Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sauereien und mehr
Hallo,
meistens bin ich mit diversen Weitwinkeln im Rucksack Landschaftsmässig unterwegs. Das längste Objektiv dabei ist dann das Minolta 100mm, manchmal das 200er.
Nun habe ich mich auf ein neues Terrain gewagt und bin gestern, an einem freien Vormittag, mit einem Sony 70-400mm in einen Wildpark in der Nähe gegangen und einen ersten Test des Objektivs draussen vorgenommen.
Was dabei raus kam möchte ich hier zeigen.
Irgendwie ging es (fast) nur um das eine. :oops: :lol:
822/DSC08973_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=222009)
Mir war nicht klar, wie gut Wildschweinchen schwimmen können.
822/DSC08995.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=222010)
822/DSC08999.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=222011)
822/DSC09001.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=222012)
822/DSC09004.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=222013)
822/DSC08967.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=222014)
822/DSC08994.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=222015)
Obwohl schon viele Ferkel da unterwegs waren, ging es ständig noch weiter.... :lol:
822/DSC09005.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=222016)
822/DSC09009.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=222017)
822/DSC09012.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=222018)
... und immer wieder gestört vom Nebenbuhler. :cool:
Auch die noch etwas jüngeren fangen an sich zu beschnuppern.
822/DSC08981.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=222024)
822/DSC09015.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=222019)
Ich glaube, der vordere geniesst es gerade.
822/DSC09018.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=222020)
Wie bitte soll man hier aufs Auge fokussieren!? :shock:
822/DSC09025.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=222021)
Ein Wasserschwein.
822/DSC09027.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=222022)
Und der schaut eher wie ein Wolf. :eek:
822/DSC09143.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=222023)
Weitere Tiere folgen.
Schöne Serie :top: Ich hoffe, du hattest eine Menge Spass mit dem 70-400mm. Ich bin jedenfalls davon begeistert.
Ja, ja. Nur Schweinereien im Kopf :lol:
VG
Carlo
Saumäßig gute Serie :D
Vor allem Bild 2-4, solche Bilder von Wildschweinen im Wasser habe ich noch nie gesehen :top:
kilosierra
18.03.2015, 13:14
einfach herrlich :top:
Danke fürs Zeigen
Die sehen ja teilweise echt aus wie die Sau:lol:
feine Serie:top:
Das Ganze ist eine Riesensauerei! :top:
mfg / jolini
Schöne Sauerei :top::top::top:
Bandenfresser
18.03.2015, 14:37
Cool diese schweinische Serie :oops: :top: hast schöne Aufnahmen gemacht.
DonFredo
18.03.2015, 17:50
.....
Obwohl schon viele Ferkel da unterwegs waren, ging es ständig noch weiter.... :lol: .....
Moin,
Frischlinge, nicht Ferkel.... ;)
Ansonsten schöne Serie mit einem sehr guten Objektiv.
Frischlinge, nicht Ferkel.... ;)
:oops: Daran sieht man gut, dass ich auf dem Gebiet nicht bewandert bin. ;)
Danke euch allen!
Schöne Serie :top: Ich hoffe, du hattest eine Menge Spass mit dem 70-400mm. Ich bin jedenfalls davon begeistert.
Das ist das erste mal, dass ich mit diesem Objektiv unterwegs war. Ich hatte es ein paar Tage vorher nur mal zu Hause etwas getestet um es ein wenig kennen zu lernen.
Man muss sich dran gewöhnen. Es ist schon was anderes als ein Weitwinkel. :lol:
(Ich würde mir aber ein etwas geschmeidigeres Bokeh wünschen und auch die Offenblende ist etwas weich, mit einem Art leichtem Glow bei Spitzlichtern, wie man es ähnlich von dem Minolta 85er oder 50er bei Offenblende kennt, wenn auch deutlich schwächer. Das mag ich bei solchen Bildern eigentlich nicht, deshalb habe ich leicht abgeblendet)
Aber ansonsten macht es erstmal den Eindruck, dass man einiges damit anfangen kann. ;)
edit: Übrigens hat der AF-D mit dem 70-400 (gefühlt) besser funktioniert als mit dem Sony 70-300 G SSM
Von einer Anhöhe aus hat man einen halbwegs brauchbaren Blick zu einem Storchennest. Allerdings musste ich leider durch den Rand eines Baumes hindurch fotografieren, der aber noch ohne Laub war.
823/DSC09153.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=222049)
Zufällig kam der Herr dann angeflogen. ;)
823/DSC09156.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=222050)
Die Landeklappen ausfahren...
823/DSC09157.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=222051)
... und (halbwegs) geschmeidig aufsetzen.
823/DSC09161.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=222052)
Das sieht mir fast danach wie: "Hey du, ich bin da!"
823/DSC09167.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=222053)
Und was ist sein einzig Sinn und Streben.... ?
