PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α58 Analyse meiner Fotogewohnheiten


Ark
17.03.2015, 10:23
Bei der Überlegung, welches Objektiv ich mir am ehesten zulegen sollte, kam ich auf die Idee, die Bilder meiner Vergangenheit zu analysieren, um herauszufinden, welche Knips-Gewohnheiten ich denn so habe. Dabei sind die A58, und 3 Kompaktkameras, die teilweise bis zu 600mm (KB) Brennweite hatten.

Folgendes kam zu Tage: (alle Brennweiten äquivalent zu APS-C)
Bis Brennweite 18 : 5000 Bilder
Brennweite 19-35 : 4000 Bilder
Brennweite 36-50 : 1400 Bilder
Brennweite 51-135: 1000 Bilder
Ab Brennweite 136: 90 Bilder

Für mich bestätigt das mein Gefühl: Ich zoome nicht sehr gerne. Ich fotografiere am liebsten das, was das Auge auch sieht.

Insofern hätte ich wohl am liebsten eine:
18 mm Festbrennweite oder so etwas wie
16-35 mm Zoom


gibt es das?
Wieso heissen 16 mm FB "Fisheye" und ein Zoom, welches bei 16 mm beginnt ist dann kein Fisheye?
Ist es ein Fehler, nur auf die Vergangnheit zu sehen? Vielleicht entwickelt sich mein Geschmack anderweitig...


Ich besitze das 35F18, was mir aber in sehr vielen Situationen zu weit ist. Gruppenfotos sind fast nicht möglich.

Mit ist auch aufgefallen, dass ich mit dem Kit sehr oft auf 35 mm fotografiere. Aber ich denke, das liegt daran, dass bei 35mm der Tubus am kürzesten ist. (Ruhestellung des Objektivs)

hlenz
17.03.2015, 10:29
Da wäre für dich wohl das DT 16-50 f2.8 das ideale Objektiv.
An der A58 ist es vielleicht nur etwas wuchtig.

Ark
17.03.2015, 10:32
Da wäre für dich wohl das DT 16-50 f2.8 das ideale Objektiv.
An der A58 ist es vielleicht nur etwas wuchtig.

Exakt. Hatte es schon zum testen dran und wenn die die Kamera auf den Tisch stelle, kippt sie nach hinten, da das Objektiv so einen dicken Durchmesser hat. Wirkt Oversized, auch das Gewicht und Preis betrifft.

cat_on_leaf
17.03.2015, 11:54
Kleine Objektive in dem Bereich gibt es jetzt nicht wirklich

Mit fällt als erstes das bereits genannte Sony 16-50 ein, und dann noch folgende Objektive
16-80 / 3,5-4,5 Sony
17-70 / 2,8-4,0 SIGMA
17-50 / 2,8 SIGMA
17-50 / 2,8 Tamron
15-30 / 2,8 Tamron

Ansonsten einfach hier mal schauen
http://www.tamron.eu/de/objektive/
http://www.sigma-foto.de/produkte/objektive.html
http://www.sony.de/electronics/objektive


16mm bedeutet nicht zwangsläufig Fisheyeobjektive. Eine 16mm Festbrennweite könnte auch ein ganz nomales Weitwinkel sein. Die als Fisheye bezeichneten Objektive haben eine andere Bildwirkung als "normale" 16mm Weitwinkel. Allerdings bin ich mir gerade nicht sicher, ob es überhaupt eine normale 16mm Festbrennweite gibt.

Lüder
17.03.2015, 12:15
Wieso heissen 16 mm FB "Fisheye" und ein Zoom, welches bei 16 mm beginnt ist dann kein Fisheye?


Moin, hier kommt das Thema Drop-Sensore (APS-C) und Vollformat zum tragen.
Die meisten Zooms ab 16mm/17mm, wie das Sony 1650, 1680, 16105 oder die Tamrom 17-50 oder Sigma 1770 sind für APS-C Sensoren wie bei Deiner A58.
Das heißt heißet, die auf Vollformat umgerechnete Anfangsbrennweite ist dann 1,5 x 16mm =24 mm.
Wenn man von 16 mm an Vollformat entsprechen an APS-C einem Ultraweitwinkel mit 10,6mm.
Mein Tipp wäre mit einer 16mm Brennweite anzufangen und an der A58 machen größenmäßig das Sony SAL 1680 oder das günstigere SAL16105 eine gute Figur.
Das 1650 ist optisch perfekt aber ich empfinde es an meine A57 einfach als zu klobig.

