmten Verschlusszeiten zu "sichtbaren" Vibrationen des Gehäuses führt.
Das hätte ich schon gerne beides gelöst, vor allem Zweiteres, da dies die BQ sehr negativ beeinflusst.
Zum Anderen ist mir nicht ganz klar, was Du damit meinst, wenn Du schreibst, dass Du auf kein Pixel verzichten willst das zu Gunsten eines "schnelleren" AF geht. Schneller heißt ja nicht ungenauer. Der AF der A7II ist deutlich schneller als der von A7R, aber ist genauso genau und geht auch noch bei weniger Licht und geringerem Kontrast.
D.
DonFredo
30.03.2015, 08:39
Moin,
das.... Der der A7R hat neben der Tatsache das er extrem laut ist, auch noch das das Problem, dass er bei bestimmten Verschlusszeiten zu "sichtbaren" Vibrationen des Gehäuses führt. ....ist übrigens bei der A7 auch nicht anders, wenn der (erste) elektronische Verschluss abgeschaltet ist.
Heißt das im Umkehrschluss, dass das Auslösen bei der a7r (und a7, auch bei der a7ii) mehr Vibrationen (oder ähnlich viele) erzeugt, wie die einer Spiegel-Kamera?
Pixelquäler
30.03.2015, 09:08
Ich gehe stark davon aus, das in allen Vollformatkameras der gleiche Verschluß der A99 sitzt. Trotz des hohen Gewichts der A99 hat man bei ihr die Arbeit des Verschlußes in den Handflächen gespürt.
Ich hab bis dahin teilweise noch analog mit Schwingspiegel gearbeitet, und dann fällt mir das direkt auf, das ist schon eine "Meisterleistung" der Sonyentwickler.
Die a7ii ist da wesentlich dezenter. und was die Belichtungszeiten angeht kann man hier sicher auch mit längeren als bei der a7r Freihandaufbahmen machen.
Dazu wurde hier im Forum auch schon etwas geschrieben.
Heißt das im Umkehrschluss, dass das Auslösen bei der a7r (und a7, auch bei der a7ii) mehr Vibrationen (oder ähnlich viele) erzeugt, wie die einer Spiegel-Kamera?
Ein total überzogenes Thema. Ich habe bei allen Kameras A7, A7R, A99, A77 und Nex-7 den Doppelschlag drin, weil (elektr. Vorhang= Aus) doch die exaktere Methode ist.
Er ist zwar lauter, aber ich finde den Ablauf ausgewogen. Vibrationen habe ich noch keine gespürt. Hat die schon mal einer mit einem Wegaufnehmer elektronisch gemessen?
Andererseits überflüssig, da die zu beschleunigende Masse des Verschlusses (Kraft = Masse x Beschleunigung) so gering ist, dass die Gesamtmasse (Kamera + Objektiv) davon messtechnisch unbeeindruckt bleibt. Klar, wenn eine Fliege auf einer Brücke spazieren geht, biegt sich die Brücke durch, weil, wo eine Kraft ist, ist auch eine Durchbiegung. Nur eben so klein, dass man sie zwar rechnen, aber nicht messen kann.
Spiegelschlag müsste etwas stärker sein, da die Masse des Spiegels grösser ist und dieser in seinem Endanschlag sehr stark abgebremst wird (negative Beschleunigung)
Grüsse
Horst
Zum einen das mit dem Verschluss. Der der A7R hat neben der Tatsache das er extrem laut ist, auch noch das das Problem, dass er bei bestimmten Verschlusszeiten zu "sichtbaren" Vibrationen des Gehäuses führt.
Auf dem Stativ konnte ich nur eine sichtbare Auswirkung durch Vibration des Verschlusses nachweisen, wenn ich die Kamera am Adapter montiert hatte. Mit der Stativplatte an der Kamera montiert, konnte ich bisher keine Bildverschlechterung nachweisen (auf einem stabilen Stativkopf).
In der Praxis ist mir nach jetzt fast 1,5 Jahren noch kein Bild durch den Verschluss kaputt gegangen (4 große Outdoor Touren und div. kleine Ausflüge mit der A7R)
click (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=140988)
Zum Anderen ist mir nicht ganz klar, was Du damit meinst, wenn Du schreibst, dass Du auf kein Pixel verzichten willst das zu Gunsten eines "schnelleren" AF geht.
Die A7R ist keine schnelle Sportkamera. Ich denke das soll sie auch nicht sein, von daher ist ein exakter AF sehr gut, aber schneller nicht nötig. Für schnelle Nachführaufgaben gibt es andere Kameras.
Für einen Phasen-AF auf dem Sensor müssen natürlich Pixel geopfert werden, irgendwo müssen die AF Phasen auf dem Sensor ja untergebracht werden. Und dass Sony es bei einer Kamera, die auf max. Auflösung und Bildqualität hin getrimmt ist, das nicht implementiert hat, finde ich gut und konsequent. Für alle anderen Aufgaben gibt es andere Versionen der 7er Kameras.
aidualk: daß da kein schnellerer AF rein soll, ist markttechnisch wohl richtig, da dann die Umsätze der anderen a7x deutlich fallen würden.
Ich glaube nicht, dass das damit zu tun hat. Es ist eine Frage der Konsequenz (siehe ein post weiter oben).
In der Praxis ist mir nach jetzt fast 1,5 Jahren noch kein Bild durch den Verschluss kaputt gegangen (4 große Outdoor Touren und div. kleine Ausflüge mit der A7R)
Mir dafür mit der normalen A7 ohne den elektronischen 1. Verschlussvorhang.
Mit manuellem Tele deutlich >100mm und Montage der Stativplatte an der Kamera. Scharfe Bilder mit längerer Belichtungszeit als 1/100s unmöglich!
Das Stativ war mein leichtes Sirui T-005X. Mit dem neuen Gitzo 2542 ist da Ruhe, da kann ich ohne Bedenken lange Belichtungszeiten verwenden.
Ist also bei den normalen A7 genauso vorhanden, tritt natürlich vermehrt im Telebereich auf.
Ein vibrationsarmer Verschluss wäre nett, ich würde dennoch genau wie aidualk keinen Pixel maximal erreichbarer Auflösung dafür opfern.