823/DSC09175.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=222054)
823/DSC09176.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=222055)
823/DSC09178.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=222056)
823/DSC09182.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=222057)
823/DSC09183.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=222058)
Kein Deut besser als die Wildschweine. :lol:
823/DSC09184.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=222059)
und dabei schauen sie sich nicht mal an.
und nachdem er sein Vergnügen hatte....
823/DSC09194.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=222060)
... haut er einfach wieder ab. :shock:
Naaaaaaain. :shock:
Ich sehe es, doch kann ich es nicht glauben.
Herr aidualk ist mit was Längerem als 35mm unterwegs!!! :lol:
(Ähm...bei diesen Bildern: KEINE Assoziationen bitte!!!)
Ganz wunderbar sind dir die gelungen! Das für mich allerbeste Bild ist das Bild 14. Schlammschwein im Portrait. :lol: Gehst du jetzt unter die Telefotografen oder watt? Was machst DU denn mit einem 70-400??
fritzenm
18.03.2015, 22:37
:oops:
Ich würde mir aber ein etwas geschmeidigeres Bokeh wünschen...
edit: Übrigens hat der AF-D mit dem 70-400 (gefühlt) besser funktioniert als mit dem Sony 70-300 G SSM
Hallo,
wenn du die Möglichkeit hast, den Objekt- / Hintergrundabstand zu beeinflussen durch entsprechende Standortwahl, dann lässt sich einiges am Bokeh verbessern.
AF ist noch besser wenn Fokusbegrenzung am Objektiv und wenn möglich auch an der Kamera genutzt werden.
Ansonsten Glückwunsch zu der gelungenen (Sauerei-)Serie.
Gehst du jetzt unter die Telefotografen oder watt?
Gelegentlich ;)
Was machst DU denn mit einem 70-400??
Gell da guggste!? :lol:
wenn du die Möglichkeit hast, den Objekt- / Hintergrundabstand zu beeinflussen durch entsprechende Standortwahl, dann lässt sich einiges am Bokeh verbessern.
Das ist mir bewusst, aber bei den obigen Bildern habe/hatte ich leider keine großen entsprechenden Möglichkeiten.
AF ist noch besser wenn Fokusbegrenzung am Objektiv und wenn möglich auch an der Kamera genutzt werden.
Der AF-D ist ja eher dafür da, das einmal gefundene Objekt fest zu halten bzw. mit der Auslösung die Richtungs(ver-)änderung besser/schneller zu treffen. Und das hat er eigentlich gleich beim ersten Versuch besser gemacht als ich dachte (zumindest besser als mit dem 70-300 G SSM, das ich schon eine Weile gelegentlich nutze).
Die Eingrenzung des Suchbereichs (Fokusbegrenzung) hilft ja eigentlich nur bei dem Schritt vorher. ;)
Was aber doch immer wieder bei Dauerfeuermitziehern mit dem EVF zu beobachten ist: Wenn man zu lange drauf hält, mehr als max. 3-4 Bilder, sieht man im Sucher zwar noch das Objekt, aber auf dem Bild dann nicht mehr wirklich. Das muss Sony noch in den Griff bekommen.
6/DSC09191.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=222080)
Ansonsten Glückwunsch zu der gelungenen (Sauerei-)Serie.
Vielen Dank.
fritzenm
19.03.2015, 13:10
Der AF-D ist ja eher dafür da, das einmal gefundene Objekt fest zu halten bzw. mit der Auslösung die Richtungs(ver-)änderung besser/schneller zu treffen...
Was aber doch immer wieder bei Dauerfeuermitziehern mit dem EVF zu beobachten ist: Wenn man zu lange drauf hält, mehr als max. 3-4 Bilder, sieht man im Sucher zwar noch das Objekt, aber auf dem Bild dann nicht mehr wirklich. Das muss Sony noch in den Griff bekommen.
zu AF-D: Nnjjein. Zum Tracking an der A99 ist für mich eindeutig AF-C die erste Wahl. Schneller und zuverlässiger. AF-D ist manchmal interessant bei ähnlicher Aufgabenstellung, aber wenn die Möglichkeit besteht, dass andere Objekte (kurz) die Sicht auf das Fotosubjekt kreuzen. Dann bleibt AF-D auf das Fotosubjekt fokussiert, während AF-C sofort auf das den "Eindringling" springen würde.
