PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Enttäuschung: Keine A3...


Hadmut
21.02.2005, 21:45
Hallo,

ich hatte ja eigentlich vorgehabt, meine Dimage7i durch was
ganz neues zu ersetzen und darauf spekuliert, daß zur PMA eine
A3 rauskommt. Etwas kleines, praktisches zum Reisen, wie die 7i.
Und für die große Ausrüstung war eine 7D geplant. Hätte den
Vorteil, daß man Zubehör austauschen kann.

Doch wie heißt es bei DPreview so schön: "No surprises on the Konica Minolta stand". Und die A2 wird nicht mehr gebaut. Die A200 ist keine Alternative (Brrr, grauslich).

Deshalb macht sich bei mir jetzt doch einige Enttäuschung breit.
Da gibt es in der Kompaktklasse nichts wirklich ernsthaftes mehr, und
die 7D als einzige Flaggschiff - ich weiß nicht, insbesondere nach der
Ankündigung der EOS 350D und deren Preis.

Ob da von KoMi nochmal was knackiges kompaktes kommt oder ob es
das jetzt endgültig war? Nikon, Canon und Sony bieten ihre 8MP-Kompakten wenigstens weiterhin an und downgraden sie nicht.

Wann ist denn die nächste Technologie-Runde der Kompakten zu erwarten?
Schon ein neuer Chip verfügbar? Oder war bei 8 Schluß?

Hadmut

korfri
21.02.2005, 22:36
Ich hoffe sehr, daß bei 8 BP Schluß ist, und daß Konica/Minolta es dann lieber mit einer Chipverbesserung probiert. Irgendwie war schon der Schritt von 5 MP auf 8 MP Unsinn, da die Ausbeute nur selten 8 MP wert ist.

Das Publikum wird aber leider auf 12 MP schielen. Irgendwann gibts dann eben eine Z-12 dafür :?

Ich bin schwer enttäuscht, daß Konica/Minolta die PMA so verstreichen läßt. Wahrscheinlich läuft die D7D noch so gut, daß man sich die D5D für später aufspart. Gibt es denn noch eine Foto-Messe ?
Doch nicht etwa zur CEBIT ?

eac
22.02.2005, 00:14
Die CeBIT ist in einem Monat. Da kommt garantiert nichts neues raus.

Eine Chipverbesserung dürfte wohl nur über eine Vergrößerung hinzukriegen sein. Eine A3 mit 4/3" Sensor und einem 10fach Zoom Fixobjektiv mit 24 bis 240mm KB-Äquivalent wäre mein Traum gewesen, aber ich denke der Bereich wird nicht wieder besetzt werden.

Eventuell wird es wirklich noch irgendwann eine D5D geben, aber warum sollte man auf die warten, wenn man keine Minolta-Objektive hat?

enjoy
22.02.2005, 12:58
mehr als 8mp für die prosumer kommen garantiert. sony (deren chips ja praktisch in allen prosumern zu finden sind) bastelt bereits an der nächsten 10-12 mp-generation. ob die auflösung in dieser klasse sinn macht sei dahin gestellt. kommen wird es aber mit sicherheit.
das komi erst mal ne runde ausgesetzt hat, liegt vermutlich an mangelnden kapazitäten. ich denke mal die fokussieren sich momentan voll auf den d-slr bereich und versuchen hier ein bein in die tür zu bekommen. ich kann mir gut vorstellen, dass dieser markt für ein unternehmen deutlich interessanter ist. hier verdient man zwar ähnlich wie bei den prosumer-modellen kaum etwas mit den kameras, aber ein d-slr user investiert systembedingt meist erhebliche summen in zubehör - und da liegen die fetten gewinnspannen.

Christoph63
22.02.2005, 13:29
@enjoy: So isses! Der DSLR-Kunde kann besser gemolken werden.

Photopeter
22.02.2005, 13:57
Nur das die breite Masse eben nicht in Original- Zubehör investiert. Ein Sigma, Tamron, Tokina, usw Suppenzoom und einen Metz- Blitz, das wars bei den meisten. Davon hätte z.B. KoMi gar nichts.

Es wird schon an den Bodies richtig verdient. Nicht umsonst kostet eine DSLR zwischen 500 und 5000€ mehr als eine adäquate Analoge, bei höchstens (großzügig geschätzt) 100€ Mehrkosten. Lass es in Extremfällen mal 200€ sein. Das rechfertigt keinesfalls den Preisunterschied zwischen einer beispielsweise Nikon F6 und einer Nikon D2X von ca 3000€.