Am besten leist Du Dich mal etwas in der Objektivdatenbank (http://www.sonyuserforum.de/reviews/index.php) in das Thema ein, aber das macht die Entscheidung auch nicht einfacher, sondern, wie ich aus "leidvoller" eigener Erfahrung weiß, eher nur teurer. ;)

SH001
17.03.2015, 12:16
Bei der Überlegung, welches Objektiv ich mir am ehesten zulegen sollte, kam ich auf die Idee, die Bilder meiner Vergangenheit zu analysieren, um herauszufinden, welche Knips-Gewohnheiten ich denn so habe.
.......

Ich hab kein Wort verstanden.

Brennweiten Aquivalent zu APS-C?
Also müssen wir jetzt noch durch 1,5 teilen um zu sehen was du wirklich für Brennweiten nutzt?
und warum überhaupt diese seltsame Einteilung <19; 19-35, 36-50 usw. Ist in meinen Augen total Sinnfrei, warum nicht eine Einteilung die zu den gängigen Zoomobjektiven passt?

18mm FB wie jetzt echte 18mm oder APS-C Aquivalent umgerechnet also 18mm /1,5 = 12mm?

35mm ist zu Weitwinklig für Gruppenfotos?
Dir ist schon klar das das Bild mit einem 35mm an einer APS-C Kamera vom Aufnahmewinkel eher einer Normalbrennweite entspricht und nicht mehr wirklich weitwinklig ist?
Wo liegt denn das Problem das du da keine Gruppenfotos hinbekommst?
Und vorallem wenn dir schon 35mm zu weitwinkelig sind warum dann ein Objektiv das noch viel Weitwinkliger ist?

Was hat denn die Ruhestellung des Kit-Zooms mit der genutzten Brennweite zu tun? Schaust du dir die Kamera von der Seite an und hast dann das Gefühl ne ausgefahrener Tubus sieht scheiße aus den mach ich mal wieder rein und lauf lieber 5 Meter vor oder zurück um das Bild aufzunehmen?

Klingt jezt vielleicht ein wenig böse was ich geschrieben habe aber
man bekommt den eindruck du weißt selbst nicht so richtig was du willst,
willst hier jetzt aber hören was das richtige für dich ist, was aber niemand wissen kann ausser du selbst.



So wie ich deinen Text versanden habe würde ich zu einem UWW Zoom (z.b. Sigma 10-20mm) raten,(das entspräche dann einer 15-30mm Bildwirkung an APS-C)

Saitenschuft
17.03.2015, 12:32
Also ich finde die Ablehnung des SAL 16-50 SSM nicht nachvollziehbar, bildet mit meiner A57 auch in den Proportionen eine satte Einheit. Die A58 hatte ich kurzzeitig zum Test und die ist doch auch nicht viel kleiner?
Das Objektiv hat noch einen ordentlichen Weitwinkel und Reserven im Zoombereich, wenn doch ein Einzel- statt Gruppenbild benötigt wird und eine durchgängige Lichtstärke von 2.8. Haptik und Verarbeitung Klasse. Ich würde das Objektiv auf jeden Fall in die engere Auswahl nehmen.
Aber die Geschmäcker sind bekanntlich verschieden und andere Mütter haben auch schöne Töchter:lol:

Lüder
17.03.2015, 12:56
Die A58 ist etwa 2-3 mm kleiner in jede Dimension als die 57.
Das 1650 ist wie gesagt halt ein fantastisches Objektiv, ich wollte nur darauf Aufmerksam machen, dass es recht groß ist und meiner Meinung oder besser für mein Empfinden von den Abmessungen her perfekt mit der A77 harmoniert.
An der ist mir wiederum z.B. das 1680 oder das 18200 etwas zu zierlich.

Für solche Abschätzungen ist camerasize.com immer sehr hilfreich.
Hier mal der Vergleich A58 mit Kit 1855 und mit dem 1650: http://camerasize.com/compact/#443.50,443.51,ha,t

Die Geschmäcker sind halt verschieden und jeder Jeck ist anders. :D

wus
17.03.2015, 13:21
Fisheyes sind einfach ein andersartig abbildender Typ von Objektiv. Normale Objektive bilden gerade Linien auch gerade ab wenn sie außerhalb der Bildmitte liegen, Fisheyes biegen nicht durch die Bildmitte laufende gerade Linien um die Bildmitte herum gekrümmt ab.

Es gibt im wesentlichen zwei Arten von Fisheyes:
1. Formatfüllende die das übliche Bildformat von 3:2 komplett ausfüllen, was somit in einem rechteckigen Bild resultiert. Der diagonale Bildwinkel ist hier meist sehr nahe an 180°, also riesig! Entsprechend muss man beim Fotografieren aufpassen dass man die eigenen Füße nicht unten im Bild hat.

2. Kreisförmig abbildende haben einen Bildwinkel von 180° in alle Richtungen (von Bildrand zu Bildrand, also der Durchmesser des Kreises), lassen somit links und rechts Teile des Sensors unbelichtet.