zur Sucherbildverzögerung: Seit ich die A99 habe, habe ich recht häufig bei den verschiedensten Sportveranstaltungen fotografiert. U.a. auch z.B. Weitsprung, bei dem ich Sprünge von kurz vor dem Balken, bis zur Landung im Sand fotografiert habe. Absolut kein Problem. Man muss sich nur entsprechend umstellen, also die Bewegung gewissermassen antizipieren - und nicht "reagieren", denn dann kann es sein, dass man zu spät dran ist. ABER, natürlich ist klar, dass das nur bei halbwegs linearem Bewegungsablauf funktioniert. Weniger wenn unvorhersehbare Richtungs- und Geschwindigkeitsänderungen von erheblichem Ausmass vorkommen. Aber da wirds dann auch mit dem OVF irgendwann reine Glückssache. Das ist halt der Preis, wenn eine digital-elektronische Bilderfassung und -wiedergabe genutzt werden: selbst bei einer voll-parallelen Verarbeitung von Sucherinfo und Bildaufzeichnung (separate Sensoren?) finden immer noch elektronische Prozesse statt (u.a. A/D-Wandlung), die ihre Zeit brauchen. Voll Echtzeit oder Quasi-Echtzeit nur über Analog-Technik (Spiegel oder gute alte analoge TV-Technik). Ich erinnere mich noch sehr gut an die Zeit, in der TV noch teils analog war (über Antenne), während es auch schon Nutzer gab, die digital Fernsehen geschaut haben. Diese lustigen Momente, beispielsweise bei der Übertragung von Fussballspielen, wenn die Analogwelt schon "Tor" geschrien hat und die "Digitalen" dann so 5-6 Sekunden später. Selbst heute braucht man nur auf die funkgesteuerte Uhr an der Wand zu sehen und mit der Uhr zu vergleichen, die z.B. vor der 20-h-Sendung der Tagesschau gezeigt wird. Das ist technologieinherent und es bleibt höchstens die Frage, ob es irgendwann soweit ist, dass der EVF mit der Blackout des OVF gleichzieht. Warten wirs ab.
:oops: Daran sieht man gut, dass ich auf dem Gebiet nicht bewandert bin. ;)
Danke euch allen!
Das ist das erste mal, dass ich mit diesem Objektiv unterwegs war. Ich hatte es ein paar Tage vorher nur mal zu Hause etwas getestet um es ein wenig kennen zu lernen.
Man muss sich dran gewöhnen. Es ist schon was anderes als ein Weitwinkel. :lol:
(Ich würde mir aber ein etwas geschmeidigeres Bokeh wünschen und auch die Offenblende ist etwas weich, mit einem Art leichtem Glow bei Spitzlichtern, wie man es ähnlich von dem Minolta 85er oder 50er bei Offenblende kennt, wenn auch deutlich schwächer. Das mag ich bei solchen Bildern eigentlich nicht, deshalb habe ich leicht abgeblendet)
Aber ansonsten macht es erstmal den Eindruck, dass man einiges damit anfangen kann. ;)
edit: Übrigens hat der AF-D mit dem 70-400 (gefühlt) besser funktioniert als mit dem Sony 70-300 G SSM
Für den riesen Zoombereich ist die Linse wirklich Spitze .
Das Bokeh ist grauslich, das ist aber bekannt .
Bei Offenblende ist die Linse wirklich etwas weich , abblenden zieht regelrecht einen Schleier aus dem Bild .
Bei allen Brennweiten hat die Linse bei Blende 8 ihr Maximum .
Bis 300 Brennweite und F8 ist die Linse wirklich Spitze bei 400 wirds ein wenig weich .
Ich war erstaunt wie gut sich diese Linse bei 300 gegen das 300SSM F2,8 schlägt .
Ein Tolles Stück
mfg
Für den riesen Zoombereich ist die Linse wirklich Spitze .
Das sehe ich auch so. :top:
Bei Offenblende ist die Linse wirklich etwas weich , abblenden zieht regelrecht einen Schleier aus dem Bild .
Ich hatte versucht, es mit 'Glow' bei Offenblende zu beschreiben, aber dein Vergleich trifft es exakt.
Ich war erstaunt wie gut sich diese Linse bei 300 gegen das 300SSM F2,8 schlägt .
Ich habe das 70-400 natürlich auch mit meinem alten Minolta 2.8/200 Apo HS verglichen. Abgeblendet kommen die Details (bei 24MP VF, an anderen Kameras habe ich es noch nicht getestet) absolut an die Festbrennweite heran.
Aber so ein Bokeh und die Freistellung gehen mit dem Zoom natürlich nicht, dessen bin ich mir bewusst (schade eigentlich). ;)
822/DSC02685.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=222083)
822/DSC02693.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=222084)
In Norwegen haben wir ewig Ausschau nach Elchen gehalten, bis wir in der Ferne mal welche gesehen hatten, und hier kommt gleich einer auf die Kamera zu gelaufen. :lol:
Schmalzmann
19.03.2015, 19:00
Hallo
Alle Deine Bilder sind TOP!!:top::top::top::top:
Ich Denke mal Du hast die richtige Wahl getroffen.:top:
Eines der besten Objektive, vom Stativ und Freihand.
