PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 400MP Panorama: Rheinfall


turboengine
12.03.2015, 17:43
Am Sonntag habe ich am Rheinfall ein Zylinder-Panorama aufgenommen. Es entstand aus vierzig Aufnahmen mit der D800 und dem Nikkor AF-S 1.4/85 und hat so rund 400MP.

Mit den Pfeiltasten oder Maus kann man navigieren, mit Shift und CTRL zoomen (Mausrad geht auch).

http://www.prommersberger.ch/foto/Panorama/Rheinfall/Rheinfall.html

Viel Spass. :top:

preugels
12.03.2015, 17:58
Technisch sehr gelungen! :top:

André 69
12.03.2015, 18:31
Hallo Klaus,

ich habe bei mir ein Darstellungsproblem:
Das Pano wird nie fertig die bunten Kacheln nachzuladen. Ich sehe ein S/W Bild, bunte Kacheln laden nach, bewege ich es ein Stück, fängt es neu an diese zu laden wenn ich zurück schwenke.
Meine eigenen Murmeln mit bis zu 450MP kann ich aber problemlos anzeigen (XAMPP-Umgebung) online zeige ich max. bis 200MP.
Einen Vollbild-Button habe ich auch nicht, sowas liegt manchmal am Browser, oder ist keiner da?

Gruß André

turboengine
12.03.2015, 18:39
Ich muss zugeben, es sind meinen Ersten Versuche mit Pano2VR Pro. Auf meinem Windows Heim-Rechner, dem Bürorechner und bei meinem IPad funktioniert es.

Ich werde mal sehen, was ich da noch verbesser kann. Um Erfahrung zu sammeln sind mir kritische Rückmeldungen wie die von André sehr willkommen.

ich melde mich hier, wenn ich was verbessert habe. Heute Abend bin ich entschuldigt: Bin beim Schweizer SUF-Stammtisch :D.

tuxfoto
12.03.2015, 18:49
Ich kann Andre bestätigen habe auch das Problem. Browser ist Firefox und Safari auf MacOS.

Ansonsten :top:

Gruß
Gerrit

turboengine
12.03.2015, 18:53
OK, vielen Dank. Ich versuche das abzustellen. Muss ein HTML5-Problem sein.

heinzhugu
12.03.2015, 18:56
...
sowas liegt manchmal am Browser, oder ist keiner da?

Gruß André

Bei mir tritt dasselbe Phänomen auf, egal ob IE, FF oder Chrome.

hilly
12.03.2015, 20:17
Bei mir klappt es mit Firefox und Win 7, ist nur nicht besonders schnell,
Bild ist klasse wenns schneller geht Super:top:
Gruß Hilly

Gepard
12.03.2015, 20:42
Bei mir geht's mit Win8 und IE einwandfrei.

flattwinfan
12.03.2015, 21:25
Hallo Klaus,

bei mir geht es unter Win7 mit Firefox einigermaßen schnell. Ich finde solche Panoramen sehr spannend und kann mir gut vorstellen, wie viel Arbeit darin steckt! :top:

In Deinem Pano sieht man aber auch, daß die Software je nach Motiv schnell an ihre Grenzen kommt. Alle einigermaßen statischen Elemente sind einwandfrei gestiched. Im Wasser sind jedoch deutliche Schnittkanten und Farbunterschiede erkennbar. Mir ist klar, daß es fast ein Ding der Unmöglichkeit ist diese zu vermeiden. Aber wenn man in der Auflösung ein Bild mit Zoom-Möglichkeit anbietet, dann wäre es natürlich schön, wenn es anders wäre. Nur wie läßt sich das realisieren? Andere Verschlußzeit? Bleibt dann der Reiz des Wasserfalls erhalten? :?: :?:

Unterm Strich finde ich, daß es ein tolles Panorama ist und hoffe das Du uns noch mehr solcher "Riesen" zeigst.

Grüße, Guido

heinzhugu
12.03.2015, 21:40
... noch als Ergänzung

BS ist Win 7 (32bit). Auch auf Win 8.1 (32bit) mit Chrome und IE sowie der Preview von Win 10 (64bit) mit IE und Chrome ist das von André 69 beschriebene zu beobachten.

Stealth
12.03.2015, 22:07
Am Sonntag habe ich am Rheinfall ein Zylinder-Panorama aufgenommen. Es entstand aus vierzig Aufnahmen mit der D800 und dem Nikkor AF-S 1.4/85 und hat so rund 400MP.

Mit den Pfeiltasten oder Maus kann man navigieren, mit Shift und CTRL zoomen (Mausrad geht auch).

http://www.prommersberger.ch/foto/Panorama/Rheinfall/Rheinfall.html

Viel Spass. :top:

SUPER Umsetzung, Klaus!
Ich habe dort auch gestanden. Leider ist mir die Zeichnung im Wasser (weisse Anteile) verloren gegangen. Mein Pano war also nichts...

mick232
12.03.2015, 22:44
Das Bild ist definitiv kein Reinfall!

turboengine
31.03.2015, 20:42
So, ich habe es nochmal neu gerendert und übertragen. Sind knapp 50.000 Kacheln. Jetzt gibt es auch eine Flash- Variante und Navigationstasten. Vielen Dank für die Rückmeldung, das hat mir sehr geholfen. :top:

Im Sommer gibt es ein paar spektakuläre Sachen aus den Schweizer Bergen.

steve.hatton
31.03.2015, 21:02
Saubere Umsatzung einer großen Herausforderung....in den Bergen sollte es mangels "Wassebewegung" etwas einfacher werden.

:top::top:

turboengine
01.04.2015, 12:23
Alle einigermaßen statischen Elemente sind einwandfrei gestiched. Im Wasser sind jedoch deutliche Schnittkanten und Farbunterschiede erkennbar. Mir ist klar, daß es fast ein Ding der Unmöglichkeit ist diese zu vermeiden. Aber wenn man in der Auflösung ein Bild mit Zoom-Möglichkeit anbietet, dann wäre es natürlich schön, wenn es anders wäre. Nur wie läßt sich das realisieren? Andere Verschlußzeit? Bleibt dann der Reiz des Wasserfalls erhalten? :?: :?:


Das Problem war hier ein windiger Tag mit Böen. Ich habe nun die Schnittkanten in Photoshop etwas kaschiert.

Saubere Umsatzung einer großen Herausforderung....in den Bergen sollte es mangels "Wassebewegung" etwas einfacher werden.

:top::top:

Vielen Dank, aber hier warten andere herausvorderungen wie ziehende Wolken etc. Gerade die Panoramen, die ein wenig "Dynamik" drin haben sind die reizvollsten.

Das Pano wird gerade wieder per FTP geladen, ist in einer guten Stunde wieder komplett.