Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : E-Mount: Sony aktualisiert Roadmap
Anaxaboras
12.03.2015, 17:34
Gestern hatte ich die Gelegenheit, im Rahmen einer Neuheiten-Präsentation von Sony, die neuste Roadmap für FE-Objektive zu fotografieren.
6/Sony-Roadmap-2015-03_0001.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=221628)
Neu ist der Eintrag "Lichtstarke Festbrennweiten" (auf den Plural haben mich die Mitarbeiter von Sony eigens hingewiesen).
Einzelheiten waren den Sony-Leuten natürlich nicht zu entlocken. Nur so viel: Auf meine Frage, ob ein Portraitobjektiv à la 85/1.4 dabei sei, kam die Gegenfrage, ob es auch ein lichtstarkes 90er sein dürfte (und damit war nicht das Makro gemeint).
Jetzt darf also kräftig spekuliert werden, was Sony uns noch in diesem Jahr bescheren wird. Und wie wohl die angepeilte Range von "mehr als 20 FE-Objektiven" aussehen wird.
LG
Martin
turboengine
12.03.2015, 17:59
die neuste Roadmap
Die Sternchen-Fussnote bezeichnet die neulich vorgestellten Objektive noch "in Entwicklung" :D.
lampenschirm
12.03.2015, 22:39
sie entwickeln sich noch aufm Versandweg so wie der Wein im Keller noch reift...smile....
http://www.sony.de/electronics/objektive/t/konverter-mount-adapter
dieses Roadmapbild gibts ja schon länger...aber schön zu hören, dass wirklich noch was kommen soll....bzw. dass jetzt wirklich lichtstarke Zoom-Dinger kommen sollen und nicht bei f4 fertig sein soll ist mir auch schon unter gekommen irgendwo irgendwie
Anaxaboras
12.03.2015, 23:00
dieses Roadmapbild gibts ja schon länger.
Nein. DIESES nicht.
LG
Martin
Gestern hatte ich die Gelegenheit, im Rahmen einer Neuheiten-Präsentation von Sony, die neuste Roadmap für FE-Objektive zu fotografieren.
Entschuldigung, aber das ist keine neue Roadmap!
Die anlässlich der Photokina veröffentlichte englischsprachige Darstellung ("As of Sept. 15, 2014") zeigt bereits alle diese Objektive! Im mittleren Bereich (2014) sind sogar 8 (und nicht nur 2) Objektive bzw. Konverter abgebildet.
6/Sony_Lens_Roadmap_-_140915.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=221666)
Anaxaboras
13.03.2015, 00:51
Das Chart ist neu. Und neu ist vor allem die Info, dass als nächstes ein lichtstarkes Portraitobjektiv kommen wird.
Ernst-Dieter aus Apelern
13.03.2015, 05:34
Der untere , graue Balken ist wohl gemeint.
Ein 2,0/100mm oder 1,8/100mm wäre denkbar.Das 2,8/90mm Makro kann man bestimmt auch als Portraitobjektiv benutzen. Zwei Objektive mit gleicher Brennweite 90mm, daran glaube ich nicht.Diese Objektive haben die Konkurrenten.
http://www.amazon.de/Carl-Zeiss-100-ZF-2-F-Anschluss/dp/B0037107NY
http://www.amazon.de/Canon-EF-100mm-Objektiv-Filtergewinde/dp/B00007EE8G
Ernst-Dieter
na, dann kommen dieses Jahr ja noch mindestens 7 FE Objektive. :D
(beim Ziel bis Ende 2015 mindestens 20 FE Objektive zu haben, auch wenn die Konverter dabei mitgezählt wurden :roll:)
Vielleicht ist da ja endlich mal ein vernünftiges Weitwinkel um 20mm dabei, aber da warte ich beim A-Mount ja auch schon seit 8 Jahren vergeblich drauf. :?