Ein total überzogenes Thema....
Grüsse
Horst
Hallo Horst,
ich denke nicht. Was ist bei MIR als Vorteil des FE-Mount hängengeblieben ist(ist ja ein einseitiges Bild):
- Kleines System
- Günstiges System
- kein Spiegel >> vibrationslos, SLT frei
- A-Mount adaptierbar
- Altglas
Das relativiert sich so langsam nacheinander:
- kleines System a7ii ist bald so groß wie eine a77ii
- kleines System: die neuen Linsen haben A-Mount Größe und sind nicht billig
- günstig: D750 ist billiger wie eine a7ii (in der Summe),
- die Vibrationen sind vorhanden
- A-Mount adaptierbar. Ja, aber es fehlt eindeutig der AF der a77ii
- Altglas: das Altglas wird immer teurer und von daher zunehmend unattraktiv. Bsp.: Ein Pentax 85mm 1.4 A SMC bekommt man jetzt nicht mehr unter 899 EURO! Und ob das die Auflösung bringt?
- AF ist in der Summe unterirdisch.
Nenn mir einen Grund, warum ich für FE Mount Geld ausgeben soll.
Derweil: die a77 und die D750 liegen mir richtig gut in der Hand. Die a99 ist mir zu globig, die a7ii hatte ich letzte Woche im MediaMarkt "in der Hand". Da passt nichts.
Und dann haben wir die Situation, dass die a7x keinen Allrounder bietet. Für jedes Thema eine Spezialkamera.
Klar, dass ist meine Sicht, daneben gibt es tausende andere Sichten (sonst wäre der Markt ja nicht differenzierent), aber je mehr ich mich mit FE-Mount beschäftige, je mehr scheint es mir klar zu werden: Dieses "produktive Entwicklungsprojekt" von Sony werde ich wohl nicht begleiten wollen.
Ich wünsche mir eine neue gute VF A-Mount Kamera! Das war jetzt aber nicht im Sinne des Threads....:roll:
Und dann haben wir die Situation, dass die a7x keinen Allrounder bietet. Für jedes Thema eine Spezialkamera.
Die A7II ist doch der Allrounder schlechthin. Man kann durch den Anti-Shake perfekt aus der Hand arbeiten, es ist alles adaptierbar. Sie ist noch immer kleiner als eine A99. Nur eine schnelle Sportkamera ist sie nicht.
Die Spezialisten sind die A7S und die A7R.
Steh ich auf dem Schlauch oder was. Welche Pixel werden denn bei einem leiseren Verschluss oder einem schnelleren AF geopfert?!
Im übrigen ist es ein nachprüfbarer Fakt, das bei Telebrennweiten >100mm und Zeiten zwischen 1/15s und 1/60s die Vibration durch den Verschlusses im Bild sichtbar ist, ganz egal ob auf einem leichten oder einem schweren Stativ und unabhängig von der Befestigung. Ich habe mir selbst die Mühe gemacht das bei meiner A7R nachzuvollziehen.
Ich fasse für meine Bedürfnisse zusammen:
Ich will den Hybrid AF, weil er schneller und genauso genau ist - weil ich nicht nur Landschaften und Architektur fotografiere.
Ich will einen leiseren und damit vibrationsärmeren Verschluss, weil der der A7R technisch, für eine 2200.- € Kamera, unzulänglich ist.
Und ich will das in einer 36MP Kamera mit gleichen Vorteilen die auch den Unterschied zwischen einer A7 und einer A7II machen.
Das charakterisiert in meinen Augen Fortschritt.
D.
Hallo Matthias,
mit "überzogen" meinte ich nur das Teilthema der "Vibrationen". Diese sind wirklich nicht gravierend. Wie am Beispiel der Fliege zu erkennen, gibt es immer etwas. Ob das messbar ist, wage ich zu bezweifeln. Da wirkt sich ein kleiner Windstoss oder ein vorbeifahrendes Auto schon anders aus. Insbesondere bei den mechanischen Verbindungen zwischen Kamera und Stativ.
Für mich ist auch der Doppelschlag bei der A7R und bei meinen anderen Kameras (gewollt) irgendwie vom mechanischen Ablauf her, runder, weicher.
Die Diskussion A-Mount oder E-Mount will ich damit nicht ankratzen. Du siehst an meinen Bodies, wie ich ticke. Ich sehe die Bodies inzwischen wie die Objektive selbst: Für alles gibt es die ideale Kombi. Wenn auch oft mehrere ideale Kombis zur Auswahl stehen. Wenn ich hingegen zwischen A-Mount ODER E-Mount entscheiden müsste, wüsste ich nicht, zu welchem System ich tendieren sollte.
Grüsse
Horst
Die A7II ist doch der Allrounder schlechthin. ....
Das meinte ich ja, es fehlt der AF der a6000. Eine 5dm3 oder eine D750 haben den drin. Das sind Allrounder.
...
Die Diskussion A-Mount oder E-Mount will ich damit nicht ankratzen. Du siehst an meinen Bodies, wie ich ticke. Ich sehe die Bodies inzwischen wie die Objektive selbst: Für alles gibt es die ideale Kombi. Wenn auch oft mehrere ideale Kombis zur Auswahl stehen. Wenn ich hingegen zwischen A-Mount ODER E-Mount entscheiden müsste, wüsste ich nicht, zu welchem System ich tendieren sollte.
Grüsse
Horst
Ja, die Sicht ist absolut valide.
Nach Deinen letzten Ausführungen zum AF-Thread der E-Mount hätte ich jetzt A-Mount vermutet. Du warst nicht sehr begeistert auf Furteventura vom AF der a7-Serie.
Meine Sicht: ich möchte nicht x Kameras mitschleppen um verschiedene Situationen mit der jeweiligen Kamera zu erfassen. Des Weiteren glaube ich, dass das Besitzen von mehreren FE Kameras für verschiedene Zwecke teurer ist als das Besitzen eines Allrounders.
Steh ich auf dem Schlauch oder was. ....
Du charakterisierst einen Allrounder. Das wird FE-Mount wohl in dem Segment nicht werden. Hier musst Du zur D810 oder hoffentlich zu einer entsprechenden a99ii greifen. Vielleicht ein bißchen teurer, aber eine a9 wird nicht weniger kosten.
