Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Bilder vom Polarlichtfotoworkshop 2015
Reisefoto
08.03.2015, 21:51
Der Polarlichtfotoworkshop 2015 (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=149636) ist vorbei und wir haben trotz relativ vieler Schlechtwettertage tolle Aurorabilder aufnehmen können und sind auch tagsüber der Landschaft zu Leibe gerückt. Jetzt beginnt das Sichten der Bilder und wenn das geschehen ist, wollen wir Euch einige davon zeigen. Bei mir wird es vielleciht noch etwas länger dauern, da ich jetzt auf den Lofoten bin, die möglicherweise ein Bestandteil des Polarlichtfotoworkshops 2016 werden.
Damit der Thread nicht so kahl beginnt, zeige ich hier vorab einen Schappschuss vom Mondaufgang bei einem Ausflug.
828/2015-03-05_Mondaufganf_Nordnorwegen_cr.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=221211)
nobody23
08.03.2015, 22:22
Guten Tag alle Auroraholics
Habe die Ehre den Bilderthread vom PL-Workshop einzuweihen, dass ist das 4te Jahr auf Polarlicht in Folge für mich, bzw das dritte Mal mit dem PLW. :D
Beginnen wir mit ein bisschen Panorama vom ersten Tag:
47/20150226-Panorama_Tromso.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=221345)
Schönes Pano! :top:
Kann man da auch nachts rauf? :crazy:
Reisefoto
09.03.2015, 07:24
Rauf ja, aber runter geht es erst am um 10 Uhr morgens.:(
Jetzt mal etwas Feuer vom Himmel:
1440/2015-03-06_Aurora_Sp_A99_14mm_491entzerrt_kl.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=221352)
Ernst-Dieter aus Apelern
09.03.2015, 10:08
Klasse Bild Matthias!
Ernst-Dieter
nobody23
09.03.2015, 10:33
871/_DSC5070.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=221355)
871/_DSC6984.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=221280)
nobody23
09.03.2015, 23:01
Weiterer Lichterzauber:
871/_DSC6404.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=221412)
ISO 8000 und ohne Rauschminimierung exportiert. :crazy:
Es ist interessant, dass man dieser Bilder nicht müde wird. Die Aurora hat SO ein Flair...großartig.
Matthias, toll, wie deine Bilder an Qualität zunehmen! :top: Das Hochkant ist echt klasse!
Du fährst jetzt auf die Lofoten??? NEID!!! Purer Neid!! Das ist SO genial dort...ich will auch unbedingt mal hin...allerdings bin ich so ne Frierliese. :lol:
nobody23
09.03.2015, 23:33
Das ist SO genial dort...ich will auch unbedingt mal hin...allerdings bin ich so ne Frierliese. :lol:
Na dann solltest du ja bei den aktuellen nordnorwegischen Plus Graden anfangen zu blühen. :P
Nächstes Jahr biste auch dabei! :top:
ISO 8000 und ohne Rauschminimierung exportiert. :crazy:
Fauler Kerl :lol: Bei dem Bild hast du auf der Terrasse gesessen. Hättest ja mal ein Stück vor gehen können. ;)
Ihr hattet aber sehr wenig Schnee im Vergleich zu letztem Jahr. :shock:
nobody23
10.03.2015, 07:48
Ihr hattet aber sehr wenig Schnee im Vergleich zu letztem Jahr. :shock:
Leider ja, es waren Temperaturen zwischen -3 und +5 Grad, bzw der Wind machte alles "kühler".
Auch das Jacuzzi wurde schmerzlich vermisst. :eek:
nobody23
10.03.2015, 08:41
47/20150304-Panorama_02.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=221465)
Moin
für wie wichtig hält man sich eigentlich...
bei diesen Wasserzeichen mitten im Bild :crazy:
Na dann solltest du ja bei den aktuellen nordnorwegischen Plus Graden anfangen zu blühen. :P
Nächstes Jahr biste auch dabei! :top:
Näh...kein Geld... :(
Übrigens...das, was Gerd sagt, stößt mir auch extrem auf, weshalb ich deine Bilder bisher nicht besprochen habe...SO ein fettes Zeichen mitten im Bild...da kann man eigentlich wenig zu sagen, weil es extrem ablenkt... :shock:
nobody23
10.03.2015, 17:29
Näh...kein Geld... :(
Übrigens...das, was Gerd sagt, stößt mir auch extrem auf, weshalb ich deine Bilder bisher nicht besprochen habe...SO ein fettes Zeichen mitten im Bild...da kann man eigentlich wenig zu sagen, weil es extrem ablenkt... :shock:
Ok, Kritik angenommen und WZ kleiner gemacht.