Das "Problem" mit den Prosumern allgemein liegt wohl eher daran, das die meisten (viele zumindest) bisherigen Käufer dieser Klasse eigentlich lieber eine DSLR gekauft hätten. Sei es, weil sie schon immer SLR- Fotografen waren, oder weil es einfach "in" ist oder weil die Vorteile der DSLR für denjenigen tatsächlich wichtig sind. Nur waren die bis vor kurzem für die meisten Leute schlicht zu teuer. Deswegen redeten sich viele Leute den "Kompromiss" Prosumer einfach schön, obwohl sie insgeheim eigentlich lieber mit Supertele, High- Speed und viel Gepäck unterwegs währen. Aber sobald die bevorzugte Marke eine DSLR im bezahlbaren Ramen rausbringt, ist die Prosumer nur noch 2te Wahl.

Inzwischen können das Gros dieser Leute sich eine DSLR so gerade eben leisten. Deswegen kauft kaum jemand mehr ein Prosumer, die vordergründig genau so viel (oder sogar mehr) kostet. Das geht natürlich zu Lasten der echten Prosumer Fans, die in Zukunft einfach nicht mehr so viel Auswahl haben werden. Zumindest nicht im hochklassigen Bereich.

Tom
22.02.2005, 15:54
Vielleicht sollten wir hier mal vorsorglich zu einer Petition aufrufen, in der jeder, der ein Interesse an einer weiterentwickelten Konica-Minolta-Nachfolgekamera der A2 hat, dies auch bekundet und ggf. auch Konica-Minolta so weiterleiten.

Es wäre wirklich sehr schade, wenn die erfolgreiche Dimage 7/A-Kamerabaureihe bei der A2 enden würde.

Bei der Gelegenheit könnte man vielleicht in Form einer Umfrage auch gleich in Erfahrung bringen, welche Verbesserungen gegenüber der A2 gewünscht werden (im Multiple-Choice-Verfahren ankreuzen).

Also liebe Moderatoren, was haltet Ihr davon?

Der erste Punkt der Umfrage müßte natürlich lauten:

[ ] Ja, ich würde mir eine weiterentwickelte Nachfolgekamera der A2 kaufen.
[ ] Nein, ich würde mir lieber eine D-SLR oder eine andere Kamera kaufen.



Mögliche Verbesserungen:

- Auflösung des Objektivs erhöhen

- Auflösung des EVF erhöhen
- Auflösung des LCD erhöhen
- Größe des LCD vergrößern
- schwenk- und kippbares LCD

- Auflösung des Bildsensors erhöhen

- Empfindlichkeit des Bildsensors erhöhen bzw. Bildrauschen reduzieren

- Weitwinkelbereich erweitern (bei gleichbleibendem Tele)
- Telebereich erweitern (bei gleichbleibendem Weitwinkel)

- Geschwindigkeit des AF weiter erhöhen
- Treffsicherheit des AF erhöhen

- Entfernungsangabe auch beim AF anzeigen
- Übersetzung des Focusringes "direkter" auslegen (bei der A2 kurbelt man sich halb tot)

- Geschwindigkeit beim Serienbildmodus erhöhen
- Bildfolge (Verarbeitungs- und Schreibgeschwindigkeit) bei Einzelbild erhöhen

- Übertragungsgeschwindigkeit des USB-Anschlusses maximieren (USB 2.0-Limit)
- wieder eine Buchse für ein Standard-USB-Kabel (wie bei der D7-Reihe) verwenden


Die Liste ist mit Sicherheit nicht vollständig (läßt sich ja noch erweitern) und enthält keinerlei Gewichtung der einzelnen Punkte.
Dies soll ja jeder selbst bewerten können.

Manches davon halte ich selbst übrigens für nicht erforderlich bzw. sogar für ungünstig (z.B. weitere Erhöhung der Sensorauflösung ohne die eigentlich längst erforderliche Anpassung des Objektivs).

Gruß
Tom :cool:

Opti
22.02.2005, 16:33
Also, so einfach mit "wünsch Dir was" geht es natürlich nicht. Es gibt derzeit Grenzen, die eine Weiterentwicklung der A2 erschweren.

Will ich den Body mit Akku-Griff und den Konvertern erhalten, muss ich die Chipgröße beibehalten. Und die ist ja nun ausgereizt, wie der Übergang von der A1 zur A2 (5 nach 8 MP) gezeigt hat.