Ja, die Sicht ist absolut valide. .....
Es stimmt, dass ich auf Fuerte sauer war. Aber dort hatte ich auch noch die hervorragende Nex-7, die die AF-Messung bei Offenblende macht. Aber mit dem LA-EA4 konnte ich auch mit den A7ern arbeiten. Aber es ist richtig, dass ich mir keine A7 mehr kaufen werde, wenn diese Arbeitsblendenmessung macht.
Andererseits waren das auf Fuerte auch teilweise Extreme (und nur 2 Wochen im Jahr). Hier sind natürlich überwiegend auch bei Arbeitsblende genügend Kontraste zur Messung vorhanden. Mit dem neuen 24-240 an der A7 habe ich ja kürzlich Test-On Tour-Bilder reingesetzt.
Grüsse
Horst
aidualk: daß da kein schnellerer AF rein soll, ist markttechnisch wohl richtig, da dann die Umsätze der anderen a7x deutlich fallen würden.
Das wird dann eine a9 haben.
Die a9 kostet dann so viel wie eine D810, womit jeder Preis- und Größenvorteil wieder dahin ist. Und eine a99ii wird dann fast überflüssig.
Das relativiert sich so langsam nacheinander:
- kleines System a7ii ist bald so groß wie eine a77ii
- kleines System: die neuen Linsen haben A-Mount Größe und sind nicht billig
- günstig: D750 ist billiger wie eine a7ii (in der Summe),
- die Vibrationen sind vorhanden
- A-Mount adaptierbar. Ja, aber es fehlt eindeutig der AF der a77ii
- Altglas: das Altglas wird immer teurer und von daher zunehmend unattraktiv. Bsp.: Ein Pentax 85mm 1.4 A SMC bekommt man jetzt nicht mehr unter 899 EURO! Und ob das die Auflösung bringt?
- AF ist in der Summe unterirdisch.
Wow, du hast ja heute einen Lauf. Es gibt Tage, da liebe ich die Glaskugel. Ich hol dann mal eine neue Tüte Popcorn. :crazy:
ericflash
30.03.2015, 11:56
@Matti: Für deine Art der Fotografie, Wildtiere auch bei schlechtem Licht, hätte ich mir sowieso schon längst die D750 geholt. Du hattest sie ja auch schon zum Testen daheim. Ich höre jetzt schon die Beschwerden warum die A99II das AF Modul der A77II hat aber wieder die Af Punkte in der Mitte sind. Warum die ISO Performance viel schlechter ist wegen dem SLT Spiegel. Zurück zur A7RII. Ich kann mir nicht vorstellen, dass der Verschluß so dermaßen schlecht ist, wenn ich hier immer wieder tolle Astrofotos von aidualk sehe. Gerade bei Sternenfotografie sieht man jeden kleinen Verwackler sofort.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass der Verschluß so dermaßen schlecht ist, wenn ich hier immer wieder tolle Astrofotos von aidualk sehe. Gerade bei Sternenfotografie sieht man jeden kleinen Verwackler sofort.
Er ist nicht schlecht aber er verursacht nun einmal prinzipbedingt Erschütterungen, die je nach Aufnahmesituation sichtbar sind.
Ich würde jetzt mal behaupten, dass aidualks Sternenfotos genau das falsche Beispiel sind, da
a) Er ein ordentliches Stativ+Kopf dafür benutzt
b) 14mm wesentlich weniger anfällig für leichte Erschütterungen sind als Telebrennweiten.
c) Die kurze Erschütterung durch den Verschluss bei Aufnahmen mit Belichtungszeiten größer als 10s wesentlich weniger in Gewicht fällt.
Zurück zur A7RII. Ich kann mir nicht vorstellen, dass der Verschluß so dermaßen schlecht ist, wenn ich hier immer wieder tolle Astrofotos von aidualk sehe. Gerade bei Sternenfotografie sieht man jeden kleinen Verwackler sofort.
Das "Problem" tritt nur bei Zeiten zwischen 1/15s und 1/60s auf. Bei langen Zeiten im Sekundenbereich fällt die Schwingung, die im oben genannten Zeitgleich liegt nicht mehr ins Gewicht und ist damit eh nicht sichtbar. Es scheint an den bewegten Massen zu liegen.
D.
Äh... Yonnix war schneller!
Du charakterisierst einen Allrounder. Das wird FE-Mount wohl in dem Segment nicht werden. Hier musst Du zur D810 oder hoffentlich zu einer entsprechenden a99ii greifen. Vielleicht ein bißchen teurer, aber eine a9 wird nicht weniger kosten.
Ich habe den Schritt zu E-Mount ganz bewusst gemacht. Und ich biin auch davon überzeugt, dass Sony die A7R in den genannten Punkten ertüchtigen wird. Damit ist es für mich ein Allrounder. Warum soll es nicht eine 24MP und eine 36MP Variante geben (A7II, A7RII), die sich am Ende eben durch die Auflösung und durch den Preis differenzieren?
D.
@Matti: Für deine Art der Fotografie, Wildtiere auch bei schlechtem Licht, hätte ich mir sowieso schon längst die D750 geholt.
Da ich ähnliche Verwendungszwecke habe wie Matti sehe ich das ähnlich...Ich nerv mich halt nur ein bisschen weil Sony die technischen Mittel/Fähigkeiten überall hat...sie aber nicht in einer "Allrounder-Kamera" vereint.
So nach dem Motto: Man nehme eine A7s, eine A7ii, eine A7R, A77 und mischt das alles schön zusammen....Fertig ist der Allrounder....aber das hat leider wenig mit einer A7rII zu tun....vielleicht mit einer A9? Im Jahre 20XY...
Olympus hat sich im MFT-Bereich unter den Hobby-Wildlife Fotografen ziemlich beliebt gemacht...ein 40-150 2.8, ein baldiges 300 F4.0...Sowas ähnliches würde ich mir auch von sony wünschen...
