PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Baum am Strand


masquerade
08.03.2015, 22:54
Hi,
da meine Frau aus der Dominikanischen Republik stammt waren wir die letzten beiden Wochen wieder dort. Nicht nur ein Paradies zum entspannen, sondern auch für Motive :D Hier Nr.2 Gemacht wurde es mit der a7-2 und dem Walimex 14mm

833/_DSC0573_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=221340)

SpeedBikerMTB
09.03.2015, 10:32
Ist vielleicht nur mein persönlicher Geschmack, aber ich bin bei solchen Aufnahmen für mehr Schärfe sowie Schärfentiefe. Okay das die Menschen hinten, sehr weit weg schon unscharf sind, aber der Baumstamm und die Palmen sollte scharf sein. Deine Farben sowie Sättigung passt sehr gut zu dem Motiv!

LG SpeedbikerMtb

wus
09.03.2015, 11:24
Das ist ein Strand genau nach meinem Geschmack der mir spontan sehr gut gefällt. Wo genau ist der?

Angeschwemmte Bäume sind ein Motiv das ich auch immer wieder gerne ablichte, bevorzugt allerdings welche die schon deutlich verwitterter (http://www.panoramio.com/photo/22204617) sind.

Auch mir gefallen die Farben sehr gut, nur finde ich das Foto etwas dunkel. Ich habe es versuchsweise mal um ca. 1/2 Blende aufgehellt und außerdem die Tiefen deutlich angehoben, damit der Bereich unter den Palmen im Hintergrund nicht so finster ist. Das gefällt mir wesentlich besser. Soll ich's mal hier einstellen?

Was mich auch noch stört: ich empfinde das Bild als links und oben abgeschnitten. Ich würde gerne noch ein bisschen mehr von der Umgebung sehen, das obere Ende der Palmen - zumindest in der linken Bildhälfte -, und weiter links wenigstens noch die Palmen ganz die so fotogen Richtung Wasser ragen. Evtl. auch noch ansatzweise die Brandung, falls da eine war. U.U. ist hier das 3:2 Seitenverhältnis doch günstiger (obwohl ich inzwischen auch oft versuche Motive in das 16:9 Seitenverhältnis des HDTV zu "quetschen").

Unten dagegen ist eher etwas viel von dem Sand unter dem Baum zu sehen. Vermutlich wäre ich einen Schritt nach rechts und einen nach hinten gegangen (o.ä.), hätte etwas weiter nach links und etwas weiter nach oben gezielt, und eine deutlich kleinere Blende gewählt um Schärfe im ganzen Bild zu kriegen. 1/640 muss bei 14mm nicht sein, da ist man auch mit deutlich längeren Belichtungszeiten noch sicher vor Verwackelungsgefahr.

Weiter nach oben zu zielen - sprich die Kamera nicht so stark nach unten zu halten - hätte auch den Vorteil dass die Leute die links gehen nicht so schräg abgebildet würden (nicht so stark stürzende Linien).

masquerade
09.03.2015, 11:40
Hi,
ja, mit dem 14er muss ich noch viel üben, ich hatte es erst kurz vor dem Urlaub bekommen. Der Strand ist in der Dominikanischen Republik, bei Las Terrenas, wirklich sehr schöne Gegend:top:
Die Kritik und Tips nehme ich sehr gerne an. Im Nachhinein fände ich eine durchgängige Schärfe wohl ebenfalls besser, ich müsste es mal sehen. Auf die Belichtungszeit hatte ich da nicht so geachtet, die große Blende wurde dort bewußt wegen der Freistellung gewählt. Ich muss später mal kucken, ob ich noch eins mit kleinerer Blende gemacht habe.
@WUS: Stell ruhig deine Versionen ein, interessiert mich auf jeden Fall!

tummefoton
09.03.2015, 20:09
Warum nicht den Baum zum Meer hin ausgerichtet aufnehmen?? Manches ,was hier an, ich denke, berechtigter Kritik geäußert wurde, würde sich damit erledigen.. .- Gruß tummefoton

masquerade
09.03.2015, 22:34
Frag mich mal was leichteres :-)) Nächstes Mal wenn ich dort bin und der Baum liegt noch mach ich das :cool:

Edit: Von der Seite und mit dem 14er habe ich leider keins mit kleinerer Blende, aber von der anderen Seite mit dem 24-70 und Blende 8, ebenso mehr außenrum:

833/_DSC0539_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=221399)

masquerade
09.03.2015, 23:08
Angeschwemmte Bäume sind ein Motiv das ich auch immer wieder gerne ablichte, bevorzugt allerdings welche die schon deutlich verwitterter sind.