Ein vergrößerter Chip erfordert ein größeres Objektiv. Und ich bezweifle, ob das zur D7 gerechnete Dimage-Objektiv in vergrößerter Ausführung die gleichen guten Eigenschaften hätte. Der Crop-Factor würde geringer werden. Das Rauschen würde abnehmen. Aber ohne Wechselobjektive m.E. qualitativ nicht machbar .... neuer Akku-Griff, neue Konverter, größerer Filterdurchmesser ... das ist dann keine Dimage mehr :top:

newdimage
22.02.2005, 16:50
Ich denke, es liegt daran, das man eigentlich keine hochwertigere Kamera als die A2 braucht. So lang keine revolutionären Entwicklungen in den Markt einzug nehmen, stellt KoMi doch schon Highend zur Verfügung.
Für minimale Verschlimmbesserungen sollte eine normale Produktverbesserung reichen.

Matze76
22.02.2005, 16:55
Hallo,

so eine Wunschliste ist sicher etwas schönes, wurde aber hier auch schon mal gemacht. In wie weit man überhaupt Einfluss auf die Entwicklung neuer Produkte nehmen kann steht in den Sternen!

Zur Größe des CCD's: Die Gerüchte um den 10 MegaPixel CCD halten sich ja tapfer. Diesen CCD bekommt man sicher (mit etwas Entwicklungszeit) auch halbwegs rauschfrei hin. Ob Sinn oder Unsinn von 10 Mio Pixeln sei mal dahin gestellt. Kaufen werden in trotzdem alle.

Meine Vermutung ist ja, das man an einem neuen Objektiv arbeitet. Welches noch besser an den 8 bzw. 10 Megapixel CCD angepaßt ist. Klar wäre eine Erweiterung der Brennweite auf 24-240 eine schöne Sache. Nur ist das wohl sehr unrealistisch, wenn man bedenkt, was man für ein solches Objektiv mit sehr guten optischen Leistungen für eine Spiegelreflexkamera zahlen würde und was dann eine A3 kosten darf!

In meinen Augen wäre ein wichtiger Zwischenschritt (bis das neue Objektiv fertig ist) die Optimierung von "Kleinigkeiten" analog Tom's Liste.

Es gibt schon noch viel zu tun, schön wäre auch die volle Unterstützung der schnellen CF Karten und eine Erhöhung des internen Speichers auf 256 oder 512MB.

GooSe
22.02.2005, 17:28
Aber wieso soll man bei einer A2/3 bleiben wnns auch anders geht ??

Nehmen wir zb. mal die Canon 350d. Die ist kleiner geworden und mir einen allround zoom von Sigma bestimmt genauesogut, wenn nicht noch besser al s ne A1/2/3. Und so viel größer ist die dann auch nicht.

Also gibts auser dem Preis und der größe keine Nachteile. Wenn ich mehr Tele will geh ich mir ein Zoom holen, bei Ebay für 150-200€ und da hab ich keine dunkle Ecken und kann die ganze Brennweite benutzen und hab vll auch noch mehr 600mm +++. Gleiche beim WW, wobei der was teurer werden könnte .... und nicht zu vergessen die Festbrennweiten mit 1,8 die es ja auch billig gibt :-)

Tom
22.02.2005, 17:40
Also, so einfach mit "wünsch Dir was" geht es natürlich nicht.
Das habe ich auch nicht behauptet.
Interessant wäre es trotzdem mal zu erfahren, was sich die D7 und A1/2 Besitzer an Verbesserungen wünschen.
Die Realisierbarkeit dieser Wünsche zu bewerten ist wieder eine andere Sache...

Es gibt derzeit Grenzen, die eine Weiterentwicklung der A2 erschweren.

Will ich den Body mit Akku-Griff und den Konvertern erhalten, muss ich die Chipgröße beibehalten. Und die ist ja nun ausgereizt, wie der Übergang von der A1 zur A2 (5 nach 8 MP) gezeigt hat.

Ein vergrößerter Chip erfordert ein größeres Objektiv.
Ich hätte kein Problem, wenn die Kamera in jeder Richtung einen Zentimeter größer würde. Und meinetwegen auch 200g schwerer...

Und ich bezweifle, ob das zur D7 gerechnete Dimage-Objektiv in vergrößerter Ausführung die gleichen guten Eigenschaften hätte.
Was zu beweisen wäre...
Eventuell gibt es mittlerweile bessere Gläser oder Beschichtungen, die hier weiter helfen können.