...und bis dahin begnüge ich mich mit meinem 70200er und adaptierten Teles...Fotografieren soll man ja scheinbar auch damit können :crazy:
Wow, du hast ja heute einen Lauf. Es gibt Tage, da liebe ich die Glaskugel. Ich hol dann mal eine neue Tüte Popcorn. :crazy:
gelle :D Für die Popcorn Zeit braucht es aber auch noch Stoff. Hast Du eine E-Thema :top: :D Sonst kannst Du ja Deine Tüte nicht ausessen...:D
... Ich höre jetzt schon die Beschwerden warum die A99II das AF Modul der A77II hat aber wieder die Af Punkte in der Mitte sind. Warum die ISO Performance viel schlechter ist wegen dem SLT Spiegel. Zurück zur A7RII. Ich kann mir nicht vorstellen, dass der Verschluß so dermaßen schlecht ist, wenn ich hier immer wieder tolle Astrofotos von aidualk sehe. Gerade bei Sternenfotografie sieht man jeden kleinen Verwackler sofort.
damit gehst Du davon aus, dass Sony dem Weg der ersten a99 folgt. Dann könntest Du recht haben... Das hoffe ich jetzt aber mal nicht. Noch habe ich A-Mount Objektive...
Zurück zur a7r: Hatte ich ja nicht behauptet, ich hatte nur die Frage gestellt ob es im Unkehrschluß so sei... Und wie Du schon sagtest, man kann mit der a7r sehr gute Bilder machen, das ist nicht in Frage gestellt worden.
Und das mit der D750, ich habe die Vorteile- und Nachteile aufgeführt. Da warten wir mal ab.... Auch ich habe bei der Wildtierfotografie dazugelernt.... 2 Jahre Anfänger in der Fotografie, da ist die Lernkurve hoffentlich da.:D
Du mit Deinen tollen Portaitergebnissen gibst mir immer wieder einen super Input...:top: Heute bin ich soweit, dass ich 70% meiner bisherigen Bilder entmülle und wieder neu anfange. Mit all dem Input, den ich bei Euch bekommen habe. Eins habe ich auch gelernt: Ein Plan ist auch beim Fotografieren wichtig (man, wer hätte das gedacht...):D. Im Moment strukturiere ich mein Buch und dann gibt es die Bilder dazu... Aber als Anfänger darf man naiv sein, wenn es in den zeitlichen Grenzen des Ideensammeln bleibt.
Ich würde jetzt mal behaupten, dass aidualks Sternenfotos genau das falsche Beispiel sind, da
a) Er ein ordentliches Stativ+Kopf dafür benutzt
b) 14mm wesentlich weniger anfällig für leichte Erschütterungen sind als Telebrennweiten.
c) Die kurze Erschütterung durch den Verschluss bei Aufnahmen mit Belichtungszeiten größer als 10s wesentlich weniger in Gewicht fällt.
200mm Objektiv an einer, für das Gewicht, grenzwertig kleinen Nachführung.
Und das Bild ist noch ein 100% crop (!) bei ISO 20.000. :P ;)
871/stack_01.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=218205)
Aber es stimmt schon: Die kritischen Zeiten liegen bei 1/60 und 1/90 Sekunden, aber auch nur, wenn die Stativplatte nicht an der Kamera montiert ist. Wenn es etwas wackliger ist können auch noch 1/45 und 1/125 Sekunden kritsch sein.
Länger und kürzer ist kein Problem mehr. Ich meide diese kritischen Zeiten und gut ist.
ericflash
30.03.2015, 14:31
@matti: In deinem Metier Wildtiere bist du aber kein Anfänger mehr. Da schaue ich immer neidisch rüber. Mir fehlt aber einfach die Geduld beim Tiere fotografieren. Habe ich am We wieder gesehen, als ich in den Inn Auen unterwegs war. Da lange zu warten bis sich die Vögelchen wohin setzen ist überhaupt nicht meines. Vor allem bin ich dann meistens zu langsam um sie auch zu erwischen. Da ist mir so eine Sternensession schon lieber, die sind meistens etwas langsamer unterwegs :D
@aidualk: Das sieht man wieder man muss sein Werkzeug einfach auch verstehen. Das mit den Zeiten habe ich auch bei Olympus schon gelesen, nennt sich Shutter Shock glaube ich. Damit habe ich mich bis jetzt einfach nicht beschäftigt. Nicht noch ein Thema wo ich seitenweise und stundenlang Threads lese :P
Die 36MP sind auf alle Fälle sehr interessant und sollten im Nachfolger mit IBIS der Hammer sein.
So nach dem Motto: Man nehme eine A7s, eine A7ii, eine A7R, A77 und mischt das alles schön zusammen....Fertig ist der Allrounder....So wird das (so schnell) sicherlich nicht kommen. Was ich aber für möglich halte wäre eine smarte Kombi aus 36MP Sensor, dem AF der A6000 und dem IBIS aus der A7II. Das wäre auch schon sehr nahe an einem guten Allrounder. Wenn Sony sich dann noch dazu entschließen könnte einen Blitz einzubauen, ein griffiges Gehäuse mit DSLR-ähnlicher Ergonomie zu spendieren und zusätzlich noch einen LA-EAx mit dem PDAF der A77 II bringt, dann fange ich auch langsam an zu überlegen ob ich noch länger auf eine A99 II warten will...
.... Ich habe bei allen Kameras A7, A7R, A99, A77 und Nex-7 den Doppelschlag drin, weil (elektr. Vorhang= Aus) doch die exaktere Methode ist. ...
Grüsse
Horst
Ich verstehe in diesem Satz nicht: wofuer ist das die bessere Methode? Vielen Dank fuer ein Stueckchen Know How Sharing
Ich verstehe in diesem Satz nicht: wofuer ist das die bessere Methode? Vielen Dank fuer ein Stueckchen Know How Sharing
Mein Gefühl sagt, dass ein mechanischer Ablauf mit hin-und hergehenden Massen über eine längere Gesamtzeit ausgewogener verläuft oder auch runder, weil auch da gegenläufige Abfolgen von Massenbeschleunigungen auftreten.
Aber:
Wie ich schon oben schrieb, machen die Massenbeschleunigungskräfte des Verschlusses mit seinem geringen Gewicht überhaupt nichts aus.
