Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Berge, Schnee, Sterne


JoZ
11.03.2015, 01:03
Die Aufnahmen sind aus Bildern mit- und ohne Nachführung entstanden, ansonsten wären die langen Belichtungszeiten nicht möglich.
Tja, viel Aufwand, und mit anderen Kameras bekommt man mit nur einer Aufnahme vermutlich bessere Ergebnisse. :zuck:
Spaß gemacht hats trotzdem :)

828/DSC00983_DxO_bearb_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=221517)
828/DSC00985_bearb_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=221518)
828/Nachthimmel.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=221519)

Gruß, Johannes

Harry Hirsch
11.03.2015, 07:47
Die Nagelfluhkette. Wunderschön. Ich weiß nicht, wie oft ich sie schon gelaufen bin. Allerdings noch nicht nachts und schon gar nicht im März...

Ist der Lichtstreif auf dem 2. Bild eine Sternschnuppe oder ein Flugzeug?

TONI_B
11.03.2015, 08:33
Die zweite Aufnahme (Hochgrat) gefällt mir am besten!

Kannst du uns genauere Daten zu Objektiv, Belichtung und Nachführung geben?
Die eine oder andere kleine Verbesserungsmöglichkeit gäbe es noch...;)

@H. Hirsch: Ich sehe auf der zweiten Aufnahme mindestens zwei Flugzeuge. Sternschnuppe sehe ich keine.

JoZ
11.03.2015, 10:50
Nachgeführt hab ich mit dem Nanotracker. Brennweite war 10mm, Blende f/4, Iso 400 oder 800.

Beim ersten Bild ist es eine Aufnahme mit halber Nachführgeschwindigkeit, das hatte ich gelesen, dass "man" das so macht für Aufnahmen mit Sternen und Landschaft.
Das Ergebnis hat mich nicht überzeugt, es wird einfach beides nicht "ganz so unscharf", bzw. bei kürzerer Belichtunsgzeit war mir das Bild zu dunkel. Mag für Kameras sinnvoll sein, die höhere Iso-Zahlen zulassen.

Das zweite Bild besteht aus zwei Aufnahmen: Eine 70s -Aufnahme mit Nachführung, dann habe ich die Nachführung 35s in die Gegenrichtung laufen lassen und dann eine 70s-Aufnahme ohne Nachführung. Die habe ich dann Übereinandergelegt.

Bei der 3. Aufnahme habe ich 7 Bilder mit Nachführung und kürzerer Belichtungszeit gemacht (ca. 40s). Dann habe ich sie mit FitsWork einmal so addiert, dass die Sterne passen und einmal so, dass der Hintergrund passt, und die beiden Bilder dann übereinandergelegt. Man merkt dem Hintergrund die 40s Nachführung aber schon an, vor allem an den Rändern.

Da der Urlaub jetzt rum ist, kann ich leider nicht weiter experimentieren :( . Eigentlich sollte ich jetzt mal versuchen, die Methoden 2 + 3 zu kombinieren.

Mir ist bei allen drei Versionen klar, dass es noch besser geht. Kritik und Vorschläge nehme ich gerne entgegen, auch wenn wir hier im Café sind.

----OT----
Ich habe leider ein generelles Problem mit der Foreneinteilung, eigentlich kann ich meine Bilder nirgends mehr posten: Als Anfänger gehe ich nicht mehr durch, befürchte ich ;), wenn ich Kritik und Vorschläge haben möchte, ist das Café falsch. Für die Ausstellung sind meine Bilder nicht gut genug, und für die Werkstatt soll es ja ein konkretes Problem sein ... :zuck::zuck:
(Das nur mal am Rande)
----OT ----
Gruß, Johannes

kiwi05
11.03.2015, 11:21
Ich habe leider ein generelles Problem mit der Foreneinteilung, eigentlich kann ich meine Bilder nirgends mehr posten: Als Anfänger gehe ich nicht mehr durch, befürchte ich ;), wenn ich Kritik und Vorschläge haben möchte, ist das Café falsch. Für die Ausstellung sind meine Bilder nicht gut genug, und für die Werkstatt soll es ja ein konkretes Problem sein ... :zuck::zuck:


Dieses Problem habe auch ich und viele hier im Forum.
Es wurde immer mal wieder diskutiert, Alternativen ins Spiel gebracht, aber nichts ist geändert worden.
Trotzdem gut, daß du die Thematik nochmal ansprichst:top:

TONI_B
11.03.2015, 11:29
Beim ersten Bild ist es eine Aufnahme mit halber Nachführgeschwindigkeit, das hatte ich gelesen, dass "man" das so macht für Aufnahmen mit Sternen und Landschaft. Das Ergebnis hat mich nicht überzeugt, es wird einfach beides nicht "ganz so unscharf", bzw. bei kürzerer Belichtunsgzeit war mir das Bild zu dunkel. Mag für Kameras sinnvoll sein, die höhere Iso-Zahlen zulassen.Der Sinn dieser Geschwindigkeit erschließt sich mir auch nicht. Habe es daher auch noch nicht versucht.