Der Crop-Factor würde geringer werden. Das Rauschen würde abnehmen. Aber ohne Wechselobjektive m.E. qualitativ nicht machbar .... neuer Akku-Griff, neue Konverter, größerer Filterdurchmesser ... das ist dann keine Dimage mehr :top:
Warum brauchst Du da gleich Wechselobjektive, bloß weil der Sensor 10 oder 20% größer wird? Genau die Wechselobjektive halten mich davon ab, eine D-SLR zu kaufen (bin die Schlepperei von früher leid...).

Wäre das denn kein würdiger Nachfolger der A2, bloß weil möglicherweise das Gehäuse ein paar Millimeter größer und das Objektiv 1 oder 2cm länger würde?

Außerdem ist es gar nicht sicher, daß überhaupt eine Vergrößerung notwendig ist, auf dem Gebiet der Optik wird mit Sicherheit mit dem gleichen Nachdruck geforscht, wie in der Mikroelektronik.

Ich denke, es liegt daran, das man eigentlich keine hochwertigere Kamera als die A2 braucht. So lang keine revolutionären Entwicklungen in den Markt einzug nehmen, stellt KoMi doch schon Highend zur Verfügung.
Für minimale Verschlimmbesserungen sollte eine normale Produktverbesserung reichen.
Da bin ich ganz Deiner Meinung.

Um so trauriger, wenn KM das Marktsegment widerstandslos der Konkurrenz überlassen würde...

Um die Kundschaft eine Weile bei der Stange zu halten, wäre eine ähnliche Modellpflege wie damals bei der D7ug, D7i und der D7Hi sicher geeignet.
Allerdings sollte dann noch ein "richtiger" Nachfolger kommen, damit sich auch A2-Besitzer der Umstieg lohnen würde.


Gruß
Tom

heinz aus mainz
22.02.2005, 18:18
dass die KoMi(ker) die A 2 eingestellt haben ist ein Blödsinn, der nicht mehr zu überbieten ist. A 200 ist eine Abrundung nach unten. Dazu kommt noch das "Z" -Geraffel. Wäre das so schlimm gewesen die A 2 noch parallel laufen zu lassen?? Minolta hatte schon immer eine gute technische Mannschaft, aber die Kaufleute kann man vergessen. mit den Konikanern wird es auch nicht besser. Da haben sich zwei Ertrinkende gegenseitig das Leben gerettet und wissen jetzt aber nicht in welche Richtung zu marschieren ist, weil der Kompass von C und N gefunden wurde. :evil: :evil: :flop:
heinz

Tom
23.02.2005, 10:55
dass die KoMi(ker) die A 2 eingestellt haben ist ein Blödsinn, der nicht mehr zu überbieten ist. A 200 ist eine Abrundung nach unten. Dazu kommt noch das "Z" -Geraffel. Wäre das so schlimm gewesen die A 2 noch parallel laufen zu lassen?? Minolta hatte schon immer eine gute technische Mannschaft, aber die Kaufleute kann man vergessen. mit den Konikanern wird es auch nicht besser. Da haben sich zwei Ertrinkende gegenseitig das Leben gerettet und wissen jetzt aber nicht in welche Richtung zu marschieren ist, weil der Kompass von C und N gefunden wurde. :evil: :evil: :flop:
heinz
Ja, Heinz,
ganz so deutlich wollte ich es nicht sagen, aber gemeint habe ich das gleiche.

Es soll auch schon vorgekommen sein, daß sich zwei Ertrinkende gegenseitig in die Tiefe gezogen haben, um bei Deinem anschaulichen Beispiel zu bleiben.

Wollen wir es nicht hoffen....

Gruß
Tom

PS: C+N habe es bis jetzt nicht geschafft KM in dem Segment zu übertrumpfen. Echt blöd, wer diesen Vorsprung einfach so aufgibt... :flop:

ayreon
23.02.2005, 11:03
Das Problem ist die Rentabilität einer Neuentwicklung. Die Kosten für eine A3-Entwicklung dürften durch die Kamera einfach nicht mehr erwirtschaftet werden. Als damals D5 D7 auf den Markt kamen, gab es noch keine DSLR´s und es war noch Luft beim Entwicklungspotential.