Habe gerade die Kamera auf eine Briefwaage (Genauigkeit 1g) gelegt, um die Masse der Kamera gering zu halten, ohne Objektiv. Die Funkauslösungen brachten in beiden Modi keinerlei Ausschlag. Schnell genug ist die Waage, um auch Nadelimpulse zu erfassen. Einen ganz schnellen kurzen Fingertip zeigt sie als Ausschlag an.
Also liegen die Massenkräfte in der Grössenordnung unter einem Gramm.
Danach habe ich ein wackeliges Tischstativ genommen mit viel Masse dran geschraubt (Kamera + FE 24-240), habe die Verbindung so gerade auf Kipp gestellt. Mit dem Fingertip ein Schwingungsgebilde mit superweicher Federrate. Aber bei beiden Auslösearten tat sich nichts. Das System war nicht durch die geringe Masse des Verschlusses in Schwingung zu versetzen. An der Kante der Gegenlichtblende war nichts aber auch gar nichts zu spüren. Eigentlich auch nicht anders zu erwarten.
Eines darf nicht vernachlässigt werden:
Wenn das System Kamera + Stativ sehr weich ist, kann das System, wie der Test mit dem Fingertip zeigt, schon bei geringen äusseren Kräften (Wind, Erschütterungen) zum Schwingen neigen.
Diese Betrachtungen gelten natürlich für den Fall, dass Sensor und Kameragehäuse fest verbunden sind.
Grüsse
Horst
@awador,
nichts für Ungut aber wir reden hier über Bewegungen die im Bereich von wenigen Mikrometern liegen. Die lassen sich mit derartigen Tests nicht im entferntesten nachweisen.
Man kann diese Störungen aber in den Bildern sehen, weil auf Pixelebene eine Unschärfe entsteht. Diese ist bei kürzen Zeiten nicht da und auch nicht bei längeren. D.h. es gibt einen Zeitenbereich in dem die Kamera eine Resonanz hat (zwischen dem Verschluss und dem Restsystem - der Spiegel kann es ja nicht sein).
D.
Ich denke dann, dass meine bedingte Annahme, dass Sensor und Gehäuse starr miteinander verbunden sein müssen, nicht der Tatsache entspricht, sondern dass es noch ein inneres Schwingsystem geben muss, welches den Sensor beeinflussen muss. Nach aussen können die wenigen Mikrometer nicht wirken, da die Masse von Kamera und Objektiv die hier bewegt werden müssten, auch bei diesen kleinen Ausschlägen zu messtechnisch resultierenden äusseren Kräften führen.
Vielleicht ist auch Aidualks Stativplatte mehr eine Maßnahme in Richtung einer härteren Federrate des Kamerabodens und damit eine Störung der inneren Resonanz, als die Richtung einer zu sehr flexiblen äusseren Anbindung und Schwingung des Gesamtsystems.
Würde man dann die Stativplatte immer drunter lassen, auch dann, wenn man aus der Hand fotografiert, wären die inneren Resonanzen verstimmt und somit nicht mehr da.
Grüsse
Horst
turboengine
01.04.2015, 23:48
Horst, leg mal einen Laserpointer auf den Blitzschuh, ziele auf eine 7m entfernte Wand und löse mit Fernauslöser aus. Wenn sich der Punktan der Wand dann nicht bewegt, dann kannst du von Entwarnung sprechen. Briefwaage? I-Glied viel zu hoch :D
Hallo Horst,
der Sensor ist z.B. schwimmend gelagert, damit die Ultraschallsensorreinigung funktioniert.
Die Idee von turboengiene kommt da gut hin, wenn man so was nachweisen will.
D
der Sensor ist z.B. schwimmend gelagert, damit die Ultraschallsensorreinigung funktioniert.
Erkläre das doch mal bitte etwas genauer.
Es gibt mehrere Techniken, wie die interne Sensorreinigung gemacht wird, Sony hat die Variante des Sensor-Stifts (von Minolta entwickelt) eingesetzt.
In der Kamera wird der Sensor selbst (und nicht wie bei der Piezo-, Ultraschallreinigung eine dünne Folie) mit einer höheren Amplitude und niedrigeren Frequenz durchgerüttelt.
Dafür muss die gesamte Sensorbaugruppe in einem gewissen Maß beweglich sein. Wie man das technisch löst, dafür gibts dutzende von Möglichkeiten. Nur eines ist sicher, die Sensorbaugruppe kann nicht hart mit dem Gehäuse verschraubt sein.
Von daher war meine Aussage nicht richtig. Es ist nämlich keine US-Reinigung!
D.
Den Sensor meiner A7R kann ich nicht bewegen, im Gegensatz zu dem Sensor der A99. :zuck:
screwdriver
02.04.2015, 19:55
Den Sensor meiner A7R kann ich nicht bewegen, im Gegensatz zu dem Sensor der A99. :zuck:
Es wird wohl immr wieder (unnötig) Bezug auf die A77-MK2 genommen. :roll:
moin, Nur eines ist sicher, die Sensorbaugruppe kann nicht hart mit dem Gehäuse verschraubt sein.
das ist leider falsch:
alle E-mount-Kameras bis auf die neue α7 II haben keinen beweglich gelagerten Sensor. Der Sensor ist starr mit dem Gehäuse und dem Bajonett verschraubt.
Die Reinigungsfunktion verwendet einen Ultraschallantrieb an/auf dem Filterstack.
Korrekt ist, das A-mount-Kameras und die α7 II den Sensorstabi für die Reinigungsfunktion verwenden, das passiert bei jedem Ausschalten und ist deutlich hörbar.
Wenn Du meinst.....
D.
Nur zur Klarstellung, ich sprach nicht von beweglich im Sinne dessen was man zum IBIS benötigt. Schwimmend heißt "mechanisch" entkoppelt um Schwingungen zu dämpfen.
Sollte das nicht so sein, dann hätte ich bitte gerne die Konstruktionszeichnungen.
Schwimmend heißt "mechanisch" entkoppelt um Schwingungen zu dämpfen.
Sollte das nicht so sein, dann hätte ich bitte gerne die Konstruktionszeichnungen.
Dass es keine Konstruktionszeichnungen hier gibt, sollte dir klar sein. :lol:
click (http://www.lensrentals.com/blog/media/2014/01/sensoroff-1024x504.jpg)
Der Text unter diesem Bild:
Note that the sensor doesn't mount to the shutter. It mounts directly to the metal chassis of the camera, with shims in three locations to make sure that the sensor is properly aligned to the lens mount.