Vielleicht ist da ja endlich mal ein vernünftiges Weitwinkel um 20mm dabei, aber da warte ich beim A-Mount ja auch schon seit 8 Jahren vergeblich drauf. :?
Die Hoffnung stirbt da zuletzt - auf ein zeitgemäßes 35mm f/1.4 hat man beim A-Mount auch vergebens gewartet und nun ist es mit E-Mount da.
Das Chart ist neu.
Ich bestreite nicht, dass die Grafik neu ist. Erst recht nicht an einem Freitag, dem 13. ;)
Dass eine deutschsprachige erst nach der englischsprachigen Darstellung folgt, ist schließlich bei Sony nicht ungewöhnlich.
Und neu ist vor allem die Info, dass als nächstes ein lichtstarkes Portraitobjektiv kommen wird.
Nun, das kann man der Grafik aber nicht entnehmen, denn die Wandlung des "Large aperture prime" (Einzahl) in "Lichtstarke Festbrennweiten" (Mehrzahl) könnte auch auf der Behebung eines Fehlers in der englischen Version beruhen.
Die Hoffnung stirbt da zuletzt - auf ein zeitgemäßes 35mm f/1.4 hat man beim A-Mount auch vergebens gewartet und nun ist es mit E-Mount da.Wieso, zählst Du das Sigma 35mm F1.4 DG HSM Art nicht dazu?
deranonyme
13.03.2015, 11:29
Wieso, zählst Du das Sigma 35mm F1.4 DG HSM Art nicht dazu?
Ist aber nicht von Sony. :oops: Ich denke so war die Aussage gemeint....
Ist aber nicht von Sony. :oops: Ich denke so war die Aussage gemeint....
Ja, ich meinte die Sony-eigene Objektivpalette.
steve.hatton
13.03.2015, 11:51
Man kann sich vortrefflich streiten was neu ist oder nicht; da jedoch der Zusatz Festbrennweiten hier das erste mal in D auftaucht, sollte man jetzt nicht päpstlicher sein als der Papst.
Martin hat Euch eine bisher nicht in dieser Form bekannte Roadmap gezeigt...das ist doch mal was positives.
Ach ja, ist das A-Mount jetzt schon tot?:crazy:
(Ironie off)
[Ach ja, ist das A-Mount jetzt schon tot?:crazy:
Bei sovielen neuen E-Mount Objektiven, die da noch kommen sollen, plus ??? A7RII, A9 bleibt nicht mehr viel Zeit übrig für A-Mount:shock:
minolta2175
13.03.2015, 12:25
Ach ja, ist das A-Mount jetzt schon tot?:crazy:
(Ironie off)
Hallo,
das ist doch Unsinn, erst bitte die Pressemitteilungen abwarten, da kommt noch was, es ist doch noch nicht allers verk.....!
Gruß Ewald
ericflash
13.03.2015, 12:38
Bitte eine A7s II mit dem IBIS der A7 II und vielleicht mit 16MP und ich werde schwach. Dann wäre E-Mount endlich da wo ich es haben will. Am besten noch den AF der aktuellen Olympus Modelle *träum* Dazu dann die Portraitobjektive für E-Mount und die "alten" A-Mounts auf der Alpha99.
:top: wobei VF darf dann schon 24 mpx sein:D
ericflash
13.03.2015, 13:55
Ich möchte High Iso haben bei einer A7s II. Da brauche ich keine 24MP das hätte ja die A7II schon. Für meine Event Jobs wäre das die perfekte Kamera. Wobei ich hier mit der OMD auch schon ganz gut aufgestellt bin.
Bin gespannt auf das Portraitobjektiv, wenn es preislich beim A-Mount 85mm Zeiss liegt wird das System schön langsam etwas interessanter.