15 und 16mm Fisheyes sind (soweit ich weiß immer) für Vollformat gerechnet und vom Typ 1. An APS-C Kamera wie Deiner A58 wird der Effekt zwar zu erkennen sein, da ihr kleinerer Sensor aber nur die inneren 2/3 des Vollformats aufzeichnet ist der Bildwinkel längst nicht so groß uind der typische Fisheye-Effekt - die tonnenförmige Verzerrung - weniger ausgeprägt. Inzwischen gibt es Fisheyes vom Typ 1 auch für APS-C Kameras, die haben dann um die 10mm Brennweite.

Es gibt auch Fisheye-Zooms, allerdings nicht mit A-Mount.

Der Fisheye-Effekt kann ganz witzig sein bei bestimmten Motiven, aber man sieht sich schnell satt dran, und wegen der Verzerrung eignet er sich nicht dazu Personen oder auch Architektur normal abzubilden.

Nach Deiner Auswertung würde ich Dir zu einem 16-50/2.8 (http://www.sonyuserforum.de/reviews/showproduct.php?product=299&cat=2) raten, oder wenn Du was besonders lichtstarkes mit allerbester Bildqualität willst das Sigma 18-35/1.8 Art (http://www.sonyuserforum.de/reviews/showproduct.php?product=389&cat=2). Es ist allerdings nicht billig, und sein Autofokus deutlich langsamer als bei den Original Sony Zooms.

Es gibt auch ein 16-35/2.8 (http://www.sonyuserforum.de/reviews/showproduct.php?product=221&cat=2) Zoom, das ist aber noch viel teurer, weil für Vollformat gerechnet.

Wenn Du wirklich etwas noch weitwinkligeres willst - bitte sehr, da gibt es so einiges:

Am weitwinkligsten ist das Sigma 8-16mm (http://www.sonyuserforum.de/reviews/showproduct.php?product=276&cat=2). Es bietet aber nur Lichtstärke 1:4.5-5.6. Für Landschaftsfotografie bei Tageslicht ist das kein Problem, wenn Du viel in Innenräumen bei wenig Licht fotografierst würde ich Dir eher das Tokina 11-16/2.8 (http://www.sonyuserforum.de/reviews/showproduct.php?product=260&cat=2) empfehlen. Zwischen diesen beiden "Extremen" (unter den UWW-Zooms) gibt es noch das Sigma 10-20/3.5 (http://www.sonyuserforum.de/reviews/showproduct.php?product=255&cat=2).

Weitwinkel-Festbrennweiten die auch an APS-C wirklich noch sehr weitwinklig abbilden gibt es kaum. Das einzige was mir da einfällt ist das Samyang 14/2.8, das auch Vollformat auszeichnet. Es hat keinen AF, wird meist als optisch sehr gut beschrieben, bis auf eine wellenförmige Verzeichnung die sich aber per Software nachträglich korrigieren lässt. Wenn Dich der fehlende AF nicht stört wäre es vielleicht eine gute Ergänzung zu Deinem Kit-Zoom, auch weil es nicht so teuer ist.

Brennweiten Aquivalent zu APS-C?Er schreibt doch dass er eine A58 hat, also eine APS-C Kamera. Die Brennweiten die er dazu angibt sind die typischen Grenz-Brennweiten von APS-C Standardzooms, also die realen Brennweiten und nicht etwa was auf Vollformat umgerechnetes. Also müssen wir auch nichts zurückrechnen.

Klingt jezt vielleicht ein wenig böse was ich geschrieben habeDas finde ich auch, Du hättest Deine Fragen auch einfach etwas neutraler formulieren können. (Ich hoffe das klingt jetzt nicht zu böse)

man bekommt den eindruck du weißt selbst nicht so richtig was du willst, Davon gehe ich auch aus, aber um das herauszufinden fragt er ja auch - dafür ist ein Forum nach meinem Verständnis auch da.

deranonyme
17.03.2015, 13:24
Ehrlich Leute kauft Ihr Objektive nach dem optischen Eindruck Kamera + Objektiv? :shock: Ich orientiere mich am Einsatzzweck und der optischen Leistung. Ich kam sowohl mit einer NEX7 mit Tamron 70-200 klar als auch mit einer A99 und Helios 44-2. Solange es nicht um Gesamtgewicht oder Handlingsprobleme geht ist das Größenverhältnis in meinen Augen irrelevant. Der Nickname der TO war doch nicht Beautyschlumpf, oder?