Leider kann ich bestehende Panos nicht bearbeiten/ersetzen!?
Hallo Nicolas,
so is das immer noch zu dominant.
Machs kleiner un setz es unten an den Rand, so ruinierst Du nur die schönen Bilder,
Grüße in die Schweiz.
nobody23
10.03.2015, 18:25
Hallo Nicolas,
so is das immer noch zu dominant.
Machs kleiner un setz es unten an den Rand, so ruinierst Du nur die schönen Bilder,
Grüße in die Schweiz.
Hab se ja noch nicht ersetzt (bzw ersetzen können).
Edit:
So, löschen und neu hochgeladen.
Proportional war der Übeltäter, hab auch noch die Transparenz angepasst.
Ooooh, ein SEHR schönes Panorama entdecke ich da gerade. :D Komisch, dass mir das vorher nicht aufgefallen war...vielleicht wars versteckt. :mrgreen:
guenterwu
10.03.2015, 21:38
Hier mal zwei Bilder aus Kilpisjärvi vom finnischen Hochland :mrgreen:
1440/20150301-DSC07300.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=221485)
1440/20150301-DSC07295.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=221484)
guenterwu
10.03.2015, 21:56
und zwei Bilder vom Lyngenfjord in Norwegen
1440/20150306-DSC07913.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=221496)
1440/20150306-DSC08149-2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=221498)
Die Lyngenalps bilden doch immer wieder eine grandiose Kulisse für Nordlichter. :top:
nobody23
16.03.2015, 07:33
War einen Tag länger da als Matthias, habe die Nacht natürlich ausgenutzt :cool:
Trotz "nur" KP 2 hat sich folgende Show dargeboten:
871/_DSC2424.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=221938)
871/_DSC1942.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=221939)
Leider hätte ich auch die Nacht auf den Sonntag ausnutzen sollen, denn dann kam der für den Freitag Nacht vorhergesagte grosse KP 5 Sturm.
Gruss
:top:
Das 2. Bild ist super, auch (oder sogar gerade) wegen des unübliche Vordergrund. :)
und zwei Bilder vom Lyngenfjord in NorwegenGenial, danke für's zeigen! Finde ich mit die besten Polarlichtfotos die ich bisher gesehen habe, hier und anderswo! Das Gebirge ist gut zu sehen, darüber dunkelblauer Himmel mit Sternen und da drüber bzw. davor die Polarlichter.
:top: :top: :top:
nobody23
17.03.2015, 13:04
Da wird man blass vor Neid:
Feuer am Himmel (http://spaceweathergallery.com/indiv_upload.php?upload_id=109898&PHPSESSID=s82jf7qk5n7d2htgga64jbuiv1)
Edit:
KP8.....
http://services.swpc.noaa.gov/images/aurora-forecast-northern-hemisphere.png
Spaceweather.com:
CME IMPACT, SEVERE GEOMAGNETIC STORM: Arriving earlier than expected, a CME hit Earth's magnetic field on March 17th at approximately 04:30 UT. At first, the impact sparked a relatively mild G1-class (Kp=5) geomagnetic storm confined to the poles. Since then, however, the storm has intensified to G4-class (Kp=8), ranking it as the strongest geomagnetic storm of the current solar cycle. Before sunrise, bright auroras were sighted over several northern tier US states. Rocky Raybell sends this picture from the Sherman pass in Washington: http://spaceweather.com/images2015/17mar15/greenskies_strip.jpg (http://spaceweathergallery.com/indiv_upload.php?upload_id=109912&PHPSESSID=cvvmgmasf4s6v05kci0bvlbbj3)
"Once they broke through clouds, the auroras were so bright, it was like a moonlit night," says Raybell. "I could see active skies in all directions."
This storm could continue for many hours to come as Earth passes through the turbulent wake of the CME. Stay tuned for updates. Geomagnetic storm alerts: text (http://spaceweathertext.com), voice (http://spaceweatherphone.com)
PS:
Bild lässt sich nicht verkleinern, es nimmt immer wieder die ursprüngliche Grösse an.