Die gesamte Story (http://www.lensrentals.com/blog/2014/01/the-a7r-teardown-a-look-inside-sonys-awesome-full-frame-mirrorless-camera)
Wir machen das jetzt so, ich bin glücklich und Du hast wie immer Recht.
D.
Nur eine Anmerkung noch, wenn man wie Du schreibst und das auch noch mit allen möglichen, wohlgemerkt interessanten Links, untermauert, dann sollte man trotzdem vorher lesen um was es geht.
Dass der Sensorträger fest mit der Verschlussbaugrupppe und die mit dem Bajonett verschraubt ist, davon ging ich aus, ist ja auch alles aus Metall und sollte schon maßhaltig sein. Der eigentliche Sensor ist aber in der dazugehörigen Baugruppe montiert und wenn der dort einbetoniert ist, dann haben die Ingenieure bei Sony alles falsch gemacht, was man falsch machen kann.
turboengine
04.04.2015, 21:15
Der eigentliche Sensor ist aber in der dazugehörigen Baugruppe montiert und wenn der dort einbetoniert ist, dann haben die Ingenieure bei Sony alles falsch gemacht, was man falsch machen kann.
Aha? Das würde mich als Ingenieur dann aber auch interessieren. Kannst Du das mal etwas ausführen?
Nein,
ich werde das nicht weiter ausführen. Wer wissen will um was es geht, der kann ja mal eine Vorlesung in Werkstofftechnik und eine in Schwingungslehre besuchen.
Gruß
D.
Im übrigen bin ich jetzt hier raus, ich geh Bilder machen und ihr könnt bis ihr die Kontruktilnszeichnungen habt weiter diskutieren.
turboengine
04.04.2015, 21:49
Hab ich schon. Sogar promoviert. Und jetzt?
gelöscht! Und jetzt, was?
D.
cat_on_leaf
05.04.2015, 06:12
Da kann ich nur noch den Kopf schütteln.
ibisnedxi
05.04.2015, 07:48
... mich würde eher interessieren, wie man aus dem Eck wieder herauskommt .... :cool:
*PopcornundBierhol*
Ganz einfach, in dem man nix mehr dazu schreibt, frohe Ostern wünscht und fotografieren geht.
In diesem Sinn
D.
turboengine
05.04.2015, 13:16
In diesem Sinn
Genau. Nodalpunkt eingestellt, jetzt geht es zum Osterpanorama fotografieren...
moin, die Kontruktilnszeichnungen habtich habe die, aber ich darf sie nicht veröffentlichen.
Bajonett, Hauptrahmen, Sensorträger und Sensor sind bei den NEX- und ILCE-Modellen bis auf die ILCE-7M2 direkt und starr miteinander verschraubt. Der Verschluss, ein COPAL-Modell -wie man auch auf den von aidualk verlinkten Lensrental-Fotos leicht feststellen kann-, ist unabhängig mittelbar über dessen Antriebsbaugruppe mit dem Hauptrahmen verschraubt.
Wenn Du der Meinung bist, dass diese Konstruktion ungeeignet sei, dann zeige mir z.B. mal die deutlich andere Konstruktion anderer Hersteller. Mir reichen auch Fotos von Zerlegungen, denn so fundamental unterschiedlich sind die möglichen Konstruktionsvarianten nicht. U.a. setzen die meisten Hersteller heute COPAL-Verschlüsse ein, von denen es nur eine endliche Anzahl von Bauformen gibt. Deren Abmessungen und Befestigungs- und Antriebsanschlüsse geben hier Teile der Konstruktion vor. Zudem verwenden fast alle Hersteller zumindest teilweise Sony-Sensoren, auch hier liegen Abmessungen und Befestigung durch die begrenzte Anzahl an verfügbaren Varianten weitgehend fest.
Das ist schön für Dich, nur bringt das hier keinerlei Informationsgewinn. Deshalb ist die Diskussion für mich hier beendet.
Wenn meine A7R den Geist aufgibt, dann werde ich sie schlachten und die Möglichkeit nutzen zu zeigen was ich meinte.
Bis dahin mach ich Bilder und gut....
D.
Nach den neuesten Wikileaks-Veröffentlichungen zu Sony bestätigt es sich nun, dass in Q2/2015 ein neue Sony Alpha 7-Kamera (A7R II) kommen wird. Dazu kommt ein Nachfolger der A6000 sowie eine neues RX-Modell.
Quelle: Wikileaks über Sonyalpharumors - Screenshot des Berichts:
http://www.sonyalpharumors.com/sr5-confirmed-new-a7rii-new-a6000-and-a-new-rx-camera-coming/
http://www.sonyalpharumors.com/wp-content/uploads/2015/04/FEsony-700x386.jpg
... dass in Q2/2015 ein neue Sony Alpha 7-Kamera (A7R II) kommen wird. Dazu kommt ein Nachfolger der A6000 sowie eine neues RX-Modell.
A7RII verstehe ich, A6000 Nachfolger verstehe ich auch und ist hinreichend genau.
Aber was ist unter RX-Modell zu verstehen? Das kann doch von einer 1'' Sensor Knipse über eine VF Kompakte bis zum 50MP Mittelformat Modell mit fester Brennweite alles sein, oder? Weiß man da nichts genaueres?
In der Verlosung ist doch auch eine RX 100 IV mit 4/3''-Sensor drin!
Nur so als Anmerkung. Da steht nix von einer A7RII. Es heißt nur New A7-Series, was noch eine ganze Menge Spielraum offen lässt.
Könnte auch eine A7SII sein oder beides.
D.
Golfspieler
30.04.2015, 19:31
Wann kommt der Nachfolger für die α7R, die α7RII?
Ab in die Glaskugel. :mrgreen:
Golfspieler
30.04.2015, 19:47
War doch für April angekündigt.
Sony Alpha 7R II: Weltpremiere für Ende März erwartet - NETZWELT
www.netzwelt.de › Digitalkamera › Sony Alpha 7R
23.02.2015 - Sony soll Ende März zur Weltpremiere der Alpha 7R II laden und eventuell auch gleich die Alpha 7000 enthüllen. Quelle dieser Spekulation ...