Ark
17.03.2015, 13:59
Ehrlich Leute kauft Ihr Objektive nach dem optischen Eindruck Kamera + Objektiv? :shock: Ich orientiere mich am Einsatzzweck und der optischen Leistung. Ich kam sowohl mit einer NEX7 mit Tamron 70-200 klar als auch mit einer A99 und Helios 44-2. Solange es nicht um Gesamtgewicht oder Handlingsprobleme geht ist das Größenverhältnis in meinen Augen irrelevant. Der Nickname der TO war doch nicht Beautyschlumpf, oder?

Es ist schon auch wichtig, dass einem die Kamera an sich gefällt. Sie muss schön sein und schön in der Hand liegen, sonst macht das Fotografieren keinen Spaß. Ich hatte ca. 6 Monate lang ein Sigma 17-50 2.8 und war von den Bildern sehr angetan. Allerdings wurde die Kamera mit der Scherbe so kopflastig und schwer, dass es einfach keinen richtigen Spaß mehr gebracht hat.

Also mein Gedankenknoten sieht aktuell so aus:
SAL 16-105 und 16-80 Z würde ich eher nicht nehmen, da ich für 500-600€ einen SSM und eine Abdichtung gegen Staub + Spritzwasser erwarten würde.

Am liebsten hätte ich:
SAM 18-135 für Reisen und Familienfeiern (zusammen mit meinem Blitz)
SSM 16-50 für Fotoshootings (selbst gebasteltes Foto-Zimmer daheim)

Aber das sind dann 1000€. Das SAM könnte ich mir im September leisten, dass SSM vermutlich erst dann 2016. Und bis dahin eben Kit...

Bis dahin könnte ich evtl mit einem gebrauchten Tamron vorlieb nehmen oder einfach ein Sigma 17-70 für alles und fertig. Ist das immer so schwer?

sidol1
17.03.2015, 14:28
Naja, man kann sich schwer tun...
Was ich so bisher rausgelesen hab, würde ich dir auch erst mal zum 18-135 mm raten, damit bist du flexibler und es hat eine gute bis sehr gute Leistung.
Gute Linsen sind leider schwer und teuer, ist halt viel Glas und Technik verbaut, wenn man dann noch nach der Optik des gesamtsystems geht, wirds richtig schwer... Haptik kann ich ja noch nachvollziehen, aber irgend wo sind Kompromisse nicht mehr möglich...
Aber noch eine Frage: warum vom objektiv erwarten, dass es spritzwassergeschützt ist, wenns der Body schon nicht ist?
Grüße

deranonyme
17.03.2015, 14:33
Es ist schon auch wichtig, dass einem die Kamera an sich gefällt. Sie muss schön sein und schön in der Hand liegen, sonst macht das Fotografieren keinen Spaß.

Da haben wir dann doch unterschiedliche Ansichten. Solange das Handling nicht leidet ist Aussehen mir recht egal. Aber okay, dass muss jeder für sich wissen.

Man
17.03.2015, 14:38
Wenn dir das 16-50 Sony zu teuer und wuchtig sowie das 18-135 zu lichtschwach ist, würde ich zum (gebrauchten?) Tamron 17-50 F/2,8 greifen.

Das hatte ich als Standard an APS-C und ich war damit sehr zufrieden.

vlG

Manfred

Saitenschuft
17.03.2015, 14:43
@ark
Schon dran gedacht, dass man in Kombination A58 (24 Mp) und dem 16-50 locker auch mal Klarbildzoom oder ein Bildausschnitt nehmen kann und für Familienfeiern (sowieso ohne Crop) und Reisen immer noch gute Bilder haben kann.

Auf den WW würde ich bei "Städtereisen" nicht verzichten und Familienfeiern, wenn die nicht gerade in einer Halle stattfinden ist 135 mm zu lang.

Das SAL 16-50 gibt es gebraucht immer wieder mal für 350 Euro.

SH001
17.03.2015, 14:43
Was mich jetzt wundert ist wenn du schreibst 16-35mm oder 18mm Festbrennweite weil du
A) wenig Zoomst
B) vor allem im Weitwinkel Bereich fotografieren willst

Warum du das 16-105 ausschließt, aber dafür das 18-135 in Betracht ziehst.


Und warum du wenn dir das Sigma 17-50 zu schwer und Kopflastig ist, das Sony 16-50 in Betracht ziehst das nochmal ein paar Gramm schwerer ist.
Da würde sich doch das 17-50 vom Tamron viel eher als alternative anbieten, es ist ca. 100g leichter da es kein SSM/HSM hat und kostet weniger bei gleicher gute Bildqualität.

wus
17.03.2015, 14:49
Ich orientiere mich am Einsatzzweck und der optischen Leistung. Das sehe ich primär genau so.

Ich kam sowohl mit einer NEX7 mit Tamron 70-200 klar Schön für Dich, ich komme mit allen bisher verfügbaren (F)E-Mount Kameras nicht gut klar. Sie liegen mir einfach nicht gut in der Hand.