Warum nicht den Baum zum Meer hin ausgerichtet aufnehmen?? Manches ,was hier an, ich denke, berechtigter Kritik geäußert wurde, würde sich damit erledigen.. .- Gruß tummefoton

Den hatte ich noch an einem anderen Strand gefunden und könnte beide Anforderungen erfüllen;)

833/_DSC0651_DxO_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=221405)

wus
10.03.2015, 00:08
So hier meine Bearbeitung.

833/_DSC0573_DxOc1.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=221414)

Da ich auch nicht der große EBV Crack bin würde mich die Meinung anderer hier auch noch dazu interessieren. Und natürlich Deine!

masquerade
10.03.2015, 00:20
Sieht auch gut aus, dass die Schatten in den Palmen heller sind gefällt mir gut, insgesamt finde ich es so etwas surrealistisch, HDR-mäßig, finde ich aber auch nicht schlecht:top:

SpeedBikerMTB
10.03.2015, 20:24
So hier meine Bearbeitung.
......

Mir gefällt es auch deutlich besser, wirkt nun auch schärfer!

LG SpeedbikerMtb

wus
11.03.2015, 17:52
Sieht auch gut aus, dass die Schatten in den Palmen heller sind gefällt mir gut, insgesamt finde ich es so etwas surrealistisch, HDR-mäßig, finde ich aber auch nicht schlecht:top:Vielleicht habe ich es etwas übertrieben. Ich lasse mich bei solchen Optimierungen immer von meiner Erinnerung leiten.

Vielleicht versuchst Du dich mal zu erinnern wie Du vor Ort die Schatten unter den Palmen wahrgenommen hast... waren die wirklich so finster wie in Deiner oben gezeigten Version? Man erkennt da ja fast nichts mehr, war das wirklich so?

Naja wahrscheinlich wirst Du Dich an dieses Detail nicht mehr einnern.

Ich habe mir diese und ähnliche Fragen schon oft gestellt und irgendwann habe ich dann auch angefangen vor Ort schon bei der Aufnahme darauf zu achten. Zunächst habe ich nur die Belichtung variiert, aber dann wurden oft die hellen Stellen im Bild zu hell. Und so fing ich an bei derart dynamischen Motiven DRO einzusetzen, nicht selten mit Stufe 4 oder sogar 5. Das bringt häufig dann eine Verbesserung.

Man muss das aber schon vorsichtig einsetzen denn mit dem falschen Motiv ebnet DRO die im Foto sichtbare Dynamik schnell auch mal zu sehr ein, so dass es flach und auch unnatürlich aussieht.

Und da man das im Sucher bzw. am Monitor nicht ganz abschließend beurteilen kann - speziell nicht wenn's außenrum sehr hell ist, wie an einem sonnigen Tag in den Tropen - fotografiere ich fast immer RAW+JPG. Damit habe ich die Möglichkeit nachträglich noch Korrekturen, auch in etwas größerem Umfang, anzuwenden.

wirkt nun auch schärfer!Ja ich glaube ich habe zum Schluss noch nachgeschärft. Aber auch der gesteigerte Mittenkontrast könnte zum verbesserten Schärfeeindruck beitragen.

von der anderen Seite mit dem 24-70 und Blende 8, ebenso mehr außenrum:

833/_DSC0539_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=221399)Das gefällt mir deutlich besser! Hier würde ich mir höchstens noch etwas mehr Platz rechts und oben wünschen, und vielleicht eine ganz leichte Tiefenanhebung. Aber auch ohne beides finde ich dieses Bild schon ziemlich "rund"!

masquerade
11.03.2015, 21:54
Hallo,
ja ich muss in Zukunft viel mehr darauf achten, wie die Szenerie in Wirklichkeit aussieht, vor allem die Details wie z.B. die Schatten in den Palmen, das gehört wohl genauso zum Lernprozess wie die Bedienung des Equipments selbst. Dass die Bilder etwas dunkler ausgefallen sind, mag daran liegen, dass ich vorher oft ausgefressene Bildbereiche in hellen Teilen wie dem Himmel bei solchen Bildern hatte und diesmal bewusst leicht unterbelichtet habe, um diese Bereiche zu erhalten, dann aber die Tiefen zu wenig angehoben habe. Das merkt man aber oft erst, wenn man den direkten Vergleich vor Augen geführt bekommt. Bei den nächsten Entwicklungen werde ich da mehr drauf achten.
Beim "Bild von der anderen Seite" habe ich leider nicht mehr Platz gelassen, sodass das gezeigte Bild ziemlich genau dem Bild ohne Beschnitt entspricht.