Wen man damit richtig umgehen kann und es gehört schon eine Portion Übung dazu, macht man echt starke Bilder.
Aber wie ich sehe, brauchen wir uns ja bei Dir darüber keine Sorgen machen.:top:;):D
zu AF-D: Nnjjein. Zum Tracking an der A99 ist für mich eindeutig AF-C die erste Wahl. Schneller und zuverlässiger. AF-D ist manchmal interessant bei ähnlicher Aufgabenstellung, aber wenn die Möglichkeit besteht, dass andere Objekte (kurz) die Sicht auf das Fotosubjekt kreuzen. Dann bleibt AF-D auf das Fotosubjekt fokussiert, während AF-C sofort auf das den "Eindringling" springen würde.
Ich war der Meinung, dass AF-D, mit den Hilfsensoren, die ja bei Aktivierung entsprechend aufleuchten, die Tiefe der Bewegung des zu fokussierenden Objekts erkennen kann und damit den eigentlichen AF Sensoren eine bessere/schnellere Information für die Richtungsänderung zukommen lassen können?
Was du beschreibst, kenne ich erst von der A77II?
fritzenm
19.03.2015, 23:08
Ich war der Meinung, dass AF-D, mit den Hilfsensoren, die ja bei Aktivierung entsprechend aufleuchten, die Tiefe der Bewegung des zu fokussierenden Objekts erkennen kann und damit den eigentlichen AF Sensoren eine bessere/schnellere Information für die Richtungsänderung zukommen lassen können?
Was du beschreibst, kenne ich erst von der A77II?
Dieser Meinung war ich zunächst auch, als ich meine A99 neu hatte im Dez/12 bzw. in der ersten Zeit. So ungefähr AF-D = AF-C auf Steroiden. Hat sich in der Praxis aber nicht bestätigt, eher im Gegenteil: wenn ich schnell präzisen Fokus brauche, kommt AF-D mit seinem Rumgeblinke nicht zügig genug zu Potte.
Übrigens die jetzt kursierende Beschreibung von Sony wg. 4-D-AF an der A77II scheint ja offenbar auch in erster Linie auf der Grundeinstellung AF-C zu basieren.
Wie gesagt, AF-D funktioniert recht gut, um den Fokus auf einem Subjekt zu halten, wenn Störelemente kurz den Weg kreuzen.
Bei den Polarwölfen muss man durch einen engen und dicken Maschendrahtzaun hindurch fotografieren. Aber außer etwas Kontrastverlust ging das mit dem 70-400mm ganz gut.
Diesmal ging es nicht um das eine... sondern um das andere. :mrgreen:
Die Mahlzeit war Wildschweinchen. ;)
1023/DSC09077.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=222265)
1023/DSC09079.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=222267)
1023/DSC09066.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=222268)
Er hat sich echt einen abgekämpft, obwohl er seine Beute ja nicht mal selbst erlegen musste....
... ein Bäuerchen...
1023/DSC09095.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=222270)
... da lag dann der müde Krieger. :lol:
1023/DSC09097.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=222269)
Bei den schottischen Zotteltieren habe wir uns nicht aufgehalten.
Nur das jucken musste auf den Sensor. Da kann er froh sein, dass er solche Hörner hat. :mrgreen:
822/DSC09050.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=222271)
Mit dem Bild des Luchs möchte ich den kurzen Ausflug beenden.
Das war das einzige Tier, das mir aufgefallen war, was sichtbar unglücklich wirkte.
Er lief die ganze Zeit die komplette Breite seines, nicht gerade kleinen, Geheges entlang, drehte ca. 10m vor dem Zaun um und trabte wieder zurück. Für einen ganz kurzen Moment sah er mich dabei jedesmal so an. :(
1023/DSC09109.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=222278)
Hallo Aidualk,
du hast jede Menge Spass mit dem 70-400mm :top: Mir geht es genauso. Besitze seit letzter Woche die A99 und habe meine Objektive eingehend damit getestet. Die älteren Objektive bieten eine bessere Leistung wie mit der A77. Das 70-400mm gefällt mir aber besser an der A99. Werde am nächsten WE wohl auf Entenjagd gehen :D Deine Serie macht richtig Lust;)
du hast jede Menge Spass mit dem 70-400mm :top: ...
Wir gewöhnen uns gerade aneinander. :lol: ;)
Frau aidualk hat jetzt auch Spaß an ihrem neuen Spielzeug, dem 'geerbten' 70-300 SSM.
Ein Auszug ihrer Bilder:
822/DSC00111.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=222430)
822/DSC00130.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=222431)
822/DSC00119.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=222432)
822/DSC00145.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=222433)
822/DSC00147.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=222435)
822/DSC00168.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=222438)
822/DSC00172.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=222439)
Meine Frau wollte nix erben :lol: Die wollte eine A58 :crazy: