Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : A2 und Macro


Norbert-S
21.02.2005, 21:05
Hallo,

habe mich ja schon vor einigen Tagen hier im Forum angemeldet.
Bis jetzt habe ich hier nur gelesen, weil es eine ganze menge nützlicher baiträge
Für die Minolta A2 gibt. Ach ja seit einigen Tagen bin ich auch stolzer Besitzer einer A2 J

Davor hatte ich eine Z3 und war sehr zufrieden damit!

Mit der Z3 und einem Zörk habe ich im letzen Sommer eine ganze reihe Makroaufnahmen gemacht J Nun habe ich mich mit der A2 an einer Blume versucht und musste feststellen
Das ich mit der Zusammenarbeit A2 plus Zörk nicht so recht zufrieden bin L

Die A2 funktionierte besser mit einer 2er 3er und 5er Nahlinse, sogar mit meiner Fernglasoptik J klappte es besser als mit dem Zörk.

Meine erste Frage: Liegt es nur daran das ich mich noch einknipsen muss?
Ich hoffe doch das die A2 genau oder besser gesagt „bsser“im Makromodus ist als die Z3.

Das ich nur noch einen 7x Zoom habe finde ich nicht so schlimm obwohl ein bissel mehr waehre auch nicht schlecht.
Ich bin da noch einwenig von der Z3 plus Raynox 2020 Pro 2.2x verwoehnt.

Ich habe die ersten Macro die ich mit der A2 gemacht habe mal ins Netz gestellt
Dan koennt Ihr Euch ja einen Eindruck davon machen.

Die Bilder sind auch im Original zum herunterladen abgelegt.

http://www.bessere.de/bilder/v-macro/bilder-k.htm

Ich habe mich riesig gefreut das ich diese tolle Seite im Netz gefunden habe und wenn ich nicht Erkaeltet waehre,waehre ich gerne Samstag mit in den Berliner Zoo gegangen J

Bis dann
Seanaja

DonFredo
21.02.2005, 21:21
Hallo Seanaja,

na auch wenn Du schon ein bisschen mitliest, trotzdem noch ein herzliches Willkommen im Forum.

Da der Fototripp in den Zoo nicht der Letzte war, einfach bei den Usertreffen reinschauen.
Auch die Berliner/Brandenburger veranstalten ab und zu ein Fototreffen... ;)

Hier noch die nächsten Termine: 18.03. Stammtisch und ganz wichtig ist der 25.03., denn da kommt Fritzchen nach Berlin. Hierzu läuft noch die Feinplanung.

Zu den Marko Aufnahmen:

Ich kenn zwar nur die Z1 und habe selbst eine A1, aber mit den Makros hab ich wieder mal ein bisschen üben müssen.

Als Erstes: Reichlich Probeaufnahmen im "normalen" Markromodus machen. Der AF ist dabei sehr wählerisch und vor allem bei der Cam den FFP nutzen. Da wegen der kleinen Blendenwerte der Tiefenschärfebereich sehr gering ist, muss halt sehr genau der Fokuspunkt gelegt werden.

Wenn eine Nahlinse verwendet wird, wird die Tiefenschärfe noch geringer. Also nicht verzagen und einfach viele Testaufnahmen machen. Mit der Ax lassen aber schon gute Makroaufnahmen machen. Beispiele gibts in den Galerien mehr als genug.

hansauweiler
21.02.2005, 21:43
Hallo Seanara !
Ich habe einiges im Makrosektor probiert, Du brauchst eine Achromatische Nahlinse zB, Nr 2 von Minolta - wird ab und zu im Forum gebraucht angeboten, da neu nicht mehr zu haben- Alle Versuche mit Einfachlinsen sind schlecht. was für Extreme Makros paßt, ist ein altes 50mm Objektiv in Retrostellung mit entsprechendem Zwischenring.
Das vignettiert zwar stark, wenn Du aber nur den mittleren Teil des Bildes nimmst, sind aber
Vergrößerungen bis weit über 30 fach gut machbar Sehr wichtig : manuelle focussierung mit Lupe. Fernauslöser stabiles Stativ f=11 wegen der Tiefenschärfe.
Keine Bewegung des Gegenstandes durch Luftunruhe oder vibrierenden Holzboden

in1400
22.02.2005, 07:56
... Die A2 funktionierte besser mit einer 2er 3er und 5er Nahlinse, sogar mit meiner Fernglasoptik klappte es besser als mit dem Zörk.