Orbiter1
13.03.2015, 14:14
Das Chart ist neu. Und neu ist vor allem die Info, dass als nächstes ein lichtstarkes Portraitobjektiv kommen wird.SAR hat es jetzt auch mitbekommen und verweist auf deinen Blog. http://www.sonyalpharumors.com/new-sony-fe-roadmap-hints-more-fast-primes-sony-says-fast-portrait-lens-is-coming-among-them/ Hatt bisher nicht den Eindruck dass ihr kooperiert.
Karsten in Altona
13.03.2015, 14:34
SAR hat es jetzt auch mitbekommen ...SAR (Andrea) liest hier mit. Da ist der Link nicht schwer zu finden.
*thomasD*
13.03.2015, 16:37
Hoffentlich kein 1,4er Portraitele - 1,8 sollten reichen. Das ist zwar nur eine halbe Blende, aber das macht sich sehr deutlich im Gewicht bemerkbar - siehe Nikon.
Nur so viel: Auf meine Frage, ob ein Portraitobjektiv à la 85/1.4 dabei sei, kam die Gegenfrage, ob es auch ein lichtstarkes 90er sein dürfte (und damit war nicht das Makro gemeint).
Prima. Die genaue Brennweite ist wuppe. Gerne kein 1.4, sondern ein 1.8er oder 2er, wenn dafür etwas kompakter und leichter. Ich glaube da einfach mal dran und lege schon einmal ein paar Taler in die Spardose.
Stephan
Am besten noch den AF der aktuellen Olympus Modelle *träum* Ist der denn besser als der AF der A6000?
Ich möchte High Iso haben bei einer A7s II.
...
Wobei ich hier mit der OMD auch schon ganz gut aufgestellt bin.Klingt für mich echt unwahrscheinlich - OMD für High ISO???
ericflash
14.03.2015, 20:28
Besser als der A6000 weiß ich nicht. Was High Iso betrifft ist die Frage was man will. Durch den kleineren Sensor hat man automatisch mehr Schärfentiefe was bei Events und Gruppenfotos sehr gut ist. Bis ISO 1600 verwende ich die OMD ohne Bedenken.
ibisnedxi
15.03.2015, 16:31
..... Hoffentlich kein 1,4er Portraitele - 1,8 sollten reichen......
So ein 85/2 wie das Minolta MD oder ein 100/2 wie das AF 100, das wär ein Hammer.
Das würde ich sofort kaufen. Das 55er Zeiss habe ich schon, mit dem 28/2 und einem allfälligen 85/100 f1,8 oder f2 wäre ich happy....... :cool:
Das würde ich auch begrüssen.
Ein 85/1.8, ein 135/2.0 und dann noch ein 200/2.8 und alles ist gut.
D.
So ... mit dieser Roadmap wäre Sony dann jetzt fast fertig. :)
Es gab in der offiziellen Grafik (http://www.sony.net/Products/di/lenses/roadmap.pdf) noch sieben leere Slots zu füllen. Und da hätten wir jetzt:
SEL85F14GM (Large Aperture Prime #1)
SEL50F18F (Large Aperture Prime #2)
SEL70300G
SEL2470GM
SEL70200GM
SEL14TC
SEL20TC
Da sie die beiden Konverter für das 28er als eigene Objektive aufführen, werden sie das bei den Telekonvertern zum 70-200 GM wohl auch tun.
Macht dann insgesamt 20 Stück. Bleibt jetzt nur noch das kleine "more than 20 Lenses" in der Überschrift. ;)
So ... mit dieser Roadmap wäre Sony dann jetzt fast fertig. :)
"Short term goal" steht da drüber. Jetzt bitte das "Long term goal".
Parallelen zum A-Mount: Keine WW Festbrennweite unterhalb von 28mm (A-Mount 24mm), ausser Konvertern (A-Mount alte Minolta Rechnungen).
Wenn jetzt jemand argumentiert, Zeiss hat ja tolle Objektive gebracht, ja das stimmt :top: , aber Zeiss hat auch ein 85er, ein 50er, ein 35er gebracht. Dennoch kam von Sony in diesen Bereichen jeweils zusätzlich 2 Festbrenner. Wo sind die WW Pendants oder wenigstens nur ein einziges?