DonFredo
17.03.2015, 18:41
PS:
Bild lässt sich nicht verkleinern, es nimmt immer wieder die ursprüngliche Grösse an. Doch, geht schon. Habs auch geändert.
nobody23
17.03.2015, 18:59
Doch, geht schon. Habs auch geändert.
Vielen Dank
Die Skala des Magnetometers in Tromsö hat sich grade von ca 300 auf ca 500 erhöht!! :shock:
http://flux.phys.uit.no/Last24/Last24_tro2a.gif
:shock:
KP index 9
:shock:
Aber noch ist es nicht mal dunkel in Tromsö und die Sichtungswahrscheinlichkeit liegt angeblich bei 0%. :zuck:
Letzte Nacht war auch nichts in der TGO oder Kamera der Japaner zu sehen........
Dafür ist der Streifen so breit, dass man sehr weit südlich etwas sehen können sollte.
Und in Finnland burnt es wohl gerade.....
Reisefoto
17.03.2015, 21:44
Spaceweather schreibt, dies sei der stärkste geomagnetische Sturm dieses Sonnenfleckenzyklusses. Das Wetter in Norwegen ist mies, aber unser bewährter Standort in Finnland (der in diesem Jahr allerding auch viel vom schlechten Wetter abbekam), hat bessere Voraussetzungen, wenn man dem Wetterbericht glaubt. Wären wir dort, hätten wir eine große Show. Ich sitze aber zu Hause mit Auto in der Reparatur und kann nichtmal rausfahren. Wer in Norddeutschland wohnt, sollte heute Nacht dringend mal rausgehen und gen Norden gucken.
nobody23
17.03.2015, 21:47
Wenn man sich grad http://aurorasaurus.org/ (17.3.15 2145) anschaut, dann könnte Nordskandinavien so oder so leer ausgegangen sein.
Reisefoto
18.03.2015, 08:50
Die Sichtbarkeitswahrscheinlichkeit (bei klarem Wetter) lag dort laut Karte allerdings bei 100%. Nur das Wetter hat nicht mitgespielt. Es gab allerdings einen kleinen Bereich, wo es wohl besser gewesen ist. Nämlich an unserem bewährten Standort in Finnland, also auch fast dort, wo Du an Deinem Extratag noch eine Aurora gesehen hast.
Inzwischen ist die Aktivität zurückgegangen. Das Polarlicht konnte vergangene Nacht sogar in der Schweiz fotografiert werden. Mein Auto stand leider in der Werkstatt und da ich von zu Hause in Richtung Flughafen blicke, war selbst hier in der Region Hannover aufgrund der Lichtverschmutzung nichts zu sehen.
Danke übrigens für die Kommentare zu meinen Bildern. Ich musste mich erstmal meiner hauptberuflichen Arbeit widmen und hatte daher wenig Zeit für die Polarlichtbilder und Videos. Ich kann aber schon sagen, dass mit der A7s ganz tolle Echtzeitvideos gelungen sind.
@Dana: Auf den Lofoten war es sehr schön, aber das Wetter war meist bedeckt. Die dortige Wetterstatistik war auch der Grund, warum ich die Lofoten bisher aus dem Polarlichtfotoworkshop ausgeklammert hatte. In kommenden Jahr werden wird er aber angesichts der absehbar sinkenden Sonnenaktivität umstrukturiert und die Landschaft wird eine größere Rolle spielen. Das bedeutet, dass wir nur Ziele in Norwegen ansteuern. Dazu werden voraussichtlich auch die Lofoten gehören.
Daniel Abegg
18.03.2015, 23:50
Endlich war's soweit und wir hatten auf unserer Polarlichtreise eine halbwegs anständige Aurora am klaren(!) Himmel ... zum (fast) ersten und auch zum letzten Mal. Der Rest der Nächte bestand vorwiegend aus Wolken. Spass gemacht hat's trotzdem, denn es war eine coole Reisegruppe :)
1440/Color_Fill_2411_SonyForum_1.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=222106)
guenterwu
19.03.2015, 19:40
Vielen Dank
Die Skala des Magnetometers in Tromsö hat sich grade von ca 300 auf ca 500 erhöht!! :shock:
.....
Ja man hätte dort bleiben und nicht mehr zurück zum Arbeiten gehen sollen :mrgreen:
Daniel Abegg
19.03.2015, 22:59
Einer der wenigen Abende mit etwas Aurora und vorallem ganz vieeeeel Feuchtigkeit. Unsere Linsen kriegten bald einmal einen gratis Hamilton Filter aufgesetzt.
