Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : A7: Blitzansammlung und dessen logische Verwendung


traeumerle
17.03.2015, 11:58
Moin Moin,

das Thema Blitz ist für mich noch relativ neu und trotzdem habe ich eine recht unübersichtliche Ansammlung von Blitzen hier rumliegen:

- Den Minolta 3600 HS (D) den ich mir damals für die A200 gekauft habe um mehr Möglichkeiten zu haben (unter anderem das entfesselte Blitzen zusammen mit dem Popout der A200 war ein richtiger Spaß)
- Den Minolta 5400 hs leider ohne D der mir beim Ankauf mehrerer analoger Zubehörteile günstig in die Hände fiel (Komplettkauf einer Sammlung, da lag der halt dabei)
- Den Nissin i40 als Spontankauf im örtlichen Einzelhandel
- Einen alten Metz irgendwas mit Mittelkontakt (Dachbodenfund)
- Einen Cullmann DC 25 mit dem alten Kontakt (spontaner Flohmarktkauf)

Und den Sony ADPMAA.SYH-Adapter um den 3600 HS (D) auf die A7 zu pappen.

Den Cullman und Metz sehe ich als antike Stücke für "Zu schade zum wegschmeißen" an, mehr auch nicht. Wenn ich die FAQs und Google richtig gelesen habe, kann ich den Nissin mit den Wireless-Protokoll von Sony nicht nutzen, weder als Slave noch als Master. Andere Slave-Blitze könnte ich damit aber auslösen?

Ich überlege die beiden Minoltas zu Geld zu machen und dann, wenn ich mehr in das Thema eingestiegen bin, aktuellere Technik anzuschaffen. Beide Blitze gehen bei ebay gar nicht so schlecht weg. Jedoch frage ich mich, ob ich das später bereuen werde, weil ich jetzt einen Einsatzmöglichkeit übersehe?

joergW
17.03.2015, 12:13
... Wenn ich die FAQs und Google richtig gelesen habe, kann ich den Nissin mit den Wireless-Protokoll von Sony nicht nutzen, weder als Slave noch als Master. Andere Slave-Blitze könnte ich damit aber auslösen?

Moin,

umgedreht, der Nissin i40 kann nur Slave, das heißt er kann ausgelöst werden aber nicht selbst andere Blitze auslösen.

bis denn

joergW

deranonyme
17.03.2015, 14:16
Du kannst so ziemlich alle Blitze an Funkauslösern manuell einsetzen. Ob das dein Ding ist weiß ich nicht. Die alten Nicht-Minolta Blitze nie direkt auf die Kamera, da welche mit hoher Zündspannung (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=91349) dabei sein können, die dann die Kamera schrotten würden. Zum I40 hast du schon die richtige Information bekommen. Bei Metz gibt es richtig gute Modelle, ist die Frage was du da hast. Den 3600 HS D kannst du mit Adapter an der A7 nutzen. Der 5400HS blitzt auch auf der A7, aber immer volle Leistung.

hlenz
17.03.2015, 14:30
Kurze Übersicht:

Minolta 3600 HS (D)
kannst du eigentlich mit dem Adapter in vollem Umfang auf der A7 nutzen.
Wenn du mal einen masterfähigen Sony kaufst, lässt er sich auch WL-TTL ansteuern.

Minolta 5400 hs
ist mit dem aktuellen WL-Protokoll nicht mehr ansteuerbar.
Er ließe sich auf einem optischen oder Funkauslöser nutzen, da manuell einstellbare Leistungsstufen vorhanden sind.
Wahrscheinlich ist aber die Synchronzeit dabei auf 1/60 beschränkt, und die Leistung lässt sich nicht besonders fein regeln.

Nissin i40
hat einen etwas größeren Funktionsumfang wie der 3600, ist aber auch nicht masterfähig. Er passt aber ideal zur A7.

Alter Metz irgendwas mit Mittelkontakt (Dachbodenfund)
Da müsste man den genauen Typ wissen.

Cullmann DC 25
Den könntest du gefahrlos auf der A7 nutzen mit den sog. "Computerblenden".
Die Kamera wird dazu manuell auf fixe ISO, Blende und Synchronzeit eingestellt, der Blitz dosiert dann die Leistung selbst.
Da er nicht manuell einstellbar ist, kann man ihn nicht in ein Funksystem einbinden.


Alles in allem ein ziemliches Sammelsurium.
Metz und Cullmann bringen nichts im Verkauf.
Warum der 5400HS so teuer gehandelt wird, erschließt sich mir nicht. Weg damit! ;)
i40 und 3600 wären eine schöne Ergänzung zu einem HVL-F**M, der sie drahtlos steuern kann. Solltest du aber eher auf ein manuelles Funksystem gehen wollen, würde ich den Minolta wohl verkaufen. Dann den Nissin als "normalen" Kamerablitz nutzen und ggf. per Funkempfänger in ein Yongnuo-System einbinden.

traeumerle
17.03.2015, 15:00
Moin Moin,

danke für die Antworten, der Metz wird heute nochmal @home betrachtet und die Genaue Bezeichnung rausgesucht, müsste aber dieser hier sein: mecablitz 34 BCT 2, sieht zumindest so aus ;-)

Die Preise für den 5400 haben mich auch überrascht, deshalb war ich am überlegen den einfach wegzuhauen und das Geld anders einzusetzen, z.B. für einen masterfähigen Blitz von Sony.

Den i40 gebe ich aber nicht mehr her, auf der Kamera finde ich den (als Laie schon) toll ;-)

hlenz
17.03.2015, 18:07
... der Metz wird heute nochmal @home betrachtet und die Genaue Bezeichnung rausgesucht, müsste aber dieser hier sein: mecablitz 34 BCT 2,

Okay, dann probiere ihn bitte nicht auf deiner Kamera aus. ;)
Diese alten Dinger haben sehr hohe Zündspannungen, ungeeignet für moderne Kameras.

erich_k
17.03.2015, 19:29
Die Preise für den 5400 haben mich auch überrascht, deshalb war ich am überlegen den einfach wegzuhauen und das Geld anders einzusetzen, z.B. für einen masterfähigen Blitz von Sony.


Für den wirst du nicht viel bekommen. Und den 5400 gibt es auch nicht als (D) !

traeumerle
18.03.2015, 10:52
OK, beim 5400 habe ich mich wohl von den Sofort-Kaufen-Preisen blenden lassen, die für 75 - 85 € bei der Bucht stehen. Werde mal einige Auktionen beobachten, wie die so weggehen. Bei unter 50,- würde ich den eher behalten und später zu verwenden versuchen.

Manuell über den ADPMAA konnte ich meinen Chaosschreibtisch aber ganz gut ausleuchten, die Brennweite wird auch auf den Blitz übertragen also ist da zumindest Experementier-Potential für mich drin.

Den Metz (es ist wirklich der 34 BCT 2) lasse ich erstmal im Schrank bzw. werde ich dann an der XD5 nutzen mit der ich auch gerade rumspiele (Ich merke, ich spiele zu viel rum... anderes Thema)