Warum allerdings KM die A2 aus dem Programm nimmt ist mir schleierhaft. Ich kann mir gar nicht vorstellen, dass sie einen negativen Deckungsbeitrag gebracht haben könnte

Dimagier_Horst
23.02.2005, 12:45
dass sie einen negativen Deckungsbeitrag gebracht haben könnte
Und was ist daraus zu folgern? Die Produktionslinie der A2 wird mit der Herstellung eines Produkts mit höherem Deckungsbeitrag belegt (oder einfach "synergiert"). Mit der Z-Serie scheinen sie ein sehr flexibles Design in die Welt gesetzt zu haben, bei dem im Zusammenspiel mit der DSLR die Zahlen der A-Serie nicht gut aussehen. Die A200 ist der Produktionsfüller, bis die Umstellung abgeschlossen ist.

fresch
27.02.2005, 17:17
In Zeiten wo man ein man ein DSLR-Kamera Kit zum Preis von 699,- EURO erwerben kann, braucht die Entwicklungs- und Marketingabteilung von KonicaMinolta eine "A3" so dringend wie einen "Pickel am Hintern".

Die Bridgecameras werden langsam aber sicher an Bedeutung verlieren im digitalen Fotogeschäft.

HeinS
27.02.2005, 17:20
Hallo fresch
Das glaube ich nicht! Die werden genauso weiterlaufen, wie vorher die KB-Sucherkameras. Aus den hier schon zur Genüge erörterten Gründen.

fresch
27.02.2005, 17:43
Hallo Heinz,

die Kameras wie D7Hi, A1, A2 wurden nur deshalb so häufig gekauft, weil die DSLR´s für normale Einsteiger, Umsteiger und Aufsteiger finanziell einfach den Rahmen sprengten den man bereit war in sein Hobby zu investieren.

Gerade auch im Hinblick auf schnelle Produktzyklen verbunden mit einem rapiden Wertverfall.

In einem Jahr können wir ja noch einmal zu diesem Thema posten. ;)

HeinS
27.02.2005, 18:10
Hallo Fred
Das diese Kameras nicht im gleichen Umfang wie jetzt weiterlaufen ist klar. Die müssen sich ja den Markt mit den DSLRs teilen. Ich meine, dass die Brigde-Cams weiter einen Markt haben und auch weiter entwickelt werden. Wieweit sich das preislich machen lässt? Ich schätze mal, das díe Kameras in der Herstellung garnicht so teuer sind und sich dadurch auch in verbesserter Form billiger als die DSLRs verkaufen lassen. Ausserdem, viele wollen diese Art von Kameras garnicht nur aus Preisgründen. Ich stelle mir eine Brigde-Kamera mit einem Sensor usw. der DSLR vor in noch kompakteren Massen. :)

heinz aus mainz
27.02.2005, 18:12
....die sind halt mit blindheit geschlagen.... :flop: :flop: da helfen auch keine pillen

HeinS
27.02.2005, 18:16
....die sind halt mit blindheit geschlagen.... :flop: :flop: da helfen auch keine pillen

:?: meinst Du mich :? Oder Komi und Co?

der_isch
27.02.2005, 18:49
was solls - wenn es keine Bridge-Cameras von den Komikern gibt, Canon und Nikon werden diesen Markt sicher weiter bedienen. Dann wird eben gewechselt. Das hat übrigens nichts mit Blindheit zu tun, sondern mit den Anforderungen, die man an seine kameras stellt.

Aber wenn jetzt alle sich die D7 kaufen, dann frage ich mich, warum es trotzdem sowenige gebrauchte A2 auf dem Markt sind???

HeinS
27.02.2005, 19:15
Hallo
Nachdem Heinz aus Mainz mir nicht geantwortet hat, habe ich mir mal seine Beiträge durchgelesen. Ich glaube er meint Komi. Und nicht die Leute, die glauben, eine A3 hätte eine Daseinsberechtigung. :) Ausserdem wärs eh egal :!:

DonFredo
27.02.2005, 20:31
...Aber wenn jetzt alle sich die D7 kaufen, dann frage ich mich, warum es trotzdem sowenige gebrauchte A2 auf dem Markt sind???
Die wird wohl von vielen D7D-Eignern als Zweitkamera behalten...