War doch für April angekündigt.
Ich kündige die Sony a7RIII für September an. Und nu?
Stephan
Quelle dieser Spekulation ...
... sind die Informanten von Sony Alpha Rumors.
:lol: :top:
Und ich dachte gerade schon, es wäre echt.:crazy:
DonFredo
01.05.2015, 12:14
Ab Beitrag #77 hier angeklebt, weil es das Thema schon seit 18.03. gibt.....
DonFredo
01.05.2015, 12:16
Quelle dieser Spekulation ...
... sind die Informanten von Sony Alpha Rumors.
:lol: :top:
Auf diese Quelle ist doch kein Verlass mehr. Hat doch tatsächlich auf neue Kameras für den 23.04. spekuliert und verloren.... :P :P :P
Ich kündige die Sony a7RIII für September an. Und nu?
Stephan
du hast das Jahr vergessen... :crazy:
du hast das Jahr vergessen... :crazy:
Scheinst doch keine Fake laut meinem Fotohaendler hier in Paris kommt da doch was !!
DonFredo
03.05.2015, 07:34
Moin Mutzi,
es ist ja nicht die Frage, das was kommt, sondern wann und was genau kommt.
Das Sony dieses Jahr neue Kameras präsentieren wird, ist ja kein Geheimnis mehr.
Ernst-Dieter aus Apelern
03.05.2015, 09:07
Moin Mutzi,
es ist ja nicht die Frage, das was kommt, sondern wann und was genau kommt.
Das Sony dieses Jahr neue Kameras präsentieren wird, ist ja kein Geheimnis mehr.
Mal ein Frage: Gibt es Monate in welchen Sony besonders häufig neue Modelle auf den Markt bringt?Statistikfans unter uns könnten eine Antwort haben.Ich sage mal vorsichtig August ,Oktober, November.
Ernst-Dieter
Orbiter1
03.05.2015, 10:33
Seid doch froh dass Sony überhaupt noch neue Kameras vorstellt. In den fünf Jahren von 2010 bis 2014 haben sie vom 01. Januar bis 01. Mai jeweils zwischen 11 und 15 neue Kameras vorgestellt. Dieses Jahr waren es zwei, die beiden Kompaktmodelle HX90V und WX500. Es stand ja schon zu befürchten dass Sony zum reinen Objektivhersteller verkommt. :D
Die anderen Hersteller waren jedenfalls seit Jahresanfang bei der Vorstellung neuer Kameras deutlich fleißiger.
Nikon: 16
Canon: 14
Panasonic: 6
Fujifilm: 5
Olympus: 5
Pentax/Ricoh: 3
Nur Samsung hat das Jahr noch gemütlicher angehen lassen als Sony. Da gab es mit der NX500 nur 1 neues Modell.
davidmathar
06.05.2015, 16:15
Und wieder ist was mit 59 MPix aufgetaucht:
https://www.flickr.com/photos/lokuochin/17191810710/in/photostream/
Diesmal siehts echter aus als bei den letzten Bildern zur Batis Reihe :crazy:
Und wieder ist was mit 59 MPix aufgetaucht:
https://www.flickr.com/photos/lokuochin/17191810710/in/photostream/
Diesmal siehts echter aus als bei den letzten Bildern zur Batis Reihe :crazy:
Danke für den Link... Das verrückte daran ist defintiv, das FE2870 daran zu betreiben :crazy:
davidmathar
06.05.2015, 16:32
Haha.. das war auch mein erster Gedanke. Dafür siehts aber recht gut aus :D
Chip ist auch schon dabei... http://www.chip.de/news/Megapixel-Irrsinn-bei-Sony-Vollformat-DSLM-mit-56-Megapixel_78789862.html
Orbiter1
06.05.2015, 18:14
Das Gerücht mit dem neuen Bild wurde inzwischen von SAR dementiert. http://www.sonyalpharumors.com/fake-rumor-on-the-web-59mp-image-from-sakamotu-has-been-shot-on-the-a7ii-and-not-the-a7rii/
Nur daß überhaupt keine Sony-Kamera die "Focal Plane Resolution" in die Exif-Daten schreibt, insbesondere nicht die α7R.
Die Angaben kommen also wer weiß wo her. Möglicherweise wurde da eine Raw-Datei zwangsweise mit den Einstellungen der α7R entwickelt, weil es noch kein Profil für die 7RM2 gibt, und Photoshop hat dann einfach die Werte aus dem alten Profil übernommen.
Das ist lustig ... endlich mal eine heiße Spur, und ausgerechnet die wird von SAR als Fake bezeichnet. :crazy:
Oder es war eine Mittelformat-Kamera, dann würden Auflösung und Pixelgröße wieder zusammenpassen ;)
Wenn ich top aufgenommene Bilder der A7R auf 200% stelle, sehen die besser aus als die Schärfenebene dieser Aufnahme. :roll:
Wenn das die Leistung einer KB mit über 50MP oder einer MF Kamera wäre, könnte Sony die behalten. Da ich aber weiß, dass Sony bessere Sensoren/Kameras baut, ist das natürlich ein Gag. :mrgreen:
Zur Zeit deutet alles darauf hin, dass Sony die neue Canon 5Ds voll ins Visier genommen hat.
D.h. die Erwartung , dass eine A7RII mit 36 MP kommen könnte ist m. E. unwahrscheinlich.
Die kolportierten 59 MP Bilder würden genau dahin passen. Canon +15% ohne Spiegel und schon ist die Situation wie vor einem Jahr.
Sony macht Umsätze, Nikon und Canon gucken durchs Ofenrohr.
Und bitte nicht denken, ich sauge mir das aus den Fingern. Ich beobachte nur seit Jahren genau die Regale bei meinem Dealer.
Ja und ich kenn auch Einen der Einen kennt (der bei Zeiss schafft) und der sagt, dass wir uns noch richtig wundern werden, was da so alles in der Pipeline ist. Kameratechnisch aber auch was die Objektive betrifft.
D.
Wenn ich top aufgenommene Bilder der A7R auf 200% stelle, sehen die besser aus als die Schärfenebene dieser Aufnahme.Bist Du sicher?