1440/Color_Fill_24.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=222104)
Hey Dani,
auf VF gewechselt. ;) Aber nicht nur wegen der Aurora, oder?
Warum sind deine Bilder alle so heftig rot entwickelt? Das wirkt irgendwie recht unnatürlich auf mich (aber ist natürlich Geschmackssache).
nobody23
20.03.2015, 12:14
Hey Dani,
auf VF gewechselt. ;) Aber nicht nur wegen der Aurora, oder?
Warum sind deine Bilder alle so heftig rot entwickelt? Das wirkt irgendwie recht unnatürlich auf mich (aber ist natürlich Geschmackssache).
Hab ich ihm auch schon vor Ort erklärt, er mags halt so. :eek:
Daniel Abegg
20.03.2015, 20:10
Ja, es ist in der Tat so, dass ich natürliche Bilder meistens langweilig finde und Natürlichkeit daher regelrecht vermeide. Auch die Kombination von Grün und Blau, was bei Polarlichtaufnahmen eigentlich naheliegend ist, finde ich extrem langweilig.
Ja, was hat so einer eigentlich auf einer Polarlichtreise verloren? Knipsen und alles verändern :)
Was mich aber an meinen Bildern und auch an anderen Polarlichtbildern wirklich stört, ist, dass die heutigen Kameras einfach noch zu viel Bildrauschen und sonstige Unreinheiten produzieren, fällt bei extremen Bildbearbeitungen natürlich noch stärker ins Gewicht. Vieleicht ist das beim nächsten Sonnenfleckenmaximum dann besser.
LG Dani
eye in the sky
21.03.2015, 12:17
Hallo allerseits,
es grüßt Euch herzlich der "Quotenexot" mit der Canon ;) vom diesjährigen Polarlichtfotoworkshop. Bin nun auch hier an Bord.
es war eine coole Reisegruppe :)
Dem kann ich nur voll und ganz zustimmen. :top:
LG Arnd
eye in the sky
21.03.2015, 12:29
Als Aurora borealis-Frischling (war in diesem Jahr zum ersten Mal bei Matthias' Polarlicht-Fotoworkshop dabei und überhaupt auf der Pirsch)
wurde ich vom Wetter gleich auf eine Geduldsprobe gestellt.
Bevor wir am 5.3. am Lyngenfjord die "Nacht der Nächte" erlebt haben, war es mir vorher in der (überwiegend bewölkten) Nacht vom 28.2. auf den 1.3. in Kilpisjärvi gelungen, das Zeitfenster von etwa 30 Sekunden zu erwischen, in dem am Himmel die Post abging...
1440/forum_150301_IMG_2811.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=222238)
Daniel Abegg
22.03.2015, 01:19
@ eye in the sky
Kam, sah und knipste das einzig wahre Aururafoto der ersten Woche - mit einer Canon.
... während wir in der warmen Stube sassen und eine Folge Buffy schauten.
Ein tolles Bild ist's geworden. Das muss man neidvoll anerkennen.
LG Dani
Daniel Abegg
22.03.2015, 01:58
Obwohl wir etwas erhöht über dem Fiord standen, kam die Feuchtigkeit für kurze Zeit bis zu und hoch und bescherte uns feuchte Linsen.
1440/Color_Fill_29.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=222301)
Nun, es geht ja dieser Tage die Geschichte um, dass B.'s Ehefrau auf dessen Frage, was sie sich zum Gebutstag wünsche, "ein null-auf-hundert-in-fünf-Sekunden-Geschenk" geantwortet habe, worauf am nächsten Morgen ein Paket mit einer Personenwaage in der Garageneinfahrt gestanden sei. Man erzählt sich im Weiteren, dass B. seither nicht mehr gesehen worden sei. Vielleicht ist er ja einfach im Nebel verschwunden. Man weiss es halt nicht so genau.
Reisefoto
27.03.2015, 18:13
Bevor wir am 5.3. am Lyngenfjord die "Nacht der Nächte" erlebt haben, war es mir vorher in der (überwiegend bewölkten) Nacht vom 28.2. auf den 1.3. in Kilpisjärvi gelungen, das Zeitfenster von etwa 30 Sekunden zu erwischen, in dem am Himmel die Post abging...
1440/forum_150301_IMG_2811.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=222238)
Da hast Du genau den richtigen Moment getroffen. Derweil habe ich noch mit der A7s freihand in den Himmel geknipst. Als ich die Stative aufgebaut hatte, war der beste Teil der Show vorbei. Eine schöne Momente gab es in der nacht aber noch und ich werde davon auch noch Bilder einstellen.