Sunny
27.02.2005, 20:33
Ob ich eine D7 oder von einem anderen Hersteller eine D-SLR kaufe steht in meinen Sternen, aber wenn ich es wirklich tue, dann bleibt meine A2 bei mir, ich liebe sie :top:

Irmi
27.02.2005, 20:41
Sunny, da gebe ich Dir völlig recht. Wobei ich nicht glaube, daß ich mir eine D7 kaufe. Im Moment bin ich super zufrieden. Und wenn ich mir doch mal soetwas kaufen sollte, und mein Geldbeutel läßt es zu, behalte ich auch die A2.

Sunny
27.02.2005, 20:47
Und wenn ich mir doch mal soetwas kaufen sollte, und mein Geldbeutel läßt es zu, behalte ich auch die A2.

Wenn es mein Geldbeutel nicht zuläßt, dann bleibe ich bei meiner A2 :top:

Irmi
27.02.2005, 20:58
Ja klar, so herum sehe ich das natürlich auch. :top:

korfri
27.02.2005, 22:46
30 Jahre lang habe ich mit SLR's gearbeitet, und daher sind sie für mich absolut nix Besonderes mehr. In der Regel sind sie für mich viel zu groß und schwer zum Schleppen, da man meist mit 3 oder mehr Objektiven in der Fototasche unterwegs ist.

Die A2 ist für mich nicht die beste Kamera der Welt, nein, sicher nicht. Aber sie ist genau das Ding, das meinen Bedarf zu 90 % deckt. Aus diesem Grunde habe ich bisher keine dSLR gekauft, und dann lieber die alten SLR's genommen.

Eine moderne SLR mit Autofokus ist für mich auch gar keine SLR mehr. Das SLR-Prinzip finde ich nämlich nur dann schön, wenn ich eine wirklich gute Mattscheibe habe, oder mit Schnittbild und Mikroprismen arbeiten kann wie vor 30 Jahren. In dieser Hinsicht haben mich all die tollen dSLRs nicht gejuckt, bis ich diesen Wunsch bei Pentax erfüllt sah; damit könnte ich alle 30 Jahre alten M und K-Objektive wie das SMC 28/2.8, 50/1.2, 135/3.5, Makros usw. wieder reaktivieren, und komme mir dann wieder wie ein kleiner König vor. Ist zwar keine Leica, hab aber genauso gern damit fotografiert. Nur das Schleppen bin ich leid.

Allerdings wird das SLR-Zeug trotzdem nicht mehr so intensiv wie früher genutzt werden, da auch Dimage schon ein starkes Zoom hat. Ich sehe die dSLR als Nostalgie-Kamera, und werde nicht Tausende investieren. Eine verbesserte Dimage wäre mir lieber, da sie wesentlich universeller ist.

Zur Marktentwicklung: Den Herstellern ist eine SLR natürlich viel lieber as eine BridgeCam, weil das Bajonett die Kunden viel stärker bindet. Mit dSLRs wurde bisher mächtig Kasse gemacht. Da jetzt aber alle Firmen dSLR's bauen können, ist die Zeit der Sonderprofite vorbei, werden die Preise abstürzen, und zwar noch viel tiefer als heute. Eine gute a-SLR kostet heute 300-500 €, eine sehr gute 700-900. Die dSLR's werden sich dort annähern, und nur etwas teurer bleiben, weil sie einen Chip, Prozessor usw. zusätzlich benötigen. BridgeCams brauchen weniger Mechanik, bieten dafür aber mehr Elektronik und ein stärkeres Zoom - zum gleichen Preis wie der dSLR-Body. Ich denke daher, das Konzept wird weiter existieren, und die Idee wird weiter Käufer finden.

ayreon
28.02.2005, 10:37
Was ich bei der D7i Ax Serie einzigartig finde ist der manuelle Zoom. Ein Motorzoom kann da einfach nicht mithalten. Was das Rauschverhalten angeht, finde ich meine D7i zweitklassig, es fällt nur nicht so auf, weil ich kaum Ausschnittsvergrößerungen mache, die Detaillösungen wie eben manueller Zoomring, die Verstellrädchen links, der Sensor für den Wechsel zwischen Display und Sucher und die automatische Helligkeitsanpassung sind eben sehr angenehm.