Bis dahin könnte ich evtl mit einem gebrauchten Tamron vorlieb nehmen oder einfach ein Sigma 17-70 für alles und fertig. Das kann man sicherlich machen, ich würde mir davon aber keinen Riesenunterschied gegenüber dem Kitzoom erwarten.

Ist das immer so schwer?Wenn Du so fragst dann wundert mich allerdings schon ein wenig dass Du hier überhaupt fragst.

Mein Vorschlag nach Deinen neuen Postings wäre immer noch das 14mm Samyang, das bringt Dir eine zusätzliche Brennweite die sich deutlich vom Kitzoom unterscheidet, in dem Bereich wo Du es nach Deiner Auswertung wohl am häufigsten brauchen könntest, und mehr Lichtstärke.

helgo2000
17.03.2015, 15:11
Obwohl ich die 16-80 und 16-105 nie hatte und mir deshalb dazu keine Aussage traue, aber dafür habe ich schon viele andere Standard-Zooms ausprobiert.

Ich bin jetzt beim 1650SSM (gebraucht hier im Forum) gelandet und muss sagen, jetzt erst weiß ich, was ich immer gesucht habe. Das 18135 ist ebenfalls richtig gut, aber eben nicht so lichtstark.

Und ich habe auch in LR analysiert: die fehlenden Bereiche von 50-135 werden gecropt oder mit einem Tele abgedeckt. Ich fahr morgen für paar Tage ins Breisgau, da werde ich das 18135 bewusst nicht mitnehmen. Hinterher werde ich dann (hoffentlich) wissen, ob es mir gefehlt hat. Das 55300 und 500/8 Reflex sind auch mit im Gepäck.

Probier das SAL1650SSM aus, und du pfeifst auf das Aussehen deiner Kombination. Und die a58 wird es dir mit diesem Objektiv danken.

Gruß
helgo

deranonyme
17.03.2015, 15:34
@ wus


Ich kam sowohl mit einer NEX7 mit Tamron 70-200 klar



Schön für Dich, ich komme mit allen bisher verfügbaren (F)E-Mount Kameras nicht gut klar. Sie liegen mir einfach nicht gut in der Hand.


Da gab es noch die Ergänzung und die solltest du nicht unterschlagen. Ich mag keine aus dem Zusammenhang gerissenen Zitate. :evil:


Solange es nicht um Gesamtgewicht oder Handlingsprobleme geht ist das Größenverhältnis in meinen Augen irrelevant.


Nichts für ungut.

NetrunnerAT
17.03.2015, 16:45
16-80CZ hatte ich noch keine Probleme mit Staub, Sand und Regen. Ich bin mit meiner Gebrauchshardware nicht wirklich zimperlich. Gerade das CZ habe ich auf locker ~40 groß Veranstaltungen mit Regen, Schnee und Bier dabei gehabt.

Von daher ... ist sicher die 16-50SSM und 16-105 kein Ausschluss Grund.

JoZ
17.03.2015, 16:59
Bei der Überlegung, welches Objektiv ich mir am ehesten zulegen sollte, kam ich auf die Idee, die Bilder meiner Vergangenheit zu analysieren, um herauszufinden, welche Knips-Gewohnheiten ich denn so habe. Dabei sind die A58, und 3 Kompaktkameras, die teilweise bis zu 600mm (KB) Brennweite hatten.

Folgendes kam zu Tage: (alle Brennweiten äquivalent zu APS-C)
Bis Brennweite 18 : 5000 Bilder
Brennweite 19-35 : 4000 Bilder
Brennweite 36-50 : 1400 Bilder
Brennweite 51-135: 1000 Bilder
Ab Brennweite 136: 90 Bilder

Für mich bestätigt das mein Gefühl: ...

Hallo Ark,

es ist nur ein Gefühl, aber ich wage es mal, deine Analyse zu hinterfragen. Mir erscheint sie nämlich unplausibel. Falls ich danebenliege, bitte ich das zu entschuldigen.

