Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kamera-Reinigung und Steady-Shot
urmeli-hd
15.03.2015, 12:19
Meine Kamera hätte mal einen Frühjahrsputz nötig...
Ich war dieser Tage in Heidelbergs letztem ernst zu nehmenden Fotoladen und fragte, ob die Kameras reinigen (ich will das angesichts meiner ataktischen Finger nur im Notfall selbst machen). Antwort: Das machen sie mit jeder Kamera, außer den Sonys und den Pentax-Kameras, weil beim Reinigen oft der Steady-Shot beschädigt werden würde.
Was ist denn von so einer Auskunft zu halten? Hier wird doch immer wieder mal beschrieben, dass die Kameras selbst gereinigt werden, ob nur mit Pinsel etc. oder Swabs. Ist die Gefahr, dass der Steady-Shot dabei drauf geht, wirklich so groß?
estefan1
15.03.2015, 15:07
Das ist mir noch nie passiert, obwohl ich meine A99, A77 und meine "alte" A350 schon mehrmals nass und trocken gereinigt habe. Man sollte natürlich nicht "grobmotorisch" vorgehen! Allerdings habe ich ähnliche Aussagen (aber noch nie bezüglich "Steady-Shot") schon öfter von Fotogeschäften bezüglich der Reinigung von Sony DSLRs selbst gehört. Oft wird dann ein Einschicken zu Sony bzw. zu sonyauthorisierten Werkstätten vorgeschlagen... Es ist aber absolut kein Hexenwerk das selber zu machen und auch deutlich billiger. Meist wird dafür zw. 50 und 60 EUR verlangt! Leider muss man das auch regelmäßig wieder durchführen, da der Sensor sich bei eingeschalteter Kamera elektrostatisch auflädt und dann immer wieder Staub etc. anzieht...
Gruß
estefan1
Dornwald46
15.03.2015, 15:13
hallo Michael, wenn der Weg nach KA nicht weit ist:
http://www.kameralanger.de/sensorreinigung/
Und ein Besuch in unserer Baustellenstadt (:roll:) lohnt sich allemal:)
urmeli-hd
15.03.2015, 15:18
hallo Michael, wenn der Weg nach KA nicht weit ist:
http://www.kameralanger.de/sensorreinigung/
Und ein Besuch in unserer Baustellenstadt (:roll:) lohnt sich allemal:)
Ah, danke - das habe ich mir gleich mal gespeichert. Karlsruhe ist ja nicht aus der Welt.
In Leimen gibt es auch FotoControl, aber da hatte ich mal sehr negative Erfahrungen gemacht (der hatte eine Kamera offensichtlich mit einem Holzhammer repariert...).
ich habe gerade meine beiden Kameras - A77 + A6000 - gereinigt
und es gibt dabei überhaupt keine Problem z. B. mit diesem Set:
http://www.amazon.de/VisibleDust-gr%C3%BCne-Serie-Sensor-Cleaning/dp/B003D08BE6/ref=sr_1_29?ie=UTF8&qid=1426425391&sr=8-29&keywords=SLR+reinigungsset
dazu den kleinen Blasebalg:
http://www.amazon.de/Blasebalg-Reinigung-Objektiven-Canon-50mm/dp/B00J0C5X42/ref=sr_1_3?ie=UTF8&qid=1426425164&sr=8-3&keywords=Blasebalg+f%C3%BCr+slr
funktioniert Klasse...
erst komplett ausblasen, bei der A77 mit hochgeklapptem feststehenden
Spiegel, dann mit wenig Flüssikeit aus dem kleinen Fläschchen die
Swaps anfeuchten und die Sensoren 2-3x abziehen...kurz trocknen lassen
und nocheinmal leicht ausblasen, dann - bei der A77, nachdem man mit der
Lupe den Sensor kontrolliert hat, den feststehenden Spiegel wieder einrasten
durchschauen durch den Sucher - Einstellung auf Blende 22-32 kontrollieren,
ob der Sensor sauber ist...bei bedarf nochmal das Ganze...
habe ich aber bisher nie mehr als einmal machen müssen...
fertig...es ist wirklich kein Problem und ein Set reicht für 4 Reinigungen...
und ehrlich...der Sensor ist weit weniger empfindlich als man gemeinhin an-
nimmt...Vorsicht ist natürlich trotzdem geboten...
Gruß Foxy
Dornwald46
15.03.2015, 15:31
noch näher ist Foto Langer bei der Fotobörse in Östringen, gleich neben dem Kaffee Ausschank, wo's einen hervorragenden Kuchen gibt!:)
http://www.fotofreunde-oestringen.de/
urmeli-hd
15.03.2015, 15:33
erst komplett ausblasen, bei der A77 mit hochgeklapptem feststehenden
Spiegel, dann mit wenig Flüssikeit aus dem kleinen Fläschchen die
Strips anfeuchten und die Sensoren 2-3x abziehen...kurz trocknen lassen
und nocheinmal leicht ausblasen, dann Objektiv ansetzen - bei der A77 den
feststehenden Spiegel wieder einrasten - und mit der Einstellung auf Blende
22-32 kontrollieren ob der Sensor sauber ist...bei bedarf nochmal das Ganze...
habe ich aber bisher nie mehr als einmal machen müssen...
fertig...es ist wirklich kein Problem und ein Set reicht für 4 Reinigungen...
und ehrlich...der Sensor ist weit weniger empfindlich als uns weisgemacht wird...
Vorsicht ist natürlich trotzdem geboten...
Ausblasen ist ja kein Thema - das mache ich regelmässig. Aber nun hat sich wohl doch einiges angesammelt, wo Ausblasen nicht mehr hilft. Und an diese Swabs/Filme wollte ich mich nicht heran wagen. Vielleicht muss ich es doch einmal probieren
Bei der A 580 sicher kein Problem, wenn der Spiegel hochgeklappt ist. Aber was mache ich mit der A 77 (da ist ja nix mit Spiegel hochklappen)?
zeus0190
15.03.2015, 15:37
Also ich mache den Sensor damit
http://www.sensor-film.com/de/index.html
bei meiner A700 überhaupt kein Problem,
bei der A77 von meinem Bruder musste ich
ne deutlich dickere Schicht auftragen damit es
wieder in einem Stück runterging.
Mann muss nur einmal den Mut dazu finden
damit zu arbeiten ;)
Ausblasen ist ja kein Thema - das mache ich regelmässig. Aber nun hat sich wohl doch einiges angesammelt, wo Ausblasen nicht mehr hilft. Und an diese Swabs/Filme wollte ich mich nicht heran wagen. Vielleicht muss ich es doch einmal probieren
Bei der A 580 sicher kein Problem, wenn der Spiegel hochgeklappt ist. Aber was mache ich mit der A 77 (da ist ja nix mit Spiegel hochklappen)?
der feststehende Spiegel (A77) hat unten eine kleine "Nase"...wenn man die leicht
runterdrückt, klappt der Spiegel hoch...wenn man fertig ist einfach den feststehenden
Spiegel vorsichtig runterdrücken, bis er einrastet...fertig.
Gruß Foxy
Oder mal auf die Check & Clean Liste gucken...
http://community.sony.de/t5/termine-treffen/clean-amp-check-termine-2015/ba-p/1881196