Denk nochmal drüber nach. Bei 200% wären wir dann bei 144 MP, nicht 59. Immer noch sicher?
Vielleicht war die Ironie nicht deutlich genug. ;) Da kommt ein x-Beliebiger, rechnet sein Bild hoch, stellt es ein und die halbe Sony Welt läuft amok. :lol:
Aber es ist so, dass eine top Aufnahme mit der A7R bei 100% Ansicht so sauber ist, dass sie als fertiges Bild durch geht, der man kaum bis gar nicht ansieht, dass es eine 100% Ansicht ist. Sowas kannte ich vorher nur vom digitalen Mittelformat mit CCD Sensoren (deshalb wollte ich früher ja auch immer eine A950 mit CCD ;) und dachte mal über die Pentax nach). Aber davon ist das hier verlinkte weit weg. ;)
Und doch, die 200% Ansicht in PS ist nicht wirklich viel schlechter als das hier gezeigte (wenn die Aufnahme top ist). Ich schaue nicht auf das künstliche Auge, sondern links auf die Haare (in der Schärfenebene), wie diese dargestellt sind.
HikerandBiker
07.05.2015, 06:45
Die Seite auf Flickr gibt es nicht mehr, der Link geht ins Leere.
Sowas kannte ich vorher nur vom digitalen Mittelformat mit CCD Sensoren (deshalb wollte ich früher ja auch immer eine A950 mit CCD ;) und dachte mal über die Pentax nach). Und ich träumte lange von Fujifilms 20 MP Mittelformat Back für die GX680 (http://www.dpreview.com/articles/5839668318/fujifilmback) :top:
ArnikFFM
11.05.2015, 19:47
Vielleicht liegts auch einfach daran, dass erst mal die Läger mit den jetzigen Modellen geräumt werden müssen.
Die ganzen Objektive, die von Zeiss und Sony herausgebracht, bzw upgedatet werden, lassen neue Modelle erwarten. Auch würden Drittanbieter nicht in neue Modelle investieren, wenn eine der beiden Serien nicht fortgeführt würden.
Es macht auch keinen Sinn, A-Mount Objektive für FF herauszubringen, die dann nur über Adapter an E-Mounts angeschlossen werden sollen. Das wäre auch wirtschaftlich Blödsinn.
Die Qualität der meisten neuen Objektive ist auch gut genug, um höher auflösende Sensoren zu bedienen.
Ob A-Mount oder E-Mount zuerst mit Neuem bedient werden, ist zunächst mal irrelevant.
alberich
12.05.2015, 10:13
http://www.sonyalpharumors.com/sr4-now-its-getting-serious-zeiss-posts-sony-a7rii-images-on-flickr/
Zeiss just posted new Batis images samples on their Flickr account (Click here). And the last five pictures have been unmistakably marked as shot with the “Sony A7r II[...] And I just heard there is an announcement coming veeery soon.
Geht vielleicht doch bald los.
DonFredo
12.05.2015, 10:23
...Geht vielleicht doch bald los.
Ich gebe nach den letzten Reinfall von SAR (von wegen neue Kameras Ende April) auch auf dortige neue Gerüchte nix mehr....
Selbst wenn demnächst eine A7R II kommen sollte, werden bestimmt viele abwarten, was eine A9 im Vergleich so bringt.
alberich
12.05.2015, 10:43
ZEISS hat auch schon reagiert und das angegebene "A7rII" als Tippfehler ausgewiesen.....
so was aber auch. Haben sie sich doch tatsächlich vertippt- Tut Ihnen wahrscheinlich auch wahnsinnig leid, dass sich nun viel mehr Leute Ihre Bilder bei Flickr angesehen haben .... :D
Ja ja, Tippfehler in den EXIF-Daten.
Die bei Zeiss sind schon schlechte Rückwärtsruderer!
D. - der auf die a7r II warted und derweil mit der a7 II fotografiert
Ihr geht alle davon aus, dass eine A7RII überhaupt kommen wird.
Ich denke, die wird nicht kommen, sondern gleich die viel revolutionärere A7RIII. ;)
Rainer
A7RIII mit Sicherheit - aber erst Ende 2016.
Bis dahin nehme ich mal die IIer.
D.
Ihr geht alle davon aus, dass eine A7RII überhaupt kommen wird.
Ich denke, die wird nicht kommen, sondern gleich die viel revolutionärere A7RIII. ;)
Rainer
Aber wenn die auch wieder keine Motivsuchautomatic hat und nicht bis mind. 40m Wassertiefe zertifiziert ist, nehm ich die nicht.
Aber wenn die auch wieder keine Motivsuchautomatic hat und nicht bis mind. 40m Wassertiefe zertifiziert ist, nehm ich die nicht.
:crazy: :top:
turboengine
19.05.2015, 18:12
Ich will 60MP bei vollem Rauschausgleich. Sonst streike ich hier und fotografere nicht mehr weiter...
bekommst Du, von den 60mpx biste dann berauscht.... :D
Hier bei Lichtblink in Konstanz wurde die A7RII ja schon für die Hausmesse im Mai beworben dem nach ist sie ja schon erschienen... aber 24mpx??? :crazy:
http://www.lichtblick-foto.de/pages/news_00.htm
Hier bei Lichtblink in Konstanz wurde die A7RII ja schon für die Hausmesse im Mai beworben dem nach ist sie ja schon erschienen... aber 24mpx??? :crazy:
... das kann sich nur um einen Fehler handeln und die haben bestimmt die A7II gemeint. Denn die A7RII wird mit Sicherheit keine 24mpx haben.
Auf dieses "neu" in der Werbung kann man wohl auch nicht viel geben, denn das steht auch bei der D750. Und die gibt es auch schon ein paar Tage.
Laut SAR kündigt Sony in Tokio derzeit folgende neue Kameras an:
A7R II : 42 MP FF Sensor
RX 10 II und RX 100 IV
Es bleibt spannend.
Edit: dpreview hat schon einen Beitrag zur A7R II !
Sie ist also tatsächlich "auf die Welt gekommen".
lg Harald
Cobalt60
10.06.2015, 18:21
A7R II : 42 MP FF Sensor und 5-Achs IBIS ...
DonFredo
10.06.2015, 18:55
Hier bitte weiter: http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=160352