du schreibst: Alle Brennweiten äquivalent zu APS-C
Und dann hast du fast die Hälfte deiner aufnahmen bis 18 mm. Das ist der Bereich Ultraweitwinkel bis zumindest sehr starkes Weitwinkel. Die meisten Kompaktkameras gehen kaum darüber hinaus und z.B. Personenaufnahmen macht man so normalerweise nicht. Leider steht in deinem Profil nicht, welche Objektive du derzeit hast. Hast du etwas jenseits der 18mm?
Hinzu kommt, dass es mir komisch vorkommt, dass ein Programm alle Brennweiten auf APS-C umrechnet. Entweder auf Kleinbild oder es lässt sie so, wie sie sind.
Meine Theorie:
Du (bzw. das Programm) hast du Brennweiten so analysiert, wie sie in den Exif-Daten stehen. Und Kompaktkameras haben (wegen des kleineren Sensort) sehr viel kleinere Brennweiten. So hat z.B. die Lumix FZ200 eine Kleinbild-Äquivalenten Brennweitenbereich von 25-600 mm. Die tatsächliche Brennweite beträgt aber 4,5 - 108 mm.
Wenn du nun deine Bilder mit den echten Brennweiten auswertest, ist die Verteilung, die du bekommen hast, plausibel (viel im Bereich bis 35 mm, speziell unter 18 mm, praktisch nichts über 135 mm), aber überhaupt nicht aussagekräftig. Dann müsstest du dringend nach Kameras trennen, oder noch besser, gleich die 35mm-äquivaltente Brennweite verwenden. Die wird nämlich in der Regel auch bei Kompaktkameras angegeben, und dann sind die Bildausschnitte der verschiedenen Kameras wieder vergleichbar.

Falls du das aber alles berücksichtigt haben solltest, vergiss meinen Beitrag einfach.

Gruß, Johannes

Ark
17.03.2015, 21:46
Hallo Johannes,
Kein Sorge, ich habe alle meine Kameras in das kleine Tool "Exif Viewer" eingetragen. Oft war es ein Verhältnis von 4mm auf 28 mm KB. Dann später in der Excel wieder auf APS-C runter gerechnet (/1,5).

Ich denke der Knackpunkt ist, dass meine Auswertung ziemlich schwachsinnig ist. Vermutlich sind deswegen hier auch alle ein wenig verwundert. Eine kleine Kompaktkamera hat man halt immer in der Tasche, zieht sie mal eben schnell raus und knipst. Ohne Zoom. So, wie ich das heute noch mit meinem Handy mache. (Was ja eine klitzekleine WW-FB ist)

Das ist eigentlich eine schlechte Entscheidungsbasis für ein hochwertiges SLR-Objektiv, da hier ja ein ganz anderer Fotografie-Stil gepfelgt wird. Eine so große Kamera nimmt man ganz bewusst mit, weil man ganz bestimmte Bilder machen will, mit ganz bestimmten Settings. Schnappschüsse sind schon wegen dem Auspacken nicht so easy.

Folgende Bilder mache ich mit der A58:

Familienfotos, Kinder, zu Hause und im Freien (Radtour etc.)
Produktbilder für Ebay (keine übermäßigen Qualitätsansprüche)
Familienfotograf auf Taufen, Konfirmationen etc.
Urlaubsbilder, Portraits von meinem Mädel
Worauf ich mal Lust hätte: Sterne fotografieren (Astro)


Zu euren Kommentaren:


Aber noch eine Frage: warum vom objektiv erwarten, dass es spritzwassergeschützt ist, wenns der Body schon nicht ist?


Ja, du hast Recht. Das kam mir auch erst später...


Wenn dir das 16-50 Sony zu teuer und wuchtig sowie das 18-135 zu lichtschwach ist, würde ich zum (gebrauchten?) Tamron 17-50 F/2,8 greifen.


Ja, das drängt sich geradezu auf das Tamron. Es ist halt so hässlich. Aber es stimmt schon, wichtig ist das, was am Ende dabei raus kommt. Hauptsache die Haptik stimmt. Ich sollte hier offener werden.


@ark
Schon dran gedacht, dass man in Kombination A58 (24 Mp) und dem 16-50 locker auch mal Klarbildzoom oder ein Bildausschnitt nehmen kann...

Hm, guter Punkt!


Warum du das 16-105 ausschließt, aber dafür das 18-135 in Betracht ziehst.


Nunja, ich kann aktuell 16 von 18 mm nicht unterscheiden. Ich hatte noch nie ein 16er in der Hand. Bringen die 2 mm wirklich so viel? Ich dachte, das wäre nur minimal, oder täusche ich mich da gewaltig? Wenn dem so wäre, dann wäre das 16-105 doch ein heisser Kandidat. Denn ich habs gebraucht schon relativ günstig gesehen.

16-80CZ hatte ich noch keine Probleme mit Staub, Sand und Regen. Ich bin mit meiner Gebrauchshardware nicht wirklich zimperlich.

Hm, es gab halt hier und da miese Rezensionen bei Amazon und so hinsichtlich der Stabilität der Zeiss Objektive. Ich dachte ursprünglich auch, "ein Zeiss kauft man fürs Leben"...

Noch ein Kommentar:
Mein Blitz unterstützt 16-105 mm Brennweite (F32m). Würde daher auch sehr schön zum 16105er Objektiv passen.