Ich würde die Landschaft bei ruhender Kamera aufnehmen und dann mit den gestackten Bildern überlagern.

Da der Urlaub jetzt rum ist, kann ich leider nicht weiter experimentieren :( Der nächste kommt bestimmt und bis dahin üben..;)

Ich habe leider ein generelles Problem mit der Foreneinteilung, eigentlich kann ich meine Bilder nirgends mehr posten: Als Anfänger gehe ich nicht mehr durch, befürchte ich ;), wenn ich Kritik und Vorschläge haben möchte, ist das Café falsch. Für die Ausstellung sind meine Bilder nicht gut genug, und für die Werkstatt soll es ja ein konkretes Problem sein...Zu dieser Thematik werde ich mich um des eigenen Seelenfriedens nicht mehr äußern - zu oft wurde ich deswegen schon "angemacht". :flop:

Aber im Astrofotografie-Thread wird ja ohnehin nicht kritisiert, sondern nur geholfen. :cool::P
Also dort posten...

aidualk
11.03.2015, 12:01
Der Sinn dieser Geschwindigkeit erschließt sich mir auch nicht. Habe es daher auch noch nicht versucht.


Die halbe Geschwindigkeit eignet sich recht gut, wenn man Timelapse Aufnahmen machen möchte, und diese langsam schwenkt. (dafür habe ich sie schon mal zweckentfremdet ;) )

cat_on_leaf
11.03.2015, 13:36
Dieses Problem habe auch ich und viele hier im Forum.
Es wurde immer mal wieder diskutiert, Alternativen ins Spiel gebracht, aber nichts ist geändert worden.
Trotzdem gut, daß du die Thematik nochmal ansprichst:top:


Ich zitiere noch mal aus der Übersicht zum Bilderrahmen
Forum für Deine Glanzstücke, Prachtwerke und Meisterbilder, bei denen du meinst, dass deinerseits nichts mehr zu verbessern ist. Du möchtest wissen, wie dein Bild ankommt und stellst dich offen der ehrlichen und sachlichen Kritik der User.

Und das steht in der Beschreibung zu den einzelnen Galerieforen
Die im Unterforum Bilderrahmen hochgeladenen Bilder werden gezeigt, um eine offene und ehrliche und evtl. auch schonungslose Kritik zu erhalten. Rein wertende Kommentare ohne analytischen Ansatz wie z. B. "schönes Bild, gefällt mir" oder "spricht mich nicht an" sind aber möglich. D.h. konkret Bilder, bei denen Du ausdrücklich um substantielle Rückmeldung bittest, z. B. bezüglich Bildwirkung, technischer Umsetzung oder in Form von Verbesserungsvorschlägen.
Da steht jetzt nix von Meisterwerken! Aber ich kann das Dilemma sehr verstehen.

Zu den Bildern

Bild eins und drei finde ich deutlich zu verwischt.
Bild zwei finde ich ziemlich prima. Ein bisschen überstrahlt vielleicht.
Mir ist klar, das eine Nachführung für Sterne pures Gift für einen festen Vordergrund ist. Das muss ja zwingend unscharf werden.Versaut aber natürlich das ganze Bild


Frage an Toni_B. Ist die seltsame Form des Jupiters auf das verwendete Objektiv zurückzuführen?

TONI_B
11.03.2015, 15:16
Frage an Toni_B. Ist die seltsame Form des Jupiters auf das verwendete Objektiv zurückzuführen?Welches Bild meinst du?

cat_on_leaf
11.03.2015, 15:34
Sorry, ich meinte Bild 2

TONI_B
11.03.2015, 16:13
"Normale" Objektive zeigen an hellen Sternen oft solche eigenartige Figuren. Da offenbaren sich Bildfehler, die durch die extreme Überbelichtung sichtbar werden. Das könnten aber auch Verspannungen in den Linsen sein...

cat_on_leaf
11.03.2015, 16:18
Danke für die Information :top:

JoZ
12.03.2015, 01:55
Diese Lichthöfe am Jupiter sind mir da auch zum ersten mal aufgefallen. Ich habe mir das Objektiv näher angeschaut und auf der Frontlinse leichte Wasserflecken gefunden. Das könnte eine Ursache sein, es könnte aber auch am Objektiv liegen. Ich werde das weiter beobachten.

Bei Bild 3 passt mir der Himmel am Besten, der Vordergrund ist zu unscharf, das stimmt. Bei Bild 2 hätte ich noch ein paar Nachgeführte Aufnahmen für den Himmel gebraucht, der Vordergrund passt halbwegs.

Gruß, Johannes

TONI_B
12.03.2015, 07:35
Diese Lichthöfe am Jupiter sind mir da auch zum ersten mal aufgefallen. Ich habe mir das Objektiv näher angeschaut und auf der Frontlinse leichte Wasserflecken gefunden...Nein, Wasserflecken sind sicher nicht die Ursache. versuch mal um eine Stufe abzublenden. Dann wirst du - je nach Blendenlamellenanzahl - "schöne" Sterne bekommen.