Danke an Zeiss für die Weitwinkel.
*thomasD*
26.06.2016, 07:42
Im Telebereich sieht es nicht besser aus: Bei 90 mm ist Schluss mit Festbrennweiten. So ein 300/4 PF würde gut passen. Und ein Reportagezoom über 70 m hinausgehend fehlt auch. Ich denke aber dass Sony seine ürsprüngliche Planung mittlerweile überarbeitet hat und noch einiges kommen wird.
Ernst-Dieter aus Apelern
26.06.2016, 08:24
Olympus legt vor!
https://www.foto-erhardt.de/Objektive/Olympus-Objektive/Olympus-M-Zuiko-Digital-300mm-1-4-ED-IS-Pro.html
Der Preis ist recht hoch!
DonFredo
26.06.2016, 09:09
Was hat Olympus mit dem Thema zu tun ???????
Ernst-Dieter aus Apelern
26.06.2016, 09:18
Es geht um ein 4,0/300mm, welches Thomas für passend hält.Arbeiten Sony ind Olympus nicht auf einigen Gebieten zusammen?
Nichts weiter.
minolta2175
26.06.2016, 09:30
Olympus legt vor!
https://www.foto-erhardt.de/Objektive/Olympus-Objektive/Olympus-M-Zuiko-Digital-300mm-1-4-ED-IS-Pro.html
Der Preis ist recht hoch!
Ein FE 600 mit Blende 4 ?????? siehe AF-S NIKKOR 600 mm 1:4E FL ED VR
Gruß Ewald
Ernst-Dieter aus Apelern
26.06.2016, 09:33
Ein FE 600 mit Blende 4 ?????? siehe AF-S NIKKOR 600 mm 1:4E FL ED VR
Gruß Ewald
Nein ein 4,0/300mm am Vollformat!
So ... mit dieser Roadmap wäre Sony dann jetzt fast fertig. :)
Es gab in der offiziellen Grafik (http://www.sony.net/Products/di/lenses/roadmap.pdf) noch sieben leere Slots zu füllen. Und da hätten wir jetzt:
SEL85F14GM (Large Aperture Prime #1)
SEL50F18F (Large Aperture Prime #2)
SEL70300G
SEL2470GM
SEL70200GM
SEL14TC
SEL20TC
Da sie die beiden Konverter für das 28er als eigene Objektive aufführen, werden sie das bei den Telekonvertern zum 70-200 GM wohl auch tun.
Macht dann insgesamt 20 Stück. Bleibt jetzt nur noch das kleine "more than 20 Lenses" in der Überschrift. ;)
11-24f4
ein neu überarbeitetes nutbares 2470f4
ein neu überarbeitetes 1635f4
24-105f4
70-400
35f1.8
50f1.4
(mein Wunsch 77mm F1.8)
135mmf1.8
200mmf2.8
würde ich da noch ergänzen wollen
turboengine
26.06.2016, 09:51
Nein ein 4,0/300mm am Vollformat!
Es steht da:
max. Lichtstärke: 4,0
Brennweite (KB): 600mm
Da müsste stehen:
max. Lichtstärke (KB): 8,0
Brennweite (KB): 600mm
Da das beim MFT System marketingtechnisch begründet immer "vergessen" wird, glauben die MFT-Jünger tatsächlich, dass sie hochlichtstarke Optiken in ihren kleinen Kamerataschen haben.
Zu dem Preis sollte es aber für Sony kein Problem sein auch ein hervorragendes Vollformat GM 4/300 zu zaubern. Mit den Konvertern käme man da schon recht weit.
Ernst-Dieter aus Apelern
26.06.2016, 09:56
Zu dem Preis sollte es aber für Sony kein Problem sein auch ein hervorragendes Vollformat GM 4/300 zu zaubern. Mit den Konvertern käme man da schon recht weit.