NetrunnerAT
17.03.2015, 21:58
Amazon rezisionen muss ma bedingt ernst nehmen. Alte 16-80 CZ neigen zum Tubus wandern, Wennst die Linse runter hälst, aber nur leicht und dann muss es wirklich gut im Gebrauch gewesen sein. Das CZ beansprucht auch nicht die verarbeitungsqualität der alten Zeiss. Bild Qualität hat mich damals sehr überzeugt, nur slim filter darf man maximal verwenden. Es hat nur ein Tubus Auszug und deshalb war es mir lieber als das 16-105er. Das Problem mit dem Fokus Ring und sterbende af antrieb hatte ich nicht. Hatte eines der ersten die überhaupt nach AT geliefert wurden.

JoZ
17.03.2015, 22:02
OK, war nur ein Verdacht. Das stimmt natürlich, dass man bei den Kompakten immer im WW-Bereich startet und dann erst mal zoomen muss - mit ein Grund, warum ich sie nicht besonders mag.

Aber was du so an Anwendungen beschreibst, würde ich zum 16-105er (oder 16-80er) tendieren. Und dann kannst du das für Sterne ggf. noch mit einem Lichtstarken Ultraweitwinkel ergänzen.

Gerade bei Kindern bin ich immer über einen großen Brennweitenbereich froh, da ist man flexibel, und die Situationen ändern sich dermaßen schnell...

Für Portraits dann ggf. noch was mit größerer Blende im Bereich 50-100 mm.

Gruß, Johannes

Lüder
17.03.2015, 22:18
Nunja, ich kann aktuell 16 von 18 mm nicht unterscheiden. Ich hatte noch nie ein 16er in der Hand. Bringen die 2 mm wirklich so viel? Ich dachte, das wäre nur minimal, oder täusche ich mich da gewaltig?

Hallo, der Unterschied zwischen 16 und 18mm im Weitwinkel ist schon gewaltig.
Seit ich mein 16er Zoom habe ist mein UWW quasi arbeitlos.

Hier im Sony Objektivsimulator (http://campaign.odw.sony-europe.com/fsmc/de/2012/objektivsimulator.html#/people/simulator/slt-a58/none/sal-16105/) kannst Du den Unterschied mal durchspielen und auch gleich mal die Brennweiten generell vergleichen.

screwdriver
17.03.2015, 22:18
Mein Blitz unterstützt 16-105 mm Brennweite (F32m). Würde daher auch sehr schön zum 16105er Objektiv passen.


Klopp deine Prämissen einfach mal in die Tonne.

Eine Kamera mit Objketiv ist ein Werkzeug, das zunächst mal die technischen Ansprüche erfüllen muss.
Dies ist ohne eine gewisse Grösse einfach nicht machbar und nicht zuletzt von der Grösse des Fotosensors abhängig.
Meinst du etwa, die Hersteller machen die Zooms extra so "klobig"?

Wenn du eine kleine leichte "Immerdabei-Kamera" brauchst, hast du mit der A58 schlicht das verkehrte Werkzeug gewählt.

Besorge dir eine NEX 3n mit einem 16-50 oder 18-55- Objektiv oder gar nur der 16mm-Festbrennweite und du hast fast alle deine Probleme erschlagen.
Und das Beste daran: Das kostet weniger als ein neues Objektiv für die A58 und macht genauso gute Bilder.

Ohhh... ich vergass: Damit kann man keinen Eindruck schinden... :crazy:

Ark
17.03.2015, 22:32
Klopp deine Prämissen einfach mal in die Tonne.

Eine Kamera mit Objketiv ist ein Werkzeug, das zunächst mal die technischen Ansprüche erfüllen muss.
......

I know. A5000 mit 28mm Pancake wäre der Hit. Aber die A58 war ein Geschenk meiner Frau. Also ist die gesetzt :-) Und ich liebe Sie. Die Frau und die Kamera!

Ich werde mich jetzt auf die lauer legen auf eines der drei genannten 16-xx Objektive gut und gebraucht. Und dann hol ich bei Gelegenheit noch eine kleine E-Mount mit Pancake.

Bei dem "schön passen" meinte ich diesmal nicht das Äussere, sondern den gleichen Brennweitenbereich von Blitz und Objektiv.

wus
18.03.2015, 12:45
Da gab es noch die Ergänzung und die solltest du nicht unterschlagen. Ich mag keine aus dem Zusammenhang gerissenen Zitate. :evil:Ich habe mir Dein Posting nochmal durchgelesen weil ich - ganz wie Du - aus dem Zusammenhang gerissene Zitate nicht mag, und sie daher auch nicht anderen gegenüber anwende. Aber ich konnte da nichts derartiges finden. Welche Ergänzung meinst Du?

ddd
18.03.2015, 13:03
moin, Oft war es ein Verhältnis von 4mm auf 28 mm KB. Dann später in der Excel wieder auf APS-C runter gerechnet (/1,5).
wenn ich das richtig verstehe, dann sind die Brennweiten in Deiner Liste weder die wahren Brennweiten noch auf Kleinbild bezogenen Brennweiten, sondern KB-äquiv/1.5.