Wie ich das lese, hat er sich nicht über die schlechte Qualität der Nahlinsen geäußert, sondern hat Probleme mit dem Zörk, die er im Zusammenspiel mit der Z3 nicht hatte. Oder?

Gruß
Olaf

Tina
22.02.2005, 10:12
Hi Seanaja,

auch von mir willkommen unter den Schreibenden ;)

nene, das Zörk ist natürlich vollkommen ok, erfordert aber sicher etwas Einarbeitungszeit. Dann hast Du Dir für Deinen Test auch nicht gerade die vorteilhafteste A2-Farbe ausgesucht. Das Rot neigt zum ausfressen, insbesondere, wenn die A2-Einstellungen noch nicht so ganz das Wahre sind.
Da würde ich auf jeden Fall komplett manuell fotografieren und etwas herumprobieren...

Viele Grüße
Tina

Tom
22.02.2005, 10:36
schau mal hier:
http://www.d7userforum.de/phpBB2/viewtopic.php?t=1566
http://www.d7userforum.de/phpBB2/ftopic8635.html

Tom ;)

newdimage
22.02.2005, 11:00
Etwas OT:
Den von Hans beschriebenen Weg mit dem 50er in Retrostellung hab ich probiert. Mir geht das zu sehr in Richtung experimentelle Fotografie.

Solltest Du also mit dem Zörk Probleme haben, versuche das Teil gg, die Nahlinse von Minolta zu tauschen.


edit:
Hier sind meine ersten Versuche mit der Minolta-Nahlinse
Klick (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=11478&sid=b34e3248ae0ad50ae3e6ce8fd22d02ae)

Norbert-S
22.02.2005, 19:32
Dank Euch allen!

Ich sehe schon das ich mich noch ein wenig auf der A2 einknippsen muss :-)

Die heutigen Versuche sind schon deutlich besser geworden.

Hatte schon solche Gedanken wie: "Haette ich besser die Z3 behalten sollen" Diese Gedanken sind aber schon wieder wech :-)
Das einzigst was ich mir noch abgewoehnen muss ist wenn ich wie Heute einen Falken in ca. 700 Metern auf einem Baum sitzen sehe meine Knippse herauszuholen :-(


Bis dann
Seanaja

hansauweiler
22.02.2005, 19:59
Hallo Seanaja !
Du springst ja wirklich von Makro bis zum Falken.
Zu dem Wunsch nach 700m Distanz bei dem Vogel mal ein Beispiel
Kanadagans (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/media/188/Kanadagans.jpg)
Die Gans ist ein Ausschnitt aus einem Bild mit 340mm Brennweite (A2+Tcon 1,7) und aus etwa 70m fotografiert.
Nicht auf die Qualität achten, sondern nur auf die Größe des Tieres.
Dein Falke ist etwa 1/3 so groß und 10 mal weiter weg, also 30 fach kleiner auf dem Chip.
Gruß HANS

Norbert-S
22.02.2005, 20:10
Das ist mir Heute ja nur so aufgefallen weil ich mit der Z3 plus Paynox 2020 Pro ein Bild von Falken gemacht haette
Hatte an der Z3 sogar mal ein Hama 12x dran also etwa so um einen 5000 fach opt. Zoom. Man brauche zwar eine stunde bis man ein halbwegs gutes Bild hinbekommen hat aber der versuch war es allemale wert :-)

Das solche Sachen mit der A2 nicht mehr zu machen sind ist mir schon klar.

Habe ja auch abgewogen ob ich mir die A2 oder die 8800 kaufen sollte und wie Du sehen kannst bin ich bei der A2 gelandet

Ich habe unter meinen ganzen Bilder nicht so viele Bilder gefunden wo ich einen wirklich grosen Zoom benutzt habe.

Bis dann
Seanaja