Das Problem ist halt einfach, dass die Mittelklasse von unten die Prosumer doch sehr unter Druck setzt. Die Chipgrösse hat sich angenähert, der Zoombereich (meist sogar übertroffen), Videofunktion das gleiche, bleibt nur noch Bildqualität und Bedienbarkeit/Einstellbarkeit. Da wiederum drückt dann auch die DSLR von oben. Ich fürchte dass für Komi der Markt zu klein oder andererseits deren eigene Manpower zu schwach ist. Mir ist ist aber auch lieber, die A2 setzt den Schlusspunkt als dass Komi ein ähnlich verhunztes Äquivalent zur Z5 auch in der Ax Reihe bringt

GooSe
28.02.2005, 11:20
Wieso will eigentlich jeder bei einer dSLR gleich 2-3 Objetive haben ?? Reicht da nicht eins was den allg bedarf abdeckt ??

dbhh
28.02.2005, 11:29
Hi.

Auch ich kam Mitte Februar zu dem Fazit, das die DimageA2 wohl erst einmal der Abschluss der mit der Dimage5 begonnenen Serie darstellt. Die KM A200 sehe ich ebenfalls nicht als "würdigen Nachfolger".

Ich "arbeitete" bisher mit der analogen Dynax7, weil das Zubehör vorhanden ist und viele Nachteile der digitalen Welt für mich als DIA-Anhänger überwogen. Sofortabzüge brauchte ich nuer selten. Dennoch habe ich die Prospekte und Testberichte seit der Dimage5 verfolgt.

Seit der 7hi und A1 schaute ich dann immer mehr mit einem weinenden Auge in den Auslagen von SATURN und vgl. Märkten. Vor circa 4 Wochen war ich dann sehr erschrocken über die A200. Vor circa 3 Wochen konnte ich bei SATURN HH die Dynax7D und die A2 vergleichen. Für mich klar die Entscheidung gegen die Dynax7D und SLR, weil das ganze Geraffel einfach zu voluminös und zu schwer ist, und zu wenig Vorteile (welche überhaupt?) gegenüber der DimageA2 bietet.

Vor 2 Wochen erfuhr ich nun so nebenbei, das die DimageA2 eingestellt wurde. In HH hab es schon nur noch Restbestände in Form von "Ausstellern". Das wollte ich nicht. Bei BREMEN hatte ich dann Glück: ein Händler hat noch 7 Stück im Bestand. So war die Entscheidung schnell (aber schweren Herzens) gefallen: ich kaufte am 15.2. die A2. Was war ausschlaggebend? Ich weiß, das ich nicht auf Jahre hinweg "nur Anlogie"geblieben wäre. Dann gäbe es aber vielleicht keine A2+. Ich möchte keine "Geräte-Durststrecke" erleben, wie beim Wechsel von der 9000AF zur Dynax7. Und es stehen 2 Urlaube an. Da kann man gut die Ergebnisse Dynax7 und DimageA2 vergleichen. Was schafft DIA, was schaffen 8 MP und AS am TV ?

BTW: schade finde ich die Auswirkungen des Zusammenschlusses von Minolta und Konica. Nur den Namen Minolta verbinde ich mit hochwertigen Cams, Konica habe ich nur als Fílmhersteller am Rande wahrgenommen. Ich gaube nicht das es gut ist, den "höherwertigen Namen" MINOLTA mit dem von Konica zu verknüpfen (andere Firmen haben schon leidvoll erfahren müssen, was die Aufgabe eines Premiumnamens beim Kunden zur Folge hat); abgesehen davon, das es auf den Gehäusen (siehe DimageA2) kaum gut gelungen umzusetzen ist.

Die A200 als "Nachfolger" der A2 scheint auch eine Folge des Zusammenschlusses zu sein. Deutlich weniger "Profi-like" sinkt die A200 auf das Geräteviveau von Konica.

Bleibt die Hoffnung, das KM ekennt, das die Holding vielleicht so heißen sollte, die Produkte im HighEnd-Bereich aber vielleicht doch weiterhin den Namen und die Philosophie MINOTLA tragen sollten.

Gruß
dbhh

Opti
28.02.2005, 11:31
Nein, wen man schon eine DSLR sein Eigen nennt, will man auch eine hohe Abbildungsleistung haben. Wechselobjektive beginnen gewöhnlich bei 18-50 oder 70mm , dann wäre noch ein mittleres Tele 50-200 angesagt. Größere Zoomfaktoren beeinträchtigen die Abblidungsgüte beträchtlich. :!:
... und dann gehen die Wünsche weiter ... Macroobjektiv, langes Tele oder lichtstarkes Portraitobjektiv .... :top:

GooSe
28.02.2005, 11:56
Ok, aber auch mit der A2 haben viele hier ein WW und Telekonverter. Und die Orginalteile von Mibolta wiegen ja auch etwas :-)
Ich denk aber das man mit 2 Objektiven durchaus glücklich werden kann, 17-55 und 55-200, bzw würd mir vll ein 18-125 reichen und dazu nen 2 fach Konverter, macht dann 28-400mm :top:
Für mich überwiegen die Vorteile einer dSLR eigentlich, nur der Preis schreckt noch etwas ab ....