So sehe ich es auch!
Schmiddi
26.06.2016, 10:03
@Klaus: naja, sooo ganz falsch ist das ja nicht - das ist ein 4/300mm, welches den Bildwinkel eines 600mm an KB hat und mit der Lichtstärke Belichtungszeiten erlaubt, die ein 4/600 an KB hätte. Ich könnte Marketing :twisted::twisted::twisted:
Nur bei der Tiefenschärfe hat das mit f4 nix zu tun - und DAS wird allerdings wirklich gerne weggelassen...
Liebe Grüße, Andreas
Für Vogelfotografie finde ich das Olympus Tele hoch interessant, da hier Tiefenschärfe + moderaterer ISO Werte kombiniert werden können.
Auch an einer a6300 würde sich so ein Tele gut machen. :top:
turboengine
26.06.2016, 10:47
Ich könnte Marketing :twisted::twisted::twisted:
Nur bei der Tiefenschärfe hat das mit f4 nix zu tun
Marketing scheint dann das Gegenteil von Physik zu sein. :lol:
Wenn Du dasselbe Rauschen im fertigen Bild beim MFT wie beim VF haben willst musst Du diesselbe Lichtmenge einsammeln. Das geht beim Sensor mit einem Viertel der Fläche durch Vervierfachung der Belichtungszeit oder durch Aufblenden um zwei Blenden.
Um also dasselbe Bild eines rennenden Fussballspielers im Flutlicht wie bei KB bei 600mm, ISO 1600, 1/1000s und Blende 4 zu erhalten, müsste man bei MFT
300mm, ISO 400, 1/250, f /4 wählen - rennender Fussballspieler unscharf
oder
300mm, ISO 400, 1/1000s, f/2 wählen.
Ein 300mm f2.0 auch für MFT dürfte so in Richtung 15-20 kEuro gehen, also deutlich teurer als ein VF 4/600.
Es gab mal ein Nikkor 2/300 für Olympia in Los Angeles. http://www.mir.com.my/rb/photography/companies/nikon/nikkoresources/telephotos/300mmedif20/index.htm
"Short term goal" steht da drüber. Jetzt bitte das "Long term goal".
Das setzen die Fotografen. Wenn in den einschlägigen Foren genauso oft zu lesen ist "E-Mount ohne 21mm-Festbrennweiten ist doof", wie man lesen konnte "E-Mount ohne lichtstarke Standardzooms ist doof", dann kommt mit Sicherheit was. ;)
*thomasD*
26.06.2016, 11:56
Um also dasselbe Bild eines rennenden Fussballspielers im Flutlicht wie bei KB bei 600mm, ISO 1600, 1/1000s und Blende 4 zu erhalten, müsste man bei MFT
300 mm, ISO 400, 1/1000s und f2 wählen.
turboengine
26.06.2016, 12:06
300 mm, ISO 400, 1/1000s und f2 wöhlen.
Stimmt. War spät gestern ;-) => edit
*thomasD*
26.06.2016, 12:23
Wenn du das gleiche Bild haben willst kannst du auch deine erste Variante weglassen.
Schmiddi
26.06.2016, 13:14
@Klaus: erwischt :kiss: - ich bin besser in Marketing als ich dachte (befürchtete?) :itchy:
Liebe Grüße, Andreas
Zu dem Preis sollte es aber für Sony kein Problem sein auch ein hervorragendes Vollformat GM 4/300 zu zaubern. Mit den Konvertern käme man da schon recht weit.
Weiss nicht wieso Sony sich so schwer tut Teleobjektive zu bauen...Bei kaum einer anderen Marke herrscht solch ein Mangel an Teleobjektiven wie bei Sony...
Fuji hat es zBsp. geschafft, ein 100-400 Telezoom zu fertigen, dass selbst mit 1.4x Konverter noch sensationelle Ergebnisse liefert...