D.h. die wahren Brennweiten bzgl. der hier diskutierten Objektive (die Kompaktkameras muss man wg. der sehr unterschiedlichen Sensorgrößen irgendwie umrechnen, sonst wirds unübersichtlich) liegen in Deiner Liste bei:
Folgendes kam zu Tage: (alle Brennweiten äquivalent zu APS-C Kleinbild (gerundet))
Bis Brennweite 18 28 : 5000 Bilder
Brennweite 19-35 30-50: 4000 Bilder
Brennweite 36-50 50-80: 1400 Bilder
Brennweite 51-135 80-200: 1000 Bilder
Ab Brennweite 136 200: 90 Bilder

Da wohl viele in Deine Analyse eingegangene Bilder von Kompaktkameras stammen, hätte mich eine KB-äquiv. Brennweite von unter 18mm auch extrem gewundert, die bei Dir aber die Masse ausmacht. Nur ganz wenige Komapktkameras gehen unter 28mm-äquiv., praktisch keine unter 24mm-äquiv.

Die gesamte Diskussion hier im Thread bezieht sich auf die wahre Brennweite von Wechselobjektiven :!:
Ein hier genanntes 16-105 hat wirklich 16mm - 105mm Brennweite, der Bildwinkel an einer Kamera mit APS-C-Sensor wie Deiner entspricht einem Objekitv mit ca. 24-160mm an einer Kleinbildkamera.

Die gesamte Brennweitenrechnerei ist eigentlich Unfug, denn es geht um den Bildwinkel. Die Brennweite ist egal. Seit über 100 Jahren ist das Kleinbildformat mit 36x24mm² Bildfeld und einer Diagonalen von ca. 43mm das Format mit der größten Auswahl an Objektiven und die Brennweite ist eine physikalische Konstante, der Bildwinkel dagegen hängt vom Bildfeld des Aufnahmesystems ab. Z.B. Mittelformat, dort waren Formate wie 4.5x6, 6x6, 6x7, 6x9 verbreitet, die alle mit denselben Objekitven verwendet wurden, d.h. eine Angabe des Bildwinkels am Objektiv wäre nicht sinnvoll gewesen. Daher hat es sich bei Bildformaten unterhalb des Mittelformates eingebürgert, in "Kleinbildbrennweiten" den Bildwinkel auszudrücken.

So, und nun "zurück auf LOS" ... ;)

JoZ
18.03.2015, 13:09
Hallo Thomas,

du hast die Beiträge Nr. 21 und 22 schon ganz gelesen oder??? :roll:
Da antwortet er doch explizit, dass er alles passend umgerechnet hat.
Das passt also schon, und man kann die Brennweiten vergleichen oder die Bildwinkel oder was auch immer.
Und wenn er ein Objektiv für die A58 sucht, braucht er die dafür passende Brennweite, daher macht es Sinn, alles auf APS-C-Brennweiten umzurechnen.

Gruß, Johannes

fbe
18.03.2015, 21:40
Und ich liebe Sie. Die Frau und die Kamera!

Ich werde mich jetzt auf die lauer legen auf eines der drei genannten 16-xx Bei dem "schön passen" meinte ich diesmal nicht das Äussere, sondern den gleichen Brennweitenbereich von Blitz und Objektiv.

Vergiss das mal mit den Brennweitenbereich des Blitz. Der gilt für direktes Blitzen ohne Streulichtscheibe. In diesem Fall wird der Lichtkegel an den Bildwinkel angepasst. Wenn die Brennweite größer ist, geht eben etwas Licht in die Pampa und mit weniger als 16mm Brennweite wirst Du keine Frau direkt anblitzen, wenn Du willst, dass sie Dich danach noch liebt.

screwdriver
18.03.2015, 22:36
...
Da antwortet er doch explizit, dass er alles passend umgerechnet hat.

Genau das wird aber nachvollziehbar in Frage gestellt.
Zudem sind die Angaben der Hersteller gerade bei Kompakt- und Bridgekameras über die KB-equivalente Brennweite (aka vergleichbarem Bildwinkel an Kleinbild) "nicht immer so ganz genau".
Als Praxisrelevant sehe ich hier ausserdem eher den horizontalen Bildwinkel als den diagonalen Bildwinkel.

Ark
20.03.2015, 00:30
Also ich gedenke ein 16-105 zu kaufen.