Opti
28.02.2005, 12:34
Genau mit einem 18-125 (z.B. SIGMA) geht der Ärger aber los. Nach meinen Erfahrungen mit diesem Ding sind die Abbildungsqualitäten nicht nur mau, sondern es vignettiert auch noch. Dieser Zoombereich scheint mir gerade noch als "Reisezoom" interessant. :top:

Steigerungsformen:

Zoom - Reisezoom - Suppenzoom :shock:

GooSe
28.02.2005, 12:40
Aber genau von diesem hab ich aber auch schon gutes gelesen. Klar das es nicht mit anderen mithalten kann, zb eine 50mm Brennweite ist bestimmt unschlagbar :-)

Aber auch wenn man ein etwas kleineres nimmt ( Canon 18-105 ?? ) reichts ja immer noch ....

wojo
28.02.2005, 13:09
Vor ein paar Tagen habe ich zufällig dieses Forum gefunden, als ich mich über die D7 informieren wollte und hier auch sehr gute Beiträge gefunden. Ich fotografiere schon lange mit Minolta-Kameras (1980: XD7; 1990: Dynax 7000i dann die Dynax 8000i; 2002: Dynax 5 QD; und 2004 die digitale DiMage Z1). Davon besitze ich heute noch die analoge Dynax 7000i und die Dynax 5 mit vielen Objektiven, Blitzgeräten und dem Novoflex-Balgengerät. Doch seit ich die digitale Z1 besitze, die ganz gut aber natürlich nicht perfekt ist (4000 Fotos bisher, davon viele sogenannte "Makro"-Aufnahmen, habe ich kein einziges Mal mehr mit den analogen Kameras fotografiert. Digital-fotografie ist schon Klasse! Jetzt hatte ich die Überlegung, mir die digitale SLR D7 zu kaufen. Aber wie schon mehrfach hier im Forum angeklungen: Warum eigentlich? Zu teuer, zu groß, die ganze Schlepperei mit den Objektiven. Und wie gesagt, ich kann ja auch noch mit den analogen SLRs sehr gute Bilder machen. Dann kam mir die Idee mit der A2. Viel kleiner, hervorragene Ausstattung, usw. Die A200 ist nicht die wirkliche Alternative! Obwohl ich mir davon z.B. den schwenkbarer Monitor in der A2 und einer "A3", die wohl nicht kommen wird, gewünscht hätte. Wunsch wäre ebenfalls mehr "echtes Makro" und mehr Tele. Schade, dass Minolta wohl "vorläufig" keinen A2-Nachfolger bringen wird. (...aber vor 2 Jahren wurde mir von Minolta auch mitgeteilt, dass man nicht an einer digitalen Spiegelreflex arbeite). Haben wir noch Hoffnung auf eine "A3"? Ich werde wahrscheinlich, auch aufgrund des hervorragenden d7-Forums, die A2 kaufen. Z.B. wegen des besseren Suchers gegenüber der A200, der Fernbedienung über Kabel, der Bedienung über Computer mit der Dimage Capture-Software, der Intervallvorrichtung und der 8 Megapixel die genügend Reserven für Detailaufnahmen auch im Makrobereich bieten. Auch der Preis, wenn man günstig im Internet kauft, ist OK!

grgi
01.03.2005, 18:16
Hallo zusammen,

ist interessant, wenn man mal über den Tellerrand blickt: Die Sony F828-Community ist auch damit konfrontiert, dass die Produktion eingestellt und außerdem ein niedriger positionierter Superzoomer auf den Markt geworfen wurde. Und auch bei den Sony-Fans fragt man sich, ob und was da wohl kommt. Nur: Die sind nicht ganz so depressiv wie wir. Da überwiegen noch die Töne "wenn Sony so lang braucht, dann kommt was richtig tolles!!" (siehe Forum auf digitalkamera.de).
Dann hoffen wir doch einfach mal mit, KoMi nutzt ja bekanntlich immer die Sony-Chips. Vielleicht braucht KoMi auch etwas länger und macht dann einen tollen Stich?!

Greetinx

grgi