Obwohl wir etwas erhöht über dem Fiord standen, kam die Feuchtigkeit für kurze Zeit bis zu und hoch und bescherte uns feuchte Linsen.
Ich finde, das Bild bringt die Dynamik des aufziehenden Nebels gut rüber! Es ging wirklich ratzfatz!
Danke fürs Zeigen der Bilder :top::top:
Hoffentlich kann ich es mir auch irgendwann mal leisten, mitzufahren ;)
guenterwu
09.04.2015, 19:14
Mittlerweile war ja genung Zeit zum sortieren deshalb noch ein paar Fotos von mir
1440/20150306-DSC08166.jpg
1440/20150306-DSC08161.jpg
1440/20150306-DSC08172.jpg
guenterwu
09.04.2015, 19:20
Außer Nordlichtern haben wir auch noch was anderes gesehen in Norwegen :mrgreen:
Ich denke Matthias ist es recht wenn wir auch hiervon etwas zeigen.
Zum Beispiel sowas:
1440/20150304-DSC07614.jpg
eye in the sky
11.04.2015, 00:50
Von mir auch noch was aus der Nacht der Nächte am Lyngenfjord (Günter hat ja schon vorgelegt :top:) ...
1440/zenny_150306_IMG_4222.jpg
→ Aurora I (http:../galerie/details.php?image_id=223647)
1440/zenny_150306_IMG_4214.jpg
→ Aurora II (http:../galerie/details.php?image_id=223646)
eye in the sky
11.04.2015, 01:05
Außer Nordlichtern haben wir auch noch was anderes gesehen in Norwegen :mrgreen:
Zum Beispiel sowas:
...
und sowas: (noch mehr Landschaft in Norwegen): und danke an nobody23 für das Graufilter-Set bei Bild 1:
829/zenny_150304_IMG_3114.jpg
→ Frozen Fjord (http:../galerie/details.php?image_id=223650)
830/zenny_150304_IMG_3203.jpg
→ Lyngenfjord (http:../galerie/details.php?image_id=223649)
1440/zenny_150306_IMG_4077.jpg
→ Fire in the sky (http:../galerie/details.php?image_id=223648)
und auch in Finnland gab es was zu sehen:
830/zenny_150228_IMG_2786.jpg
→ Morgen in Kilpisjärvi (http:../galerie/details.php?image_id=223651)
Reisefoto
11.04.2015, 09:31
Tolle Bilder! Ich bin leider so von Arbeit überrollt worden, dass ich noch nichts weiter rausgesucht habe. Das kommt aber noch, zumal ich ende April bei der Hannoveraner Sony Fotogruppe Videos und Fotos von der Reise zeigen werde. Also komme ich langsam in Zugzwang, mich mit meinen Bildern zu beschäftigen.
Außer Nordlichtern haben wir auch noch was anderes gesehen in Norwegen :mrgreen:
Ich denke Matthias ist es recht wenn wir auch hiervon etwas zeigen.
Selbstverständlich!
dieFrau....
11.04.2015, 17:24
..da haut es mich doch glatt um, so wundervolle Fotos..
war zwar auch schon paarmal in Norge aber leider nie in der Zeit des Nordlichtes....
umso schöner eure Fotos hier nun betrachten zu dürfen ....
nobody23
19.04.2015, 19:30
47/20150305-Panorama.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=224452)
Nachschlag an Landschaftspanorama!
Viel Spass und viel Glück
Gruss
Nicolas
Reisefoto
22.06.2015, 17:30
Mein Bild aus Beitrag 4 (http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=1684567&postcount=4) habe ich ewas überarbeitet. Dort war der obere Teil der Aurora abgesoffen. In der neuen Fassung habe ich auch die Hütten geradegebogen.
1440/2015-03-06_Aurora_Sakenes_A99_14mm_491CS6heller_2entz_900. jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=229372)
Reisefoto
22.06.2015, 18:35
Im Anschluss an den Polarlichtfotoworkshop gab es noch eine kleine Erkundungsfahrt auf die Lofoten:
832/2015-03-10_R__F_300-314_Panorama3Ausschnitt_900-gp.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=229385)
832/2015-03-10_R_F_142_900-gp.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=229384)
2016 werden wir wieder dort und auf Senja sein.